• Fjellfex
    Fuchs
    • 02.09.2016
    • 1511
    • Privat


    [FI] Hammastunturi per pedes + packraft/ Punktlandung zwischen Schnee und Mücken

    Tourentyp Trekkingtour
    Breitengrad 68.61
    Längengrad 26.75
    Finnisch Lappland, 29.05.-09.06.2022

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC04506.JPG Ansichten: 0 Größe: 553,6 KB ID: 3135131
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC04569.JPG Ansichten: 0 Größe: 449,3 KB ID: 3135132
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC04673.JPG Ansichten: 0 Größe: 443,7 KB ID: 3135133
    Ich liebe Wandern in Lappland. Mücken liebe ich allerdings nicht, weswegen ich meine Touren dort am liebsten Ende August/ Anfang September durchführe.
    Durch finnische Youtuber bin ich darauf gekommen, dass es noch eine zweite günstige Reisezeit gibt: nach der Schneeschmelze hat man rund 3 Wochen, ehe die Insektenplage so richtig beginnt. Das wollte ich mal austesten.
    In der Gegend um den Inarisee ist der Schnee Anfang Juni weitestgehend weg, und die Mückenplage dort soll erst um Mittsommer losgehen.
    Natürlich hält sich das Wetter nicht immer genau an den Kalender, und deshalb muss man flexibel sein: ich hatte einen Plan A und B. Kurz vor Reisebeginn war mir aber in beiden Regionen noch zu viel Schnee, weswegen fix ein Plan C erstellt wurde. Letzterer wurde dann bei der Landung in Ivalo geschreddert: bei C hätte ich an Tag 2 über einen See paddeln müssen, aber ich sah vom Flieger, dass vergleichbare Seen noch gefroren waren. (Merke: wenn der Schnee schon weg ist, können dort Seen immer noch gefroren sein.) Die beschriebene Tour hier ist also D... war aber letztlich so schön, dass sie verdient hätte, A zu sein.

  • Pflaume09
    Erfahren
    • 01.02.2022
    • 160
    • Privat


    #2
    Ich bin gespannt!

    Kommentar


    • vobo

      Vorstand
      Dauerbesucher
      • 01.04.2014
      • 734
      • Privat


      #3
      Warum musst Du über einen zugefrorenen See paddeln wollen? Aber egal, ich bin auch so total gespannt!

      Kommentar


      • Fjellfex
        Fuchs
        • 02.09.2016
        • 1511
        • Privat


        #4
        Pflaume09 Willkommen an Bord.

        vobo Wollte eben nicht über einen gefrorenen See paddeln... deshalb wurde es ja D.

        Kommentar


        • Blahake

          Vorstand
          Fuchs
          • 18.06.2014
          • 1591
          • Privat


          #5
          Ui, Tunturi (wenn auch weiter südwestliche) kenne ich nur im Winter, da sahen sie aus der Ferne betrachtet immer wie weiße Maulwurfshügel aus, fand ich. Bin gespannt auf Deine Tunturi-Ansichten.

          Kommentar


          • Fjellfex
            Fuchs
            • 02.09.2016
            • 1511
            • Privat


            #6
            Zitat von Blahake Beitrag anzeigen
            Ui, Tunturi (wenn auch weiter südwestliche) kenne ich nur im Winter
            Ui, wo denn im Winter? Ounas/Pallas? Jedenfalls schön, dich mit von der Partie zu wissen.

            Kommentar


            • Fjellfex
              Fuchs
              • 02.09.2016
              • 1511
              • Privat


              #7
              Auch dieses mal gibt es wieder eine grobe Skizze meiner Route:
              https://www.google.com/maps/d/viewer...&z=10&entry=yt
              (per pedes=rot, per packraft=gelb)

              Und es gibt wieder ein Filmchen:
              https://www.youtube.com/watch?v=DH-skIXPwlw
              Falls sich jemand über französische Musik zur finnischen Landschaft wundert: das Lied ist eine Liebeserklärung an Lappland. Ich übersetze ein wenig:
              "Ich fahre nach Lappland, das Land der Herrlichkeiten,... eine entfernte Erinnerung, mein verheißenes Land, mein Excalibur, meine Wurzeln, mein daheim.... die Magie ist wieder da.... nichts als dieser Moment... ich bin bereit...die Stille am Morgen... ich werde wiederkommen".

              Aber damit das nicht zu "episch" wird, mache ich gleich weiter mit dem höchst prosaischen Start der Tour...

              TAG 1
              Ich musste also nach der Landung mir erst mal Gedanken über eine neue Route machen, aber das war schnell erledigt. Auf ins nur wenige Kilometer westlich gelegene Hammastunturi-Naturschutzgebiet. Zunächst Richtung Ost, dann Südwest, immer am Zaun des Flughafengeländes entlang.
              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC04414.JPG Ansichten: 0 Größe: 470,0 KB ID: 3135277
              Rechts im Bild sind die letzten Lichter der Landebahn, im Tal der Ivalojoki, über den ich baldmöglichst rüber wollte, um vom Asphalt runterzukommen. (Die nördlich des Flusses verlaufende Straße in Richtung Hammastunturi war unasphaltiert.)
              Zwischen Fluss und Straße verlief ein Zaun, ich nahm den ersten Fahrweg Richtung Ufer. Das Gatter war leicht zu öffnen - war nicht immer der Fall; es gibt auch manchmal mit Kette und Schloss verrammelte Dinger.
              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC04416.JPG Ansichten: 0 Größe: 919,4 KB ID: 3135278
              Jetzt direkt zum Fluss und nach einer guten Stelle zum Einsetzen des Bootes gesucht... aber das war ganz schön schwer. Hier die Stelle, die ich am vergleichsweise besten befand am noch "Frühjahrshochwasser" führenden Ivalojoki:
              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC04417.JPG Ansichten: 0 Größe: 896,5 KB ID: 3135279
              Ich wollte am sandigen Ufer gegenüber anlanden, aber direkt vor dem dortigen Ufer war die Strömung so stark, dass ich etwas abgetrieben wurde und auch jenseits mit einer suboptimalen Stelle vorlieb nehmen musste:
              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC04418.JPG Ansichten: 0 Größe: 812,0 KB ID: 3135280
              Natürlich fing es auch gerade an etwas stärker zu regnen. Elegant und geschmeidig geht definitiv anders...
              Oben am Steilufer:
              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC04419.JPG Ansichten: 0 Größe: 528,7 KB ID: 3135281
              Ich baute mein Zelt auf, um den Regen erst mal auszusitzen. Und als der Regen endlich vorbei war, war ich zu faul um mich wieder aufzuraffen... das sollte mal für´s erste langen. Plan D hatte den Vorteil, dass ich nicht den geringsten Zeitdruck hatte, und das nutze ich gleich mal aus...

              Kommentar


              • Fjellfex
                Fuchs
                • 02.09.2016
                • 1511
                • Privat


                #8
                Es gibt hier ja manche, die solche Berichte gerne anhand einer Kate verfolgen, und von denen wissen vielleicht nicht alle, dass die finnische Online-Karte hier verfügbar ist:
                https://kartta.paikkatietoikkuna.fi/?lang=en#

                TAG 2

                In der Früh präsentierte sich die Gegend viel freundlicher als tags zuvor:
                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC04420.JPG Ansichten: 0 Größe: 750,8 KB ID: 3135435
                Da war die Motivation dann auch groß, mal etwas Strecke zu machen, am liebsten bis ins Naturschutzgebiet hinein. Ich folge dem Steilufer nach S und traf dort auf einen kleinen Fahrweg, der zur westlich gelegenen Forststraße führte. Es ging westlich des Pajakoskenjärvet vorbei.
                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC04425.JPG Ansichten: 0 Größe: 676,4 KB ID: 3135436
                Dann war ich auf der großen Forststraße, dessen größte Vorzüge waren, nicht asphaltiert zu sein und mich schnell in schönere Gegenden zu führen.
                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC04427.JPG Ansichten: 0 Größe: 491,3 KB ID: 3135437
                Ein erstes Panorama südlich des Alttovaara-Berges:
                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC04434.JPG Ansichten: 0 Größe: 511,6 KB ID: 3135438
                Die Bäche waren randvoll, hier der Kuppisoja:
                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC04436.JPG Ansichten: 0 Größe: 786,4 KB ID: 3135439
                Bald nach der Brücke über letztgenannten Bach verzweigte sich die Straße. Ich bog nach S ab, um dann nach 100m die Straße zu verlassen und weglos den Berg Siliäselkä anzusteuern. Das Gelände war gut zu gehen, und es stellte sich sofort ein "Wildnis-Gefühl" ein:
                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC04437.JPG Ansichten: 0 Größe: 896,9 KB ID: 3135440
                (Fortsetzung folgt)

                Kommentar


                • Fjellfex
                  Fuchs
                  • 02.09.2016
                  • 1511
                  • Privat


                  #9
                  (Fortsetzung Tag 2)
                  Bei der Navigation im Wald habe ich etwas geschlampt, so dass ich bei Erreichen der Baumgrenze nicht den Siliäselkä, sondern den etwas westlicher gelegenen Paalupää vor der Nase hatte. War auch ok. Nach einem schönen Morgen hatte es sich leider etwas zugezogen - Blick in Marschrichtung NW:
                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC04446.JPG
Ansichten: 970
Größe: 565,3 KB
ID: 3135442
                  Beim Weiterweg klarte es wieder auf. Blick zurück mit Paalupää links:
                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC04456.JPG
Ansichten: 928
Größe: 680,9 KB
ID: 3135443
                  Und Blick voraus zum Paskaluottoma:
                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC04457.JPG
Ansichten: 937
Größe: 719,0 KB
ID: 3135444
                  Urlaubsmodus an:
                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC04460.JPG
Ansichten: 922
Größe: 654,7 KB
ID: 3135445
                  Nach 20 Jahren war ich mal wieder in Gummistiefeln im Norden unterwegs. Auch im Nachhinein betrachtet die völlig richtige Entscheidung. Der Fuß ist zwar nicht so gestützt wie in einem Bergstiefel, aber das wird durch die Verwendung von Wanderstöcken kompensiert. Einzig Geröll und Blockwerk lassen sich mit Gummistiefeln nicht so schön gehen, aber dieser Geländetypus war auf meiner Tour die absolute Ausnahme. Dafür gab es zahlreiche Feuchtpassagen, Bachquerungen und später nicht zuletzt häufiges Ein- und Aussteigen ins Boot, wo die Gummistiefel dann auftrumpfen konnten.
                  Eigentlich ist im Norden die Birke der "Pionierbaum", in dieser Gegend aber die Kiefer:
                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC04462.JPG
Ansichten: 934
Größe: 736,7 KB
ID: 3135446
                  Auf der nächsten Anhöhe ein erster Blick zum höchsten Berg und Namensgeber der Gegend - Hammastunturi:
                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC04470.JPG
Ansichten: 933
Größe: 631,0 KB
ID: 3135447
                  Es war jetzt wieder schön, aber ziemlich windig. Und vor der Anhöhe Paskaluottumat hatte mein Körper dann genug. Ok, dann wird ein Zeltplatz gesucht; wegen des Windes aber im schützenden Wald:
                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC04471.JPG
Ansichten: 924
Größe: 944,8 KB
ID: 3135448
                  Am Nachmittag habe ich noch einen Spaziergang auf die Anhöhe gemacht. Dort konnte ich den nördlich gelegenen See Hammasjärvi sehen:
                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC04473.JPG
Ansichten: 916
Größe: 588,0 KB
ID: 3135449
                  So ein Mist: der See schien noch vereist zu sein; eigentlich wollte ich da rüber paddeln. Der fast auf gleicher Höhe befindliche und zwischen Bergen versteckte Ahvenjärvi im Norden war aber schon frei:
                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC04476.JPG
Ansichten: 925
Größe: 708,4 KB
ID: 3135450
                  Nun ja. Kommt Zeit, kommt Rat...

                  Kommentar


                  • ks
                    Erfahren
                    • 16.03.2015
                    • 324
                    • Privat


                    #10
                    Dein Bericht versüßt mir meine Zeit der "Unbeweglichkeit". Herrlich und schöne Bilder. Kann es kaum erwarten, dass es weitergeht.

                    Kommentar


                    • Fjellfex
                      Fuchs
                      • 02.09.2016
                      • 1511
                      • Privat


                      #11
                      @ks Dann wünsche ich dir bald wieder mehr "Beweglichkeit" und will dich nicht lange auf die Folter spannen:

                      TAG 3

                      Der Plan für den Tag: erst mal den Höhenzug entlang Richtung NW/ Hammasjärvi, und dann mal sehen.
                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC04489.JPG
Ansichten: 872
Größe: 554,0 KB
ID: 3135519
                      Die noch vorhandenen Schneefelder waren übrigens fast ausnahmslos nicht tragfähig: man ist da bis zum Boden durchgebrochen. Rentiere sah ich nur äußerst sporadisch, und die waren dann extrem scheu: meist hatten die mich schon von weitem entdeckt und ergriffen gleich die Flucht. Komisch; in diesen Regionen gibt es doch nur "zahme" Rentiere, die Menschen gewohnt und somit weniger scheu sein sollten. (?)
                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC04492.JPG
Ansichten: 874
Größe: 515,5 KB
ID: 3135520
                      Die Senke vor dem Aittamorosto:
                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC04493.JPG
Ansichten: 869
Größe: 718,9 KB
ID: 3135521
                      Der ganze Höhenzug war leicht zu gehen. Droben am Gipfel aufgrund von Bäumen nur eingeschränktes Panorama:
                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC04499.JPG
Ansichten: 863
Größe: 815,7 KB
ID: 3135522
                      Ein halbes Elchgeweih lag herum; die Bruchkante sah relativ "frisch" aus:
                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC04501.JPG
Ansichten: 871
Größe: 1,05 MB
ID: 3135523
                      Was da wohl passiert sein mag? Ein Franzose würde sofort spekulieren "Cherchez la femme", und dem mag tatsächlich so sein.
                      Etwas nördlich vom höchsten Punkt dann auch freier Blick auf den Hammasjärvi und - Jauchzen und Frohlocken! - der südliche Teil war doch schon eisfrei, ebenso wie eine schmale Fahrrinne am Ostufer. Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC04502.JPG
Ansichten: 875
Größe: 709,9 KB
ID: 3135524
                      Da würde es doch noch was werden mit der erhofften Bootspartie...

