Hardangervidda 9. - 23 Juli Roldal - Finse ?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • tempesh
    Anfänger im Forum
    • 14.08.2003
    • 18

    • Meine Reisen

    Hardangervidda 9. - 23 Juli Roldal - Finse ?

    Hallo Zusammen,

    werde vom 9. - 23. Juli in Norwegen sein und habe mir als Tour Roldal bis Finse im Hardangervidda ausgesucht. Kann mir Jemand genaueres über die Wetterbedingungen und den Tourencharakter derzeit sagen.

    Gem. Webcams liegt z.B. in Finse noch teilweise Schnee. Mit welchen Wetterbedingungen muß man rechnen und welche Ausrüstung ist zusätzlich empfehlenswert.

    Mittlerweile bin ich vom Tarp abgekommen und werde ein gutes Leichtgewichtzelt, Grödel und einen guten Winterschlafsack mitnehmen.

    - Muß ich mich durchgängig auf Schnee und Eis einstellen ?
    - Temp. max. bzw. min.

    Any hints are welcome!

    Danke,
    Alex

  • Traeuma
    Freak

    Liebt das Forum
    • 03.02.2003
    • 12024
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    um ehrlich zu sein hab ich kaum Plan davon, aber nen Winterschlafsack Ende Juli??

    Was meinst du mit Winterschlafsack? Ich versteh da drunter ne Tüte, die dich bis -20° Warm hält...

    Kommentar


    • tempesh
      Anfänger im Forum
      • 14.08.2003
      • 18

      • Meine Reisen

      #3
      900 Gramm Gänsedaune, Tagoss Arctic 900.
      Es geht sicherlich auch mit weniger aber die Alternative wäre dann ein Kufa
      Ajungilak Iglu Traveler der vom Packmaß her gleich ist und einen Rechteckschnitt hat. In Finske hatten sie vor ein paar Tagen Morgens 4 Grad also sollte das schon klappen. Sage ich und es ist ja noch keiner freiwillig erstickt.

      Aber wo sind die Experten?

      Reiseberichte über die Hardangervidda habe ich bis jetzt nur für Wintertouren oder eben in der Hochsaison im Sommer, d.h. ab August gesehen. Vielleicht schreibe ich mal an den DNT, die Antwort werde ich dann auch hier posten somit ist die Info dann für alle verfügbar.

      Grüße,
      Alex

      Kommentar


      • boehm22

        Lebt im Forum
        • 24.03.2002
        • 8249
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Hi,
        ich war Anfang Juli dort, siehe Bericht und Bilder auf meiner Homepage. Mein Schlafsack war ein 3-Jahreszeiten mit 1400 gramm Gesamtgewicht (DaunensacK).

        Also bei mir gab es wenig Schnee, ich mußte zwar ab und zu Schneefelder queren, aber war nciht schlimm. Die Sommerbrücken wurden bie mir am Tag vorher erst aufgebaut.
        Viele Grüße
        Rosi

        ---
        Follow your dreams.

        Kommentar


        • tempesh
          Anfänger im Forum
          • 14.08.2003
          • 18

          • Meine Reisen

          #5
          Danke Rosi so einen Bericht habe ich gesucht, beruhigt mich ein bisschen.
          Aleo wohl kein Schneematschgestampfe 8 Tage lang

          Grüße,
          Alex

          Kommentar


          • cd
            Alter Hase
            • 18.01.2005
            • 2983
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            2001 war ich ca. um den 20.Juli in der Hardangervidda, nahe Myrdal. War allerdings bloß zwei Tage wandern mangels Zeit. Davor war ich, so ca. 4.-16.Juli in Lappland wandern, auf dem Kungsleden zwischen Abisko und Vakkotavare. Weder dort noch in der Hardangervidda hatte ich Probleme mit dem Schnee, OK, mal ein paar Schneefelder, aber Grödeln wären absolut unnützer Ballast gewesen.

            Die Nachttemperaturen dürften kältestenfalls um den Gefrierpunkt gelegen haben, also ein Schlafsack, in dem man sich bis vielleicht -5°C wohlfühlt dürfte genügen. Zumindest meiner Meinung nach. Notfalls könnte man ihn ja immer noch mit Klamotten tunen.

            Während ich in Lappland fast keinen Regen hatte, hatte ich in den 2 Tagen Hardangervidda einen Tag Regen, wobei das natürlich keine repräsentative Stichprobe ist. Allerdings ist die Hardangervidda deutlich regenreicher als Lappland (zumindest laut diversen Klimadiagrammen...), es dürften deutlich über 1000mm/a sein (in Bergen etwa 2000mm). In Abisko dagegen so um die 400mm. Zum Vergleich: Stuttgart ca. 650mm, Berlin ca. 570mm. (Daten z.B. unter www.klimadiagramme.de ) Regenzeug sollte also schon dabeisein.

            Gruß,
            cd

            Kommentar


            • kamikeeper
              Anfänger im Forum
              • 01.07.2005
              • 20
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Hallo !

              Wir werden 10 Tage nach Dir die gleiche Route laufen. Habe also leider keine Daten aus eigener Erfahrung. Hier ein paar Tipps zu Büchern:

              Hardangervidda, Outdoor - Verlag

              "Outdoor"(Die Zeitschrift) Ausgabe 11/2002

              Tur Kart 1:100000, Statens Kartverk

              Ich hoffe, Dir ein bißchen weitergeholfen zu haben.
              kamikeeper aka Dave

              Kommentar


              • tempesh
                Anfänger im Forum
                • 14.08.2003
                • 18

                • Meine Reisen

                #8
                Danke, ich kann ja danach mal was zusammenfassen. Vielleicht ist es ja hilfreich. Ich hab auch einen ganzen Satz bayerische Wimpel mit dabei um
                den Weg mal ordentlich zu markieren

                Tschö,
                Alex

                Kommentar

                Lädt...
                X