Kommentare zur Reiseplanung Bohusleden

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Inkunabula
    Erfahren
    • 06.08.2014
    • 156
    • Privat

    • Meine Reisen

    Kommentare zur Reiseplanung Bohusleden

    Hallo zusammen,

    so langsam wird es ernst, der erste "richtige" Trekkingurlaub in Schweden steht an.
    Equipment ist mittlerweile vollständig vorhanden und mit den diversen Packlisten für Südschweden abgeglichen.
    Etwas unsicher bin ich jedoch noch bei der Streckenplanung.
    Wir kommen Samstag den 8.8.2015 um 9:40 am Flughafen Göteborg an und fliegen am 22.8. um 19:05 zurück.
    Der Samstag Morgen ist dafür geplant noch einige Kleinigkeiten (Spiritus und Knäckebrot) einzukaufen, zum Bahnhof zu fahren/gehen und dann mit dem Zug nach Strömstadt zu fahren.
    Gedacht war jetzt die Etappen 27-12 zu gehen (ca 220km) und von Vassbovik nach Ljungkile zu laufen oder zu trampen um von dort mit dem Zug nach Göteborg zurückzukehren (Samstag morgen am 22.).

    Ist diese Strecke von 220km an 11 Tagen plus zwei Ruhetagen zu schaffen?

    Wir sind beide nicht untrainiert, machen mehrmals die Woche Sport und haben bereits zwei Vorbereitungstouren im Schwarzwald und Hegau (Titisee-Mülhausen, Querweg an viereinhalb Tagen und Konstanz-Singen, Querweg an 1 1/2 Tagen) hinter uns.

    Haltet ihr diese reiseplanung an sich für sinnvoll oder sollte ich eher weniger Strecke einplanen?
    Alternativer Ausstieg wäre noch vor/in Uddevalla.

  • DerSeb

    Erfahren
    • 26.08.2012
    • 363
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Kommentare zur Reiseplanung Bohusleden

    Hi,

    ich habe gerade eine ähnliche Tour gemacht, ich bin von Strömstad bis Svarteborg gelaufen. Ursprünglich hatte ich dafür 8 Tage geplant, ich bin aber schon nach 5 Tagen in Svarteborg gewesen und hab dann noch Sightseeing und Volvo Ocean Race in Göteborg drangehangen.
    Die ersten Etappen fand ich ziemlich unspektakulär und bin deshalb in 2 Tagen bis Vassbotten gelaufen. Danach wird es dann schöner.
    Da ich um Midsomar dagewesen bin, war es sehr lange hell und ich bin ab und zu bis zu 10h unterwegs gewesen. Das Gelände ist nicht besonders anspruchsvoll aber es geht größtenteils ständig auf und ab und die Wege sind manchmal ganz schön zugewuchert, es ist also durchaus anstrengend. Größtenteils ist es nicht möglich sein Zelt abseits der Windschutzhütten aufzubauen, dadurch muss man teilweise auch weiter laufen als man möchte.
    Ich würde euch empfehlen, die ersten Etappen von Strömstad aus zu überspringen, ich fand das Laufen auf Landstrasse und Forstwegen ziemlich ätzend. In Krokstrand habe ich eine Bushaltestelle gesehen, schaut mal, ob ihr eine Verbindung findet. Dann sollte die Strecke auf jeden Fall machbar sein. Falls nicht, sollten auch 20km am Tag kein großes Problem sein.
    Besorgt euch noch die Karten von Nordwinde, einige Windschutzhütten existieren nicht mehr.

