• flosi79
    Erfahren
    • 19.10.2005
    • 299
    • Privat


    [DE] Schluchtensteig (Wutachschlucht) im Winter

    Tourentyp Wintertour
    Breitengrad 47.84417105
    Längengrad 8.3104686737
    Land: Deutschland
    Reisezeit: Februar 2010




    Eins vorneweg... Buck.Mod und ich haben nur einen kleinen Teil des Schluchtensteigs bewandert.
    In 3 Tagen sind wir - gestartet in Blumberg - fast bis zum Schluchsee gekommen.

    Es war eine herrliche Tour: Wir konnte unsere gesamte Winterausrüstung ausprobieren. Bei bis zu 120 cm Schnee, knackigen -12 nachts in der Apsis, keine anderen Menschen auf dem Steig außer uns und teilweise auch super sonniges Wetter, haben wir es so richtig genossen.

    Die Strecke in Kürze:
    - Anreise am 13.02., abends bei Blumberg nur kurz durch den Wald bis zur ersten Lichtung
    - am 14.02. anstrengende Stunden bis zur Wutachmühle, danach noch 2 km an der Wutach entlang bis zum nächsten Camp (Tageskilometer ca. 10-12)
    - am 15.02. 10 km bis zur Schattenmühle, dort Wasser getankt und noch mal 2 km bis zum Räuberschlössle
    - am 16.02. weiter durch die Schlucht bis Kappel, dort Mittagessen und bis nach Lenzkirch. Von dort dann mit dem Bus bis zum Schluchsee

    Gesamt-Kilometer: geschätzte 30-35, so genau kann ich das nicht mehr sagen. Teilweise war es trotz Schneeschuhe super anstrengend.

    Sobald alle Fotos sortiert sind, geht es hier weiter!
    Zuletzt geändert von Buck Mod.93; 30.09.2012, 15:31.
    Vor Klugheit bläht sich zum Platzen der Blöde.

  • Feurio
    Dauerbesucher
    • 16.06.2009
    • 670
    • Privat


    #2
    AW: [DE] Schluchtensteig (Wutachschlucht) im Winter

    Cool, bin gespannt!
    Das mit "keine anderen Menschen auf dem Steig" stimmt aber nicht so ganz:
    Ich bin solo, am selben Wochenende, vom 13.-14.2., von Kappel über Wutach-und Gauchachschlucht nach Döggingen gegangen, mit Schneeschuhen, mehr als die Hälfte des Weges waren meine Spuren die einzigen (Menschenspuren). Wir sind scheinbar gerade so aneinander vorbeigelaufen, oder? Ein paar Kilometer und ein paar Stunden. Gezeltet hab ich bei ehem. Bad Boll. Die Tour war zwar mordsmäßig anstrengend, aber ein Traum!
    Habt ihr am Räuberschlößle den abgefetzten Flügel gesehen?
    Zuletzt geändert von Feurio; 24.02.2010, 22:49.
    Für mehr Natur vor der Haustür!

    Kommentar


    • Hexe
      Fuchs
      • 01.08.2006
      • 1816


      #3
      AW: [DE] Schluchtensteig (Wutachschlucht) im Winter

      Uii bin mal gespannt ... ! Die Wutach bin ich auch schon gegangen, mit meiner Schwester die da unten mit ihrer Familie wohnt. Den Schluchsee haben wir auch schon umrundet....!

      VIELE BILDER BITTE !

      Gruß Hexe
      Nach Fletchers Flugkrankheits-Index steht die Papageienkrankheit an fünfter Stelle des - am liebsten wäre ich tot - Indexes. Der höchste Grad der Krankheit wird vom Großen Seitenscheiteladler erlitten, der über drei Länder auf einmal reihern kann.
      - Terry Pratchett -

      Kommentar


      • hrXXL
        Fuchs
        • 28.08.2007
        • 1771
        • Privat


        #4
        AW: [DE] Schluchtensteig (Wutachschlucht) im Winter

        junge junge wieviel terrabyte an bildern habt ihr denn, dass sich hier immer noch nix tut

        legt mal los
        hrXXLight - Lightweight Outdoor Blog

        Kommentar


        • Alex79
          Dauerbesucher
          • 05.06.2007
          • 740
          • Privat


          #5
          AW: [DE] Schluchtensteig (Wutachschlucht) im Winter

          Wenn nix kommt machen wirs eben selbst

          Wutachschlucht im September 2007:



          Kommentar


          • hrXXL
            Fuchs
            • 28.08.2007
            • 1771
            • Privat


            #6
            AW: [DE] Schluchtensteig (Wutachschlucht) im Winter

            wassen los flo
            hab dich schon tagelang nicht mehr online gesehen???

            fang du doch an mit tippen ferdi
            hrXXLight - Lightweight Outdoor Blog

            Kommentar


            • Buck Mod.93

              Lebt im Forum
              • 21.01.2008
              • 9011
              • Privat


              #7
              AW: [DE] Schluchtensteig (Wutachschlucht) im Winter

              Ach du meine Güte...ich denke die ganze Zeit schon wo ist Flo...
              Soll ich ohne ihn anfangen?Aber ich will dann mal.Die Bilder des ersten Tages kann er ja noch nachreichen.

              Bei mir ging der erste Reisetag leider sehr verkatert los.Ich dachte mir wenn ich schon über Fasching nicht zu Hause bin muss ichs wenigstens heute krachen lassen.Resultat war dann,dass ich 2 Stunden zu spät in Blumberg ankam.



              Ankuft war im 17.10 und es ging dann auch relativ zügig los zu unserm ersten Teilstück der Strecke.Zunächst ein Abstieg in die Schlucht über eine 7 Meter lange Leiter.Hier noch zum Glück ohne Schneeschuhe denn das wäre sicher schief gegangen.






