Preise Norwegen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Tims
    Erfahren
    • 12.01.2013
    • 156
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Preise Norwegen

    Servus,
    also ich wohne momentan in Norwegen. Als Student kommt man hier mit dem Bafög Satz rum ;)
    Essenstechnisch sind Kiwi und Rema die Billigsten. Wenn du die Sauferei lassen kannst ist Norwegen nicht so teuer wie alle denken.
    Päckle Spagetthi gibts für 5 Nok
    Glas Pesto gibt es für 10 Nok
    Ein Kilo Käse für 100 Nok
    Süßigkeiten sind exorbitant teuer.
    Bier gibt es ab 19,9 Nok für 1/2 da empfehle ich Seidel von Kiwi. Auf gar keinen Fall das OL von Rema.
    Komischerweise sind Äpfel, Tomaten Avocados Mangos Orangen echt günstig.
    3 Äpfel 8 Nok
    5 Bananen 7 Nok
    Avokado 9,8 Nok
    Tomaten 20 Nok/Kg

    OT: Ich suche jemand, der mir anfang Juni mein Radl bringt und meine Reisetasche nach Deutschland fährt. Ich würde mich mut einer üblichen Tankfüllung revanchiern.

    Wenn du noch weitere Fragen hast schick mi eine PM dann bekommst du die Kassenzetlle als Bilder.

    Grüße
    Tim
    Gemeinsam blöd
    www.raus-hier.de

    Kommentar


    • mimi1
      Erfahren
      • 12.11.2011
      • 344
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Preise Norwegen

      ....dazu kommt noch eine recht hohe Umsatzsteuer von 25%, also ich finde für eines der reichsten Europäischer Länder werden die Norweger ordentlich abgezockt.
      Ja die Massen von potthässlichen Ferienhäuser in Naturschutzgebieten sind uns bei unseren ersten Norwegenbesuch dieses Jahr auch aufgefallen.

      Mirko

      Kommentar


      • Fjaellraev
        Freak
        Liebt das Forum
        • 21.12.2003
        • 13981
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Preise Norwegen

        OT: Was haben die, dir nicht gefallenden, Hütten mit den Preisen zu tun?
        Wenn die Umsatzsteuer (Bei der auch die Touristen zu den Einnahmen beitragen) nicht so hoch wäre, müssten bei gleichem Steueraufkommen einfach andere Steuern höher sein. Für den durchschnittlichen Norweger würde es also wahrscheinlich keinen positiven Unterschied bewirken wenn der Satz tiefer wäre...
        Es gibt kein schlechtes Wetter,
        nur unpassende Kleidung.

        Kommentar


        • mimi1
          Erfahren
          • 12.11.2011
          • 344
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Preise Norwegen

          Bei den Einnahmen aus dem Öl der Bevölkerung die Kohle unverhältnismäßig aus der Tasche zu ziehen, finde ich nicht sooo toll.
          Aber gut jedes Land bekommt das was sie gewählt haben. Was habt ihr in der Schweiz 5% Umsatzsteuer ?

          Kommentar


          • Fjaellraev
            Freak
            Liebt das Forum
            • 21.12.2003
            • 13981
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Preise Norwegen

            Zitat von mimi1 Beitrag anzeigen
            Bei den Einnahmen aus dem Öl der Bevölkerung die Kohle unverhältnismäßig aus der Tasche zu ziehen, finde ich nicht sooo toll.
            Wenn das Leistungsniveau des Staats erhalten und bezahlt werden soll muss das Geld irgendwoher kommen, da sind die Öleinnahmen ein Teil, die MWSt ein anderer. Am Schluss muss einfach die Rechnung aufgehen - das Norwegen die Öleinnahmen nicht nur in den laufenden Haushalt buttert sondern auch für die Zukunft zurückstellt finde ich (als Aussenstehender) übrigens sehr geschickt.
            Zitat von mimi1 Beitrag anzeigen
            Was habt ihr in der Schweiz 5% Umsatzsteuer ?
            8% sind es aktuell, aber das ist ja nur ein kleiner Teil der zu bezahlenden Steuern - wenn auch der am gerechtesten verteilte Teil - am Schluss zählt die gesamte Belastung, inklusive Krankenkasse etc.

