• pointloma
    Erfahren
    • 20.03.2012
    • 274
    • Privat


    [GB] Skye Trail März 2015

    Skye Trail März 2015

    Einleitung

    Ich erinnere mich noch, als ob es gestern gewesen wäre. Als ich auf meiner letzten Trekking-Reise durch Jotunheimen gestapft bin, dachte ich mir nur folgendes ... das nächste Mal geht's in ein etwas trockeneres Land!! Nachdem ich nun zwei mal in Norwegen war, reichte es mir erst einmal mit dem Regen. Jetzt sind es 1,5 Jahre später und morgen geht es nach Schottland. Ich habe das Gefühl irgendeinen Denkfehler gemacht zu haben.

    Im Vergleich zu meiner ersten Trekking-Tour vor etwas weniger als drei Jahren hat sich bei meiner Ausrüstung einiges getan. Ich habe nun endlich vernünftige Regenklamotten und laufe nicht mehr mit einem Poncho herum. Da ich schnell ins Schwitzen komme, habe ich mich für die noch recht neue Membran Neoshell entschieden, die ein Spagat zwischen Hardshell und Softshell hinlegen soll, also komplett wasserdicht, aber dafür noch wesentlich atmungsaktiver als GoreTex & Co. Dank Daunenjacke von Cumulus muss ich nun hoffentlich auch nicht mehr frieren. Des Weiteren habe ich nun hoffentlich endlich das perfekte Zelt für mich gefunden: ein Eureka Wickiup 3 SUL. Leicht, windstabil und 4-Jahreszeiten tauglich waren für mich die Kaufargumente. Dafür besitzt es keine Apside, aber die eierlegende Wollmilchsau will ja noch erfunden werden. Im Endeffekt trage ich diesmal nur 11kg statt 20kg wie im letzten Jahr mit mir rum (ohne Wasser). Das nenne ich doch einen gehörigen Fortschritt.

    Der Wetterbericht verspricht uns eigentlich schönes Wetter, ich bete, dass er so bleibt. Kalt wird's trotzdem, aber das macht mir bei Sonnenschein nur halb so viel aus wie im Regen. Morgen geht's erst einmal nach Glasgow und am Montag fahren wir dann auf die Skye. Bis in 10 Tagen!

  • Freierfall
    Fuchs
    • 29.06.2014
    • 1003
    • Privat


    #2
    AW: [SCO] Skye Trail März 2015

    Ich bin gespannt! *Thread abonnier*
    Viel Spaß!

    Kommentar


    • hc-waldmann
      Dauerbesucher
      • 19.07.2004
      • 549
      • Privat


      #3
      AW: [GB] Skye Trail März 2015

      Zitat von pointloma Beitrag anzeigen
      [SIZE=5]reichte es mir erst einmal mit dem Regen. Jetzt sind es 1,5 Jahre später und morgen geht es nach Schottland. Ich habe das Gefühl irgendeinen Denkfehler gemacht zu haben.
      Äääh, ja. das wird interessant. thread abonniert.

      hcw (das letzte mal im jahre des herrn neunzehnhundertzweiundachtig auf skye)
      fortis ac vehemens, tunc pulcherrime patiens, apta temporibus (Seneca / de vita beata III, 3)

      Kommentar


      • mrnorrell
        Gerne im Forum
        • 25.03.2013
        • 79
        • Privat


        #4
        AW: [GB] Skye Trail März 2015

        Bin gespannt, besonders wie sich die Neoshell in Schottland mit Rucksack schlägt.
        Thema ist schon mal abonniert.
        https://www.flickr.com/photos/mzuck/sets/

        Kommentar


        • Martin1978
          Fuchs
          • 16.08.2012
          • 1668
          • Privat


          #5
          AW: [GB] Skye Trail März 2015

          Mein Abo hast Du auch
          Eigentlich hätte es für mich dieses Jahr ebenfalls der Skye trail werden sollen. Meine "Chefin" daheim hat aber heftiges Veto eingelegt und jetzt gibts nur Skye "weichgespült".

          Von daher freu ich mich darauf Deinen Bericht zu lesen

          OT: Und tausche doch mal da oben dieses "GB" gegen ein anständiges "SCO"
          Du gamla, Du fria, Du fjällhöga nord
          Du tysta, Du glädjerika sköna!
          Jag hälsar Dig, vänaste land uppå jord,
          Din sol, Din himmel, Dina ängder gröna.

          Kommentar


          • inselaffe
            Fuchs
            • 23.06.2014
            • 1716
            • Privat


            #6
            AW: [GB] Skye Trail März 2015

            Zitat von Martin1978 Beitrag anzeigen
            OT: Und tausche doch mal da oben dieses "GB" gegen ein anständiges "SCO"
            [OT Bitte! Klick

            Großbritannien ist lediglich die größte der Insel, während Skye zur Inselgruppe der Inneren Hebriden gehört *Klugscheißmodus aus*[/OT]
            Zuletzt geändert von inselaffe; 09.03.2015, 11:07.

