Vistasvagge: Lieber mit Boot abkürzen?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • DasNordlicht
    Anfänger im Forum
    • 23.06.2013
    • 29
    • Privat

    • Meine Reisen

    Vistasvagge: Lieber mit Boot abkürzen?

    Hallo allerseits,

    ich plane ab Anfang September mit einer Freundin die Strecke Nikkaluokta - Vistas - Nallo - Sälka bis Vakkotavare zu gehen. Viele beschrieben das Vistasvagge also sehr schön, aber eher den oberen Teil und der untere Teil ab Nikkaluokta soll eher sehr dicht mit Wald bewachsen und beschwerlich sein. Kann dazu jemand was sagen?

    Habe wenig Lust den ganzen Tag durch einen Birkenwald zu gehen ohne etwas zu sehen. Lohnt es sich die Strecke im Vistasvagge mit dem Boot abzukürzen und die gewonne Zeit eher mit einem Abstecher nach Unna Räita zu verbringen?

    Ist jemand die Strecke von Nallo nach Unna Räita schon mal gegangen? Ist die auch für Anfänger machbar?

    Viele Grüße und danke
    Das Nordlicht

  • Canadian
    Fuchs
    • 22.01.2010
    • 1328
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Vistasvagge: Lieber mit Boot abkürzen?

    So schlimm wie es oft dargestellt wird, finde ich es gar nicht. Die Mücken haben im Juli doch etwas genervt, aber das wird im September hoffentlich anders sein. Ich finde die Strecke nicht besonders schwer zu gehen. Wenn es finanziell nicht weh tut, kann man seine Zeit sicherlich auch an noch schöneren Orten verbringen, wenn doch, dann ist es eine nette Wanderung und mit etwas Glück sieht man einen Elch oder zu Beginn des Weges ein Reh.
    Bilder aus dem Saltfjell.
    flickr

    Kommentar


    • DerNeueHeiko
      Alter Hase
      • 07.03.2014
      • 3153
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Vistasvagge: Lieber mit Boot abkürzen?

      Moin,

      ich finde die Strecke im Vistasvagge auch nicht schlimm... es ist ein sanfter Einstieg ins Fjäll, aus dem Wald heraus in die Höhe, immer wieder mit Ausblicken, die die Vorfreude steigern

      Es ist aber auch richtig, dass es schönere Strecken gibt (und vor allem Strecken, die man nicht so häufig läuft...) - insofern schadet es auch nicht, das Boot zu nutzen. Andererseits muss man das planen, und ich komme da ganz gerne eher planlos an

      Die Strecke von Nallo bis zur Unna Räitastuga halte ich für problemlos - von der Hütte ins Vistasvagge ist aber riskant, bei schlechtem Wetter, Regen, Sturm etc. würde ich den Anstieg/Abstieg direkt nach der Hütte nicht machen - da hätte ich zu viel Respekt vor Geröllabgängen oder sowas.

      MfG, Heiko

      Kommentar


      • DasNordlicht
        Anfänger im Forum
        • 23.06.2013
        • 29
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Vistasvagge: Lieber mit Boot abkürzen?

        Hallo allerseits,

        danke für eure Infos! Wir werden dann wohl nicht das Boot nehmen, ist vielleicht eine ganz gute Möglichkeit sich langsam an das Fjäll zu gewöhnen. Zumal meine Freundin vorher noch nie eine solche Wanderung gemacht hat. Habe zudem mal angefragt, was das Boot kosten würde und das Geld würde ich gerne sparen. Hier mal die E-Mail Antwort:

        Hej
        7km cost 650kr or 230kr /if 3 p , 12km 800kr or 300kr/p if 3p and more
        We drive only on prebooking

        Nikkaluoktahälsning Anna
        Ich hätte noch eine Frage: Gibt es auf der geplanten Strecke bzw. speziell zwischen Nikkaluokta - Vistas - Nallo - Sälka Furtstellen, durch die man nicht ohne speziell Schuhe kommt? Wir haben nur normale Hanwag Tatra bzw. ich würde gerne meine Clogs und Neoprensocken Zuhause lassen um Gewicht zu sparen.

        Viele Grüße und danke!
        Das Nordlicht

        Kommentar


        • pekra62
          Dauerbesucher
          • 02.03.2012
          • 935
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Vistasvagge: Lieber mit Boot abkürzen?

