• Fjellfex
    Fuchs
    • 02.09.2016
    • 1511
    • Privat


    [FI] Käsivarsi: von Pättikkä nach Kilpisjärvi

    Tourentyp Trekkingtour
    Breitengrad 68.8682185
    Längengrad 21.6719055
    Finnisch Lappland, 02.-12.06.2024

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC07511.jpg Ansichten: 0 Größe: 686,0 KB ID: 3264370
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC07810.jpg Ansichten: 0 Größe: 859,9 KB ID: 3264371
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC07849.jpg Ansichten: 0 Größe: 393,5 KB ID: 3264372
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC07956.jpg Ansichten: 0 Größe: 716,6 KB ID: 3264373

    Starten will ich dieses mal mit einem Denkmal für meine Blödheit...
    Als ich am Abend des ersten Tourentages meine warme Mahlzeit zubereiten wollte, musste ich feststellen: mein Brennstoff plus Feuerzeug waren nicht da; dabei war ich mir sicher sie eingepackt zu haben!
    Die letzten Jahre war ich oft mit einem Esbitkocher unterwegs und hatte den Brennstoff immer im aufgegebenen Gepäck dabei. Zugegebenerweise nicht ganz unriskant, hat aber immer funktioniert. (Gaskartusche habe ich mir selbstverständlich verkniffen. Aber eine originalverpackte Esbittablette dürfte sich wohl nie selbst entzünden, geschweige denn explodieren...)
    Dumpfbackigerweise hatte ich dieses mal aber noch die beiden Feuerzeuge in den Beutel getan (), und das war dann des Schlechten wohl doch zu viel.
    Wobei: am Sperrgepäckschalter in MUC bin ich damit noch durchgekommen - da hat mein Rucksack das gelbe Bändchen erhalten.
    Als ich aber in Kittilä den Rucksack vom Band holte war daneben noch ein lila Bändchen - das war wohl ein Liebesgruß von der Security vom Flughafen Helsinki das mir sagen sollte "Servus Oida, wir ham dir Brennstoff und Feuerzeug g´fladert; schöne Tour trotzdem ".
    Na super.
    Extra einen ganzen Tag oder mehr vertun um irgendwie in die Zivilisation zurückzukehren und Abhilfe zu schaffen? Die Wetteraussichten waren gerade recht gut, und das wollte ich lieber im Gelände genießen.
    Eigentlich hatte ich Essen für 11 Tage dabei, und mit meiner "Rohkost" (Schokolade, Studentenfutter, Salami) würde ich bestimmt mindestens 6 Tage über die Runden kommen.
    Es gab aber eine noch bessere Lösung: wie im Frühsommer letzten Jahres hatte ich mir nämlich mit ODS-Sportsfreund Borgman einen gemeinsamen Tourenstart vorgenommen, und er konnte mir tatsächlich eine Schachtel Streichhölzer überlassen. Damit war schon mal das Feuerproblem gelöst. Und was die Essenszubereitung anbelangt: glücklicherweise befanden sich in der Gegend einige offene Wildnishütten (autiotupa), in denen ich dann auf dem Ofen mir mein Wasser warm machen konnte. Da benötigte ich je um die 350ml, und vom Anzünden des Ofens (es gingen dabei 2 fette Holzscheite drauf) dauerte es rund eine halbe Stunde, bis das Wasser warm genug war, aber hey: ich war so froh, daß ich doch losziehen konnte...
    Zuletzt geändert von Fjellfex; 15.06.2024, 12:58. Grund: Geotagg

  • vobo

    Vorstand
    Dauerbesucher
    • 01.04.2014
    • 734
    • Privat


    #2
    … und schon wieder da bist und vorbildlich gleich mit dem Schreiben anfängst. Wahnsinn - bin gespannt 🤩.

    Kaum schnee zu sehen, da scheint es ja richtig gut gewesen zu sein in diesem Jahr
    Zuletzt geändert von vobo; 15.06.2024, 19:27.

    Kommentar


    • Goldi
      Erfahren
      • 11.09.2022
      • 214
      • Privat


      #3
      Ah, die Berichtssaison ist eröffnet. Ich hatte eigentlich damit gerechnet, dass jemand im Mai in Schottland unterwegs war und darüber den ersten Bericht in diesem Jahr raushaut, aber der hier ist natürlich perfekt. Ich bin gespannt.

      Kommentar


      • Zz
        Fuchs
        • 14.01.2010
        • 1648
        • Privat


        #4
        Die Bergkulisse vom dritten Bild sollte ich vermutlich recht gut kennen, wenn auch von einem etwas anderen Standort aus.
        PS, wahrscheinlich doch vom gleichen Berg aus aufgenommen, ich dachte zuerst, Du warst auf dem Saana.
        Zuletzt geändert von Zz; 16.06.2024, 12:40.
        "The Best Laks, Is Relax."
        Atli K. (Lakselv)

        Kommentar


        • Fjellfex
          Fuchs
          • 02.09.2016
          • 1511
          • Privat


          #5
          Danke für die Rückmeldungen, und willkommen im Bericht.

          Ich habe so meine Gründe weshalb ich derartige Berichte gerne zügig verfasse, andere haben Gründe damit etwas länger zu warten ... egal: Hauptsache es kommt irgendwann etwas.

          Diese Tour war mein 3. Versuch genau die Zeit zwischen Schneeschmelze und Mückenplage (in Lappland meist ab Mittsommer) zu erwischen. Während ich bei den beiden ersten Versuchen tatsächlich ohne Mückenstich durchkam, habe ich mir dieses mal etwa 10 eingehandelt... punktuell war schon etwas Flugverkehr, aber es ging noch. Hat mich aber darin bestärkt, die Mückenhauptsaison lieber zu meiden.

          Was den Schnee angeht: das kann man besser einschätzen als die Mücken, hauptsächlich dank senorge.no, wo man nicht nur die aktuelle Schneesituation für Norwegen und das grenznahe Ausland findet, sondern auch Daten aus den Vorjahren.
          So war dann als ich im Januar den Flug buchte eigentlich eine Tour in Tarvantovaara angedacht: da sollte Anfang Juni eigentlich immer was gehen. Als dann Mitte Mai aber die Schneeschmelze so richtig Fahrt aufnahm, habe ich die geplante Tour (in Absprache mit Borgman) immer weiter nach Nordwesten Richtung Käsivarsi verschoben.
          Damit einher gingen dann auch Ausrüstungsfragen: bei einer Kombination von Tarvantovaara und Käsivarsi wäre das packraft unverzichtbar um über den großen Lätäseno-Fluss zu kommen, und mit Blick aufs Schuhwerk stellte sich die Frage Bergstiefel oder Gummistiefel. Letztere haben sich bewährt wenn es oft feucht und selten steinig wird.
          Kurz vor Abreise fiel aufgrund der aktuellen Lage die Entscheidung: es wird bloß Käsivarsi, und da es gerölllastig werden könnte wurden die Bergstiefel mitgenommen.
          Das finnische Pendant zu senorge heißt vesi.fi. (Vesi bedeutet Wasser.) Im Winter gibt es hier Informationen zu Schneehöhe und Eisdicke auf den Seen, im Sommer Infos zu Pegel in Flüssen und Seen, Feuchtigkeit des Geländes usw.
          Da lässt sich gut einschätzen was einen erwartet, und man kann seine Pläne entsprechend anpassen.
          Ich habe schon mehrmals Bedenken gehört, dass nach der Schneeschmelze das Gelände erst *abtrocknen* sollte, aber auf meinen Touren war das nie ein Problem. (Hätte vielleicht in dem eher flacheren Tarvantovaara ein Problem werden können.)
          Was auf jeden Fall ein Problem werden könnte ist der relativ hohe Pegel der Flüsse. Wenn man größere Flüsse angeht, sollte eine Ganzjahresbrücke dort sein, und ansonsten ist es eine gute Idee die Tour entlang von Wasserscheiden zu planen.

          Bei mir kam letztlich folgende Route zustande:
          Käsivarsi: From Pättikkä to Kilpisjärvi – Google My Maps
          Man erkennt, dass es nicht darum ging schnell von A nach B zu kommen, sondern das lohnende Schlenker eingebaut wurden: ich hatte gut Zeit.
          Hier wären ein *trailer* für die Tour:
          Käsivarsi: from Pättikkä to Kilpisjärvi (youtube.com)

          Kommentar


          • oesine63
            Erfahren
            • 27.11.2013
            • 430
            • Privat


            #6
            OIDA! Das ist mal ein Tourstart
            Ein guter Grund mich hier wieder mal anzumelden . Ich freue mich auf Fortsetzung

            Kommentar


            • Fjellfex
              Fuchs
              • 02.09.2016
              • 1511
              • Privat


              #7
              Zitat von oesine63 Beitrag anzeigen
              OIDA!
              Jö schau! Servus.

              Kommentar


              • Mortias
                Fuchs
                • 10.06.2004
                • 1232
                • Privat


                #8
                Sauber, ein vielversprechender Auftakt. 👍 Wobei das mit dem brennstoff ja echt ärgerlich ist. 😅 Aber Dein Video gefällt mir wieder richtig gut. Da hast Du wirklich ein gutes Händchen die Stimmung authentisch einzufangen und wiederzugeben. 😎

                Kommentar


                • blauloke

                  Lebt im Forum
                  • 22.08.2008
                  • 8843
                  • Privat


                  #9
                  Ich freue mich auf deinen Bericht.
                  Du kannst reisen so weit du willst, dich selber nimmst du immer mit.

                  Kommentar


                  • Fjellfex
                    Fuchs
                    • 02.09.2016
                    • 1511
                    • Privat


                    #10
                    blauloke Ich hoffe ich kann die Vorfreude rechtfertigen...

                    Mortias Freut mich, dass das Filmchen gefallen hat... und dich vielleicht auf deine heurige Tour einstimmen konnte, die wohl von meinem Zielort starten soll.

                    TAG 1

                    Vom Flughafen Kittilä gab es nur einen Bus Richtung Kilpisjärvi pro Tag, und laut Fahrplan hatte ich nur 20 Minuten Umsteigezeit... meist geht so etwas schief. Ich befürchtete schon einen ganzen Tag zu verlieren, aber zu meinem Glück bietet KilpisTaxi an manchen Tagen einen Flughafentransfer an... so auch an meinem Anreisetag. Da hatte ich mehr Umsteigezeit, und bei Bedarf hätte das Taxi gewartet. Außerdem war das Sammeltaxi nur halb so teuer wie der Eskelisen-Bus, wo man für die Strecke Kittilä - Kilpisjärvi gut 60 Euro zu zahlen hat.

                    Der Flieger war dann sogar zu früh, so dass ich auch den Bus erwischt hätte, aber ich erfreute mich dann an der günstigen Taxifahrt, die Dank des Fahrers auch viel interessanter war: der war eigentlich schon Pensionist, half aber beim Taxiunternehmen immer wieder mal aus und war eine wahre Fundgrube unterschiedlichster Informationen über die Gegend, was von mir dann hemmungslos ausgenutzt wurde.
                    Pättikkä zum Beispiel: das sollte der Start meiner Tour werden und ich wusste, dass der von mir hoch geschätzte Nils Aslak Valkeapää (künstlerisches Multitalent und politischer Aktivist für die Rechte von *Urvölkern* wie den Sami) dort geboren war und auch später viel Zeit dort verbrachte. Der Taxifahrer hatte für mich die Information, dass an dem Ort (der eigentlich nur aus einem Haus besteht) immer noch ein Nachfahre seiner Schwester wohnt.
                    Als ich dem Fahrer von meinem Recherchen auf vesi.fi erzählte gab er zum besten, dass er derjenige ist, der auf dem See Kilpisjärvi die Eisdicke misst. (Da wurden an 3 Stellen Löcher gebohrt und dann ein Mittelwert berechnet.)
                    Usw. usw....

                    Auf den etwa 200km vom Flughafen nach Pättikkä kam man nach wenigen Kilometern am Ski-Retortenort Levi vorbei, nach etwa 60km an Muonio, und danach konnte eigentlich nur noch Kaaresuvanto den Anspruch auf die Bezeichnung Ort machen. Käsivarsi liegt in der Gemeinde Enontekiö wo sich knapp 2000 Einwohner auf eine Fläche von 8400 Quadratkilometern (halb so groß wie Thüringen) verteilen, und diese Dimensionen hauen einen Mitteleuropäer einfach um.
                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC07423.jpg
Ansichten: 831
Größe: 375,9 KB
ID: 3264733
                    Ankunft Pättikkä. (Außer mir gab es nur einen Fahrgast.)
                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC07424.jpg
Ansichten: 836
Größe: 596,5 KB
ID: 3264734
                    Borgman hatte sich schon ein paar Stunden vor mir von hier auf den Weg gemacht (er kam von Tromsø), und wir hatten vereinbart, dass er nach den ersten rund 7 etwas feuchteren Kilometern auf einer ATV-Piste sich nach einem Zeltplatz für uns umschauen sollte.
                    Ich war nicht weit auf dieser Piste gegangen, als ich frische Fußspuren sah, und aufgrund der etwas nach außen gesetzten Schritte wusste ich sofort: das ist *er*.
                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC07426.jpg
Ansichten: 832
Größe: 901,0 KB
ID: 3264735
                    Schon bald hörte man nichts mehr von der Straße und das Wildnisgefühl hielt Einzug:
                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC07434.jpg
Ansichten: 829
Größe: 595,0 KB
ID: 3264736
                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC07442.jpg
Ansichten: 825
Größe: 782,2 KB
ID: 3264737
                    Die Piste war meist gut zu gehen, nur gelegentlich gab es recht leicht zu umgehende feuchtere Stellen:
                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC07435.jpg
Ansichten: 821
Größe: 666,3 KB
ID: 3264738
                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC07439.jpg
Ansichten: 830
Größe: 1,22 MB
ID: 3264739
                    1km bevor ich den verabredeten Bereich erreichte telefonierte ich mit Borgman (hier war das Netz noch gut) und ließ mir erklären wo genau er war: an einem markanten Knick der Piste hatte er einen Pfeil aus Ästen und Rentierknochen gelegt, der mich zum Ziel führen würde.
                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC07443.jpg
Ansichten: 829
Größe: 1,01 MB
ID: 3264741
                    Später am Abend gab es dann die schon erwähnte unliebsame Überraschung, aber Borgman wusste mich mit einer Dose Bier zu trösten...
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                    • Kondor
                      Gerne im Forum
                      • 29.12.2022
                      • 97
                      • Privat


                      #11
                      Das fängt sehr interessant an, da bleib ich gern dabei.

                      Kommentar


                      • sompio

                        Erfahren
                        • 25.04.2013
                        • 293
                        • Privat


                        #12
                        Zitat von Fjellfex Beitrag anzeigen
                        Vom Flughafen Kittilä gab es nur einen Bus Richtung Kilpisjärvi pro Tag, und laut Fahrplan hatte ich nur 20 Minuten Umsteigezeit... meist geht so etwas schief..
                        In Kittilä geht das meist gut, aber der Flughafen ist ja auch recht überschaubar. Ggf. hilft es, im Vorfeld bereits das Busticket zu kaufen (bei https://matkahuolto.fi/). Dann wartet der Busfahrer im Zweifel auf dich. Und wenn du die Rückfahrt direkt dazu kaufst, wird es etwas günstiger. Aber du hast ja sowieso eine bessere Alternative gefunden.

                        Kommentar


                        • Fjellfex
                          Fuchs
                          • 02.09.2016
                          • 1511
                          • Privat


                          #13
                          Zitat von Kondor Beitrag anzeigen
                          bon appetit

                          sompio : Durch Vorbuchung könnte man sich wohl eine zusätzliche Wartezeit des Busses von etwa 15 Minuten (?) erkaufen, bei noch größerer Verspätung wäre das Geld dann weg - es sei denn, man ist bei Eskelisen so kulant, das eigentlich verfallene Ticket am Folgetag auch noch zu akzeptieren.
                          Im Moment sehe ich bei matkahuolto die Transfers von kilpistaxi​, aber das war im Vorfeld der Tour nicht immer der Fall. Also: selbst wenn am gewünschten Tag kein Transfer bei matkahuolto erscheint, einfach mal bei Kilpistaxi anfragen. Der Johanna vom Kilpistaxi war es übrigens lieber, dass ich meinen Transfer direkt bei ihr bestellt habe und nicht über matkahuolto.

                          Kommentar


                          • Ljungdalen

                            Alter Hase
                            • 28.08.2017
                            • 3014
                            • Privat


                            #14
                            Zitat von Fjellfex Beitrag anzeigen
                            matkahuolto
                            Da musste ich doch glatt DeepL bemühen Das heißt wörtlich "Reisedienst" (matka = Reise, huolto = Service, Dienst)

                            Vermutlich nehmen die für ihre Vermittlung eine Gebühr...

                            Kommentar


                            • Borgman
                              Dauerbesucher
                              • 22.05.2016
                              • 768
                              • Privat


                              #15
                              Einen eigenen Bericht werde ich so schnell nicht schaffen, aber ein paar Fotos kann ich dann doch beisteuern. Hier Tag 1:



                              Tourstart an der Bushaltestelle Pättikkä





                              So grün hatte ich mir das nicht vorgestellt. Innerhalb der letzten Woche war hier noch überraschend viel Schnee weggeschmolzen.



                              Der langgestreckte Hügel, den ich zum Treffpunkt erkoren hatte, besteht komplett aus Sand.



                              Warten auf den Fjellfex



                              Da ist er. Sogar früher als ich ihn erwartet hätte.
                              Aus meiner Sicht ein äußerst gelungener Auftakt. Gestern in Tromsø hatte ich zum Anstoßen noch zwei Dosen Mack øl und ein Päckchen salzige cashewnøtter erstanden.
                              Was Schnee und Gelände (Nässe) betrifft, schien hier jede denkbare Route möglich zu sein. Abzuwarten blieb, wie viel Wasser in den Flüssen sein würde.

                              Kommentar


                              • Fjellfex
                                Fuchs
                                • 02.09.2016
                                • 1511
                                • Privat


                                #16
                                Zitat von Ljungdalen Beitrag anzeigen
                                Vermutlich nehmen die für ihre Vermittlung eine Gebühr...
                                Minimal. Ich habe 30 Euro gezahlt (erst beim Transfer; ging bar oder mit Kreditkarte), bei matkahuolto kostet das aktuell 30,80.

                                Borgman Vielen Dank für das *upgraden* meines Berichts.

                                Kommentar


                                • Fjellfex
                                  Fuchs
                                  • 02.09.2016
                                  • 1511
                                  • Privat


                                  #17
                                  TAG 2

                                  Im Alltag muss man ja oft Rücksichten nehmen und Kompromisse schließen; da wäre es mal ganz nett, wenn man wenigstens im Urlaub ungehindert seinem Bauchgefühl folgen kann.
                                  Finden zumindest Borgman und ich. Für unsere Tour bedeutet das: wenn wir eine Schnittmenge haben ist das schön, wenn nicht ist das auch schön und man geht seine eigenen Wege, ohne dass sich der andere dadurch zurückgewiesen, beleidigt oder sonst was fühlt. Sehr entspannt, wie ich finde.
                                  Am heutigen Tag hatten wir wenigstens die ersten 2 km als Schnittmenge; weiter auf der Piste nach Nordosten. Hier wollte ich dann Richtung Wildnishütte Aatsa abzweigen, dort mir meine warme Mittagsmahlzeit kochen und noch weiter zum See Marsujärvi.
                                  Borgman hatte andere Pläne: auf der Karte hatte ihn auf einer östlicher gelegenen Route eine Art *Endmoränengelände* (oder so) angelacht. Über diese Route war es länger zum Marsujärvi und er wusste nicht, ob er das an einem Tag schaffen würde, und so lautete unsere Verabredung: wenn wir uns NICHT am Abend beim Marsujärvi treffen, dann übermorgen Abend auf der Kaskasjoki autiotupa. Das nenne ich mal eine coole Verabredung. Bei der ich mir übrigens auch sicher war, dass höchstens höhere Gewalt uns davon abhalten würde sie auch einzuhalten.

                                  Das folgende Bild zeigt eine typische Szene:
                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC07448.jpg
Ansichten: 669
Größe: 960,9 KB
ID: 3264952
                                  Selbst mit angezogener Handbremse war Borgman immer voraus. Verschlimmert wurde das noch dadurch, dass ich mehr Fotostops einzulegen pflege. Ne, eine komplette gemeinsame Tour tun wir uns nicht an.
                                  Aber das kurze Stück war so nett, dass ich darüber fast meinen sehr dezenten Abzweig verpasst hätte: ich folgte der Piste, die den Aatsajoki querend nach Norden führt:
                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC07452.jpg
Ansichten: 656
Größe: 1,16 MB
ID: 3264953
                                  Die Querung des Baches war in Bergstiefeln nicht machbar und direkt an der Spur auch tiefer mit ziemlicher Strömung,
                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC07453.jpg
Ansichten: 658
Größe: 1,14 MB
ID: 3264954
                                  da ging ich lieber einige Meter flussabwärts. Da war es nur knietief bei weniger Strömung und ebenem Sandboden:
                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC07454.jpg
Ansichten: 657
Größe: 990,4 KB
ID: 3264955
                                  Danach schlenderte ich gemütlich auf der Piste den Wald hinauf; weglos wäre das deutlich unangenehmer gewesen.
                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC07455.jpg
Ansichten: 661
Größe: 1,02 MB
ID: 3264956
                                  Bei der ersten Anhöhe verließ ich die Spur und ging weglos (leicht) Richtung Westen über die Anhöhe Unnavaras zur Hütte. Es stellten sich erste Weitblicke ein:
                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC07460.jpg
Ansichten: 655
Größe: 652,6 KB
ID: 3264957
                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC07462.jpg
Ansichten: 653
Größe: 550,8 KB
ID: 3264958
                                  Hütte erreicht.
                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC07464.jpg
Ansichten: 654
Größe: 610,0 KB
ID: 3264959
                                  Die Hütte verfügte nur über einen Ofen aber kein Gas. Das kann man als Indiz dafür nehmen, dass die Ecke relativ wenig besucht ist. In *touristischeren* Gegenden wie dem nördlichen Teil von Käsivarsi entlang vom Nordkalottweg oder zum Berg Halti haben die offenen Wildnishütten oft Gas.
                                  Was es allerdings reichlich auf der Hütte gab: Streichhölzer! Normalerweise hat man ja Feuer dabei, aber falls mal so ein Wildniskaschperl daher kommt der kein Feuer hat...
                                  Da habe ich es vertretbar gefunden mir eine ganze Schachtel mitzunehmen, damit ich Borgman die seinige bei nächster Gelegenheit zurückgeben zu können. (Vielleicht würde er sie noch als "Ersatz" brauchen...)