                      Kommentar


                      • Fjellfex
                        Fuchs
                        • 02.09.2016
                        • 1511
                        • Privat


                        #12
                        Auf dem Weg zum See gab es kurz vor Erreichen des Winterweges eine kurze feuchte und anstrengende Passage. Entlang des Winterweges ging es dann entspannt und mit steigender Vorfreude zum See. Daheim malt man sich ja gerne Dinge von der geplanten Tour aus, aber nur ganz selten werden die dann von der Realität sogar noch übertroffen:
                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC04506.JPG
Ansichten: 884
Größe: 553,6 KB
ID: 3135538
                        Sonne, fast kein Wind,... Packrafter, was willst du mehr? Ebenso wie die Bäche war auch der See randvoll; viele Bäume hatten nasse Füße:
                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC04507.JPG
Ansichten: 882
Größe: 429,2 KB
ID: 3135539
                        Der Abfluss des Sees (Kirakkajoki) machte sich schon von weitem mit lautem Rauschen und Dröhnen bemerkbar - Wanderer dürften über die dortige Brücke sehr froh sein.
                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC04511.JPG
Ansichten: 874
Größe: 490,0 KB
ID: 3135540
                        Dann war die Eiskante erreicht. Zwei Vögel spazierten dort entlang, die gelegentliche Pickeinlagen machten.
                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC04516.JPG
Ansichten: 881
Größe: 404,5 KB
ID: 3135541
                        Mensch ist das schön hier! Und von so einem Boot aus, bequem sitzend, ohne schweren Rucksack auf dem Buckel, immer wieder Paddelpausen einlegend und sich nur treiben lassend, lässt sich das auch richtig auskosten.
                        Nach gut der halben Paddelstrecke zum Nordufer legte ich an Land ein Päuschen ein.
                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC04521.JPG
Ansichten: 872
Größe: 668,8 KB
ID: 3135542
                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC04523.JPG
Ansichten: 867
Größe: 697,3 KB
ID: 3135543
                        Beim Ablegen von der Stelle hatte ich einen kleinen Aufsetzer an einem Stein, mit der Folge, dass ein wenig Wasser (bis zum Nordufer vielleicht 250ml) in das Boot eindrang. Das folgende Bild wurde mit leicht angefeuchteltem Allerwertesten gemacht:
                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC04524.JPG
Ansichten: 886
Größe: 320,8 KB
ID: 3135544
                        Nordufer des Sees mit Wintermarkierung:
                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC04526.JPG
Ansichten: 876
Größe: 501,5 KB
ID: 3135545
                        Ich wollte am See zelten, aber da war alles feucht und/ oder buckelig. Ich folgte dem Winterweg bis in den Wald und habe dann abseits was brauchbares gefunden.
                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC04532.JPG
Ansichten: 870
Größe: 988,3 KB
ID: 3135546
                        Mit dem umgestürzten Baum daneben als praktischer Wäscheleine gab es dann auch eine kleine Reinigungsaktion. In der Zwischenzeit konnte das Boot schön abtrocknen. Das musste natürlich noch geflickt werden. Ich bin mit tesa duct tape als Reparaturmaterial auf Tour gewesen. Vor der Tour hatte ich zu Testzwecken mal einen Streifen davon auf die Unterseite des Bootes geklebt. Hielt ausgezeichnet, auch noch, nachdem ich eine knappe Stunde damit auf dem Wasser war. Die kleinen (rot gekennzeichneten) Löchlein waren direkt oberhalb vom Teststreifen. Vielleicht hat der Teststreifen sogar eine größere Beschädigung verhindert.
                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC04528.JPG
Ansichten: 864
Größe: 1.002,0 KB
ID: 3135547
                        Sicherheitshalber wurden die Löchlein auch noch auf der Innenseite zugeklebt.
                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC04530.JPG
Ansichten: 865
Größe: 389,1 KB
ID: 3135548
                        Später im Zelt dann noch ein Gast, der Stirnrunzeln bei mir hervorrief:
                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC1.png
Ansichten: 889
Größe: 304,3 KB
ID: 3135549
                        Da war doch echt schon so ein Blutsauger unterwegs! In Sachen Mücken war ich meiner Sache derart sicher, dass ich Insektenmittel und Kopfnetz daheim gelassen habe. Würde sich das doch rächen? Es sollte sich zeigen: nein. Insekten gab es dann auf der Tour nur punktuell und in einem Aufkommen, das noch nicht als lästig empfunden wurde. Bin mit insgesamt 2 Mückenstichen von der Tour heimgekehrt. Deshalb auch der Berichtsnebentitel "Punktlandung zwischen Schnee und Mücken".

                        Kommentar


                        • ks
                          Erfahren
                          • 16.03.2015
                          • 324
                          • Privat


                          #13
                          Danke, Besserung ist in Sicht.
                          Wunderbarer Bericht, weckt meine Sehnsucht, gerne mehr.
                          Was für ein Boot ist das?

                          Kommentar


                          • Fjellfex
                            Fuchs
                            • 02.09.2016
                            • 1511
                            • Privat


                            #14
                            Das ist das Anfibio Nano SL.
                            Später auf dem Ivalojoki habe ich mir noch ein zweites Loch am Boden eingehandelt; wieder im Sitzbereich. Da hält das Boot wirklich nicht viel aus. Habe dann prophylaktisch den ganzen Bereich mit duct tape verstärkt.
                            Trotzdem kann ich das Boot sehr empfehlen: wiegt nur 830g und macht viel Freude.

                            Kommentar


                            • Fjellfex
                              Fuchs
                              • 02.09.2016
                              • 1511
                              • Privat


                              #15
                              TAG 4

                              Hat hier jemand sich schon über Kondens im Zelt geärgert? Mein MSR access 1 gilt als sehr kondensanfällig, aber ich hatte dieses Problem über Jahre hinweg unter den unterschiedlichsten Umständen noch nie gehabt, vielleicht ja deswegen:
                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC04535.JPG
Ansichten: 851
Größe: 880,1 KB
ID: 3135667
                              Eine sehr robuste Variante dieser Rettungsdecken: schützt vor Schmutz, Nässe, isoliert ein wenig,... und verhindert vielleicht auch Tropfsteinhöhlenerlebnisse.

                              Für die nächsten Tage sollte es Richtung SW gehen, mit Ivalojoen Kultala am Ivalojoki als mittelfristigem Ziel. Genaue Route würde sich schon irgendwie ergeben.
                              Bei dem leicht zu navigierendem Terrain an diesem Tag blieb das GPS mal aus. Zunächst mal nach W zu einem auf der Karte vermerkten Weg:
                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC04534.JPG
Ansichten: 822
Größe: 954,8 KB
ID: 3135668
                              Dabei wurde der nördliche Rand eines Moores tangiert:
                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC04536.JPG
Ansichten: 821
Größe: 635,8 KB
ID: 3135669
                              Richtig schöner und leicht zu gehender Wald:
                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC04538.JPG
Ansichten: 816
Größe: 979,1 KB
ID: 3135670
                              Die Karte war dann doch etwas verwirrend: nicht alle verzeichneten Wege waren da, dafür aber einige nicht verzeichnete. Teils handelte es sich um dezente Pfade, teils um ATV-Spuren:
                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC04539.JPG
Ansichten: 822
Größe: 952,7 KB
ID: 3135671
                              Letztlich erreicht ich das NO-Ufer des Sees Puolukkavellilampi (Kerle, was für Namen...):
                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC04540.JPG
Ansichten: 818
Größe: 685,3 KB
ID: 3135672
                              Am SW-Ende des Sees eine Besonderheit: da gab es eine Quelle im See; der Sand blubberte an mehreren Stellen:
                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC04541.JPG
Ansichten: 819
Größe: 711,5 KB
ID: 3135673
                              (Kommt im Video natürlich besser raus.)
                              Weiter ging es Richtung SW; der See mit dem schönen Namen entschwand:
                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC04542.JPG
Ansichten: 816
Größe: 932,0 KB
ID: 3135674
                              Es ging weiter Richtung Harrijärvi durch hübschen Wald:
                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC04543.JPG
Ansichten: 819
Größe: 954,4 KB
ID: 3135675
                              ...

                              Kommentar


                              • Fjellfex
                                Fuchs
                                • 02.09.2016
                                • 1511
                                • Privat


                                #16
                                ...
                                Harrijärvi in Sicht:
                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC04544.JPG Ansichten: 0 Größe: 838,1 KB ID: 3135678
                                Hier wollte ich wieder eine kleine Paddeleinlage machen. Einerseits zwecks der Gaudi, andererseits um zu testen, ob meine Reparatur erfolgreich war. Gesagt, getan:
                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC04545.JPG Ansichten: 0 Größe: 692,9 KB ID: 3135679
                                Der Flicken hielt dicht; mein Bobbes war am SW-Ende des Sees immer noch trocken.
                                An diesem Ende des Sees gab es noch etwas in Auflösung befindliches Eis. Durch Wind und Wellen hat dies ein interessantes Zischen und Klirren produziert:
                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC04550.JPG Ansichten: 0 Größe: 938,8 KB ID: 3135680
                                Beim weglosen Gehen in Hammastunturi hatte ich vergleichsweise viel einfaches Gelände. Eine der Ausnahmen war die nun folgende Passage: buckelig und feucht...
                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC04551.JPG Ansichten: 0 Größe: 751,7 KB ID: 3135681
                                Da hat der alte Mann bald schon wieder schlapp gemacht. Als ich an dem vom Berg im NW kommenden Bach eine schöne Zeltfläche fand, wurde sofort Feierabend gemacht:
                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC04554.JPG Ansichten: 0 Größe: 987,5 KB ID: 3135682
                                Und warum auch nicht? Das ist ja "Erholungsurlaub"; ich habe Zeit, nix pressiert.
                                Später habe ich dann noch mit leichtem Sturmgepäck einen Ausflug auf den im NW liegenden Berg (hoffentlich verschreibe ich mich jetzt nicht) Pökkelönampumapää gemacht. Einfach immer dem Bach entlang bergauf:
                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC04555.JPG Ansichten: 0 Größe: 994,3 KB ID: 3135683
                                Mäßig steiler Wald wurde später durch offene Feuchtflächen abgelöst; Gipfel voraus:
                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC04556.JPG Ansichten: 0 Größe: 727,5 KB ID: 3135684
                                Blick nach Westen:
                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC04559.JPG Ansichten: 0 Größe: 751,8 KB ID: 3135685
                                Und dann war es geschafft. Blick nach WSW zum Outa-Suivakko:
                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC04563.JPG Ansichten: 0 Größe: 781,1 KB ID: 3135686
                                Blick nach O mit etwas Hammasjärvi:
                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC04565.JPG Ansichten: 0 Größe: 537,3 KB ID: 3135687
                                Und Blick nach S mit dem See Riitajärvi. Auf dem Berg im Hintergrund sollte in 2 Tagen mein Zelt stehen:
                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC04566.JPG Ansichten: 0 Größe: 614,0 KB ID: 3135688
                                Ein hübscher Ausflug war das. Mit gutem Zeitmanagement: kaum war ich auf dem Ansteigsweg wieder an meinem Zelt, fing es an zu regnen. Vielleicht wird das mein neues, altersgerechtes Tourenformat: nur wenige km mit dem schweren Rucksack, und dann noch kleine Ausflüge...
                                Zuletzt geändert von Fjellfex; 16.06.2022, 12:02.

                                Kommentar


                                • ks
                                  Erfahren
                                  • 16.03.2015
                                  • 324
                                  • Privat


                                  #17
                                  Einfach herrlich, tolle Bilder. Ich glaub, in die Gegend muss ich auch noch einmal.

                                  Kommentar


                                  • Fjellfex
                                    Fuchs
                                    • 02.09.2016
                                    • 1511
                                    • Privat


                                    #18
                                    Ich kann die Gegend wirklich empfehlen: sehr abwechslungsreich. Da hat man schöne Wälder, Seen, Gipfel über der Baumgrenze mit Weitblick, und dann noch (kommt später) der große Ivalojoki mit seinem canyonartigem Tal und der Goldgräberhistorie. Und zu meiner Reisezeit war es auch nicht überlaufen: nach der Querung des Ivalojoki an Tag 1 hat es 6 Tage gedauert, ehe ich das erste Mal wieder Leute traf.

