Suche Tipps für Interrail-Tour Skandinavien September-Oktober

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • DerNeueHeiko
    Alter Hase
    • 07.03.2014
    • 3171
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Suche Tipps für Interrail-Tour Skandinavien September-Oktober

    In Schweden sind die X2000-Züge reservierungspflichtig, IC-Züge soweit ich weiß nicht (zumindest bin ich schonmal spontan in einen eingestiegen). Nachtzüge dürften immer reservierungspflichtig sein, wenn man nicht beim Sitzplatz bleiben will, sondern Liege- oder Schlafwagen möchte.

    MfG, Heiko

    Kommentar


    • Fjaellraev
      Freak
      Liebt das Forum
      • 21.12.2003
      • 13981
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Suche Tipps für Interrail-Tour Skandinavien September-Oktober

      In Schweden sind wie Heiko schon geschrieben hat die X2000, und auch die anderen Snabbtåg-Verbindungen reservierungspflichtig, IC-Züge sind nicht reservierungspflichtig, Nachtzüge sind mittlerweile auch in den Sitzwagen reservierungspflichtig (Würde ich auch empfehlen wenn man halbwegs ruhen will).
      In Norwegen gibt es meines Wissens keine Reservierungspflicht, aber da bin ich nicht ganz so aktuell informiert wie in Schweden.

      Gruss
      Henning
      Es gibt kein schlechtes Wetter,
      nur unpassende Kleidung.

      Kommentar


      • Rhodan76

        Alter Hase
        • 18.04.2009
        • 3045
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Suche Tipps für Interrail-Tour Skandinavien September-Oktober

        Zitat von Fjaellraev Beitrag anzeigen
        ...In Norwegen gibt es meines Wissens keine Reservierungspflicht, aber da bin ich nicht ganz so aktuell informiert wie in Schweden.
        Da wäre ich mir nicht so sicher. Zumindest Bodö - Trondheim gabs das (normale) Ticket nur inkl. Sitzplatzreservierung...

        Kommentar


        • Fjaellraev
          Freak
          Liebt das Forum
          • 21.12.2003
          • 13981
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Suche Tipps für Interrail-Tour Skandinavien September-Oktober

          Deshalb habe ich ja auch geschrieben, dass ich da nicht so aktuell informiert bin. Schliesslich liegt meine letzte eigene Zugsfahrt in Norwegen mittlerweile leider über 10 Jahre zurück.
          Aber ich habe mich mal schnell weitergebildet.
          https://www.nsb.no/en/our-tickets/interrail
          The use of Interrail Pass in Norway

          If you are travelling with a long distance train it is highly recommended to make a seat reservation in advance. The price is NOK 50. For more comfort and complimentary tea/coffee, book a seat in NSB Komfort for NOK 90.
          Reservationen sind also nicht zwingend nötig, werden aber empfohlen.

          Gruss
          Henning
          Es gibt kein schlechtes Wetter,
          nur unpassende Kleidung.

          Kommentar


          • CDW
            Anfänger im Forum
            • 25.05.2016
            • 19
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Suche Tipps für Tour Skandinavien September-Oktober

            Wir haben uns nach langem Hin und Her nun entschieden, das ganze per Auto zu machen - vor allem wegen der Flexibilität.
            Wir wären gerne Zug gefahren und hätten uns den Stress beim Fahren gespart, aber der Stress mit Reservierungen und mehrere Tage im vorraus alles festzulegen, wäre wohl auch nicht weniger.
            Ich weiß, Auto kommt insgesamt bestimmt auch nicht billiger, wahrscheinlich sogar teurer, aber damit sind wir einfach unabhängig.
            Damit sind auch eher unpraktisch zu erreichende Ziele wie der Preikestolen wieder im Rennen ;)


            Der Thread hier ist jetzt nicht unnötig geworden und ich danke allen ganz herzlich, die mit dabei waren!
            Nun freue ich mich eben auf Tipps für Skandinavien allgemein und natürlich Auto-spezifische Hinweise.

