Nordkalottleden Ende August-Anfang Sepember

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • gargarmail
    Anfänger im Forum
    • 12.06.2005
    • 17

    • Meine Reisen

    Nordkalottleden Ende August-Anfang Sepember

    Hallo,
    ich bin am Überlegen (nachdem meine ursprüngliche Urlaubsplanung ausgetrocknet ist), ob ich Ende August (~17.) bis Anfang September (~10.) von Kilpisjärvi nach Abisko laufen möchte. Das heißt, möchten auf jeden Fall , aber ob sollte...
    Deswegen würde ich mich sehr freuen, wenn Ihr mir ein paar von den Fragen beantworten könntet, die mich noch Zögern lassen
    1. Es wäre das erste mal, dass ich alleine und so weit im Norden unterwegs bin (bisher nicht weiter als am südlichen Kungsleden um den Rogen gelaufen, und das in Begleitung). Jetzt hat dieses Jahr niemand aus meinem Bekanntenkreis Lust/Zeit mitzukommen. Deshalb meine Fragen: Ist schon einer von Euch das Stück gewandert? Ist es sehr anspruchsvoll (weniger Kondition (meine ist durchschnittlich), als Wegbeschaffenheit (sehr steile oder unwegsame Abschnitte, etc. wegen Unfallgefahr)), und Markierungen? Oder hat eventuell jemand von Euch vor, in diesem Zeitraum auch dort unterwegs zu sein und "sucht" noch Gesellschaft? :-)
    2. Hat jemand Erfahrung mit dem Wetter um diese Jahreszeit. Laut Wetterstation in Abisko so um die 5-10° (eher 5) Durchschnitt. Zu Kilpisjärvi habe ich nichts gefunden, und zur Strecke zwischendurch leider ebenfalls nichts. Regen muss man in Kauf nehmen, aber wie sieht es mit Nebel und Schnee aus?
    3.Anreise und Abreise war geplant wie folgt:
    Frankfurt-->Tampere (Flug)--> Rovanienir (kann meine eigene Schrift nicht mehr lesen) (Zug)-->Kilpisjärvi (Bus)
    Abisko--> Stockholm (Zug)-->Frankfurt (Flug). Gibt es da bessere und oder günstigere Alternativen?

    Auf alle Fälle schon einmal vielen Dank für Eure Hilfe. Ich freue mich über jede Antwort und gegebenfalls Reisegesellschaft.

    Andreas

  • Fjaellraev
    Freak
    Liebt das Forum
    • 21.12.2003
    • 13981
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Willkommen im Forum.
    Kennen tue ich den Abschnitt auch noch nicht, aber im schlimmsten Fall kann ich dich dann einsammeln, ich werde etwa eine Woche nach dir unterwegs sein :wink:

    Wie du hier sehen kannst werden um die Zeit auch noch holländische Wandergruppen unterwegs sein, also gar zu garstig sollte das Wetter um die Zeit noch nicht sein.
    Ein paar Forumsmitglieder waren schon auf dem Abschnitt unterwegs, mir fällt nur gerade nicht ein wer, vielleicht melden sie sich ja noch. Ansonsten empfehle ich dir mal einen Blick in das Buch Nordskandinavien der Wanderführer von Peter Bickel, Auch wenn er den Weg teilweise nur im Winter beschreibt, siehst du doch was dich in etwa erwartet.
    Die Reisepläne sind wohl OK (der Ort heisst Rovaniemi).

    Gruss
    henning
    Es gibt kein schlechtes Wetter,
    nur unpassende Kleidung.

    Kommentar


    • Christian J.
      Lebt im Forum
      • 01.06.2002
      • 9421
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Ich war letzen September von Fossbua bis Innset unterwegs. Das Gelände ist relativ einfach zu gehen. Aufpassen musst du zw. Vuomahütte und Gaskashütte! Da geht es über einen steinigen Pass wo die Orientierung u.U. bei wirklich schlimmen Mistwetter bisschen schwierig sein könnte. Außerdem sind die Steine scheißglatt.

      Durchschnittliche Kondition reicht auf jeden Fall. Wir hatten Teilnehmer mit unterdurchschnittlicher Kondition dabei.

      Wenn du Fragen hast, dann frag!

      Christian
      "Er hat die Finsternis der Latrinen ertragen, weil in der Scheiße nach Mitternacht sich manchmal die Sterne spiegelten"
      Durs Grünbein über den Menschen

      Kommentar


      • derMac
        Freak
        Liebt das Forum
        • 08.12.2004
        • 11888
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Such mal im Forum nach den Stichworten Herbst, Oktober in Kombination mit Kungsleden oder Schweden. Alles was du dazu findest trifft auch auf den Nordkalottleden zu. Das sollte erstmal ne Menge Lesestoff bringen.

