Norwegen Trek + Kanu

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Sisu
    Anfänger im Forum
    • 09.05.2015
    • 27
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Norwegen Trek + Kanu

    Zitat von hochers Beitrag anzeigen
    Wenn du auf die Lizensen klickst siehst du die Abdeckung auf der Karte, wenn es zwei sind musst du eben zwei kaufen.

    Ich würde eine Rolle um die 200gramm empfehlen z.B.
    Abu Garcia Cardinal

    und als Route sowas:
    http://www.angelplatz.de/--aa0519


    Damit hast du einige Zeit Spaß. Ich würde mal sagen dass du für eine Kombi in der Qualitätsklasse in Norwegen sicher weit über 100€ zahlst. Und anschließend noch mindestens 30€ für Köder.
    Kleine Spinner fangen recht gut auf Forelle und Saibling (größe 1-3 bei Mepps)
    Ah das hilft schonmal sehr viel weiter!

    Vergess ich was für mein Set? Angelrute + Angelrolle + Schnur (0,2?), kleine Spinner (3 Stück?)

    brauch ich noch was oder komm ich damit klar?

    Kommentar


    • hochers
      Erfahren
      • 06.03.2011
      • 142
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Norwegen Trek + Kanu

      ich nehme immer ein paar Spinner mehr mit, man hat doch hin und wieder einen Hänger, gerade in Flüssen und seichten Seen. Außerdem fische ich gern mit Vorfach, dann verdrallt es die Hauptschnur nicht so, d.h. ich habe eine 0,18 Schnur (15 Meter) und 7 dreifachwirbel.

      Außerdem hat sich die Montage Sbiro+Trockenfliege o. Nymphe bewehrt. Bei Fragen kannst du mir gerne eine PN schreiben.

      P.S. die Rolle die ich gerade verlinkt habe kostet bei G-Sport Online 800 NOK also 100€.

      Kommentar


      • sarek2007
        Erfahren
        • 22.08.2007
        • 455
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Norwegen Trek + Kanu

        Zitat von Sisu Beitrag anzeigen
        Angel wollen wir übrigens auch mitnehmen... wollten wir noch in Oppdal in dem G-sport kaufen wenn die ein gutes Set haben.
        Bezüglich der Lizenz: So wie ich das recherchiert habe braucht man 2 unterschiedliche? Eine allgemeine an einer Poststelle (gibt es so eine in Oppdal?) und dann eine speziell für das Gebiet (eventuell in dem G-Sport in Oppdal zu kaufen?)
        Die allgemeine Angellizenz Fiskeravgift ist nur für die Gewässer mit anadromen Salmoniden (Lachs, Meerforelle und Wandersaibling) erforderlich.

        Für das normale Süßwasserangeln brauchst Du nur die örtliche Angelkarte (fiskekort). Eine gute Adresse ist Inatur. Auf Deiner Tour sind wohl mehrere Angelkarten notwendig.
        Vor Ort bekommt man häufig nur für regional sehr begrenzte Gebiete eine Angelkarte.

        Zur Ausrüstung hat sich bei mir bewährt (auch weil ich es von Norwegern abgeschaut habe ):
        Rute mit Wurfgewicht bis 15g, 240 cm oder länger
        Rolle: Leichte Stationärrolle, Größe 1000 oder 2500.
        Schnur: Monofil ca 0.2mm mit langem Fluorcarbonvorfach (ca 2m)

        Köder:
        Fast ausschließlich Blinker der Marken Sølvkroken oder die Klassiker Møre Silda, 6-12g.
        Wenn es nicht auf Wurfweite ankommt, benutze ich auch mal Spinner oder kleine Wobbler.

        Einsteiger-Angelsets kosten meist um die 500NOK. Wenn man nur mal ein bisschen angeln will, sind die ok - mehr aber auch nicht. Hochwertige Ausrüstung darf man nicht erwarten. Kannst dich ja mal bei GSport durchklicken . Am ehesten noch dieses Set.