            Gruss
            Henning
            Es gibt kein schlechtes Wetter,
            nur unpassende Kleidung.

            Kommentar


            • mimi1
              Erfahren
              • 12.11.2011
              • 344
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Preise Norwegen

              Umsatzsteuer Schweiz: reduzierte Satz zu 2,5 % für alltägliche Güter wie Nahrungsmittel
              Zuletzt geändert von mimi1; 17.01.2016, 21:30.

              Kommentar


              • Fjaellraev
                Freak
                Liebt das Forum
                • 21.12.2003
                • 13981
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Preise Norwegen

                Jetzt wird es zwar wirklich OT aber leider muss ich auf deinen Beitrag noch entsprechend reagieren:
                Auch in Norwegen gilt für Lebensmittel ein reduzierter Mehrwertsteuersatz.
                https://www.altinn.no/no/Starte-og-d...-beregnes-mva/
                Satsen for merverdiavgift er 25 prosent, unntatt for mat- og drikkevarer som har 15 prosent, og persontransport, overnatting (hotell, romutleie, hytteutleie o.l.), kinobilletter og enkelte andre tjenester som har 10 prosent mva
                Für deinen letzten Beitrag gilt also nicht sondern
                Es gibt kein schlechtes Wetter,
                nur unpassende Kleidung.

                Kommentar


                • mimi1
                  Erfahren
                  • 12.11.2011
                  • 344
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Preise Norwegen

                  hab's geändert ...Norwegen auf Lebensmittel "reduzierter" Satz 15%

                  Kommentar


                  • Kajakte
                    Erfahren
                    • 30.07.2011
                    • 334
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Preise Norwegen

                    Meine Jahre in N liegen nun schon ein wenig zurück, und jetzt fahre ich natürlich nicht zum Einkaufen rüber. Daher kann ich keine aktuellen Preise beisteuern. Aber zum Vergleich mal ein paar aktuelle Preise aus Schweden aus den ersten beiden Januarwochen:

                    Gurke (Netto) 6-7 Sek/st
                    Äpfel (Coop) 29.95 Sek/kg
                    Äpfel (Lidl) 19,90 Sek/kg
                    Broccoli (Lidl) 9,90 Sek/500g
                    Broccoli (Netto) 8,90 Sek/500g
                    Kiwi (Coop) 4,95 Sek/st
                    Bananen (Lidl) 16,90 Sek/kg
                    Kartoffeln (Lidl) 5,90-8,90 Sek/kg
                    Grapefruit (Lidl) 6,90 Sek/st
                    Paprika (Netto) 32,00 Sek/kg
                    Erbsen gefrostet (Lidl) 10,95 Sek/900g
                    Zitrone (Netto) 5,00 Sek/st
                    Lyonerwurst (Lidl) 12,95 Sek/150g
                    Leberwurst (Lidl) 12,95 Sek/250g
                    6 Eier (ICA) 12,95 Sek
                    Milch 1,5% (Lidl) 7,29 Sek/L
                    Kaffeesahne 12% (Lidl) 4,95 Sek/200g
                    Camembert 60% (Lidl) 13,95 Sek/200g
                    Edamer (Lidl) 52,95 Sek/kg
                    Gouda (Netto) 41,00 Sek/kg
                    Butter (Netto) 19,95 Sek/500g
                    Jogurt (Lidl) 21,90 Sek/kg
                    Frischkäse (Lidl) 12,95 Sek/200g
                    Schmelzkäse (Netto) 17,95 Sek/140g
                    Parmesan (Lidl) 32,95 Sek/200g
                    Spagetti Barilla (Netto) 10,00 Sek/kg
                    Brötchen (Lidl) 1,95-2,95 Sek/st
                    Leichtbier (3,5%; Lidl) 7,95 Sek/0,5L (MwSt 12%)
                    Starkbier (6%; System) 14,90 Sek/0,5L (MwSt 25%)
                    Schwarzer Tee (Lidl) 9,95 Sek/25Teebeutel
                    Päckchen Kaffee (Netto) 31,95 Sek/500g
                    Rittersport (Netto) 10,00 Sek/st
                    Tageszeitung regional 20 Sek
                    Benzin (Super, 95okt) 11,82 Sek/L (16. Januar)
                    Diesel 11,19 Sek/L (16. Januar)

