Tourentyp | Trekkingtour |
Breitengrad | 68.4868093 |
Längengrad | 20.3823853 |

Von Björkliden nach Kilpisjärvi - aber nicht auf dem Nordkalottleden, sondern auf Borgmans Spuren und dann "Plan B"
Reisezeit: 11. August bis 29. August 2022
Reiseziel: Kilpisjärvi über Rohkunborri, Karesuando, Rostu
Prolog:
Dies ist mein erster Reisebericht. Da ich mir unterwegs keine Notizen gemacht habe, den Bericht erst zu Hause schreibe und so etwas noch nicht gemacht habe, hoffe ich, dass er trotzdem lesenswert wird (ihr legt ja ganz schön was vor mit Euren großartigen Lapplanderichten!). Wie so vieles auf dieser Tour war ein Bericht erst gar nicht geplant, aber im Nachhinein merke ich, wieviel mich Eure Berichte inspirieren und wie gern ich über das Jahr hindurch in ihnen stöbere, um die eigenen Erinnerungen und Wandergefühle wachzurufen.
Von meiner Tour zurückzukommen und dann festzustellen, dass es sogar zwei alte Berichte über meine ungeplante „Tour B“ von dingsbums („[SE][NO][FI] Nördlich vom Torneträsk“) und Fjaellraev („SE [+NO+FI] Råstofjäll Övre Soppero-Treriksröset“) gibt, hat dann den Ausschlag zu diesem Bericht gegeben. Es war richtig cool, diese alten Berichte mit meinen diesjährigen Erfahrungen zu vergleichen und auf den Fotos Teile der Strecke wiederzuerkennen (und damit dieser Anfang auch wirklich ein Bericht wird, werde ich gleich den ersten Post hochladen, um mich zu verpflichten).
Die Inspiration für meine diesjährige Tour hat mir Borgman mit seinem Bericht gegeben („[NO] Tour de Troms - Rohkunborri, Øvre Dividal und Ånderdalen“). Danke, Borgman! Ich wollte dieses Jahr noch einmal den nördlichen Teil des Nordkalottledens laufen. 2018 habe ich das schon einmal von Kilpisjärvi nach Abisko gemacht und dabei in einem Regenloch beim Abwettern in der Rostahytte zwei Frauen kennengelernt. Aus dieser Begegnung hat sich eine Tourenfreundschaft entwickelt und wir haben uns seit 2018 jedes Jahr auf unseren Nordtouren irgendwo für ein, zwei Tage treffen können. Das war also ein Ziel. F & S wollten dieses Jahr den ganzen Nordkalottleden von Süd nach Nord laufen und ich wusste, dass sie am 25. August in Kilpisjärvi übernachten wollen. Für mich stand also nur fest, auch von Süd nach Nord (Nord nach Süd kannte ich ja schon), gern auch zum Teil weglos, in Kilpisjärvi enden und die beiden spätestens dort (oder auch irgendwo anders) treffen. Beim Stöbern bin ich dann auf Borgmans Bericht gestoßen und habe gedacht „Das will ich auch!“ Zumindest versuchen, schließlich bin ich kürzer (1,60 cm) und in Bezug auf das Weglosgehen noch Anfängerin. Aber wenn ich die „Schlüsselstelle“ nicht schaffen sollte, geh ich halt zurück und folge wieder dem Nordkalottleden. Starten wollte ich in Björkliden. Den Rallarvegen mit seiner Geschichte fand ich schon 2018 interessant, allerdings wollte ich mir das Stück nach Abisko und den Trubel dort sparen. Das Stück Björkliden-Abisko fand ich damals langweilig, was aber auch an meiner damaligen Erschöpfung gelegen haben kann. Deshalb nun also Start in Björkliden.
Reisezeit: 11. August bis 29. August 2022
Reiseziel: Kilpisjärvi über Rohkunborri, Karesuando, Rostu
Prolog:
Dies ist mein erster Reisebericht. Da ich mir unterwegs keine Notizen gemacht habe, den Bericht erst zu Hause schreibe und so etwas noch nicht gemacht habe, hoffe ich, dass er trotzdem lesenswert wird (ihr legt ja ganz schön was vor mit Euren großartigen Lapplanderichten!). Wie so vieles auf dieser Tour war ein Bericht erst gar nicht geplant, aber im Nachhinein merke ich, wieviel mich Eure Berichte inspirieren und wie gern ich über das Jahr hindurch in ihnen stöbere, um die eigenen Erinnerungen und Wandergefühle wachzurufen.
Von meiner Tour zurückzukommen und dann festzustellen, dass es sogar zwei alte Berichte über meine ungeplante „Tour B“ von dingsbums („[SE][NO][FI] Nördlich vom Torneträsk“) und Fjaellraev („SE [+NO+FI] Råstofjäll Övre Soppero-Treriksröset“) gibt, hat dann den Ausschlag zu diesem Bericht gegeben. Es war richtig cool, diese alten Berichte mit meinen diesjährigen Erfahrungen zu vergleichen und auf den Fotos Teile der Strecke wiederzuerkennen (und damit dieser Anfang auch wirklich ein Bericht wird, werde ich gleich den ersten Post hochladen, um mich zu verpflichten).
Die Inspiration für meine diesjährige Tour hat mir Borgman mit seinem Bericht gegeben („[NO] Tour de Troms - Rohkunborri, Øvre Dividal und Ånderdalen“). Danke, Borgman! Ich wollte dieses Jahr noch einmal den nördlichen Teil des Nordkalottledens laufen. 2018 habe ich das schon einmal von Kilpisjärvi nach Abisko gemacht und dabei in einem Regenloch beim Abwettern in der Rostahytte zwei Frauen kennengelernt. Aus dieser Begegnung hat sich eine Tourenfreundschaft entwickelt und wir haben uns seit 2018 jedes Jahr auf unseren Nordtouren irgendwo für ein, zwei Tage treffen können. Das war also ein Ziel. F & S wollten dieses Jahr den ganzen Nordkalottleden von Süd nach Nord laufen und ich wusste, dass sie am 25. August in Kilpisjärvi übernachten wollen. Für mich stand also nur fest, auch von Süd nach Nord (Nord nach Süd kannte ich ja schon), gern auch zum Teil weglos, in Kilpisjärvi enden und die beiden spätestens dort (oder auch irgendwo anders) treffen. Beim Stöbern bin ich dann auf Borgmans Bericht gestoßen und habe gedacht „Das will ich auch!“ Zumindest versuchen, schließlich bin ich kürzer (1,60 cm) und in Bezug auf das Weglosgehen noch Anfängerin. Aber wenn ich die „Schlüsselstelle“ nicht schaffen sollte, geh ich halt zurück und folge wieder dem Nordkalottleden. Starten wollte ich in Björkliden. Den Rallarvegen mit seiner Geschichte fand ich schon 2018 interessant, allerdings wollte ich mir das Stück nach Abisko und den Trubel dort sparen. Das Stück Björkliden-Abisko fand ich damals langweilig, was aber auch an meiner damaligen Erschöpfung gelegen haben kann. Deshalb nun also Start in Björkliden.
Kommentar