Kleidung abisko Ende September

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • mrtg88
    Erfahren
    • 13.06.2015
    • 149
    • Privat

    • Meine Reisen

    Kleidung abisko Ende September

    Moin Moin,

    Vom 18. Bis 28. Werde ich bei Abisko ins Fjäll gehen. Brauche ich da was bestimmtes an Kleidung? Ich würde jetzt synthetische Unterwäsche, normale Shirts zwei normale Fleece jacken, eine Daunenjacke zum Unterziehen und Eine Hardshell mitnehmen. Ansonsten zwei normale Trekking Hosen (lundhag jonten) Baumwollsocken, vernünftige Stiefel sowie Mütze und dünne Handschuhe.

    Habe ich etwas wichtiges vergessen oder etwas, worauf ich verzichten kann? Der Rest der Ausrüstung passt.

  • HaegarHH

    Alter Hase
    • 19.10.2009
    • 2925
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Kleidung abisko Ende September

    Moin,

    Zitat von mrtg88 Beitrag anzeigen
    zwei normale Fleece jacken
    warum zwei Fleecejacken?


    Zitat von mrtg88 Beitrag anzeigen
    Baumwollsocken
    Also ganz ehrlich …wenn ich Platz habe, dann stecke ich mir gerne ein paar Tennissocken als Schlafsocken ein, fühle ich mich gerade im Schlafsack deutlich komfortabler mit als ohne oder mit "technischen" Socken.

    ABER ich käme niemals auf die Idee mit Baumwollsocken mehrere Tage am Stück durch die Gegend zu laufen, schon gar nicht in "Stiefeln". IMHO gehören da gute Woll-/Merino-Socken an die Füße, u. U. auch Trekkingsocken mit Kunstfaser-/Woll-Gemische, aber BW würde ich da definitiv weglassen.
    Aktuelle Bilder von unterwegs … kommindiepuschen auf Instagram

    Kommentar


    • Vintervik

      Fuchs
      • 05.11.2012
      • 1930
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Kleidung abisko Ende September

      Auf keinen Fall reine Baumwolle, egal bei welchem Kleidungsstück. Wenn Baumwolle nass wird, kühlt sie Dich aus, und es dauert ewig, bis sie wieder trocken ist.

      Bzgl. der Unterwäsche wäre diese auch in langer Ausführung empfehlenswert, es kann recht frisch werden Ende September.

      Kommentar


      • JustMe79
        Erfahren
        • 28.05.2015
        • 199
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Kleidung abisko Ende September

        Zitat von mrtg88 Beitrag anzeigen
        Vom 18. Bis 28. Werde ich bei Abisko ins Fjäll gehen.
        ...
        Habe ich etwas wichtiges vergessen oder etwas, worauf ich verzichten kann?
        Ne ordentliche (GoreTex-)Regenhose halte ich für absolut unverzichtbar.

        Darüber hinaus schwöre ich ebenfalls auf meine hohen (GoreTex-)Gamaschen, aus diversen Gründen.

        Des Weiteren würde ich zu den dünnen Handschuhen noch regen- und winddichte Überhandschuhe mitnehmen sowie eine 100er oder 200er Fleecehose zum Kombinieren mit der Regenhose bei entsprechendem Wetter.

        Zu besagter Zeit kann es in der Gegend durchaus schon tagelangen Dauerfrost (samt Schneedecke) geben sowie Nachtfröste bis etwa -12°C. Dazu weht oft noch ein sehr starker und daher unangenehm kalter Wind, selbst wenn die Sonne scheinen sollte. Wahrscheinlicher ist allerdings, dass es (schnee-)regnet oder gar schneit...

        Kommentar


        • JustMe79
          Erfahren
          • 28.05.2015
          • 199
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Kleidung abisko Ende September

          P.S.: Die zweite Trekkinghose kannst du dir definitiv sparen. Eine reicht vollkommen aus für An- und Abreise plus eventuell(!) nen für die Jahreszeit außergewöhnlich warmen (und windstillen) Tag, falls du soviel Glück haben solltest.

          Wenn du sowieso noch ne Daunenjacke zum Warmhalten (bei wenig Anstrengung und Schwitzen!) mitnimmst, kannst du dir das zweite Fleece wirklich sparen, wie oben schon erwähnt. Wenn du zwei unterschiedliche Fleecejacken hast, dann nimm im Zweifelsfall das wärmere mit bzw. eins mit Windstopper, wenn vorhanden.

