Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Nutzungsbedingungen
durch. Du musst dich registrieren,
bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke dazu oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen.
[NO] Planung Saltfjell-Svartisen NP, ggf. mit Junkerdalen NP
Vielen Dank! Schön, dass es ein solches System gibt und so unkompliziert gehalten wird. In Neuseeland ist das leider nicht so :-( Da muss man teilweise Monate vorher buchen und sich festlegen. Leider bin ich mit den Links nicht wirklich weitergekommen, da alles auf norwegisch ist :-( Vielleicht könntest du einen kleinen Abriss geben was dort unter Bezahlmöglichkeiten aufgeführt ist und was für ein mieser Betrug das denn bitte war? Die Preise konnte ich natürlich entziffern
Letztes Jahr in der Hardangervidda war in der Hütte Hadlaskard ein Hüttenwart. Wir waren sehr überrascht wie gastfreundlich dieser war trotzdessen, dass wir doch nur gezeltet haben. Wir durften in entsprechender Entfernung von der Hütte zelten und v.a. durften wir unsere nassen Sachen über Nacht am Feuer trocknen. Ist das Gang und Gäbe?
Im Saltfjellet gibt meines Wissens keine Hüttenwarte, ich war aber auch nur zwei mal nach Mitte August dort.
Was auch noch interessant sein könnte ist der Besuchskalender des BOT
AW: [NO] Planung Saltfjell-Svartisen NP, ggf. mit Junkerdalen NP
Top, danke dir. Auf die Idee mit dem Google Übersetzer hätte ich auch selber kommen können :-/
Dann werden wir die Online Variante wählen. Ist wohl am einfachsten. Falls es überhaupt dazu kommt. Aber mal eine Nacht in so ner urigen Hütte ist bestimmt auch schön :-)
AW: [NO] Planung Saltfjell-Svartisen NP, ggf. mit Junkerdalen NP
Wir waren in der Saltjfellstua. Ist auch ohne Schlüssel und nachträglicher Überweisung. Die Hütte war schon super. Küche, Kamin, Couch, Radio und einige Zimmer. Für nen Ruhetag war das perfekt. Wir sind von dort zum Kjemavatnet durch das Steindalen. Man würde es aber wohl auch direkt bis Lønsdal schaffen, wenn es nötig sein sollte. Aber da sollte das Wetter im Steindalen schön trocken sein
AW: [NO] Planung Saltfjell-Svartisen NP, ggf. mit Junkerdalen NP
Das klingt sehr gut! Aber sicher, dass die saltfjellstua kostenfrei ist. Ich hab sie mir mal bei ut.no angeschaut und sie gehört wohl zum rana turistforening. Da gibts sogar nen link zu prijsinformasionen!?
Wir waren in der Saltjfellstua. Ist auch ohne Schlüssel und nachträglicher Überweisung. Die Hütte war schon super. Küche, Kamin, Couch, Radio und einige Zimmer. Für nen Ruhetag war das perfekt. Wir sind von dort zum Kjemavatnet durch das Steindalen. Man würde es aber wohl auch direkt bis Lønsdal schaffen, wenn es nötig sein sollte. Aber da sollte das Wetter im Steindalen schön trocken sein
Nachchträgliche Überweisung. Also nicht kostenlos. Preis weiß ich aber nicht mehr genau.
AW: [NO] Planung Saltfjell-Svartisen NP, ggf. mit Junkerdalen NP
Wenn die große, neue Saltfjellstua voll sein sollte gibt es auch noch daneben die alte viel kleinere Hütte. Wir hatten zunächst gedacht, es sei nur ein Holzschuppen, aber da ist eine total gemütliche Einraum-Wohnung drin mit allem was man braucht. ( Man beachte die IKEA-Gardinen )
AW: [NO] Planung Saltfjell-Svartisen NP, ggf. mit Junkerdalen NP
Hallo Bobsch,
schon im Reisefieber? Viele hilfreiche Antworten kamen ja schon; ich will auch nur bekräftigen bzw. ergänzen:
- Ich war inzwischen mehrfach in der Region. Bei meiner ersten Tour hatten mein Kumpel und ich ähnlich optimistisch geplant wie du. Von Loensdal nach Glomfjord; 20km am Tag und dann wird es schon in 6-7 Tagen klappen... Dann kam Wetter dazwischen, mit jeder Menge Regen und glitschigen Felsen im Steindalen und Schnee am Loenstind-Pass. Am Ende sind wir dann südlich über Krukkistua und Raudfjell nach Bolna wieder "ausgestiegen".
- Inzwischen plane ich *viel* konservativer: Etwa 2km pro Stunde und pro 250 Höhenmeter ne Stunde extra (mit 20-25kg Gepäck). Bestimmt gibt es Leute die fitter sind, aber ich will mich ja auch erholen und keine Rekorde aufstellen. Außerdem plane ich immer mindestens einen Tag Reserve, falls das Wetter mies ist oder man es irgendwo so schön findet, dass man länger bleiben will. Die Gehzeitangaben auf Wegweisern oder norwegischen Karten schaffen m.E. nur Norweger mit leichtem Gepäck
- Statt direkt nach Loensdal zu wandern würde ich die vorgeschlagenen Varianten empfehlen:
a) Nord-östlich vom Bjellava absteigen Richtung Bleiknes, dann Richtung Saltdal Turistcenter an der E6. Entweder erst weglos abkürzen und dann entlang der Straße; oder ab Bleiknesmo 10 Minuten mit dem Bus (177nordland.no - fährt irgendwann gegen 15:00).