                                    Kommentar


                                    • Fjellfex
                                      Fuchs
                                      • 02.09.2016
                                      • 1511
                                      • Privat


                                      #19
                                      TAG 5

                                      An diesem Tag gab es zum Morgenkaffee etwas Frühnebel:
                                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC04569.JPG
Ansichten: 791
Größe: 449,3 KB
ID: 3135825
                                      Es ging weiter Richtung S durch nicht ganz einfaches Gelände. Sieht schön aus, ist aber blöd zu gehen:
                                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC04572.JPG
Ansichten: 754
Größe: 952,3 KB
ID: 3135826
                                      Bald war der Harrijoki erreicht:
                                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC04573.JPG
Ansichten: 754
Größe: 946,2 KB
ID: 3135827
                                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC04574.JPG
Ansichten: 752
Größe: 984,9 KB
ID: 3135828
                                      Und bald war dann auch eine Gummistiefel-kompatible Furt gefunden. Jenseits ging es durch leichteres Gelände weiter; eigentlich für den ganzen Rest des Tages.
                                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC04576.JPG
Ansichten: 752
Größe: 1,04 MB
ID: 3135829
                                      Memento mori:
                                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC04580.JPG
Ansichten: 755
Größe: 997,7 KB
ID: 3135830
                                      Kleines Quiz am Rande: Kennt jemand ein Wort, in dem der Buchstabe "ä" 5x vorkommt?....
                                      Mögliche Antwort: Jäkäläpää. Dies ist der Name der Anhöhe, die ich ansteuerte.
                                      Wolke im Rauchsäulen-look:
                                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC04582.JPG
Ansichten: 758
Größe: 198,3 KB
ID: 3135831
                                      Fast schon droben am Berg:
                                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC04585.JPG
Ansichten: 753
Größe: 519,1 KB
ID: 3135832
                                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC04586.JPG
Ansichten: 759
Größe: 634,2 KB
ID: 3135833
                                      Ganz droben:
                                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC04594.JPG
Ansichten: 760
Größe: 654,5 KB
ID: 3135834
                                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC04595.JPG
Ansichten: 756
Größe: 647,3 KB
ID: 3135835

                                      Kommentar


                                      • Fjellfex
                                        Fuchs
                                        • 02.09.2016
                                        • 1511
                                        • Privat


                                        #20
                                        Blick Richtung Hammasjärvi:
                                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC04596.JPG
Ansichten: 759
Größe: 527,7 KB
ID: 3135845
                                        ....und Richtung Hammastunturi:
                                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC04597.JPG
Ansichten: 771
Größe: 480,1 KB
ID: 3135844
                                        ...und in Marschrichtung S:
                                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC04598.JPG
Ansichten: 755
Größe: 602,7 KB
ID: 3135846
                                        Schöne Wolkenformationen:
                                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC04604.JPG
Ansichten: 763
Größe: 266,8 KB
ID: 3135847
                                        Dies war auch der Tag der Vögel. Manchmal konnte man 5 verschiedene gleichzeitig hören. Leider bin ich da kein Experte. Zweifelsfrei erkannt wurden Schwan, Kuckuck und Goldregenpfeifer. Über letzteren habe ich hier im Forum schon gelesen, dass sein Ruf das Potential hat, Leute wahnsinnig zu machen, aber ich mag seinen Ruf: so klingt Urlaub im Norden.
                                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 1.png
Ansichten: 769
Größe: 432,9 KB
ID: 3135848
                                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 3.png
Ansichten: 794
Größe: 358,4 KB
ID: 3135849
                                        Letzterer Wasservogel verschwand gelegentlich zu rund 30sekündigen Tauchgängen. Er hatte 2 Rufe im Repertoire: der eine erinnerte an eine Krähe, der andere an einen Schwan.
                                        Rentier-highway, 3-spurig ausgebaut:
                                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC04606.JPG
Ansichten: 751
Größe: 934,0 KB
ID: 3135850
                                        Manche würden sich das auch für die A 8 Rosenheim-Salzburg wünschen...
                                        Mein Tagesziel war der Kulvakkojärvi, wo ich dann auch noch ein Genießer-Ründchen mit meinem Boot drehen wollte, aber daraus wurde aufgrund von Vereisung nichts:
                                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC04611.JPG
Ansichten: 751
Größe: 835,2 KB
ID: 3135851
                                        Dann überspringen wir halt das Paddeln und gehen direkt zum Tagesordnungspunkt faulenzen:
                                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC04617.JPG
Ansichten: 749
Größe: 890,5 KB
ID: 3135852
                                        Ich bin ja bekennender Warmduscher: auf solchen Touren gibt es bei mir nur Katzenwäsche. Mache hätten die Eisschollen im See etwas beiseite geschoben und wären dort dann genüsslich rumgeplanscht, aber das ist nix für mich.
                                        Eine Sache muss dann aber doch sein (UL-hiker bitte mal wegschauen):
                                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC04626.JPG
Ansichten: 755
Größe: 341,8 KB
ID: 3135853
                                        Wie mein eigener Steckbrief möchte ich dann doch nicht durch die Wildnis hatschen...

                                        Kommentar


                                        • Fjellfex
                                          Fuchs
                                          • 02.09.2016
                                          • 1511
                                          • Privat


                                          #21
                                          TAG 6

                                          Weiter ging es Richtung S, auf den Berg Kivipää zu, der schon seit geraumer Zeit die Landmarke in diese Richtung darstellte.
                                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC04628.JPG Ansichten: 0 Größe: 541,8 KB ID: 3135990
                                          Von der Ferne betrachtete baut der sich fast so auf wie der Denali, obwohl er sich keine 200m über die übrige Umgebung erhebt. Je näher ich mich heranarbeitete (meist auf gut gangbarem Gelände), desto mehr wurde man der tatsächlichen Dimension bewusst.
                                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC04630.JPG Ansichten: 0 Größe: 563,1 KB ID: 3135991
                                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC04634.JPG Ansichten: 0 Größe: 610,5 KB ID: 3135992
                                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC04635.JPG Ansichten: 0 Größe: 583,7 KB ID: 3135993
                                          Goldregenpfeifer:
                                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 1.png Ansichten: 0 Größe: 474,2 KB ID: 3135994
                                          Als ich gerade im steilsten Bereich des Anstieges war, fing es etwas stärker an zu regnen, so dass die Regenhülle hervorgekramt wurde:
                                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC04636.JPG Ansichten: 0 Größe: 727,1 KB ID: 3135995
                                          Droben am Gipfel; Blick Richtung NW mit Appistunturit:
                                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC04639.JPG Ansichten: 0 Größe: 653,7 KB ID: 3135996
                                          Blick nach S zum Pietarlauttanen:
                                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC04641.JPG Ansichten: 0 Größe: 644,6 KB ID: 3135997
                                          Eigentlich wollte ich noch etwas weiter in diese Richtung, aber direkt am Gipfel war eine perfekte Zeltstelle: groß genug für mein access 1, mit einer richtig satten Bodenkrume, in der sich Heringe perfekt verankern lassen. (Oft war in der Gegend die Erdschicht sehr dünn, was die Verankerung des Zeltes schwieriger gestaltete.)
                                          Hm, wie wäre es mit einem Gipfelcamp? Wetteraussichten wären brauchbar; es sollte meist bewölkt sein mit ein wenig Regen und Sonne bei mittlerem Wind. (Wieder wurde ich vom treuen Kumpel C. aus W. mit Wetternachrichten versorgt. Auf den Bergen hatte ich meist Telefonsignal. Zwar schwach, so dass Telefonieren nicht ging, aber Textnachrichten kamen durch.)
                                          So einen Zeltspot empfand ich dann doch als Einladung der Götter:
                                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC04650.JPG Ansichten: 0 Größe: 685,8 KB ID: 3135998
                                          Der Wind kam von links, und da hatte ich Windschutz durch die kleine Felsstufe. Wasser holte ich mir an dem kleinen See im Hintergrund. Ein größerer See oder ein fließendes Gewässer wären wünschenswerter gewesen, aber auch das wird´s mal tun. Robtrek hat bei seinen Sibirientouren aus ganz anderen Löchern getrunken...
                                          Auf dem Weg zum Wasserholen stolperte ich fast über einen gefiederten Freund, der sich durch meine Gegenwart überhaupt nicht stören ließ:
                                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC04646.JPG Ansichten: 0 Größe: 365,9 KB ID: 3136002
                                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC04647.JPG Ansichten: 0 Größe: 295,0 KB ID: 3136003

                                          So ein außergewöhnlicher Zeltplatz muss dann natürlich ausgiebig dokumentiert werden:
                                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC04673.JPG Ansichten: 0 Größe: 443,7 KB ID: 3135999
                                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC04675.JPG Ansichten: 0 Größe: 579,0 KB ID: 3136000
                                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC04669.JPG Ansichten: 0 Größe: 651,1 KB ID: 3136001
                                          Richtung W endlose waldige Hügelketten:
                                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC04658.JPG Ansichten: 0 Größe: 203,8 KB ID: 3136004
                                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC04666.JPG Ansichten: 0 Größe: 351,5 KB ID: 3136005
                                          Zimmer mit Aussicht:
                                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC04663.JPG Ansichten: 0 Größe: 617,1 KB ID: 3136006
                                          Meine Begeisterung über den Zeltplatz wurde später am Abend vorübergehend getrübt: unerwarteterweise nahte sich nämlich ein Gewitter; da sind Bergesspitzen nicht unbedingt die ideale location. In einem Anflug von Fatalismus nahm ich aber das, was kam. Die Wahrscheinlichkeit erwischt zu werden war dann doch minimal, und wenn es doch passiert, dann sollte es halt so sein. Das Gewitter war dann doch relativ gemütlich: mäßiger Donner im 2-Minuten-Takt, und näher als 5km kam es auch nicht heran. (Zumindest lagen zwischen Blitz und Donner 5 Sekunden.) Es gab mal kurz heftigen Regen und Wind, und dann war der Spuk vorbei und ich verbrachte eine ruhige Nacht.
                                          Zuletzt geändert von Fjellfex; 18.06.2022, 11:42.

                                          Kommentar


                                          • Fjellfex
                                            Fuchs
                                            • 02.09.2016
                                            • 1511
                                            • Privat


                                            #22
                                            TAG 7
                                            Ich erwachte in den Wolken; Sichtweite 20m. Abwarten und Kaffee trinken. Und siehe da: die Wolkendecke hob sich:
                                            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC04681.JPG Ansichten: 0 Größe: 481,9 KB ID: 3136098
                                            Heute sollte es nach Ivalojoen Kultala gehen. Ich war mir noch nicht sicher, ob ich den Piertalauttanen mitnehmen sollte oder nicht. Panoramen sind heute ja eingeschränkt, und so viel neues verglichen mit dem Kivipää hatte der auch nicht zu bieten...
                                            Das folgende Bild zeigt eine Besonderheit:
                                            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC04682.JPG Ansichten: 0 Größe: 452,7 KB ID: 3136099
                                            Das erste Schneefeld, in dem ich nicht eingebrochen bin. Noch ein paar Blicke in die Ferne, ehe es für den Rest der Tour hauptsächlich in niedere Gefilde ging:
                                            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC04684.JPG Ansichten: 0 Größe: 232,1 KB ID: 3136100
                                            In der Senke vor dem Pietarlauttanen:
                                            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC04685.JPG Ansichten: 0 Größe: 604,4 KB ID: 3136101
                                            Es siegte dann doch die Faulheit. Ich bin dann an der Westseite des Berges entlang mit moderatem Höhenverlust. Zunächst war es recht feucht:
                                            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC04688.JPG Ansichten: 0 Größe: 875,7 KB ID: 3136102
                                            Hier gab es eine Schrecksekunde: auf einmal hüpfte ein Stück Boden, auf das ich im Begriff war zu treten, davon - ein perfekt getarnter Frosch. Kermit dürfte genau so erschrocken gewesen sein - wer rechnet auch damit, dass ein Fjellfex daher getrampelt kommt.
                                            Nach einer ersten steinig-feuchten Partie wurde der Wald immer leichtgängiger und schöner, ebenso wie das Wetter:
                                            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC04692.JPG Ansichten: 0 Größe: 1.002,1 KB ID: 3136103
                                            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC04693.JPG Ansichten: 0 Größe: 779,1 KB ID: 3136104
                                            Von Ivalojoen Kultala führt ein Pfad ein kleines Stück den Hang hinauf - den visierte ich an; faulerweise mit dem GPS:
                                            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC04694.JPG Ansichten: 0 Größe: 918,3 KB ID: 3136105
                                            Auf solchen Touren habe ich ja nichts dagegen, wenn ich ein paar Tage niemanden treffe. Mein diesbezüglicher Rekord lag bei 8 Tagen, und heute war schon der 6. Tag, dass ich niemanden sah. Vielleicht gibt es ja einen neuen Rekord? Das Ansteuern eines Ortes wie Ivalojoen Kultala stellt mit Blick darauf ein "Risiko" dar: Da gibt es ein paar nett restaurierte Gebäude, Zeugen aus der Zeit des Goldrausches, der hier vor rund 150 Jahren begann, es gab eine der seltenen Brücken über den Ivalojoki und der einzige markierte Wanderweg der Region endete hier. Ich lies es einfach darauf ankommen... und bin dort dann auch prompt Leuten in die Arme gelaufen: 4 junge Finnen. Ich fragte mich kurz, ob ich den Kerls jetzt sauer sein sollte, da sie mir meinen schönen Rekord vermasselt haben... aber die Burschen waren dann höchst sympathisch; denen konnte man nicht böse sein...
                                            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC04695.JPG Ansichten: 0 Größe: 840,3 KB ID: 3136106
                                            Innenansicht des Hauses im Bildhintergrund:
                                            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC04700.JPG Ansichten: 0 Größe: 567,8 KB ID: 3136107
                                            Der Ort gefiel mir sehr gut: eine schöne Wiesenterasse oberhalb des Ivalojoki
                                            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC04708.JPG Ansichten: 0 Größe: 942,3 KB ID: 3136108
                                            eine Infrastruktur mit Bänken, Tischen, Feuerstelle, Klo und einer dieser offenen Wildnishütten... ich beschloss, hier zu bleiben.
                                            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC04723.JPG Ansichten: 0 Größe: 841,9 KB ID: 3136109
                                            Später ging ich noch hinab zur Hängebrücke. Das Ding war extrem solide: hat kaum gewackelt, hohe Fangnetzte auf beiden Seiten... da hätte sich wahrscheinlich sogar Sportsfreundin Blahake drauf wohl gefühlt...
                                            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC04718.JPG Ansichten: 0 Größe: 822,2 KB ID: 3136110
                                            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC04716.JPG Ansichten: 0 Größe: 598,6 KB ID: 3136111
                                            Zuletzt geändert von Fjellfex; 19.06.2022, 14:47.

