Nördl. Kungsleden Anreise

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Rhodan76

    Alter Hase
    • 18.04.2009
    • 3045
    • Privat

    • Meine Reisen

    #61
    AW: Nördl. Kungsleden Anreise

    Sollte zeitlich normalerweise reichen. Wichtiger scheint, dass du zum richtigen Bahnhof im Airport gehst. Wenn ich es richtig verstanden habe gibt es separate Bahnhöfe: für den Arlanda-Express und für den Lokal-/Fernverkehr (?). Letzerer fährt vom Bahnsteig in der Sky-City ab:

    SL’s commuter trains to Stockholm and Uppsala depart from Arlanda Central Station in SkyCity. SkyCity is located between Terminals 4 and 5. Total travel time between Stockholm Arlanda and Stockholm Central Station is 38 minutes and between Stockholm Arlanda and Uppsala is 18 minutes...
    Every day you can choose among 70 long-distance trains to districts in the Lake Mälaren Valley region around Stockholm, and to the counties of Dalarna and Norrland to the north.

    Examples of destinations in Sweden directly accessible by train from Arlanda Central Station (Arlanda C): Uppsala, Södertälje, Gävle, Hudiksvall, Sundsvall, Östersund, Åre, Borlänge, Falun, Leksand, Mora, Nyköping, Norrköping, Linköping.

    The trains depart from Arlanda Central Station (Arlanda C) in SkyCity.
    Also einfach zur SkyCity marschieren und nicht den Ausschilderungen für den Arlanda-Express folgen.

    Kommentar


    • albireo
      Erfahren
      • 16.04.2016
      • 101
      • Privat

      • Meine Reisen

      #62
      AW: Nördl. Kungsleden Anreise

      Danke für den Hinweis; das war mir schon bewusst.
      Noch eine andere Frage: was heißt "Resenärer till Suorva, Vakkotavare och Ritsem byter buss
      vid Stora Sjöfallet Turistanläggning"? Es geht um den Bus von Gällivare nach Vakkotavare. Der Google Übersetzer spuckt was komisches aus: Reisende zu Suorva , Vakkotavare und Ritsem Schalt Bus Stora Sjöfallet Turistanläggning
      Und auch noch eine Frage zum Zug: auf meinem Ticket steht keine Gleis-Nummer oder sowas, nur eine Zugnummer (Tag 90). Woher weiß ich, wo der Zug abfährt?

      Gruß,
      albireo

      Kommentar


      • Moltebaer
        Freak

        Vorstand
        Administrator
        Liebt das Forum
        • 21.06.2006
        • 14205
        • Privat

        • Meine Reisen

        #63
        AW: Nördl. Kungsleden Anreise

        Reisende nach Suorva, Vakkotavare und Ritsem wechseln den Bus in Stora Sjöfallet Touristeneinrichtung - also umsteigen in Stora Sjöfallet/Vietas.

        Zitat von albireo Beitrag anzeigen
        auf meinem Ticket steht keine Gleis-Nummer oder sowas, nur eine Zugnummer (Tåg 90). Woher weiß ich, wo der Zug abfährt?
        5 min vor Abfahrt (oder auch früher) am Bahnhof sein und auf die Tafel/Aushänge schauen?
        Wandern auf Ísland?
        ICE-SAR: Ekki týnast!

        Kommentar


        • DerNeueHeiko
          Alter Hase
          • 07.03.2014
          • 3171
          • Privat

          • Meine Reisen

          #64
          AW: Nördl. Kungsleden Anreise

          Du kannst auch ein-zwei Tage vorher auf der Webseite vom Trafikverket nachsehen und deine Zugnummer eintippen: trafikinfo.trafikverket.se/LIT/#url=Tagtrafiken/Taginfo - typischerweise fahren die Züge sehr regelmäßig immer vom gleichen Gleis ab. Aber: Keine Garantie!

          Aber fünf Minuten vor Abfahrt auf die Abfahrtstafel schauen ist auch immer eine gute Wahl.