                    Ergänzung:
                    Mehrwertsteuersatz allgemein: 25%, ermässigt 12%

                    Gruss, Kajakte
                    Zuletzt geändert von Kajakte; 17.01.2016, 21:47. Grund: Ergänzung

                    Kommentar


                    • Kajakte
                      Erfahren
                      • 30.07.2011
                      • 334
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Preise Norwegen

                      Zitat von mimi1 Beitrag anzeigen
                      Ja die Massen von potthässlichen Ferienhäuser...
                      Über Geschmack lässt sich nun mal nicht streiten. Normalerweise werden die Ferienhäuser in einem der Umgebung angepassten oder einem in der Region üblichen Stil erbaut. Da kann alles dabei sein von "traditionell" über "in die Landschaft integriert" bis "Stahl/Beton".

                      Kommentar


                      • cast
                        Freak
                        Liebt das Forum
                        • 02.09.2008
                        • 19443
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Preise Norwegen

                        Vielleicht der Neid der besitzlosen.
                        "adventure is a sign of incompetence"

                        Vilhjalmur Stefansson

                        Kommentar


                        • mimi1
                          Erfahren
                          • 12.11.2011
                          • 344
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Preise Norwegen

                          Hallöchen,

                          wir waren mit dem Womo in Oppland bzw. im Jotunheimen-Nationalparks zum Wandern und Bergsteigen. Teilweise fand ich es ziemlich erschrecken in welcher Anzahl die schönen Flecken zu gebaut werden. Kann auch sein das man durch die Alpen etwas verwöhnt ist, da dort nicht so primitiv die Hütten mit Bretter zusammengezimmert werden.

                          Ich selbst komme von Bau bin Fliesenlegermeister und seit 23 Jahren Selbständig. Da kommt nicht all zu schnell Neid auf

                          Mirko

                          Kommentar


                          • cast
                            Freak
                            Liebt das Forum
                            • 02.09.2008
                            • 19443
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Preise Norwegen

                            Die Norweger und Bretterbuden als Ferienhäuser.

                            Vielleicht hast du nur was falsch verstanden.
                            Habe noch nie so luxuriöse Dinger sonst wo gesehen, vielleicht noch in der Schweiz.
                            "adventure is a sign of incompetence"

                            Vilhjalmur Stefansson

                            Kommentar


                            • Kajakte
                              Erfahren
                              • 30.07.2011
                              • 334
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Preise Norwegen

                              Zitat von mimi1 Beitrag anzeigen
                              ... da dort nicht so primitiv die Hütten mit Bretter zusammengezimmert werden.
                              @mimi1
                              Andere Länder, andere Sitten, andere Bauweisen. In Norwegen, Schweden und Finnland wird einfach - und zwar schon seit Jahrhunderten - der Baustoff verwendet der reichlich zur Verfügung steht und leicht zu verarbeiten ist. Das ist nun mal Holz. Die Hütten werden überwiegend in Holzrahmen- und Holzblockbauweise errichtet.
                              Ob sich ein dahergelaufener Fliesenlegermeister aus D daran stört oder nicht spielt für die Norweger echt keine Rolle. Die sind recht national eingestellt. Norwegen ist zuallererst für die Norweger da.

                              Nur damit es beim Begriff Hütte/hytte keine falschen Vorstellungen gibt was gemeint ist: Es handelt sich dabei nicht um irgendwelche einfachen Bretterbuden, sondern um sowas wie beispielsweise hier zu sehen: http://boligpartner.no/Hytte/Hytte (runterscrollen)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X