Tipps für den Laugavegur

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • brauema1
    Neu im Forum
    • 26.01.2015
    • 2
    • Privat

    • Meine Reisen

    Tipps für den Laugavegur

    Hallo Zusammen,

    meine Freundin und ich sind im August für zwei Wochen in Island. Wir planen während dieser Zeit den Laugavegur zu begehen. Bisher haben wir mit mehrtägigen Trekkingtouren keine Erfahrung und so stellen sich uns Fragen über Fragen.

    Vielleicht kann der Ein oder Andere ein paar Tipps oder Anregungen geben, bzw. uns an seinen Erfahrungen teilhaben lassen. Da mittlerweile fast alle Hütten auf dem Trail ausgebucht sind (zwei haben wir noch bekommen), müssen auch ein Zelt und alles was dazu gehört mit. Zusammen mit der Kameraausrüstung kommen da schnell 20 kg für jeden zusammen.

    Welche Rücksäcke könnt ihr empfehlen, die sich auch unter dieser Last einigermaßen erträglich tragen lassen? Wie bereitet man sich am Besten auf solch eine Belastung vor? Was plant man an Verpflegung ein, um Gewicht zu sparen?

    Fragen über Fragen...

    Vielen Dank schon mal für eure Anregungen.

  • Chouchen
    Freak

    Liebt das Forum
    • 07.04.2008
    • 20001
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Tipps für den Laugavegur

    Die meisten Deiner Fragen wurden in der ein oder anderen Form hier im Forum schon behandelt, auch speziell zum Laugavegur gibt es so einiges. Les' Dich doch mal ein wenig durch und stelle, wenn dann noch Fragen offen bleiben, etwas spezifischere Fragen in den jeweilig passenden Unterforen.
    Auch bei den Reiseberichten findet sich einiges über den Laugavergur. Da beantworten sich beim Lesen vielleicht ein paar Fragen von selbst.



    Wenn ihr eh das Zelt mitnehmt, würde ich persönlich übrigens keine Hüttenübernachtung buchen. Schleppen müsst ihr den Kram ja so oder so und wirklich billig sind die Hüttenplätze ja auch nicht.
    "I pity snails and all that carry their homes on their backs." Frodo Baggins

    Kommentar


    • Juergen
      Fuchs
      • 17.01.2011
      • 2221
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Tipps für den Laugavegur

      Hallo brauema1 !

      Herzlich Willkommen hier im Forum!

      Die meisten Deiner Fragen sind nicht islandspezifisch, sondern eher allgemein
      und ich würde daher erst in anderen Unterforen suchen.

      Was Island und den Laugavegur anbetrifft, fallen mir spontan folgende Besonderheiten ein:
      • Ihr könnt Proviantpakete in Reykjavik an die meisten Hütten und Campingplätze versenden.
      • Das Wetter auf dem Laugavegur kann wie in ganz Island sehr schön aber auch extrem
        und damit gefährlich sein.
      • Wind von mehr als 70 km/h ist in Island keine Seltenheit.
      • Den Laugavegur kann man in Þórsmörk oder Skógar starten oder beenden
        (Gehzeit 3-4 bzw. 4-6 Tage).
      Und ich würde Deiner Freundin keine 20 kg zumuten, Du 18 kg und sie 13 kg muss reichen.

      Gruss Jürgen

      Kommentar


      • Akelei
        Erfahren
        • 09.04.2013
        • 341
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Tipps für den Laugavegur

        Hallo,
        die Hütten auf dem Laugavegur bringen nicht viel - außer, dass es wärmer ist. ;)
        Ansonsten musst du dort deinen Proviant mitbringen und den Müll genauso mitnehmen. Die Duschen zahlst du so oder so extra.
        Man braucht nicht viel, außer einem warmen Schlafsack, einem guten Zelt und Essen. Kleidung hat man sowieso an. Ich hatte so um die 10 Kilo, mein Freund um die 17. Wasser muss man dort wenigstens nicht viel tragen. ;)
        Und zum Laugavegur gibt's schon sehr viel im Forum und auch im Internet.
        ¤´¨)
        (¸.·´¨) RETTET DIE ERDE! Sie ist der einzige Planet mit Schokolade!
        ¨ ¸* ¸·*¨)
        (¸.·` ¤

        Kommentar


        • Blahake

          Vorstand
          Fuchs
          • 18.06.2014
          • 2005
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Tipps für den Laugavegur

          Zitat von Juergen Beitrag anzeigen
          Den Laugavegur kann man in Þórsmörk oder Skógar starten oder beenden
          (Gehzeit 3-4 bzw. 4-6 Tage).
          Zwischen Skógar und der Þórsmörk sollte man allerdings schwindelfrei sein.

