Einkaufen in Amerika....aber wie??

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • hagen666
    Anfänger im Forum
    • 18.03.2009
    • 19
    • Privat

    • Meine Reisen

    Einkaufen in Amerika....aber wie??

    Hi

    Ich will in USA (genauer in Californien) Outdoorequipment zum Gesamtpreis von über 1000$ kaufen.

    Die Frage die sich jetzt stellt ist wie macht man das genau???

    Ich weiß, das ich irgendwie die amerikanische Sales Tax mit der deutschen Mehrwertsteuer verrechnen kann, so dass nicht gleich der ganze schöne Preisvorteil hinüber ist.

    Ich weiß nicht, wie das genau von statten geht, stellt der Verkäufer mir die Rechnung ohne Sales Tax aus (wie hoch ist die da eigentlich??), zahl ich dann nur beim deutschen Zoll die Mehrwertsteuer. oder zahl ich erst die Steuer und hol mir die dann irgendwie wieder??

    Zusätzlich munkelt man auch was von anfallenden Zollgebühren, wie hoch sind die denn wohl?

    Sicherlich hatten schon einige von euch das gleiche Problem und brennen doch darauf mir Ihr Wissen mitzuteilen... hoffentlich.

    Danke im voraus,

    Hagen

  • khyal
    Lebt im Forum
    • 02.05.2007
    • 8195
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Einkaufen in Amerika....aber wie??

    Dazu ist hier schon so oft geschrieben worden, bitte benutze doch die (erweiterte) Suche, dann wirst du mit Sicherheit genug finden.

    Gruss

    Khyal
    www.terranonna.de

    Kommentar


    • hagen666
      Anfänger im Forum
      • 18.03.2009
      • 19
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Einkaufen in Amerika....aber wie??

      Das ist ja echt das schöne an diesem Forum, dass einem hier sofort unbürokratisch und zileführend geholfen wird.

      Habe mich durch die Suchfunktion schon durchgearbeitet und hatte trotzdem noch diese Fragen.

      ???????

      Hagen

      Kommentar


      • Suslik
        Erfahren
        • 06.02.2010
        • 110
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Einkaufen in Amerika....aber wie??

        irgendwie hab ich noch in Erinnerung: bis 400€ ist Zollfrei und darüber muß am Flughafen verzollt werden... 19% plus Textilzoll irgendwas...

        In D gibts spezielle Vordrucke für Käufer aus NICHT EU Ländern, da wird die MehrwertSteuer eingetragen und der Betrag wird dem Käufer am Flughafen wieder zurückerstattet...

        Es gibt auch andere Formulare, wo der Verkäufer die MwSt NICHT kassiert und Sie beim Finanzamt wieder beantragt...

        Ist aber schon gute 15 Jahre her mein gefährliches Halbwissen...

        mal Googeln bei Zoll
        I'm not racist - I hate everyone

        Kommentar


        • rudolf
          Erfahren
          • 29.11.2009
          • 242
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Einkaufen in Amerika....aber wie??

          Ich habe schon mehrere malle in Amerika gekauft Die sind da sehr unproblematisch und es geht ganz gut ABER ich habe mir die Sachen von einem Freund mitbringen lassen , wenn Du Pech hast musst Du Zoll bezahlen (Googeln?) und einige Sachen sind nur in USA zuhaben .
          Besser ist da schon UK ,ohne Zoll und manchmall nicht viel teurer als in USA:
          Gruß Rudolf

          Kommentar


          • Murph
            Fuchs
            • 30.06.2007
            • 1374
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Einkaufen in Amerika....aber wie??

            Du zahlst keine Tax in den USA, dafür bei der Einfuhr 19%Mwst. + Einfuhrsteuer - die richtet sich wohl nach der Ware, bei Schlafsäcken sind es 3,7%. Bei Zelten 12%, soweit ich mich an einen Keron Thread erinner.
            "Als wir fertig waren mit Reflektieren war es schon zu windig, um das Zelt aufzustellen."

            Kommentar


            • Borderli
              Fuchs
              • 08.02.2009
              • 1737
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Einkaufen in Amerika....aber wie??