                                            Kommentar


                                            • ks
                                              Erfahren
                                              • 16.03.2015
                                              • 324
                                              • Privat


                                              #23
                                              ... immer diesen Cliffhanger

                                              Kommentar


                                              • Blahake

                                                Vorstand
                                                Fuchs
                                                • 18.06.2014
                                                • 1591
                                                • Privat


                                                #24
                                                Zitat von Fjellfex Beitrag anzeigen
                                                Das Ding war extrem solide: hat kaum gewackelt, hohe Fangnetzte auf beiden Seiten... da hätte sich wahrscheinlich sogar Sportsfreundin Blahake drauf wohl gefühlt...
                                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht Name: DSC04718.JPG Ansichten: 0 Größe: 822,2 KB ID: 3136110
                                                Na, ja, "wohl gefühlt" nicht gleich, aber ich wäre schon drüber geschlichen.
                                                Ich schulde ja noch eine Antwort: Ja, Pallas-Tunturi und Umgebung, zum Skilanglaufen ganz formidabel.
                                                Ich hab' mich oft gefragt, ob ich da nicht mal im Sommer zum Wandern hin will. Aber immer wegen der Mücken gekniffen. Jetzt kenn' ich ja den Trick!

                                                Kommentar


                                                • Fjellfex
                                                  Fuchs
                                                  • 02.09.2016
                                                  • 1511
                                                  • Privat


                                                  #25
                                                  TAG 8:

                                                  Ich hatte immer noch reichlichst Zeit. Da brauchte ich nicht auf dem kürzesten Weg Richtung Ivalo, sondern konnte noch ein paar Schlenker einbauen. Deshalb bin ich dann nach Querung der Hängebrücke auf dem südlichen Flussufer zunächst noch flussaufwärts bis zur Mündung des Appisjoki.
                                                  Auch der markierte Wanderweg ging erst ein wenig flussaufwärts: die Treppe südlich der Hängebrücke war nämlich komplett demontiert; eine Umleitung war mit gelb-rotem Flatterband gekennzeichnet:
                                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC04726.JPG
Ansichten: 545
Größe: 837,7 KB
ID: 3136308
                                                  Ziemlich bald wurde man auf der Umleitungsstrecke recht wild den Hang hinauf geschickt:
                                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC04727.JPG
Ansichten: 544
Größe: 1.018,5 KB
ID: 3136309
                                                  Ich hielt mich weiterhin auf dem auf der Karte vermerkten unmarkierten Weg am Flussufer:
                                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC04728.JPG
Ansichten: 531
Größe: 651,5 KB
ID: 3136310
                                                  Der war recht schmal, führte manchmal durch Geröll, umgestürzte Bäume waren hinderlich, aber als sich das Tal etwas weitete, wurde auch der Weg besser:
                                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC04731.JPG
Ansichten: 545
Größe: 951,9 KB
ID: 3136311
                                                  Bald sah ich auf der gegenüberliegenden Seite den Lagerplatz Appisjokisuu:
                                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC04732.JPG
Ansichten: 537
Größe: 506,0 KB
ID: 3136312
                                                  Auf meiner Seite sollte der Weg einen Knick nach Süden (vom Ufer weg) machen. Das tat er dann auch, und war auf einmal ein guter, deutlicher Pfad. Genau an der Stelle waren zwei Zelte, deren Bewohner offenbar noch schliefen. (Es war 10 Uhr. In der Mitternachtssonne wandern manche gerne bis Mitternacht, legen sich erst gegen 2 in der Früh, und dann ratzt man um 10 halt noch...)
                                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC04733.JPG
Ansichten: 541
Größe: 950,3 KB
ID: 3136313
                                                  Meine Freude an dem schönen Weg
                                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC04736.JPG
Ansichten: 546
Größe: 1,05 MB
ID: 3136314
                                                  währte nur relativ kurz: bei einem Bach in steilerem Gelände war die Fortsetzung nicht mehr ersichtlich. Ich ging auf Verdacht eine kleine Schneise hinauf und stand dann auf einer schön-dezenten ATV-Spur, die von NW daher kam:
                                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC04737.JPG
Ansichten: 543
Größe: 1,01 MB
ID: 3136315
                                                  Diese führte mich, wie sie es laut Karte auch sollte, auf angenehme Weise zum westlichen Rand eines Feuchtgebietes:
                                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC04738.JPG
Ansichten: 535
Größe: 874,4 KB
ID: 3136316
                                                  Am dortigen Bach sah ich dann die erste Blume der Tour:
                                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC04739.JPG
Ansichten: 528
Größe: 393,4 KB
ID: 3136317

                                                  Kommentar


                                                  • Fjellfex
                                                    Fuchs
                                                    • 02.09.2016
                                                    • 1511
                                                    • Privat


                                                    #26
                                                    .....
                                                    Ich folgte der Spur für einen guten km weiter nach S. Die Spur verlief dann etwas westlicher/ tiefer, als in der Karte verzeichnet. Dann verließ ich die Piste für eine letzte weglose Strecke: ich peilte den rund 4km östlich gelegenen Aussichtspunkt Patatunturi am markierten Wanderweg an und hatte dann auch den Ehrgeiz, das nur per Kompass durchzuziehen. Der Wald war zunächst eher mühselig zu gehen; große Weitsicht gab es auch nicht, so dass alle 50m eine neue Richtungspeilung durchgeführt werden musste:
                                                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC04742.JPG
Ansichten: 557
Größe: 963,2 KB
ID: 3136320
                                                    Ich bemerkte, dass ich ohne Kompass die Tendenz hatte, ständig in eine falsche Richtung zu gehen. Vorübergehend regnete es etwas stärker, so dass ich unter den großen Ast einer Tanne in Deckung ging:
                                                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC04743.JPG
Ansichten: 540
Größe: 370,2 KB
ID: 3136321
                                                    Dann erreichte ich das nördliche Ende eines Moores, was mir zeigte, dass meine Navigation richtig war:
                                                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC04744.JPG
Ansichten: 553
Größe: 695,9 KB
ID: 3136322
                                                    Ab hier wurde es dann immer leichter; sowohl vom Gehgelände als auch von der Geländeübersicht. Wenn so ein blöder Baum quer zur Marschrichtung liegt, dann kann man ihn wenigstens auch zu einer weiteren Rast nutzen:
                                                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC04747.JPG
Ansichten: 546
Größe: 1.011,5 KB
ID: 3136323
                                                    In diesen Stamm hat jemand einen Knoten gemacht:
                                                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC04745.JPG
Ansichten: 540
Größe: 980,8 KB
ID: 3136324
                                                    Der Wald war immer besser zu gehen:
                                                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC04748.JPG
Ansichten: 531
Größe: 985,2 KB
ID: 3136325
                                                    Letztlich kam ich exakt an der gewünschten Stelle aus:
                                                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC04750.JPG
Ansichten: 536
Größe: 950,1 KB
ID: 3136326
                                                    Mit Pausen hatte ich für diese 4km Luftlinie dann doch rund 3 Stunden gebraucht.
                                                    Der Aussichtspunkt bot dann tatsächlich nette Blicke:
                                                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC04751.JPG
Ansichten: 542
Größe: 603,3 KB
ID: 3136327
                                                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC04752.JPG
Ansichten: 542
Größe: 619,1 KB
ID: 3136328
                                                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC04755.JPG
Ansichten: 531
Größe: 626,6 KB
ID: 3136329
                                                    Der Aussichtspunkt nannte sich zwar Patatunturi, aber der eigentliche Gipfel mit diesem Namen lag knapp 2km im SO, und den steuerte ich dann weglos an:
                                                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC04756.JPG
Ansichten: 541
Größe: 881,6 KB
ID: 3136330
                                                    Ziemlich genau zwischen den beiden Patatunturis baute ich mein Lager auf:
                                                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC04757.JPG
Ansichten: 545
Größe: 767,8 KB
ID: 3136331
                                                    Später stattete ich dann auch dem "echten" Patatunturi einen Besuch ab:
                                                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC04758.JPG
Ansichten: 549
Größe: 575,8 KB
ID: 3136332
                                                    Dessen Panorama ist etwas besser, da man auch Aussicht Richtung SO/ Saariselkä hat:
                                                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC04759.JPG
Ansichten: 545
Größe: 303,4 KB
ID: 3136333
                                                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC04760.JPG
Ansichten: 523
Größe: 624,0 KB
ID: 3136334
                                                    Suchbild mit Zelt:
                                                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC04761.JPG
Ansichten: 531
Größe: 674,8 KB
ID: 3136335
                                                    (Etwas rechts/ unterhalb der Bildmitte.)
                                                    Wie häufig auf der Tour ließen sich die Heringe nur wenige cm tief verankern, da sie sehr bald auf steinigen Untergrund stießen:
                                                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC04762.JPG
Ansichten: 549
Größe: 609,7 KB
ID: 3136336
                                                    Ich habe von Zelten gelesen, die nur dann schön stehen, wenn jeder Hering sitzt wie eine 1. Da lobe ich mir meine selbsttragende Konstruktion: da braucht eigentlich nur der Hering der Apsis gut zu sitzen, damit das Zelt schön steht:
                                                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC04763.JPG
Ansichten: 535
Größe: 745,4 KB
ID: 3136337

                                                    Kommentar


                                                    • blauloke

                                                      Lebt im Forum
                                                      • 22.08.2008
                                                      • 8843
                                                      • Privat


                                                      #27
                                                      Danke für den Bericht.
                                                      Du kannst reisen so weit du willst, dich selber nimmst du immer mit.

                                                      Kommentar


                                                      • Fjellfex
                                                        Fuchs
                                                        • 02.09.2016
                                                        • 1511
                                                        • Privat


                                                        #28
                                                        Zitat von blauloke Beitrag anzeigen
                                                        Danke für den Bericht.
                                                        Gerne. Das motiviert dann auch gleich weiter zu machen mit

                                                        TAG 9

                                                        Dieser Tag brachte dann ganz was neues: 7km wandern auf einem markierten Weg!
                                                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC04766.JPG
Ansichten: 501
Größe: 984,8 KB
ID: 3136507
                                                        Wie leicht und flott man da voran kommt. Aber vielleicht nimmt man die Gegend nicht mehr so bewusst wahr: da kann man ein wenig auf "Autopilot" schalten und an anderes denken, während man beim weglosen Gehen immer schaut: Stimmt die Richtung noch? Wo ist der Weg des geringsten Widerstandes?
                                                        Schwups, und schon kam der Sotajoki in den Blick:
                                                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC04770.JPG
Ansichten: 505
Größe: 1.010,0 KB
ID: 3136508
                                                        Und dann auch die Hütte am gegenüberliegenden Hang:
                                                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC04771.JPG
Ansichten: 505
Größe: 836,3 KB
ID: 3136509
                                                        Die schenkte ich mir aber, da ich gleich nach der Brücke auf den unmarkierten Pfad am östlichen Flussufer Richtung Nord abbog:
                                                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC04772.JPG
Ansichten: 500
Größe: 988,5 KB
ID: 3136510
                                                        Auch dieser Weg war zunächst richtig gut zu gehen an dem schönen Ufer:
                                                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC04778.JPG
Ansichten: 488
Größe: 821,2 KB
ID: 3136511
                                                        Auch der Sotajoki hatte und hat Goldgräberhistorie; man kam an einem Schuppen mit diversen Gerätschaften aus alten Tagen vorbei:
                                                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC04776.JPG
Ansichten: 496
Größe: 631,4 KB
ID: 3136512
                                                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC04777.JPG
Ansichten: 494
Größe: 671,4 KB
ID: 3136513
                                                        Auf einmal stand ich doch vor einem Hindernis: würde ich wohl gut an dem felsig-steilen Ufer vorankommen?
                                                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC04780.JPG
Ansichten: 489
Größe: 773,3 KB
ID: 3136514
                                                        Ging dann doch ganz gut auf einer schmalen Leiste, die man entlang kraxeln konnte.
                                                        Dann war eine Karte an einem Baum befestigt:
                                                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC04781.JPG
Ansichten: 502
Größe: 613,5 KB
ID: 3136515
                                                        So viel Finnisch konnte ich dann doch, um zu wissen, dass "kulta" Gold bedeutet - vielleicht die Grenze eines Claims. Denn auch heute sind hier manche hobbymäßig noch auf Goldsuche. Ich kam an mehreren Camps vorbei; die meisten noch im Winterschlaf, eines sah dann aber schon wieder in Benutzung befindlich aus:
                                                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC04786.JPG
Ansichten: 494
Größe: 972,5 KB
ID: 3136516
                                                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC04787.JPG
Ansichten: 503
Größe: 913,0 KB
ID: 3136517

                                                        Kommentar


                                                        • Fjellfex
                                                          Fuchs
                                                          • 02.09.2016
                                                          • 1511
                                                          • Privat