              Das es schon ziemlich spät war entschlossen wir nicht mehr allzu weit zu laufen.Die Schneeschuhe wurden kurz ausprobiert.Fazit von uns beiden:"Geile Sache".Und anschließend hielten wir bereits ausschau nach unserm ersten Schlafplatz.
              Auch wenn Flo das Helsport erst einmal aufgebaut hatte machte es keine allzu großen Probleme.Da keiner von uns beiden Wasser dabei hat mussten wir am ersten Abend schon Schnee schmelzen...der Brennstoff war sowieso sehr knapp kalkuliert wie wir später merkten.Und auch das Ultra UH Hightech Kochbrett war relativ schnell auf der anderen Seite des Jordans.Aber dazu später mehr.
              An diesem Abend werden es so um die -5 Grad gewesen sein.Also noch kein Grund zur Sorge.














              Eine kleine Box zum Musik hören war glücklicherweise auch im Gepäck ebenso diverse Spirituosen.Da wir uns schon seit Flo's Geburtstag nicht mehr gesehen hatten gab es einiges zu erzählen.Ich weiss nicht wie lange wir noch gefuttert,geredet und getrunken haben aber nach 12 wars auf jeden Fall.
              Wirkte sich dann auch eher negativ auf unsere Kondition am Folgetag aus.
              Als Schlafsäcke waren bei Flo ein Yeti xy 900 dabei und bei mir ein Valandré Shocking Blue.Das hat dicke gereicht.Aber diese verdammten EVA Matten



              Chaos in der Apsis.Zum Glück hatten wir nicht mein Zelt dabei



              Und hier der Flo



              Später gings dann noch einmal zum pinkeln raus.Bei dieser Gelegenheit haben wir dann auch gleich nochmal das von der Gaslaterne gemütlich beleuchtete Zelt fotografiert.





              Danach war dann auch bei uns Nachtruhe.


              Liebe Grüße


              Buck
              Les Flics Sont Sympathique

              Kommentar


              • Ponki
                Erfahren
                • 21.02.2007
                • 253
                • Privat


                #8
                AW: [DE] Schluchtensteig (Wutachschlucht) im Winter

                Hübsch, hübsch soweit!

                Was war denn in der so lecker aussehenden Flasche in Bild 7 unten vor dem Eingang drin?

                ...von der Flaschenform könnte es einer der neueren Bowmores sein. Da passt das Ettikett dann aber leider nicht so ganz...

                Kommentar


                • Buck Mod.93

                  Lebt im Forum
                  • 21.01.2008
                  • 9011
                  • Privat


                  #9
                  AW: [DE] Schluchtensteig (Wutachschlucht) im Winter

                  Die Flasche am Eingang ist ein 8 Jahre alter Dun Bheagan Island Single Malt.

                  War ganz lecker
                  Zuletzt geändert von Buck Mod.93; 06.03.2010, 18:05.
                  Les Flics Sont Sympathique

                  Kommentar


                  • hrXXL
                    Fuchs
                    • 28.08.2007
                    • 1771
                    • Privat


                    #10
                    AW: [DE] Schluchtensteig (Wutachschlucht) im Winter

                    ja was für einer
                    von dun bheagan gibt es einiges
                    hrXXLight - Lightweight Outdoor Blog

                    Kommentar


                    • Buck Mod.93

                      Lebt im Forum
                      • 21.01.2008
                      • 9011
                      • Privat


                      #11
                      AW: [DE] Schluchtensteig (Wutachschlucht) im Winter

                      Ach mist...hab vergessen den Link einzubinden.
                      Les Flics Sont Sympathique

                      Kommentar


                      • flosi79
                        Erfahren
                        • 19.10.2005
                        • 299
                        • Privat


                        #12
                        AW: [DE] Schluchtensteig (Wutachschlucht) im Winter

                        So, sorry für die Verzögerung meinerseits, ich musste zwischenzeitlich den Froschschenkel- und Baguett-Futterer einen Besuch abstatten. Nun geht's los!

                        Tag 1, 13.02.2010

                        Für mich begann die Reise morgens um 10 Uhr in Frankfurt HBF. Geplant war, dass wir uns auf dem Weg nach Blumberg unterwegs in Baden-Baden oder Donaueschingen treffen. Leider hat dies ja aus geschilderten Gründen nicht ganz geklappt und so durfte ich in Donaueschingen den Samstag Nachmittag auf der Suche nach einem Schließfach für meinen Ruchdack, einem Döner für mich und schlussendlich auf der Suche nach der Donauquelle begeben.
                        Pünktlich um viertel nach 4 traf denn auch Ferdi ein und wir begaben uns sogleich weiter zum Busbahnhof. Um kurz nach 17 Uhr trafen wir in Blumberg ein und bereits nach einigen Minuten fanden wir die ersten Hinweise zum Schluchtensteig.

                        Den weiteren Verlauf der kommenden 60 Minuten hat Ferdi bereits ausführlich beschrieben. Mehr als 1-2 km haben wir nicht mehr geschafft, bevor wir auf einer netten Stelle am Waldrand kurz hinter Blumberg unser Nachtlager errichteten.





                        Zuletzt geändert von flosi79; 07.03.2010, 01:00.
                        Vor Klugheit bläht sich zum Platzen der Blöde.

                        Kommentar


                        • hrXXL
                          Fuchs
                          • 28.08.2007
                          • 1771
                          • Privat


                          #13
                          AW: [DE] Schluchtensteig (Wutachschlucht) im Winter

                          wars das schon
                          hrXXLight - Lightweight Outdoor Blog

                          Kommentar


                          • Buck Mod.93

                            Lebt im Forum
                            • 21.01.2008
                            • 9011
                            • Privat


                            #14
                            AW: [DE] Schluchtensteig (Wutachschlucht) im Winter

                            Kommt noch.Keine Angst.Ich schreib am Freitag Chemie und was Flo macht weiss ich nicht.Er wird wohl arbeiten.Ich bin im Moment auch nicht zu Hause hab also auch keine Bilder.