    Gruß,
    Seb

    Kommentar


    • Inkunabula
      Erfahren
      • 06.08.2014
      • 156
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Kommentare zur Reiseplanung Bohusleden

      Danke für die Rückmeldung!
      Die Bohusleden-Broschüre von Nordwinde habe ich schon ausgedruckt im Rucksack parat.
      Die Strecke rund um Göteborg ist uns z.T. zu zivilationsnah weswegen wir die vermeiden wollten, deswegen der nördlich-möglichste Einstieg. Vermutlich sind wir danach dann soweit dass wir sagen "hätten wir nur auf den Seb gehört"
      Aber die Rückmeldung, dass 20km machbar sind ist schonmal sehr hilfreich.
      Zur Not wäre ja auch noch der frühere Ausstieg möglich oder alternativ auch später.

      Kommentar


      • denisrs
        Erfahren
        • 08.08.2013
        • 152
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Kommentare zur Reiseplanung Bohusleden

        Ich bin die selbe Strecke wie Seb ende Mai/Anfang Juni gelaufen, allerdings war ich 2 Wochen vor Ort, bin davon aber effektiv nur gute 8 Tage gelaufen. Generell sind 20 KM am Tag möglich, allerdings bedenke wenn es dort regnet wird das Ganze zu einer extremen Rutschpartie und Du bist deutlich länger unterwegs.

        Gaitor und Stöcke nicht vergessen!
        Viele Grüße

        Denis

        Kommentar


        • Inkunabula
          Erfahren
          • 06.08.2014
          • 156
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Kommentare zur Reiseplanung Bohusleden

          An Regenequipment ist gedacht und Stöcke sind auch dabei.
          Als Gamaschenersatz haben wir an unseren FR Hosen Bändel, die unter dem Schuh zugebunden werden können und die Unteren Hosenbeine sind mit sehr großzügig Greenland Wax bearbeitet (stehen quasi auch ohne Person drin )

          Kommentar


          • DerSeb

            Erfahren
            • 26.08.2012
            • 363
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Kommentare zur Reiseplanung Bohusleden

            Zitat von Inkunabula Beitrag anzeigen
            Danke für die Rückmeldung!
            Die Bohusleden-Broschüre von Nordwinde habe ich schon ausgedruckt im Rucksack parat.
            Die Strecke rund um Göteborg ist uns z.T. zu zivilationsnah weswegen wir die vermeiden wollten, deswegen der nördlich-möglichste Einstieg. Vermutlich sind wir danach dann soweit dass wir sagen "hätten wir nur auf den Seb gehört"
            Aber die Rückmeldung, dass 20km machbar sind ist schonmal sehr hilfreich.
            Zur Not wäre ja auch noch der frühere Ausstieg möglich oder alternativ auch später.
            Naja, wenn ihr von Strömstad bis Krokstrand fahrt habt ihr die ersten beiden Etappen übersprungen. Viel näher seid ihr dann auch nicht an Göteborg...

            Kommentar


            • Inkunabula
              Erfahren
              • 06.08.2014
              • 156
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Kommentare zur Reiseplanung Bohusleden

              Laut Västtraffik fährt da leider Samstags kein Bus und unter der Woche nur einer um kurz vor sechs. Ist also für uns leider nicht anwendbar, da wir aufs Trampen gerne verzichten möchten und ein Mietwagen nicht in Frage kommt.
              Ich werde mich aber mal noch nach alternativen Einstiegspunkten, die erreichbar sind, umschauen, Danke für die Anregung!

              Kommentar


              • Prachttaucher
                Freak

                Liebt das Forum
                • 21.01.2008
                • 12167
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Kommentare zur Reiseplanung Bohusleden

                Zitat von Inkunabula Beitrag anzeigen
                ...
                Alternativer Ausstieg wäre noch vor/in Uddevalla.
                Ich bin kürzlich 14-17 gelaufen. Man kann in Uddevalla mit dem Bus Linie 1 ganz gut in die Nähe vom Startpunkt Bovik fahren bzw. von da zum Bahnhof (Haltestelle Lillmossegatan in Helenedal). Ob 12 und 13 wirklich so toll ist ? Man liest immer wieder die Geschichte von der Motorbana dort.