        Gruß
        Tilman

        Kommentar


        • Sisu
          Anfänger im Forum
          • 09.05.2015
          • 27
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Norwegen Trek + Kanu

          Ja ich sehe schon, am besten die Ausrüstung hier kaufen.

          Die Lizenzen zu kaufen ist irgendwie das größere Problem. Das einzige was ich für die Gegend auf der Website finde ist das für Innerdalen. Die anderen Seen, die meist auch kleiner sind finde ich nicht. Ich gehe trotzdem nicht davon aus dass man dann einfach da fischen darf? Auch beispielsweise der See direkt am Anfang und Ende, bei der Gjevilvasshytta ist nicht zu finden.

          Soweit ich das herausfinden konnte kann man die Fiskekart auch in den Sportgeschäften in Oppdal erwerben... Im G-Sport beispielsweise? Sind die dort teurer?

          Kommentar


          • sarek2007
            Erfahren
            • 22.08.2007
            • 455
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Norwegen Trek + Kanu

            Zitat von Sisu Beitrag anzeigen
            Ja ich sehe schon, am besten die Ausrüstung hier kaufen.

            Die Lizenzen zu kaufen ist irgendwie das größere Problem. Das einzige was ich für die Gegend auf der Website finde ist das für Innerdalen. Die anderen Seen, die meist auch kleiner sind finde ich nicht. Ich gehe trotzdem nicht davon aus dass man dann einfach da fischen darf?
            Du brauchst eine Angelkarte!
            Trollheimen ist leider durch verschiedene Kartentypen "zergliedert": Der Suchbegriff Trollheimen zeigt Dir bei Inatur die verschiedenen Kartentypen, z.B hier und hier

            Ob Du in des Sportgeschäften Oppdals eine bessere Abdeckung für Trollheimen findest, bezweifele ich. Am besten dort direkt nachfragen, evtl auch im fjellforum posten.

            Gruß
            Tilman

            Kommentar


            • Sisu
              Anfänger im Forum
              • 09.05.2015
              • 27
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Norwegen Trek + Kanu

              Zitat von sarek2007 Beitrag anzeigen
              Du brauchst eine Angelkarte!
              Trollheimen ist leider durch verschiedene Kartentypen "zergliedert": Der Suchbegriff Trollheimen zeigt Dir bei Inatur die verschiedenen Kartentypen, z.B hier und hier

              Ob Du in des Sportgeschäften Oppdals eine bessere Abdeckung für Trollheimen findest, bezweifele ich. Am besten dort direkt nachfragen, evtl auch im fjellforum posten.

              Gruß
              Tilman
              Danke für die Info! Das sind wahrscheinlich die beiden Karten die ich bräuchte. Plus die Innerdalen Karte. Das wird ganz schön teuer!
              Ob es sich lohnt im Schnitt jeden Tag 10 Euro für die Lizenz zu bezahlen.... Für eine Woche auf dem Isteren kostet es 30€... Das fände ich angemessen. Man muss ja erstmal so viel fangen dass man das Gefühl hat es lohnt sich. Zumal man ja nicht jeden Abend an einem See zelten wird.




              EDIT: Hab das mal durchgerechnet. Schade dass es nicht eine Karte für das ganze gebiet gibt, dann wär man nicht so festgelegt auf die Streckenplanung. Wird bei ca. 80€ für die Zeit rauskommen. Ist zwar viel, aber der gefangene (hoffentlich) Fisch wird dafür entschädigen.

              Außerdem: Wir haben jetzt mal grob nen Essenplan erstellt. Was uns wundert: Mit Frühstück (gute Portion Haferflocken mit Cranberries und Kaffee) Mittagessen (Riegel und Studentenfutter und Beef Jerky) und Abendessen (Adventure Food Doppelpackung), kommen wir pro Person nur auf knapp 2000kcal... ist das nicht ein bisschen wenig?