            Kommentar


            • pointloma
              Erfahren
              • 20.03.2012
              • 274
              • Privat


              #7
              AW: [GB] Skye Trail März 2015

              Danke schön für's abonnieren. Wir sind heil nach Deutschland zurück gekommen (unser Flug ging an dem Tag, wo Lufthansa nur Langstreckenflüge gestrichen hat) und ich kann schon mal so viel sagen, auch wenn es eine kurze Tour war, es gibt ne Menge zu erzählen! Ich werde im Laufe des Tages noch anfangen

              Kommentar


              • pointloma
                Erfahren
                • 20.03.2012
                • 274
                • Privat


                #8
                AW: [GB] Skye Trail März 2015

                Anreise

                Da für Montag noch richtiges Unwetter auf der Skye gemeldet war, entschieden wir uns erst mal eine Nacht in Glasgow zu bleiben und uns die Stadt anzugucken. Auch wenn sie nicht so schön wie Edinburgh sein soll, wollte ich sie halt doch mal gesehen haben. Da wir nur den Nachmittag hatten, aber möglichst die ganze Stadt sehen wollten, machten wir eine Stadtrundfahrt in diesen roten Touri-Bussen. Irgendwie dachte ich gelesen zu haben, dass diese eine Stunde dauern sollte, doch kurz nach Abfahrt klärte uns die freundliche Stimme im Kopfhörer darüber auf, dass sie 2,5 Stunden dauern würde .. ups. Naja, im Endeffekt konnten wir so doch am meisten von Glasgow sehen, auch wenn es teilweise wirklich schwer war wach zu bleiben. Mein Mitreisender J. verschlief den Großteil der Fahrt.

                Nachdem wir am Abend lernten, dass man sich in Pubs besser kein Essen, sondern nur Bier bestellt, entstand bei einem kleinen Hafenrundgang dann noch dieses Bild.



                Am Montag nahmen wir dann die etwa 7 stündige Busfahrt von Glasgow auf die Skye auf uns. Zu meiner positiven Überraschung konnte man wirklich was von der Landschaft sehen und so war die Fahrt eigentlich gar nicht so schlimm. Zwar war das Wetter wirklich miserabel, aber immerhin nicht alles voller Bäume wie in Norwegen. Da das Wetter zwischendurch besser wurde, überlegt wir direkt an diesem Abend noch mein Handgepäck in Broadford im Hostel abzugeben und gleich loszulaufen, je näher wir der Insel aber kamen, umso heftiger wurde das Wetter. So entschieden wir uns erst mal bis Portree durchzufahren und dort im Hostel einzuchecken. Das Independent Hostel kann ich wirklich nur wärmstens empfehlen! Im Übrigen konnte wir dort auch unser Gepäck lassen ohne eine Gebühr bezahlen zu müssen (in Broadford 1 Pfund/Tag).

                Mit einem Franzosen, den wir im Bus kennen gelernt hatten, erkundeten wir dann noch die Stadt, auch wenn es bereits dunkel war, im Sturm war das doch irgendwie recht abenteuerlich. Wenn man weiß, dass man gleich wieder ins Warme kann, ist das ja auch nicht so schlimm wie auf Tour. Der Wind fegte so heftig durch die Gassen, dass wir teilweise für Sekunden nicht vorwärts laufen konnten. Aber der Wetterbericht versprach ja Besserung ...
                Zuletzt geändert von pointloma; 05.04.2015, 10:22.

                Kommentar


                • Glenfiddich
                  Erfahren
                  • 19.02.2012
                  • 280
                  • Privat


                  #9
                  AW: [GB] Skye Trail März 2015

                  juuchhuu....wann geht es hier weiter....neugierig ich bin
                  Ich habe Talente, Rechtschreibung gehört nicht dazu.

                  Kommentar


                  • Outdoorfetischist
                    Dauerbesucher
                    • 13.12.2010
                    • 917
                    • Privat


                    #10
                    AW: [GB] Skye Trail März 2015

                    Bitte weiter schreiben

                    Kommentar


                    • pointloma
                      Erfahren
                      • 20.03.2012
                      • 274
                      • Privat


                      #11
                      AW: [GB] Skye Trail März 2015

                      Sorry sorry sorry! Ich sitze noch an einer Hausarbeit für die Uni, aber danach geht's weiter. Versprochen.

                      Kommentar


                      • attue
                        Erfahren
                        • 10.01.2010
                        • 250
                        • Privat


                        #12
                        AW: [GB] Skye Trail März 2015

                        soviel hausarbeit gibts ja gar nicht...

                        lg attue

                        Kommentar


                        • Freierfall
                          Fuchs
                          • 29.06.2014
                          • 1003
                          • Privat


                          #13
                          AW: [GB] Skye Trail März 2015

                          Kommentar


                          • trekalex
                            Erfahren
                            • 23.03.2013
                            • 253
                            • Privat


                            #14
                            AW: [GB] Skye Trail März 2015

                            *Thread abonniert*

                            Was für riesige Hausarbeiten schreibst du denn?

                            Kommentar


                            • prevail
                              Anfänger im Forum
                              • 12.01.2014
                              • 11
                              • Privat


                              #15
                              AW: [GB] Skye Trail März 2015

                              Jetzt ist aber mal gut mit Hausarbeit schreiben. Außerdem brauchst Du auch mal einen kreativen Ausgleich, da würde sich so ein Reisebericht ja geradezu anbieten!

                              Kommentar


                              • pointloma
                                Erfahren
                                • 20.03.2012
                                • 274
                                • Privat


                                #16
                                AW: [GB] Skye Trail März 2015

                                Hausarbeiten sind rum, aber dafür ist jetzt Prüfungsphase. Hier wird's die Tage schon weiter gehen, nur keine Angst, wann entscheide trotzdem ich.