          Kommentar


          • brauema1
            Neu im Forum
            • 26.01.2015
            • 2
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Tipps für den Laugavegur

            Vielen Dank für die vielen Tipps.

            Dann werde ich mal durch das Forum stöbern und schauen, wieviele Fragen hinterher noch offen bleiben.

            Kommentar


            • willnachschweden
              Gerne im Forum
              • 11.04.2010
              • 62
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Tipps für den Laugavegur

              Ich hänge mich hier mal kurz dran, hoffe, das geht ok so.
              Ich werde anfang august den laugavegur (von nord nach süd) mit zelt wandern. Nun meine fragen:

              1. wie läufts mit den bussen? In diversen threads werden einige unternehmen genannt. Welche linienbusse fahren denn von reykjavik nach landmannalaugar und von der thorsmörk nach reykjavik?
              2. muss der linienbus reserviert werden? Wie häufig verkehren die busse?
              3. im zweifel (wetter oder gesundheit) würde ich in landmannalaugar ein paar tage bleiben und 4 tage lang tageswandern. gibts da so lange was zu sehen?
              4. was heißt "der laugavegur ist ne autobahn"? So wie der whw oder schlimmer?

              Kommentar


              • Akelei
                Erfahren
                • 09.04.2013
                • 341
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Tipps für den Laugavegur

                Zitat von willnachschweden Beitrag anzeigen
                1. wie läufts mit den bussen? In diversen threads werden einige unternehmen genannt. Welche linienbusse fahren denn von reykjavik nach landmannalaugar und von der thorsmörk nach reykjavik?
                2. muss der linienbus reserviert werden? Wie häufig verkehren die busse?
                Reservieren musst du nicht. Der Bushauptbahnhof ist für die Buslinien der gleiche, dort bekommst du die Tickets.
                http://www.re.is/IcelandOnYourOwn/Sc...ndmannalaugar/
                Bei mir ging gerade der Link nicht, aber über die Startseite > Iceland on your own kommst du zur Fahrplanauswahl. Grob fährt morgends, mittags, nachmittags ein Bus.
                Genaue Infos kannst du auch hier anfragen: Reykjavik Excursions - Kynnisferðir <main@re.is>

                Zitat von willnachschweden Beitrag anzeigen
                3. im zweifel (wetter oder gesundheit) würde ich in landmannalaugar ein paar tage bleiben und 4 tage lang tageswandern. gibts da so lange was zu sehen?
                Stand schon oben drin, in dem Island-Buch von Uwe Grunewald, dass es wohl zur Zeit nur auf englisch gibt, sind auch Tagestouren drin - das reicht auch für 4 Tage Landmannalaugar. Und sonst kannst du dort baden ;)

                Zitat von willnachschweden Beitrag anzeigen
                4. was heißt "der laugavegur ist ne autobahn"? So wie der whw oder schlimmer?
                Mein Mann meint ganz subjektiv, dass auf dem WHW weniger los ist - auch, weil man dort keine so festen Etappen hat wie auf dem Laugavegur.
                ¤´¨)
                (¸.·´¨) RETTET DIE ERDE! Sie ist der einzige Planet mit Schokolade!
                ¨ ¸* ¸·*¨)
                (¸.·` ¤

                Kommentar


                • Didi92
                  Gerne im Forum
                  • 05.03.2016
                  • 51
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Tipps für den Laugavegur

                  Das Buch von Uwe Grunewald ist Deutsch, habe es mir erst im Januar gekauft

                  Kann ich nur empfehlen, ist super geschrieben, die Etappen sind gut beschrieben und detailliert. Nicht nur zum Laugavegur sondern eben auch zu einigen anderen isländischen Wanderwegen.

                  Es vermittelt einen ersten Eindruck und enthält auch Wegpunkte für GPS (falls interessant)

                  Das Buch gibts für 20 Euro auf Amazon

                  Kommentar


                  • Akelei
                    Erfahren
                    • 09.04.2013
                    • 341
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Tipps für den Laugavegur

                    Zitat von Didi92 Beitrag anzeigen
                    Das Buch von Uwe Grunewald ist Deutsch, habe es mir erst im Januar gekauft

                    Kann ich nur empfehlen, ist super geschrieben, die Etappen sind gut beschrieben und detailliert. Nicht nur zum Laugavegur sondern eben auch zu einigen anderen isländischen Wanderwegen.