                Kommentar


                • DerSeb

                  Erfahren
                  • 26.08.2012
                  • 363
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Kommentare zur Reiseplanung Bohusleden

                  Zitat von Inkunabula Beitrag anzeigen
                  Laut Västtraffik fährt da leider Samstags kein Bus und unter der Woche nur einer um kurz vor sechs. Ist also für uns leider nicht anwendbar, da wir aufs Trampen gerne verzichten möchten und ein Mietwagen nicht in Frage kommt.
                  Ich werde mich aber mal noch nach alternativen Einstiegspunkten, die erreichbar sind, umschauen, Danke für die Anregung!
                  Dann handelt es sich wohl nur um einen Schulbus.
                  Tja, dann werdet ihr um das erste Stück wohl nicht herumkommen, ihr werdet an mich denken!
                  Nein, so schlimm ist es nicht, aber halt auch nicht besonders schön.
                  Noch zur Info, der Windschutz am Kynne älv (Etappe 20) ist nicht zu empfehlen, bescheidene Lage und überall Matsch. Lieber zum Windschutz Sjökarrsjön weiterlaufen, der ist super! Da gabs glaub ich auch an der Südseite vom See super Zeltplätze.
                  Wünsch euch viel Spaß! Gruß,

                  Seb

                  Kommentar


                  • Inkunabula
                    Erfahren
                    • 06.08.2014
                    • 156
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Kommentare zur Reiseplanung Bohusleden

                    Zitat von Prachttaucher Beitrag anzeigen
                    Ich bin kürzlich 14-17 gelaufen. Man kann in Uddevalla mit dem Bus Linie 1 ganz gut in die Nähe vom Startpunkt Bovik fahren bzw. von da zum Bahnhof (Haltestelle Lillmossegatan in Helenedal). Ob 12 und 13 wirklich so toll ist ? Man liest immer wieder die Geschichte von der Motorbana dort.
                    "Wegen der neuen Autobahn wurde die Streckenführung gegen Etappenende geändert. Der Weg geht jetzt um die Motocross-Arena Glimmingens." gefunden auf bohusleden.se. Dieses Problem scheint also nicht mehr zu bestehen.

                    Danke für die Tipps!

                    Kommentar


                    • Prachttaucher
                      Freak

                      Liebt das Forum
                      • 21.01.2008
                      • 12167
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Kommentare zur Reiseplanung Bohusleden

                      Sehr schön !

                      Kommentar


                      • Sandmanfive

                        Lebt im Forum
                        • 11.04.2008
                        • 8534
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Kommentare zur Reiseplanung Bohusleden

                        Ich werde dieses Jahr auf der Höhe von Stenungssund wieder in den Bohusleden einsteigen und nordwärts laufen, soweit die Füsse tragen.

                        Bei der Vorbereitung ist mir ein Hinweis auf der Bohusleden-Seite http://bohusleden.se/lang/de/ledens_strackning/etapp21/
                        aufgefallen.

                        Weis da jemand mehr?

                        Welcher Windschutz wurde weggenommen? Der bei Koxeröd oder der bei Holmen?

                        gruß
                        SMF
                        "In Krisenzeiten suchen Intelligente nach Lösungen, Idioten suchen nach Schuldigen." Loriot (1923-2011)

                        Kommentar


                        • DerSeb

                          Erfahren
                          • 26.08.2012
                          • 363
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Kommentare zur Reiseplanung Bohusleden

                          Die gibt es beide nicht mehr. Der nächste hinter Koxeröd nordwärts existiert auch nicht mehr. Davor gibt es einen Windschutz am Kynne älv. Ich bin vom Windschutz am Mellan Kornsjön (22) nach Kynne älv durchgelaufen, der Windschutz am Kynne älv ist aber eher bescheiden.
                          Die Markierungen sind auf dem einen Stück trotzdem noch gut zu sehen, die orangen Markierungen wurden dunkelbraun übergepinselt.
                          Zuletzt geändert von DerSeb; 18.07.2015, 20:29.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X