          Kommentar


          • blende8
            Dauerbesucher
            • 18.06.2011
            • 885
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Kleidung abisko Ende September

            Zitat von Vintervik Beitrag anzeigen
            Auf keinen Fall reine Baumwolle,
            Wenn ich so was lese ...

            Ich wandere seit Jahr und Tag mit Baumwolle und hatte nie Probleme.
            Im Gegenteil, sehr angenehm.
            Und da bin ich sicher nicht der einzige.

            Man muss für "Outdoor" nicht immer irgendwelchen Spezialkram wie Merino oder Kunstfaser haben.
            Ich habe beides probiert und bin damit nicht glücklich geworden.
            Das muss aber jeder für sich rausfinden. Pauschalierungen helfen da nicht.
            Irgendwas ist immer ...

            Kommentar


            • Vintervik

              Fuchs
              • 05.11.2012
              • 1930
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Kleidung abisko Ende September

              Zitat von blende8 Beitrag anzeigen
              Wenn ich so was lese ...

              Ich wandere seit Jahr und Tag mit Baumwolle und hatte nie Probleme.
              Im Gegenteil, sehr angenehm.
              Und da bin ich sicher nicht der einzige.

              Man muss für "Outdoor" nicht immer irgendwelchen Spezialkram wie Merino oder Kunstfaser haben.
              Ich habe beides probiert und bin damit nicht glücklich geworden.
              Das muss aber jeder für sich rausfinden. Pauschalierungen helfen da nicht.
              Es geht mir auch nicht um Spezialkram.

              Baumwollkleidung ist definitiv angenehm zu tragen, aber wenn sie z.B. durch Schwitzen nass wird, hat sie die genannten Eigenschaften, mit den entsprechenden Konsequenzen auf einer Tour.
              Man friert schnell, die Kleidung wird schwerer und trocknet nur sehr langsam, so dass man mehr Wechselklamotten braucht. Frieren durch nasse Klamotten führt dann auch schnell zu schlechter Laune.
              Aufgrund der Jahreszeit, in welcher der TO unterwegs sein will, ist event. Frieren Ernst zu nehmen, und das Trocknen von Baumwollkleidung wird wohl nur gehen, wenn man in Hütten übernachtet, wo dann geheizt werden kann.
              Im Zelt wird man feuchte Baumwollsachen zu dieser Zeit über Nacht nur schwer oder gar nicht trocken bekommen.
              Das Schwitzen kann man natürlich durch die Anzahl der Schichten, die man trägt, regulieren, aber vermeiden können wird man es dennoch nicht.
              Kleidung aus Wolle z.B. hat dann den Vorteil, dass sie auch wärmt, wenn sie feucht ist.

              Kommentar


              • blende8
                Dauerbesucher
                • 18.06.2011
                • 885
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Kleidung abisko Ende September

                Ich kann nur für mich sprechen und da ist es so, dass ich mit Schwitzen noch nie solche Probleme hatte.
                Wenn man so doll schwitzt, dass die Klamotten nass werden, dann ist man entweder zu dick angezogen oder man ist sehr schlecht trainiert.
                Oder es ist so heiß, dass nasse Klamotten kein Problem darstellen.

                Bei Problemen mit Schwitzen wäre mein Rat, regelmäßiges Ausdauertraining zu machen.
                Dadurch lernt der Körper, angepasst zu schwitzen.

                Sicherlich gibt es auch so sportliche Touren, dass Kunstfaserkleidung angebracht ist.
                Ich habe auch nichts gegen Merino.
                Ich habe nur was gegen die Pauschalierung "Auf keinen Fall reine Baumwolle".
                Irgendwas ist immer ...

                Kommentar


                • Kuoika
                  Erfahren
                  • 23.08.2012
                  • 471
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Kleidung abisko Ende September

                  OT:
                  Ich kann nur für mich sprechen und da ist es so, dass ich mit Schwitzen noch nie solche Probleme hatte.
                  Wenn man so doll schwitzt, dass die Klamotten nass werden, dann ist man entweder zu dick angezogen oder man ist sehr schlecht trainiert.
                  Oder es ist so heiß, dass nasse Klamotten kein Problem darstellen.