                            Lg

                            Buck
                            Les Flics Sont Sympathique

                            Kommentar


                            • flosi79
                              Erfahren
                              • 19.10.2005
                              • 299
                              • Privat


                              #15
                              AW: [DE] Schluchtensteig (Wutachschlucht) im Winter

                              Tag 2, 14.02.2010

                              Wir schälen uns erst relativ spät aus den Penntüten. Ein Blick auf die Whiskyflasche lässt vermuten, dass es doch sehr spät wurde.
                              An die genaue Temperatur kann ich mich heute nicht mehr erinnern, es war aber auf keinen Fall sehr kalt, max. 3-4 Grad unter Null.

                              Wir entschließen uns, das Frühstück unterwegs einzunehmen, da wir auf Grund der fortgeschrittenen Uhrzeit und der Nähe zum Ort Achdorf lieber rasch das Zelt abbauen wollen. Am ersten Tag einer Wanderung ist es mit der Routine noch nicht ganz so weit und so werkeln wir ewig, bis wir schließlich gegen 11 (?) Uhr loskommen.



                              Nach einer halben Stunde bergauf, beschließen wir in Sichtweite zu Achdorf auf einer Bank unser Brunch einzunehmen. Leider ist wieder Schneeschmelzen angesagt, da unsere Wasservorräte nahe Null sind.

                              Das Wandern mit den Schneeschuhen macht riesigen Spass und so sind wir nicht davon angetan, als wir in Achdorf wieder auf normale Stiefen umrüsten müssen. Wir folgen dem Schluchtensteig durch Achdorf und Aselfing auf einem geräumten Wandwerweg. Kurz hinter Aselfing geht es dann wieder richtig los: In ca. 2,5 Stunden kämpfen wir uns durch eine 80-100 cm hohe Schneedecke bis zur Wutachmühle. Dort angekommen bemerken wir unsere doch angeschlagene Ausdauer und sind froh, dass wir von der Hausbewohnerin der Mühle warmes Leitungswasser bekommen. Nach einer kurzen Müslipause am Eingang zur Wutaschschlucht geht es dann in den wohl interessantesten Abschnitt des Schluchtensteigs.
                              Dort begegnet uns dann übrigens der einzige andere Wanderer, der ausgrüstet mit Jeans und Skistöcken unseren Weg kreuzt.

                              Den Spuren im Nachhinein nach zu Urteilen war der gute Kerl an einem Tag von der Schattenmüle bis zur Wutachmühle unterwegs - ohne Schneeschuhe, ohne Rucksack und mit durchgeweichter Jeans. Respekt - er hatte einen Affenzahn drauf.

                              Wir folgen dem Weg in die Schlucht und finden nach weiteren 3 km einen tollen Übernachtungsplatz nahe einer Brücke.



                              Ferdi kommt auf die tolle Idee, für diese Nacht den Schnee unter dem Zelt beiseite zu schaufeln:



                              Bei einem Meter Schnee und der damit verbundenen Menge an Material entschließen wir uns nach 20 Minuten das ganze abzubrechen und plätte die Schneedecke mit unseren Schneeschuhen.





                              Das Zelt ist wieder schnell aufgestellt - wir müssen uns mit den Schneeschuhen als Häringsersatz behelfen (das nächste mal kommen spezielle Schneehäringe mit ). Danach gibts zuerst eine leckere Suppe und später Abends noch ein leckeres Mampf aus der Tüte. Gegen 21 Uhr schlafen wir dann schließlich ein.

                              Die Temepratur sinkt diese Nacht auf -8 Grad.
                              Vor Klugheit bläht sich zum Platzen der Blöde.

                              Kommentar


                              • flosi79
                                Erfahren
                                • 19.10.2005
                                • 299
                                • Privat


                                #16
                                AW: [DE] Schluchtensteig (Wutachschlucht) im Winter

                                Tag 3, 15.02.2010

                                Nach einer erholsamen Nacht wachen wir gegen 7 Uhr auf, noch bevor um halb 8 der Wecker bimmelt. Na gut, ich wache auf, Ferdi muss ich wie bereits am Morgen zuvor aus dem Tiefschlaf reissen. Der Bengel ist jung und kann noch ewig schlafen Im fortgeschrittenen Alter ändert sich das irgenwann



                                Wir kommen schneller als am Tag zuvor in die Gänge und gönnen uns zuerst einen Kaffee mit Müsli. In meiner Thermoskanne ist vom warmen Wasser, welches wir am Tag zuvor an der Wutachmühle geschnorrt hatten, noch etwas im ungefrorenen Zustand vorhanden.
                                Das tolle an Wintertouren ist diese Sorglosigkeit beim Zusammenpacken - im Sommer achte ich immer penibel darauf, dass ich nichts Nasses einpacke oder dass kein Schlamm am Zelt klebt - wir klopfen den Schnee von der Austrüstung und packen den ganzen Krempel einfach ein. Toll! Es taut ja eh nicht

                                Heute kommen wir gut vorran! Bis zur Schattenmühle sind es laut erster Beschilderung ca. 10 km. Wir folgen den Spuren des Wanderers vom Vortrag für 2 Stunden, bevor wir eine erste größere Pause einlegen:





                                Wir müssen immer wieder die Schneeschuhe abschnallen, da der Weg über Brücken mit engen Treppen führt oder wir teilweise längere Abschnitte an schmalen Felsvorsprüngen über Schotter und Fels balancieren. Leider habe ich in diesem tollen Abschnitt keine Fotos gemacht, Ferdis Aufnahmen werden aber noch nachgeliefert.
                                Um 14 Uhr kommen wir dann schließlich an der Schattenmühle an.





                                Die Hinweisschilder mit "durchgehend warme Küche" lassen zuerst Gutes erhoffen, leider entpuppt sich der Laden bis Mitte März im Winterschlaf. Also doch wieder Kocher ausgepackt und Süppchen geköchelt:



                                Neben der Schattenmühle steht noch ein kleines Wohnhaus, aus dessen Schornstein etwas Rauch aufsteigt. Folglich muss hier jemand wohnen (die Schattenmühle liegt an einer Straße) und so fragen wir dort wieder nach Wasser. Die ältere Dame schaut uns etwas komisch an, wir bekommen aber was wir wollen

                                Von der Schattenmühle folgen wir dann dem Schluchtensteig bis zum Räuberschlössle. Die letzten 2 km sind tief verschneit und ich versinke trotz Schneeschuhe 20-30 cm... Rechtzeitig bevor es dunkel wird erreichen wir die alte Festung. Diese bis fast auf die Grundmauern verfallene Ruine steht hoch auf einem Felsen über der Wutach (80 m) und hat in früherern Zeiten Gesindel Unterschlupf geboten.