                                Kommentar


                                • pointloma
                                  Erfahren
                                  • 20.03.2012
                                  • 274
                                  • Privat


                                  #17
                                  AW: [GB] Skye Trail März 2015

                                  Das warten hat ein Ende

                                  Tag 1

                                  Um 8 Uhr klingelte der Wecker. Wir hatten zwar noch zwei Stunden, bis der uns der Bus von Portree nach Broadford zum Start bringen sollte, aber wir mussten noch unsere Rucksäcke packen und Frühstück einkaufen gehen. So hatten wir wenigstens keinen Stress. Noch im Bett warf ich erst mal einen Blick auf den Wetterbericht, der sich im Großen nicht wirklich geändert hatte. Heute hauptsächlich Sonne mit kurzen Schauern, die nächsten zwei Tage nur Regen und dann nur Sonne. Klappt schon irgendwie, dachte ich. Ich darf an dieser Stelle schon mal verraten .. es klappte nicht. Aber dazu später mehr.

                                  Wir ließen einen kleinen Rucksack mit unseren Straßenschuhen, frischen Klamotten und Zeug, dass wir erst mal nicht brauchten, wie zum Beispiel Ersatzbatterien im Hostel und nahmen um 10 den Bus nach Broadford. Regnete es da zwar noch leicht, fuhren wir schon kurze Zeit später durch die Sonne, aber mit dunklen Wolken am Horizont .. na hoffentlich geht das gut. Aber immerhin konnten wir jetzt etwas von der Landschaft erkennen. Ich konnte nicht glauben, dass wir am Abend vorher genau die selbe Strecke in umgekehrter Richtung gefahren waren, so düster wie es war. Jetzt sah die Umgebung schon viel freundlicher aus. Ja, hier konnte ich mir vorstellen die nächsten Tage zu verbringen. Pünktlich gegen 11 kamen wir in Broadford an. Ein Blick auf das GPS-Gerät verriet, dass der Anfang nur ein paar Meter die Straße runter war. Ich war wirklich froh es gekauft zu haben, auch wenn es uns zwei mal völlig falsch schickte (bzw wir zu blöd waren es gescheit zu lesen ) wäre die Navigation ohne vermutlich noch wesentlich zeitintensiver gewesen, da der Skye Trail quasi überhaupt nicht ausgeschildert ist.

                                  Die erste halbe Stunde ging es erst einmal auf asphaltierter Straße entlang, auf der uns einige Autos entgegen kamen. Die grüßten zwar freundlich, allerdings war das schon ein krasser Kontrast zu meinen ersten beiden Touren im Norwegischen Outback. Nach einer Weile zeigte das GPS an, dass es jetzt von der Straße runter ging. Wuhu. Ich freute mich richtig endlich über unebenen Boden laufen zu dürfen. Verrückt, oder? Die Straße sollte allerdings auch für die nächste Stunde noch in unserem Blickfeld bleiben, ich versuchte sie zu ignorieren. Viel mehr freute ich mich darüber, dass ich das Gewicht meiner Ausrüstung so massiv reduzieren konnte. Mit etwa 13-14 kg auf dem Rücken lief es sich wirklich gut. Kurz darauf zog auch schon die erste dunkle Wolke vorbei und ich konnte endlich meine neue Regenausrüstung testen. Also, Rucksack abziehen, Regenhose anziehen, Regenjacke anziehen, Rucksack anziehen, Rucksack aufsetzen, weiter laufen uuuuund ... der Regen hörte 10m später wieder auf. Ich kam mir leicht veräppelt vor. Also Rucksack wieder absetzen, Regenhose und Jacke diesmal griffbereiter verstauen, ach bei der Gelegenheit gerade noch einen Apfel rausholen, ein Blick auf die Uhr werfen, verdammt wir waren seit 15 Minuten quasi an der selben Stelle, also schnell mal weiter laufen, um 200m weiter wieder stehen zu bleiben, weil man hier so schön Fotos machen konnte. Hach ja.


                                  Ganz wichtig: Tor hinter sich schließen.


                                  Blick zurück. Da durfte der Regen ruhig bleiben.


                                  Hi, das bin ich.

                                  Der Weg trennte sich nun endgültig von der Straße und so langsam kam ich mir wie auf einer richtigen Trekking-Tour vor. Der Boden war teilweise sehr nass und schlammig und man musste sehr auf passen, wo man hintritt, aber zum Glück war es von oben trocken. Kaum gesagt zog auch schon der nächste Regenschauer durch. Es sollte allerdings auch der letzte für den Tag bleiben. Danach machten wir erst mal ausgiebige Mittagspause, Baguette mit Käse und so. Essen kann so schön sein. Auch wenn es so windig war, dass man nichts unbefestigt liegen lassen konnte, war die Aussicht einfach schön.


                                  Regenschauer.


                                  Fünf Minuten später wahnsinnig tolle Mittagspause.

