[UK] WHW Sommer 2015

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Rechno
    Gerne im Forum
    • 21.03.2013
    • 59
    • Privat

    • Meine Reisen

    [UK] WHW Sommer 2015

    Hallo zusammen, nachdem ich hier immer wieder Berichte über den WHW lese die mich faszinieren, plane ich derzeit ein wenig darauf rum mit einem Freund ein paar Tage dort zu verbringen.

    Da wir derzeit von 4 Wandertagen ausgehen wird es aber nicht möglich sein den ganzen Weg zu laufen.
    Ich hatte mit um die 25 km Strecke pro Tag gerechnet. (Ich weiss, dass dies natürlich individuell ist, aber wenn man z.B. für 105 km im Harz 3 Tage gebraucht hat, ist das dann halbwegs realistisch?)

    Grundsätzlich war die Idee die Nächte in B&B´s etc. zu verbringen, um die Gelegenheit zu haben auch mal in dem ein oder anderen Pub einzukehren, wenn man schonmal dort ist. Von dem was ich lese sollte es ja kein Problem geben, die Etappen so zu planen, oder seht ihr dort irgendwo Probleme?

    Welchen Ort, welche Etappen würdet ihr denn empfehlen wenn man wie gesagt die 4 Tage und ca. 100km zur Verfügung hat?

    Schonmal vielen Dank an Alle, die hier ein paar Tipps haben.

    Gruß,

    Dennis

  • Hunter9000
    Dauerbesucher
    • 02.06.2012
    • 679
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: [UK] WHW Sommer 2015

    Kurz und knackig:

    Drymen - Inversnaid
    Inversnaid - Tyndrum
    Tyndrum - Kingshouse Hotel (kann auch die Strecke von Tyndrum - Birdge of Orchay mit Bus / Bahn übersrpringen)
    Kingshouse - Kinlochleven

    Anreise nach Drymen mit dem Bus von Glasgow aus.
    Abreise von Kinlochleven mit dem Bust nach Fort William und von dort mit Zug / Bus zurück nach Glasgow.

    Kommentar


    • Bjarkan
      Gerne im Forum
      • 28.06.2014
      • 92
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: [UK] WHW Sommer 2015

      Nach meiner WHW Tour im letzten Oktober würde ich für jemanden, der wenige Tage Zeit hat den Einstieg
      in Bridge of Orchy empfehlen. Meiner Meinung nach gibt es erst ab hier "wirklich" Highlands.
      Natürlich war die Landschaft vor Bridge of Orchy auch schön, gemessen an dem, was danach kommt, aber
      - hart ausgedrückt - zu vernachlässigen. Das mag sich natürlich je nach eigenen Vorlieben stark ändern.

      Folgende Etappen würde ich daraus dann vorschlagen, da ihr in B&B übernachten wollt:
      - Bridge of Orchy --> Inveroran Hotel
      Ziemlich kurz, allerdings könntet ihr ja bevor ich nach Inveroran aufbrecht noch die Bridge of Orchy Hills erkunden
      - Iveroran --> Kingshouse
      Alternativlos
      - von Kingshouse aus ins Glen Etive oder Glen Coe oder Rannoch Moor oder rauf auf Buachaille Etive Mor
      - Kingshouse --> Kinlochleven

      Alternativ: von Kingshouse direkt weiter nach Kinlochleven und am nächsten Tag nach Lairigmor (halbe Strecke nach Ft. William).
      Der Weg über den Pass nach Lairigmor und den dortigen Ruinen alter Höfe ist noch mal echt schön. Auch der Blick über Loch Leven.
      Alles was nach der Wegbiegung nach Norden kommt lohnt fast nicht. Hier gibt es wieder viel gerodetes Land und am Ende eine schnöde Latscherei über breite Forstwege. Ihr könntet also bis Lairigmor gehen und dann wieder umkehren.


      So, dann melde ich mich mal ab. Morgen geht mein Flieger nach Rannoch Moor und Glen Etive

      Kommentar


      • Martin1978
        Fuchs
        • 16.08.2012
        • 1667
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        [UK] WHW Sommer 2015

        Einspruch! Drymen - Tyndrum würden ich nicht auslassen. Conic Hill und die Bonnie Banks of Loch Lomond sind ein "must have". Ich wollte nicht auf die Eindrücke verzichten müssen.
        Hunter9000's Vorschlag würde ich zu 100% unterschreiben. Die erste und die letzte Etappe der regulären Route sind nicht der Brüller, die Strecke nach Fort William zieht sich sogar übel und ist langweilig. Allerdings Stimme ich Bjarkan mit dem Blick über Loch Leven zu, den würde ich evtl. Abends oder morgens als Abstecher bevor es mit dem Bus nach Fort William geht noch mitnehmen.