                                Der Platz ist genau ausreichend für unser Zelt, zudem ist der Schnee aufgrund der geschützten Lage nicht sehr hoch. Wenn man hier nachts pinkeln gehen muss, sollte man auf jeden Fall gut aufpassen. 5 Schritte in die falsche Richtung und es geht 80 Meter senkrecht nach unten

                                Bei gemütlichen -4 Grad beginnen wir unser Abendprogramm mit Spiel, Spaß und Unterhaltung in Form von: Tütenfutter, Salami, Parmesan, Brot, Schoki und für jeden einen letzten Schluck aus der Whisky-Bottel.
                                Um 20 Uhr liegen wir bereits im Zelt, da es auf ein mal merklich abkühlt.
                                Die Temperatur sink rasch auf -9.

                                Nachts wache ich mehrfach auf und muss mich unorganisieren. Bei -12 Grad in der Apsis um halb 5 morgens reicht meine 1,4 cm Eva nicht mehr ganz und ich spüre etwas Kälte von unten. Die Berghaus Infity Light wird einfach zwischen Schlafsack und Isomatte gelegt, damit geht es super. Der Yeti Fenrir 900 schlägt sich super und kommt mit den -12 super zurrecht.

                                Fortsetzung folgt.....
                                Vor Klugheit bläht sich zum Platzen der Blöde.

                                Kommentar


                                • ich
                                  Alter Hase
                                  • 08.10.2003
                                  • 3566
                                  • Privat


                                  #17
                                  AW: [DE] Schluchtensteig (Wutachschlucht) im Winter

                                  Schöner Bericht!!!

                                  Aber mal ne Frege:
                                  Zitat von flosi79 Beitrag anzeigen
                                  Bei -12 Grad in der Apsis um halb 5 morgens reicht meine 1,4 cm Eva nicht mehr ganz und ich spüre etwas Kälte von unten
                                  Ne ganz normale EVA? Oder irgendson UL-Teil, das zu 80% aus Luft besteht?
                                  Ich frage einfach, weil ich mit meiner 1,4cm bis jetzt selbst bei -30° keine wirklichen Probleme hatte!
                                  Nicht nur Fuchs sein, auch n puschigen Schwanz haben!

                                  Spaß im Winter und Wandern mit Kindern

                                  Kommentar


                                  • flosi79
                                    Erfahren
                                    • 19.10.2005
                                    • 299
                                    • Privat


                                    #18
                                    AW: [DE] Schluchtensteig (Wutachschlucht) im Winter

                                    Zitat von ich Beitrag anzeigen
                                    Schöner Bericht!!!

                                    Aber mal ne Frege:


                                    Ne ganz normale EVA? Oder irgendson UL-Teil, das zu 80% aus Luft besteht?
                                    Ich frage einfach, weil ich mit meiner 1,4cm bis jetzt selbst bei -30° keine wirklichen Probleme hatte!
                                    Das "normale" Globi-Modell mit ordentlich Gewicht.

                                    Bin jemand, der - unter normalen Umständen - eigentlich nicht schnell friert.

                                    Bin ich dagegen ausgepowert, dann sieht das ganz anders aus. Zudem fährt auch nachts mein Kreislauf irgendwie runter, ich bin morgens beim Aufwachen (egal ob Winter oder Sommer) immer absolut ausgekühlt. Da können auch 1 Kilo Daune über mir liegen, ich fühle mich nicht zu warm.
                                    Evtl. hängt das damit zusammen?

                                    Übrigens, laut meiner Info sollte der R-Wert einer 1,4 cm Eva bis -15 Grad isolieren. Wie packst du da -30 ?
                                    Vor Klugheit bläht sich zum Platzen der Blöde.

                                    Kommentar


                                    • Buck Mod.93

                                      Lebt im Forum
                                      • 21.01.2008
                                      • 9011
                                      • Privat


                                      #19
                                      AW: [DE] Schluchtensteig (Wutachschlucht) im Winter

                                      So da bin ich auch mal.

                                      Nur kurz denn übermorgen steht Chemie an und ich bin völlig planlos.

                                      Jaja die Nacht nach der Whiskyflasche.Ich formuliere mal vorsichtig wir waren schon mal fitter

                                      Nachdem Flo mich endlich wachgerüttelt hat geht der Tag auch für mich los.
                                      Leider habe ich keine Packsäcke und der ganze Winterkram passt auch nur rein wenn ich sehr stark quetsche.

                                      Erstmals weiht mich Flo an diesem Morgen in die Geheimnisse der Ernährung draussen ein.Yum Yum hat kaum Kalorien und frisst ohne Ende Brennstoff.Nun weiß ich es

                                      Wasser gab es nicht also musste wieder Schnee geschmolzen werde.



                                      Yummy






                                      Bei Flo gabs kein warmes Frühstück.Er futterte Salami,Parmesankäse und Pumpernickel.Wir haben brüderlich geteilt.Auch wenn er von meinem Essen garnix wollte



                                      Das Haus Tibet:

                                      Noch ein bisschen mehr Bergsteigerkram und wir hätten fast ins Bild gepasst.



                                      Der Anstieg war bei 80cm weichem Schnee sehr beschwerlich.




                                      Weiter ging es dann in der Schlucht auf oft schmalen und verschneiten wegen.



                                      Von den Strapazen des Anstiegs gezeichnet laufen wir nicht mehr sehr weit und schlagen früh unser Zelt auf.
                                      Faul wie wir waren kochten wir mit Benzin in der Apsis.Aber vorgeheizt haben wir draussen. Nicht nachmachen

                                      Die kläglichen Reste des Whiskys(Heute hatte da keiner Bock drauf)



                                      Da wir fast schon im hocken einschlafen geht es heute früh ins Bett.