            Bisher weiß ich folgendes: Verkehrsregeln beachten, sonst wirds teuer! Hochpässe lieber nur mit Geländewagen (nicht Skoda Fabia wie in unserem Fall). Es gibt Maut und Brückengebühren. Im Norden immer volltanken, evlt. Kanister mitnehmen.

            ??? ;)

            Gruß,
            CDW

            Kommentar


            • DerNeueHeiko
              Alter Hase
              • 07.03.2014
              • 3171
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Suche Tipps für Interrail-Tour Skandinavien September-Oktober

              In Norwegen gibt es tolle Straßen am Fjäll. Dort so mit ca. 300km/Tag rechnen, und Geld für die Fähren bereithalten - u.U. fährt man um eine Ecke, die Straße endet und die Fähre will direkt ablegen (und ich hatte meiner Beifahrerin mit der Verfügungsgewalt über unsere NOKs gerade gesagt, dass die Fähre wirklich nur noch ein paar hundert Meter entfernt sein kann...)

              Tipps von mir wären Trollstigen und die Fähre durch den Sognefjord/Aurlandsfjord/Nærøyfjord von Kaupanger nach Gudvangen.

              Auf breiteren Straßen - v.a. in Schweden - wird der Seitenstreifen gern genutzt, um schnelleren hinter einem das Überholen möglich zu machen - der Überholer geht dann manchmal auch davon aus, dass der Gegenverkehr mitspielt.

              Im Norden - so ab Höhe Luleå, wenn ich das richtig in Erinnerung habe - rennen häufig Rentiere auf der Straße umher, also Augen auf. Manchmal ziehen die eine ganze Kolonne Autos im Schritttempo hinter sich her.

              Insgesamt ist das Fahren in Skandinavien sehr unproblematisch (Abblendlicht auch am Tag nicht vergessen). Tempomat macht sich sehr angenehm im hohen Norden. In den zwei-drei größeren Städten (also Oslo, Göteborg, Stockholm) ist Parken ein mittelgroßes Problem bzw. teuer.

              Billiger als mit der Bahn wird es wahrscheinlich nicht. Ich sage nur: Fehmarn-Oslo-Dovrefjell-Åndalsnes-Bergen-Oslo-Fehmarn sind knapp 3500km, und bis Bodø/Trondheim/Narvik kommt noch ein ganzes Eck dazu, von Finnland ganz zu schweigen. Göteborg-Nordkapp-Narvik-Kiruna-Stockholm-Bergen-Oslo-Göteborg hab ich auch mal gemacht, das gab 7000km auf dem Tacho. Vier Wochen war ich unterwegs, allerdings davon 12 Tage im Fjäll mit Rucksack.

              Sprit kostet ähnlich viel wie in Deutschland, tendenziell eher ein wenig teurer.

              Kommentar


              • CDW
                Anfänger im Forum
                • 25.05.2016
                • 19
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Suche Tipps für Interrail-Tour Skandinavien September-Oktober

                Danke Heiko, für deine Informationen.

                Unser jetziger Plan sieht ungefähr so aus:

                https://www.dropbox.com/s/e9b1nu1w9w...-auto.jpg?dl=0


                Wir kommen zwar aus dem Ruhrgebiet, aber der Einfachheit halber hab ich das ganze mal von Hamburg aus gemacht, wo wir einen Zwischenstopp einlegen wollen.
                Noch nicht verzeichnet sind Abisko, Tampere und Turku, die sollen auch angefahren werden.
                Nordkapp ist einfach zu weit und anscheinend auch überbewertet.
                Was mir noch aufgefallen ist, der Jotunheimen Nationalpark liegt auch direkt an unserer Route, der ist doch bestimmt auch einen Abstecher wert, oder?

                Im Auto können wir dann natürlich auch genügend warme Decken usw. mitnehmen, dass wir wirklich zelten können.
                In einem knappen Monat sollte das doch machbar sein, oder was meint ihr?