                                                          #29
                                                          Laut Karte sollte der Weg immer am Ufer entlang bis zum Ivalojoki führen. Rund 2km nördlich der Brücke wurde das Tal dann aber immer enger und an der Biegung im Hintergrund verlief sich der Pfad.
                                                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC04788.JPG
Ansichten: 506
Größe: 865,3 KB
ID: 3136526
                                                          Steiles, felsdurchsetztes Ufer mit teils dichterem Bewuchs und einer bestenfalls zu erahnenden Spur.... ein Outdoor-Held wäre natürlich weiter gegangen, während ich nach einer Alternative Ausschau hielt... und die war dann auch nicht fern: parallel zum Fluss verläuft östlich, die Höhe entlang, ein anderer Weg. Man müsste bloß irgendwie dahin kommen. Ich befand mich wie gesagt 2km nördlich der Brücke wo von Osten ein markanter Bach in den Sotajoki mündet bei einem Goldgräbercamp. Vielleicht gab es ja vom Camp einen Weg hinauf? So war es dann auch. Der Weg war allerdings zunächst sehr dezent und sehr steil. Blick hinab:
                                                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC04794.JPG
Ansichten: 507
Größe: 965,1 KB
ID: 3136527
                                                          Auf halber Höhe wurde das Gelände dann flacher. Ich erreicht das Ende einer ATV-Spur mit Lagerplatz. Ein Schild informierte mich, dass ich am Golden Grouse Claim war:
                                                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC04795.JPG
Ansichten: 505
Größe: 992,8 KB
ID: 3136528
                                                          Die ATV-Spur führte mich dann zum Weg auf der Höhe: eine verdammt fette Piste, die aber sehr bald immer dezenter und somit schöner wurde. 1km vor der Sotajoki-Mündung in den Ivalojoki sollte die Spur hinab zum Fluss führen, und so war es denn auch. Sehr angenehmes Wandern durch hübschen Wald:
                                                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC04801.JPG
Ansichten: 510
Größe: 955,9 KB
ID: 3136529
                                                          Früher war das wohl mal ein markierter Wanderweg: insbesondere gegen Ende stieß man häufig auf sowas:
                                                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC04803.JPG
Ansichten: 491
Größe: 678,3 KB
ID: 3136530
                                                          Dann war ich wieder unten am schönen Sotajoki auf einem gut zu gehenden Weg:
                                                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC04804.JPG
Ansichten: 496
Größe: 833,7 KB
ID: 3136531
                                                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC04805.JPG
Ansichten: 505
Größe: 849,1 KB
ID: 3136532
                                                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC04806.JPG
Ansichten: 499
Größe: 1,00 MB
ID: 3136533
                                                          Eigentlich wollte ich noch zur Hütte Liljeqvistin kämppä oder ganz zum Ivalojoki, aber 400m vor der Hütte traf ich auf einen schönen Rastplatz, der wie für mich gemacht war:
                                                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC04809.JPG
Ansichten: 496
Größe: 953,7 KB
ID: 3136534
                                                          So langsam kam die Natur in Schuss:
                                                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC04812.JPG
Ansichten: 494
Größe: 424,1 KB
ID: 3136535
                                                          Fehlt nur noch heißes Wasser zum Kaffeestündchen:
                                                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC04810.JPG
Ansichten: 496
Größe: 768,3 KB
ID: 3136536
                                                          So kann man´s aushalten....

                                                          Kommentar


                                                          • Fjellfex
                                                            Fuchs
                                                            • 02.09.2016
                                                            • 1511
                                                            • Privat


                                                            #30
                                                            TAG 10

                                                            Ein weiterer Tag unter dem Motto "Erholungsurlaub" statt "Wildnissurvival". Tagesordnungspunkt 1 war eine Extrarunde schlafen - die Wetteraussichten verhießen erst noch Regen, ehe es dann später schön werden sollte.
                                                            Irgendwann bin ich dann doch losgebummelt. Vor der Mündung in den Ivalojoki gab der Sotajoki nochmal Gas:
                                                            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC04814.JPG
Ansichten: 498
Größe: 951,0 KB
ID: 3136695
                                                            Die 400m zu der kleinen Hütte (mehr als 2 Leute werden sich da nicht wohl fühlen) waren schnell zurückgelegt.
                                                            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC04816.JPG
Ansichten: 469
Größe: 895,2 KB
ID: 3136696
                                                            Dies war wohl der Aufenthalt von einem Herrn Liljeqvist von dem noch die Rede sein wird.
                                                            Nicht weit entfernt dann der Lagerplatz Sotajokisuu:
                                                            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC04819.JPG
Ansichten: 468
Größe: 1,07 MB
ID: 3136697
                                                            Mündung des Sotajoki in den Ivalojoki:
                                                            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC04820.JPG
Ansichten: 462
Größe: 710,1 KB
ID: 3136698
                                                            Blick den Fluss hinab:
                                                            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC04821.JPG
Ansichten: 456
Größe: 1.013,0 KB
ID: 3136699
                                                            Heute sollte es losgehen mit der finalen Paddeltour Richtung Ivalo. Zum Ivalo River Camping waren es rund 43 Flusskilometer, von denen ich etwa 35 gepaddelt bin. Mein Nano (und noch viel mehr derjenige, der drin sitzt) taugen ja nur für zahme Gewässer, und ich habe schön brav alle Stromschnellen umtragen, zum Beispiel dann auch diejenige im obigen Bild. Die finnische online-Karte bietet hier sehr nützliche Information: wenn man sich weit genug reinzoomt, findet man alle Stellen mit Strömung vermerkt. Da entdeckt man dann Stellen, die man anhand von lediglich Luftaufnahmen übersehen würde. Die Stellen hatte ich mir alle auf der Karte eingezeichnet - ich wollte da keine unbeabsichtigten stunts machen.
                                                            Das südliche Flussufer kam man schön entlang, und noch in ziemlicher Entfernung vom Rastplatz stieß man auf sowas:
                                                            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC04822.JPG
Ansichten: 456
Größe: 949,4 KB
ID: 3136700
                                                            Nettes Flanieren mit Stromschnellenblick:
                                                            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC04823.JPG
Ansichten: 465
Größe: 1,08 MB
ID: 3136701
                                                            Die Natur explodierte geradezu; der Frühling wird hier mehr oder weniger ausgelassen, und man geht vom Winter gleich in den Sommer:
                                                            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC04824.JPG
Ansichten: 457
Größe: 366,0 KB
ID: 3136702
                                                            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC04852.JPG
Ansichten: 457
Größe: 343,9 KB
ID: 3136703
                                                            ...

                                                            Kommentar


                                                            • Fjellfex
                                                              Fuchs
                                                              • 02.09.2016
                                                              • 1511
                                                              • Privat


                                                              #31
                                                              Auch das hier wollte noch umtragen sein:
                                                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC04826.JPG
Ansichten: 463
Größe: 791,2 KB
ID: 3136707
                                                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC04827.JPG
Ansichten: 457
Größe: 692,4 KB
ID: 3136708
                                                              Aber jetzt!
                                                              Laut DKV-Auslandsführer "gehört der Ivalojoki zu den schönsten Flüssen Finnlands." Dann mal los...
                                                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC04828.JPG
Ansichten: 462
Größe: 818,1 KB
ID: 3136705
                                                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC04830.JPG
Ansichten: 463
Größe: 434,0 KB
ID: 3136709
                                                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC04831.JPG
Ansichten: 463
Größe: 540,7 KB
ID: 3136710
                                                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC04832.JPG
Ansichten: 452
Größe: 478,8 KB
ID: 3136711
                                                              Die rund 2km zur nächsten Stromschnelle bin ich fast gar nicht gepaddelt, sondern habe mich einfach nur treiben lassen, das schöne Wetter und die schöne Gegend genießend. Ein merkwürdiges Trum am Ufer zog dann meine Aufmerksamkeit auf sich:
                                                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC04834.JPG
Ansichten: 476
Größe: 764,3 KB
ID: 3136712
                                                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC04837.JPG
Ansichten: 463
Größe: 876,5 KB
ID: 3136713
                                                              Später in Ritakoski gab es auf einer Infotafel die Erklärung: das war ein schwimmender, wassergetriebener Bagger; Konstruktion eines Herrn Liljekvist, aus den 1950er Jahren.
                                                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC04854.JPG
Ansichten: 455
Größe: 667,8 KB
ID: 3136714
                                                              Das Teil konnte dann doch nicht die Erwartungen erfüllen. Außer Spesen nix gewesen. Wie für so viele Glücksritter auf Goldsuche. Manche fanden ihr Glück (oder zumindest Gold), viele andere gingen jämmerlich zugrunde, auch die Zeiten der Ausbeutung im großen Stil (man erwog sogar den Bau eines Dammes, um besser auf den Grund des Ivalojokis zu kommen) waren irgendwann vorbei. Dies alles erfuhr ich auf diversen Informationstafeln in Ivalojoen Kultala, Sotajokisuu und Ritakoski.
                                                              ...
                                                              Angehängte Dateien

                                                              Kommentar


                                                              • Fjellfex
                                                                Fuchs
                                                                • 02.09.2016
                                                                • 1511
                                                                • Privat


                                                                #32
                                                                ...
                                                                Vor lauter Goldbagger hätte ich es fast versäumt, rechtzeitig vor der nächsten Stromschnelle an Land zu gehen.
                                                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC04835.JPG
Ansichten: 483
Größe: 757,8 KB
ID: 3136716
                                                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC04836.JPG
Ansichten: 470
Größe: 981,4 KB
ID: 3136717
                                                                Hier hat wohl jemand versäumt, rechtzeitig an Land zu gehen:
                                                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC04838.JPG
Ansichten: 465
Größe: 929,8 KB
ID: 3136718
                                                                Etwas flussaufwärts von Ritakoski gibt es eine Furt über den Ivalojoki. In einem youtube-Filmchen habe ich gesehen, wie im Spätsommer bei erster Herbstfärbung Leute dort knietief durchgewatet sind. Für den Frühsommer bei deutlich höherem Pegel ist die Furt aber nicht empfehlenswert, obwohl sie an den Ufern richtig schön gekennzeichnet ist:
                                                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC04839.JPG
Ansichten: 454
Größe: 985,3 KB
ID: 3136719
                                                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC04840.JPG
Ansichten: 458
Größe: 789,4 KB
ID: 3136720
                                                                Hier die Stromschnelle, wegen der ich an Land gegangen bin:
                                                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC04842.JPG
Ansichten: 459
Größe: 880,5 KB
ID: 3136721
                                                                Und da war es auch nicht mehr weit nach Ritakoski:
                                                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC04843.JPG
Ansichten: 456
Größe: 999,1 KB
ID: 3136722
                                                                Der Ort gefiel mir derart gut, dass ich beschloss dort zu bleiben, obwohl sich die Kilometerleistung des Tages überhaupt nicht sehen lassen konnte. Egal. Sportlich Ambitioniertere hätten meine Tour locker in der Hälfte der Zeit durchziehen können.
                                                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC04848.JPG
Ansichten: 452
Größe: 967,7 KB
ID: 3136723
                                                                Bei dem Gebäude in der Mitte handelte es sich auch wieder um einen renovierten Zeugen der kulta-Vergangenheit; heute eine offene Wildnishütte. Da machte ich mal große Körperwäsche inklusive Haarewaschen: in der Hütte habe ich mir dazu auf dem Gaskocher eine großen Pott Wasser warm gemacht.
                                                                Um eine andere Vorrichtung zur Körperertüchtigung machte ich allerdings einen großen Bogen:
                                                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC04846.JPG
Ansichten: 464
Größe: 1,01 MB
ID: 3136724
                                                                Hitze vertrage ich überhaupt nicht; eher nimmt der Teufel ein Vollbad in Weihwasser, als dass ich eine Sauna betrete; für mich purer Masochismus. Und wenn die Delinquenten auch noch anfangen sich selber genüsslich mit Birkenzweigen auszupeitschen, muss ich endgültig an mittelalterliche Flagellanten denken.
                                                                Aber jede Jeck is anders.... leben und leben lassen....
                                                                Blick von Ritakoski flussabwärts:
                                                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC04847.JPG
Ansichten: 461
Größe: 726,4 KB
ID: 3136725
                                                                Außen an der Hütte befand sich eine Dartscheibe:
                                                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC04856.JPG
Ansichten: 456
Größe: 678,1 KB
ID: 3136726
                                                                Die Pfeileinstiche an der Hüttenwand zeigten mir, dass ich nicht der erste war, der hier erst etwas Übung benötigte. Nachher sind sich dann doch noch ein paar 9er ausgegangen, aber die 10 wollte partout nicht fallen.

                                                                Kommentar


                                                                • ks
                                                                  Erfahren
                                                                  • 16.03.2015
                                                                  • 324
                                                                  • Privat


                                                                  #33
                                                                  Na für den Bericht gibt es jedenfalls eine 10.

                                                                  Kommentar


                                                                  • Borgman
                                                                    Dauerbesucher
                                                                    • 22.05.2016
                                                                    • 768
                                                                    • Privat


                                                                    #34
                                                                    Donnerwetter, du bist ja wirklich fast fertig … schon bei der finalen Paddelstrecke auf dem Ivalojoki. Hast du wenigstens deinen Rucksack ausgepackt, bevor du den Bericht begonnen hast? Solltest mal gucken, bestimmt sind da noch dreckige Klamotten drin .

                                                                    Eine schöne, abwechslungsreiche, entspanne Tour hast du da jedenfalls gemacht. Sehr interessant, wie es da bei dir jenseits des Inarisees aussah. Dann bin ich jetzt wohl ein bisschen unter Zugzwang, weil sie sich doch so gut ergänzen, mit meinem Bericht aus Pasvik anzufangen.

                                                                    Bist du eigentlich tatsächlich ganz ohne Sitz gepaddelt? Also auch nicht auf Schlafsack oder Kleiderbeutel sitzend? Weil du vorher von nassem Hosenboden geschrieben hast … und 35 km ja ganz schön lang sind.

                                                                    Kommentar


                                                                    • Ljungdalen

                                                                      Alter Hase
                                                                      • 28.08.2017
                                                                      • 3014
                                                                      • Privat


                                                                      #35
                                                                      Zitat von ks Beitrag anzeigen
                                                                      Na für den Bericht gibt es jedenfalls eine 10.
                                                                      +1, cool. Vielen Dank.

                                                                      Kommentar


                                                                      • Fjellfex
                                                                        Fuchs
                                                                        • 02.09.2016
                                                                        • 1511
                                                                        • Privat


                                                                        #36
                                                                        @ks+Ljungdalen: Boah ey, gleich ne 10! Sehr nett, vielen Dank.