                                  Kommentar


                                  • Fjellfex
                                    Fuchs
                                    • 02.09.2016
                                    • 1511
                                    • Privat


                                    #18
                                    Der Ofen hatte dann so viel Wärme, dass es nicht nur für mein Tütenessen, sondern auch noch für einen Kaffee gelangt hat. Gut ausgerastet ging es erst nach knapp 2 Stunden weiter.
                                    Ich wollte den Fluss aus dem Unnajavrras direkt bei der Hütte queren, was aber in Bergstiefeln nicht ging, weshalb ich es nördlich des Sees probieren wollte. In diese Richtung gab es ab der Hütte angenehme Pfadspuren.
                                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC07467.jpg Ansichten: 0 Größe: 505,0 KB ID: 3264962
                                    Nach einem bedeckten Morgen wurde es immer schöner, allerdings sollten ab Nachmittag wieder Schauer daherkommen.
                                    Nördlich des Sees fand ich tatsächlich eine gute Stelle:
                                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC07468.jpg Ansichten: 0 Größe: 758,5 KB ID: 3264963
                                    Allerdings war das Gelände zu dieser Stelle hin sowie im weiteren Verlauf in Richtung zum See 549 kein Lustwandelgelände: teils feucht, teils strauchig, teils steinig. Spätestens aber ab der Anhöhe Hevospohtuvaara war das Gelände so leicht wie es weglos überhaupt geht. Ich erfreute mich der Blicke, des schöner werdenden Wetters und war entzückt.
                                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC07483.jpg Ansichten: 0 Größe: 484,0 KB ID: 3264964
                                    Im Norden wurde der Berg Ropi sichtbar:
                                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC07484.jpg Ansichten: 0 Größe: 519,8 KB ID: 3264965
                                    Blick nach Osten - über diese Anhöhe, oberhalb der Schneereste, gedachte Borgman zu flanieren:
                                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC07486.jpg Ansichten: 0 Größe: 736,4 KB ID: 3264966
                                    Ich querte den Bach im Tal auf ca 620m Höhe. Die Stelle hatte ich direkt anvisiert. Teil meiner Tourenvorbereitung ist es Luftaufnahmen eventuell zu querender Bäche anzuschauen und gute Stellen in der Landkarte zu vermerken.
                                    (Ja, ich bin ein Dinosaurier der noch mit Landkarte navigiert. Das war bei der Tour auch superleicht. Kompass nur 1x im Nebel verwendet, GPS nie.)
                                    Die anvisierte Stelle hielt was ich mir von ihr versprach:
                                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC07488.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,04 MB ID: 3264967
                                    Beim Abfluss des Marsujärvi baute ich mein Zelt auf,
                                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC07494.jpg Ansichten: 0 Größe: 593,3 KB ID: 3264968
                                    und so war ich denn im Trockenen als gegen 16:30 tatsächlich ein erster Schauer daher kam.

                                    Kommentar


                                    • Fjellfex
                                      Fuchs
                                      • 02.09.2016
                                      • 1511
                                      • Privat


                                      #19
                                      Ich hatte Borgman fast schon abgeschrieben, als ich auf einmal vernahm "Sie wissen schon, dass Sie hier nicht zelten dürfen..." Alter Kaschperl...
                                      Er baute sein Zelt in einem gewissen Abstand auf: noch in Rufweite, aber nicht mehr in Schnarchweite... für dieses Längenmaß konnte man den Namen *Borgfex* lancieren...
                                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC07504.jpg Ansichten: 0 Größe: 756,2 KB ID: 3264972
                                      Als es später nach einer längeren trockenen Phase aussah, machte ich noch einen Spaziergang auf die südlich gelegene Anhöhe Juovvavarri. Teils wegen der Aussicht, teils weil dort Netz sein sollte und ich wieder eine Wetter-Textnachricht des in diesem Punkt bewährten alten Kumpels C.H. erwartete.
                                      Beim Gang hinauf traf ich auf ein Schneehuhn dem die Schneeschmelze wohl entgangen war.
                                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC07510.jpg Ansichten: 0 Größe: 797,7 KB ID: 3264973
                                      "Was läufst du hier noch im bitte-fress-mich-look herum? Nimm dir ein Beispiel an deinem Kollegen..."
                                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC07513.jpg Ansichten: 0 Größe: 655,5 KB ID: 3264974
                                      Der Ausflug war sehr gelungen: der Wetterbericht war da, und man hatte nette Blicke.
                                      Blick nach Süden Richtung Kelottijärvi:
                                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC07511.jpg Ansichten: 0 Größe: 686,0 KB ID: 3264975
                                      Richtung Südosten *verebbten* die Berge
                                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC07516.jpg Ansichten: 0 Größe: 529,0 KB ID: 3264976
                                      während sie nach Westen
                                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC07517.jpg Ansichten: 0 Größe: 501,7 KB ID: 3264977
                                      und Norden
                                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC07518.jpg Ansichten: 0 Größe: 301,2 KB ID: 3264978
                                      emporwuchsen.
                                      Beim Rückweg traf ich dann noch auf ein versteinertes Murmeltier:
                                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC07519.jpg Ansichten: 0 Größe: 652,2 KB ID: 3264979
                                      Was für ein netter Tag!
                                      Zuletzt geändert von Fjellfex; 18.06.2024, 18:18.

                                      Kommentar


                                      • Ljungdalen

                                        Alter Hase
                                        • 28.08.2017
                                        • 3014
                                        • Privat


                                        #20
                                        Zitat von Fjellfex Beitrag anzeigen
                                        Minimal. Ich habe 30 Euro gezahlt (erst beim Transfer; ging bar oder mit Kreditkarte), bei matkahuolto kostet das aktuell 30,80.
                                        Nein, ich meine, dass sie vielleicht vom Taxiunternehmen eine Gebühr nehmen, wenn über sie eine Fahrt gebucht wird. Dafür, dass sie dort gelistet sind. Würde ja entfallen, wenn du direkt Taxi buchst.

                                        (Nur eine Vermutung.)

                                        Kommentar


                                        • Fjellfex
                                          Fuchs
                                          • 02.09.2016
                                          • 1511
                                          • Privat


                                          #21
                                          Zitat von Ljungdalen Beitrag anzeigen

                                          Nein, ich meine, dass sie vielleicht vom Taxiunternehmen eine Gebühr nehmen, wenn über sie eine Fahrt gebucht wird.
                                          Ach so. Gut möglich, dass durch den vom Fahrgast zu zahlenden Aufschlag die Matkahuolto-Gebühren noch nicht ganz abgedeckt sind. Würde auch erklären, warum Kilpistaxi es vorzieht, wenn direkt bei ihnen gebucht wird.
                                          Über meine Reservierung via Kilpistaxi war ich aus einem weiteren Grund froh: einen guten Monat vor der Tour wurde ich von Finnair umgebucht: die Hinreise sollte schon einen Tag früher stattfinden. Zum Glück ging sich das bei mir aus (ich war sogar froh darüber: da hätte ich einen Tourentag mehr). Ich könnte mir vorstellen, dass dann eine Umbuchung meines Transfers ab Kittilä bei Matkahuolto *bürokratisch* geworden wäre. Bei Kilpistaxi genügte eine E-mail "Kann ich einen Tag früher fahren?", und Johanna antwortete "we can fix that".
                                          Zuletzt geändert von Fjellfex; 21.06.2024, 14:36.

                                          Kommentar


                                          • Dotti
                                            Erfahren
                                            • 05.04.2023
                                            • 265
                                            • Privat


                                            #22
                                            beim lesen des Berichts und dem betrachten der Bilder schreit jeder Teil, jede Faser meines "Ichs": Fahr wieder in den Norden. Die Sehnsucht ist riesig, Ich kann es kaum erwarten auch wieder irgendwo dort unterwegs zu sein, aber das verschiebe Ich auf den Herbst. Egal wie beeindruckend die Landschaft ist, Insekten, Mücken und ähnliches machen bei mir alles "Schöne" zunichte. Da geht es mir wohl ähnlich wie Dir. So freue Ich mich auf die Fortsetzung dieses Berichts aus einer Gegend die mir irre gut gefällt, auch der kurze Film auf Youtube giebt die Stimmung, auch durch die Musikwahl, ganz eindrücklich wieder! Vielen Dank Fjellfex

                                            Kommentar


                                            • Fjellfex
                                              Fuchs
                                              • 02.09.2016
                                              • 1511
                                              • Privat


                                              #23
                                              Zitat von Dotti Beitrag anzeigen
                                              Egal wie beeindruckend die Landschaft ist, Insekten, Mücken und ähnliches machen bei mir alles "Schöne" zunichte.
                                              Da geht es mir wie dir. Vor dem Rückflug musste ich vor dem noch verschlossenen Airport in Kittilä warten. Selbst auf der großen Asphaltfläche summten Mücken umher. Ich schüttete mich mit Mückenmittel zu, was vorübergehend half. Andere zogen trotz Sonne und Wärme ihre Kapuzen über den Kopf. Ne, das brauche ich nicht... lieber auf Ende August warten...

                                              Kommentar


                                              • Dotti
                                                Erfahren
                                                • 05.04.2023
                                                • 265
                                                • Privat


                                                #24
                                                ach Du Schreck... vielen Dank für den kurzen "Mückenreport". Ich habe immer noch innerlich den Drang Ende Juni nach Tromsö zu fliegen... Aber Ich werde mich zusammenreissen und geduldig warten. Und in der Zwischenzeit Deinem Bericht weiter "Mückensicher" folgen...

                                                Kommentar


                                                • Fjellfex
                                                  Fuchs
                                                  • 02.09.2016
                                                  • 1511
                                                  • Privat


                                                  #25
                                                  Zitat von Dotti Beitrag anzeigen
                                                  ach Du Schreck... Ich werde mich zusammenreissen und geduldig warten.
                                                  Also ich will hier nicht die große Mückenpanik unter denen entfachen, die bald nach Lappland reisen wollen.
                                                  Könnte ja auch ein Resultat lokaler Sonderfaktoren gewesen sein.
                                                  Manche sind in der Wahl ihrer Urlaubstermine ja nicht ganz frei... aber die Mitnahme von reichlich Mückenmittel im Juli/ Anfang August in Lappland ist bestimmt kein Fehler.
                                                  Aber wenn es sich einrichten lässt, dass man bis Mitte August zumindest warten kann, dann ist das unter Mücken-Aspekten bestimmt entspannter. (Und in der Zwischenzeit macht man halt andere nette Sachen.)

                                                  Kommentar


                                                  • Borgman
                                                    Dauerbesucher
                                                    • 22.05.2016
                                                    • 768
                                                    • Privat


                                                    #26

                                                    Tag 2, meine Variante über Aatsakursu und Mársoaivi zum Marsujärvi



                                                    Bestes Wetter und ein bestens gelaunter Fjellfex am Morgen.



                                                    Bei seiner Lieblingsbeschäftigung: Filmen (oder Fotografieren). Das musste sein. Ich gehe ja gerne erst mal eine Stunde durch um in den Takt zu kommen, schieße vielleicht ein Foto im Vorübergehen ohne groß stehen zu bleiben. Für die kurze gemeinsame Strecke war das vollkommen in Ordnung, aber die eine oder andere Bemerkung konnte ich mir dann doch nicht verkneifen. Gut, dachte ich, dass er wenigstens keine Drohne im Gepäck hat.



                                                    Vor der alten Hütte trennten wir uns. Ich folgte weiter der Quadspur nach Nordosten, immer sanft ansteigend durch den Birkenwald.









                                                    Ab hier ging es für zwei Wanderstunden mit schöner Aussicht oberhalb des Tals nach Norden. Die Quadspur verlor sich irgendwann.





                                                    Die ziemlich gerade „Abbruchkante“ direkt an der Waldgrenze und das Labyrinth aus länglichen Hügeln, kleinen Seen und Furchen sahen auf der Karte und auf den Luftbildern so aus, als hätten die Gletscher hier eine besonders interessante Moränenlandschaft hinterlassen. Wollte ich mir unbedingt angucken.



                                                    Anfangs sandig und bewaldet ...



                                                    weiter oben viel Geröll: Aatsakursu. Dieses Tal musste ich später von rechts nach links queren. Aber ich wollte vorher noch ein Stück weiter nach Norden.





                                                    Hier ging es runter.



                                                    Noch ein bisschen weiter über Geröll und Strauchheide zwischen den Seen, dann war es Zeit für die Mittagspause. Wenn ich den Fjellfex heute noch am Abfluss des Marsujärvi treffen wollte, dann musste ich jetzt nach Osten schwenken.



                                                    Blick zurück auf meine Strecke vom Vormittag. Das Gelände rund um den Mársoaivi-Berg/Hügel war dann so angenehm zu gehen, dass ich nach den gut 7 Nachmittagskilometern noch fast so frisch war wie zur Pause. Der erste Regenschauer tat das Seinige zur Erfrischung.



                                                    Marsujärvi. Der See war als bisher einziger noch fast komplett zugefroren. Von hier sah man schon des Fjellfexens oranges Zelt leuchten. Den Abfluss konnte ich ohne Schuhwechsel über Trittsteine queren.



                                                    Mit Ropi im Hintergrund



                                                    Hier sieht man, dass das Gelände nicht optimal zum Zelten geeignet ist. Erst nach einer ganzen Weile des Suchens konnte ich mich für eine Stelle entscheiden.



                                                    Marsujärvi

                                                    Kommentar


                                                    • Torres
                                                      Freak

                                                      Liebt das Forum
                                                      • 16.08.2008
                                                      • 31757
                                                      • Privat


                                                      #27
                                                      Sehr amüsant bisher, auch ich lese gerne mit . Allein das orangene Zelt mit strahlendem Gesicht davor macht ansteckend gute Laune. Bin gespannt, wie es weiter geht!
                                                      Die Landschaft ist natürlich auch schön und macht Lust auf Urlaub.


                                                      (Das mit der Provision funktioniert i.A. so, dass der Weiterverkäufer zwischen 10 und 30 Prozent Rabatt bekommt, also nur 27 Euro oder weniger zahlt, je nach Vereinbarung. Das summiert sich. Andererseits ist ein zusätzlicher Vertriebskanal wichtig. Der Kunde bekommt da meist nichts von mit).
                                                      Oha.
                                                      (Norddeutsche Panikattacke)

                                                      Kommentar


                                                      • Mortias
                                                        Fuchs
                                                        • 10.06.2004
                                                        • 1232
                                                        • Privat


                                                        #28
                                                        Interessant, wird das jetzt eine Art Kombi-Bericht von Euch beiden? Sprich jeder schreibt seine Tourvarianten hier rein und postet Bilder dabei auch Bilder wo jeweils der andere bzw. sein Zelt zu sehen ist? 😉 Oder kommt da auch noch ein separater Bericht von Dir Borgmann?

                                                        Kommentar


                                                        • Blahake

                                                          Vorstand
                                                          Fuchs
                                                          • 18.06.2014
                                                          • 1591
                                                          • Privat


                                                          #29
                                                          Ich lese natürlich auch schon begeistert mit!

                                                          Kommentar


                                                          • Ljungdalen

                                                            Alter Hase
                                                            • 28.08.2017
                                                            • 3014
                                                            • Privat


                                                            #30
                                                            Zitat von Blahake Beitrag anzeigen
                                                            Ich lese natürlich auch schon begeistert mit!
                                                            +1​, um das nochmal zu sagen. Auch das Berichteschreiben...

                                                            OT:
                                                            Zitat von Fjellfex Beitrag anzeigen
                                                            Also ich will hier nicht die große Mückenpanik unter denen entfachen, die bald nach Lappland reisen wollen.
                                                            Könnte ja auch ein Resultat lokaler Sonderfaktoren gewesen sein.
                                                            Genau. In Deutschland ist es auch nicht besser, zB bei mir im Garten

                                                            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Mücken2024.jpg Ansichten: 0 Größe: 140,1 KB ID: 3265475
                                                            (*So* gab es das noch nie. Ist das der Klimawandel? Oder doch lokal-temporärer Sonderfaktor?)

                                                            Kommentar


                                                            • Fjellfex
                                                              Fuchs
                                                              • 02.09.2016
                                                              • 1511
                                                              • Privat


                                                              #31
                                                              Zitat von Borgman Beitrag anzeigen
                                                              Fjellfex... bei seiner Lieblingsbeschäftigung: Filmen (oder Fotografieren). Das musste sein. Gut, dachte ich, dass er wenigstens keine Drohne im Gepäck hat.
                                                              Hey, super Idee mit der Drohne! Nächstes mal wird´s dann wohl leider noch länger dauern...
                                                              (Kleiner Scherz; in meinem ohnehin schon zu schweren Rucksack wäre kein Platz mehr; und offenbar wird das Filmchen auch ohne Drohnenaufnahmen goutiert.)

                                                              Kommentar


                                                              • Fjellfex
                                                                Fuchs
                                                                • 02.09.2016
                                                                • 1511
                                                                • Privat


                                                                #32
                                                                Zitat von Torres Beitrag anzeigen
                                                                . Allein das orangene Zelt mit strahlendem Gesicht davor macht ansteckend gute Laune..
                                                                Tolle Tour, gute Gesellschaft... wer da mit einem z´wideren G´schau umanand hatschen würde, dem wäre echt nicht mehr zu helfen.
                                                                (Und über deine norddeutsche Panikattacke musste ich natürlich auch schmunzeln.)

                                                                Kommentar


                                                                • Fjellfex
                                                                  Fuchs
                                                                  • 02.09.2016
                                                                  • 1511
                                                                  • Privat


                                                                  #33
                                                                  Zitat von Mortias Beitrag anzeigen
                                                                  Interessant, wird das jetzt eine Art Kombi-Bericht von Euch beiden?
                                                                  Ich mach hier einfach nur mein Ding. Bin selber gespannt, wie Borgman das im weiteren Verlauf handhabt.

                                                                  Kommentar


                                                                  • Fjellfex
                                                                    Fuchs
                                                                    • 02.09.2016
                                                                    • 1511
                                                                    • Privat


                                                                    #34
                                                                    Zitat von Blahake Beitrag anzeigen
                                                                    Ich lese natürlich auch schon begeistert mit!
                                                                    Danke. Und ich habe natürlich begeistert registriert, dass es bei dir wieder besser geht... so dass man dann auch mit Blick auf Tourenberichte Nordeuropa die schönsten Hoffnungen hegen darf.