                                  Nach der Pause ging es bergab direkt ans Meer. Hier begegneten wir auch den ersten Schafen (und definitiv nicht den letzten). Überall sah man Ruinen, Zeugen vergangener Zeit. Ich fragte mich die ganze Zeit, wie es hier wohl früher mal aussah und was die Menschen hier schon alles erlebt hatten. Der Sonnenschein, der Strand, die Ruinen .. es war ein wirklicher schöner Tag. Und das war erst der Anfang. Der Weg am Strand entlang hätte wunderschön sein können, wäre er nicht komplett mit Müll verdreckt gewesen, der aus dem Meer angespült wurde. Kurzzeitig wurde ich richtig traurig. Was tun wir unserem Planeten nur an. Ich erspare euch mal ein Bild davon. Als mit einem steilen Anstieg auf die Klippen der Weg am Strand entlang vorbei war, konnte ich aber auch diese Gedanken verwerfen und musste mich mehr darauf konzentrieren bei den ganzen Trampelpfaden der Schafe den richtigen Weg zu behalten. Naja, besser gesagt einen richtigen Weg, den richtigen gibt es hier ja nicht.


                                  Blick zurück auf den Strandweg.


                                  Wahnsinns Ausblick auf den Klippen.

                                  Über die Schafsfelder war es nicht so schön, dafür trafen wir wenig später auch wieder auf einen richtigen Weg und es lief sich wie auf einer Autobahn. Hier begegneten wir auch wieder den ersten Menschen. In der Ferne sah man ein Tagebauwerk und irgendwann trafen wir dann auch wieder auf die Straße, die wir am Vormittag erst verlassen hatten. Raus aus der Idylle und wieder rein in die Zivilisation. Daran musste ich mich erst noch gewöhnen. Es war auch schon kurz vor 18 Uhr und wir hatten bereits 20km auf dem Tacho. Wow, so viel hatte ich noch nie auf einer Trekkingtour geschafft. Da stand ein neugebautes Haus mit schönem Rasen im Garten. Wie gerne hätte ich hier das Zelt aufgeschlagen, aber ich wusste nicht, wie die Besitzer, falls sie vorbei kommen würden, das fänden. Da es sonst an der Straße nichts wirklich gescheites gab, mussten wir diese weiterlaufen. Langsam wurde ich nervös. 30 Minuten später erreichten wir Torrin. Auch hier nicht wirklich ein entspannter Zeltplatz in Sicht. Wir überlegten schon fast beim Bed & Breakfast zu klingeln, aber rissen uns dann zusammen und liefen weiter. Und wurden belohnt. Zwar waren wir noch an der Straße und hatten gerade erst Torrin verlassen, doch fanden wir doch noch einen schönen Zeltplatz am Wasser. Das hatte natürlich auch den Nachteil, dass es wieder enorm windig war. Zum Glück lässt sich mein Zelt ordentlich abspannen und so stand es wie ein Bunker.


                                  Blick zurück auf Torrin.


                                  In die Richtung sieht der Zeltplatz äußerst idyllisch aus.


                                  In die nicht mehr so ganz ..

                                  Nach dem Essen wurde es auch schon rasch dunkel. Ich war allerdings gar nicht so des Todes müde wie in Norwegen und so murmelten wir uns in unsere Daunenschlafsäcke ein, machten den Zelteingang auf und legten uns mit dem Kopf nach draußen und schauten uns die Sterne an. Irgendeinen Vorteil muss die nicht vorhandene Apside ja haben. Wir lagen so eine ganze Weile da bis ich sagte: "Man, ich will nur eine verdammte Sternschnuppe sehen, dann gehe ich schlafen." Kein Witz, etwa 5 Sekunden später schoss eine über unseren Köpfen hinweg. Nachdem unser Lachkrampf über diesen unglaublichen Zufall verendet war, ging ich dann gegen 22 Uhr glücklich schlafen. Ich hoffte, dass sich der angekündigte Regen für die nächsten zwei Tage in Grenzen halten würde. Dass der nächste Tag einer der schlimmsten in meinem Leben werden sollte, konnte ich zu diesem Zeitpunkt zum Glück noch nicht wissen ...

                                  Kommentar


                                  • geige284
                                    Dauerbesucher
                                    • 11.10.2014
                                    • 828
                                    • Privat


                                    #18
                                    AW: [GB] Skye Trail März 2015

                                    Zitat von pointloma Beitrag anzeigen
                                    Ich freute mich richtig endlich über unebenen Boden laufen zu dürfen. Verrückt, oder?
                                    Ach, nöö!

                                    Zitat von pointloma Beitrag anzeigen
                                    Dass der nächste Tag einer der schlimmsten in meinem Leben werden sollte, konnte ich zu diesem Zeitpunkt zum Glück noch nicht wissen ...
                                    Na dann, nicht wieder Prüfungen und Hausarbeiten vorschieben - lass uns teilhaben!

                                    Schöner Bericht bislang!!

                                    Kommentar


                                    • Hunter9000
                                      Dauerbesucher
                                      • 02.06.2012
                                      • 678
                                      • Privat


                                      #19
                                      AW: [GB] Skye Trail März 2015

                                      ...wäre die Navigation ohne vermutlich noch wesentlich zeitintensiver gewesen, da der Skye Trail quasi überhaupt nicht ausgeschildert ist.
                                      Das klingt so überrascht.

                                      Schöner Bericht bisher. Und die Ankündigungen auf den nächsten Tag lassesn einen natürlich eher ungeduldig warten. Also schnell weiter!

                                      Kommentar


                                      • pointloma
                                        Erfahren
                                        • 20.03.2012
                                        • 274
                                        • Privat


                                        #20
                                        AW: [GB] Skye Trail März 2015

                                        Zitat von Hunter9000 Beitrag anzeigen
                                        Das klingt so überrascht.