              Für Fragen zum deutschen Zoll (Freimengen, Postsendungen usw): www.zoll.de
              Dort gibt es auch einen link zu den Auskunftsstellen (wenn ich es richtig im Kopf habe, oben rechts auf der Startseite); die können vermutlich die genauen Zollsätze nennen und auch sonst Fragen zur Einfuhr von Waren durch Privatpersonen beantworten. Anfragen per mail sollen ziemlich lange dauern, sagte mir neulich jemand. Telefon wäre wohl besser. Selbst getestet habe ich es allerdings noch nicht.

              Kommentar


              • Rollo
                Erfahren
                • 05.01.2010
                • 448
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Einkaufen in Amerika....aber wie??

                Normalerweise ist die Preisauszeichnung sowohl in Onlineshops als auch in Geschäften ohne Sales Tax.
                Wenn Du bestellst oder im Laden der Käufer nachweisen kann, das er nicht aus dem Staat in dem er grade einkauft kommt, zahlst Du auch keine Steuer. Mußt Dir also keine Gedanken über die Höhe machen (wäre eh in jedem Staat anders).

                Zum Thema Zoll und deutsche Mehrwertsteuer sind die Infos auch auf der Internetseite vom Zoll zu finden.
                Für Zoll und Steuer gelten unterschiedliche Freibeträge und dies auch noch unterscheidlich od die Waren im Fluggepäck mitgebracht werden oder über den Versandhandel bestellt werden.

                Zollsätze findest Du je nach Warengruppe auf der Taric website.
                Cheers
                Rollo
                ***********************************
                Oh, es regnet, da bleib ich heute im Büro!

                Kommentar


                • Sarekmaniac
                  Freak

                  Liebt das Forum
                  • 19.11.2008
                  • 11004
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Einkaufen in Amerika....aber wie??

                  zoll.de beantwortet alle Fragen. Ich habe vor zwei Wochen zum ersten mal was in den USA bestellt und es hat geanu 10 minuten gedauert, auf dieser Seite alle nötige Information zu finden.
                  Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
                  (@neural_meduza)

                  Kommentar


                  • hotdog
                    Freak

                    Liebt das Forum
                    • 15.10.2007
                    • 16106
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Einkaufen in Amerika....aber wie??

                    Wie du dann an deine Ware kommst, wird unterschiedlich gehandhabt. Manchmal werden Zoll und Steuern vom Postlieferanten eingetrieben, manchmal mußt du selbst zum Zoll gehen, um das Paket abzuholen. Es kommt wohl ganz darauf an, wie genau die Angaben auf dem Lieferschein sind bzw. wie mißtrauisch der Zollbeamte.

                    Ich hatte auch schon den Fall, daß ein Shop die Ware als Geschenk deklariert hat, es lag sogar eine Glückwunschpostkarte bei. Da mußte ich dann nix bezahlen. Das ist aber eher die Ausnahme.
                    Arrivederci, farewell, adieu, sayonara WAI! "Ja, wo läuft es denn? Wo läuft es denn hin?"

                    Kommentar


                    • Borderli
                      Fuchs
                      • 08.02.2009
                      • 1737
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Einkaufen in Amerika....aber wie??

                      Zitat von Rollo Beitrag anzeigen
                      Zollsätze findest Du je nach Warengruppe auf der Taric website.
                      ***räusper*** Taric oder Elektronischer Zolltarif (EZT) sind ja schön und gut, zumindest der EZT hat auch ein Stichwortverzeichnis, aber tarifieren will gelernt sein. Die Auszubildenden beim Zoll lernen das in ihren drei Jahren Ausbildung bis zum Umfallen! Da gibt es so nette "Allgemeine Vorschriften" die beachtet werden wollen, Vorschriften zu den Abschnitten, Vorschriften zu Kapiteln usw. Neulich hatte ich einen Fall, Tarifierung von Wischmopps. Gehört das in Kapitel 39 als Haushaltsgegenstand aus Kunststoff, oder ins Kapitel 96? Dort sind Wischmopps namentlich genannt. Antwort: Kapitel 96. Viel "spannender" wird es im Textilbereich (wann ist ein T-shirt ein T-shirt und wann ist es Unterwäsche?) oder im Elektronikbereich. Im Zweifelsfall eines der Infocenter anrufen. Oder, falls Postsendung unterhalb von 700 (?) Euro, Pauschalierung beantragen.
                      Zuletzt geändert von Borderli; 16.02.2010, 07:12.