              EDIT2:

              Ich hab mal eine Angelausrüstung zusammengestellt. Gerne Verbesserungsvorschläge! Köder hab ich mal 4 von mepps dann einen Blinker von DAM. Die genannten Marken hatte der Shop nicht. Ich finde es immer praktisch einen einzigen shop zu benutzen, spart auch Versandkosten. Also wenn ihr was besseres findet (am besten von Angelwelt Gerlinger) immer her damit Danke fürs durchgucken!



              Rute: 5-15g allerdings nur 2,10m lang

              WIrbelgröße 14 - Tragkraft 7kg?

              Flocarbonvorfach Länge 30m in Stärke 0,16?

              Cormoran Schnur in Stärke 0,18?

              Bei den Kunstködern bin ich unsicher. Mepps ist so Standard oder?
              Zuletzt geändert von Sisu; 21.07.2015, 10:09.

              Kommentar


              • Shagtakh
                Erfahren
                • 23.08.2007
                • 232
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Norwegen Trek + Kanu

                Moin,

                zum angeln in Skandinavien gebe ich auch mein Senf dazu da ich die Leidenschaft seit 31 Jahren nun betreibe und das so oft wie möglich auch im Norden

                Rute max 2,40m lang, klein, Teleskop also ist deine schon passend wobei man was Packmaß angeht noch kleinere kriegt.
                zB
                http://www.amazon.de/DAM-Shadow-Tele.../dp/B00HTBVYM6

                Angelst unterwegs am Fluss zwischen Sträuchern und Bäumen ist eine längere Rute nur störend. Vom Ufer eines großen Sees sieht es dagegen schon anders aus aber da "sollte" man n Boot haben;)

                Schnur:
                Einer der besten Monos die ich bis lang für das Spinnfischen genutzt habe ist diese hier:

                http://www.amazon.de/Schnur-STROFT-M...=schnur+stroft

                ob 0.18 oder 0.20 muss man selbst wissen. Wenn man vorhat auch auf Hecht zu gehen dann 0.20+

                Auch nach vielem gebrauch bilden sich eine Perücken auf der Rolle.

                Eine gute Rolle wurde ja schon gennannt. zb die Abu

                Was das Vorfach angeht denke ich da bisschen anders.
                Sofern wirklich nicht mit Hecht zu rechnen ist (was im Fluss ja nicht der Fall ist), nutze ich überhaupt kein Vorfach da mMn der Köder dann nicht sauber läuft aber ich weiß da spalten sich die Meinungen.
                Wenn mit Hecht/Zander zu rechnen ist, nutze ich n dünnes Kevlarvorfach.

                Als Köder ist Meps oft eine gute Wahl.
                Über die Jahre hat sich dieser hier als wahres Fangwunder rausgestellt in Größe 1/2:

                http://www.amazon.de/Spinner-Mepps-B.../dp/B00BV6F7BY

                Wobei ich mit Gr1 am Fluss mehr erfolg hatte.
                Nur der mit den matten gelben Punkten, die neueren neon Varianten taugen alle nix.

                Sehr fängig am See auf Barsch ist dieser hier in Kuper/rot:
                http://www.amazon.de/ABU-Garcia%C2%A...Garcia+droppen

                Wozu ich aber dringend rate, sind schwimmende/flach gehende Wobler besonders für die Flüsse im Norden.
                Da dir was zu empfehlen ist recht schwer da es soviel Auswahl gibt.
                Ich nutze sehr viele von Salmon Wobbler die aber in Deutschland recht übertreuert sind.
                zb den Salmo Hornet in schwimmend (farbe BE/matt gelbe punkte) oder in klaren Flüssen diesen hier:
                https://www.hitmeister.de/product/30...FWXJtAodzLEPSQ

                Kauf definitiv genug wenn du viel angeln willst. Du wirst viel verlieren.


                Somit Petri Heil!