                                                                    Kommentar


                                                                    • Fjellfex
                                                                      Fuchs
                                                                      • 02.09.2016
                                                                      • 1511
                                                                      • Privat


                                                                      #35
                                                                      TAG 3

                                                                      Nachts hatte es mal kurz richtig geschüttet bei starkem Wind, der Morgen war dann recht freundlich, wenngleich frisch und windig.
                                                                      Liebenswürdigerweise brachte mir Borgman in der Früh einen Pott warmes Wasser für meinen Morgenkaffee vorbei. So eine braune Brühe hebt den Tagesbeginn gleich auf ein anderes Level.
                                                                      Selbige schlürfend bewunderte ich die Flugkünste von Möwen und wunderte mich gleichzeitig, dass sie sich so weit vom Meer entfernt aufhielten. (Bis zum nächsten Fjord waren es rund 90km.)
                                                                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC07528.jpg Ansichten: 0 Größe: 249,1 KB ID: 3265512
                                                                      (Ich finde die Möwe hat diesen Montag-Morgen-Blick "Ich freu mich auf´s Büro".)
                                                                      Der heutige Tag sollte erholsam werden; vereinbarter Etappenstart um 11, ich wollte lediglich die Ropi-Hütte erreichen; das waren kaum 9km: vom Lager Richtung Nordwest am See entlang, und dann den Berg Korvivaara überschreitend zur Hütte.
                                                                      Borgman wollte mich bis zum Fuß des Berges begleiten und ab da seiner Inspiration folgen. Das einzige, was für ihn in Stein gemeißelt war: er brauchte einen Lagerplatz der gegen die Mitternachtssonne abgeschirmt war um in seinem Zelt nicht gebraten zu werden.
                                                                      Der Abmarsch erfolgte (wie immer bei uns) pünktlich, und natürlich wurde von Borgman wieder die Vorhut übernommen. Ein bewährter Trick von mir, um ihn ein bisschen einzubremsen, war: "Oh, bleib bitte mal kurz stehen; ich brauch dich als Staffage für mein Bild; das sieht gerade so nett aus" ... was es auch wirklich tat:
                                                                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC07532.jpg Ansichten: 0 Größe: 758,4 KB ID: 3265513
                                                                      Mit dem Bild lässt sich auch dokumentieren, dass es anfangs etwas steinig war, aber es wurde bald besser.
                                                                      Wir kamen an einem Boot vorbei und wunderten uns, dass es so weit vom Wasser entfernt lag:
                                                                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC07534.jpg Ansichten: 0 Größe: 883,2 KB ID: 3265514
                                                                      Relativ schnell war der Fuß des Berges erreicht und wir verabschiedeten und verabredeten uns für den Nachmittag des Folgetages auf der Kaskasjoki autiotupa.
                                                                      Ich machte dann erst mal Fotostop; war ja auch gar zu nett hier, insbesondere der Blick nach Südwesten:
                                                                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC07549.jpg Ansichten: 0 Größe: 857,1 KB ID: 3265515
                                                                      Blick zurück zum Schnee- und Eisbedeckten Marsujärvi:
                                                                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC07547.jpg Ansichten: 0 Größe: 590,9 KB ID: 3265516
                                                                      Blick nach Osten zur Finnmarksvidda:
                                                                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC07550.jpg Ansichten: 0 Größe: 521,7 KB ID: 3265517
                                                                      Wenn wir uns trennen geht Borgman immer ab wie ein aus der Startbox gelassenes Rennpferd; ich konnte ihn gerade noch mit dem Tele erwischen:
                                                                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC07539.jpg Ansichten: 0 Größe: 733,6 KB ID: 3265518
                                                                      Die Überschreitung des Korvivaara war aussichtsreiches Lustwandelgelände:
                                                                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC07552.jpg Ansichten: 0 Größe: 745,9 KB ID: 3265519
                                                                      Und bald war dann auch die Hütte sichtbar:
                                                                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC07555.jpg Ansichten: 0 Größe: 551,6 KB ID: 3265520
                                                                      Anfangs war der Wald noch leicht zu gehen,
                                                                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC07557.jpg Ansichten: 0 Größe: 991,8 KB ID: 3265521
                                                                      aber vor Schluss kam dann das übelste Gelände der ganzen Tour:
                                                                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC07558.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,36 MB ID: 3265522
                                                                      Relativ dichter Wald mit einigen querliegenden Bäumen, dazwischen Strauchwerk, der Boden buckelig und sehr oft auch nass. Das hat mit gleich so den Zahn gezogen, dass ich obwohl nur noch 500m von der Hütte entfernt eine Rast einlegen musste.
                                                                      Ropi die Hütte und Ropi der Berg:
                                                                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC07566.jpg Ansichten: 0 Größe: 584,3 KB ID: 3265523
                                                                      Innenansichten:
                                                                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC07567.jpg Ansichten: 0 Größe: 495,7 KB ID: 3265524
                                                                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC07569.jpg Ansichten: 0 Größe: 402,3 KB ID: 3265525
                                                                      Bei der Gelegenheit möchte ich ein Loblied auf den finnischen Staat anstimmen: in diesen Hütten darf man umsonst bis zu 2 Nächte bleiben - was für eine tolle Infrastruktur: festes Dach überm Kopf, Ofen und Brennholz, Liegeflächen für Isomatte und Schlafsack - mehr braucht es eigentlich ja nicht.
                                                                      Nachdem ich direkt beim Start bei Pättikkä 2 harmlose Mücken sah, gab es hier das erste mal wieder Flugverkehr, allerdings bloß Hummeln und kleine Fliegen und gar nicht lästig.
                                                                      Genüsslich vertrödelte ich den Rest des Tages.
                                                                      Zuletzt geändert von Fjellfex; 20.06.2024, 10:50.

                                                                      Kommentar


                                                                      • Borgman
                                                                        Dauerbesucher
                                                                        • 22.05.2016
                                                                        • 768
                                                                        • Privat


                                                                        #36
                                                                        Tag 3, Ropi statt Hütte

                                                                        Auch eine der schönen Seiten, wenn man mit Fjellfex auf Tour ist: man kann sich auf Zeitabsprachen absolut verlassen. Als ich ihm am Morgen in einer Regenpause heißes Kaffeewasser brachte, einigten wir uns auf Abmarsch 11:00 Uhr. Ab da sollte es auf jeden Fall trocken sein. Bis dahin konnte jeder noch auf seine Weise herumgammeln. Obwohl ich schon hervorragend geschlafen hatte. Besonders zu Zeiten der Mitternachtssonne schätze ich nichts mehr als gemütlichen Regen in der Ruhephase (Nacht kann man sie ja nicht wirklich nennen).



                                                                        Knallblauer Himmel zum Aufbruch. Für den Fjellfex stand das Tagesziel fest – die Hütte – aber ich war noch vollkommen offen, was der Tag bringen würde. Nur eines stand fest: bei dem sonnigen Wetter brauchte ich am Abend Schatten. Erst mal zum Ropi, dann würde ich weiter sehen.



                                                                        Trotz einiger Steine und Weidensträucher war das Gelände weiterhin angenehm zu gehen.



                                                                        Nachdem wir uns am Fuß des Korvivaara getrennt hatten, hielt ich einfach immer genau auf den Ropi zu.





                                                                        Blick nach Westen zum Akkisjärvi. Die Ropi-Hütte liegt ziemlich genau dazwischen. Könnte man sie sehen, wäre sie am rechten Bildrand.



                                                                        Bis zum Hang einfachstes Wandergelände. Ich beschloss, dass ich am letzten Bach Pause machen und dann da hoch gehen würde. Das Wetter war einfach zu gut um den Gipfel auszulassen.





                                                                        Das Zelt brauchte ich als Sonnenschutz. Keine Option war, hier die „Nacht“ zu verbringen, aber ich hoffte, nah am Südhang eine Stelle zu finden, wo ich den Schatten des Ropi nutzen konnte. Deshalb packte ich nach der Pause zusammen und legte den Rucksack am Geröllrand gut sichtbar auf einen Felsbrocken.



                                                                        Auf 880m Höhe stand mal eine Hütte, die sogar einen aufwändig gemauerten Kamin hatte.



                                                                        Blick nach WNW Richtung Saarikoski



                                                                        Ropi-Gipfel (945m)



                                                                        Blick nach N zum Biggosvárri



                                                                        Blick zum Marsujärvi, in diese Richtung ging es zurück zum Rucksack. Das Geröll ist jedenfalls nicht von der unangenehmsten Sorte, und an bewachsenen Stellen gibt es an der Südseite sogar eine Art Pfad. Der Abstecher hat sich gelohnt.

                                                                        Wie erwartet musste ich recht lange nach einer Zeltstelle suchen. Grasflecken gab es genug zwischen den Steinen, aber alle waren zu abschüssig und/oder zu uneben. Am Ende landete ich genau da, wo ich den Rucksack abgestellt hatte, puhlte ein paar kleinere Steine aus dem Boden und gab mich mit der leichten Schräglage zufrieden. Immer noch besser als Mitternachtssonne … ich weiß wirklich nicht was die Leute daran finden.



                                                                        Das Zelt stand um halb Sechs, bis ich vom Waschen am Bach wieder kam war es halb Sieben, Kaffee, Abendessen, ein bisschen Lesen … und als ich mich bettfertig machte, hüllte mich schon wohlig der Schatten des Ropi ein. Perfekt. Schon jetzt war ich sehr glücklich mit der Tour. Landschaft, Wetter, die flexible Routengestaltung mit dem Fjellfex, die jedem von uns beiden Individualisten (um nicht Eigenbrötler zu sagen) seine Freiheiten ließ – besser konnte es doch gar nicht laufen.

                                                                        Kommentar


                                                                        • Borgman
                                                                          Dauerbesucher
                                                                          • 22.05.2016
                                                                          • 768
                                                                          • Privat


                                                                          #37
                                                                          Zitat von Mortias Beitrag anzeigen
                                                                          Interessant, wird das jetzt eine Art Kombi-Bericht von Euch beiden? Sprich jeder schreibt seine Tourvarianten hier rein und postet Bilder dabei auch Bilder wo jeweils der andere bzw. sein Zelt zu sehen ist? 😉 Oder kommt da auch noch ein separater Bericht von Dir Borgmann?
                                                                          Nö, dazu hätte ich in den kommenden Monaten gar keine Zeit. Ich bin hier sehr zufrieden als Beifahrer, lasse den Fjellfex die Hauptarbeit machen und beschreibe nur mehr oder weniger knapp meine alternative Route. Dann bleiben auch alle Infos zum südlichen und mittleren Käsivarsi-Gebiet kompakt in einem Bericht.

                                                                          Kommentar


                                                                          • Fjellfex
                                                                            Fuchs
                                                                            • 02.09.2016
                                                                            • 1511
                                                                            • Privat


                                                                            #38
                                                                            Zitat von Borgman Beitrag anzeigen
                                                                            Immer noch besser als Mitternachtssonne … ich weiß wirklich nicht was die Leute daran finden.
                                                                            Das ist wirklich eines der ungelösten Rätsel der Menschheit. Ich habe die Hütten auf dieser Tour ja hauptsächlich aus futtertechnischen Gründen aufgesucht... aber die Nacht auf Ropi war vergleichsweise kühl und dunkel... im Zelt hätte es einen an diesem Tag ordentlich gegrillt.
                                                                            Und ich möchte mir gar nicht ausmalen, wieviel herrliche Polarlichter wir auf der Tour verpasst haben weil die Mitternachtssonne alles versaut hat...

                                                                            Aber das nur am Rande. Kommen wir zu

                                                                            TAG 4

                                                                            Es versprach ein herrlicher Tag zu werden und ich war schon um 5:15 unterwegs. Weshalb genau weiß ich nicht mehr. War es, weil ich den Tag zuvor so faul war und inzwischen gut ausgerastet, oder war es weil in der Früh das Licht besonders schön ist?
                                                                            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC07575.jpg Ansichten: 0 Größe: 805,0 KB ID: 3265777
                                                                            Jedenfalls folgte ich den Spuren von der Hütte Richtung Nord, für etwa 1,5 km...
                                                                            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC07576.jpg Ansichten: 0 Größe: 942,6 KB ID: 3265778
                                                                            bis ich auf die von Westen daher kommende ATV-Spur traf,
                                                                            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC07582.jpg Ansichten: 0 Größe: 940,9 KB ID: 3265779
                                                                            der ich dann für gut 100 Höhenmeter Richtung Osten folgte. Eigentlich wollte ich nach Nord, aber mit dem Schlenker habe ich die Feuchtgebiete im Talgrund umgangen.
                                                                            Weiter ging es auf der Westseite des Ropi. Hübsche Blicke zurück:
                                                                            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC07586.jpg Ansichten: 0 Größe: 921,0 KB ID: 3265780
                                                                            Goldregenpfeifer:
                                                                            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC07590.jpg Ansichten: 0 Größe: 690,3 KB ID: 3265781
                                                                            Der nicht ganz so spektakuläre Blick voraus:
                                                                            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC07593.jpg Ansichten: 0 Größe: 726,2 KB ID: 3265782
                                                                            Den ganzen Tag hatte ich super angenehmes Gelände; auf einem Weg hätte das kaum gemütlicher sein können.
                                                                            Hier schaue ich schon vom Norden aus auf den Ropi zurück:
                                                                            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC07596.jpg Ansichten: 0 Größe: 890,4 KB ID: 3265783
                                                                            Blick voraus: ich steuerte die Scharte nördlich vom (jetzt nicht verschreiben...) Bizejohgieravarit an. (Und da es an dem Tag so wunderbar lief, habe ich die Anhöhe dann auch noch mit kleinem Extraweg erstiegen.)
                                                                            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC07597.jpg Ansichten: 0 Größe: 861,0 KB ID: 3265784
                                                                            Ich musste den Pitsijoki queren. Blick nach Osten, wo der Bach durch eine kleine Schlucht fließt:
                                                                            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC07598.jpg Ansichten: 0 Größe: 705,6 KB ID: 3265785
                                                                            Ich querte den Bach problemlos auf etwa 720m. Schwierig war eher eine gute Stelle zu finden die Schneekante zu überwinden.

                                                                            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC07604.jpg Ansichten: 0 Größe: 719,3 KB ID: 3265786

                                                                            Zuletzt geändert von Fjellfex; 21.06.2024, 12:57.

                                                                            Kommentar


                                                                            • Fjellfex
                                                                              Fuchs
                                                                              • 02.09.2016
                                                                              • 1511
                                                                              • Privat


                                                                              #39
                                                                              Diesen Vogel traf man recht häufig auf der Tour:
                                                                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC07599.jpg
Ansichten: 325
Größe: 864,2 KB
ID: 3265792
                                                                              (Wohl eine Raubmövenart.)
                                                                              Das Gipfelchen war wirklich kein großer Umweg: 400m Luftlinie und 40 Höhenmeter. Blick nach Nordosten zur markanten Landmarke des Čaibma (*die Pyramide*) :
                                                                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC07606.jpg
Ansichten: 298
Größe: 633,8 KB
ID: 3265793
                                                                              nach Süden zum Ropi:
                                                                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC07608.jpg
Ansichten: 313
Größe: 731,3 KB
ID: 3265794
                                                                              nach Norden über den See 775 hinweg:
                                                                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC07609.jpg
Ansichten: 303
Größe: 743,3 KB
ID: 3265795
                                                                              und nach Nordost zu meiner Route ins Tal des Kaskasjoki hinab:
                                                                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC07610.jpg
Ansichten: 299
Größe: 913,5 KB
ID: 3265796
                                                                              Meinen Rucksack hatte ich für den Gipfelgang am Sattel deponiert; dort zurückgekehrt gab es erst mal ein Päuschen:
                                                                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC07612.jpg
Ansichten: 304
Größe: 727,9 KB
ID: 3265797
                                                                              Hach ist das herrlich hier!
                                                                              Ich muss mich bei Finnland entschuldigen. Obwohl ich seit Jahrzehnten in den Norden fahre, war das Land bis vor kurzem nie so recht auf meinem Schirm. Meine bisherige Tour hier spielte sich in einer Gegend mit Bergen unter der 1000m-Marke ab. Früher war so etwas für mich lächerlich und indiskutabel. Man will höhere Berge und spektakulärere Landschaften...
                                                                              Aber mit der Tour bisher war ich schon superglücklich: da war schon alles dabei, was das *Wildnisherz* begehrt.
                                                                              Und in diesem Hochgefühl schlenderte ich ins Tal hinab.
                                                                              Blick zurück von der Baumgrenze zu *meinem Gipfel*:
                                                                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC07628.jpg
Ansichten: 306
Größe: 745,3 KB
ID: 3265798
                                                                              Jetzt wurde ich skeptisch: weglos unterhalb der Baumgrenze kann es SEHR unangenehm werden... aber meine Befürchtungen waren unbegründet, da es im Tal zahllose Tierpfade gab die mich bequem in Richtung Hütte führten.
                                                                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC07630.jpg
Ansichten: 306
Größe: 1,17 MB
ID: 3265799
                                                                              An einem feuchten Bachufer gab es die erste Blume der Tour:
                                                                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC07631.jpg
Ansichten: 303
Größe: 582,1 KB
ID: 3265800
                                                                              Kaskasjoki erreicht:
                                                                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC07634.jpg
Ansichten: 298
Größe: 897,0 KB
ID: 3265802
                                                                              Bisher war mein Plan *nach dem Schnee/ vor den Mücken* wunderbar aufgegangen. Weiter oben war mit Blick auf Mücken schon von *lokalen Sonderfaktoren* die Rede... und selbige schlugen etwa 200m vor der Hütte dann voll zu:
                                                                              auf einmal war ich von richtigen WOLKEN von Mücken umgeben! Von 0 auf 100 in 5 Sekunden! Ja bist du deppert!!
                                                                              Das letzte Stück zur Hütte bin ich voll durchgeballert. Borgman war schon vor mir dort. Er informierte mich, dass die Hütte bewohnt war: der Mäusekot war von ihm schon herausgekehrt worden. Interessanterweise ließen einen die Mücken in Ruhe, wenn man sich direkt an der Hüttenwand aufhielt.
                                                                              Hier habe ich mal in den Himmel fotografiert. Mücken eindeutig erkennbar:
                                                                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC07637.jpg
Ansichten: 304
Größe: 194,1 KB
ID: 3265801
                                                                              Obwohl wie gesagt man direkt an der Hütte halbwegs Frieden hatte, hielt ich mich lieber die meiste Zeit drinnen auf.
                                                                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC07636.jpg
Ansichten: 298
Größe: 291,6 KB
ID: 3265803
                                                                              Trotz Mäusealarm. Manchmal konnte man sie sogar quieken hören. Ich sicherte meinen Proviant entsprechend und war mit Blick auf Nahrungsaufnahme hygienisch etwas vorsichtiger.
                                                                              Man gebe Borgman Skandinavien+Zigarillo+Kaffee, und das Ergebnis sieht so aus:
                                                                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC07635.jpg
Ansichten: 303
Größe: 747,8 KB
ID: 3265804
                                                                              (Bei mir klappt das sogar ohne Zigarillo. )
                                                                              Der Mäusegefahr furchtlos ins Auge blickend verbrachte ich die Nacht in der Hütte, während es Borgman vorzog trotz nicht ganz gegebenem Mitternachtssonnenschutz im Zelt zu schlafen.
                                                                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC07638.jpg
Ansichten: 303
Größe: 714,7 KB
ID: 3265805

                                                                              Kommentar


                                                                              • Folivorus
                                                                                Erfahren
                                                                                • 02.09.2013
                                                                                • 110
                                                                                • Privat


                                                                                #40
                                                                                Zitat von Fjellfex Beitrag anzeigen
                                                                                Diesen Vogel traf man recht häufig auf der Tour:
                                                                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC07599.jpg
Ansichten: 325
Größe: 864,2 KB
ID: 3265792
                                                                                (Wohl eine Raubmövenart.)
                                                                                Da liegst Du (bis auf die Schreibweise ) richtig: Es gibt von den Schmarotzerraubmöwen eine dunkle und eine helle Morphe (= Form), (->https://de.wikipedia.org/wiki/Schmarotzerraubm%C3%B6we) dass Dein Foto ein Exemplar der hellen Form zeigt kann ich nicht ganz ausschliessen. Wahrscheinlicher ist aber wegen des scharfen Kontrastes am Kopf und der im Foto nur angedeutet erkennbaren laaaangen Schwanzfedern, dass Du da Falkenraubmöwen gesehen und fotografiert hast (-> https://de.wikipedia.org/wiki/Falkenraubm%C3%B6we). Die Schwanzfedern und die Körperform unterschieden sich schon deutlich, das solltest Du also anhand der Bilder in Wikipedia entscheiden können.

                                                                                Schick.

                                                                                Kommentar


                                                                                • Fjellfex
                                                                                  Fuchs
                                                                                  • 02.09.2016
                                                                                  • 1511
                                                                                  • Privat


                                                                                  #41
                                                                                  Zitat von Folivorus Beitrag anzeigen

                                                                                  Da liegst Du (bis auf die Schreibweise ) richtig
                                                                                  Schick.
                                                                                  Danke. Du scheinst da Experte zu sein: ist dann wohl normal, dass sich Möwen (die man eher mit *Meer* assoziiert) so weit von der Küste tummeln. (?)

                                                                                  Kommentar


                                                                                  • Ljungdalen

                                                                                    Alter Hase
                                                                                    • 28.08.2017
                                                                                    • 3014
                                                                                    • Privat


                                                                                    #42
                                                                                    Zitat von Folivorus Beitrag anzeigen
                                                                                    Wahrscheinlicher ist aber wegen des scharfen Kontrastes am Kopf und der im Foto nur angedeutet erkennbaren laaaangen Schwanzfedern, dass Du da Falkenraubmöwen gesehen und fotografiert hast
                                                                                    Ja, sehr schön. Glaube ich auch eher. (Sehr) lange Schwanzfedern (darum ja auch lat. "...longicaudus") -> Falkenraubmöwe, sonst in etwa dieser Farbgebung "Schmarotzerraubmöwe" (unglücklicher Name im Deutschen, die sind nicht mehr "Schmarotzer" als die anderen... die schwedische Bezeichnung (kust)labb ist unverfänglicher und bedeutet offenbar nichts Spezielles, nur diesen Vogel, Etymologie unklar; ähnlich ja beim Unglückshäher, den man im Norden relativ häufig sieht und der vielmehr ein ziemlich "lustiger" Vogel ist... zB schwedisch weniger negativ "lavskrika" von "lav" = Flechte... Finnisch kann ich das schlechter... naja, überhaupt nicht einschätzen )

                                                                                    Kommentar


                                                                                    • Borgman
                                                                                      Dauerbesucher
                                                                                      • 22.05.2016
                                                                                      • 768
                                                                                      • Privat


                                                                                      #43
                                                                                      Falkenraubmöwe - das hatte ich dem Fjellfex sogar schon gesagt. Die Art kannte ich aus Varanger.

                                                                                      Kommentar


                                                                                      • Folivorus
                                                                                        Erfahren
                                                                                        • 02.09.2013
                                                                                        • 110
                                                                                        • Privat


                                                                                        #44
                                                                                        Zitat von Fjellfex Beitrag anzeigen
                                                                                        ist dann wohl normal, dass sich Möwen (die man eher mit *Meer* assoziiert) so weit von der Küste tummeln. (?)
                                                                                        Naja, zum einen sind die Raubmöwen bei aller Ähnlichkeit eine eigene, von den Möwen unterschiedene Familie, und zum anderen sind die Lebensgewohnheiten der Falkenraubmöwe nochmal speziell, ich zitiere als öffentliche Quelle mal den NABU (https://www.nabu.de/tiere-und-pflanz...enraubmoewe/):
                                                                                        "Falkenraubmöwen sind im Brutgebiet hauptsächlich in der trockenen Tundra und in Heiden der Hochebenen anzutreffen. Auf dem Vogelzug und im Winter halten sie sich vor allem auf dem offenen Meer des Südatlantiks und Pazifiks auf."
                                                                                        Ich kenne die auch regelmäßig von der Varangerhalbinsel, aus dem Sarek und (wohl südlichste Ecke) Stekenjokk am Vildmarksvägen. Im schwedischen Namen "Fjällabb" und dem norwegischen "Fjelljo" spiegelt sich das Brutgebiet auch wieder - wobei das Fjell ja "ganz oben" bis ans Meer herabreicht.