                      Kommentar


                      • khyal
                        Lebt im Forum
                        • 02.05.2007
                        • 8195
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Einkaufen in Amerika....aber wie??

                        Zitat von hagen666 Beitrag anzeigen
                        Das ist ja echt das schöne an diesem Forum, dass einem hier sofort unbürokratisch und zileführend geholfen wird.

                        Habe mich durch die Suchfunktion schon durchgearbeitet und hatte trotzdem noch diese Fragen.

                        ???????

                        Hagen
                        Tja komisch, steht eigentlich schon alles in vielen Threads...

                        Also mal ganz schnell pi mal Daumen :
                        US Sales Tax je nach Staat unterschiedlich, fast immer zwischen 8-10%...brauchst Du aber nicht zu bezahlen, wenn Du von D bestellst..

                        Faellig wird MwSt + Zoll in D auf Warenwert + Transportkosten, meist zusammen 30-35 %...kommt aber drauf an, was Du genau kaufst...z.b. Zelt ca 33%..

                        Dazu kommen Deine Creditkartengebuehren...

                        Momentan macht es haeufig mehr Sinn, in GB zu kaufen

                        Gruss

                        Khyal
                        www.terranonna.de

                        Kommentar


                        • qnze

                          Dauerbesucher
                          • 12.05.2008
                          • 710
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Einkaufen in Amerika....aber wie??

                          Moin Hagen

                          Beim WM Puma GWS machte es gerade zB keinen Sinn ihn in den USA zu bestellen. Die paar Euro die Du sparen kannst, machen den Bock nicht fett und bei einer Reklamation nur Probleme. Ansonsten wurde ja schon einiges geschrieben zu den Zusatzkosten wie MwSt. und Zoll. Ich rechne immer etwa 40% mehr als Kaufpreis und Porto. Es sei denn Du kannst dir die Sachen von Privat schicken lassen, dann kanns günstiger gehen.

                          Till then, und danke nochmal für die Socken ;)
                          Lassen Sie mich Arzt, ich bin durch...!

                          Kommentar


                          • cast
                            Freak
                            Liebt das Forum
                            • 02.09.2008
                            • 19443
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Einkaufen in Amerika....aber wie??

                            Beim WM Puma GWS machte es gerade zB keinen Sinn ihn in den USA zu bestellen
                            Wenn ich ihn richtig verstanden habe will er nicht bestellen, sondern im Laden kaufen.
                            I.d.R. kaufst du in den Geschäften die den Service "tax free" anbieten mit Steuer, das Zeug wird eingepackt und versiegelt, am Zoll in den Staaten bekommst du die Steuer minus Gebühr zurück. Du kannst dir auch eine Staat suchen der kaum oder keine Steuern erhebt und dann das Zeug gleich benutzen. Hier sind alle Staaten mit Steuern aufgeführt.

                            http://en.wikipedia.org/wiki/Sales_t..._United_States

                            Am Zoll in Deutschland anmelden und die sagen dir was du bezahlen mußt. Bei 1000$ mit Sicherheit Einfuhrumsatzsteuer 19% und Zoll.
                            Für Kleidung z.B. ca 13%, Werkzeug ca 4 % dazwischen gibts alles.


                            http://en.wikipedia.org/wiki/Tax-free_shopping
                            "adventure is a sign of incompetence"

                            Vilhjalmur Stefansson

                            Kommentar


                            • j.c.locomote
                              Fuchs
                              • 24.10.2008
                              • 1301
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Einkaufen in Amerika....aber wie??