                Wenn euch noch irgendwelche Hinweise einfallen, immer her damit! =)

                Kommentar


                • Torres
                  Freak

                  Liebt das Forum
                  • 16.08.2008
                  • 32315
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Suche Tipps für Interrail-Tour Skandinavien September-Oktober

                  Du hast dann aber andere Probleme. Mit dem Auto kommst Du nur schwer an Zeltplätze - das Jedermannsrecht bezieht sich nicht auf Autos. Campingplätze haben bis auf Helsinki geschlossen, der in Tampere auf jeden Fall und in Turku gibt es keinen. Also Hostels nehmen. Diesbezüglich hast Du ohne Auto wirklich bessere Karten, zumal Du im Zug mit etwas Offenheit mit Einheimischen in Kontakt kommst und vielleicht sogar eine Übernachtungsmöglichkeit bekommen kannst. In finnischen Zügen habe ich mich immer unterhalten.

                  Die Kosten mit Auto sind tatsächlich hoch. Im Interrailticket sind einige Fähren enthalten, wenn ich das richtig erinnere oder es gibt Sonderpreise. Und es ist ein ewig langes Gegurke. Mit Abenteuer hat das wenig zu tun. Bist Du Dir sicher, dass man acht Tage vorher IMMER reservieren muss? Oder gilt das nur für die Hauptsaison? Was sagen die einschlägigen Interrailreiseberichte und die Interrailforen?
                  Oha.
                  (Norddeutsche Panikattacke)

                  Kommentar


                  • CDW
                    Anfänger im Forum
                    • 25.05.2016
                    • 19
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Suche Tipps für Interrail-Tour Skandinavien September-Oktober

                    @ Torres,
                    Auch dir danke für die Hinweise.
                    Ich weiß, dass das Jedermannsrecht nicht führ Fahrzeuge gilt, aber wenn man ein wenig von der Hauptstraße abfährt, müsste sich doch eigentlich immer eine Gelegenheit bieten, ruhig, nicht im Weg oder der Natur zu stehen...?

                    Habe schon gelesen, dass in Südschweden davon abgeraten wird, auf Parkplätzen etc zu übernachten, weil es vermehrt zu Überfällen gekommen ist, hauptsächlich an der E6. Kann da jemand was zu sagen?

                    Auto oder Zug, beides hat wohl Vor- und Nachteile, in unserem Fall schreckt uns das extrem kompliziert erscheinende Interrail-System jedenfalls vom Zugfahren ab.

                    Achja, war von euch schonmal jemand am Svartisen Gletscher und kann berichten? Der liegt genau auf der Route ;)

                    Kommentar


                    • Fjaellraev
                      Freak
                      Liebt das Forum
                      • 21.12.2003
                      • 13981
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Suche Tipps für Interrail-Tour Skandinavien September-Oktober

                      Zitat von CDW Beitrag anzeigen
                      Auto oder Zug, beides hat wohl Vor- und Nachteile, in unserem Fall schreckt uns das extrem kompliziert erscheinende Interrail-System jedenfalls vom Zugfahren ab.
                      Was soll am Interrail-System kompliziert sein? Die Reservierungspflicht in diversen Zügen? Das lässt sich, in Schweden, problemlos per Telephon erledigen.

                      Gruss
                      Henning
                      Es gibt kein schlechtes Wetter,
                      nur unpassende Kleidung.

                      Kommentar


                      • Torres
                        Freak

                        Liebt das Forum
                        • 16.08.2008
                        • 32315
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Suche Tipps für Interrail-Tour Skandinavien September-Oktober

                        Verstehe ich auch nicht. Auto ist kein bisschen einfacher.

                        Einfach so abfahren und hinstellen, geht weite Strecken nicht und würde ich nicht raten. Das sind meist private Zufahrten. Du wirst nicht drumrumkommen, dann Hütten zu mieten oder in Hotels zu gehen oder Einheimische um Erlaubnis zu fragen. In Norwegen hätten sich nur Rastplätze angeboten und das ist nicht erlaubt/gefährlich. So viele Straßen wie bei uns gibt es da auch nicht. In Finnland sind kleine Straßen auch zu eng, um zu parken. Du musst Dich gut auskennen, selbst mit Fahrrad ist das schwer.