                                                                        @Borgman: Also der Rucksack war 1 Stunde nach Heimkehr komplett ausgepackt und die Waschmaschine am laufen. Wenn man seit rund 3 Jahrzehnten im bayerischen Handwerk arbeitet, ist man fixes Arbeiten gewohnt: "Da scheiß i ned lang umanand..."
                                                                        Dass du "jetzt wohl ein bisschen unter Zugzwang" bist, ist eine krasse Untertreibung! Reingehauen in die Tasten! (Die Keule schwing ich jetzt aber nicht mehr: habe davon schon einen Tennisarm...)
                                                                        Meine Boots-Reparaturen mit duct tape waren ja erfolgreich (weitestgehend): das allermeiste bin ich tatsächlich mit trockenem Hintern gepaddelt. Den nassen Hintern hatte ich ja nur am letzten Abschnitt auf dem Hammasjärvi. Und ich bin tatsächlich ohne Sitz gepaddelt: auf diese Art wurde meine persönliche Schwachstelle (der Lendenwirbelbereich) am besten gestützt, so dass ich dann auch längere Abschnitte im Boot gut bewältigen konnte, was bei Verwendung von Originalsitz oder Alternativen gar nicht der Fall war.
                                                                        Zuletzt geändert von Fjellfex; 23.06.2022, 02:23.

                                                                        Kommentar


                                                                        • Fjellfex
                                                                          Fuchs
                                                                          • 02.09.2016
                                                                          • 1511
                                                                          • Privat


                                                                          #37
                                                                          TAG 11
                                                                          Heute wollte ich mal etwas mehr Strecke machen. Es wurden dann etwa 16km, bis zur Stromschnelle Toloskoski. Ab Ritakoski war zunächst ein knapper km Stromschnellenumtragung fällig.
                                                                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC04859.JPG
Ansichten: 421
Größe: 710,8 KB
ID: 3137019
                                                                          Auf geht´s!
                                                                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC04860.JPG
Ansichten: 399
Größe: 736,7 KB
ID: 3137020
                                                                          Wieder ließ ich mich viel von der Strömung tragen ohne selber großartig zu paddeln.
                                                                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC04861.JPG
Ansichten: 404
Größe: 407,0 KB
ID: 3137021
                                                                          Die Farben auf dem letzten Bild sind original: wie immer sind meine Bilder unbearbeitet (abgesehen von einer Dateireduzierung auf 30%), und die Farben waren tatsächlich so satt - fand ich eher ungewöhnlich für sommerliche Verhältnisse, wo es oft eher diffus und diesig ist.
                                                                          Es wird weiter genossen:
                                                                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC04862.JPG
Ansichten: 405
Größe: 363,1 KB
ID: 3137022
                                                                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC04864.JPG
Ansichten: 403
Größe: 518,1 KB
ID: 3137023
                                                                          An dem Tag musste ich 3x aus dem Boot, um Stromschnellen zu umtragen. Die erste Paddelpassage konnte ich mit trockenem Hintern zurücklegen, aber beim Austeigen habe ich mir leider das rot markierte Loch eingehandelt:
                                                                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC04866.JPG
Ansichten: 404
Größe: 837,8 KB
ID: 3137024
                                                                          Was man oben auch sieht: der "Teststreifen" in der Mitte hielt immer noch super, und der Flicken vom Hammasjärvi rechts auch noch gut.
                                                                          Ich ließ das Boot etwas abtrocknen, und habe dann auf das neue Loch von der Bootunterseite einen Streifen duct tape geklebt. Anscheinend war die Trocknungszeit nicht lange genug, denn der Streifen löste sich auf der nächsten Paddelpassage ab, so dass es zum 2. (und letzten) mal auf der Tour nen feuchten Bobbes gab.
                                                                          Vor der darauf folgenden Umtragung ließ ich das Boot noch länger trocknen, und habe auch noch innen im Boot einen Streifen aufgetragen, und damit war das feuchter-Hintern-Problem gebannt, zumindest provisorisch.
                                                                          Einfach ein paar Impressionen:
                                                                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC04869.JPG
Ansichten: 401
Größe: 816,8 KB
ID: 3137025
                                                                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC04871.JPG
Ansichten: 400
Größe: 854,1 KB
ID: 3137026
                                                                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC04875.JPG
Ansichten: 413
Größe: 818,7 KB
ID: 3137027
                                                                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC04877.JPG
Ansichten: 400
Größe: 679,2 KB
ID: 3137028
                                                                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC04879.JPG
Ansichten: 396
Größe: 751,9 KB
ID: 3137029

                                                                          Kommentar


                                                                          • Fjellfex
                                                                            Fuchs
                                                                            • 02.09.2016
                                                                            • 1511
                                                                            • Privat


                                                                            #38
                                                                            Die Umtragungen gestalteten sich höchst unterschiedlich. Einerseits gab es den Idealfall: ein breites Ufer ohne Bewuchs. Hier musste man einfach aussteigen, den Rucksack inklusive Boot schultern, ein Stück weit gehen, dann Rucksack/ Boot wieder ins Wasser setzen, einsteigen, weiterfahren.
                                                                            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC04880.JPG
Ansichten: 427
Größe: 768,9 KB
ID: 3137037
                                                                            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC04881.JPG
Ansichten: 413
Größe: 716,8 KB
ID: 3137038
                                                                            Es gab aber auch das andere Extrem: recht steiles Ufer mit dichter Vegetation. Da habe ich sogar 2x gehen müssen: beim ersten Gang schauen das Boot ohne Beschädigung hindurch zu bekommen, und dann zurück um Paddel und Rucksack zu holen.
                                                                            Am Ufer sah ich mehrmals Rentiere: die waren (warum auch immer) viel weniger scheu als diejenigen, die ich zuvor traf; ich konnte mich recht nah vorbei treiben lassen, ohne panische Flucht auszulösen.
                                                                            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC04882.JPG
Ansichten: 414
Größe: 797,2 KB
ID: 3137039
                                                                            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC04884.JPG
Ansichten: 416
Größe: 660,1 KB
ID: 3137040
                                                                            Und weiter geht´s...
                                                                            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC04887.JPG
Ansichten: 410
Größe: 523,1 KB
ID: 3137041
                                                                            Nach 3 Tagen sah ich dann mal wieder jemanden: ein Einheimischer mit seinem Flussboot:
                                                                            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC04888.JPG
Ansichten: 412
Größe: 600,1 KB
ID: 3137042
                                                                            Zu meiner Verwunderung traf ich keinen einzigen Paddler auf der Tour, obwohl die Bedingungen am Ivalojoki perfekt waren: satter Pegel und noch keine Mücken. (Ab Juli soll der Pegel an manchen Stellen etwas mager werden.)
                                                                            Ich fuhr weiter bis zur Stromschnelle Toloskoski.
                                                                            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC04891.JPG
Ansichten: 419
Größe: 903,3 KB
ID: 3137043
                                                                            Das war schon eine ordentliche Stromschnelle
                                                                            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC04893.JPG
Ansichten: 414
Größe: 677,0 KB
ID: 3137044
                                                                            , aber selbst solche Sachen werden noch mit den Flussbooten hinauf gefahren, nämlich hier:
                                                                            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC04892.JPG
Ansichten: 400
Größe: 872,8 KB
ID: 3137045
                                                                            (Als ich Zeuge davon wurde, hatte ich die Kamera leider nicht zur Hand.)
                                                                            Bei der Stromschnelle wollte ich das Zelt aufbauen und habe erst recht lange rumsuchen müssen, um was befriedigendes zu finden, schon am Ende der Stromschnelle
                                                                            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC04894.JPG
Ansichten: 403
Größe: 600,0 KB
ID: 3137046
                                                                            ein wenig vom Fluss weg.
                                                                            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC04895.JPG
Ansichten: 406
Größe: 1,02 MB
ID: 3137047
                                                                            Die Flicken an der Unterseite des Bootes hatten sich wieder gelöst (aber nicht innen), und die Unterseite habe ich mir dann nach allen Regeln der Kunst zur Brust genommen. Erst ein paar Stunden trocknen lassen,
                                                                            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC04896.JPG
Ansichten: 406
Größe: 970,3 KB
ID: 3137048
                                                                            und dann die Flicken drauf, die dann über Nacht auch noch Zeit bis zur nächsten Wasserberührung hatten. Das sollte dann für den Rest der Tour halten.

                                                                            Kommentar


                                                                            • oesine63
                                                                              Erfahren
                                                                              • 27.11.2013
                                                                              • 430
                                                                              • Privat


                                                                              #39
                                                                              Lieber Fjellfex, da hast du ja wieder einen feinen Bericht (und das Video!) hingelegt! Auch von mir eine glatte 10 .

                                                                              Fast scheint es, als möchtest du keine Tour mehr ohne Packraft machen. Ich find's toll!

                                                                              Danke für deine Mühe und den flotten Bericht 😎

                                                                              Kommentar


                                                                              • Fjellfex
                                                                                Fuchs
                                                                                • 02.09.2016
                                                                                • 1511
                                                                                • Privat


                                                                                #40
                                                                                TAG 12
                                                                                Letzter Tourentag. Ich wollte es bis zum Ivalo River Camping schaffen, weit über 20 Flusskilometer. Ich hätte meine Tour auch vorher beenden können: der Ivalojoki fließt direkt am Flughafen vorbei - da hätte ich dann eine Tour gehabt mit Start und Ziel Flughafen, was auch cool gewesen wäre. Vor der Heimreise wollte ich mir aber doch eine Dusche gönnen und noch einen Abschnitt vom Fluss mitnehmen, der in Paddelkreisen als eher "langweilg" gilt, mithin genau meinen Fähigkeiten entsprechend.
                                                                                Es ging also gleich aufs Wasser bei meinem Camp unterhalb des Toloskoski:
                                                                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC04898.JPG
Ansichten: 411
Größe: 644,7 KB
ID: 3137161
                                                                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC04905.JPG
Ansichten: 387
Größe: 315,0 KB
ID: 3137167
                                                                                Ab hier näherte ich mich dann doch unübersehbar der Zivilisation: zunächst einige Freizeithäuser (hauptsächlich in Fließrichtung links), dann auch immer mehr Wohnhäuser (eher auf der rechten Seite).
                                                                                Hier eines dieser Flussboote - aus Holz, sehr lang und schmal:
                                                                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC04899.JPG
Ansichten: 372
Größe: 884,7 KB
ID: 3137162
                                                                                Solche Häuser gab es immer öfter:
                                                                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC04900.JPG
Ansichten: 385
Größe: 656,3 KB
ID: 3137163
                                                                                Der erste Abschnitt Richtung Osten war wieder Plaisierpaddeln - eine vergnügliche Angelegenheit:
                                                                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC04903.JPG
Ansichten: 398
Größe: 270,2 KB
ID: 3137164
                                                                                Sonnenbrille anno 1992, Hut anno 1993 ... völlig unverantwortlich; wie soll da die Wirtschaft in Schwung kommen?
                                                                                Mit meinem Paddelschwung war es nach der ersten großen Flussbiegung vorbei: ich musste Richtung Nordost bei ziemlichen Gegenwind (auch größere Äste der Bäume waren am Schwanken); wenn man das Paddeln einstellte, wurde man rückwärts getrieben.
                                                                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC04907.JPG
Ansichten: 384
Größe: 331,5 KB
ID: 3137165
                                                                                Auf die Dauer für die Arme echt anstrengend; zwischendurch steuerte ich kleine Buchten an, um dort etwas zu rasten.
                                                                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC04906.JPG
Ansichten: 382
Größe: 768,9 KB
ID: 3137166
                                                                                Nach 3km Gegenwindpaddeln erreichte ich die Stromschnelle bei Alttokangas und meine Arme hatten erst mal genug. Dies bewog mich zu einem Strategiewechsel: ich würde jetzt erst mal 5km nördlich des Flusses zu Fuß weiter gehen (die Füße waren ja noch frisch), bei der Gelegenheit dann 3 Stromschnellen auf einmal umgehen (nämlich außerdem noch Pajakoski und Alakoski) und dann bei hoffentlich günstigerem Wind und erholten Armen das letzte lange stromschnellenfreie Stück bis zum Ziel wieder auf dem Wasser zurücklegen.
                                                                                ...

                                                                                Kommentar


                                                                                • Fjellfex
                                                                                  Fuchs
                                                                                  • 02.09.2016
                                                                                  • 1511
                                                                                  • Privat


                                                                                  #41
                                                                                  Zitat von oesine63 Beitrag anzeigen
                                                                                  Lieber Fjellfex, da hast du ja wieder einen feinen Bericht (und das Video!) hingelegt! Auch von mir eine glatte 10 .

                                                                                  Fast scheint es, als möchtest du keine Tour mehr ohne Packraft machen. Ich find's toll!

                                                                                  Danke für deine Mühe und den flotten Bericht 😎
                                                                                  Liebe Gerti,

                                                                                  auch dir Dank für die 10. Irgendwann wird es auch wieder Touren ohne packraft geben; spätestens wenn mir der Rucksack für solche Touren zu schwer wird.

                                                                                  Kommentar


                                                                                  • Fjellfex
                                                                                    Fuchs
                                                                                    • 02.09.2016
                                                                                    • 1511
                                                                                    • Privat


                                                                                    #42
                                                                                    ....
                                                                                    Nach der Landung am nördlichen Flussufer ging es zunächst etwas wild durch den Wald, ehe ich eine ATV-Spur erreichte. Diese querte 2x einen Zaun, und das 2. Gatter war mit Eisenkette und Vorhängeschloss versehen - da gab es dann eine Krabbeleinlage:

                                                                                    Wie ich da so am Krabbeln war näherten sich ein paar Rentiere und beäugten mich interessiert, so als ob sie fragen wollten "He, wie hast´n du das gemacht? Wir wollen auch hier raus!"