        Gesendet von iPad mit Tapatalk
        Du gamla, Du fria, Du fjällhöga nord
        Du tysta, Du glädjerika sköna!
        Jag hälsar Dig, vänaste land uppå jord,
        Din sol, Din himmel, Dina ängder gröna.

        Kommentar


        • inselaffe
          Fuchs
          • 23.06.2014
          • 1716
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: [UK] WHW Sommer 2015

          Milgnavie-Drymen kann man getrost weglassen. Die letze Etappe würd ich schon machen. 4 Tage werden aber nen ziemlich strammer Marsch.

          Bin mal von Nord nach Süd gelaufen. Ft William bis Inveranan in Fünf Tagen, die 90km hätte man auch in vier Tagen machen können. Ließe dann aber ebenfalls das sehr schöne Ufer von Loch Lomond aus.

          Kommentar


          • Hunter9000
            Dauerbesucher
            • 02.06.2012
            • 679
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: [UK] WHW Sommer 2015

            Generell lässt sich ein Großteil der Strecke sehr flott marschieren. Nur die nördlichen Ufer von Loch Lomond bremsen ungemein aus.

            Kommentar


            • StepByStep
              Fuchs
              • 30.11.2011
              • 1198
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: [UK] WHW Sommer 2015

              Lieber langsamer gehen und das Stück, das man geht, genießen. JEDER Schotte, mit dem ich auf meiner Solotuor gesprochen habe hat gesagt: "take your time". Dem stimme ich vollkommen zu, was hilft es Kilometer zu rennen und nichts von der großartigen Landschaft, den gemütlichen Pub und den interessanten Mitwanderen und hilfsbereiten SChotten mitzubekommen.

              Zum Weg: ich würde auf alle Fälle Kingshouse - kinlochleven gehen. Auch die Etappe durch Rannoch Moor (also Inveroran Hotel - Kingshouse Hotel) würde ich unbedingt machen. Dann fand ich Tyndrum bis Inveroren Hotel auch ganz nett (Bridge of oOrchey braucht man nicht unbedingt halten, auch wenns ein sehr schöner Zeltplatz ist...).

              Für den vierten Tag käme die letzte Etappe gut in Frage, da einfach die erste Hälfte von Kinlochleven aus für mich eine der schönsten ist, wobei dann die letzten Meilen echt fürn Eimer sind..
              Alternativ ist auch die Etappe über den Conic Hill sehr schön, vor allem die Aussicht auf Loch Lomond ist sehr schön. Allerdings müsste man dann schauen, wie man nach Tyndrum kommt. Evtl. wenn man da im Eck ist, dann kann man auch gleich auf Ben Lomond wenn man noch nen Munro mitnehmen will...

              Kommentar


              • Rechno
                Gerne im Forum
                • 21.03.2013
                • 59
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: [UK] WHW Sommer 2015

                Das sind ja schonmal einige Tipps, vielen Dank dafür.

                Auf Hektik und Hetze habe ich dort wirklich keine Lust, denn ich möchte es ja genießen und was von der Gegend sehen, gleichzeitig möchte ich natürlich auch etwas "Strecke" machen, aber eben nicht auf Teufel komm raus und dann abends aus dem letzten Loch pfeifen.

                Die berühmten Bonny Banks of Loch Lommond möchte ich natürlich sehen, von daher muss ich die Tour so stricken, dass es passt.

                Kommentar


                • inselaffe
                  Fuchs
                  • 23.06.2014
                  • 1716
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: [UK] WHW Sommer 2015

                  Vier Tage ist halt sehr wenig.

                  Gegenfrage: Muss es unbedingt der WHW mit Unterkunft sein?

                  Wie wäre es hiermit?http://www.walkhighlands.co.uk/lochness/affric-kintail-way.shtml

                  Gibt bis auf das Ende einer Etappe Unterkünfte. Ohne Zelt gehts aber leider nicht.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X