          MfG, Heiko

          Kommentar


          • albireo
            Erfahren
            • 16.04.2016
            • 101
            • Privat

            • Meine Reisen

            #65
            AW: Nördl. Kungsleden Anreise

            Danke euch allen, eure Hinweise waren mir wirklich eine große Hilfe.
            Eine Frage hat sich aber noch ergeben: Wenn das Wetter passt wollte ich noch auf den Kebnekaise. Ich würde dann nördlich von Singi über den Kaffedalen und Vastra Leden gehen. Kann man dort irgendwo sicher Teile des Gepäcks lagern? Oder schleppt ihr bei so einer Besteigung alles mit?
            Da es von Singi aus ja doch ca. 1300 Höhenmeter sind, stellt sich auch die Frage nach einer Übernachtungsmöglichkeit: Geht das in der Toppstugan auf 1880m Höhe? Also ohne Zelt, dann bräuchte ich nur den Schlafsack, Isomatte Jacke und Essen/Trinken mitzunehmen.

            Kommentar


            • Taffinaff
              Fuchs
              • 03.01.2014
              • 1070
              • Privat

              • Meine Reisen

              #66
              AW: Nördl. Kungsleden Anreise

              Der Weg von Singi auf den Suedgipfel (Durlings led) ist lang aber unproblematisch und es gibt ausser Toppstugan keine besonderen Einrichtungen. Der Weg vereinigt sich auf dem Pass zwischen Kebnekaise und Vierranvarri mit dem Västra leden. Ich habe hier beschrieben, wie es da 2014 aussah. Wenn das Wetter nicht gar zu grauslich ist, kannst Du Dein Gepäck irgendwo unterwegs in der Gegend ablegen, wo Du es auf dem Rueckweg wieder mitnimmst. Im Singivagge gibt es wunderbare Zeltplätze. Die neue Toppstugan sollte mittlerweile eigentlich fertig sein, habe ich aber noch nicht bestätigt gefunden, und was in dem Fall aus den beiden älteren werden soll, weiss ich auch nicht. Bei Kebnekaise Fjällstation sollten sie das aber auf jeden Fall wissen, einfach anrufen und nach den Guides fragen.

              Taffi

              Kommentar


              • albireo
                Erfahren
                • 16.04.2016
                • 101
                • Privat

                • Meine Reisen

                #67
                AW: Nördl. Kungsleden Anreise

                Zitat von Taffinaff Beitrag anzeigen
                Wenn das Wetter nicht gar zu grauslich ist, kannst Du Dein Gepäck irgendwo unterwegs in der Gegend ablegen, wo Du es auf dem Rueckweg wieder mitnimmst. Im Singivagge gibt es wunderbare Zeltplätze.
                Taffi
                Einfach so würde ich das Gepäck nur ungerne ablegen, erstens wegen dem Wetter und zweitens würde ich ja den Rucksack mit ein bisschen Ausrüstung mit auf den Gipfel nehmen. Folglich würde dann der Rest der Ausrüstung lose rumliegen.
                Würdet ihr euch trauen, das Zelt mit Teilen der Ausrüstung im Tal (heißt wohl Singivagge?) zurückzulassen? Ich habe ein bisschen Angst, das da was wegkommen könnte...

                Kommentar


                • DerNeueHeiko
                  Alter Hase
                  • 07.03.2014
                  • 3171
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #68
                  AW: Nördl. Kungsleden Anreise

                  Zitat von albireo Beitrag anzeigen
                  Würdet ihr euch trauen, das Zelt mit Teilen der Ausrüstung im Tal (heißt wohl Singivagge?) zurückzulassen? Ich habe ein bisschen Angst, das da was wegkommen könnte...
                  Wegkommen wird da zu 99,9% nichts, da habe ich persönlich keine Angst.

                  Ich frage mich eher, ob du das Zelt nicht sicherheitshalber mitnehmen solltest - 1300hm, da kann es ja schon sein, dass du aus irgendeinem Grund eigentlich lieber abwettern willst - auch wenn sicher nicht auf allen Teilen der Strecke ein Zeltplatz zu finden ist.

