Tourentipp Lappland mit Kindern

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gast20200707
    GELÖSCHT
    Dauerbesucher
    • 25.05.2013
    • 764
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Tourentipp Lappland mit Kindern

    Zitat von rumpelstil Beitrag anzeigen
    Oh, nein nein, das ist keineswegs so. Kinder haben durchaus eigene gute Ideen für Probleme.
    OT: Ich meine das eher so nach dem Motto: "Du darfst gern am See spielen, aber klettere nicht den Fels hinauf, Du könntest ins Wasser fallen" und was macht das Kind? Es klettert den Felsen natürlich hinauf. Wir haben aber bemerkt, wenn wir nichts sagen, geben wir ihm nicht den Hinweis, dass er dort hoch klettern könnte und er tut es dann auch nicht.

    Kommentar


    • rumpelstil
      Alter Hase
      • 12.05.2013
      • 2707
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Tourentipp Lappland mit Kindern

      Dazu kann man Ronja Räubertochter lesen: "Hüte dich vor dem Fluss und vor dem Höllenschlund..."

      Kommentar


      • Mus
        Freak

        Vorstand
        Liebt das Forum
        • 13.08.2011
        • 13125
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Tourentipp Lappland mit Kindern

        OT:
        Zitat von elbspitze Beitrag anzeigen
        OT: Ich meine das eher so nach dem Motto: "Du darfst gern am See spielen, aber klettere nicht den Fels hinauf, Du könntest ins Wasser fallen" und was macht das Kind? Es klettert den Felsen natürlich hinauf. Wir haben aber bemerkt, wenn wir nichts sagen, geben wir ihm nicht den Hinweis, dass er dort hoch klettern könnte und er tut es dann auch nicht.
        Dann herzlichen Glückwunsch zu deinen pflegeleichten Kindern. Das ist dein Geschenk und nicht dein Verdienst. Zu behaupten betreuungsintensivere Kinder seinen einfach die Folge einer falschen Einstellung der Eltern ist Kniekehletreten vom bequemen Sessel aus.
        Ich bin saufroh und dankbar, dass meine beiden noch vor Schuleintritt ohne Probleme rund 30 km am Tag laufen konnten; es würde mir im Leben nie einfallen, auch nur zu glauben, dass Eltern von Kindern, die das nicht tun, die falsche Einstellung zum Laufen haben.

        Kommentar


        • cast
          Freak
          Liebt das Forum
          • 02.09.2008
          • 19443
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Tourentipp Lappland mit Kindern

          OT: Es gibt Kinder, die probieren alles aus und andere sind vorsichtiger.

          Manche sind richtig einfallsreich. Ein Freund hat drei Jungs, der kennt sämtliche Krankenhäuser der Umgebung, auch im Urlaub.
          "adventure is a sign of incompetence"

          Vilhjalmur Stefansson

          Kommentar


          • Rostocker
            Erfahren
            • 16.03.2011
            • 115
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Tourentipp Lappland mit Kindern

            Zitat von Waldhexe Beitrag anzeigen
            Die Frage, die ich aufgeworfen habe, war eher, ob das Fjäll grundsätzlich kleinkindgerecht ist, bzw. die Bedürfnisse eines Kleinkindes auf Trekkingtour dort erfüllbar sind. Nach meiner Erfahrung mit Kindern outdoors (ab drei Jahren; meine waren eher unkompliziert) und dem Fjäll (fünf Fjäll-/Lapplandtrekkingtouren) ist meine Meinung nein.
            Da muss ich Dir leider widersprechen. Egal ob Abisko, Tärnaby oder auch Grövelsjön samt Femunden oder auch Hardangervidda überall kann mit kleinen Kindern sehr gut Urlaub im Fjäll machen. Dies meine über 25 jährige Skandinavienerfahrung als Vater zweier mittlerweile erwachsener Kinder die uns immer begleiteten als sie noch zu Hause wohnten.

            Die einzige Frage die sich uns immer stellte ist die, wie man sich und seine Kinder auf solche Touren vorbereitet.