                Kommentar


                • Sisu
                  Anfänger im Forum
                  • 09.05.2015
                  • 27
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Norwegen Trek + Kanu

                  Vielen vielen Dank für eure Tipps!! So langsam weiß ich bescheid.

                  Einige wenige Fragen noch:

                  Schnur: 0,18 aber Monofil oder geflochten? Geschmacksache?

                  Vorfach: Fluocarbon okay. Aber welche Stärke? Stärker oder schwächer als die Hauptschnur?

                  Köder werde ich ein bisschen was mitnehmen und dann ausprobieren was funktioniert/nicht funktioniert.


                  nen sinkenden Sbiro nahm ich auch noch mit, falls die Fische tiefer im See stehen.

                  Kommentar


                  • Jo0ken
                    Gerne im Forum
                    • 18.03.2015
                    • 66
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Norwegen Trek + Kanu

                    Vom Angeln habe ich sehr wenig bis gar keine Ahnung, trotzdem: in den Videos von Lars Monsen sieht man mehrfach das er mit "Würmern" und ner Pose ohne Gewicht angelt. Recht erfolgreich möchte man meinen. Meine Begleitung hat bisher aber NUR mit alten Kupferspinnern ála ABU was gefangen aufm Isteren.

                    Zum Essen. Studentenfutter mit Schokolade und Minisalamis kann man immer noch irgendwo unter bringen wenn man das Gefühl hat es reicht nicht. Abends ab und an nochmal ne Nachspeise oder eine feine Forelle. Ansonsten gibt es auch Kalorienreiche Getränkezusätze in der Apotheke.

                    http://www.outdoorfoodshop.de/marken...p#.Va90F_miqjx Ich würde mich da aber nicht verrückt machen, außer du bist Kraftsportler oder so, dann lohnt es sich natürlich genauer hinzugucken.

                    Beste Grüße
                    Jo
                    Meine Bilder auf flickr

                    Kommentar


                    • Ditschi
                      Freak

                      Liebt das Forum
                      • 20.07.2009
                      • 13413
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Norwegen Trek + Kanu

                      Frage SiSu: Schnur: 0,18 aber Monofil oder geflochten? Geschmacksache?
                      Monofil! Mit einer geflochtenen 0,18 mm kannst Du ein U-Boot ausdrillen. Und da die Hersteller der geflochtenen Schnüre beim Querschnitt eh immer etwas mogeln, wäre eine geflochtene 0,18 viel zu dick. Die schon empfohlene Stroft in Farbe transparent ist wirklich gut. Bei klarem Wasser so fein wie möglich fischen, grade auf Forellen.
                      Ditschi

                      Kommentar


                      • Sisu
                        Anfänger im Forum
                        • 09.05.2015
                        • 27
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Norwegen Trek + Kanu

                        Zitat von Jo0ken Beitrag anzeigen
                        Vom Angeln habe ich sehr wenig bis gar keine Ahnung, trotzdem: in den Videos von Lars Monsen sieht man mehrfach das er mit "Würmern" und ner Pose ohne Gewicht angelt. Recht erfolgreich möchte man meinen. Meine Begleitung hat bisher aber NUR mit alten Kupferspinnern ála ABU was gefangen aufm Isteren.

                        Zum Essen. Studentenfutter mit Schokolade und Minisalamis kann man immer noch irgendwo unter bringen wenn man das Gefühl hat es reicht nicht. Abends ab und an nochmal ne Nachspeise oder eine feine Forelle. Ansonsten gibt es auch Kalorienreiche Getränkezusätze in der Apotheke.

                        http://www.outdoorfoodshop.de/marken...p#.Va90F_miqjx Ich würde mich da aber nicht verrückt machen, außer du bist Kraftsportler oder so, dann lohnt es sich natürlich genauer hinzugucken.