                                        Schöner Bericht bisher. Und die Ankündigungen auf den nächsten Tag lassesn einen natürlich eher ungeduldig warten. Also schnell weiter!
                                        Nicht wirklich überrascht, hatte ich ja extra für den Trail das GPS-Gerät gekauft. Aber von Norwegen war ich schon was ganz anderes gewohnt, das stimmt ...

                                        Zweiter Tag kommt heute noch!

                                        Kommentar


                                        • pointloma
                                          Erfahren
                                          • 20.03.2012
                                          • 274
                                          • Privat


                                          #21
                                          AW: [GB] Skye Trail März 2015

                                          Tag 2

                                          Ich schlief die Nacht recht gut. Natürlich wachte ich immer wieder mal auf, was ich aber als recht normal empfinde, besonders auch wegen dem Wind, aber die Ohropax taten ihr Bestes und so war es recht erträglich. Gegen 6 Uhr wurde ich wach und es fing langsam an zu dämmern. Ich raffte mich auf und warf einen Blick aus dem Zelt, kaum Wolken am Himmel. Ich weckte J. und animierte ihn dazu, dass wir schnell frühstücken und zusammen packen, so dass wir das Zelt nicht nass einpacken müssen und noch im Trockenen los laufen können. 90 Minuten später ging es dann auch schon los. Das Meer mündet hier in eine Bucht, die man einmal umläuft. Es könnte wirklich schön dort sein, würde man nicht wieder direkt auf beziehungsweise an der Straße laufen, was dass Trekking-Gefühl (zumindest für mich) doch einschränkt.


                                          Morgens um 7 in Schottland.


                                          Sonnenaufgang. Es hätte so schön werden können.

                                          Auf der anderen Seite der Bucht angekommen hatten wir dann (welch Überraschung) auf einmal Gegenwind statt Rückenwind, was das voran kommen etwas erschwerte. Auch zog sich der Himmel langsam, aber beständig zu, so dass wir uns in weiser Voraussicht regenfest einpackten. Gegen 10 Uhr begann dann der Regen. Weiter trotteten wir auf der Straße entlang. Dass das GPS Gerät irgendwann anzeigte, dass wir eigentlich gerade ein ganzes Stück weiter unten am Meer entlang laufen sollten, war mir dann auch ziemlich egal. Bei dem Wetter konnte ich getrost auf unbefestigten Boden verzichten. Bis auf eine kurze Essenspause machten wir kaum halt und kamen dementsprechend auch zügig voran. Ich wusste nur, dass irgendwann die Bad Steps kommen mussten und fragte mich, wie wir die bei dem Wetter eigentlich schaffen sollten. Irgendwann kamen wir an einem Schild vorbei, auf dem "Slichagan 20km" stand mit einem Pfeil nach rechts, dem ein Trampelpfad folgte. Das Navi sagte das selbe. Ich wusste, dass das nicht der offizielle Weg sein konnte, da wir über 7km gelaufen waren und es somit bis Slichagan ca. 27km waren, zwischen Torrin und Slichagan auf der offiziellen Route aber ca. 40km liegen müssten. Eine Abkürzung war in dem Dauerregen aber eigentlich genau das richtige. Wir liefen also kurz nach Kilmarie direkt über den Berg nach Camasunary und ließen damit Elgol und somit auch die Bad Steps aus.


                                          Abkürzung nach Camasunary. Deutlich angenehmer zu laufen als die Bad Steps.


                                          Blick zurück auf das Ende der Bucht.


                                          Und Blick voraus auf Camasunary.

                                          Meine Laune besserte sich, als Camasunary in Blick kam hörte der Regen sogar kurzzeitig fast auf. Dafür nahm in dem Tal der Wind zu. Deutlich zu. Nach einem kurzen Abstieg war auch der Regen wieder da. Warum wir nicht checkten, ob das weiße Haus ein Shelter war, bleibt mir ein Rätsel. Es war erst früher Nachmittag und wir hatten bereits etliche Kilometer auf dem Buckel. Unser Tagesziel hatten wir längst erreicht. Eigentlich hätten wir in dem Shelter bleiben können, unsere Sachen trocknen und am nächsten Tag weiter gekonnt. Aber ohne zu wissen, dass das Gebäude ein Shelter ist, blieb diese Option auch aus und mir wurde langsam klar, dass wir heute noch bis Slichagan laufen würden. Um uns vor dem Wind zu schützen, verkrochen wir uns hinter der Mauer einer Ruine, wo es nicht ganz so kalt war und wir uns kurz ausruhen konnten.


                                          Ich erspare mir Kommentare zu meiner Laune.

                                          Das war dann auch das letzte Bild für diesen Tag. Danach ging es durch das Tal Richtung Slichagan. Der vom Meer kommende Wind kanalisierte sich hier so stark, dass wir beim Gehen stark beeinträchtigt wurden und der Regen quasi waagerecht von hinten kam. Es windete so stark, dass wir ständig hin und her geworfen wurden. Ich schätze die Geschwindigkeit auf etwa 60-70km/h mit Böen bis 90km/h. Hinzu kam der starke Regen und eine Temperatur von etwa 6°C. Ich will hier ja nicht groß rumheulen, aber es war die Hölle. Stehen bleiben war keine Option, denn dafür war es schlichtweg zu kalt. Also marschierten wir vor uns hin, ständig bedacht nicht hinzufallen. Zwei oder dreimal verloren wir durch den Wind komplett das Gleichgewicht, wobei sich allerdings keiner verletzte. Wenn das passiert wäre, wäre es wirklich gefährlich geworden.