          Hallo Nordlicht,

          im September ist Nikka - Vista nett zu laufen. Davor vielleicht wegen Mücken nervig. Niedriger lichter Birkenwald mit großen Lichtungen, links und rechts Blick auf die Berge.

          Im September ist auch wenig Wasser in den Flüssen. Zwischen Nikka und Vistas war keine Furtstelle. Einige Bäche, teils auf dem Weg , und teils matschig, bin aber mit Wanderstiefeln gut klar gekommen. Musste ich nicht einmal ausziehen.
          Vistas - Nallo kenne ich nicht. Nallo -Sälka kenne ich nur vom Winter her. Da dürfte aber auch keine sein.

          Peter

          Kommentar


          • Alpentrekker
            Erfahren
            • 22.07.2013
            • 136
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Vistasvagge: Lieber mit Boot abkürzen?

            Hallo Nordlicht, die einzige Furtstelle die zwischen Vistasstugan und Sälkastugorna sein könnte ist direkt bei der Nallustugan, meistens kann man da aber von sein zu Stein darüber. Hinter der Hütte, hatte der Hüttenwart gemeint. Kann ich auch nur so bestätigen. Sonst gibt es nur noch mal eine mögliche Furtstelle am Eingang zum Tal in dem die Unna Räitasstugan liegt. Da konnte ich aber auch locker von Stein zu sein hüpfen. Ich war da so um den 20 August rum. Wenn es nicht massenhaft regnen wird oder hat dann wird das bei dir ähnlich sein.
            - Walk, Walk, Walk ... -
            https://reiseelefanten.wordpress.com/

            Kommentar


            • Hoellenfuerst
              Gerne im Forum
              • 12.08.2014
              • 73
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Vistasvagge: Lieber mit Boot abkürzen?

              Anfang August gab es zwischen Nikkaluokta und Vistas so einige Bäche bei denen wir in unsere Crocs schlüpfen mussten. Wasser Kniehoch und gute Strömung (alles hinter der Bootanlegestelle, also so nicht umschiffbar). Keine Ahnung wie das im September dort aussieht mit dem Wasserstand.
              Haben nicht das Boot genommen. Wald ist nicht schwer aber auch weniger spektakulaer... bis auf die Elche. 4 Elchkühe gesehen.



              Kommentar


              • DasNordlicht
                Anfänger im Forum
                • 23.06.2013
                • 29
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Vistasvagge: Lieber mit Boot abkürzen?

                Hallo allerseits,

                danke für eure Einschätzungen und auch die eindrücklichen Bilder! Schön zu sehen, wie der Wasserstand in den Flüssen scheinbar tatsächlich vom Monat abhängt. Ich werde nochmal in mich gehen und überlegen ;) Freitag gehts los!

                Viele Grüße und danke
                Das Nordlicht

                Kommentar


                • Fjaellraev
                  Freak
                  Liebt das Forum
                  • 21.12.2003
                  • 13981
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Vistasvagge: Lieber mit Boot abkürzen?

                  Nimm die Watschuhe auf jeden Fall mit, die Neoprensocken würde ich, wenn ich denn welche besitzen würde , zuhause lassen.
                  Bei mir war es zwar im Juli vor zwei Jahren als ich die Strecke Vistas-Nallo-Sälka gelaufen bin (Sonst auch nur im Winter) und in den Lundhags musste ich die Schuhe nie wechseln aber es gab doch ein paar Stellen an denen ich etwas suchen musste.
                  Die Watstelle an der Nallostuga gehörte definitiv nicht dazu, den Bach oben am See 1056 habe ich im Tagebuch als etwas knifflig notiert und auch der Bach unterhalb der Nallostuga, der vom Nallojavrrit kommt erforderte etwas Suche.
                  Klar es war Juli und 2013 eher nass, aber es reichen auch in einer trockenen Periode ein paar Regentage um für entsprechende Verhältnisse zu sorgen.
                  Den Saisonschluss der STF-Hütten südlich von Singi (13. September) und die dann eventuell nicht mehr vorhandenen Boote am Teusajaure habt ihr im Auge? OT: Dieses Jahr wirkt die Saison extrem kurz...

                  Gruss
                  Henning
                  Es gibt kein schlechtes Wetter,
                  nur unpassende Kleidung.