                                      Nach einer geruhsamen Nacht wurden dann morgens erst mal die Säcke gelüftet.


                                      Schneeschuhe(einmal mit einmal ohne Extensions)



                                      Frühstück im Schnee vor einem vortrefflich abgespannten Zelt.




                                      Treppen waren mit den Schneeschuhen eine echte Herausforderung



                                      Die steinigen schmalen Wege erst recht(zum Glück gab es diese nur auf kurzen Wegabschnitten)





                                      Und auch gefrorene Wasserfälle gab es zu bestaunen.




                                      Nach diesem beschwerlichen Weg legen wir wieder eine längere Pause aus.
                                      Länger war sie natürlich auch weil wir wieder Schnee schmelzen mussten.
                                      Die Suppe die ich noch koche esse ich gleich im Gehen aus dem Beutel.




                                      Und mein schickes Ontario(danke nochmal an Chriscross und jackknife)







                                      Vom Wahsinn gepackt...




                                      geht es weiter Richtung Räuberschlössle










                                      Den Abend der dann kam kann ich nicht besser beschreiben als Flo.Es war kalt und richtig klasse.Nüsse und Musik aus der kleinen Box und dabei zusehen wie die Temperatur fällt

                                      Ich hatte mit einer 1,4 cm Eva in der letzten Nacht auch ab und zu mal kalte Bäckchen.Das war aber auch eine leichtere Artiach Eva Matte.


                                      Lg

                                      Buck
                                      Les Flics Sont Sympathique

                                      Kommentar


                                      • Der Foerster
                                        Alter Hase
                                        • 01.03.2007
                                        • 3702
                                        • Privat


                                        #20
                                        AW: [DE] Schluchtensteig (Wutachschlucht) im Winter

                                        Zitat von ich Beitrag anzeigen
                                        Schöner Bericht!!!

                                        Aber mal ne Frege:


                                        Ne ganz normale EVA? Oder irgendson UL-Teil, das zu 80% aus Luft besteht?
                                        Ich frage einfach, weil ich mit meiner 1,4cm bis jetzt selbst bei -30° keine wirklichen Probleme hatte!

                                        Ja bei DIR, bei mir fängt bei meiner Ridge Rest deluxe auch bei -15 an ungemütlich zu werden, na ja dafür gibts ja Rentierfelle
                                        Ich mag verdammen, was Du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass Du es sagen darfst. Voltaire.

                                        Kommentar


                                        • Buck Mod.93

                                          Lebt im Forum
                                          • 21.01.2008
                                          • 9011
                                          • Privat


                                          #21
                                          AW: [DE] Schluchtensteig (Wutachschlucht) im Winter

                                          @ich

                                          Mich würde auch mal intressieren was das für ne EVA Matte war.
                                          Les Flics Sont Sympathique

                                          Kommentar


                                          • ich
                                            Alter Hase
                                            • 08.10.2003
                                            • 3566
                                            • Privat


                                            #22
                                            AW: [DE] Schluchtensteig (Wutachschlucht) im Winter

                                            Zitat von flosi79 Beitrag anzeigen
                                            Das "normale" Globi-Modell mit ordentlich Gewicht.

                                            Übrigens, laut meiner Info sollte der R-Wert einer 1,4 cm Eva bis -15 Grad isolieren. Wie packst du da -30 ?
                                            Hm, dann haben wir die gleiche...
                                            Keine Ahnung wie das bei mir funxt, aber wie der Förster schon schrieb bin ich auch ziemlich temperaturunempfindlich...vll liegt es einfach da dran.
                                            Nicht nur Fuchs sein, auch n puschigen Schwanz haben!

                                            Spaß im Winter und Wandern mit Kindern

                                            Kommentar


                                            • Buck Mod.93

                                              Lebt im Forum
                                              • 21.01.2008
                                              • 9011
                                              • Privat


                                              #23
                                              AW: [DE] Schluchtensteig (Wutachschlucht) im Winter

                                              So hier noch drei Bilderchen die ich erst zusammensetzen musste...





                                              Les Flics Sont Sympathique

                                              Kommentar


                                              • Prachttaucher
                                                Freak

                                                Liebt das Forum
                                                • 21.01.2008
                                                • 11979
                                                • Privat


                                                #24
                                                AW: [DE] Schluchtensteig (Wutachschlucht) im Winter

                                                Sehr schöner Bericht und nette Bilder. So sieht´s also im Winter da aus.

                                                Die Strecke war für die Wintertour ja gut ausgewählt - im Bereich Schluchsee wären sicher auch einige Wintersportler unterwegs gewesen.

                                                Glaube ich gerne, daß es manchmal nicht einfach war. Zum Teil sind´s doch recht schmale Wege am steilen Hang, die auch im Sommer nach langem Regen unangenehm werden können. Gab´s da nicht so Schilder mit "Rettungsektor" ? Gerettet wird aber bestimmt nur im Sommer.

                                                Gruß Florian

                                                Hier noch der Sommerkontrast :

                                                ..
                                                Zuletzt geändert von Prachttaucher; 18.03.2010, 08:34.

                                                Kommentar


                                                • flosi79
                                                  Erfahren
                                                  • 19.10.2005
                                                  • 299
                                                  • Privat


                                                  #25
                                                  AW: [DE] Schluchtensteig (Wutachschlucht) im Winter

                                                  Tag 4, 16.02.2010

                                                  Aufwachen um halb 8 bei knackigen -12. Wir brauchen bestimmt eine halbe Stunde, bis wir uns entschließen, die warme Höhle zu verlassen.
                                                  Die Sonne scheint und wir haben zum ersten mal einen richtig schönen Wintertag mit blauem Himmel. Hab ich schon gesagt, dass wir -12 Grad haben?



                                                  Es ist ein großer Spass, Ferdi beim Anziehen seinder Schuhe zu betrachten. (Tiefkühl-Schuh). Das Schauspiel zieht sich bestimmt über 10 Minuten:







                                                  Nachdem das Zelt abgebaut ist und die Temperaturen auf angenehme -11 Grad gestiegen sind, beschließen wir, am Räuberschlössle noch unser Frühstück einzunehmen.