                                          Nach etwa 2 Stunden verließen wir das erste Tal und kamen in ein zweites. Der Wind war hier leider genau so stark und der Regen ließ auch kein bisschen nach. Ich realisierte, dass ich körperlich eigentlich am Ende meiner Kräfte war, aber wusste auch, dass ich jetzt nicht schlapp machen durfte und konnte dadurch einfach weiter laufen. Es waren allerdings immer noch etwa 7km bis Slichagan und ich merkte, dass ich diese nicht ohne Pause durchlaufen konnte. Zum Glück fanden wir einen kleinen Felsen, hinter den wir uns kauerten, um uns so vor dem Wind zu verstecken. Es kostete unglaubliche Überwindung stehen zu bleiben, den Rucksack abzusetzen und etwas zu Essen heraus zu holen. Nach wenigen Minuten liefen wir auch schon weiter. Ich spürte, wie das Essen neue Energie lieferte und war froh, dass wir uns zu der Pause gezwungen hatten.

                                          Als ob die ganze Tortur nicht schon genug gewesen wäre, kamen im zweiten Tal noch etwa 4-5 Flussüberquerungen dazu. Durch den ganzen Regen waren diese natürlich längst über die Ufer getreten. Einer davon war ganz besonders schlimm. Wir liefen eine Weile auf und ab, bis wir eine Stelle zum rüberspringen fanden. J. wagte als erster den Sprung, schaffte es aber nur ganz knapp. Ich merkte, dass ich nicht mehr so weit springen konnte und musste also durch den Fluss waten. Er war stellenweise bis zum Knie tief. Überraschenderweise war das Wasser allerdings gar nicht kalt, im Gegenteil, es fühlte sich eher warm an. Ich fragte mich ob wenige Meter weiter oben gerade ein Schaf hinein gepinkelt hatte. Nun ja, solange ich meinen Humor nicht verloren hatte, konnte es noch nicht ganz so schlimm um mich bestellt sein, dachte ich mir. Nach insgesamt 4 Stunden erreichten wir dann Slichagan. Der Regen hatte etwa die letzten 5 Minuten vor dem Ziel aufgehört. Ich konnte es nicht glauben. Wir waren fast 28km gelaufen und es war gerade einmal 15:45.

                                          Uns war allerdings auch klar, dass wir nach dem Marsch einen Tag Pause brauchten. So beschlossen wir mit dem Bus nach Portree zu fahren und so mit die nächste Etappe zu überspringen, um einen Tag Pause im Hostel machen zu können. Während wir auf den Bus warteten, wärmten wir uns im Vorraum zur Rezeption auf. Hier zu bleiben war auf Grund des Preises keine Option (günstigstes Zimmer 100€ p.P.). Wir mussten einen katastrophalen Eindruck machen, denn ein vorbeikommender Gast fragte uns, ob alles in Ordnung mit uns sei. Im Gegensatz dazu schloss die "nette" Dame von der Rezeption einfach die Tür zum Vorraum, als ob sie hoffen würde, dass wir bloß nicht weiter reinkämen. Eine Stunde später kam dann auch der Bus und brachte uns nach Portree ins Hostel. Ich kann mich nicht erinnern mich jemals so auf eine warme Dusche gefreut zu haben.
                                          Zuletzt geändert von pointloma; 07.08.2015, 20:08.

                                          Kommentar


                                          • Waldwichtel
                                            Fuchs
                                            • 26.08.2006
                                            • 1052
                                            • Privat


                                            #22
                                            AW: [GB] Skye Trail März 2015

                                            Sehr schöner Bericht!

                                            Und ich finde für Schottland, und dann noch im März, hattet ihr bislang hervorragendes Wetter!

                                            Zitat von pointloma Beitrag anzeigen
                                            Als ich auf meiner letzten Trekking-Reise durch Jotunheimen gestapft bin, dachte ich mir nur folgendes ... das nächste Mal geht's in ein etwas trockeneres Land!! Nachdem ich nun zwei mal in Norwegen war, reichte es mir erst einmal mit dem Regen. Jetzt sind es 1,5 Jahre später und morgen geht es nach Schottland. Ich habe das Gefühl irgendeinen Denkfehler gemacht zu haben.
                                            Einen Denkfehler hast du tatsächlich gemacht. Während der normalen Wandermonaten ist Schottland das wohl mit Abstand regenreichste und kälteste Land in Europa

                                            Kommentar


                                            • Hunter9000
                                              Dauerbesucher
                                              • 02.06.2012
                                              • 678
                                              • Privat


                                              #23
                                              AW: [GB] Skye Trail März 2015

                                              ine Abkürzung war in dem Dauerregen aber eigentlich genau das richtige. Wir liefen also kurz nach Kilmarie direkt über den Berg nach Camasunary und ließen damit Elgol und somit auch die Bad Steps aus.
                                              Irrtum, die Bad Steps lagen gar nicht auf eurer Route. Diese befinden sich zwischen Camasunary und Loch Coruisk. Aber die Strecke Elgol-Camasunary ist bei heftigem Regen und starkem Wind auch nicht lustig.

