Kungsleden im März

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • rabe123
    Erfahren
    • 25.07.2015
    • 101
    • Privat

    • Meine Reisen

    Kungsleden im März

    Hi,

    ich habe von 11 -18 März Urlaub und würde gerne mal eine Tour in Lappland auf BC-Skiern machen.

    Mangels Tourenpartner stellt sich mir die Frage ob das auch Solo möglich ist, es ist ja "nur" Abisko - Nikkaluokta geplant. Wirklich ansprechen tun mich geführte Touren nich (DAV-Summit Club, STF)

    Erfahrungen auf BC-Skiern hab ich durch diesen und letzten Winter im Allgäu. Übernachten würde ich in den STF-Hütten. Die Gegend kenne ich vom Sommer her schon.

    An Sicherheitsausrüstung würde ich mitnehmen:
    Biwaksack, 2 mm Evazotte Matte, Lawinenschaufel um bei Sturm nen Schutz zu graben.

    Wie schätzt ihr das ein?

  • Vintervik

    Fuchs
    • 05.11.2012
    • 1930
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Kungsleden im März

    Spontan würde ich sagen, dass das vielleicht nicht so viel Zeit ist, die Du zur Verfügung hast.
    Von wo reist Du an? Ist Deine An- und Abreisezeit in dem genannten Zeitraum inbegriffen?
    Zuletzt geändert von Vintervik; 23.01.2017, 21:13.

    Kommentar


    • Fjaellraev
      Freak
      Liebt das Forum
      • 21.12.2003
      • 13981
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Kungsleden im März

      Unter 7 reinen Tourentagen würde ich die Tour im Winter nicht planen. Natürlich kann man sie bei guten Verhältnissen auch in 5 oder 6 Tagen laufen, aber es braucht nur einen Schlechtwettertag an dem man nicht weiter kann und die ganze Planung fliegt über den Haufen.
      Bei der Mehrzahl meiner Wintertouren in der Region gab es solche "erzwungene" Ruhetage.
      Wenn die Zeit knapp ist würde ich eher zu einer Runde Abisko - Abiskojaure - Alesjaure - Unna Allakas - Abiskojaure - Abisko raten. Das war vor Jahren meine erste Wintertour auf eigene Faust in der Region, wenn ich mich recht erinnere habe ich schon da einen Wetterruhetag in Alesjaure eingelegt. Weitere - teils im Multipack - sollten folgen.

      Bei der Evazote-Matte hoffe ich dass du dich in der Einheit vertan hast. Eine 2 mm Matte kannst du auch gleich daheim lassen.

      Gruss
      Henning
      Es gibt kein schlechtes Wetter,
      nur unpassende Kleidung.

      Kommentar


      • rabe123
        Erfahren
        • 25.07.2015
        • 101
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Kungsleden im März

        Zitat von Fjaellraev Beitrag anzeigen
        Unter 7 reinen Tourentagen würde ich die Tour im Winter nicht planen. Natürlich kann man sie bei guten Verhältnissen auch in 5 oder 6 Tagen laufen, aber es braucht nur einen Schlechtwettertag an dem man nicht weiter kann und die ganze Planung fliegt über den Haufen.
        Bei der Mehrzahl meiner Wintertouren in der Region gab es solche "erzwungene" Ruhetage.
        Wenn die Zeit knapp ist würde ich eher zu einer Runde Abisko - Abiskojaure - Alesjaure - Unna Allakas - Abiskojaure - Abisko raten. Das war vor Jahren meine erste Wintertour auf eigene Faust in der Region, wenn ich mich recht erinnere habe ich schon da einen Wetterruhetag in Alesjaure eingelegt. Weitere - teils im Multipack - sollten folgen.

        Bei der Evazote-Matte hoffe ich dass du dich in der Einheit vertan hast. Eine 2 mm Matte kannst du auch gleich daheim lassen.

        Gruss
        Henning
        Hi,

        danke für deine Tipps. Wie immer Gold wert ;)

        Werd noch 2 Reservetage einbauen. Die EVA Matte ist natürlich 2 cm

        Kommentar


        • Zz
          Fuchs
          • 14.01.2010
          • 1764
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Kungsleden im März

          Hallo,
          ich glaube wir sind die Tour in 10 Tagen in aller Ruhe, inklusive Rasttage gelaufen. Da Du scheinbar mit leichtem Gepäck unterwegs bist, wirst Du vermutlich recht schnell sein. Aber wenn Du schon Biwaksack, Isomatte und Schaufel einpackst, dann würde ich sinnvollerweise noch einen warmen Schlafsack dazulegen, ansonsten nützt Dir das alles im Notfall nicht viel. Mit ausreichend Erfahrung bestimmt auch Solo kein Problem, Du wirst vermutlich immer wieder auf andere Wanderer treffen und da kannst Du Dich im Zweifelsfall versuchen anzuschließen.
          Ich wünsche Dir eine schöne Tour,
          Z
          "The Best Laks, Is Relax."
          Atli K. (Lakselv)

          Kommentar


          • OttoStover
            Fuchs
            • 18.10.2008
            • 1076
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Kungsleden im März

            Even if you know the area from summer, I would recommend to bring a gps with you. They are now cheap and gives an extra safety if you run into bad conditions. (Snowstorm or fog).

            The time for the trip depends on your skiing skills and the conditions you get. In summer it is more easy to calculate the time spent, since one knows quite good the speed in the terrain. In winter one may get super conditions and thus cover large distances quite easily. But conditions may turn foul, and then you may struggle to cover even a few kilometres in a day.

            For the trip from Abisko to Nikka I would recommend to follow the snowmobile track since you have the safety of beeing helped if something occurs. So the huts will be Abiskojaure, Alesjaure, Tjektja, Salka, Singi, Kebne and the Nikka. Of course you will also have the noise from some passing snowmachines, but they are not so plenty at the time you plan to take the tour.
            Ich lese und spreche Deutsch ganz OK, aber schreiben wird immer Misverständnisse.
            Man skal ikke i alle gjestebud fare, og ikke til alle skjettord svare.

            Kommentar


            • Fjaellraev
              Freak
              Liebt das Forum
              • 21.12.2003
              • 13981
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Kungsleden im März

              Zitat von OttoStover Beitrag anzeigen
              For the trip from Abisko to Nikka I would recommend to follow the snowmobile track since you have the safety of beeing helped if something occurs. So the huts will be Abiskojaure, Alesjaure, Tjektja, Salka, Singi, Kebne and the Nikka. Of course you will also have the noise from some passing snowmachines, but they are not so plenty at the time you plan to take the tour.
              Keine Angst, Scooterstrecke ist nur Abisko - Abiskojaure (Teilweise), das letzte Stück zwischen Sälka und Singi und dann der Rest bis Nikkaluokta.
              Auf dem Rest der Strecke sind (Ausser ein paar Idioten die sich nicht an die Regeln halten) nur vereinzelte Transportscooter (Hüttenversorgung, Naturvardsverket etc) unterwegs.

              Gruss
              Henning
              Es gibt kein schlechtes Wetter,
              nur unpassende Kleidung.

              Kommentar


              • rabe123
                Erfahren
                • 25.07.2015
                • 101
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Kungsleden im März

                Hi,

                danke euch allen für eure Tipps.

                Hab die Tourenplanung nun so gestaltet, dass ich 3 Reservertage habe.

                GPS hätte ich sowieso mitgenommen, werde meine Tour aber an den roten X orientieren.

                Kommentar

                Lädt...
                X