                        Und richte Dich drauf ein, dass Du aufgrund reduzierter Geschwindigkeit ewig für viele Strecken brauchst. Zug ist schneller - und wie Du anfangs sagtest, im Zug kann man schlafen. Und gerade Finnland ist wenig spektakulär: Bäume, Feld,
                        Bäume. In Schweden sicher nicht anders.
                        Oha.
                        (Norddeutsche Panikattacke)

                        Kommentar


                        • Nat1
                          Neu im Forum
                          • 06.06.2016
                          • 8
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Suche Tipps für Interrail-Tour Skandinavien September-Oktober

                          Wie steht es denn mit einem Wohnmobil?
                          Klar. Auch hier stellt sich die Frage wohin damit.
                          Aber ein paar 100 Meter abseits der Hauptstraße sollte das doch niemanden auffallen, oder?

                          Vorteil zum Auto: Auch im Hebst muss man nicht frieren Insbesondere in höher gelegenen bzw. nördlicher gelegenen Gebieten. Hier kann es um die Zeit richtig kalt werden.

                          Kommentar


                          • Fjaellraev
                            Freak
                            Liebt das Forum
                            • 21.12.2003
                            • 13981
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Suche Tipps für Interrail-Tour Skandinavien September-Oktober

                            Zitat von Nat1 Beitrag anzeigen
                            Wie steht es denn mit einem Wohnmobil?
                            Klar. Auch hier stellt sich die Frage wohin damit.
                            Aber ein paar 100 Meter abseits der Hauptstraße sollte das doch niemanden auffallen, oder?
                            Macht euch ruhig unbeliebt.
                            Auf den entsprechenden Rast-/Parkplätzen entlang der Strassen oder sonst auf einen Campingplatz. Motorisiert ist es ja kein Problem noich eine geeignete und vorgesehene Stelle zu erreichen.
                            Es gibt kein schlechtes Wetter,
                            nur unpassende Kleidung.

                            Kommentar


                            • CDW
                              Anfänger im Forum
                              • 25.05.2016
                              • 19
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Suche Tipps für Interrail-Tour Skandinavien September-Oktober

                              So, jetzt wird es langsam konkret...

                              Geplant ist folgendes: Start am 23.08.16 aus dem Ruhrpott Richtung Norden. Übernachtung in Neumünster bei Verwandten
                              - Am 24/25.08 um 01:00 die Fähre Grena - Varberg
                              - Dann haben wir den Tag Zeit, bis Oslo zu kommen und uns eine Unterkunft zu suchen (Campingplatz).
                              Im Anschluss soll die Route folgende Ziele anpeilen:
                              - Kjeragbolten
                              - Preikestolen (von Oslo scheint diese Reihenfolge besser?)
                              - Bergen
                              - Vettisfossen
                              - Nigardsbreen (ohne Boot erreichbar?)
                              - Trollstigen
                              - Atlantikstraße ab Vevang
                              - Trollkyrkja (Fraena)
                              - Trondheim
                              - Laksfossen
                              - Svartisen Gletscher (angeblich ohne Boot zu erreichen)
                              - Bodo
                              - Von Bodo auf die Lofoten (Moskenes)
                              - Über die Lofoten nach Abisko
                              - Dann weiter rüber nach Finnland
                              - Da wollen wir uns westlich halten
                              - Helsinki
                              - Durch Südschweden wieder Richtung Dänemark und Heimat

                              Wie lange wir jeweils an einem Ort bleiben, wollen wir recht spontan entscheiden, wir haben für alles mal grob einen Monat gerechnet. Kommt das wohl hin, wenn man auch mal zwei Tage wo bleibt? Die Übernachtungen sollen eine Mischung aus Wildzelten (wo es geht) und Campingplatz sein (vor allem Zelt, manchmal Hütte). Es scheint ja doch einigermaßen viele noch geöffnete Campingplätze zu geben, die Frage ist nur, bis wann (Uhrzeit) die einen reinlassen. Gibt es dafür eine ungefähre Richtzeit?