                                                                                        Kommentar


                                                                                        • Borgman
                                                                                          Dauerbesucher
                                                                                          • 22.05.2016
                                                                                          • 768
                                                                                          • Privat


                                                                                          #45
                                                                                          Tag 4, meine Variante zur Kaskasjoki-Hütte

                                                                                          Schatten ist gut und erholsam, aber dann doch nicht ganz so schlaffördernd wie der Regen am Abend zuvor. Nach den nötigen 4 Stunden war ich um 3:30 Uhr hellwach und zu neuen Taten aufgelegt. Die Sonne stand ja am Himmel, also warum nicht früh aufbrechen? Zumal die heutige Strecke auf der Karte interessant aussah und der Fjellfex den Morgen bestimmt auch nicht vertrödeln würde.



                                                                                          Aufbruch um 5:30 Uhr



                                                                                          Letzter Blick zum Marsujärvi. Zuerst ging es teils über Geröll- und Schneefelder, teils über Grasflecken östlich um den Ropi herum. Der Morgen war so frisch, dass ich zum ersten und einzigen Mal dieser Tour Mütze und Handschuhen trug.



                                                                                          So sah das Gelände am Ropi aus.



                                                                                          Roabinibba heißt der Nordwestausläufer des Ropi. Rechts an dem Felshügel ging es vorbei und dahinter ins Tal hinunter.



                                                                                          Blick zum Ropi von der Roabinibba.



                                                                                          Halbe Stunde Pause mit Blick ins Tal und die weitere Strecke. Bizeoaivi in der Bildmitte, links davon wollte ich den Höhenzug queren.



                                                                                          Blick zurück





                                                                                          Den Einschnitt, in dem der Bach fließt, konnte man lange nicht einsehen …



                                                                                          und war auf dieser Seite von Schnee gesäumt. An den meisten Stellen wäre man vermutlich eher mit der Schneekante in den Bach eingebrochen als ihn zivilisiert zu queren.



                                                                                          Pitsijoki. Hier ging es einfach und sicher über Trittsteine.



                                                                                          Oberhalb nicht …



                                                                                          und unterhalb auch nicht. Die frühe Wanderzeit Anfang Juni hatte eben doch noch ihre Tücken, obwohl der größte Teil der Strecke einfacher war als erwartet. Auf dem Sattel zwischen Bizeoaivi und Bizejohgieravárit war es dann Zeit für die Frühstückspause.



                                                                                          Noch ein Blick zurück zum Ropi. Danach ging es über ein größeres Schneefeld (leider kein Foto) auf die andere Seite.



                                                                                          Der spitzkegelige Berg Čáibma in der Ferne diente als neuer Orientierungspunkt.



                                                                                          Bizejohgieravárit



                                                                                          Leichtes Wandergelände östlich der Berge. Die weitere Route bis zur Hütte war offensichtlich: NNO bis zur Waldzone, dann nach Norden zum Fluss Kaskasjoki. Feuchtgebiete umgehen.



                                                                                          Blick nach Norden



                                                                                          Erste Birken. Man sieht hier schon, dass selbst im Wald noch etwas Schnee lag.



                                                                                          Blick zurück auf Bizejohgieravárit



                                                                                          Ab hier lief ich auf Rentierpfaden durch den Wald, querte einen Bach mit den ersten Blumen der Tour und kam in hügeliges, unübersichtliches Gelände.



                                                                                          Hier war ich irritiert. Warum bitteschön war hinter dem Fluss ein See? Das passte überhaupt nicht zur Karte. Westlich der Hütte konnte ich noch nicht sein, also folgte ich einem Pfad nach Westen, in der Hoffnung, dass die Hütte plötzlich vor mir aufploppen würde. Das tat sie dann auch – umschwirrt von Wolken kleiner grünlich-durchsichtiger Fliegen und, ja, Mücken.



                                                                                          Offensichtlich war der See gar kein See, sondern der Hauptarm des Flusses. Er führte mächtig viel Wasser und würde kaum zu queren sein. Aber das war, wenn überhaupt, ein Problem für morgen. Die Hütte war bewohnt, und zwar von Mäusen. Weil ich wusste, dass Fjellfex schon schlechte Erfahrungen mit Mäuse-Hütten gemacht hatte, reinigte ich zuerst Boden und Tisch von Mäusekot, bevor ich an den See zum Baden ging. Danach wusch ich noch meine Wandersachen, auch Hose, Softshell und Socken. Nicht, dass sie besonders dreckig wären, aber der Tag bot sich dafür an.

                                                                                          Den Rest hat der Fjellfex schon sehr schön beschrieben, danke!

                                                                                          Kommentar


                                                                                          • Fjellfex
                                                                                            Fuchs
                                                                                            • 02.09.2016
                                                                                            • 1511
                                                                                            • Privat


                                                                                            #46
                                                                                            Vielen Dank an die ODS-Schwarmintelligenz in Sachen Ornithologie.
                                                                                            Hier hätte ich einen weiteren Kandidaten:
                                                                                            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC07833.jpg
Ansichten: 332
Größe: 729,2 KB
ID: 3265833
                                                                                            Wen haben wir denn da?

                                                                                            Kommentar


                                                                                            • Folivorus
                                                                                              Erfahren
                                                                                              • 02.09.2013
                                                                                              • 110
                                                                                              • Privat


                                                                                              #47
                                                                                              Zitat von Fjellfex Beitrag anzeigen
                                                                                              Wen haben wir denn da?
                                                                                              Eine Spornammer, https://de.wikipedia.org/wiki/Spornammer, C. lapponicus​.

                                                                                              Ich mach' dann mal Werbung: Echte Bestimmungsbücher ins Fjell zu schleppen wäre mein Ding ja auch nicht (mehr), das IMHO beste Bestimmungsbuch für die Vögel Europas gibt's aber auch als ultraleichte Android-App, https://play.google.com/store/apps/d...irdguide&hl=de.
                                                                                              Sicher als App verbesserungsfähig, aber allemal besser als eine einfache (gescannte) pdf.
                                                                                              Wenn man es viel nutzt, muss man das aber beim Akku-Management beachten ...

                                                                                              Kommentar


                                                                                              • Ljungdalen

                                                                                                Alter Hase
                                                                                                • 28.08.2017
                                                                                                • 3014
                                                                                                • Privat


                                                                                                #48
                                                                                                Zitat von Fjellfex Beitrag anzeigen
                                                                                                Vielen Dank an die ODS-Schwarmintelligenz in Sachen Ornithologie.
                                                                                                Hier hätte ich einen weiteren Kandidaten:
                                                                                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC07833.jpg Ansichten: 0 Größe: 729,2 KB ID: 3265833
                                                                                                Wen haben wir denn da?
                                                                                                Männchen einer Spornammer.

                                                                                                (Verbreitungs-/Brutgebiet in Europa spiegelt sich im lateinischen Namen wieder: Calcarius lapponicus. Schwedisch auch: Lappsparv = "Lappensperling/-spatz", oder finnisch Lapinsirkku = "Lappenammer", aber da musste ich nachgucken )

                                                                                                PS Oh, da waren wir fast gleichzeitig... sorry...
                                                                                                Zuletzt geändert von Ljungdalen; 21.06.2024, 18:38.

                                                                                                Kommentar


                                                                                                • Fjellfex
                                                                                                  Fuchs
                                                                                                  • 02.09.2016
                                                                                                  • 1511
                                                                                                  • Privat


                                                                                                  #49
                                                                                                  Vielen Dank Folivorus und Ljungdalen!

                                                                                                  Kommentar


                                                                                                  • Folivorus
                                                                                                    Erfahren
                                                                                                    • 02.09.2013
                                                                                                    • 110
                                                                                                    • Privat


                                                                                                    #50
                                                                                                    Zitat von Ljungdalen Beitrag anzeigen

                                                                                                    PS Oh, da waren wir fast gleichzeitig... sorry...
                                                                                                    Beide übereinstimmend mit (unterschiedlichem) "Mehrwert", IMHO nichts zu bedauern.

                                                                                                    Kommentar


                                                                                                    • hartmutmu
                                                                                                      Gerne im Forum
                                                                                                      • 14.03.2017
                                                                                                      • 76
                                                                                                      • Privat


                                                                                                      #51
                                                                                                      Zitat von Folivorus Beitrag anzeigen

                                                                                                      Ich mach' dann mal Werbung: Echte Bestimmungsbücher ins Fjell zu schleppen wäre mein Ding ja auch nicht (mehr).... ...
                                                                                                      Ich benutze dafür "Merilin Bird ID". Identifiziert auch Vogelstimmen. Bei mehrstimmigen Chören wird sogar der Vorsänger in gelb angezeigt.

                                                                                                      Kommentar


                                                                                                      • Fjellfex
                                                                                                        Fuchs
                                                                                                        • 02.09.2016
                                                                                                        • 1511
                                                                                                        • Privat


                                                                                                        #52
                                                                                                        TAG 6

                                                                                                        Meine Grobplanung: mittelfristiges Ziel ist die Puuvrasjoki autiotupa. Als Tagesetappe etwas zu lang. Außerdem hatte ich ja reichlich Zeit. Ich würde das auf 2 Tage aufteilen. Wetteraussichten: bis 9 Uhr sollte es trocken sein, ab dann sollten Regenschauer und abends vielleicht auch Gewitter daher kommen. Also früher Start um das schöne Wetter zu nutzen (Borgman und ich vereinbarten 6 Uhr) und vielleicht ist dann um 9 schon wieder Feierabend bei mir, wenn bis dann die Distanz nach Puuvrasjoki hinreichend verkürzt ist.
                                                                                                        Da ich abends dann keine Kochgelegenheit haben würde, gab es die warme Mahlzeit halt in der Früh: Instantnudeln. Da fühlte ich mich dann wie ein Radprofi bei der Tour de France, die morgens ja auch gerne Pasta essen.
                                                                                                        Der Morgen an der Hütte war herrlich; kaum zu glauben, dass da bald Regen kommen sollte:
                                                                                                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC07642.jpg
Ansichten: 314
Größe: 818,4 KB
ID: 3265891
                                                                                                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC07643.jpg
Ansichten: 302
Größe: 555,5 KB
ID: 3265892
                                                                                                        Heute wollten Borgman und ich uns dann auch endgültig trennen: er musste schneller als ich nach Kilpisjärvi, da sein Proviant begann zur Neige zu gehen, und außerdem wollte er sich noch ein paar Tage in seinem geliebten Norwegen tummeln.
                                                                                                        Los ging´s gemeinsam dem Kaskasjoki entlang flussaufwärts nach Nordwest.
                                                                                                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC07644.jpg
Ansichten: 300
Größe: 922,4 KB
ID: 3265893
                                                                                                        Ich nutzte es noch einmal aus so eine hübsche Staffage zu haben:
                                                                                                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC07645.jpg
Ansichten: 302
Größe: 864,3 KB
ID: 3265894
                                                                                                        In der Bildmitte der Berg Biggosoaivi. Dahinter (nördlich) wollte ich nach links (westlich) abbiegen.
                                                                                                        Der Bach aus dem Seitental vor dem Berg war etwas größer. Ging gerade noch von-Stein-zu-Stein.
                                                                                                        Borgman zog es trotzdem vor in die Watschuhe zu wechseln.
                                                                                                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC07646.jpg
Ansichten: 306
Größe: 1.007,1 KB
ID: 3265895
                                                                                                        Bis hierher kam wir recht gut voran dank einiger Wildpfade. Dahinter wurde es übler: Vegetation, ein paar Geländerippen, hauptsächlich aber Geröllfelder... die mag ich gar nicht!
                                                                                                        Wildpfade sah man hinter dem Bach auch keine mehr. Wahrscheinlich wird den kleinen Rentieren schon im Kindergarten beigebracht "Das Gelände da ist pfui igitt igitt. Da gehen höchstens deutsche Touristen lang..."
                                                                                                        Ich habe mir auf den Solotouren angewöhnt schon beim kleinsten Unbehagen Umwege einzulegen. Wenige Höhenmeter oberhalb schien eine Geländeterasse zu sein auf der ich wohl viel angenehmer voran käme, aber ich wollte Borgman bis zur verabredeten Stelle begleiten. Dem schien das Geröll viel weniger auszumachen.
                                                                                                        Aber 1km vor der Stelle meinte ich dann doch, dass ich schon zu lange jenseits von dem war, was man eine Schnittmenge zwischen unseren Tourvorlieben nennen könnte und schlug vor die Verabschiedung auf jetzt sofort vorzuschieben.
                                                                                                        Das war natürlich relativ abrupt und ungeplant und irgendwie blöd, aber nach einer Zehntelsekunde Bedenkzeit schien dann auch Borgman der Meinung zu sein, dass dies unter den Umständen am vernüftigsten ist.
                                                                                                        Also verabschiedeten wir uns, dankten für die gemeinsam schöne Zeit und gingen je unserer Wege.

                                                                                                        Kommentar


                                                                                                        • Fjellfex
                                                                                                          Fuchs
                                                                                                          • 02.09.2016
                                                                                                          • 1511
                                                                                                          • Privat


                                                                                                          #53
                                                                                                          Also nix wie hoch zu dieser Geländeterasse, und dort fand ich dann Verhältnisse, die mir viiiel mehr behagten:
                                                                                                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC07652.jpg
Ansichten: 305
Größe: 840,3 KB
ID: 3265898
                                                                                                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC07653.jpg
Ansichten: 296
Größe: 692,2 KB
ID: 3265899
                                                                                                          Ich traf sogar wieder auf Tierpfade:
                                                                                                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC07656.jpg
Ansichten: 300
Größe: 874,7 KB
ID: 3265900
                                                                                                          Da kann meine Routenwahl also nicht so blöd gewesen sein...
                                                                                                          Beim folgenden Bild habe ich schon den Schwenk nach Westen vollzogen; im Hintergrund schon der Roggejavri:
                                                                                                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC07658.jpg
Ansichten: 299
Größe: 797,2 KB
ID: 3265901
                                                                                                          An dieser Stelle erwischte mich schon ein kräftiger Regenschauer obwohl es erst 8:10 war.
                                                                                                          Der Insektenflugverkehr war an diesem Tag nicht so schlimm wie am Tag zuvor, aber vorhanden.
                                                                                                          Wenn man mit dem Rucksack mal einen Ast streifte erhob sich eine kleine Wolke, und zahlreiche Tierchen blieben dann auch an Jacke und Rucksackhülle hängen:
                                                                                                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC07659.jpg
Ansichten: 300
Größe: 516,7 KB
ID: 3265902
                                                                                                          Am Roggejavri entschied ich mich für die Südseite.
                                                                                                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC07660.jpg
Ansichten: 302
Größe: 798,2 KB
ID: 3265903
                                                                                                          Im Nachhinein betrachtet wäre die Nordseite vielleicht besser gewesen: Vegetation und Geröll waren etwas unangenehm. Meine Rettung war ein gut zu gehendes Schneefeld etwas oberhalb:
                                                                                                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC07665.jpg
Ansichten: 297
Größe: 353,5 KB
ID: 3265904
                                                                                                          Westlich des Sees bei der Wasserscheide ließ ich es gut sein: das genügt für heute. Es war gerade trocken und schön - das wollte ich dazu nutzen mein Lager gemütlich einzurichten:
                                                                                                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC07669.jpg
Ansichten: 295
Größe: 719,7 KB
ID: 3265905
                                                                                                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC07673.jpg
Ansichten: 297
Größe: 824,3 KB
ID: 3265906
                                                                                                          Jetzt kann der Regen kommen.

                                                                                                          Kommentar


                                                                                                          • Fjellfex
                                                                                                            Fuchs
                                                                                                            • 02.09.2016
                                                                                                            • 1511
                                                                                                            • Privat


                                                                                                            #54
                                                                                                            Der Regen wollte aber nicht so recht kommen. Zu Beginn der Tour war das Wetter meist besser als vorhergesagt.
                                                                                                            Als es später am Tag nach einer langen Trockenphase aussah, machte ich noch einen Spaziergang auf die südöstlich gelegene Anhöhe und wurde mit vielen schönen Blicken belohnt.
                                                                                                            Eindeutiger Blickfang im Osten war *die Pyramide*:
                                                                                                            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC07684.jpg
Ansichten: 304
Größe: 626,3 KB
ID: 3265908
                                                                                                            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC07686.jpg
Ansichten: 294
Größe: 523,2 KB
ID: 3265909
                                                                                                            Blick nach Norden - über diesen Höhenzug wollte Borgman gehen... war er vielleicht schon dort?
                                                                                                            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC07685.jpg
Ansichten: 296
Größe: 646,3 KB
ID: 3265910
                                                                                                            Blick nach Nordwesten über den Njamatjavri hinweg:
                                                                                                            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC07687.jpg
Ansichten: 294
Größe: 626,0 KB
ID: 3265911
                                                                                                            Blick beim Rückweg auf den Roggejavri:
                                                                                                            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC07689.jpg
Ansichten: 298
Größe: 616,7 KB
ID: 3265912
                                                                                                            Später am Abend wurde der Himmel doch finsterer und man hörte entfernten Donner.
                                                                                                            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC07690.jpg
Ansichten: 297
Größe: 614,7 KB
ID: 3265913
                                                                                                            Hatten auf dem Weg von der Hütte bis zum Lager die Insekten etwas genervt, war ab dem Zelt aufbauen der Spuk ziemlich vorbei, nicht zuletzt auch weil ein Lüftchen wehte.

                                                                                                            Kommentar


                                                                                                            • Ljungdalen

                                                                                                              Alter Hase
                                                                                                              • 28.08.2017
                                                                                                              • 3014
                                                                                                              • Privat


                                                                                                              #55
                                                                                                              OT:
                                                                                                              Zitat von hartmutmu Beitrag anzeigen
                                                                                                              Ich benutze dafür "Merilin Bird ID".
                                                                                                              Merlin (nicht Merilin), wie der gleichnamige, gerade auch im Norden verbreitete kleine Falke (Falco columbarius), nehme ich an, nicht wie die Sagengestalt.

                                                                                                              Danke für den Hinweis, habe ich mal installiert, sieht auf den ersten Blick gut aus.

                                                                                                              Kommentar


                                                                                                              • hartmutmu
                                                                                                                Gerne im Forum
                                                                                                                • 14.03.2017
                                                                                                                • 76
                                                                                                                • Privat


                                                                                                                #56
                                                                                                                ...."Merlin (nicht Merilin),"... entschuldige, hätte es nochmal durchlesen sollen.

                                                                                                                Kommentar


                                                                                                                • Borgman
                                                                                                                  Dauerbesucher
                                                                                                                  • 22.05.2016
                                                                                                                  • 768
                                                                                                                  • Privat


                                                                                                                  #57
                                                                                                                  Tag 5, Kaskasjoki bis Gomatoaivi

                                                                                                                  Wir hatten uns gestern auf Start um 6 Uhr verabredet, da ab 9 Uhr mit Regen zu rechnen sein sollte. So konnten wir vorher schon ein Stück schaffen. Da ich dem Fjellfex vor dem Packen und meinem eigenen Kaffee einen Pott Wasser kochen wollte, stellte ich ausnahmsweise den Wecker. Sonst bin ich auch ohne den immer früh wach, aber 4:30 Uhr konnte ich dann doch nicht garantieren. Es war der herrlichste Morgen – fast windstill, mild (im Vergleich zu gestern) und sonnig.



                                                                                                                  Kleiner See vor der Hütte um 4:43 Uhr



                                                                                                                  Dass heute der große Regentag werden sollte, konnte ich mir absolut nicht vorstellen. Ich setzte in Gedanken ein Fragezeichen hinter die Wettervorhersage und stellte mich auf einen normalen Wandertag ein, vielleicht mit ein paar Schauern ab Mittag. Mit den Jahren entwickelt man ja auch ein Gefühl für das Wetter. Und irrt sich trotzdem manchmal.





                                                                                                                  Wir genossen die letzte Stunde auf Kaskasjoki und waren um 6 gleichzeitig abmarschbereit. Bis zum Kaskasjärvi wollten wir noch zusammen gehen, danach trennten sich unsere Wege. Fjellfex wollte nach WNW in zwei Tagen zur Puuvrasjoki-Hütte und ich weiter nach Norden.



                                                                                                                  Biggosoaivi. Rechts und weiter hinter dem Berg liegt der Kaskasjärvi.

                                                                                                                  Mich hätte eine Route östlich des Flusses über Gaskkasoaivi und Siikavaarat mehr interessiert, aber eine Furt schien zu riskant. So blieben wir auf dieser Seite und arbeiteten uns langsam zum Biggosoaivi vor. Wirklich langsam. Der Wald war hier relativ dicht, es gab nach dem Moor kaum noch Rentierpfade, dafür aber etliche Geröllfelder. Und Mücken! Der Fjellfex hatte sich wohlweislich vorher mit Autan eingesprüht, aber ich wollte erst mal abwarten. Ein Fehler, wie sich herausstellen sollte. Erst als ich schon etliche Stiche und Kriebelmückenbisse hatte, war ich überzeugt, dass es ohne Gift nicht geht.

                                                                                                                  Den Bach vor dem Biggosoaivi musste ich in Sandalen furten, während es Fjellfex mit seinen längeren Beinen gerade so eben über die Steine schaffte. Hoffentlich hat er Fotos von der Strecke. Eine Weile gingen wir noch zusammen, aber dann war mir das Tempo doch zu gemächlich. Wir waren schon anderthalb Stunden unterwegs und noch immer nicht am Kaskasjärvi. Jetzt hatte sich der Fjellfex in den Kopf gesetzt, jedes Geröllfeld oberhalb zu umgehen, wo man eigentlich einfach darüber gehen konnte und meiner Meinung nach sowieso besser weiter unten im Wald. So verabschiedeten wir uns am Biggosoaivi, etwas eher als geplant. Ich fand dann auch schnell einen Rentierpfad und war kurz vor 8 am Bach aus dem Roggejávri:



                                                                                                                  Leider wurde das Gelände danach nicht einfacher, es gab hier viel Geröll im Wald und nasse Stellen. Obwohl gerade der erste Schauer nieder ging, brauchte ich dringend eine halbe Stunde Pause, die ich an eine Birke gelehnt unter dem Regenschirm verbrachte. Ja, ich hatte ausnahmsweise einen Schirm dabei. Ohne Boot war Platz für ein paar kleine Extras. Weiter ging es nach NW am des Geassevárri entlang.



