[NO] Planung Saltfjell-Svartisen NP, ggf. mit Junkerdalen NP

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • OttoStover
    Fuchs
    • 18.10.2008
    • 1076
    • Privat

    • Meine Reisen

    #81
    AW: [NO] Planung Saltfjell-Svartisen NP, ggf. mit Junkerdalen NP

    We were looking for molteberries in the wetlands in northern Sweden this weekend, and there were hardly any insects at all. But it is wise to never venture into the terrain in this time without ample repellants. Local variations may be great too, but the peak season for insects is around midsummer.
    Ich lese und spreche Deutsch ganz OK, aber schreiben wird immer Misverständnisse.
    Man skal ikke i alle gjestebud fare, og ikke til alle skjettord svare.

    Kommentar


    • sarek2007
      Erfahren
      • 22.08.2007
      • 454
      • Privat

      • Meine Reisen

      #82
      AW: [NO] Planung Saltfjell-Svartisen NP, ggf. mit Junkerdalen NP

      Hi Otto,
      that sounds good. I did not expect similar conditions as last year when it was pretty bad at Børgefjell mid til end of August because last year was special in many cases. Blooming blueberry at the end of August were among them.
      Anyway, the remaining Mygga, I'll scare off with the Bushman you gave us. Thanks again.
      Looking forward to also pick some Multe after being stuffed with Ørret and Røye.
      Where do you go on vacation until October?
      Best wishes,
      Tilman

      Kommentar


      • Prachttaucher
        Freak

        Liebt das Forum
        • 21.01.2008
        • 12166
        • Privat

        • Meine Reisen

        #83
        AW: [NO] Planung Saltfjell-Svartisen NP, ggf. mit Junkerdalen NP

        Kann ich nur bestätigen. 2015 gleiche Zeit und dort in der Nähe - noch nie so schlimm erlebt. Deshalb freue ich mich auch über die guten Nachrichten.

        Kommentar


        • OttoStover
          Fuchs
          • 18.10.2008
          • 1076
          • Privat

          • Meine Reisen

          #84
          AW: [NO] Planung Saltfjell-Svartisen NP, ggf. mit Junkerdalen NP

          A short update. Bobsch87 and his friend is now well on their way up Fykantrappa, and the weather is quite ok. They are probably in the area with no coverage on their cellphones, so any comments from them is not to be expected.
          Ich lese und spreche Deutsch ganz OK, aber schreiben wird immer Misverständnisse.
          Man skal ikke i alle gjestebud fare, og ikke til alle skjettord svare.

          Kommentar


          • Bobsch87
            Erfahren
            • 12.07.2015
            • 239
            • Privat

            • Meine Reisen

            #85
            AW: [NO] Planung Saltfjell-Svartisen NP, ggf. mit Junkerdalen NP

            Kurze Rückmeldung: Es war eine sehr schöne Tour und der Saltfjell Svartisen NP mit seinen zahlreichen Gletschern, Seen und Bergspitzen hat uns in seiner gesamten Vielfalt gut gefallen. Das Wetter war leider sehr durchwachsen. Es gab ein paar schöne sonnige Tage, aber leider mehr regnerische oder verregnete. Das hat zwar manchmal die Gemütslage etwas auf die Probe gestellt, aber zum Glück nicht zu sehr auf die Stimmung geschlagen. Mit unserer Ausrüstung und unserem selbstgedörrten Essen waren wir sehr zufrieden, nur das Startgewicht wollen wir versuchen nächstes Mal zu reduzieren. Evtl. indem wir eine Zwischenstation einbauen wo man Grundnahrumgsmittel nachkaufen kann.

            Herzlichen Dank für die zahlreichen Tipps! Diese haben wir als Grundlage genommen, letztlich aber unseren eigenen Weg und unsere eigene Route gefunden. So soll es wohl auch sein. Wir wissen jetzt besser was für uns wichtig ist.

            Unsere Route startete an den Fykantrappan mit der ersten Übernachtung am westlichen Ende des Namnlausvatnet. Der nächste Tag führte uns weglos vorbei an mehreren Seen zum Corbels canyon und Weiter in die Nähe der Kvitsteindalsgammen wo wir oberhalb zelteten. Dritter Tag durch das Glomagadalen zur Gratadalsstua wo wir kurz danach unser Zelt aufschlugen. Am nächsten Tag sind wir nur wenige Stunden unterwegs gewesen und haben unser Zelt auf der Hochebene mit Blick auf mehrere Gletscher aufgeschlagen. Am fünften Tag Abstieg zur Beiarstua und nach einer ausgiebigen Mittagspause am Fluss weiter bis kurz nach der Abzweigung zur Bukhaugbua. Am sechsten Tag sind wir die letzten 3,5 Stunden zur Bukhaugbua gelaufen und haben es sehr genossen nach 2 verregneten Tagen diese extrem schöne Hütte für uns alleine zu haben. Am nächsten Tag zunächst auf dem markierten Weg durchs Tolladalen und anschließend weglos ins Bjollvassfjellet aufgestiegen. Dort mit wunderschönem Blick auf den See und umgeben von zahlreichen Rentieren die Nacht verbracht. Am nächsten und letzten vollen Tag zur Bjelkavasstua abgestiegen, dort die ersten Menschen seit Tagen getroffen und Richtung Bleiknesmo weitergelaufen. Unterwegs weglos nach Norden abgebogen vorbei am Hessihompvatnet und gefühlt weiteren 1000 Seen Hügeln und Bergen, den Kvassteinhaugen "bestiegen". Von dort bis zu den nordöstlichsten Seen auf der Hochebene gelaufen und dort die Nacht mit Blick aufs Jarbrudalen verbracht. Am letzten Tag Abstieg zur Jordbruhytta und rauslaufen durch den Wald auf markiertem Weg nach Russanes und weiter nach Nordnes. Hier 2 Stunden Pause bei Kro Camping mit WLAN und warmer Mahlzeit bis der Bus nach Bodo pünktlich um 15:42h vorbeifährt.

            Ein ausführlicher Reisebericht mit Fotos soll folgen, aber wohl erst im September oder Pkt, da momentan viel Arbeit anliegt.


            Viele Grüße
            Boris

            PS: Die Mücken haben mancherorts schon sehr genervt. So zahlreich und agressiv wie in der Vidda letztes Jahr habe ich diese aber nicht erlebt. Mehr Vergleichsmöglichkeiten habe ich leider nicht.

            Kommentar

            Lädt...
            X