        Mac

        Kommentar


        • gargarmail
          Anfänger im Forum
          • 12.06.2005
          • 17

          • Meine Reisen

          #5
          Vielen Dank erst mal für Eure Antworten.

          Das Buch von Peter Bickel habe ich. Das mit den Winterbeschreibungen ist leider etwas blöd (es sei denn man ist im Winter unterwegs ), aber für einen ersten Eindruck auch schon ganz gut. Das Wetter scheint ja in der Regel noch ganz in Ordnung zu sein, obwohl der Bericht hier: http://forum.outdoorseiten.net/viewt...t=kungsledenja schon etwas verschneiter ist.

          @Christian: Die Wegmarkierungen sind gut? (nur nach Karte laufen ist eigentlich nicht so mein Ding) Die Bilder aus Deinem Bericht machen Lust auf mehr. Danke.

          Andreas

          Kommentar


          • mk9981
            Anfänger im Forum
            • 21.05.2004
            • 49

            • Meine Reisen

            #6
            hi! von mir noch ein einwurf in sachen der zu erwartenden temperaturen. war letztes jahr im august auf kungsleden und nordkalottleden unterwegs. tagsüber gab es temperaturen von knapp über 0°c (sogar mit minimalem schneefall auf >1000m) bis 20°. im schnitt aber wohl 12-15°c. nachts war es doch recht kalt, zumindestens hatte ich mit weniger kalten temperaturen gerechnet. sobald am abend die sonne tief stand, gab es generell temperaturen unter 5°c. als es dann irgendwann in den schlafsack ging, zeigte das termometer fast immer um die 0°. an 12 von 21 tagen bzw. nächten hatten wir minustemperaturen in der nacht. tiefsttemperatur -6°c.

            mal nebenbei 'ne frage an die nordkalottleden- bzw kungsledenerfahrenen hier. sind diese temperaturen normal für die letzten drei augustwochen in dieser gegend,oder hab ich da einfach nur 'ne kälteperiode erwischt?

            gruß
            magnus

            Kommentar


            • Snuffy

              Alter Hase
              • 15.07.2003
              • 3708
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Anfang Sept. hatten wir Nachts schonmal Temps knapp unter Null, -5°C oder so, so das etwas Schnee lag(über 1200m). Allerdings wenn Sonnenschein ist kann man am nächsten Tag gut im T-Shirt laufen.
              Hier nen kleines nützliches? Diagramm.



              Guck nachher mal in mein Reisetagebuch und kann dann sagen wann ich wo war und wieviel es geschneit hat.

              Sag mal hast Du nen GMail Account

              Snuffy
              Gibt Dir dat Leben eenen Knuff,
              dann weene keene Träne.
              Lach Dir'n Ast, und setz' Dir druff,
              und baum'le mit die Beene.


              Kommentar


              • Christian J.
                Lebt im Forum
                • 01.06.2002
                • 9421
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Zitat von gargarmail
                @Christian: Die Wegmarkierungen sind gut? (nur nach Karte laufen ist eigentlich nicht so mein Ding) Die Bilder aus Deinem Bericht machen Lust auf mehr. Danke.
                Na ja, "Markierungen" wie auf dem Kungsleden solltest du nicht all zu oft erwarten. Über den Pass (Geröll) führen dich Steinmännlein, sonst musst du dich an den mehr oder weniger ausgetretenen Pfad halten. Aber eine Karte brauchst du auf jeden Fall und du musst auch damit umgehen können. Aber so dramatisch ist das aber nicht: Solange du im richtigen Tal unterwegs bist, ist es ja egal, ob du 30 Meter neben dem "Weg" läufst.

                Christian
                "Er hat die Finsternis der Latrinen ertragen, weil in der Scheiße nach Mitternacht sich manchmal die Sterne spiegelten"
                Durs Grünbein über den Menschen

                Kommentar


                • AP
                  Erfahren
                  • 03.06.2005
                  • 110

                  • Meine Reisen

                  #9
                  @mk9981
                  Ich hatte auch das Gefühl, daß es im letzten Jahr recht kalt war, jedenfalls zum Monatswechsel August/September. Danach war es allerdings wiederum warm. So generell glaube ich aber, daß der Schnee etwas eine realistische Einschätzung verhindert hat. Die Jahre vorher hatte es nämlich zu der Zeit doch recht selten geschneit, auch nicht bei gleichen Temperaturen.

                  Zur Leitfrage: 10.September ist noch nicht sooo spät. Das sollte problemlos machbar sein, sofern man nichts geggen Nachtfrost hat. Den und etwas eklige Stürme sollte man aber schon einplanen.