                        Beste Grüße
                        Jo
                        Perfekt, danke. So hatten wir uns das die Tage jetzt auch überlegt. Mal sehen wie es Gewichtstechnisch aussieht, es kommen sicherlich noch ein paar mehr Tüten Studentenfutter mit. Wenn das mit dem Angeln klappt ist es ja sowieso entspannt. Verlassen will man sich da aber natürlich nicht drauf ;)

                        Kommentar


                        • Sisu
                          Anfänger im Forum
                          • 09.05.2015
                          • 27
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Norwegen Trek + Kanu

                          Zitat von Ditschi Beitrag anzeigen
                          Monofil! Mit einer geflochtenen 0,18 mm kannst Du ein U-Boot ausdrillen. Und da die Hersteller der geflochtenen Schnüre beim Querschnitt eh immer etwas mogeln, wäre eine geflochtene 0,18 viel zu dick. Die schon empfohlene Stroft in Farbe transparent ist wirklich gut. Bei klarem Wasser so fein wie möglich fischen, grade auf Forellen.
                          Ditschi
                          Alles klar. Also Monofile von Stroft. Die 0,14 hat ne Tragkraft von 2,2kg. Sollte reichen? Wie siehts mit Vorfach aus? Welche Stärke Fluocarbon würdest du nehmen?

                          Kommentar


                          • sarek2007
                            Erfahren
                            • 22.08.2007
                            • 455
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Norwegen Trek + Kanu

                            In Trollheimen wirst Du auf Forelle und eventuell auf Saibling fischen. Für Hechte muss man keine Vorsorge treffen.

                            Als Hauptschnur nehme ich die Stroft 0.2mm. Hat für mich 2 Vorteile: Mit der etwas festeren Schnur lassen sich mehr Hänger wieder lösen als mit der dünneren. Zudem lässt sich die 0.2mm Schnur (und das noch dünnere Vorfach) mit kalten, nassen Fingern besser knoten.
                            Das Fluorcarbon-Vorfach sollte weniger Tragkraft als die Hauptschnur haben damit die Sollbruchstelle nicht in der Hauptschnur liegt.
                            Mit der Kombi kann ich mich ich in den glasklaren Bergseen nicht über mangelnde Fangerfolge beschweren

                            Mit den verlinkten Spinnern von Mepps und ABU machst Du nichts verkehrt. Die werden auch von Norwegern benutzt. Die von mir genannten Blinker bekommst Du in fast allen norwegischen Sportgeschäften und kosten zwischen 50 und 60 NOK.

                            Gruß
                            Tilman

                            Kommentar


                            • Sisu
                              Anfänger im Forum
                              • 09.05.2015
                              • 27
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Norwegen Trek + Kanu

                              Zitat von sarek2007 Beitrag anzeigen
                              In Trollheimen wirst Du auf Forelle und eventuell auf Saibling fischen. Für Hechte muss man keine Vorsorge treffen.

                              Als Hauptschnur nehme ich die Stroft 0.2mm. Hat für mich 2 Vorteile: Mit der etwas festeren Schnur lassen sich mehr Hänger wieder lösen als mit der dünneren. Zudem lässt sich die 0.2mm Schnur (und das noch dünnere Vorfach) mit kalten, nassen Fingern besser knoten.
                              Das Fluorcarbon-Vorfach sollte weniger Tragkraft als die Hauptschnur haben damit die Sollbruchstelle nicht in der Hauptschnur liegt.
                              Mit der Kombi kann ich mich ich in den glasklaren Bergseen nicht über mangelnde Fangerfolge beschweren

                              Mit den verlinkten Spinnern von Mepps und ABU machst Du nichts verkehrt. Die werden auch von Norwegern benutzt. Die von mir genannten Blinker bekommst Du in fast allen norwegischen Sportgeschäften und kosten zwischen 50 und 60 NOK.

                              Gruß
                              Tilman
                              Alles klar, dann wird jetzt mal Angelzeug bestellt

                              Kommentar


                              • sarek2007
                                Erfahren
                                • 22.08.2007
                                • 455
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Norwegen Trek + Kanu

                                Skitt fiske!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X