                                                  Gut gestärkt, mit eiskalten Füssen starten wir schließlich in den schönstern Winterwald. Der folgende Weg bis nach Kappel war super schön, wir sind keiner Sau begegnet und auch keinee Spuren mehr im Schnee.













                                                  Pünktlich zum Mittagessen laufen wir in Kappel ein und kehren dort ein. Unterwegs halten wir ausschau nach einem Weg für die weitere Wanderung nach Lenzkirchen. Leider stellt sich das Weiterkommen zu Fuß von Kappel nicht ganz so einfach da. Entweder wieder ein ganzen Stück zurück und die Schneeschuhe wieder an oder neben der Strasse. Wir entschließen uns für Variante 3 und nehmen den Bus für die 1,5 km bis nach Lenzkirch.

                                                  Unser erster Plan, nochmals in der Nähe von Lenzkirch zu übernachten wird verworfen, als wir erfahren, dass die Möglichkeit besteht am gleichen Abend noch nach Hause zu kommen. So geht es dann mit dem Bus über Schluchsee und von da aus mit dem Zug nach Hause. Im Nachhinein war das wohl die beste Entscheidung, denn eine weitere Nacht draussen hätte die Heimkehr auf Mittwoch Abend verschoben, ohne dass wir noch groß Gelegenheit zum Wandern gehabt hätten. So waren wir froh, bereits Dienstag Nacht zu Hause zu sein und den Mittwoch zum Waschen, Säubern und Aufräumen der Ausrüstung zu nutzen.







                                                  Die drei wichtigsten Erkenntnisse dieser Tour:
                                                  - Mit Buck.Mod auf Tour macht riesen Spaß!
                                                  - Ich bind doch eher Sommer als Winter-Wanderer
                                                  - Wenn es wärmer ist, will ich noch mal den Schluchtenstein gehen
                                                  Vor Klugheit bläht sich zum Platzen der Blöde.

                                                  Kommentar


                                                  • flosi79
                                                    Erfahren
                                                    • 19.10.2005
                                                    • 299
                                                    • Privat


                                                    #26
                                                    AW: [DE] Schluchtensteig (Wutachschlucht) im Winter

                                                    Zitat von Prachttaucher Beitrag anzeigen

                                                    Glaube ich gerne, daß es manchmal nicht einfach war. Zum Teil sind´s doch recht schmale Wege am steilen Hang, die auch im Sommer nach langem Regen unangenehm werden können. Gab´s da nicht so Schilder mit "Rettungsektor" ? Gerettet wird aber bestimmt nur im Sommer.
                                                    Ja, an einigen Stellen war es schon kritisch, insbesondere am letzten Tag, wo keinerlei Spruen mehr zu sehen waren. Dort mussten wir teilweise "erahnen" wo der Weg war. Ohne Stahlsein zum festhalten wäre es gefährlich geworden.

                                                    Die Rettungssektoren bringen nicht viel, wenn man keinen Handyempfang hat
                                                    Vor Klugheit bläht sich zum Platzen der Blöde.

                                                    Kommentar


                                                    • Buck Mod.93

                                                      Lebt im Forum
                                                      • 21.01.2008
                                                      • 9011
                                                      • Privat


                                                      #27
                                                      AW: [DE] Schluchtensteig (Wutachschlucht) im Winter

                                                      Und weiter im Programm.

                                                      Die letzte Nacht war wirklich sehr kalt.Ich bin leider während wir einem Hörspiel lauschten eingeschlafen und hatte vergessen den Schlafsack zu schließen.Nachts hab ich es dann gemerkt.Tiefgefroren

                                                      Aber trotzdem waren wir stolz auf unsere erste Nacht bei solchen Temps.



                                                      Eins lernte ich auf alle Fälle:Erst alles Abbauen dann Frühstücken.Ich krieg den Arsch anders nicht mehr wirklich hoch.

                                                      Fürs Frühstück versuchten wir erstmal ein wenig Wasser in der Sonne zu schmelzen--->keine Chance



                                                      Was es zum Frühstück gab weiss ich nicht mehr genau.Wars Kaffee?Viel wirds auf jeden Fall nicht gewesen sein
                                                      Danach gab es schonmal den ersten sehr anstrengenden Anstieg für diesen Tag.

                                                      Man sieht es uns an.





                                                      An diesem Tag konnten wir den Weg nur noch erahnen.Zum Glück lief irgendein Tier immer genau über den Weg.Mir unerklärlich.Wollte es vielleicht Nahrung?
                                                      Dieser Tag war der sonnigste auf der Tour.Schön für die Bilder aber auch viel anstrengender weil der ganze Schnee an den Schneeschuhen klebt.
                                                      1,5 Kilo Schuh+1Kilo Schneeschuh+1 Kilo Schnee=3.5 Kilo an jedem Fuß

                                                      Sehr angestrengt zogen wir weiter bis wir an diesem äusserst schönen Platz eine etwas längere Pause machten.Futtern und Fotografieren inklusive.












                                                      Danach wie bereits angesprochen:Wir sind eingekehrt und haben uns dann dazu entschlossen etwas früher heimzufahren.War auf jeden Fall keine schlechte Entscheidung denn der letzte Tag war eh schon fast zu Ende.Im dunkeln das Zelt aufbauen und dann morgens früh raus?Nein danke!