                                                                                                                  Blick in meine Wanderrichtung. Die von Mooren durchsetzte Ebene hoffte ich, auf einer einigermaßen trockenen Route durchqueren zu können.



                                                                                                                  Blick zurück zum Kaskasjärvi



                                                                                                                  So sah das Gelände aus. Auch ohne den Fjellfex kam ich nicht übermäßig schnell voran.



                                                                                                                  Geassevárri



                                                                                                                  Hinter dem kleinen Bach an der Nordseite des Geassevárri wurde das Gelände wieder sehr einfach, und es war um 9:20 Uhr Zeit für mein wohlverdientes Frühstück. Während der Pause zog noch ein Regenschauer durch, aber der zunehmend kräftige Wind aus SO brachte keine weiteren Niederschläge.



                                                                                                                  Noch einfacher wurde das Laufen, als ich auf eine Quadspur traf, die vorerst in die richtige Richtung lief und in der Karte nicht eingezeichnet war. Ich wollte sowieso später auf die Hauptpiste treffen, die das Gebiet diagonal von Saarikoski bis zum Raittijärvi durchschneidet. Sicher war, dass meine Quadspur zu dieser Piste führte. Unsicher war, wo sie diese traf. Anfangs sah es ganz gut aus, aber dann wurde mir mehr und mehr klar, dass sie zu weit nach Westen abdriftete. Sollte ich sie jetzt nach Norden verlassen? Wenn ich schlau wäre ja. Andererseits lief es sich hier so unbeschwert, dass ich mich nicht dazu durchringen konnte. Den Umweg von ein paar Kilometern nahm ich in Kauf.



                                                                                                                  Blick Nach Norden. Ab hier geradewegs durch die Pampa hätte mir den Umweg erspart.



                                                                                                                  Blick Richtung Saarikoski



                                                                                                                  Punkt 12:00 Uhr traf ich südlich vom See 591m, einen Kilometer östlich vom Harrijärvi, auf die Hauptpiste, die eigentlich auch nur eine raue Quadspur ist, auf der im Moor breite Bohlenwege angelegt sind. Sie sollte für die nächsten zwei Stunden mein Wanderweg sein.

                                                                                                                  Da kamen zwei ganz kleine Rentiere auf mich zu gelaufen:



                                                                                                                  Eines war etwas größer als das andere, also schienen sie keine Geschwister zu sein. Mehr Rentiere waren weit und breit nicht zu sehen. Sie trauten sich immer näher, als wollten sie fragen: „Hast du unsere Mama gesehen? Wir suchen unsere Mama!“



                                                                                                                  Und als ich traurig den Kopf schüttelte: „Kannst du … vielleicht … bitte! … unsere neue Mama sein?“ Es brach mir das Herz. Was war passiert? Wie konnte ich diese verlorenen Tiere hier alleine lassen? Aber was sollte ich für sie tun? Ich konnte doch nur hoffen, dass sie auf andere Rentiere trafen, die sie aufnahmen.

                                                                                                                  In Gedanken ganz bei den beiden Kleinen setzte ich meinen Weg fort. Die Sonne brannte, wenn gerade keine Wolken davor waren, und gleichzeitig wehte der Wind unangenehm von der Seite. Ich machte mir Vorwürfe, dass ich nichts für die Rentiere getan hatte. Auf dem Weiterweg und während der 20 Minuten Pause fühlte ich mich miserabel.



                                                                                                                  An manchen Stellen ein guter Wanderweg …



                                                                                                                  an anderen Stellen … äh … weniger gut



                                                                                                                  Mittagspause gegen 13:30 Uhr für eine gute Stunde. Danach lief ich noch bis zum letzten Bach auf 740m Höhe auf der Piste und schwenkte dann allmählich nach Westen, direkt auf den Südhang des Gomatoaivi zu.



                                                                                                                  Blick zurück: links Siikavaarat und Gaskkasoaivi, in der Mitte war unsere Hütte, rechts Biggosvárri, Biggosoaivi und Geassevárri.



                                                                                                                  Hier verlasse ich die Piste



                                                                                                                  Blick zurück



                                                                                                                  Gomatoaivi erhebt sich nur wenig aus umliegenden Landschaft. Die Schneeflecken links von der Bildmitte waren mein Ziel, kaum 2½ km entfernt.



                                                                                                                  Mitternachts-Sonnenschutz konnte man hier vergessen, aber dafür gab es die perfekte Zeltwiese. Weil es noch früh war ließ ich den Rucksack stehen und, lief ich eine Runde in der Gegend herum:



                                                                                                                  Meine Zeltwiese mit Čáibma im Hintergrund



                                                                                                                  Zugang zum Badestrand …



                                                                                                                  wenn es nur nicht so windig gewesen wäre, hätte man glatt versucht sein können




                                                                                                                  Habe dann doch lieber an der Wiese gebadet. Herrlich kaltes Wasser! Mir gefiel dieser Platz ausgesprochen gut. Und auch, dass es nach Kaffee und Abendessen gegen 20 Uhr ein paar Mal donnerte und dicke Wolken aufzogen. Das Gewitter war weit weg, aber ein leichter Regenschauer erhöhte noch mal den Gemütlichkeitsfaktor. Leider hatten sich über den Tag vier der Kriebelmückenbisse vom Morgen an der rechten Hand und am Unterarm entzündet. Es waren die größeren Biester, die einfach herzhaft zubeißen statt wie ihre winzig kleinen Kolleginnen erst eine Stelle mit dünner Haut suchen zu müssen. Meine rechte Hand war deutlich angeschwollen und spannte bei Bewegungen, tat aber nicht weh. Ein seltsamer, anstrengender Tag mit starken Eindrücken.

                                                                                                                  Kommentar


                                                                                                                  • Fjellfex
                                                                                                                    Fuchs
                                                                                                                    • 02.09.2016
                                                                                                                    • 1511
                                                                                                                    • Privat


                                                                                                                    #58
                                                                                                                    TAG 6

                                                                                                                    Heute sollte es also zur Puuvrasjoki autiotupa gehen. Hierzu ging ich zunächst für gute 2km nordöstlich weglos am Njamatjavri vorbei,
                                                                                                                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC07692.jpg Ansichten: 0 Größe: 505,5 KB ID: 3266012
                                                                                                                    die Ausläufer des Geassevarri entlang, in Richtung der Piste Saarikoski - Raittijärvi. Im Wald sowie über offene Feuchtflächen könnte das unangenehm werden, ab der Piste erhoffte ich mir leichtes Vorwärtskommen.
                                                                                                                    Der Wald an den südwestlichen Hängen des Geassevarri war dann aber ganz ok; so etwas
                                                                                                                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC07694.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,15 MB ID: 3266011
                                                                                                                    war die Ausnahme. Trotz nicht so guter Übersicht erreicht ich am gewünschten Punkt die Freifläche:
                                                                                                                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC07697.jpg Ansichten: 0 Größe: 711,0 KB ID: 3266013
                                                                                                                    Ich konnte schon den auf der Karte verzeichneten Rentierzaun sehen, und nicht weit dahinter wäre die Piste.
                                                                                                                    Das Feuchtgebiet bereitete keine Probleme, ebenso wenig wie ein Bach.
                                                                                                                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC07699.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,02 MB ID: 3266014
                                                                                                                    Direkt beim Zaun sah ich dann eine Gruppe Rentiere, die sich außerhalb des etwa 2 Quadratkilometer großen Areals aufhielten.
                                                                                                                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC07701.jpg Ansichten: 0 Größe: 819,1 KB ID: 3266022
                                                                                                                    Nach ein wenig Suchen fand ich eine gute Stelle, um unter dem Zaun durch zu krabbeln. Möglich, dass diese Stelle von Tieren innerhalb des Geheges (vielleicht ja diejenigen, die ich in der Nähe sah) zur Flucht benutzt worden war: es gab da einige Rentierhaare:
                                                                                                                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC07703.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,16 MB ID: 3266015
                                                                                                                    Und kurz dahinter war dann auch die Piste:
                                                                                                                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC07714.jpg Ansichten: 0 Größe: 793,8 KB ID: 3266016
                                                                                                                    Was es außerdem gab: Rentiere .... hunderte! Ich habe zwar schon mal so eine große Herde gesehen, aber nicht so nah.
                                                                                                                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC07710.jpg Ansichten: 0 Größe: 747,7 KB ID: 3266017
                                                                                                                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC07711.jpg Ansichten: 0 Größe: 845,1 KB ID: 3266018
                                                                                                                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC07720.jpg Ansichten: 0 Größe: 1.008,3 KB ID: 3266019
                                                                                                                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC07724.jpg Ansichten: 0 Größe: 529,2 KB ID: 3266020
                                                                                                                    Für Rentierromantiker gäbe es hier noch ein kurzes (*nicht gelistetes*) Video mit Originalton: da hört man dann auch das ulkige Gegrunze der Tiere; kennt vielleicht nicht jeder.
                                                                                                                    Rentiere beim Njamatjavri (youtube.com)
                                                                                                                    Ich versuchte natürlich so dezent und harmlos-aussehend wie möglich durch das ganze hindurch zu gehen, aber eine gewisse Unruhe brachte ich doch in die Truppe.
                                                                                                                    Dann war die Stelle erreicht an der die Piste den eingezäunten Bereich wieder verlies. Ein Gatter gab es dort nicht, eher ein sperriges Teil Zaun, und wenn man eine Art Seemannsknoten löste, konnte man sich an dem sperrigen Zaun vorbei mogeln. Hinter mir sperrte ich dann so gut es ging wieder zu.
                                                                                                                    Direkt daneben waren Häuser, und aus einem von ihnen
                                                                                                                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC07725.jpg Ansichten: 0 Größe: 905,1 KB ID: 3266021
                                                                                                                    kam mir ein Mann entgegen, der mich etwas auf Finnisch (oder Samisch?) fragte.
                                                                                                                    "Sorry?"
                                                                                                                    Er fragte auf Englisch ob ich auch den Zaun wieder schön versperrt hätte.
                                                                                                                    "I did my very best! But perhaps it could be a good idea if you take a look ... just to be sure..."
                                                                                                                    Ob ich denn von Raittijärvi komme?
                                                                                                                    Ne, weglos von Osten...
                                                                                                                    Ich zeigte ihm die Stelle auf der Karte und erzählte auch von den vermeintlichen Flüchtlingen und der Stelle am Zaun.
                                                                                                                    Da war er sofort sehr hellhörig. Ich zeigte ihm meine Bilder die er mit maximaler Vergrößerung studierte. Und da er auch ein Kalb und Muttertier erkannte, sagte er, dass er sich drum kümmern müsse.
                                                                                                                    Ich hatte den Eindruck, dass ich durch meine Informationen bei ihm rehabilitiert war... auch dann noch, wenn er mir für das sachgerechte Schließen des Zauns bloß 7 von 10 möglichen Punkten vergeben hätte.
                                                                                                                    Lange unterhielten wir uns nicht, er erzählte aber noch, dass die Rentiere 1x die Woche gemolken werden.
                                                                                                                    Zuletzt geändert von Fjellfex; 23.06.2024, 09:48.

                                                                                                                    Kommentar


                                                                                                                    • Fjellfex
                                                                                                                      Fuchs
                                                                                                                      • 02.09.2016
                                                                                                                      • 1511
                                                                                                                      • Privat


                                                                                                                      #59
                                                                                                                      Für den Weiterweg hatte ich 2 Varianten. Auf beiden müsste ein Bach gequert werden (der Harrejohka) und ich hatte mir die Stellen im Vorfeld auf Luftaufnahmen angeschaut. Die Furt auf dem kürzeren Weg sah so lala aus, bei der längeren Variante gab es jedoch sogar eine Brücke. Getreu meinem Motto "lieber Umwege als irgendwelche Stunts" habe ich natürlich die längere Variante gewählt.
                                                                                                                      So sah das aus in der Gegend hier:
                                                                                                                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC07727.jpg Ansichten: 0 Größe: 945,7 KB ID: 3266030
                                                                                                                      Richtig angenehm mal wieder auf einer Piste zu schlendern... und da ist ja auch die Brücke:
                                                                                                                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC07729.jpg Ansichten: 0 Größe: 966,8 KB ID: 3266031
                                                                                                                      Einen guten km nach der Brücke bog ich auf eine kleinere Piste Richtung Norden ab, die mich bis zur Hütte führte; zunächst über die Anhöhe Bihtovarri hinweg, wo ich dann ein Päuschen machte und mich am Panorama erfreute - hier Richtung Nordwesten zum Peeravaara:
                                                                                                                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC07740.jpg Ansichten: 0 Größe: 810,7 KB ID: 3266032
                                                                                                                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC07738.jpg Ansichten: 0 Größe: 482,3 KB ID: 3266033
                                                                                                                      Angenehmes Wandern:
                                                                                                                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC07741.jpg Ansichten: 0 Größe: 914,6 KB ID: 3266034
                                                                                                                      Hier bog ich links ab; rechts wäre es zum Harregielas gegangen:
                                                                                                                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC07747.jpg Ansichten: 0 Größe: 665,4 KB ID: 3266035
                                                                                                                      Dann erreichte ich den ersten der beiden Arme des Vuomusjohka:
                                                                                                                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC07748.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,05 MB ID: 3266036
                                                                                                                      Ich find´s ja netter wenn ich nicht in die Watschuhe wechseln muss, und etwas abseits fand ich tatsächlich eine gute Stelle:
                                                                                                                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC07749.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,21 MB ID: 3266037
                                                                                                                      Beim zweiten Arm des Baches war aber Schuhwechsel angesagt:
                                                                                                                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC07750.jpg Ansichten: 0 Größe: 1.022,6 KB ID: 3266038
                                                                                                                      Jetzt war es nicht mehr weit. Blick zurück; mein gestriger Aussichtshügel (an dessen Fuß mein Zelt stand) ist markiert:
                                                                                                                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC07755.jpg Ansichten: 0 Größe: 854,1 KB ID: 3266039
                                                                                                                      Blick nach WSW:
                                                                                                                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC07756.jpg Ansichten: 0 Größe: 527,1 KB ID: 3266040
                                                                                                                      Und da wären wir:
                                                                                                                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC07759.jpg Ansichten: 0 Größe: 839,4 KB ID: 3266041
                                                                                                                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC07762.jpg Ansichten: 0 Größe: 416,7 KB ID: 3266042
                                                                                                                      Das "Hüttenbuch" war ein DinA5 Heft und erst zu 3/4 voll, obwohl es bis 2015 zurück reichte. Auf den von mir besuchten Hütten dürfte es kaum einen Tag geben, wo die Hütte überfüllt ist. Ich war bisher stets der erste Sommergast gewesen; letzter vorheriger Besuch meist einen Monat her, und beim Durchblättern des Buches sah ich nur finnische Einträge. (Das alles dürfte entlang vom Nordkalottweg oder zum Halti anders sein.)
                                                                                                                      In dem Buch sah ich sogar einen Eintrag von Mehtamikko,
                                                                                                                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC07763.jpg Ansichten: 0 Größe: 381,5 KB ID: 3266043
                                                                                                                      einem finnischen Youtuber, ursympathischer Gaudibursch, der seine Videos netterweise mit englischen Untertiteln versieht, und für den ich gerne hier etwas Werbung mache.
                                                                                                                      Januar 2023 ist der auch von Pättikkä nach Kilpisjärvi gegangen (mit weniger Schlenkern als ich; Kaskasjoki und Termisjärvi sowie meine Gipfelchen wurden von ihm übersprungen), und wenn jemand gerne den Vergleich mit dem Winter hat, dann gäbe es das hier:
                                                                                                                      AATSALTA AILAKALLE – Hiihtovaellus läpi Käsivarren erämaan, testissä OAC XCD BC (youtube.com)
                                                                                                                      Auch der heutige Tag war nicht ganz mückenfrei, es war aber nicht sonderlich lästig. Bloß als ich mir nach dem Essen draußen noch einen Kaffee gönnen wollte, fing ich unwillkürlich an mit der Hand vorm Gesicht zu fuchteln und räumte das Feld.
                                                                                                                      [URL=filedata/fetch?id=3266044&d=1719131235]Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC07764.jpg Ansichten: 0 Größe: 576,5 KB ID: 3266044
                                                                                                                      Zuletzt geändert von Fjellfex; 23.06.2024, 09:43.

                                                                                                                      Kommentar


                                                                                                                      • Borgman
                                                                                                                        Dauerbesucher
                                                                                                                        • 22.05.2016
                                                                                                                        • 768
                                                                                                                        • Privat


                                                                                                                        #60
                                                                                                                        Tag 6, Gomatoaivi bis Abfluss Termisjärvi

                                                                                                                        Mehr als der Schauer am Abend konnte nicht gefallen sein, denn am Morgen war das Zelt trocken. Es wehte ein frischer Südwind bei geschätzt 5-6°C, der Himmel war bedeckt. Ich hatte luxuriöse fünfeinhalb Stunden wie ein Stein geschlafen und fühlte mich aufgelegt zu Heldentaten. Die Hand war noch genauso angeschwollen als am Abend, aber auch nicht mehr, also vorerst kein Grund zur Besorgnis. Aufbruch nach Kaffee mit drei Bixit um 7:15 Uhr.

                                                                                                                        Mein Ziel war der Berg Termisvaara, auf den ich gerne noch bei guter Sicht steigen wollte, wahrscheinlich von Süden. Morgen (Samstag) würde ich mich dann ein bisschen am Termisjärvi tummeln und entweder dessen Abfluss oder, falls mir das zu heikel wäre, westlich die Zuflüsse furten. Dann konnte ich Sonntag bequem nach Kilpisjärvi laufen und um 18:05 Uhr den Bus nach Norwegen erwischen.



                                                                                                                        Anfangs war das Wandergelände sehr angenehm. Ich ging westlich am Gomatoaivi entlang und dann nördlich eines großen Feuchtgebiets im Tal direkt auf Virdinibba zu (auf dem Foto der leicht spitzige Berg links).



                                                                                                                        In der Ebene stand überall Wasser zwischen den Geröllbrocken und Grashöckern. Ein Hindernislauf mit vielen kleinen Umwegen. Dieser eine Kilometer vom Hang bis zum Bach aus dem Moor war nur ein Vorgeschmack auf das, was noch kommen würde. Wie es aussah, waren alle Ebenen und flacheren Hänge nass und steinig und alles darüber Geröll mit Schneefeldern und ein paar trockenen, bewachsenen Stellen.



                                                                                                                        Erster Bach im Tal



                                                                                                                        Zweiter Bach. Hinter dem kleinen See fließen beide zusammen. Am Hang machte ich nach knapp 1½ Stunden eine kurze Pause. Wie man sieht, kam manchmal die Sonne durch. Danach ging es für eine weitere Stunde an der Virdinibba entlang nach NW.



                                                                                                                        Falkenraubmöwe



                                                                                                                        Virdinibba





                                                                                                                        Steinig – nass – steinig am Nordosthang. Die Umwege zu den besseren Stellen, mal lagen sie etwas tiefer, mal etwas höher, sparte ich mir und ging in möglichst gerader Linie.



                                                                                                                        Hier erkennt man es sehr gut. Termisvaara als höchster Berg der Gegend war ab jetzt immer zu sehen, die Orientierung bereitete keinerlei Probleme. Frühstückspause (10:15 bis 11:45 Uhr) im Zelt an einer trockenen Stelle genau nördlich der Virdinibba. Das war eine anstrengende Strecke. Gefühlt kam ich nur im Schneckentempo voran, weil die Landschaft so weit und gleichförmig ist. Mit all den Buckeln, Geröllfeldern und Slalom um die Wasserlöcher hatten die Beine ganz schön was zu tun.



                                                                                                                        Danach ging es genau so weiter. Quer durch das Tal, östlich der Virdnijávrrit über den Bach hin zum flachen (und deshalb sowohl steinigen als auch nassen) Südhang des Goddečohkka.



                                                                                                                        An dessen Westseite war es nur kurz besser (Blick zum Termisvaara). Nördlich des Feuchtgebiets Goddeláhku, direkt vor dem keinen See auf der Wasserscheide querte ich sehr nass zum Gegenhang am Jalgesčorru. Hier brauchte ich eine Weile um überhaupt nur eine trockene Stelle für eine kurze Rast an einem Windschutz-Stein zu finden. Definitiv nicht mein Lieblingsgelände.





                                                                                                                        Am Jalgesčorru. Es war milder, aber etwas windig. Nur noch selten kam die Sonne durch die Wolkendecke. Jetzt musste ich mich entscheiden. Die defensive Variante hieße von Süden hoch zum Termisvaara, dann an dessen Süd- oder Westseite zelten und morgen alle Bäche vor dem Termisjärvi einzeln furten. Die attraktivere Variante, weiter nach Norden und Termisvaara von Osten besteigen, hatte am Ende ein großes Fragezeichen: würde die Furt am Seeabfluss bei dem vielen Wasser überhaupt machbar sein? Ich setzte alles auf eine Karte und entschied mich für letztere Variante. Im schlechtesten Fall, wenn ich vor der Furt umkehren musste, verlor ich auch nicht mehr als einen halben Tag.



                                                                                                                        Bach südöstlich Termisvaara



                                                                                                                        Osthang Termisvaara. In die Richtung ging ich noch bis kurz vor dem See 811m auf dem Sattel, etwa einen Kilometer vor und 200m über dem Termisjärvi. Ich war erschöpft von der langen, unwegsamen Strecke und schlief eine halbe Stunde im Zelt, bevor ich meine Mittags-Kornmos aß. Zur Not würde sich die Stelle auch als Nachtlager eignen.



                                                                                                                        See 811m, der Berg links ist schon Jollánoaivi. Ein guter Kaffee brachte mich wieder auf die Beine, aber ich wollte es beim Abstecher zum Termisvaara belassen. Die Furt konnte bis morgen warten.