                              Zitat von hotdog Beitrag anzeigen
                              Ich hatte auch schon den Fall, daß ein Shop die Ware als Geschenk deklariert hat, es lag sogar eine Glückwunschpostkarte bei. Da mußte ich dann nix bezahlen. Das ist aber eher die Ausnahme.
                              Aber nur bis 45€, oder?
                              Klick mich

                              Wenn mir also ein Bekannter aus den USA zum Geburtstag ein 400$ Zelt/Schlafsack/Tuba schenkt, muss ich trotzdem Zoll und MwSt. bezahlen?
                              Wer morgens zerknittert aufsteht, hat am Tag die besten Entfaltungsmöglichkeiten.

                              Kommentar


                              • Sarekmaniac
                                Freak

                                Liebt das Forum
                                • 19.11.2008
                                • 11004
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Einkaufen in Amerika....aber wie??

                                Zitat von j.c.locomote Beitrag anzeigen
                                Aber nur bis 45€, oder?
                                Klick mich

                                Wenn mir also ein Bekannter aus den USA zum Geburtstag ein 400$ Zelt/Schlafsack/Tuba schenkt, muss ich trotzdem Zoll und MwSt. bezahlen?
                                Und bis es so weit ist, dass Du Zoll bezahlen darfst, hat der Zoll erstmal dein Paket mit funkelnagelneuen teuren "Geschenken" einbehalten, bis die Sachlage geklärt ist. Keine gute Idee. Wobei den Zoll und Steuer kann ja dein Freund für dich bezahlen - ist ja ein Geschenk.
                                Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
                                (@neural_meduza)

                                Kommentar


                                • j.c.locomote
                                  Fuchs
                                  • 24.10.2008
                                  • 1301
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Einkaufen in Amerika....aber wie??

                                  Kein "Geschenk" sondern wirklich ein Geschenk
                                  Ich darf mir dieses Jahr aufgrund persönlicher Erfolge etwas größeres von der gesammelten Verwandschaft aus den USA wünschen, und die haben mich, was bei so einem Betrag nicht schlecht ist, gefragt, was ich gerne hätte.
                                  Deshalb meine Frage, aber war klar das mir das niemand abkauft
                                  Sprich, ich muss MwSt und Zoll in das Budget mit einberechnen.
                                  Wer morgens zerknittert aufsteht, hat am Tag die besten Entfaltungsmöglichkeiten.

                                  Kommentar


                                  • Sarekmaniac
                                    Freak

                                    Liebt das Forum
                                    • 19.11.2008
                                    • 11004
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Einkaufen in Amerika....aber wie??

                                    Zitat von j.c.locomote Beitrag anzeigen
                                    Kein "Geschenk" sondern wirklich ein Geschenk
                                    Ach so. Glückwunsch zu den persönlichen Erfolgen erstmal. Da hilft sicher nur, dass dir deine Verwandten einen Teil "Bares" schenken (für Einfuhr und Zoll), dass es dir jemand mitbringt, und entweder damit durchkommt oder eben am Flughafen die Einfuhr bezahlt. Oder Du betrachtest den Zoll als "Eigenanteil".
                                    Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
                                    (@neural_meduza)

                                    Kommentar


                                    • hotdog
                                      Freak

                                      Liebt das Forum
                                      • 15.10.2007
                                      • 16106
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Einkaufen in Amerika....aber wie??

                                      Zitat von j.c.locomote Beitrag anzeigen
                                      Aber nur bis 45€, oder?
                                      Warenwert war 62$, also knapp über 45€. Ich weiß aber nicht mehr, ob der Warenwert so auch auf der Zollerklärung vermerkt war.
                                      Arrivederci, farewell, adieu, sayonara WAI! "Ja, wo läuft es denn? Wo läuft es denn hin?"

                                      Kommentar


                                      • khyal
                                        Lebt im Forum
                                        • 02.05.2007
                                        • 8195
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Einkaufen in Amerika....aber wie??

                                        Zitat von khyal Beitrag anzeigen
                                        Tja komisch, steht eigentlich schon alles in vielen Threads...