                  Kommentar


                  • DasNordlicht
                    Anfänger im Forum
                    • 23.06.2013
                    • 29
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Vistasvagge: Lieber mit Boot abkürzen?

                    Zitat von Fjaellraev Beitrag anzeigen
                    Nimm die Watschuhe auf jeden Fall mit, die Neoprensocken würde ich, wenn ich denn welche besitzen würde , zuhause lassen.
                    Bei mir war es zwar im Juli vor zwei Jahren als ich die Strecke Vistas-Nallo-Sälka gelaufen bin (Sonst auch nur im Winter) und in den Lundhags musste ich die Schuhe nie wechseln aber es gab doch ein paar Stellen an denen ich etwas suchen musste.
                    Die Watstelle an der Nallostuga gehörte definitiv nicht dazu, den Bach oben am See 1056 habe ich im Tagebuch als etwas knifflig notiert und auch der Bach unterhalb der Nallostuga, der vom Nallojavrrit kommt erforderte etwas Suche.
                    Klar es war Juli und 2013 eher nass, aber es reichen auch in einer trockenen Periode ein paar Regentage um für entsprechende Verhältnisse zu sorgen.
                    Den Saisonschluss der STF-Hütten südlich von Singi (13. September) und die dann eventuell nicht mehr vorhandenen Boote am Teusajaure habt ihr im Auge? OT: Dieses Jahr wirkt die Saison extrem kurz...

                    Gruss
                    Henning
                    Hallo Henning,

                    okay überzeugt, ich nehme die Schuhe mit! Neopren-Socken sind ohnehin ja nur nötig, wenn man breitere Furtstellen hat und davon ist ja scheinbar nicht auszugehen.

                    Den Saisonschluss haben wir durchaus im Auge, allerdings sind danach ja noch die Noträume offen. Abgesehen von Vakkotavare, die haben scheinbar keinen.

                    Bzgl. der Ruderboote habe ich beim STF und der lokalen Verwaltung nachgefragt und die Boote sind etwa bis Mitte September - 20.9 dort. Wir planen aber bis spätestens 13.9 diese benutzt zu haben, insofern sollte das klappen.

                    Viele Grüße
                    Das Nordlicht

                    Kommentar


                    • Fjaellraev
                      Freak
                      Liebt das Forum
                      • 21.12.2003
                      • 13981
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Vistasvagge: Lieber mit Boot abkürzen?

                      Dann ist ja gut und ich wünsche euch viel Spass im herbstlichen Lappland - Seit 2 Wochen bin ich zurück und will am liebsten gleich wieder los.
                      Zur Erklärung weshalb ich die Boote bei Teusajaure speziell erwähnt habe:
                      Letztes Jahr wurden die Boote wohl bereits am 12. September an Land gelegt. Die Hütte war da bis zum 14. September offen!
                      Im Herbst habe ich es bisher nicht mitbekommen, was nichts zu bedeuten hat, aber im Frühling kommt es regelmässig vor dass Wanderer am Teusajaure ankommen und die Boote noch nicht ausgelegt sind (Dieses Jahr war die Gefahr wohl eher klein...).

                      Gruss
                      Henning
                      Es gibt kein schlechtes Wetter,
                      nur unpassende Kleidung.

                      Kommentar


                      • theslayer
                        Dauerbesucher
                        • 13.11.2013
                        • 587
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Vistasvagge: Lieber mit Boot abkürzen?

                        Nimm die Schuhe mit, wir mussten (vor 2 Wochen) auf dem Stück Nallo -> Sälka kurz nach der Anhöhe (wo man auf die westliche Seite des Baches kreuzt) die Schuhe ausziehen, ohne Crocs wäre da nix gegangen...

                        Ist toll da, genieß es!
                        Wir hatten Nordlichter überm Nallo, also nachts beim Pinkeln gehen die Augen auflassen!

                        Grüße
                        Daniel
                        Auf meinem Blog Longing for the Horizon:
                        Pamir Highway 2019 / Sarek 2018 / Padjelantaleden 2017 / 4500km Radtour Berlin-Nordkapp 2017 / Kungsleden 2015 / Kungsleden 2014 / Israel-Hike 2014 und viele kleinere Radtouren (Berlin - Kopenhagen / Prag - Berlin etc.)

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X