                              Vielleicht könntet ihr einfach noch das dazu schreiben, was euch grade noch einfällt, egal welches Thema ;)

                              Mir fallen noch die Fragen ein:
                              Wie viel Bargeld sollten wir jeweils einplanen? In Dänemark werden wir uns nicht lange aufhalten, in Norwegen, Schweden und Finnland schon. Kann man da wirklich kaum was mit Bargeld bezahlen? Wird teilweise auch Euro (außerhalb von Finnland) angenommen? Eine Master-Card ist jedenfalls vorhanden.

                              Ab ca welcher "Nördlichkeit" sollte man auch die Ersatzkanister auffüllen? Bezahlen sollte doch mit Karte kein Problem sein?

                              Welche Tipps könnt ihr uns zum Thema Gletscher geben? (Anreise etc)

                              Wie gut kann man sich mit Lebensmitteln eindecken und was sollte man unbedingt mal probieren?

                              Gibt es überall ein Signal für das Navigationsgerät, oder kann das auch schon einmal streiken? Analoge Karten sind auch dabei ;)

                              Was ist die einfachste Art, die Maut zu bezahlen (ich denke "auf Rechnung",oder?)


                              SO, das war jetzt ne Menge, freue mich über Antworten =) Die Ganze Tour ist ja schon umfangreich, da macht man sich schon Gedanken...

                              Gruß,
                              CDW

                              Kommentar


                              • Ditschi
                                Freak

                                Liebt das Forum
                                • 20.07.2009
                                • 13413
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Suche Tipps für Interrail-Tour Skandinavien September-Oktober

                                Wenn ich mir Deine Fahrstrecke anschaue, kommen da bestimmt 7500 KM bei raus. Zu Finnland kann ich in der Zeit nichts sagen. Letztes Jahr sind wir von Anfang/ Mitte bis Ende September 3 Wochen mit Auto und Zeltanhänger zu den Lofoten hoch. Insgesamt 5600 KM. Wir hätten gerne mehr Zeit gehabt. Kalte Nächte mit Frost, aber T-Shirt -Wetter auf den Lofoten. Es war kein Problem, offene Campingplätze zu finden. Und sie waren zu der Zeit wunderbar leer. Wir waren auch darauf eingestellt, notfalls mal am Wegesrand zu übernachten. War aber nie nötig. Wir sind, um nicht an der oft staubigen Straße zu stehen, zum Kochen und Essen mal abseits der Straße in Wege reingefahren. Man bekommt einen Blick dafür, welche Wege frequentiert sind und zu einer Behausung führen, und welche lange nicht befahren wurden. Meist sind wir ein kurzes Stück in Holzfällerwege reingefahren, um dort in Ruhe Pause zu machen. Die enden oft nicht weit in runden Wendepunkten, auf denen man außer Sicht der Straße ruhig stehen konnte. Sie sollten aber fest sein, denn da ist Hilfe zum Rausschleppen dünn gesäht. Theoretisch hätte man da wohl unentdeckt Wochen stehen können. Uns war dadurch jedenfalls nie bange, abends keinen Übernachtungsplatz zu finden, auch wenn wir die Möglichkeit nicht genutzt haben. Wir hatten zwei 10-Liter Kanister Diesel mit. Wir haben sie nicht gebraucht, aber jede Möglichkeit zum Tanken genutzt. So dienten sie der Beruhigung. Die Entfernung zur nächsten Tankstelle kann da oben beträchtlich sein.
                                Nebenbei: Abisko war scheußlich. Selbst Mitte September noch überlaufen. Wir sind auch den kleinen Rundweg rein, der vom Parkplatz hinter der Bahnstation in den Nationalpark führt. Das war schön, aber sonst zieht mich da nichts mehr hin.
                                Maut in N war kein Problem. Haben uns bei Auto-Pass angemeldet und nach Monaten mal eine Abrechnung bekommen. Damit kann man überall durchfahren.
                                http://www.autopass.no/de/zahlung-fur-besucher
                                Fähren, Einkaufen etc. haben wir mit Kreditkarte bezahlt. Wir haben nur Lebensmittel für die ersten zwei Tage mitgenommen. Halt den Kühlschrank leergeräumt. Dann haben wir uns unterwegs versorgt. M.E. gehört sich das so, als Tourist auch ein paar Kröten da zu lassen, selbst wenn es etwas teurer als zu Hause ist.