                                        Also mal ganz schnell pi mal Daumen :
                                        US Sales Tax je nach Staat unterschiedlich, fast immer zwischen 8-10%...brauchst Du aber nicht zu bezahlen, wenn Du von D bestellst..

                                        Faellig wird MwSt + Zoll in D auf Warenwert + Transportkosten, meist zusammen 30-35 %...kommt aber drauf an, was Du genau kaufst...z.b. Zelt ca 33%..

                                        Dazu kommen Deine Creditkartengebuehren...

                                        Momentan macht es haeufig mehr Sinn, in GB zu kaufen

                                        Gruss

                                        Khyal
                                        Ach Mist, wer lesen kann, ist klar im Viorteil...

                                        Hab inzwischen auch mitbekommen, dass Du den Kram selber drueben kaufen willst...

                                        An den Steuer/Zollsaetzen aendert sich bei der Hoehe nix...nur die Freimenge ist hoeher..

                                        Zum Verfahren, wie Du die amerikanische Tax zurueckbekommst, ist ja genug geschrieben worden...

                                        Habe vor laengerer Zeit mal fuer eine US-Firma gearbeitet, hatte entsprechend da eher was damit zu tun. Wenn ich mich nun an Alles richtig erinnere, gibt es dazu noch Folgendes anzumerken...

                                        Die Saetze werde bei nicht teilbaren Sachen komplett erhoben, also die Freimengen werden nicht angerechnet (z.B. wenn Du nur ein Zelt bei haettest)...in dem Fall waere es guenstiger, wenn Du einen Laden findest, der Dir z.B. AZ und IZ getrennt verkaufen wuerde und eins grad unterhalb der Freimenge liegt...

                                        Wenn Du, z.B. weil Du denkst, dass Du unterhalb der Freimenge bist, durch den gruenen Ausgang gehst, hast Du rechtlich eine "Zollerklaerung" abgegeben, wenn nun festgestellt wird, dass Du doch zahlen must, ist min die doppelte Summe faellig...btw wenn Du es eilig hast und eh nicht ueber der Freimenge liegst (also durch den gruenen Ausgang darfst), kannst Du Dich noch schlau machen, welcher Flughafen da guenstig ist z.B. ziehen sie in FFM total viele da raus und die Kontrolle kannst Du dann in Deinen Zeitplan gleich mit einberechnen...

                                        Ein paar Wochen in US benutzt, bringt nix, gilt trotzdem als Neueinfuhr....

                                        Wenn Du den Warenwert nicht nachweisen kannst (z.B. durch Kaufquittungen fuer gebraucht Ware) wird immer das Schlechtere fuer Dich angenommen, also Neuware und ueblicherweise ueber´s Inet der Preis ermittelt, wobei sie nicht unbedingt den billigsten Haendler in den USA als Masstab nehmen..also besser Quittung bei haben...solltest Du schon Ausruestung aus D in die USA fuer Urlaub mitgebracht haben, koennen sie rein theoretisch verlangen, dass Du ueber Deine Kaufquittungen nachweist, dass dafuer schon mal MwSt bezahlt worden ist...ist mir mit Outdoorzeug noch nicht passiert, aber z.B. einem Kollegen mit einem Business-Notebook...also immer schoen die Quittungen aufheben und beihaben bzw wenn nicht, von zuhause schicken lassen...

                                        Du erlebst da aber auch lustige Sachen, ich hatte z.B. mal jemand vor in der Schlange, der beim Zoll steif und fest behauptete, er haette das Zelt und GPS fuer einen an den Businesstrip drangehaengten Urlaub bei gehabt / aus D mitgebracht...leider hatte er sonst keine Outdoorsachen bei, der Kram war auch nicht im Rucksack, sondern im Hartschalenkoffer, der Zeltboden noch total sauber, das GPS keinen Kratzer, als sie dann genauer geschaut haben, hatte der Zeltbeutel noch nen "Preissanhaenger" und die org Verpackung, Bedienungsanleitung vom GPS und die Kaufquittungen hatte er auch noch bei...sehr durchsichtig das Ganze

                                        Gruss

                                        Khyal
                                        www.terranonna.de

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X