                                                      Und dann auch meine Erkenntnisse:

                                                      War ja schon das zweite mal mit Flo,und es war wieder sehr geil

                                                      Und ich denke wenn man immer wenn es unterwegs etwas kälter ist an die Tour im nächsten Sommer denkt ist man auch eher ein Sommerwanderer

                                                      Und ehm ja.Im Winter sollte man vieeeeeel Trinken.Sonst pinkelt man O-Saft
                                                      Les Flics Sont Sympathique

                                                      Kommentar


                                                      • Prachttaucher
                                                        Freak

                                                        Liebt das Forum
                                                        • 21.01.2008
                                                        • 11979
                                                        • Privat


                                                        #28
                                                        AW: [DE] Schluchtensteig (Wutachschlucht) im Winter

                                                        Zitat von flosi79 Beitrag anzeigen
                                                        - Ich bind doch eher Sommer als Winter-Wanderer
                                                        - Wenn es wärmer ist, will ich noch mal den Schluchtenstein gehen
                                                        OT: War im Sommer sehr schön, aber natürlich nicht so einsam. Mein Respekt für diese Wintertour. Bei mir waren es bisher immer nur Wochenendtouren. Da ist vieles doch einfacher : 1. man muß kein zweites Mal in den feuchten Schlafsack 2. Solange es nicht zu kalt wird, kann man das Trinkproblem halbwegs mit Selter (90 %Eis, 10% Flüssigkeit) lösen 3. Einfach sehr angenehm zu wissen, daß man am Nachmittag im warmen Zug sitzt, Kaffee bekommt, das warme Bett wartet

                                                        Kommentar


                                                        • Buck Mod.93

                                                          Lebt im Forum
                                                          • 21.01.2008
                                                          • 9011
                                                          • Privat


                                                          #29
                                                          AW: [DE] Schluchtensteig (Wutachschlucht) im Winter

                                                          @Prachttaucher

                                                          Benutz einen VBL.Gibt nichts schöneres auf der Welt.
                                                          Les Flics Sont Sympathique

                                                          Kommentar


                                                          • Pfad-Finder
                                                            Freak

                                                            Liebt das Forum
                                                            • 18.04.2008
                                                            • 12049
                                                            • Privat


                                                            #30
                                                            AW: [DE] Schluchtensteig (Wutachschlucht) im Winter

                                                            @Buck: Den "Tanz mit den Stiefeln" verstehe ich nicht. Ixy und ich hatten bei der letzten Harztour morgens -14 Grad. Die Stiefel (Hanwag Alaska) waren zugebenermassen etwas störrischer als sonst - bin halt ein großer Schweißfüßler - aber die Einlegesohlen hatte ich im Schlafsack. Also ruckzuck rein in die Stiefel, ein paar Umdrehungen ums Zelt gelaufen und dann ging es auch schon wieder. Übrigens keine VBL-Socken!

                                                            Aber einen VBL für den Schlafsack würde ich nächstes Mal bei solchen Temperaturen (-9,5 im Zelt) doch benutzen. Es ist durchaus merkwürdig, wenn das Kondens-Eis an der Innenseite der Schlafsack-Außenhaut knistert... und da sind lt. Waage fast 190 Gramm zusammengekommen.

                                                            Pfad-Finder
                                                            Alles unter Nutriscore "D" ist rausgeschmissenes Geld.

                                                            Kommentar


                                                            • Buck Mod.93

                                                              Lebt im Forum
                                                              • 21.01.2008
                                                              • 9011
                                                              • Privat


                                                              #31
                                                              AW: [DE] Schluchtensteig (Wutachschlucht) im Winter

                                                              Zitat von Pfad-Finder Beitrag anzeigen
                                                              @Buck: Den "Tanz mit den Stiefeln" verstehe ich nicht. Ixy und ich hatten bei der letzten Harztour morgens -14 Grad. Die Stiefel (Hanwag Alaska) waren zugebenermassen etwas störrischer als sonst - bin halt ein großer Schweißfüßler - aber die Einlegesohlen hatte ich im Schlafsack. Also ruckzuck rein in die Stiefel, ein paar Umdrehungen ums Zelt gelaufen und dann ging es auch schon wieder. Übrigens keine VBL-Socken!

                                                              Aber einen VBL für den Schlafsack würde ich nächstes Mal bei solchen Temperaturen (-9,5 im Zelt) doch benutzen. Es ist durchaus merkwürdig, wenn das Kondens-Eis an der Innenseite der Schlafsack-Außenhaut knistert... und da sind lt. Waage fast 190 Gramm zusammengekommen.

                                                              Pfad-Finder
                                                              Naja vielleicht liegt es daran,dass meine Schuhe aussen kein bisschen Glattleder haben.VBL Socken hatte ich ja an.Finde ich übrigens auch sehr angenehm.
                                                              Les Flics Sont Sympathique

                                                              Kommentar


                                                              • Prachttaucher
                                                                Freak

                                                                Liebt das Forum
                                                                • 21.01.2008
                                                                • 11979
                                                                • Privat


                                                                #32
                                                                AW: [DE] Schluchtensteig (Wutachschlucht) im Winter

                                                                Ich hatte neulich morgens auch einen Stiefeltanz : Mit meinen noch nicht ausreichend imprägnierten (und deshalb gefrorenen) Lederschuhen (Lundhags) - da bin ich kaum reingekommen ! Irgendwie ziehen sich die dann bei Kälte zusammen.

                                                                Kommentar


                                                                • Der Foerster
                                                                  Alter Hase
                                                                  • 01.03.2007
                                                                  • 3702
                                                                  • Privat


                                                                  #33
                                                                  AW: [DE] Schluchtensteig (Wutachschlucht) im Winter

                                                                  Zum Glück lief irgendein Tier immer genau über den Weg.Mir unerklärlich.Wollte es vielleicht Nahrung?
                                                                  Das muss man differenzierter betrachten

                                                                  Warum lief es überhaupt rum? => Ja wahrscheinlich wollte es Nahrung, auf der Flucht war es nach eurer Beschreibung eher nicht, Paarungszeit ist nur bei sehr wenigen Tieren momentan, also gab es keinen anderen Grund als Nahrung zum rumlaufen.

                                                                  Warum auf dem Weg? => Das Tier ist ansich ist nicht dumm und auf dem Weg läuft es sich meistens angenehmer als neben dem Weg - auch wenn er zugeschneit ist. Das tun Wildtiere oft wenn die Wege nicht so stark frequentiert sind.
                                                                  Ich mag verdammen, was Du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass Du es sagen darfst. Voltaire.