                                Ditschi
                                Zuletzt geändert von Ditschi; 12.08.2016, 17:05.

                                Kommentar


                                • CDW
                                  Anfänger im Forum
                                  • 25.05.2016
                                  • 19
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Suche Tipps für Interrail-Tour Skandinavien September-Oktober

                                  Danke für deine Anmerkungen, das hört sich alles ja recht positiv an ;) (außer Abisko, aber wir werden einfach sehen, wie viel da los ist).
                                  Gruß,
                                  CDW

                                  Kommentar


                                  • CDW
                                    Anfänger im Forum
                                    • 25.05.2016
                                    • 19
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Suche Tipps für Interrail-Tour Skandinavien September-Oktober

                                    So, Wir sind wieder zurück!

                                    Unsere Route war folgende:
                                    Von NRW bis Neumünster hoch (Auto, Skoda Fabia 1), da bei Verwandten genächtigt. Am nächsten Tag Richtung Dänemark. Zwischenstation in Arhus gemacht, nettes Städtchen. Weiter nach Grenaa und Zeit bis zur Fähre an der Küste verbracht, um 1 Uhr nachts die Fähre nach Varberg genommen.
                                    Ca. 6 Uhr morgens angekommen und gemütlich weiter bis Oslo gefahren, direkt auf den Campingplatz (Ekeberg, teuer und ungemütlich).
                                    Nach Oslo dann die Stationen Lysebotn (Lysevegen, Kjeragbolten), Bergen, Nigardsbreen, Trondheim, Atlantikstraße, Trollkirche, Bodo, über die Lofoten wieder "südwärts" über Abisko (Polarlichter!) nach Finnland. Die finnischen Städtchen waren jetzt nicht soo interessant, fanden wir, außer Helsinki natürlich.
                                    Dann die Fähre Turku - Stockholm (überraschend günstig, weil tagsüber) und dann durch Südschweden weiter nach Dänemark (Kopenhagen) und wieder über die Heimatgrenze. Dort nochmal in Flensburg genächtigt, am nächsten Tag finale Heimfahrt nach NRW.

                                    Insgesamt 24 Tage, 7760 km.

                                    Wir saßen viel im Auto, aber nicht zuviel.
                                    Ja, man hätte für das alles locker die dreifache Zeit ansetzen können, aber das wäre dann auch dreimal so teuer geworden.
                                    Wir haben fast immer abwechselnd auf einem CP gezeltet und "wild". War wegen Auto etwas schwierig, ging aber immer irgendwie. Zweimal haben wir uns eine kleine Hütte gegönnt, weil wir und alles so durchnässt waren.
                                    Ernährt haben wir uns so gerade ausreichend, fast immer selbst gekocht.

                                    Alles in allem hat jeder von uns gut 1100 Euro bezahlt, ich glaube, günstiger geht eigentlich nicht mehr.

                                    Insgesamt sind wir sehr zufrieden mit unserer Reise, entgegen einigen Meinungen war uns das auch mit Auto genug Abenteuer (mit dem Zug/Bus wären wir auch zu den meisten Zielen nicht gekommen, oder nur schwierig).
                                    Sie war anstrengend, aber das wussten wir ja vorher.

                                    Danke an alle, die hier Tipps und Meinungen beigetragen haben!
                                    Wer möchte, kann sich hier einen kleinen Eindruck verschaffen:
                                    https://www.flickr.com/photos/928678...57673886611286

                                    Grüße,
                                    CDW

                                    Kommentar

                                    Lädt...
                                    X