                                                                                    Es ging also parallel zum Fluss auf der Nordseite, zunächst weglos an einem alten verfallenen Zaun entlang

                                                                                    später auf einer ATV-Spur zu einem Abschnitt, der mir schon von Tag 2 vertraut war. Hier das Steilufer, an dem mein erstes Lager stand:

                                                                                    Der Pegel war seitdem bestimmt um 2m gefallen.
                                                                                    Bis zum Ende der Stromschnelle Alakoski ging es auf einen kleinen Pfad dahin.

                                                                                    Auf zum letzten Paddelabschnitt Richtung Campingplatz:

                                                                                    Das große Wildnisfeeling hat man auf diesem Abschnitt nicht mehr, da es immer mehr Häuser gibt, und irgendwann macht sich dann die E 75 akustisch bemerkbar, aber auch dieser Abschnitt bietet noch einige Perlen in Gestalt herrlicher Sandstrände. Einzige Gäste dort: Rentiere. Die waren gar nicht scheu. Ich ließ mich in nächster Nähe vorbei treiben, und anstatt sich vom Acker zu machen gingen sie mir sogar neugierig nach.


                                                                                    Die ließen sich auch nicht dadurch aus der Ruhe bringe, dass gerade der einzige Flieger des Tages Richtung Helsinki startete:


                                                                                    (Am coolsten waren aber immer noch die Rentiere direkt an der Einflugschneise: da konnte ich bis auf 15m ran ohne als störend empfunden zu werden.

                                                                                    Erst ab einer Entfernung von 10m erhoben sie sich langsam:
                                                                                    ​ )
                                                                                    Östlich vom Flughafen hatte der Fluss noch einmal richtig nette Strömung:

                                                                                    Rast an einem der herrlichen Strände:

                                                                                    Am Campingplatz gönnte ich mir dann für 55 Euro eine kleine Hütte. Kostenlos konnte man sich ein Fahrrad ausleihen, mit dem ich dann ins 4km entfernte Ivalo zum Shoppen fuhr.
                                                                                    Ich wollte mir u.a. eine Halbe kaufen, um das Ende der Tour würdig zu begehen. Das Kühlregal bot mehrere Produkte zur Auswahl, aber es war völlig klar, womit eine Tour in lappländisches Goldgräberland begossen werden wollte:


                                                                                    ENDE

                                                                                    Kommentar


                                                                                    • Pflaume09
                                                                                      Erfahren
                                                                                      • 01.02.2022
                                                                                      • 160
                                                                                      • Privat


                                                                                      #43
                                                                                      Vielen Dank. Toller Bericht.

                                                                                      Kommentar


                                                                                      • oesine63
                                                                                        Erfahren
                                                                                        • 27.11.2013
                                                                                        • 430
                                                                                        • Privat


                                                                                        #44
                                                                                        Hi Dietmar, in deinem letzten Beitrag sehe ich keine Bilder. Geht's nur mir so?

                                                                                        Kommentar


                                                                                        • Fjellfex
                                                                                          Fuchs
                                                                                          • 02.09.2016
                                                                                          • 1511
                                                                                          • Privat


                                                                                          #45
                                                                                          Zitat von oesine63 Beitrag anzeigen
                                                                                          Hi Dietmar, in deinem letzten Beitrag sehe ich keine Bilder. Geht's nur mir so?
                                                                                          Hallo Gerti,

                                                                                          jetzt wo du es sagst: mit microsoft edge sehe ich auch keine Bilder, aber mit google chrome klappt es. Woran immer das liegen mag...

                                                                                          Kommentar


                                                                                          • Blahake

                                                                                            Vorstand
                                                                                            Fuchs
                                                                                            • 18.06.2014
                                                                                            • 1591
                                                                                            • Privat


                                                                                            #46
                                                                                            Ich kann die Bilder zwar auch nicht sehen (werde es gleich mal mit Chrome probieren) aber ich weiß genau, was auf dem letzten Bild zu sehen ist. Hab' ganz herzlichen Dank für den tollen Bericht!

                                                                                            Kommentar


                                                                                            • Fjellfex
                                                                                              Fuchs
                                                                                              • 02.09.2016
                                                                                              • 1511
                                                                                              • Privat


                                                                                              #47
                                                                                              Zitat von Blahake Beitrag anzeigen
                                                                                              Ich kann die Bilder zwar auch nicht sehen (werde es gleich mal mit Chrome probieren) aber ich weiß genau, was auf dem letzten Bild zu sehen ist.
                                                                                              Mit Blick auf die Bilder: da könnte sich edge mal fragen "Was hat chrome, dass ich nicht habe?"
                                                                                              Mit Blick auf das letzte Bild: ich habe gar keine Zweifel, dass eine Gerstensaft-Feinschmeckerin wie du die Lösung kennt. Es war jene Marke, die es "in der guten alten Zeit" auch auf STF-Fjällstugas zu kaufen gab, ehe eines schaurigen Tages nur noch Pribbs Blå im Angebot war .... da kann ich ja gleich Kamillentee trinken...

                                                                                              Kommentar


                                                                                              • Borgman
                                                                                                Dauerbesucher
                                                                                                • 22.05.2016
                                                                                                • 768
                                                                                                • Privat


                                                                                                #48
                                                                                                Was den finnischen Gestensaft mit Gold im Namen angeht, da gibt es keinen Zweifel, aber könntest du vielleicht trotzdem versuchen, die Bilder noch mal zu laden? Es kann doch nicht nur am Browser liegen ... ? Die anderen Fotos waren doch auch für Alle zu sehen.

                                                                                                Kommentar


                                                                                                • Fjellfex
                                                                                                  Fuchs
                                                                                                  • 02.09.2016
                                                                                                  • 1511
                                                                                                  • Privat


                                                                                                  #49
                                                                                                  Zitat von Borgman Beitrag anzeigen
                                                                                                  Was den finnischen Gestensaft mit Gold im Namen angeht, da gibt es keinen Zweifel, aber könntest du vielleicht trotzdem versuchen, die Bilder noch mal zu laden? Es kann doch nicht nur am Browser liegen ... ? Die anderen Fotos waren doch auch für Alle zu sehen.
                                                                                                  Dann reiche ich die Bilder hier noch einmal nach:
                                                                                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC04910.JPG
Ansichten: 494
Größe: 994,5 KB
ID: 3137482
                                                                                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC04911.JPG
Ansichten: 498
Größe: 1,00 MB
ID: 3137483
                                                                                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC04912.JPG
Ansichten: 495
Größe: 739,1 KB
ID: 3137484
                                                                                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC04913.JPG
Ansichten: 508
Größe: 703,6 KB
ID: 3137485
                                                                                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC04914.JPG
Ansichten: 502
Größe: 638,2 KB
ID: 3137486
                                                                                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC04925.JPG
Ansichten: 496
Größe: 540,2 KB
ID: 3137487
                                                                                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC04926.JPG
Ansichten: 502
Größe: 138,1 KB
ID: 3137488
                                                                                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC04927.JPG
Ansichten: 482
Größe: 613,6 KB
ID: 3137489
                                                                                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC04929.JPG
Ansichten: 485
Größe: 639,9 KB
ID: 3137490
                                                                                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC04935.JPG
Ansichten: 488
Größe: 553,1 KB
ID: 3137491
                                                                                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC04936.JPG
Ansichten: 487
Größe: 539,7 KB
ID: 3137492
                                                                                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC04930.JPG
Ansichten: 493
Größe: 538,4 KB
ID: 3137493
                                                                                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC04932.JPG
Ansichten: 493
Größe: 445,7 KB
ID: 3137494
                                                                                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC04934.JPG
Ansichten: 503
Größe: 219,5 KB
ID: 3137495

                                                                                                  Kommentar


                                                                                                  • Borgman
                                                                                                    Dauerbesucher
                                                                                                    • 22.05.2016
                                                                                                    • 768
                                                                                                    • Privat


                                                                                                    #50
                                                                                                    Danke für die Bilder - so ist es gleich viel anschaulicher. Und auch für den schönen Bericht! Hammastunturi und Ivalojoki sollte man auf dem Schirm haben für eine frühe Juni-Tour. Ich hoffe natürlich, dass du deinen ursprünglichen Plan A trotzdem noch irgendwann in die Tat umsetzt .

                                                                                                    Kommentar


                                                                                                    • oesine63
                                                                                                      Erfahren
                                                                                                      • 27.11.2013
                                                                                                      • 430
                                                                                                      • Privat


                                                                                                      #51
                                                                                                      Danke fürs Nachladen!

                                                                                                      Kommentar


                                                                                                      • Fjellfex
                                                                                                        Fuchs
                                                                                                        • 02.09.2016
                                                                                                        • 1511
                                                                                                        • Privat


                                                                                                        #52
                                                                                                        Danke danke. Hammastunturi ist ja deutlich unspektakulärer als etwa Sarek; hätte gar nicht mit so einer Resonanz auf den Bericht gerechnet.

                                                                                                        Kommentar


                                                                                                        • evernorth
                                                                                                          Fuchs
                                                                                                          • 22.08.2010
                                                                                                          • 1835
                                                                                                          • Privat


                                                                                                          #53
                                                                                                          Da bekomme ich doch gleich viel mehr Lust auf meine eigenen, zukünftigen Paddel-Einlagen. 😉
                                                                                                          Ja, das Nano ist ein „empfindliches“ Boot.
                                                                                                          Ich habe mir jetzt vor kurzem mit einem Schilf-Rohr den Seitenschlauch „punktiert“. 😅 Mit den Original-kreisrunden Reparatur-Patches ließ sich das schnell und gut reparieren.
                                                                                                          Deshalb hast du auch gut daran getan, die „leichten“ Stromschnellen zu umtragen.
                                                                                                          Mit einem Anfibio Alpha(?) oder MRS wäre man? da wohl meist gut und problemlos hindurch gepaddelt.
                                                                                                          Vielen Dank für den interessanten und schönen Bericht.
                                                                                                          Von mir gibt es „nur“ eine 9…..muss ja noch Luft nach oben bleiben. 😉😂🤣
                                                                                                          My mission in life is not merely to survive, but to thrive; and to do so with some passion, some compassion, some humor and some style. Maya Angelou

                                                                                                          Kommentar


                                                                                                          • Fjellfex
                                                                                                            Fuchs
                                                                                                            • 02.09.2016
                                                                                                            • 1511
                                                                                                            • Privat


                                                                                                            #54
                                                                                                            Ich sprach von Resonanz, und jetzt kommt sogar eine von Großmeister evernorth....

                                                                                                            Moin Tom!
                                                                                                            Auch über deine 9 freue ich mich sehr, und irgendwo hast du ja recht: die 10 sollte einer Befahrung der Niagarafälle vorbehalten bleiben.
                                                                                                            Ulkig: meine Testtouren sowie die letztjährige Tour im Arjeplogsfjäll hat das Nano ohne den kleinsten Kratzer überstanden, und jetzt gab es bei 2 recht harmlosen Berührungen Löchlein. Wer auf Nummer Sicher gehen will, muss dann etwas mehr Gewicht schleppen für ein robusteres Boot. Ebenso wie bei den Zelten verfügst du (glaube ich) auch über einen Boots-Fundus, aus dem du dann das richtige für dein Abenteuer auswählen wirst ... über das zu lesen ich mich schon jetzt sehr freue.

                                                                                                            Kommentar


                                                                                                            • vobo

                                                                                                              Vorstand
                                                                                                              Dauerbesucher
                                                                                                              • 01.04.2014
                                                                                                              • 734
                                                                                                              • Privat


                                                                                                              #55
                                                                                                              Ich gebe eine 9,5, weil ich die Bilder im letzten Beitrag auch im Chrome nicht sehen konnte . Was für ein schöner Frühjahrsbericht mit ganz viel tollem Wetter und schönen Paddelpassagen - und einem Super-Video! So ein bisschen hatte Bernd mich ja in Eure Planungen eingeweiht und ich hätte mich sehr gefreut wenn es auch zu einem gemeinsamen Treffen in der Einsamkeit da oben gekommen wäre.
                                                                                                              Ich habe ja 2013 erst Finnisch-Lappland und danach das schwedisch/norgwegische Lappland bereisen dürfen - und danach hatte sich das Finnische für mich wegen Langeweile einfach erledigt. Außer im Wald hat man immer schon gewusst, wo man in 1-2 Stunden sein wird - neee.
                                                                                                              Vielen Dank für all die Mühe - und es war doch bestimmt nicht nur eine Dose oder?

                                                                                                              Kommentar


                                                                                                              • Fjellfex
                                                                                                                Fuchs
                                                                                                                • 02.09.2016
                                                                                                                • 1511
                                                                                                                • Privat


                                                                                                                #56
                                                                                                                Hallo Volker,
                                                                                                                echt blöd der Bilder-Kuddelmuddel; ein EDV-Analphabet wie ich hat keine Ahnung, woran das liegen könnte.
                                                                                                                Ja, ich hatte "viel tolles Wetter"; so viel, wie schon lange nicht mehr, was dann natürlich meine Zufriedenheit mit der Tour sehr begünstigt hat.
                                                                                                                Hätte mich auch gefreut, wenn das mit Bernd geklappt hätte; zumindest ein kurzes Treffen in Hesseng, vielleicht sogar gemeinsames Paddeln auf dem Sandneslangvatnet... aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben.
                                                                                                                Finnland habe ich recht spät für mich entdeckt: in einer gewissen Arroganz habe ich Gebiete wie das hier beschriebene, dessen höchster Berg gerade mal 538m misst, nie richtig "ernst" nehmen können, obwohl doch alles geboten wird, was das Outdoor-Herz begehrt.
                                                                                                                Ob du es glaubst oder nicht: es war wirklich nur eine Dose! Hätte ich mir 3 gekauft, wären die wohl alle vernichtet worden, aber im Supermarkt hatte ich dann doch einen seltenen Anfall von Selbstbeherrschung.
                                                                                                                Abgesehen davon hoffe ich, dass es deinem Knie wieder gut geht, so dass du heuer dann auch wieder schön auf Tour gehen kannst!