                                              Natürlich wäre es das schlaueste gewesen in der Bothy zu übernachten - aber im nachhinein weiß man es ja immer besser ;)

                                              Kommentar


                                              • Matty
                                                Erfahren
                                                • 09.03.2012
                                                • 244
                                                • Privat


                                                #24
                                                AW: [GB] Skye Trail März 2015

                                                Schoener Bericht, ABER ... ich bin wahnsinnig erschrocken ueber die mangelnde Recherche der Route. Du weisst wie lang die Etappen sind, aber nicht was euch auf diesen erwartet?

                                                Das es in Camasunary eine Bothy gibt steht in jedem Wanderfuehrer. Gut, die Bothy auf der Ostseite ist neu und erst seit diesem Fruehling geoeffnet. Die Bad Steps auf den Abschnitt zwischen Elgol und Camasunary zu vermuten ist nen Kunststueck.

                                                Der Skye Trail haette euch zudem erst garnicht bis zum Parkplatz suedlich von Kilmarie gefuehrt, sondern an der Kueste lang nach Drinan und dann Glasnakille.
                                                Der Weg nach Drinan / Glasnakille ist ein guter Weg und mehr als nur Trampelpfad, aber wenn der Track nach Camasuanry als Trampelpfad bezeichnet wird, dann ist der Kuestenweg wohl nur ne bessere Schafautobahn.

                                                Auf Walkhighlands ist die neue Bothy erwaehnt und wenn die nicht, dann doch zumindest die alte, die am westlichen Ende der Bucht liegt. Das "grosse" weisse Haus ist kein Shelter, das ist ein SelfCatering Holiday Cottage.

                                                Sligachan selber hat ein Bunkhouse sowie einen Zeltplatz, man haette also Alternativen zum Hotel gehabt.

                                                Kommentar


                                                • Borderli
                                                  Fuchs
                                                  • 08.02.2009
                                                  • 1737
                                                  • Privat


                                                  #25
                                                  AW: [GB] Skye Trail März 2015

                                                  Och, das liest sich doch gar nicht so schlimm. Wandern in Schottland eben: nass, kalt, stürmisch, mit Hochwasser in den Bächen. Immerhin hattet ihr keine Probleme mit fliegenden Insekten.

                                                  Matty, weißt du, ob die neue Bothy in Camasunary schon fertig ist? Das letzte, was ich davon las, war die Einladung zu einer Work-Party daran...

                                                  Kommentar


                                                  • pointloma
                                                    Erfahren
                                                    • 20.03.2012
                                                    • 274
                                                    • Privat


                                                    #26
                                                    AW: [GB] Skye Trail März 2015

                                                    Zitat von Borderli Beitrag anzeigen
                                                    Och, das liest sich doch gar nicht so schlimm. Wandern in Schottland eben: nass, kalt, stürmisch, mit Hochwasser in den Bächen. Immerhin hattet ihr keine Probleme mit fliegenden Insekten.
                                                    Ich muss zugeben, es liest sich wesentlich harmloser als es sich in dem Moment angefühlt hat. Vermutlich auf Grund der knappen Beschreibung der letzten 4 Stunden kommt der Zeitcharakter nicht so wirklich zum Vorschein.

                                                    Vielleicht war ich auch einfach noch nicht abgehärtet genug

                                                    Zitat von Matty Beitrag anzeigen
                                                    Schoener Bericht, ABER ... ich bin wahnsinnig erschrocken ueber die mangelnde Recherche der Route. Du weisst wie lang die Etappen sind, aber nicht was euch auf diesen erwartet?

                                                    Das es in Camasunary eine Bothy gibt steht in jedem Wanderfuehrer. Gut, die Bothy auf der Ostseite ist neu und erst seit diesem Fruehling geoeffnet. Die Bad Steps auf den Abschnitt zwischen Elgol und Camasunary zu vermuten ist nen Kunststueck.
                                                    Ja, da muss ich dir leider recht geben, ich hätte mich besser über die einzelnen Abschnitte informieren sollen. Frei nach dem Motto "mit GPS kommt man schon ans Ziel" hatte ich das wohl etwas aus den Augen verloren (natürlich hatten wir Karten für den Notfall dabei). Außerdem gibt's ja nur englische Literatur, das hatte mich wohl auch etwas davon abgehalten.. So ein Kunststück ist das aber gar nicht, auf skyetrail.org.uk steht zur Beschreibung von Slichagan nach Elgol "The final part of the stage follows a narrow and slippery path above vertical cliffs - great care is needed if completing this section as there have been fatal accidents." Deswegen bin ich davon ausgegangen..

                                                    Zitat von Matty Beitrag anzeigen
                                                    Der Skye Trail haette euch zudem erst garnicht bis zum Parkplatz suedlich von Kilmarie gefuehrt, sondern an der Kueste lang nach Drinan und dann Glasnakille.
                                                    Der Weg nach Drinan / Glasnakille ist ein guter Weg und mehr als nur Trampelpfad, aber wenn der Track nach Camasuanry als Trampelpfad bezeichnet wird, dann ist der Kuestenweg wohl nur ne bessere Schafautobahn.
                                                    Ja, da hatte der Track auf dem GPS einen kleinen Fehler und irgendwie hatten wir die Abzweigung zur Küste runter verpasst. Aber wie ich im Bericht schrieb, waren wir ganz froh einen kürzeren Weg laufen zu können. Den Track nach Camasunary als Trampelpfad zu bezeichnen ist wirklich kompletter Schwachsinn, ich bessere das noch aus.