                                                                  Kommentar


                                                                  • flosi79
                                                                    Erfahren
                                                                    • 19.10.2005
                                                                    • 299
                                                                    • Privat


                                                                    #34
                                                                    AW: [DE] Schluchtensteig (Wutachschlucht) im Winter

                                                                    Zitat von Der Foerster Beitrag anzeigen
                                                                    Warum auf dem Weg? => Das Tier ist ansich ist nicht dumm und auf dem Weg läuft es sich meistens angenehmer als neben dem Weg - auch wenn er zugeschneit ist. Das tun Wildtiere oft wenn die Wege nicht so stark frequentiert sind.

                                                                    Kann es sein, dass die Tiere es riechen können, wo sonst die Menschen laufen und im Sommer hier und da etwas Essen zurücklassen? - Wäre meine einzige Erklärung, warum wir teilweise kilometerlang Tierspuren auf dem Weg hatten.

                                                                    "Auf" oder "neben" dem Weg lässt sich 1 m Schnee nicht mehr unterscheiden. Da wäre die Vermutung mit dem Geruch wahrscheinlicher.
                                                                    Vor Klugheit bläht sich zum Platzen der Blöde.

                                                                    Kommentar


                                                                    • flosi79
                                                                      Erfahren
                                                                      • 19.10.2005
                                                                      • 299
                                                                      • Privat


                                                                      #35
                                                                      AW: [DE] Schluchtensteig (Wutachschlucht) im Winter

                                                                      Übrigens, ich hatte bei meinen Schuhen (Meindl Island Pro) keine Probleme. Das lag aber eher daran, dass ich mit Winter-Schuhgrösse ein-zwei Nummern über meiner normalen Größe liege und somit bei 2 Paar Socken super gut reinrutsche.
                                                                      Meine Vermutung: Ferdis Schuhe sind im Sommer bei einem Paar Socken ideal, im Winter bei 2 Paar sind sie zu eng, vor alle wenn sie gefroren und zusammengezogen sind.
                                                                      Vor Klugheit bläht sich zum Platzen der Blöde.

                                                                      Kommentar


                                                                      • Der Foerster
                                                                        Alter Hase
                                                                        • 01.03.2007
                                                                        • 3702
                                                                        • Privat


                                                                        #36
                                                                        AW: [DE] Schluchtensteig (Wutachschlucht) im Winter

                                                                        Ich war die letzten Tage im Harz, da lag ca. ein Meter Schnee, ohne Schneeschuhe/Skier merkte man schon den Unterschied zwischen querfeldein und auf dem Weg, alleine weil der Weg glatt ist und daneben sind Löcher und Unebenheiten.
                                                                        Außerdem geht das Tier (könnte es ein Reh sein? oder eher was wie ein Fuchs?), vll das ganze Jahr über auf dem Weg, den geht es dann aus Gewohnheit auch bei Schnee.
                                                                        Für die Fressen-Theorie müsste man schon genauer wissen was es für ein Tier war (war es ein "Huf" oder eine "Pfote"? wie groß? die Spuren genau in einer Linie oder nebeneinander versetzt?), aber ist wirklich eher unwahrscheinlich.
                                                                        Ich mag verdammen, was Du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass Du es sagen darfst. Voltaire.

                                                                        Kommentar


                                                                        • flosi79
                                                                          Erfahren
                                                                          • 19.10.2005
                                                                          • 299
                                                                          • Privat


                                                                          #37
                                                                          AW: [DE] Schluchtensteig (Wutachschlucht) im Winter

                                                                          Zitat von Der Foerster Beitrag anzeigen
                                                                          Ich war die letzten Tage im Harz, da lag ca. ein Meter Schnee, ohne Schneeschuhe/Skier merkte man schon den Unterschied zwischen querfeldein und auf dem Weg, alleine weil der Weg glatt ist und daneben sind Löcher und Unebenheiten.
                                                                          Außerdem geht das Tier (könnte es ein Reh sein? oder eher was wie ein Fuchs?), vll das ganze Jahr über auf dem Weg, den geht es dann aus Gewohnheit auch bei Schnee.
                                                                          Für die Fressen-Theorie müsste man schon genauer wissen was es für ein Tier war (war es ein "Huf" oder eine "Pfote"? wie groß? die Spuren genau in einer Linie oder nebeneinander versetzt?), aber ist wirklich eher unwahrscheinlich.
                                                                          Die Idee mit der Gewohnheit klingt sehr plausibel für mich - guter Hinweis. Alle anderen Infos zu der Spur kann ich leider nicht mehr geben, habe die Spuren leider nicht fotografiert und kann mich auch nicht mehr erinnern.

                                                                          OT: Meistens haben wir Weg nur anhand des Wegverlaufs (Schilder an Bäumen etc) erkannt. Meistens war ein Unterschied zwischen Weg und querfeldein nur durchs Wandern nicht merkbar. Kommt aber auch drauf an, wo man sich befindet.
                                                                          Vor Klugheit bläht sich zum Platzen der Blöde.

                                                                          Kommentar


                                                                          • Buck Mod.93

                                                                            Lebt im Forum
                                                                            • 21.01.2008
                                                                            • 9011
                                                                            • Privat


                                                                            #38
                                                                            AW: [DE] Schluchtensteig (Wutachschlucht) im Winter

                                                                            Zitat von flosi79 Beitrag anzeigen
                                                                            Übrigens, ich hatte bei meinen Schuhen (Meindl Island Pro) keine Probleme. Das lag aber eher daran, dass ich mit Winter-Schuhgrösse ein-zwei Nummern über meiner normalen Größe liege und somit bei 2 Paar Socken super gut reinrutsche.
                                                                            Meine Vermutung: Ferdis Schuhe sind im Sommer bei einem Paar Socken ideal, im Winter bei 2 Paar sind sie zu eng, vor alle wenn sie gefroren und zusammengezogen sind.
                                                                            Naja zu eng würde auch zu klein Bedeuten und größer als 47 gibt es die Schuhe bestimmt garnicht.Ab Schuhgröße 48 grenzt das schon an Missbildung oder
                                                                            Les Flics Sont Sympathique

                                                                            Kommentar