                                                                                                                Kommentar


                                                                                                                • Robtrek
                                                                                                                  Dauerbesucher
                                                                                                                  • 13.05.2014
                                                                                                                  • 780
                                                                                                                  • Privat


                                                                                                                  #57
                                                                                                                  Schöne Gegend hast du da besucht, Fjellfex. Offener Wald, ab und zu mit weitem Blick, und am Ende ein netter Fluss. Ich hätte gar nicht gedacht, dass das Wetter Anfang Juni dort so sommerlich ist. Der Boden scheint nach der Schneeschmelze ja schon sehr gut trocken zu sein.

                                                                                                                  Kommentar


                                                                                                                  • Fjellfex
                                                                                                                    Fuchs
                                                                                                                    • 02.09.2016
                                                                                                                    • 1511
                                                                                                                    • Privat


                                                                                                                    #58
                                                                                                                    Hallo Robert,
                                                                                                                    ja, ziemlich "offen" für finnische Verhältnisse: wenn man Aussicht haben wollte, war meist irgendeine Anhöhe in der Nähe. Bei meinem Plan A (Muotkatunturi plus etwas Paistunturi) wäre der Anteil des offenen Geländes noch höher gewesen.
                                                                                                                    Bis vor kurzem hätte ich auch nicht gedacht, dass man Anfang Juni so weit im Norden schon gut auf Tour gehen kann.
                                                                                                                    Bei den (auch von Borgman in seinem gerade laufenden Bericht) erwähnten finnischen youtubern handelt es sich hauptsächlich um Harri Pulli und Ali Leiniö. In deren Filmen konnte ich mich vorab mit eigenen Augen davon überzeugen, dass Anfang/ Mitte Juni der Schnee schon fort und das Gelände gut gangbar war, und meine Ohren hörten noch nicht diesen fiesen Summton der Mücken. Wegen der Mückenplage habe ich dann persönlich bei den Herrschaften angefragt, und sie meinten unabhängig voneinander, dass das in der Gegend so zwischen 16.-21. Juni losgeht.

                                                                                                                    Kommentar


                                                                                                                    • Fjellfex
                                                                                                                      Fuchs
                                                                                                                      • 02.09.2016
                                                                                                                      • 1511
                                                                                                                      • Privat


                                                                                                                      #59
                                                                                                                      Im Moment läuft ja ein schöner Bericht von Borgman (der fast gleichzeitig nicht weit von mir auf Tour war), aufgrund dessen ich mich bemüßigt sehe, noch einmal auf das Thema "optimaler Zeitpunkt" einzugehen:
                                                                                                                      Aufgrund meiner Erfahrungen auf der Tour startet man am besten 1 Woche nach Beendigung der Schneeschmelze, da in dieser einen Woche die Pegel der Flüsse markant zurück gehen und ein angenehmeres Wandern ermöglichen.
                                                                                                                      Bei Tag 1 hatte ich ja diese Querung des Ivalojoki. Am Ende der Tour kam ich an der selben Stelle wieder vorbei, und der Pegel war rund 2m niedriger... an einer Stelle, wo der Fluss gute 100m breit ist!
                                                                                                                      Das folgenden Bild entstand am Sotajoki:
                                                                                                                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC04775.JPG
Ansichten: 354
Größe: 932,6 KB
ID: 3139033
                                                                                                                      Was so schwarz aussieht war "Treibgras", dass von einem Hochwasser mitgeführt wurde... würde mich nicht wundern, wenn das noch ganz frisch angeschwemmt war und sich in den Büschen verfangen hat ... rund 2m oberhalb vom aktuellen Pegel.
                                                                                                                      Wenn ich 1 oder gar 2 Wochen früher an der Stelle gewesen wäre, hätte es sein können, dass noch das komplette Tal unter Wasser war:
                                                                                                                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC04791.JPG
Ansichten: 342
Größe: 867,7 KB
ID: 3139034

                                                                                                                      Kommentar


                                                                                                                      • Inarijoen Peter
                                                                                                                        Dauerbesucher
                                                                                                                        • 22.07.2008
                                                                                                                        • 777
                                                                                                                        • Privat


                                                                                                                        #60
                                                                                                                        Ich laufe in Lappland schon 50 Jahre nur mit Gummistiefel, aber so schwabbelige wie Du sie hast hatte ich nie.
                                                                                                                        Auf jeden Fall schöne Tour. 👍
                                                                                                                        Zuletzt geändert von Inarijoen Peter; 09.07.2022, 16:06.

                                                                                                                        Kommentar


                                                                                                                        • Fjellfex
                                                                                                                          Fuchs
                                                                                                                          • 02.09.2016
                                                                                                                          • 1511
                                                                                                                          • Privat


                                                                                                                          #61
                                                                                                                          Zitat von Inarijoen Peter Beitrag anzeigen
                                                                                                                          Ich laufe in Lappland schon 50 Jahre nur mit Gummistiefel, aber so schwabbelige wie Du sie hast hatte ich nie.
                                                                                                                          In finnischen youtube-Videos habe ich sogar noch schwabbeligere Gummistiefel gesehen: die hat man an- und ausziehen können, ohne die Hände zu Hilfe nehmen zu müssen.
                                                                                                                          Für diese Tour waren Gummistiefel ideal. Aber Lappland ist nicht gleich Lappland: für alpinere Gegenden mit geplanten Gipfelbesteigungen durch Blockwerk oder auch für Geröllwüsten wie in Varanger, die von Borgman gerade beschrieben werden, würde ich doch eher Bergstiefel bevorzugen. Ein anderer Punkt: auf meiner Tour waren die Temperaturen moderat. Wenn man aber bei 30°C in Gummistiefeln wandert, steigt da sauber der Dampf auf!

                                                                                                                          Kommentar


                                                                                                                          • TilmannG
                                                                                                                            Fuchs
                                                                                                                            • 29.10.2013
                                                                                                                            • 1352
                                                                                                                            • Privat


                                                                                                                            #62
                                                                                                                            Auch der Parallel-Bericht der Parallel-Tour macht große Freude!
                                                                                                                            Bin auch etwas überrascht, wie trocken und schneefrei das schon war. Aber die Eisreste auf den großen Seen machen es dann doch spannend....
                                                                                                                            Danke und schöne Grüße von Tilmann
                                                                                                                            http://www.foto-tilmann-graner.de/

                                                                                                                            Kommentar


                                                                                                                            • Fjellfex
                                                                                                                              Fuchs
                                                                                                                              • 02.09.2016
                                                                                                                              • 1511
                                                                                                                              • Privat


                                                                                                                              #63
                                                                                                                              Hallo Tilmann,
                                                                                                                              freut mich, wenn der Bericht auch dich zu unterhalten vermochte ... obwohl du eher nicht in "Gummistiefel-Gelände" unterwegs bist, sondern lieber mit Steigeisen und Eispickel.
                                                                                                                              Mit Blick auf letzteres lebe ich in der süßen Hoffnung, dass es bei dir heuer auch wieder in den Norden geht... und dann davon berichtet wird.

                                                                                                                              Kommentar


                                                                                                                              • Mortias
                                                                                                                                Fuchs
                                                                                                                                • 10.06.2004
                                                                                                                                • 1232
                                                                                                                                • Privat


                                                                                                                                #64
                                                                                                                                Jetzt habe ich hier endlich mal wieder hier reingeschaut und mir Deinen Bericht in Ruhe zu Gemüte geführt. Wirklich sehr gelungen muss ich sagen. Hätte nicht gedacht, dass man Anfang Juni schon so tolle Touren im hohen Norden machen kann. Da hast Du Dir jedenfalls eine super Gegend ausgesucht, die ich so bisher auch noch gar nicht aufm Schirm hatte. Vor allem für die Jahreszeit gut geeignet, weil der Schnee schon weg und die Mücken noch nicht da waren. Sollte ich mir mal vormerken, wenn ich auch mal zu dem Zeitpunkt losziehen will.

                                                                                                                                Gerade auch der Paddelabschnitt zum Ende hat mir sehr gut gefallen. Beachtlich was Dein Nano alles überstanden hat. Hätte ich dem kleinen Boot gar nicht zugetraut. Und auch mal wieder ein sehr stimmungsvolles Video was Du da zusammengeschnitten hast. 👍 Das hat mir schon bei Deinen letzten Berichten immer sehr gut gefallen nochmal die Bilder in bewegter Form und mit ruhiger Musik untermalt auf mich wirken zu lassen. Ich schaue sie mir dann immer nach dem Bericht an, weil dann kann ich die einzelnen Szenen viel besser nachvollziehen.

                                                                                                                                Ach ja, und das mit dem Goldregenpfeifer sehe ich ganz genauso. Das ist einfach der Sound des Nordens.

                                                                                                                                Kommentar


                                                                                                                                • Fjellfex
                                                                                                                                  Fuchs
                                                                                                                                  • 02.09.2016
                                                                                                                                  • 1511
                                                                                                                                  • Privat


                                                                                                                                  #65
                                                                                                                                  Hallo Mortias,
                                                                                                                                  eigentlich sehr unhöflich von mir, dass ich auf deinen netten und ausführlichen Beitrag noch nicht geantwortet habe, aber ich habe eine gute Ausrede: habe mich in norwegischen Funklöchern getummelt. Bemühe mich bald zu berichten...
                                                                                                                                  So viel musste mein Nano nicht aushalten: ich behandle es eigentlich sehr vorsichtig und war dann doch erstaunt, mir 2x Löcher eingehandelt zu haben. Vielleicht lag das dann doch (zumindest teilweise) an der herrschenden Frühjahrsflut: da hat man es am Ufer dann mit Steinen zu tun, die die meiste Zeit "über Wasser" sind und somit noch nicht so "rundgeschliffen".
                                                                                                                                  Und in der Tat: wer schon Anfang Juni im Norden auf Tour gehen will, hat nicht die große Auswahl. Aber die Gegend um den Inarisee geht schon gut.

                                                                                                                                  Kommentar


                                                                                                                                  • Prachttaucher
                                                                                                                                    Freak

                                                                                                                                    Liebt das Forum
                                                                                                                                    • 21.01.2008
                                                                                                                                    • 11979
                                                                                                                                    • Privat


                                                                                                                                    #66
                                                                                                                                    https://www.outdoorseiten.net/vb5/fi...9&d=1655463418

                                                                                                                                    Von der Kopfform her könnte es ein Prachttaucher sein. Kann wie ein Korkenzieher klingen oder schöne Klagerufe von sich geben.

                                                                                                                                    Du denkst Dir immer tolle Touren aus!

                                                                                                                                    Kommentar


                                                                                                                                    • Fjellfex
                                                                                                                                      Fuchs
                                                                                                                                      • 02.09.2016
                                                                                                                                      • 1511
                                                                                                                                      • Privat


                                                                                                                                      #67
                                                                                                                                      Da hat der Prachttaucher nen Prachttaucher erkannt...
                                                                                                                                      Danke für des Rätsels Lösung. Nachdem ich auch den Prachttaucher-Artikel im Wikipedia gelesen habe meine ich sagen zu können: Ja, der war´s.
                                                                                                                                      Und das mit den Routen ausknobeln: die Tour, von der ich soeben heimgekehrt bin, finde ich sogar noch etwas kreativer...will in Kürze berichten.

                                                                                                                                      Kommentar


                                                                                                                                      • Prachttaucher
                                                                                                                                        Freak

                                                                                                                                        Liebt das Forum
                                                                                                                                        • 21.01.2008
                                                                                                                                        • 11979
                                                                                                                                        • Privat


                                                                                                                                        #68


                                                                                                                                        Dann bin ich ja gespannt..
                                                                                                                                        ​​

                                                                                                                                        Kommentar


                                                                                                                                        • Fjellfex
                                                                                                                                          Fuchs
                                                                                                                                          • 02.09.2016
                                                                                                                                          • 1511
                                                                                                                                          • Privat


                                                                                                                                          #69
                                                                                                                                          Bericht läuft ja bereits

                                                                                                                                          Kommentar


                                                                                                                                          • jeha
                                                                                                                                            Erfahren
                                                                                                                                            • 04.08.2005
                                                                                                                                            • 374


                                                                                                                                            #70
                                                                                                                                            Ein wunderschöner Bericht, vielen Dank!

                                                                                                                                            Darf ich nochmal nach dem Sitz fragen: Ich meine mich an ein Kissen erinnern zu können, das du dafür nutzt? Oder hab ich das falsch abgespeichert und du paddelst komplett ohne?

                                                                                                                                            Kommentar


                                                                                                                                            • Fjellfex
                                                                                                                                              Fuchs
                                                                                                                                              • 02.09.2016
                                                                                                                                              • 1511
                                                                                                                                              • Privat


                                                                                                                                              #71
                                                                                                                                              Danke für die Blumen.

                                                                                                                                              Und ich paddele tatsächlich komplett ohne Sitz. Ich habe auch mal den Originalsitz ausprobiert, und ich habe es einmal mit einem wasserdichten Packsack probiert, aber am wohlsten habe ich mich ganz ohne gefühlt. Da mag jeder individuell seine Vorlieben haben ... einfach mal selber alle Varianten austesten.

                                                                                                                                              Kommentar


                                                                                                                                              • jeha
                                                                                                                                                Erfahren
                                                                                                                                                • 04.08.2005
                                                                                                                                                • 374


                                                                                                                                                #72
                                                                                                                                                Danke! Das ist wirklich eine sehr individuelle Sache, glaube ich...

                                                                                                                                                Kommentar