                  Mir hat sich diese Frage diesen Sommer auch gestellt, allerdings habe ich die Kebnekaise-Besteigung schon drei Tage vorher gestrichen, als ich an der Nallostuga den Wetterbericht gesehen habe, daher habe ich mich am Ende nicht entscheiden müssen.

                  MfG, Heiko

                  Kommentar


                  • albireo
                    Erfahren
                    • 16.04.2016
                    • 101
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #69
                    AW: Nördl. Kungsleden Anreise

                    Hi,

                    an der Karte sind Zeltplätze zwar schwer zu erkennen, aber auf ca. 1100m ist ein grüner Fleck wo's ganz gut aussieht. Von da aus wären es dann noch ca. 800 Höhenmeter bis zur Toppstugan, wo man ja notfalls auch noch übernachten könnte. Die 1300 hm sind ja von Singi aus. Ich denke das kann man riskieren (falls man auf 1100m tatsächlich das Zelt aufstellen kann, kennt sich dort jemand aus?). Bei schlechtem Wetter würde ich das Ganze eh abblasen.

                    Kommentar


                    • Taffinaff
                      Fuchs
                      • 03.01.2014
                      • 1070
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #70
                      AW: Nördl. Kungsleden Anreise

                      Zitat von albireo Beitrag anzeigen
                      Hi,

                      an der Karte sind Zeltplätze zwar schwer zu erkennen, aber auf ca. 1100m ist ein grüner Fleck wo's ganz gut aussieht. Von da aus wären es dann noch ca. 800 Höhenmeter bis zur Toppstugan, wo man ja notfalls auch noch übernachten könnte. Die 1300 hm sind ja von Singi aus. Ich denke das kann man riskieren (falls man auf 1100m tatsächlich das Zelt aufstellen kann, kennt sich dort jemand aus?). Bei schlechtem Wetter würde ich das Ganze eh abblasen.
                      Es gibt auf dem Talboden zahlreiche gute Zeltplätze. Wenn du von Westen kommst, quasi gleich am Eingang (bei dem Delta des Bachs vom Kaffedalen) sind an mehreren Plätzen Steinmauern errichtet, bei denen gut zu zelten ist. Bei längerem Regen wird es da wohl feucht. Weiter hinten im Tal soll es nach Grundstens Beschreibung ebenfalls gut sein. Im Kaffedalen auf circa 1350 m Höhe nahe bei dem kleinen vereisten See sind im Geröll ein oder zwei freigeräumte Plätze fuer Zelte, da kann es natuerlich kälter und windiger werden. Oberhalb davon habe ich nix passendes mehr gesehen (allerdings auch nicht danach gesucht).

                      Taffi

                      Kommentar


                      • Fjaellraev
                        Freak
                        Liebt das Forum
                        • 21.12.2003
                        • 13981
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #71
                        AW: Nördl. Kungsleden Anreise

                        Zitat von albireo Beitrag anzeigen
                        Noch eine andere Frage: was heißt "Resenärer till Suorva, Vakkotavare och Ritsem byter buss
                        vid Stora Sjöfallet Turistanläggning"? Es geht um den Bus von Gällivare nach Vakkotavare. Der Google Übersetzer spuckt was komisches aus: Reisende zu Suorva , Vakkotavare und Ritsem Schalt Bus Stora Sjöfallet Turistanläggning
                        Zitat von Moltebaer Beitrag anzeigen
                        Reisende nach Suorva, Vakkotavare und Ritsem wechseln den Bus in Stora Sjöfallet Touristeneinrichtung - also umsteigen in Stora Sjöfallet/Vietas.
                        Molte hat das richtig übersetzt, aber vermutlich entfällt das Umsteigen während der Sommersaison. Ich bin auf jeden Fall Anfang August mit dem gleichen Bus von Gällivare bis Ritsem durchgefahren.

                        Gruss
                        Henning
                        Es gibt kein schlechtes Wetter,
                        nur unpassende Kleidung.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X