                                                                                                                        Der Anstieg war dann erfreulich viel einfacher als er von weiter weg ausgesehen hatte, und der Blick von der Abbruchkante selbst bei verhangenem Wetter großartig:



                                                                                                                        Blick nach NO zum Seeabfluss. Sah von hier machbar aus, und flussabwärts gäbe es noch zwei andere Stellen, die ich probieren könnte.



                                                                                                                        Auf dem Termisjärvi schwammen noch Eisschollen



                                                                                                                        Blick nach WNW Richtung Norwegen. Links der Berg Saana bei Kilpisjärvi.

                                                                                                                        Hier gab es gutes Mobilnetz für Grüße nach Hause und eine aktuelle Wettervorhersage. Morgen so ziemlich den ganzen Tag Regen, danach wieder trocken. Wenn es wirklich viel regnet, sollte ich die Furt doch besser schon heute angehen. Ich sparte mir also das letzte Stück zum Gipfel und ging zurück zum Zelt. Gegen 17:20 Uhr packte ich schnell zusammen und sammelte meine Kräfte für eine weitere Wanderstunde.



                                                                                                                        Blick zum Dierpmesgobejávri (noch vor der Mittagspause aufgenommen). Direkt nördlich des Sees schien mir die beste Abstiegsroute zum Termisjärvi zu sein.




                                                                                                                        Genau hier. Trotz einiger verblockter Stellen im Geröll klappte der Abstieg dann auch ganz hervorragend.





                                                                                                                        Blick zurück



                                                                                                                        Furt voraus



                                                                                                                        Termisjärvi. Weil ich durchaus bereit bin aus Fehlern zu lernen, ging ich die Furt nicht an wie damals die Kárášjohka (erschöpft, ohne Pause, Augen zu und durch), sondern setzte mich vorher ein halbe Stunde hin, rauchte eine und genoss die unerwarteten Sonnenstrahlen.



                                                                                                                        Furt am Termisjärvi. Der Pegel schien nur wenig über Normalniveau zu sein. In der ansprechenden Terrassenlandschaft gegenüber würde ich mir gleich einen Platz suchen.





                                                                                                                        Geschafft. Nur ein kurzes Stück war mehr als knietief mit stärkerer Strömung. Gar kein Problem.

                                                                                                                        Jetzt wollte ich aber auch für den Regentag die absolut perfekte Zeltstelle finden. Das dauerte eine Weile, war aber von Erfolg gekrönt:





                                                                                                                        Rentiere als Nachbarn sind immer willkommen

                                                                                                                        Erst um 20:30 Uhr konnte ich nach Zeltaufbau und Waschen am Bach meinen mehr als verdienten Nachmittagskaffee einnehmen. Jetzt durfte es meinetwegen so viel regnen wie es wollte.

                                                                                                                        Kommentar


                                                                                                                        • Fjellfex
                                                                                                                          Fuchs
                                                                                                                          • 02.09.2016
                                                                                                                          • 1511
                                                                                                                          • Privat


                                                                                                                          #61
                                                                                                                          Zitat von Borgman Beitrag anzeigen
                                                                                                                          Steinig – nass – steinig
                                                                                                                          Oh je!
                                                                                                                          An sich sind die finnischen Landkarten ja super (wir beide hatten die 1:50000er Blatt Ropi von Karttakeskus), aber rein von der Karte hätte ich nicht mit durchgängig so üblem Gelände gerechnet.
                                                                                                                          Und verrückt: ich war bei meiner in der Folge beschriebenen Etappe nur ein wenig westlicher, hatte aber viel leichteres Gelände.

                                                                                                                          Kommentar


                                                                                                                          • Fjellfex
                                                                                                                            Fuchs
                                                                                                                            • 02.09.2016
                                                                                                                            • 1511
                                                                                                                            • Privat


                                                                                                                            #62
                                                                                                                            TAG 7

                                                                                                                            Auf seiner Netzkarte verspricht ein finnischer Mobilfunkanbieter bei Puuvrasjoki zumindest 3G, wenn nicht gar 4G.
                                                                                                                            De facto war die Signalstärke gerade mal bei "1 von 4 Balken". Immerhin kamen Textmeldungen durch, und so war ich mit Blick auf´s Wetter informiert und konnte entsprechend meine Planungen machen.
                                                                                                                            Es war recht kühl (5°), regnerisch und nass, aber ab 16 Uhr sollte es trocken bleiben.
                                                                                                                            Für den Folgetag war schönes Wetter vorhergesagt, ehe es wieder schlechter werden sollte.
                                                                                                                            Ich entschied mich vor diesem Hintergrund erst am Nachmittag ein wenig Strecke Richtung Ailakkajärvi zu machen und am Folgetag zur dortigen Hütte und noch auf den Ailakkavaara zu gehen - ein Aussichtsberg, von dem ich mir viel versprach.
                                                                                                                            Bei dem folgenden schlechteren Wetter würde ich nur eine Überführungsetappe nach Termisjärvi machen.
                                                                                                                            Mit Blick auf die heutige Etappe überlegte ich, ob ich von der Hütte die Höhe haltend nach Westen gehen soll bis zum Tal des Saddamasjohka, oder ob ich den Puuvrasjohka bis in die Nähe seiner Quelle hinauf folge und ab dort nach Westen, über das Gebirge sozusagen, gehe.
                                                                                                                            Wegen des zu erwartenden besseren Wetters tat ich letzteres. Das war auch die *natürlichere* Route; sozusagen *mit dem Gelände*. Bei der erstgenannten Route wären viele Bachquerungen fällig gewesen, und schon die erste gleich bei der Hütte hätte man nicht in Bergstiefeln machen können.

                                                                                                                            Also erst mal abwarten, aus dem Fenster gucken und froh sein in einer warmen Stube zu sitzen:
                                                                                                                            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC07770.jpg
Ansichten: 408
Größe: 461,2 KB
ID: 3266241
                                                                                                                            Zu lesen hatte ich nichts dabei, aber es wurde mir nicht fad. Man hat in seinem Leben schon viele kluge Sprüche gehört und sich gemerkt, und jetzt war dann die Gelegenheit mal längere Zeit auf denen "rumzukauen", im Sinne von "Was du ererbt von deinen Vätern hast, erwirb es, um es zu besitzen" (Goethe).
                                                                                                                            Alternativ könnte man einfach still sein und schauen, was da so aufploppt. Da ist manchmal ziemlicher Schmarrn dabei über den man dann grinsen kann.
                                                                                                                            Oder man freut sich einfach daran, dass gerade nichts passiert und Ruhe im Karton ist. (Warum soll denn auch immer was passieren?)
                                                                                                                            Oder es drückt auf einmal die Natur, und man freut sich das auf Herzhausen erledigen zu können und nicht in Wind und Regen.
                                                                                                                            Danach legt man wieder ein Holzscheint nach und trinkt noch einen Kaffee...


                                                                                                                            Kommentar


                                                                                                                            • Fjellfex
                                                                                                                              Fuchs
                                                                                                                              • 02.09.2016
                                                                                                                              • 1511
                                                                                                                              • Privat


                                                                                                                              #63
                                                                                                                              Um 16 Uhr war es dann tatsächlich trocken und schon heller - dann mal los.
                                                                                                                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC07771.jpg
Ansichten: 436
Größe: 612,9 KB
ID: 3266243
                                                                                                                              (Das ist dann doch mal ein Vorteil der Mitternachtssonne: man kann die Etappe um 16 Uhr starten ohne befürchten zu müssen ins Finstere zu kommen.)
                                                                                                                              Blick zurück 1km nördlich der Hütte
                                                                                                                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC07772.jpg
Ansichten: 416
Größe: 771,2 KB
ID: 3266244
                                                                                                                              und 2km nördlich:
                                                                                                                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC07773.jpg
Ansichten: 418
Größe: 629,1 KB
ID: 3266245
                                                                                                                              So enden wir alle mal:
                                                                                                                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC07775.jpg
Ansichten: 419
Größe: 1,17 MB
ID: 3266246
                                                                                                                              Nach gut 2km wollte ich über den Bach rüber und schon langsam nach Westen schwenken, aber ich sah auf der Anhöhe einen nicht in meiner Karte verzeichneten Rentierzaun. Nach Krabbeleinlage stand mir nicht der Sinn, außerdem hatte ein lavvu einen guten Kilometer weiter bachaufwärts meine Neugierde geweckt: das wollte ich mir mal anschauen.
                                                                                                                              Kurz vor dem lavvu auf etwa 780m querte ich bequem den Bach
                                                                                                                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC07777.jpg
Ansichten: 422
Größe: 638,2 KB
ID: 3266247
                                                                                                                              und stand kurz darauf vor dem Wigwam der dann aber doch kein Kandidat für die ODS-Schutzhüttenkarte war:
                                                                                                                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC07778.jpg
Ansichten: 418
Größe: 410,3 KB
ID: 3266248
                                                                                                                              Aber immerhin endetet der Rentierzaun auch in diesem Bereich, so dass ich ohne Krabbeleinlage nach Westen schwenken konnte.
                                                                                                                              Blick nach Süden über den See 806:
                                                                                                                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC07779.jpg
Ansichten: 417
Größe: 676,3 KB
ID: 3266249
                                                                                                                              Blick nach Osten zur Virdninibba:
                                                                                                                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC07784.jpg
Ansichten: 420
Größe: 575,4 KB
ID: 3266250
                                                                                                                              Wie man sieht: auf *meiner* Seite dieses Berges war das Gelände recht leicht.
                                                                                                                              Es wurde auch bei mir etwas nass, aber nur weil ich etwas geschlampt hatte bei der Navigation und etwas ins Feuchtgebiet südlich vom Njargajavri gekommen bin ... hätte sich vermeiden lassen können.
                                                                                                                              In der Ferne (OSO) sah ich noch einmal *die Pyramide*:
                                                                                                                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC07788.jpg
Ansichten: 424
Größe: 347,1 KB
ID: 3266251
                                                                                                                              Dann ging es hinweg über Virdnicielgi und jenseits suchte ich dann baldigst meinen Lagerplatz - bei guten Wetteraussichten nehme ich auch mal exponiertere Zeltplätze.
                                                                                                                              Letzter Blick auf Njargajavri und Virninibba:
                                                                                                                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC07789.jpg
Ansichten: 419
Größe: 668,4 KB
ID: 3266252
                                                                                                                              Zeltplatz mit Blick auf Ragatjavri hinab:
                                                                                                                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC07796.jpg
Ansichten: 420
Größe: 595,4 KB
ID: 3266253
                                                                                                                              Im Westen sah man auch ein Stück Ailakkajavri:
                                                                                                                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC07797.jpg
Ansichten: 419
Größe: 744,9 KB
ID: 3266254
                                                                                                                              Später schaute mal kurz die Sonne vorbei und ich bin gleich aus dem Zelt gehupft - die Bilder werden mit Beleuchtung gleich hübscher:
                                                                                                                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC07802.jpg
Ansichten: 420
Größe: 658,5 KB
ID: 3266255
                                                                                                                              Jetzt kann das schöne Wetter kommen....

                                                                                                                              Kommentar


                                                                                                                              • Borgman
                                                                                                                                Dauerbesucher
                                                                                                                                • 22.05.2016
                                                                                                                                • 768
                                                                                                                                • Privat


                                                                                                                                #64
                                                                                                                                Tag 7, Ausruhen

                                                                                                                                Im Gegensatz zum Fjellfex habe ich absolut nichts gegen einen Ruhetag im Zelt. Klar, bei Sturm hätte ich auch die nur etwa eine Wanderstunde entferne Termisjärvi-Hütte aufgesucht, aber dazu gab es überhaupt keinen Anlass. Es regnete nicht mal besonders stark. Den Vormittag verschlief ich (bis auf das Frühstück und einen kurzen Gang nach Draußen) praktisch komplett und machte selbst am Nachmittag, als der Regen aufgehört hatte, nur einen mäßig langen Spaziergang. Und auch den nur, um Appetit für das Abendessen zu bekommen. Eigentlich fand ich es saugemütlich im Zelt.

                                                                                                                                Kommentar


                                                                                                                                • Fjellfex
                                                                                                                                  Fuchs
                                                                                                                                  • 02.09.2016
                                                                                                                                  • 1511
                                                                                                                                  • Privat


                                                                                                                                  #65
                                                                                                                                  TAG 8

                                                                                                                                  Am Morgen war es dann doch nicht so sonnig wie erhofft.
                                                                                                                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC07804.jpg
Ansichten: 386
Größe: 502,1 KB
ID: 3266381
                                                                                                                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC07805.jpg
Ansichten: 378
Größe: 753,9 KB
ID: 3266382
                                                                                                                                  Abmarsch gegen 9.
                                                                                                                                  Es gab schon einige steinige Ecken, aber immer noch genug grün dazwischen, so dass man sich gut hindurch schlängeln konnte. Weiter unten wurde es immer angenehmer.
                                                                                                                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC07807.jpg
Ansichten: 388
Größe: 742,3 KB
ID: 3266383
                                                                                                                                  Die Querung des Gunasjohka war kein Problem und der Ailakkajärvi kam immer besser in den Blick.
                                                                                                                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC07810.jpg
Ansichten: 381
Größe: 859,9 KB
ID: 3266384
                                                                                                                                  Richtung Saddamasjohka wurde die Vegetation störender, insbesondere hin zu der Stelle beim Abfluss eines kleinen Sees, die ich mir als Furt ausgeguckt hatte.
                                                                                                                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC07812.jpg
Ansichten: 380
Größe: 766,1 KB
ID: 3266385
                                                                                                                                  Dafür war dann die Furt in Bergstiefeln machbar.
                                                                                                                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC07813.jpg
Ansichten: 380
Größe: 928,1 KB
ID: 3266386
                                                                                                                                  So langsam wurde das Wetter doch freundlicher. Weitere Impressionen vom recht gut gangbaren Weiterweg Richtung Hütte:
                                                                                                                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC07818.jpg
Ansichten: 378
Größe: 682,6 KB
ID: 3266387
                                                                                                                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC07821.jpg
Ansichten: 373
Größe: 809,8 KB
ID: 3266388
                                                                                                                                  Schneehuhn im Hybrid-Look:
                                                                                                                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC07825.jpg
Ansichten: 383
Größe: 1,08 MB
ID: 3266389
                                                                                                                                  Hütte in Sicht
                                                                                                                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC07826.jpg
Ansichten: 382
Größe: 697,4 KB
ID: 3266390
                                                                                                                                  und erreicht.
                                                                                                                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC07827.jpg
Ansichten: 382
Größe: 608,8 KB
ID: 3266391
                                                                                                                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC07829.jpg
Ansichten: 385
Größe: 374,2 KB
ID: 3266392
                                                                                                                                  Ich wunderte mich über eine Stange bei der Hütte:
                                                                                                                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC07830.jpg
Ansichten: 381
Größe: 877,4 KB
ID: 3266393
                                                                                                                                  Dient das zur Schneemessung? Man sieht an der Hüttenwand eine Reservestange, drinnen war eine weitere. Auch bei Termisjärvi gab es später eine solche Stange.
                                                                                                                                  Bis zur Hütte hatte ich rund 4 Stunden gebraucht. Ich warf den Ofen an für mein Mittagessen und setzte während selbigen einen weiteren Pott Wasser zur Körperreinigung auf, inklusive Haarewaschen. (Nach einer Woche im Gelände erinnert die Frisur an eine explodierte Klobürste.)
                                                                                                                                  Zum Trocknen setzte ich mich im Adamskostüm vor die Hütte: inzwischen war es richtig schön, und Insekten glänzten (wie auch am Vortag) durch Abwesenheit.

                                                                                                                                  Kommentar


                                                                                                                                  • Fjellfex
                                                                                                                                    Fuchs
                                                                                                                                    • 02.09.2016
                                                                                                                                    • 1511
                                                                                                                                    • Privat


                                                                                                                                    #66
                                                                                                                                    Dann konnte die Besteigung des Ailakkavaara starten. Genau gesagt peilte ich als erstes die Anhöhe Beaivvasnjunni an, in direkter Linie von der Hütte aus durch leichtes Gelände:
                                                                                                                                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC07835.jpg
Ansichten: 389
Größe: 802,0 KB
ID: 3266396
                                                                                                                                    Ich war entzückt: das herrliche Wetter, die immer weiter werdenden Blicke und neue Panoramen...
                                                                                                                                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC07834.jpg
Ansichten: 380
Größe: 427,8 KB
ID: 3266397
                                                                                                                                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC07838.jpg
Ansichten: 379
Größe: 611,0 KB
ID: 3266398
                                                                                                                                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC07839.jpg
Ansichten: 375
Größe: 489,5 KB
ID: 3266399
                                                                                                                                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC07840.jpg
Ansichten: 377
Größe: 837,5 KB
ID: 3266400
                                                                                                                                    Erst recht spät hatte ich auch Blick nach Nordosten:
                                                                                                                                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC07842.jpg
Ansichten: 376
Größe: 614,1 KB
ID: 3266401
                                                                                                                                    In der Senke in der Bildmitte versteckte sich der Termisjärvi:
                                                                                                                                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC07843.jpg
Ansichten: 376
Größe: 442,2 KB
ID: 3266402
                                                                                                                                    Blick nach Nordwesten über den langgezogenen Rücken des Ailakkavaara:
                                                                                                                                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC07844.jpg
Ansichten: 381
Größe: 524,9 KB
ID: 3266403
                                                                                                                                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC07845.jpg
Ansichten: 377
Größe: 537,6 KB
ID: 3266404
                                                                                                                                    Blick nach Westen:
                                                                                                                                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC07846.jpg
Ansichten: 375
Größe: 391,6 KB
ID: 3266405
                                                                                                                                    Der Blick auf den Kilpisjärvi war verdeckt, so dass ich auch noch dem Ailakkapahta einen Besuch abstattete:
                                                                                                                                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC07850.jpg
Ansichten: 381
Größe: 708,6 KB
ID: 3266406
                                                                                                                                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC07851.jpg
Ansichten: 374
Größe: 560,2 KB
ID: 3266407
                                                                                                                                    Blick direkt von der Abbruchkante zum Ailakkajärvi. Das Eis auf dem See sollte während der kommenden Nacht fast völlig verschwinden:
                                                                                                                                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC07852.jpg
Ansichten: 369
Größe: 540,4 KB
ID: 3266408
                                                                                                                                    Hier schaltete ich auch mal wieder das Telefon ein und erhielt neben einem neuen Wetterbericht die Nachricht von Borgman, dass er bereits in Kilpisjärvi eingetroffen war.
                                                                                                                                    Nicht nur von den Metern über Meeresspiegel war das hier für mich der Höhepunkt der Tour.
                                                                                                                                    Beim Abstieg gab es noch ein paar Blicke auf das Südende Kilpisjärvi:
                                                                                                                                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC07853.jpg
Ansichten: 375
Größe: 479,9 KB
ID: 3266409
                                                                                                                                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC07856.jpg
Ansichten: 376
Größe: 713,6 KB
ID: 3266410
                                                                                                                                    Ankunft eines glücklichen Fjellfex an der Hütte im schönen Abendlicht:
                                                                                                                                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC07858.jpg
Ansichten: 374
Größe: 590,9 KB
ID: 3266411
                                                                                                                                    Wenn ich Finnisch könnte, hätte ich am Abend wohl noch etwas in einem Buch geschmökert welches in der Hütte lag - das Titelblatt war verheißungsvoll:
                                                                                                                                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC07857.jpg
Ansichten: 382
Größe: 482,0 KB
ID: 3266412

                                                                                                                                    Kommentar


                                                                                                                                    • Borgman
                                                                                                                                      Dauerbesucher
                                                                                                                                      • 22.05.2016
                                                                                                                                      • 768
                                                                                                                                      • Privat


                                                                                                                                      #67
                                                                                                                                      Tag 8, Termisjärvi bis Kilpisjärvi

                                                                                                                                      Sogar die zweite Nacht am selben Platz konnte ich gut schlafen. Das war auch wichtig, weil dieser Tag durchaus sehr lang werden konnte. Je nachdem, was die zweite Woche bringen würde. Da war ich noch total offen. Ich hatte die Karte Halti-Kilpisjärvi mit, falls ich in Finnland bleiben wollte, außerdem die Karte von indre Troms für eine Anschlusstour über das Dreiländereck und Pältsa nach Øverbygd oder Oteren und auch noch die Karte Lyngen.



                                                                                                                                      Aufbruch um 6:40 Uhr. Termisvaara wird noch von Nebelschwaden belagert, ansonsten wehte ein frischer Wind, gelegentlich kam die Sonne durch.







                                                                                                                                      Termisjärvi. Das Eis war komplett weggeschmolzen.



                                                                                                                                      Na ja, fast komplett.





                                                                                                                                      Im Windschatten der Hütte machte ich nach einer Stunde eine kurze Pause.



                                                                                                                                      Der Schneehase ist gut getarnt. Hätte er sich nicht bewegt, dann hätte ich ihn übersehen.







                                                                                                                                      Termisjärvi Hütte



                                                                                                                                      Noch ein Eisrest am Seeende. Termisjärvi war auf jeden Fall ein Höhepunkt der Tour, dahinter wurde die Landschaft für einige Kilometer weniger interessant.





                                                                                                                                      Der nächste See, Paihkasjärvi. Westlich davon machte ich gegen 9:40 Uhr Frühstückspause. Hier hatte ich gutes Mobilnetz und konnte das Wetter für die unterschiedlichen Varianten abrufen. Sah alles ganz okay aus, für Lyngen Nord sogar absolut niederschlagsfrei. Klar, das konnte sich noch ändern, aber da ich sowieso Lust auf Küste und Meeresluft hatte, war der Entschluss gefasst. Ich würde heute noch nach Lyngseidet fahren, wo ich kurz vor 22:00 Uhr norwegischer, also 23:00 Uhr finnischer Zeit ankommen sollte. Und dann noch einen Zeltplatz finden musste.