            Kommentar


            • Rostocker
              Erfahren
              • 16.03.2011
              • 115
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Tourentipp Lappland mit Kindern

              Zitat von Waldhexe Beitrag anzeigen
              ein paar davon waren recht anstrengend, weil wir die Kinder überfordert hatten (physisch oder mental). Da hat dann niemand was von der Tour.
              Die Frage der Überforderung liegt aber nicht an den Kindern. Die können dafür nichts. Wir waren bspw. gleich nach Maueröffnung im Winter 1990 mit den Kindern oben auf dem Brocken. Der liegt zwar nicht in Nordeuropa aber eisig kalt ist dort allemal. Das zu einer Zeit aber wo noch keine Brockenbahn hoch fuhr. Wer damals mit Kind und Kegel auf dem Brockenplateau ankam, der wusste, der muss die gleiche Strecke zurück und das ging auch. Da waren damals unendlich viele Leute jeden Alters oben. Da gab es aber den Begriff Coutchpotato nicht nicht. Da wussten Kinder noch, dass man auch ohne Computer und Smartphone spielen kann und das am besten draußen geht.

              Kommentar


              • rumpelstil
                Alter Hase
                • 12.05.2013
                • 2707
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Tourentipp Lappland mit Kindern

                Zitat von Rostocker Beitrag anzeigen
                Wir waren bspw. gleich nach Maueröffnung im Winter 1990 mit den Kindern oben auf dem Brocken. Der liegt zwar nicht in Nordeuropa aber eisig kalt ist dort allemal. Das zu einer Zeit aber wo noch keine Brockenbahn hoch fuhr. Wer damals mit Kind und Kegel auf dem Brockenplateau ankam, der wusste, der muss die gleiche Strecke zurück und das ging auch. Da waren damals unendlich viele Leute jeden Alters oben. Da gab es aber den Begriff Coutchpotato nicht nicht. Da wussten Kinder noch, dass man auch ohne Computer und Smartphone spielen kann und das am besten draußen geht.
                Was soll denn jetzt der Beitrag?

                Es gab damals wie heute Kinder, die das problemlos meistern und deren Eltern bewusst mit dem Thema umgehen.
                Es gab damals wie heute Kinder, die nie laufen müssen und das nicht können.
                Es gab damals wie heute Kinder von outdoorafinen Eltern, die von diesen mitgenommen werden, denen es aber keinen Spass macht und die jammern und wehklagen.
                Es gab damals wie heute Kinder, deren Eltern sie überschätzen oder ihren eigenen Ehrgeiz den Kindern aufzwingen.

                1990 keine Couchpotatos? Gut, Smartphone gab es damals noch nicht, aber Computer und TV sehr wohl.
                Und heute gibt es - zumindest hier, wie es in der Umgebung des Brockens ist, weiss ich nicht,- sehr viele Kinder, die regelmässig auf Berge gehen, wo man zu Fuss auch wieder runter muss.

                Kommentar


                • Waldhexe
                  Alter Hase
                  • 16.11.2009
                  • 3281
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Tourentipp Lappland mit Kindern

                  Übrigens haben wir die ersten Bergtouren gemacht, als meine Große zwei Jahre alt war, waren oft auch im Winter in der Rhön wandern und meine Mäuse waren Waldkindergartenkinder (bei jedem Wetter das ganze Jahr draußen!) und sind Pfadis. Also wahrlich keine Coach-Potatoes...

                  Es ist ein Unterschied zwischen einer eintägigen Bergtour und einer Trekkingtour, außerdem ein Unterschied ob man bei unwirtlichem Wetter einen Tag draußen ist oder über Tage oder Wochen (wie wir es auf Faltboottour gemacht haben) draußen wohnt.
                  Es mag Kleinkinder geben, denen das Hausen in einem kleinen Zelt bei tagelangem Regen, unter 10° und Starkwind über Tage mit klammen Klamotten nichts ausmacht. Wer so eins hat, kann ohne Sorge ins Fjäll. Ich kenne allerdings kein so ein Kleinkind.
                  Daher meine Meinung, entweder zu warten oder ein wärmeres oder wetterstabileres Gebiet auszusuchen. Im Rahmen eines Skandinavienurlaubs ein stabiles Hoch für eine Fjälltour mit Abbruchmöglichkeiten auszunutzen kann super funktionieren. Geplant habe ich persönlich so was erst, als meine Ende des Grundschulalters waren. Vorher haben wir wie gesagt Hüttenwanderungen, viele Faltboottouren und Radtouren gemacht.

                  Überforderung der Kinder liegt natürlich an den Eltern, an wem sonst?
                  Hier hatte ich übrigens mal was geschrieben über meine Erfahrungen mit Kindern auf Tour.

                  Gruß,

                  Claudia

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X