                                                    Zitat von Matty Beitrag anzeigen
                                                    Auf Walkhighlands ist die neue Bothy erwaehnt und wenn die nicht, dann doch zumindest die alte, die am westlichen Ende der Bucht liegt. Das "grosse" weisse Haus ist kein Shelter, das ist ein SelfCatering Holiday Cottage. Sligachan selber hat ein Bunkhouse sowie einen Zeltplatz, man haette also Alternativen zum Hotel gehabt.
                                                    Im Endeffekt waren wir ziemlich froh die ganze Strecke gelaufen zu sein, auch wenn es eine Tortur war, denn das Wetter war am nächsten Tag keinen Deut besser und so hätten wir eh durch den Regen gemusst. Die Aussicht auf ein richtiges Bett mit warmer Dusche war einfach zu verlockend. Da wir den nächsten Tag eh Pause machen wollten, mussten wir so oder so nach Portree fahren, wo ja auch mein Rucksack mit "normalen" Klamotten lag. Danke trotzdem, dass du es erwähnst.

                                                    Kommentar


                                                    • pointloma
                                                      Erfahren
                                                      • 20.03.2012
                                                      • 274
                                                      • Privat


                                                      #27
                                                      AW: [GB] Skye Trail März 2015

                                                      Tag 3

                                                      Am nächsten Tag war ich heilfroh darüber, dass wir uns im Hostel befanden. Erstens tat mir ab der Hüfte bis zu den Füßen alles weh und zweitens schüttete es den ganzen Tag. Nach den knapp 30km Kampfmarsch am Tag vorher hatten wir uns die Pause aber auch verdient. Wir nutzten den Tag, um unsere Sachen zu waschen, Verpflegung einzukaufen für den zweiten Teil der Tour, die Ausrüstung zu pflegen und die Muskeln wieder fit zu bekommen. Dementsprechend gibt es von diesem Tag auch keine Bilder und nicht viel aufregendes zu berichten. Deshalb möchte ich diese Stelle nutzen, um ein paar Kommentare zu meiner Regenausrüstung zu schreiben:

                                                      Rab Myriad: Die Jacke hatte leider im Sturm-Regen nicht ganz dicht gehalten, so war mein Fleece, dass ich darunter trug, besonders an den Stellen, wo der Rucksack aufliegt, leicht nass. Nichts desto trotz bin ich begeistert von der Jacke. Bei dem Wetter hätten wahrscheinlich die meisten Jacken irgendwann nachgegeben, dafür bietet die Neoshell eine tolle Atmungsaktivität und lässt sich somit auch als Windbreaker tragen, ohne dass man darunter richtig ins Schwitzen kommt. Und ich schwitze normalerweise schnell.

                                                      Montane Minimus Pant: Von der Hose bin ich mehr als begeistert. 130g (!!!!) in Größe S, ein Packmaß, dass sie in jeden noch so vollen Rucksack passt und hat dafür komplett dicht gehalten! Meine Hose darunter war absolut trocken. Mit 130 Euro auch noch einigermaßen erschwinglich. Natürlich muss man etwas aufpassen, damit durch dichtes Gestrüpp robben geht natürlich nicht. Aber sie macht auch nicht den Eindruck, als ob sie jeden Augenblick in Stücke reißen würde. Definitiv meine größte Überraschung.

                                                      Osprey UL Raincover : Der Regenschutz für den Rucksack hat überhaupt nicht dicht gehalten und der Rucksack ist gut nass geworden. Glücklicherweise hatte ich alles noch einmal extra verpackt, so dass es kein richtiges Drama war, von einem Regenschutz für den Rucksack hätte ich allerdings wesentlich mehr erwartet.

                                                      Das war erst mal das wesentliche. Der Wetterbericht versprach Sonne satt für die kommenden Tage und ich kann schon mal so viel verraten: Er sollte recht behalten.

                                                      Kommentar


                                                      • prevail
                                                        Anfänger im Forum
                                                        • 12.01.2014
                                                        • 11
                                                        • Privat


                                                        #28
                                                        AW: [GB] Skye Trail März 2015

                                                        Oha, freue mich, dass es nach langem Warten endlich weitergeht. Sehr schöner Bericht und Schreibstil, macht Spaß zu lesen.

                                                        Kommentar


                                                        • Matty
                                                          Erfahren
                                                          • 09.03.2012
                                                          • 244
                                                          • Privat


                                                          #29
                                                          AW: [GB] Skye Trail März 2015

                                                          So, am Samstag mal nen kleinen Ausflug nach Camasunary gemacht. Die neue Bothy ist immer noch geschlossen, auch wenn der Innenausbau fertig aussieht. Jetzt weiss ich auch wie da 12 Leute schlafen sollen. Schlafplattform ist ala Doppelstockbett, 6 schlafen unten (mit Kopf oder Fuss zur Wand) und 6 oben, schoen nebeneinander wie die Sardinen in der Dose

                                                          Feuerstelle oder Haken fuer Trockengestell waren nicht erkennbar.

                                                          Drumrum ist es immer noch sehr sumpfig, auch wenn 10m hin zur Huette und davon weg nen Weg angelegt wurden ist.

                                                          Die alte Bothy muesste dementsprechend also noch offen sein, weil das war ja die Vereinbarung.

                                                          Kommentar