                                                                                                                                      Blick zurück zum Paihkasjärvi





                                                                                                                                      So ging ich weiter auf der Fahrspur nach Kilpisjärvi (rechts im Bild Saana). Ein Quadfahrer 2½ km vor dem See Čáhkáljávri war der erste Mensch, der mir auf dieser Tour begegnete, den Fjellfex ausgenommen. Kurz danach folgte ein Mountainbike-Fahrer. Hier war ja plötzlich was los!



                                                                                                                                      Beiderseits des Bachs aus den Marjajärvet gibt es ohne Ende herrliche Zeltstellen, die man sich nicht entgehen lassen sollte. Falls man nicht gerade zum Bus will.



                                                                                                                                      Besagter Bach. Ich hatte noch genügend Zeit für eine ausgiebige Mittagspause, die ich auch nutzte, um mich stadtfein zu machen: Haare waschen, rasieren usw. Dem Fjellfex schrieb ich eine Nachricht mit meinem Plan. Am Nachmittag ging ich die letzten Kilometer nach Kilpisjärvi, wo noch genügend Zeit für einen Besuch in Kilpishalli blieb. Der Supermarkt, der wirklich alles hat und sonntags offen ist. Ich brauchte nur ein paar Dosen Lapin Kulta und ein leckeres Abendessen, den Rest wollte ich morgen in Lyngseidet kaufen.



                                                                                                                                      Čáhkáljávri

                                                                                                                                      Und damit ist für mich der Käsivarsi-Teil beendet. Fjellfex wird bestimmt später ein Schlusswort schreiben, dem ich mich einfach schon mal voreilig anschließe. Zu Lyngen kommt wahrscheinlich ein Bericht an anderer Stelle, wo er besser passt.

                                                                                                                                      Kommentar


                                                                                                                                      • Fjellfex
                                                                                                                                        Fuchs
                                                                                                                                        • 02.09.2016
                                                                                                                                        • 1511
                                                                                                                                        • Privat


                                                                                                                                        #68
                                                                                                                                        Hallo *Beifahrer*
                                                                                                                                        Zitat von Borgman Beitrag anzeigen
                                                                                                                                        Fjellfex wird bestimmt später ein Schlusswort schreiben, dem ich mich einfach schon mal voreilig anschließe.]
                                                                                                                                        He he, so eine Blankovollmacht ist eigentlich eine Steilvorlage um jetzt irgendeinen Schmarrn zu bringen... was ich mir aber in einem Anfall von Selbstbeherrschung verkneife.
                                                                                                                                        Ein Fazit, das man auf jeden Fall schon mal ziehen kann, ist, dass durch deine Parallelschilderungen der Bericht riesig gewonnen hat.

                                                                                                                                        Kommentar


                                                                                                                                        • Torres
                                                                                                                                          Freak

                                                                                                                                          Liebt das Forum
                                                                                                                                          • 16.08.2008
                                                                                                                                          • 31757
                                                                                                                                          • Privat


                                                                                                                                          #69
                                                                                                                                          Stimmt, ist durch das Zusammenspiel ein cooler Bericht. Die Inhaltsangabe des finnischen Buches hätte mich allerdings brennend interessiert
                                                                                                                                          Oha.
                                                                                                                                          (Norddeutsche Panikattacke)

                                                                                                                                          Kommentar


                                                                                                                                          • Ljungdalen

                                                                                                                                            Alter Hase
                                                                                                                                            • 28.08.2017
                                                                                                                                            • 3014
                                                                                                                                            • Privat


                                                                                                                                            #70
                                                                                                                                            Zitat von Torres Beitrag anzeigen
                                                                                                                                            Stimmt, ist durch das Zusammenspiel ein cooler Bericht. Die Inhaltsangabe des finnischen Buches hätte mich allerdings brennend interessiert
                                                                                                                                            Teil 1 ist auch auf Deutsch erschienen, heißt Göttlich versumpft: Aus dem Tagebuch eines Saufkopfs​. Das hier ist offenbar Teil 4. Der Titel sagt, glaube ich, zum Inhalt das Wesentliche

                                                                                                                                            Kommentar


                                                                                                                                            • Torres
                                                                                                                                              Freak

                                                                                                                                              Liebt das Forum
                                                                                                                                              • 16.08.2008
                                                                                                                                              • 31757
                                                                                                                                              • Privat


                                                                                                                                              #71
                                                                                                                                              Oh, guter Tipp mit der deutschen Ausgabe. 😀 Ja, so grob war mit das klar, ich lerne immer noch Finnisch.
                                                                                                                                              Oha.
                                                                                                                                              (Norddeutsche Panikattacke)

                                                                                                                                              Kommentar


                                                                                                                                              • Fjellfex
                                                                                                                                                Fuchs
                                                                                                                                                • 02.09.2016
                                                                                                                                                • 1511
                                                                                                                                                • Privat


                                                                                                                                                #72
                                                                                                                                                Offenbar hat Finnland einen heißen Kandidaten für den Literaturnobelpreis.

                                                                                                                                                TAG 9

                                                                                                                                                Zum Glück hatte ich an Tag 7 in Kenntnis der Wetteraussichten noch etwas Strecke gemacht, um an Tag 8 noch auf den Gipfel zu kommen. Heute war es windig und kühl (Stirnband und Handschuhe kamen zum Einsatz) und höhere Gipfel gelegentlich in Wolken. Noch einmal Dank an meinen Meteo-Support.
                                                                                                                                                Wie schon gesagt war über Nacht das Eis auf dem See weitgehend verschwunden. Größtenteils wohl einfach durch den starken Südostwind weggeschoben
                                                                                                                                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC07859.jpg
Ansichten: 340
Größe: 409,8 KB
ID: 3266591
                                                                                                                                                und am Nordwestufer aufgestaut:
                                                                                                                                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC07861.jpg
Ansichten: 330
Größe: 379,0 KB
ID: 3266592
                                                                                                                                                Tagesziel war die Termisjärvi autiotupa; die natürliche Route führte über den Sattel zwischen Termisvaara und Paihkasvaara. Anfangs mit leichtem Gelände,
                                                                                                                                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC07862.jpg
Ansichten: 335
Größe: 652,6 KB
ID: 3266593
                                                                                                                                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC07863.jpg
Ansichten: 332
Größe: 602,0 KB
ID: 3266594
                                                                                                                                                später oft mühseliger als mir lieb war:
                                                                                                                                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC07864.jpg
Ansichten: 332
Größe: 747,6 KB
ID: 3266595
                                                                                                                                                Wetter wirklich nur mittelprächtig, aber wenigstens meistens trocken:
                                                                                                                                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC07867.jpg
Ansichten: 331
Größe: 563,0 KB
ID: 3266596
                                                                                                                                                Lagujohka:
                                                                                                                                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC07869.jpg
Ansichten: 332
Größe: 727,1 KB
ID: 3266597
                                                                                                                                                Solche kleinen sandigen Rücken kann man auf finnischen Karten mit ihren 5m-Höhenlinien noch identifizieren:
                                                                                                                                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC07871.jpg
Ansichten: 325
Größe: 386,3 KB
ID: 3266598
                                                                                                                                                Am Pass war ich dann in der Suppe und es regnete für 15 Minuten mal etwas stärker. Erste Blicke danach waren Richtung Westen Paihkasjärvi
                                                                                                                                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC07873.jpg
Ansichten: 331
Größe: 653,0 KB
ID: 3266599
                                                                                                                                                und nach Osten Termisjärvi:
                                                                                                                                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC07874.jpg
Ansichten: 332
Größe: 646,0 KB
ID: 3266600
                                                                                                                                                Ich kam an einer privaten Hütte vorbei:
                                                                                                                                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC07875.jpg
Ansichten: 328
Größe: 476,3 KB
ID: 3266601
                                                                                                                                                Den Zufluss zum Termisjärvi querte ich problemlos in Bergstiefeln etwa 400m vom westlichen Seeende:
                                                                                                                                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC07876.jpg
Ansichten: 326
Größe: 974,6 KB
ID: 3266602
                                                                                                                                                ​​​​​​​


                                                                                                                                                Kommentar


                                                                                                                                                • Fjellfex
                                                                                                                                                  Fuchs
                                                                                                                                                  • 02.09.2016
                                                                                                                                                  • 1511
                                                                                                                                                  • Privat


                                                                                                                                                  #73
                                                                                                                                                  Gleich hinter dem Fluss erreichte ich die ATV-Spur die zur Hütte (und weiter) führt:
                                                                                                                                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC07879.jpg
Ansichten: 334
Größe: 841,8 KB
ID: 3266607
                                                                                                                                                  Leider gab es da einige nasse und matschige Partien bei denen man sich nach Ausweichrouten umsehen musste und die die Ankunft am Ziel (zumindest gefühlt) doch hinauszögerten.
                                                                                                                                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC07881.jpg
Ansichten: 332
Größe: 655,0 KB
ID: 3266608
                                                                                                                                                  Von den von mir besuchten Hütten gefiel mir diese von innen am wenigsten: relativ beengt und düster. Bei Ankunft lag etwas muffiger Geruch in der Luft; Fenster konnte man nicht öffnen
                                                                                                                                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC07885.jpg
Ansichten: 325
Größe: 185,0 KB
ID: 3266609
                                                                                                                                                  sondern nur einen Lüftungsschlitz, aber ich will um Gottes Willen nicht meckern: dies ist eine GRATIS-Unterkunft, und nach reichlich Lüften und späterem Ofen-Anwerfen habe ich mich doch wohl gefühlt, insbesondere mit Blick auf das teilweise doch ungemütliche Wetter draußen.
                                                                                                                                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC07884.jpg
Ansichten: 328
Größe: 364,7 KB
ID: 3266610
                                                                                                                                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC07883.jpg
Ansichten: 328
Größe: 424,3 KB
ID: 3266611
                                                                                                                                                  Das Wetter war recht aprilhaft: stellenweise mal richtig freundlich
                                                                                                                                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC07889.jpg
Ansichten: 331
Größe: 562,7 KB
ID: 3266612
                                                                                                                                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC07891.jpg
Ansichten: 326
Größe: 579,1 KB
ID: 3266613
                                                                                                                                                  aber es hat auch mal wieder eine halbe Stunde geschüttet, und da hat man sich unter das Vordach (wenn nicht nach drinnen) verzogen.
                                                                                                                                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC07896.jpg
Ansichten: 329
Größe: 339,2 KB
ID: 3266614
                                                                                                                                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC07898.jpg
Ansichten: 322
Größe: 489,2 KB
ID: 3266615
                                                                                                                                                  In der Zwischenzeit hatte ich Gesellschaft bekommen: ein finnischer Papa war mit seiner 7-jährigen Tochter eine Woche auf Zelttour, und bei dem launischen Wetter bevorzugten sie auch die Hütte.
                                                                                                                                                  Der Typ hatte ein Dauergrinsen im Gesicht und erschien vielleicht deshalb auch so sympathisch. Leider sprach er extrem wenig Englisch. Irgendwie schaffte ich es doch ihm zu vermitteln wie toll ich das fand, dass er mit seiner Kleinen so eine Tour machte, wodurch sein Grinsen noch breiter wurde. Und auch die Kleine vermittelte den Eindruck, dass sie gerne bei der Aktion dabei ist. Da wurde noch etwas geangelt
                                                                                                                                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC07893.jpg
Ansichten: 326
Größe: 747,9 KB
ID: 3266616
                                                                                                                                                  und die Gegend erkundet, und auch wir sahen den schon tags zuvor von Borgman beobachteten Hasen der hier offenbar sein Revier hat.
                                                                                                                                                  Besonders schön sind die Lichtverhältnisse, wenn nach abziehendem Schlechtwetter die Sonne durchkommt:
                                                                                                                                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC07899.jpg
Ansichten: 329
Größe: 574,5 KB
ID: 3266617
                                                                                                                                                  (Hier übrigens auch wieder diese ominöse Stange.)
                                                                                                                                                  Abends spazierte ich noch etwas um die Hütte herum und den Hang hinauf:
                                                                                                                                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC07903.jpg
Ansichten: 328
Größe: 727,1 KB
ID: 3266618
                                                                                                                                                  Die Hütte hatte übrigens einen eigenen Parkplatz für Hundeschlittengespanne samt Extra-Mülltonne für Hundekot.
                                                                                                                                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC07905.jpg
Ansichten: 324
Größe: 836,2 KB
ID: 3266619

                                                                                                                                                  Kommentar


                                                                                                                                                  • Borgman
                                                                                                                                                    Dauerbesucher
                                                                                                                                                    • 22.05.2016
                                                                                                                                                    • 768
                                                                                                                                                    • Privat


                                                                                                                                                    #74
                                                                                                                                                    Tja, da haben wir uns um einen Tag verpasst. Ich hätte es ja nett gefunden, wenn wir zum Abschied noch einen Schnack im Vorbeigehen gehalten hätten, kannte aber deinen ungefähren Plan und hielt es nicht für wahrscheinlich. Bei dem akzeptablen Wetter hätte ich ja lieber nebenan das Zelt aufgeschlagen und die Hütte nur zum Rumsitzen und Kochen benutzt. Jedem das Seine.

                                                                                                                                                    Was das Fazit angeht vertraue ich dir, dass du keinen Schmarrn verzapfst.

                                                                                                                                                    Kommentar


                                                                                                                                                    • Fjellfex
                                                                                                                                                      Fuchs
                                                                                                                                                      • 02.09.2016
                                                                                                                                                      • 1511
                                                                                                                                                      • Privat


                                                                                                                                                      #75
                                                                                                                                                      TAG 10

                                                                                                                                                      Von der Hütte ist Kilpisjärvi in einem Tag gut zu erreichen, ich hatte jedoch noch 2 Tourentage übrig. Zeit zum Bummeln und für lohnende Umwege.
                                                                                                                                                      Der Morgen präsentierte sich recht schön:
                                                                                                                                                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC07906.jpg
Ansichten: 289
Größe: 568,2 KB
ID: 3266701
                                                                                                                                                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC07910.jpg
Ansichten: 286
Größe: 662,4 KB
ID: 3266702
                                                                                                                                                      Direkt nördlich der Hütte ist die Schlucht Salmikuru, und die Karte zeigte sogar einen Weg dort hinein. Oft handelt es sich bei diesen *Wegen* um ATV-Spuren, aber dieses mal war es wirklich nur ein Weg:
                                                                                                                                                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC07911.jpg
Ansichten: 292
Größe: 857,7 KB
ID: 3266703
                                                                                                                                                      Blick zurück kurz nach dem Start:
                                                                                                                                                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC07913.jpg
Ansichten: 284
Größe: 862,7 KB
ID: 3266704
                                                                                                                                                      Wie zu erwarten wurde es sehr steinig/ geröllig, mehrmals verlor sich der Weg, nicht unbedingt mein Lieblingsterrain, aber wenigstens war es trocken und ging bergauf wo man dann noch bessere Kontrolle hat. Ein paar Impressionen aus der interessanten Schlucht:
                                                                                                                                                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC07914.jpg
Ansichten: 282
Größe: 826,0 KB
ID: 3266705
                                                                                                                                                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC07917.jpg
Ansichten: 286
Größe: 878,5 KB
ID: 3266706
                                                                                                                                                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC07918.jpg
Ansichten: 284
Größe: 939,4 KB
ID: 3266707
                                                                                                                                                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC07920.jpg
Ansichten: 285
Größe: 831,1 KB
ID: 3266708
                                                                                                                                                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC07923.jpg
Ansichten: 281
Größe: 718,8 KB
ID: 3266709
                                                                                                                                                      Am oberen Ende schwenkte ich direkt nach Südwesten, zum Einschnitt südlich des Sees Salmijärvi. Dabei stieß ich gleich auf den auf der Karte verzeichneten Rentierzaun der leicht zu überwinden war:
                                                                                                                                                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC07927.jpg
Ansichten: 279
Größe: 601,2 KB
ID: 3266710
                                                                                                                                                      Blick zum Salmijärvi:
                                                                                                                                                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC07928.jpg
Ansichten: 276
Größe: 675,8 KB
ID: 3266711
                                                                                                                                                      Jenseits der Scharte ging ich nach Westen in einfachem Gelände mit schönen Talblicken:
                                                                                                                                                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC07933.jpg
Ansichten: 284
Größe: 719,2 KB
ID: 3266712
                                                                                                                                                      Hier oben war es viel einfacher zu gehen als am Vortag drunten im Tal.
                                                                                                                                                      Ich überschritt die nachfolgende Anhöhe. Blick von dort nach Norden
                                                                                                                                                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC07936.jpg
Ansichten: 280
Größe: 741,1 KB
ID: 3266713
                                                                                                                                                      sowie nach Westen:
                                                                                                                                                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC07938.jpg
Ansichten: 285
Größe: 557,9 KB
ID: 3266714
                                                                                                                                                      Man sieht da u.a. den See 797, darüber den Saana, und rechts dahinter die charakteristische Haifischflosse des Barras/ Parastinden:
                                                                                                                                                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC07939.jpg
Ansichten: 282
Größe: 290,9 KB
ID: 3266715

                                                                                                                                                      Kommentar


                                                                                                                                                      • Fjellfex
                                                                                                                                                        Fuchs
                                                                                                                                                        • 02.09.2016
                                                                                                                                                        • 1511
                                                                                                                                                        • Privat


                                                                                                                                                        #76
                                                                                                                                                        Ich stieg hinab zum See und folgte seinem Abfluss:
                                                                                                                                                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC07941.jpg
Ansichten: 284
Größe: 848,2 KB
ID: 3266717
                                                                                                                                                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC07945.jpg
Ansichten: 279
Größe: 569,3 KB
ID: 3266718
                                                                                                                                                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC07948.jpg
Ansichten: 282
Größe: 722,2 KB
ID: 3266719
                                                                                                                                                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC07951.jpg
Ansichten: 281
Größe: 697,0 KB
ID: 3266720
                                                                                                                                                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC07954.jpg
Ansichten: 281
Größe: 787,5 KB
ID: 3266721
                                                                                                                                                        Noch vor dem See 708
                                                                                                                                                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC07955.jpg
Ansichten: 285
Größe: 665,8 KB
ID: 3266722
                                                                                                                                                        schwenkte ich nach Südwesten, querte den Bach im Tal ohne Probleme und schlug bald darauf ein letztes mal mein Zelt auf:
                                                                                                                                                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC07958.jpg
Ansichten: 279
Größe: 703,7 KB
ID: 3266723
                                                                                                                                                        (Blick nach Südosten zu Paihkasjärvi und Paihkasvaara.)
                                                                                                                                                        Zum ersten mal nach längerer Zeit störten die Mücken ein wenig; da musste der Eingang zum Innenzelt geschlossen bleiben.

                                                                                                                                                        Kommentar


                                                                                                                                                        • Fjellfex
                                                                                                                                                          Fuchs
                                                                                                                                                          • 02.09.2016
                                                                                                                                                          • 1511
                                                                                                                                                          • Privat


                                                                                                                                                          #77
                                                                                                                                                          TAG 11

                                                                                                                                                          Schönes Morgenlicht:
                                                                                                                                                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC07960.jpg
Ansichten: 281
Größe: 879,2 KB
ID: 3266736
                                                                                                                                                          Heute war bloß noch Austrudeln angesagt, nämlich in diese Richtung:
                                                                                                                                                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC07962.jpg
Ansichten: 272
Größe: 665,6 KB
ID: 3266737
                                                                                                                                                          Schon bald querte ich den Winterweg
                                                                                                                                                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC07963.jpg
Ansichten: 273
Größe: 589,3 KB
ID: 3266738
                                                                                                                                                          und erreichte die ATV-Trasse.
                                                                                                                                                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC07964.jpg
Ansichten: 275
Größe: 805,6 KB
ID: 3266739
                                                                                                                                                          Noch östlich vom Marjajärvet zweigte dieser Pfad ab
                                                                                                                                                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC07968.jpg
Ansichten: 276
Größe: 846,0 KB
ID: 3266740
                                                                                                                                                          dem ich folgte und der sich erst nach gut 3km wieder mit der Piste vereinigte.
                                                                                                                                                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC07969.jpg
Ansichten: 272
Größe: 620,9 KB
ID: 3266741
                                                                                                                                                          Cahkaljavri mit Haifischflosse:
                                                                                                                                                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC07976.jpg
Ansichten: 270
Größe: 361,6 KB
ID: 3266742
                                                                                                                                                          Bei der Brücke an dessen östlicher Seite traf man dann auf den Nordkalottweg:
                                                                                                                                                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC07986.jpg
Ansichten: 277
Größe: 1.016,2 KB
ID: 3266743
                                                                                                                                                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC07988.jpg
Ansichten: 274
Größe: 720,8 KB
ID: 3266744
                                                                                                                                                          Hübsche Abwechslung mal wieder durch Wald zu gehen:
                                                                                                                                                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC07989.jpg
Ansichten: 279
Größe: 1,16 MB
ID: 3266745
                                                                                                                                                          An dem großen Rastplatz am südwestlichen Ende des Sees traf ich dann viele Leute, und ab hier ging es auf barrierefreien Wegen
                                                                                                                                                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC07993.jpg
Ansichten: 280
Größe: 965,8 KB
ID: 3266746
                                                                                                                                                          hinab nach Kilpisjärvi Süd.
                                                                                                                                                          Beim Tundrea Camping gönnte ich mir für 56 Euro ein winziges Hüttchen. Normalerweise gibt es bei Tourenende bei mir Bier und Chips, aber da es in der Kilpishalli Wein zu kaufen gab gönnte ich mir das:
                                                                                                                                                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC07994.jpg
Ansichten: 272
Größe: 691,8 KB
ID: 3266747
                                                                                                                                                          Was ließe sich als Fazit festhalten?
                                                                                                                                                          Über Lappland gibt es den schönen Spruch "love it or leave it". Anhand der zahlreichen Bilder hier kann man entscheiden ob einem das gefällt. Nicht ganz so spektakulär wie etwa norwegische Küstenregionen, aber der Wildnisliebhaber kommt hier auf seine Kosten.
                                                                                                                                                          Die südlichen und mittleren Regionen Käsivarsis scheinen nicht übermäßig besucht zu sein; im Norden dürfte deutlich mehr los sein.
                                                                                                                                                          Beim weglosen Gehen gab es hier sehr viel einfaches Gelände.
                                                                                                                                                          Dass ich ein Fan dieser offenen Wildnishütten bin, habe ich schon erwähnt.
                                                                                                                                                          Nach 2 mückenfreien Touren Anfang Juni hat es in dieser Hinsicht nicht ganz hingehauen... aber immer noch besser als was die Leute hier im Juli zu erwarten haben.
                                                                                                                                                          Bei allen 3 Touren Anfang Juni fand ich das Wetter überdurchschnittlich gut.
                                                                                                                                                          Ob dahinter System steckt hat bei weiteren Frühsommertouren geprüft zu werden.