Die Storjordstua ist super, Camping in der Nähe und ein Restaurant mit Bier und heißer Dusche
Von dort bei Zeit einen Tagesausflug auf den Solvagtind oder hoch zur Bahnlinie und entlang des Kjemnaga Fluss und über Kjemnavatnet nach Loensdal - ist tatsächlich eine wunderschöne Route. Alternativ mit dem Bus direkt nach Bodo.
b) Südlich über Krukkistua (die schönste aller Hütten) und Raudfjell (traumhaft!) nach Bolna. Da hält aber leider der Zug nicht mehr, man braucht also Glück beim trampen, viel Geld für ein Taxi oder muss lange parallel zur Straße laufen.
- Die DNT Hütten in den Bergen sind alle unverschlossen und in der Gegend ohne permanent anwesenden Hüttenwart; der kommt nur von Zeit zu Zeit mal vorbei. Hütten in Straßennähe sind verschlossen (DNT Noekel), z.B. Beiarstua, Loensstua, Bolnastua, Storjordstua etc. Bezahlung ist aber überall - wie geschrieben - auf Vertrauensbasis.
- Ist vielleicht ein bisschen "Glaubensfrage" - aber ich würde die Hütten immer als Option einplanen. Die haben mit dem Massenbetrieb in den Berghütten in unseren Breiten nichts zu tun; oft ist man ganz allein und kann die Hüttenromantik der oft luxuriös ausgestatteten Herbergen genießen. Insbesondere bei miesem Wetter hebt es die Stimmung ganz erheblich, sich aufzuwärmen, die Sachen zu trocknen und in einem Bett zu schlafen. Oder wie ich neulich in einem Hüttenbuch las "Der Ofen ist die beste Erfindung, seit es Regen gibt"...
- Last-not-least deine Frage zur Bezahlung im Allgemeinen: Antwort ist einfach; überall bargeldlos mit Kreditkarte. Auch im Bus, auf der Fähre oder für den Kaffee to-go am Bahnhof oder Flughafen. Ich habe bei den letzten Skandinavien-Aufenthalten überhaupt kein Bargeld mehr abgehoben.
Viel Spaß und habt eine tolle Tour!!!
Gruß
Malte
[edit] P.S.: Fast vergessen... Wenn die Treppe am Fykan noch kaputt ist, kann man versuchen per Anhalter bis zum Staudamm hochzufahren. Dort stehen ein paar Ferienhütten und es gibt einen Parkplatz für Wohnmobile. Alternativ und bei entsprechenden finanziellen Mitteln kann man natürlich auch mit dem Taxi fahren; das muss aber ab Oernes kommen
AW: [NO] Planung Saltfjell-Svartisen NP, ggf. mit Junkerdalen NP
Vielen Dank nochmals an alle, die sich so rege hier beteiligt haben. In wenigen Tagen geht es los und wir sind schon ganz gespannt darauf. Viele eurer Tipps werden wir sicherlich beherzigen.
Noch zwei kurze Fragen:
1.) Fährt am 29.7 vor 14.52h tatsächlich kein Bus Richtung Fykantunellen? Mir war so als hätte ich früher bereits Optionen um 11h und 13h gesehen. Haben sich die Fahrpläne nochmals geändert oder habe ich bloß nicht gründlich genug gesucht?
2.) Falls der Bus tatsächlich erst um 14.52h fahren sollte, überlegen wir einen früheren Bus nach Saltstraumen zu nehmen und nach 1 bis 2 stündigem Aufenthalt weiter zu den Fykantunellen zu fahren. Wieviel Zeit sollte man am Saltstraumen einplanen?
AW: [NO] Planung Saltfjell-Svartisen NP, ggf. mit Junkerdalen NP
Zu Frage 2, falls gerade kein Gezeitenwechsel ist dann 5 Minuten
Wir hatten letztes Jahr Glück und waren zur Flut da, wir haben dort ca. 1 Stunde verbracht. Es hat allerdings auch geregnet, bei gutem Wetter kann man dort bestimmt auch mehr Zeit verbringen.
AW: [NO] Planung Saltfjell-Svartisen NP, ggf. mit Junkerdalen NP
Hatte es mir schon fast gedacht, war mir allerdings nicht ganz sicher. Kann man das "Spektakel" im Zweifel sogar im Vorbeifahren aus dem Bus sehen?
Jaaaa... Das liebe Wetter. Momentan sieht die Wettervorhersage lautet yr.no für alle Teile des Saltfjell-Svartisen-Np ab Samstag ziemlich mies aus. Wir überlegen noch wie wir die Route legen könnten, um den Regen irgendwie bestmöglich zu umgehen. So wirklich eine Sinnvolle Möglichkeit haben wir noch nicht finden können!?
AW: [NO] Planung Saltfjell-Svartisen NP, ggf. mit Junkerdalen NP
Die Vorhersagen fùr mehr als ne Woche kannst du meistens in der Pfeife rauchen.
Und wenn die dann noch als "uncertain" markiert sind.....
Weniger als drei milimeter Niederschlag - das ist ausserdem gutes Wetter, da wùrd ich mich freuen.
Merk dir einfach mal die Vorhersage von heute und schau wie sich das ganze in den nächsten Tagen noch verändert.
AW: [NO] Planung Saltfjell-Svartisen NP, ggf. mit Junkerdalen NP
Mit dem Bus fährt man halt über eine Brücke, davon gibt's in Norwegen mehr als genug.
Ihr fahrt nach Norwegen, da kann man mal schlechtes Wetter haben. Ich würde da nicht zu viel drauf geben, häufig ändert sich das doch sehr schnell. Ausweichen geht wohl nicht, ansonsten haben die Norweger aber sehr schöne Hütten in denen man sich aufwärmen und seine Klamotten trocknen kann.
Wünsch euch viel Spaß!
Kommentar