                  Bei Problemen mit Schwitzen wäre mein Rat, regelmäßiges Ausdauertraining zu machen.
                  Dadurch lernt der Körper, angepasst zu schwitzen.

                  Sicherlich gibt es auch so sportliche Touren, dass Kunstfaserkleidung angebracht ist.
                  Ich habe auch nichts gegen Merino.
                  Ich habe nur was gegen die Pauschalierung "Auf keinen Fall reine Baumwolle".
                  Sorry, aber wenn Du nur für Dich sprechen kannst und nicht pauschalisieren willst, wieso sind dann alle die, die auch ohne heisse Temperaturen und ohne zu dick angezogen zu sein leichter schwitzen, schlecht trainiert? Stimmt, durch regelmässiges Training lernen manche erst richtig zu schwitzen. Ich hab da überhaupt erst angefangen zu schwitzen.
                  Für mich funktioniert Kunstfaserkleidung gut, beim Sport und beim Wandern. Schätze mal, da hat jeder seine eigenen Vorlieben, Vor- und Nachteile kommen unterschiedlich zum tragen, alles kann, nichts muss...

                  Kommentar


                  • blende8
                    Dauerbesucher
                    • 18.06.2011
                    • 885
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Kleidung abisko Ende September

                    durch regelmässiges Training lernen manche erst richtig zu schwitzen.
                    Genau das schrieb ich ja.


                    Für mich funktioniert Kunstfaserkleidung gut, beim Sport und beim Wandern.
                    Habe ich auch nichts gegen gesagt. Jeder wie er mag.

                    Ich habe nur was gegen die Aussage "Auf keinen Fall reine Baumwolle".
                    Irgendwas ist immer ...

                    Kommentar


                    • Kuoika
                      Erfahren
                      • 23.08.2012
                      • 471
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Kleidung abisko Ende September

                      OT:
                      durch regelmässiges Training lernen manche erst richtig zu schwitzen.
                      Genau das schrieb ich ja.
                      Na ja, ich verstand:
                      Bei Problemen mit Schwitzen wäre mein Rat, regelmäßiges Ausdauertraining zu machen.
                      Dadurch lernt der Körper, angepasst zu schwitzen.
                      dass man durch´s Trainieren weniger schwitzt. Ich meinte aber, dass der ein oder dadurch mehr schwitzt (bei mir so), obwohl man dann "trainiert" ist.


                      Back to topic: ausprobieren, vorher probieren womit man klar kommt.

                      Kommentar


                      • efbomber
                        Erfahren
                        • 23.08.2010
                        • 228
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Kleidung abisko Ende September

                        Kleiner Erfahrungsbericht meiner letzten Tour:

                        Wenig unten drunter (T-Shirt Merinowolle, trocknet schnell und stinkt nicht)
                        Drüber direkt ne Regenjacke (Wasser steht in den Ärmeln)

                        Ergebnis: kalt, ekeliges Gefühl, Laune sinkt.

                        Eine Möglichkeit ist das Zwiebelprinzip, was bei mir aber bedeutet, dass ich am Abend noch mehr Klamotten zu trocknen habe. Der Komfort ist aber durchaus wesentlich besser unter einer Regen- / GoreTex-Jacke und nicht zu unterschätzen!

                        Bei Socken bevorzuge ich dicke Baumwollsocken. Alle 2 Tage wird das Paar gewechselt, das andere gewaschen und stinken am Ende trotzdem beide. Dafür keine kaputten Füße. Letzte Tour hatte ich Merinowolle/Synthetic-Mix dabei. Offene Hacken nach dem ersten Tag.... Funktioniert halt für jeden anders. Testen ist die Devise, am besten vor der Tour!

                        OT: Zum Thema Schwitzen und untrainiert sein: Vor 3 Jahren habe ich täglich mindestens 2 Stunden Sport gemacht. Laufen, Indoorcycling und Krafttraining. Beim Indoorcycling musste ich als einziger ein Handtuch unterlegen. Das war am Ende des Kurses komplett nass und ich 2 bis 3 Liter leichter. Je fitter ich wurde, desto mehr habe ich geschwitzt. Kleinste Aktivitäten haben mich ins Schwitzen gebracht, genausoschnell hörte es aber auch wieder auf. Das ist von Person zu Person extrem unterschiedlich!