                                                                                                                                                          ENDE

                                                                                                                                                          Kommentar


                                                                                                                                                          • Torres
                                                                                                                                                            Freak

                                                                                                                                                            Liebt das Forum
                                                                                                                                                            • 16.08.2008
                                                                                                                                                            • 31757
                                                                                                                                                            • Privat


                                                                                                                                                            #78
                                                                                                                                                            Love it!

                                                                                                                                                            Danke Euch beiden für den tollen Bericht
                                                                                                                                                            Oha.
                                                                                                                                                            (Norddeutsche Panikattacke)

                                                                                                                                                            Kommentar


                                                                                                                                                            • Fjellfex
                                                                                                                                                              Fuchs
                                                                                                                                                              • 02.09.2016
                                                                                                                                                              • 1511
                                                                                                                                                              • Privat


                                                                                                                                                              #79
                                                                                                                                                              Zitat von Torres Beitrag anzeigen
                                                                                                                                                              Love it!

                                                                                                                                                              Danke Euch beiden für den tollen Bericht
                                                                                                                                                              Ich mach das ja auch zu meinem Vergnügen ... aber wenn andere das auch mögen: geteilte Freude ist doppelte Freude. Und nette Rückmeldungen sind immer schön.

                                                                                                                                                              Kommentar


                                                                                                                                                              • oesine63
                                                                                                                                                                Erfahren
                                                                                                                                                                • 27.11.2013
                                                                                                                                                                • 430
                                                                                                                                                                • Privat


                                                                                                                                                                #80
                                                                                                                                                                Na dann hänge ich mich gleich an die Danksagungen an . Finnland kenne ich ja nur vom Langlaufen her und hatte es auch noch nie für Wanderungen auf dem Schirm, u.a. auch wegen mancher Horrormeldungen bezüglich stechender Plagegeister oder sumpfigem Gelände. Auch wenn ich vermutlich nie dort lustwandeln werde (meine Knie wehren sich gegen einen schweren Rucksack mit viel Proviant), so habe ich eure abwechslungsreichen Erzählungen doch sehr genossen. Habt Dank dafür!

                                                                                                                                                                Kommentar


                                                                                                                                                                • Fjellfex
                                                                                                                                                                  Fuchs
                                                                                                                                                                  • 02.09.2016
                                                                                                                                                                  • 1511
                                                                                                                                                                  • Privat


                                                                                                                                                                  #81
                                                                                                                                                                  Zitat von oesine63 Beitrag anzeigen
                                                                                                                                                                  meine Knie wehren sich gegen einen schweren Rucksack mit viel Proviant
                                                                                                                                                                  Auch bei mir ist die Uhr am ticken, aber ein paar Touren gehen sich hoffentlich noch aus.

                                                                                                                                                                  Kommentar


                                                                                                                                                                  • Torres
                                                                                                                                                                    Freak

                                                                                                                                                                    Liebt das Forum
                                                                                                                                                                    • 16.08.2008
                                                                                                                                                                    • 31757
                                                                                                                                                                    • Privat


                                                                                                                                                                    #82
                                                                                                                                                                    Zitat von Torres Beitrag anzeigen
                                                                                                                                                                    Oh, guter Tipp mit der deutschen Ausgabe. 😀 Ja, so grob war mit das klar, ich lerne immer noch Finnisch.
                                                                                                                                                                    Hab eben Band 1 heruntergeladen. Jetzt sitze ich Tränen lachend im Stuhl, als wäre ich unter 20.

                                                                                                                                                                    Schon ein Glas Schnaps würde mich umbringen. Über Realität bzw. über bürgerliche Kategorie darf man beim Lesen aber gar nicht Nachdenken. Das ist Freak-Literatur vom Feinsten.

                                                                                                                                                                    Danke für den Tipp!
                                                                                                                                                                    Oha.
                                                                                                                                                                    (Norddeutsche Panikattacke)

                                                                                                                                                                    Kommentar


                                                                                                                                                                    • Fjellfex
                                                                                                                                                                      Fuchs
                                                                                                                                                                      • 02.09.2016
                                                                                                                                                                      • 1511
                                                                                                                                                                      • Privat


                                                                                                                                                                      #83
                                                                                                                                                                      Zitat von Torres Beitrag anzeigen
                                                                                                                                                                      Jetzt sitze ich Tränen lachend im Stuhl, als wäre ich unter 20.

                                                                                                                                                                      Schon ein Glas Schnaps würde mich umbringen. Über Realität bzw. über bürgerliche Kategorie darf man beim Lesen aber gar nicht Nachdenken. Das ist Freak-Literatur vom Feinsten.
                                                                                                                                                                      Diese Beschreibung erinnert mich an Jörn Riel und seine Bücher über die schrulligen Pelztierjäger an der Ostküste Grönlands...

                                                                                                                                                                      Kommentar


                                                                                                                                                                      • Torres
                                                                                                                                                                        Freak

                                                                                                                                                                        Liebt das Forum
                                                                                                                                                                        • 16.08.2008
                                                                                                                                                                        • 31757
                                                                                                                                                                        • Privat


                                                                                                                                                                        #84
                                                                                                                                                                        Also zusammenfassend könnte man sagen, es geht um saufen, kacken und fi….
                                                                                                                                                                        Oha.
                                                                                                                                                                        (Norddeutsche Panikattacke)

                                                                                                                                                                        Kommentar


                                                                                                                                                                        • Mortias
                                                                                                                                                                          Fuchs
                                                                                                                                                                          • 10.06.2004
                                                                                                                                                                          • 1232
                                                                                                                                                                          • Privat


                                                                                                                                                                          #85
                                                                                                                                                                          Auch von meiner Seite nochmal einen herzlichen Dank für den schönen Bericht (ebenso natürlich auch an Borgmann). 👍 Hat echt Spaß gemacht Euren Bericht zu lesen, gerade auch als Einstimmung zur eigenen Sommertour. Somit echt super vom Timing, dass Du bereits so früh in der Saison hier wieder einen Bericht beisteuerst. 😉 Und landschaftlich hat die Gegend in der Tat ihren ganz eigenen Reiz. Die Weite und der Fernblick sind schon was cooles. Besonders hat mir natürlich die Gegend bei Kilpisjärvi gefallen mit dem Blick zu den schneebdeckten Bergen nach Norwegen. 😎

                                                                                                                                                                          Kommentar


                                                                                                                                                                          • Fjellfex
                                                                                                                                                                            Fuchs
                                                                                                                                                                            • 02.09.2016
                                                                                                                                                                            • 1511
                                                                                                                                                                            • Privat


                                                                                                                                                                            #86
                                                                                                                                                                            Torres Ach so. Bei genanntem Jörn Riel spielt sich das dann doch ein wenig höher auf der *Bedürfnispyramide* ab... ohne aber auf Kosten der zu lachenden Tränen zu gehen.

                                                                                                                                                                            Mortias Habe dich gerne eingestimmt. Und bin natürlich gespannt, auf welchen abenteuerlichen Wegen es dann bei dir nach Riksgränsen geht.

                                                                                                                                                                            Kommentar


                                                                                                                                                                            • Fjellfex
                                                                                                                                                                              Fuchs
                                                                                                                                                                              • 02.09.2016
                                                                                                                                                                              • 1511
                                                                                                                                                                              • Privat


                                                                                                                                                                              #87
                                                                                                                                                                              Zitat von Siggie
                                                                                                                                                                              Deine Erfahrung zeigt, wie wichtig es ist, flexibel zu bleiben und die Natur zu genießen, selbst wenn nicht alles nach Plan läuft.
                                                                                                                                                                              Danke, ja, Pläne anpassen lernt man unweigerlich bei solchen Touren (siehe auch meine vorherige in Nordreisa), nicht zuletzt auch wegen Wetter, Flusspegel etc. weil man sonst zu einer Illustration des Spruches wird "als Tiger gesprungen - als Bettvorleger gelandet".
                                                                                                                                                                              Der Vollständigkeit halber muss mit Blick auf "Schwedenofen" erwähnt werden, dass das Produkt der Wahl in einer finnischen autiotupa natürlich Harvia war, mit einer Ausnahme: da gab es "the one and only" Jøtul.

                                                                                                                                                                              Kommentar


                                                                                                                                                                              • Kondor
                                                                                                                                                                                Gerne im Forum
                                                                                                                                                                                • 29.12.2022
                                                                                                                                                                                • 97
                                                                                                                                                                                • Privat


                                                                                                                                                                                #88
                                                                                                                                                                                Auch von meiner Seite vielen Dank an euch beide für den tollen Bericht von einer Gegend die ich bislang nicht so auf dem Schirm hatte. Gerade durch die beiden teilweise abweichenden Routen und unterschiedlichen Erzählstile fand ich den Bericht besonders zu lesen.

                                                                                                                                                                                Sehr gefreut hab ich mich über die vielen schönen Vogelbilder von Falkenraubmöwe, Spornammer, Alpen- und Moorschneehuhn & Co.

                                                                                                                                                                                Kommentar


                                                                                                                                                                                • Fjellfex
                                                                                                                                                                                  Fuchs
                                                                                                                                                                                  • 02.09.2016
                                                                                                                                                                                  • 1511
                                                                                                                                                                                  • Privat


                                                                                                                                                                                  #89
                                                                                                                                                                                  Zitat von Kondor Beitrag anzeigen
                                                                                                                                                                                  Auch von meiner Seite vielen Dank an euch beide für den tollen Bericht:
                                                                                                                                                                                  Wer so nett ist kriegt glatt noch nen Vogel
                                                                                                                                                                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC07904.jpg
Ansichten: 327
Größe: 482,4 KB
ID: 3269268


                                                                                                                                                                                  Kommentar


                                                                                                                                                                                  • Kondor
                                                                                                                                                                                    Gerne im Forum
                                                                                                                                                                                    • 29.12.2022
                                                                                                                                                                                    • 97
                                                                                                                                                                                    • Privat


                                                                                                                                                                                    #90
                                                                                                                                                                                    Zitat von Fjellfex Beitrag anzeigen
                                                                                                                                                                                    Wer so nett ist kriegt glatt noch nen Vogel
                                                                                                                                                                                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC07904.jpg
Ansichten: 327
Größe: 482,4 KB
ID: 3269268

                                                                                                                                                                                    Vielen Dank!

                                                                                                                                                                                    Kommentar


                                                                                                                                                                                    • evernorth
                                                                                                                                                                                      Fuchs
                                                                                                                                                                                      • 22.08.2010
                                                                                                                                                                                      • 1835
                                                                                                                                                                                      • Privat


                                                                                                                                                                                      #91
                                                                                                                                                                                      Noch kurz vor meinem (zweiten) Aufbruch nach Senja und Lyngen rasch deinen Bericht genossen. Es stimmt, eine überaus gelungene Kooperation zweier „Nordland - Enthusiasten“.
                                                                                                                                                                                      Sehr schön, da hat das Lesen Spaß gemacht! Doch nun weiter….packen!
                                                                                                                                                                                      My mission in life is not merely to survive, but to thrive; and to do so with some passion, some compassion, some humor and some style. Maya Angelou

                                                                                                                                                                                      Kommentar


                                                                                                                                                                                      • Goldi
                                                                                                                                                                                        Erfahren
                                                                                                                                                                                        • 11.09.2022
                                                                                                                                                                                        • 214
                                                                                                                                                                                        • Privat


                                                                                                                                                                                        #92
                                                                                                                                                                                        Ja, so geht es mir auch. Zur Einstimmung auf die eigene Tour gerade nochmal euren tollen Bericht inhaliert. Schön geschrieben und auch schön bebildert. Einziger Wermutstropfen für mich ist, dass ihr alten Kempen kein Wort über eure Ausrüstung verliert. Von der Regenjacke bis zum Kocher fügt sich alles in lässiger Selbstverständlichkeit zu einem perfekt eingespielten Ganzen und bedarf keiner besonderen Erwähnung. Echt beneidenswert. Ich dagegen gehe schon seit Wochen Excellisten durch und nehme jedes neue Teil 10 mal in die Hand, um den Nutzwert und mögliche Schwachstellen abzuwägen. Aber ich will hier nicht rumjammern. Danke für den Bericht - auch und gerade im interessanten Doppelformat.

                                                                                                                                                                                        Kommentar


                                                                                                                                                                                        • Fjellfex
                                                                                                                                                                                          Fuchs
                                                                                                                                                                                          • 02.09.2016
                                                                                                                                                                                          • 1511
                                                                                                                                                                                          • Privat


                                                                                                                                                                                          #93
                                                                                                                                                                                          Dank an evernorth und Goldi für die netten Rückmeldungen.
                                                                                                                                                                                          Zitat von Goldi Beitrag anzeigen
                                                                                                                                                                                          Zur Einstimmung auf die eigene Tour gerade nochmal euren tollen Bericht inhaliert.
                                                                                                                                                                                          Den Bericht INHALIERT... das ist ja der Witz des Tages; habe mich gekringelt; vielen Dank.
                                                                                                                                                                                          In Sachen Ausrüstung wurde immerhin die Frage Gummistiefel versus Bergstiefel angeschnitten.
                                                                                                                                                                                          Ansonsten gibt es kaum einen schlechteren Ausrüstungsberater als mich, da mir das relativ wurscht ist - entsprechende Diskussionen verfolge ich nicht. Wenn ein Gegenstand sich halbwegs bewährt hat, dann bleibe ich ihm treu und kaufe nix Neues, bloß weil das vielleicht 47g leichter ist. (Wobei es prinzipiell natürlich schon nett ist Gewicht einzusparen...) Beispiel Gaskocher: mit rund 250g ist meiner relativ schwer, funktioniert aber seit 30 Jahren einwandfrei. Und ich muss dann immer schmunzeln, wenn ich hier schon mehrfach gelesen habe, dass die neuen UL-fancy-Teile schon bei der ersten Tour kaputt gegangen sind...
                                                                                                                                                                                          (Nach der Pleite mit dem Esbit überlege ich wieder mit Gas oder Spiritus auf Tour zu gehen - die Wahl hängt auch davon ab, welcher Brennstoff vor Ort am leichtesten zu bekommen ist.

                                                                                                                                                                                          Wichtigster Ausrüstungsgegenstand in meinen Augen ist ein positiver "mind set" (wie es auf Neudeutsch heißt).
                                                                                                                                                                                          Ausrüstungsfragen sind natürlich nicht irrelevant, sollten aber auch nicht überbewertet werden. In Norwegen gibt es das schöne Wort "utstyrshysteri", also Ausrüstungshysterie... diese gilt es zu vermeiden.

                                                                                                                                                                                          Kommentar


                                                                                                                                                                                          • Blahake

                                                                                                                                                                                            Vorstand
                                                                                                                                                                                            Fuchs
                                                                                                                                                                                            • 18.06.2014
                                                                                                                                                                                            • 1591
                                                                                                                                                                                            • Privat


                                                                                                                                                                                            #94
                                                                                                                                                                                            Ich habe mich ja noch gar nicht für diesen wundervollen Bericht bedankt, das will ich hiermit schnellstens nachholen!
                                                                                                                                                                                            Leider kann ich zur Ausrüstungsfrage Aktuelles beisteuern: Finger weg von Dyneema! Ich wollte den Warnungen hier im Forum ja keinen Glauben schenken und drei Jahre lang hat mein Stratospire mir treue Dienste geleistet. Aber vor zehn Tagen bin ich im patschnassen Schlafsack aufgewacht. Nach nur ca. 70 Nächten. Soviel zur Lang- äh, Kurzlebigkeit von Dyneema.

                                                                                                                                                                                            Kommentar


                                                                                                                                                                                            • TEK
                                                                                                                                                                                              Dauerbesucher
                                                                                                                                                                                              • 23.02.2011
                                                                                                                                                                                              • 717
                                                                                                                                                                                              • Privat


                                                                                                                                                                                              #95
                                                                                                                                                                                              Ich habe euren Bericht ebenfalls gerne gelesen. Danke dafür!
                                                                                                                                                                                              Zuletzt geändert von TEK; 29.08.2024, 11:29.

                                                                                                                                                                                              Kommentar


                                                                                                                                                                                              • Fjellfex
                                                                                                                                                                                                Fuchs
                                                                                                                                                                                                • 02.09.2016
                                                                                                                                                                                                • 1511
                                                                                                                                                                                                • Privat


                                                                                                                                                                                                #96
                                                                                                                                                                                                Zitat von Blahake Beitrag anzeigen
                                                                                                                                                                                                Ich habe mich ja noch gar nicht für diesen wundervollen Bericht bedankt, das will ich hiermit schnellstens nachholen!
                                                                                                                                                                                                Danke liebe Blahake. Immerhin hast du dich schon zuvor als "begeisterte" Leserin des Berichts geoutet.
                                                                                                                                                                                                Die erwähnte Schlafsackgaudi ist natürlich sehr unschön ... aber ich bin mir sicher, dass dein "positiver mind set" sich dadurch nicht unterkriegen lassen konnte!


                                                                                                                                                                                                Kommentar


                                                                                                                                                                                                • Fjellfex
                                                                                                                                                                                                  Fuchs
                                                                                                                                                                                                  • 02.09.2016
                                                                                                                                                                                                  • 1511
                                                                                                                                                                                                  • Privat


                                                                                                                                                                                                  #97
                                                                                                                                                                                                  Zitat von TEK Beitrag anzeigen
                                                                                                                                                                                                  Ich habe euren Bericht ebenfalls gerne gelesen. Danke dafür!
                                                                                                                                                                                                  Gerne liebe TEK. Und ich war als ich nach längerem Funkloch mal wieder bei ODS vorbei geschaut habe entzückt, dass ein Bericht von dir läuft den ich natürlich gespannt verfolge!

                                                                                                                                                                                                  Kommentar


                                                                                                                                                                                                  • evernorth
                                                                                                                                                                                                    Fuchs
                                                                                                                                                                                                    • 22.08.2010
                                                                                                                                                                                                    • 1835
                                                                                                                                                                                                    • Privat


                                                                                                                                                                                                    #98
                                                                                                                                                                                                    Zitat von Blahake Beitrag anzeigen
                                                                                                                                                                                                    Ich habe mich ja noch gar nicht für diesen wundervollen Bericht bedankt, das will ich hiermit schnellstens nachholen!
                                                                                                                                                                                                    Leider kann ich zur Ausrüstungsfrage Aktuelles beisteuern: Finger weg von Dyneema! Ich wollte den Warnungen hier im Forum ja keinen Glauben schenken und drei Jahre lang hat mein Stratospire mir treue Dienste geleistet. Aber vor zehn Tagen bin ich im patschnassen Schlafsack aufgewacht. Nach nur ca. 70 Nächten. Soviel zur Lang- äh, Kurzlebigkeit von Dyneema.
                                                                                                                                                                                                    Das hört sich nach äußerst interessanten Neuigkeiten an. Bitte berichten, aber das ist ja wohl nur noch eine Frage der Zeit. 😉
                                                                                                                                                                                                    My mission in life is not merely to survive, but to thrive; and to do so with some passion, some compassion, some humor and some style. Maya Angelou

                                                                                                                                                                                                    Kommentar


                                                                                                                                                                                                    • Fjellfex
                                                                                                                                                                                                      Fuchs
                                                                                                                                                                                                      • 02.09.2016
                                                                                                                                                                                                      • 1511
                                                                                                                                                                                                      • Privat


                                                                                                                                                                                                      #99
                                                                                                                                                                                                      Zitat von evernorth Beitrag anzeigen

                                                                                                                                                                                                      Das hört sich nach äußerst interessanten Neuigkeiten an. Bitte berichten, aber das ist ja wohl nur noch eine Frage der Zeit. 😉
                                                                                                                                                                                                      Ich befürchte, dass wir uns bei unserer lieben Blahake da noch mit etwas Geduld einschmieren müssen...

                                                                                                                                                                                                      Kommentar


                                                                                                                                                                                                      • Blahake

                                                                                                                                                                                                        Vorstand
                                                                                                                                                                                                        Fuchs
                                                                                                                                                                                                        • 18.06.2014
                                                                                                                                                                                                        • 1591
                                                                                                                                                                                                        • Privat


                                                                                                                                                                                                        Zitat von Fjellfex Beitrag anzeigen
                                                                                                                                                                                                        Ich befürchte, dass wir uns bei unserer lieben Blahake da noch mit etwas Geduld einschmieren müssen...
                                                                                                                                                                                                        🤷 Die alte Frau ist halt nicht nur beim Wandern langsam. 🤷

                                                                                                                                                                                                        Kommentar


                                                                                                                                                                                                        • Blahake

                                                                                                                                                                                                          Vorstand
                                                                                                                                                                                                          Fuchs
                                                                                                                                                                                                          • 18.06.2014
                                                                                                                                                                                                          • 1591
                                                                                                                                                                                                          • Privat


                                                                                                                                                                                                          ... außerdem habe ich da ja noch diese Terminarbeit.
                                                                                                                                                                                                          https://www.outdoorseiten.net/vb5/fo...-ein-jahr-2024

                                                                                                                                                                                                          Kommentar