                  Anne

                  Kommentar


                  • Fjaellraev
                    Freak
                    Liebt das Forum
                    • 21.12.2003
                    • 13981
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Ich würd auch mal sagen, dass das letzte Jahr ein eher kühles Augustende hatte. Wenn ich mich recht erinnere wurde ja Mitte September schon recht dick Schnee gemeldet. Aber mit einem kurzen Wintereinbruch muss man im September schon klarkommen, sprich genug Reservetage einplanen.
                    Mich wird der Nachtfrost wohl kaum stören, da ich die Tour als reine Hüttentour plane (Tja mit dem Alter wird man bequem).

                    Gruss
                    Henning
                    Es gibt kein schlechtes Wetter,
                    nur unpassende Kleidung.

                    Kommentar


                    • gargarmail
                      Anfänger im Forum
                      • 12.06.2005
                      • 17

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Vielen Dank nochmal für Eure Hilfe. Bin mittlerweile ziemlich sicher, dass ich die Tour machen werde...muß einfach mal wieder raus.

                      @snuffy: Nup, habe keinen GMail Account. Geht auch die Addresse: dtohs@ gmx.de (ohne Leerzeichen), ansonsten kann ich mich ja registrieren.

                      Andreas

                      Kommentar


                      • Snuffy

                        Alter Hase
                        • 15.07.2003
                        • 3708
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Ne war wegen deinem Nick, aber egal. Deshalb der Smilie ; ).


                        Snuffy
                        Gibt Dir dat Leben eenen Knuff,
                        dann weene keene Träne.
                        Lach Dir'n Ast, und setz' Dir druff,
                        und baum'le mit die Beene.


                        Kommentar


                        • gargarmail
                          Anfänger im Forum
                          • 12.06.2005
                          • 17

                          • Meine Reisen

                          #13
                          @Henning: Du schreibst, dass Du die Tour als reine Hüttentour planst. Dann weißt Du doch sicherlich auch, wie das mit den Hütten funktioniert?! ''
                          Vielleicht erstmal das, was ich "heraus gefunden habe":

                          -Man muss Mitglied im "Norwegian Mountain Touring Association (DNT)" sein, um die Hütten nutzen zu können.
                          -Man braucht einen Schlüssel, den man sich kaufen/leihen kann, um rein zu kommen.
                          -Die Hütten zwischen Abisko und Kilpisjärvi sind alle "unbemannt", d.h. ich müsste mir den Schlüssel schicken lassen.

                          Stimmt das soweit?

                          Dann hier noch ein paar Fragen:
                          -Muß man schon von vornherein wissen, welche Hütte man nutzen möchte und welche nicht? (wollte es eigentlich vom Wetter abhängig machen)
                          -Wie läuft das mit der Bezahlung?
                          -Wie lange dauert die Versendung des Schlüssels ubd Beantragung der Mitgliedschaft (oder kann ich den doch vor Ort irgendwo abholen?)

                          Vielleicht kannst Du mir ja mit der einen oder anderen Frage weiterhelfen.
                          Auf alle Fälle schon mal vielen Dank für Deine Mühe.
                          Andreas

                          Kommentar


                          • Fjaellraev
                            Freak
                            Liebt das Forum
                            • 21.12.2003
                            • 13981
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Klar weiss ich wie das läuft :wink: .
                            Ja man muss Mitglied im DNT oder einer schwedischen oder finnischne Partnerorganisation sein, um die Hütten nutzen zu können.
                            Ich bin Mitglied im schwedischen Jugenherbergsverband STF und dadurch in einer Partnerorganisation.
                            Meinen Schlüssel habe ich mir in Abisko gekauft.
                            Aber die Mitgliedschaft kannst du auf jeden Fall auch via Internet beim DNT beantragen und die können dir den Schlüssel auch zuschicken, frag einfach mal per Mail an, ist nach meiner Erfahrung ein recht unkomplizierter Verein. Eventuell haben sie ja auch in Kilpisjärvi eine "Schlüsselausgabe".
                            Die Hütten musst, und kannst, du nicht reservieren, du gehst einfach rein suchst dir ein Bett und gut ist.
                            Die Bezahlung läuft über eine Einzugsermächtigung für deine Kreditkarte, die du in der Hütte in einen Briefkasten wirfst, oder per Einzahlung auf einer norwegischen Poststelle.

                            Gruss
                            Henning
                            Es gibt kein schlechtes Wetter,
                            nur unpassende Kleidung.

                            Kommentar


                            • gargarmail
                              Anfänger im Forum
                              • 12.06.2005
                              • 17

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Danke für Deine Infos. Werde dann mal die Tastatur zum Glühen bringen.
                              Andreas

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X