                        Kommentar


                        • blende8
                          Dauerbesucher
                          • 18.06.2011
                          • 885
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Kleidung abisko Ende September

                          OT: Ja sicher, auch Schwitzen ist individuell verschieden.
                          Aber meist ist es doch so, jedenfalls meine Erfahrung, wenn man oben auf dem Berg angekommen ist, sind die Untrainierten total durchgeschwitzt und nicht die Trainierten. Ausnahmen bestätigen die Regel.

                          Angepasster Schwitzen heißt auch nicht immer, weniger schwitzen. Unter entsprechenden Bedingungen schwitzen auch die Trainierten stark.


                          Wenn ich also auf eine Tour gehe, wo ich weiß, dass ich stark schwitzen werde, ziehe ich mich auch anders an (Kufa Sportklamotten).
                          Irgendwas ist immer ...

                          Kommentar


                          • mrtg88
                            Erfahren
                            • 13.06.2015
                            • 149
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Kleidung abisko Ende September

                            So nun habe ich eine ganze Menge über das Schwitzen gelernt ;).
                            Also ich habe schon vernünftige Funktionsubterwäsche die ich nutze. Darüber ziehe ich allerdings normale t shirts an und habe immer welche zum wechseln dabei. Ging ja früher auch irgendwie und das habe ich bis jetzt immer auf Touren so gemacht.
                            Ein fleece jacke reicht tatsächlich. Von der fleecehose nehme ich Abstand im Zweifelsfall muss eben die lange Unterwäsche reichen. Wanderdocken aus Wolle werd ich mir vlt nochmal zwei paar holen.

                            Das mit "wahrscheinlicher ist aber dass es regnet" habe ich jetzt mal gekonnt überlesen wir gehen grundsätzlich davon aus das wir schönsten Sonnenschein und wenig Wind haben ;).
                            Ansich ist der September ja ein relativ nieserschöagsarmer Monat inbNordschweden. Aber das Wetter ist ja eh unberechenbar wobei ich sagen muss das ich auf meinen letzten 15 Reisen immer echt viel Glück mit dem Wetter hatte da oben.

                            Kommentar


                            • mrtg88
                              Erfahren
                              • 13.06.2015
                              • 149
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Kleidung abisko Ende September

                              Soo ich habe mir hier so manch einen Rat zu Herzen genommen und nun doch noch etwas Geld in die Hand genommen und werde Baumwolle meiden.

                              Ich habe nun für die Tour:
                              Eine 200 Merinowoll Hose (lang- vorzugsweise für kalte Nächte oder Abende)
                              3 200er Merino Longsleeves (eines für Nachts zwei für die Tour)
                              Als Zwischenschicht zum Wandern einen dünneren Fleecepully
                              Eine etwas dickere Fleecejacke
                              Dann eben für abends vor dem Zelt sitzen die Daunenjacke.
                              Gegen Regen und Wind die3l Hardshell (ich denke eine Hose hole ich mir auch nochmal)
                              und die Lundhags Jonten Hose und noch eine No-Name Trekkinghose aus was bei FR als "G-1000" bekannt ist.

                              Gamaschen würde ich drauf verzichten. Handschuhe und Mütze
                              Socken bin ich mir noch nicht sicher. Blasen sollten unbedingt vermieden werden. Ich bin bis jetzt in Tennissocken gelaufen und hatte keine Probleme was Blasen angeht. Und es gibt so viele unterschiedliche Materialen und co. vlt. lass ich mich da nochmal bei Globetrotter beraten.

                              Kommentar


                              • Sebastian87
                                Anfänger im Forum
                                • 08.05.2013
                                • 28
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Kleidung abisko Ende September

                                Wenn ich sowas schon lese... viel schwitzen und schlecht trainiert... Ich laufe täglich mindestens 10 Kilometer + jeden zweiten Tag Krafttraining + abwechselnde Einheiten Schwimmen, Radfahren, Inliner. Wenn ich vom laufen zurück komme, sprechen mich die Leute manchmal an ob ich in einen See gefallen bin, weil mein Shirt komplett durchgeschwitzt ist, ich kann das Ding sogar ausringen und hab dann eine Schweißlache^^

                                Wenn du sonst keine Probleme mit Blasen hast, isses eigentlich nicht so wichtig, dann hast du wohl Schuhe die dir gut passen. Wenn du aber vorhast andere Schuhe anzuziehen als sonst, solltest du dir darüber Gedanken machen.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X