                    Es vermittelt einen ersten Eindruck und enthält auch Wegpunkte für GPS (falls interessant)

                    Das Buch gibts für 20 Euro auf Amazon
                    Im Januar vielleicht noch ... aber aktuell ist "Island - das südliche Hochland" ausverkauft . Daher kann man auf die englische Version ausweichen oder auf "Island - Naturparadies am Polarkreis".
                    ¤´¨)
                    (¸.·´¨) RETTET DIE ERDE! Sie ist der einzige Planet mit Schokolade!
                    ¨ ¸* ¸·*¨)
                    (¸.·` ¤

                    Kommentar


                    • Didi92
                      Gerne im Forum
                      • 05.03.2016
                      • 51
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Tipps für den Laugavegur

                      Zitat von Akelei Beitrag anzeigen
                      Im Januar vielleicht noch ... aber aktuell ist "Island - das südliche Hochland" ausverkauft . Daher kann man auf die englische Version ausweichen oder auf "Island - Naturparadies am Polarkreis".
                      Ach mist, total übersehen! in dem Fall tuts mir leid

                      Kommentar


                      • attue
                        Erfahren
                        • 10.01.2010
                        • 250
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Tipps für den Laugavegur

                        wir sind vor 2 Jahren auch den Laugavegur gegangen, allerdings in der "unüblicheren" Richtung von Skogar nach Landmannalaugar, was für uns 2 wesentliche Vorteile geboten hat:

                        1. Endpunkt bei den Hot-pots...
                        2. Die Masse der Leute scheint von Landamannalaugar aus loszugehen und da die Etappen vorgegeben sind verläuft sich das ganze nicht so sehr. Wir haben es also genossen nicht im Pulk zu gehen, sondern zu dieser Zeit wo uns die Massen entgegengekommen sind Mittagspause zu machen und ansonsten weitgehend alleine zu gehen.

                        Ein Nachteil ist aber sicher der 1. Anstieg von Skogar mit knapp 1000hm und noch vollem Rucksack da noch kein Proviant verbraucht.

                        Bezüglich der Gewichtsreduktion beim Essen würde ich Dörren empfehlen. Wir haben uns einen billigen Dörrapparat beim Hofer (dt. Aldi) besorgt und uns die gerichte selbst gedörrt. Stichwort freezerbag-cooking...

                        wenn schon mit zelt würde ich die hütten auch eher weglassen.

                        bezüglich rucksackgewicht würde ich auch schauen noch abzuspecken, der laugavegur ist doch gar nicht so ohne.

                        die ganzen reiseberichte im Forum habt ihr ja sicher ohnehin schon gelesen.

                        EDIT: Bezüglich Rucksäcken haben wir mit den Deuter-Rucksäcken gute Erfahrungen gemacht, zwar etwas schwer aber meiner Meinung nach guter Tragekomfort. Beim Rucksack würde ich aber wie bei den Schuhen probetragen, am besten euer ganzes Zeug mitnehmen, dort probepacken und herumtragen.

                        Bezüglich islands wetterkapriolen und anforderungen werdet ihr euch ja auch schon informiert haben und ob ihr dies als 1. trekkintour plant überlasse ich euch..

                        lg und viel spass in island!!
                        Zuletzt geändert von attue; 01.05.2016, 12:39.

                        Kommentar


                        • willnachschweden
                          Gerne im Forum
                          • 11.04.2010
                          • 62
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Tipps für den Laugavegur

                          Danke euch bisher!

                          Zitat von Akelei Beitrag anzeigen
                          Im Januar vielleicht noch ... aber aktuell ist "Island - das südliche Hochland" ausverkauft . Daher kann man auf [...] auf "Island - Naturparadies am Polarkreis" ausweichen.
                          Da ist dann auch der Laugavegur und Wege in Landmannalaugar beschrieben, oder?

                          Ich bin zwar nicht der Threadstarter, aber da ich nun konkret in den Planungen stecke, bleibe ich mal hier im Faden...

                          Also, Bus werde ich nicht reservieren. Hin- und Rückfahrt kosten jeweils 8000 ISK, also ca. 60 Euro (Schottland ist dagegen ein Schnäppchenland ).

                          Meine grobe Zeitplanung:
                          Montag: Landen in Reyjkjavik
                          Dienstag: Fahrt von Reykjavik nach Landmannalaugar und erkunden der Gegend
                          Mittwoch: Start auf den Laugavegur (Übernachtung im Zelt an der Hütte Hrafntinnusker) --> 12km
                          Donnerstag: Weiter nach Alftavatn, dort an der Hütte im Zelt schlafen. --> 12km
                          Evtl. aber noch 5km weiter und dann Hvanngil als Camp ansteuern. (dann wären es 17km)
                          Freitag: Weiter nach Botnar/ Esmtrur. Dort bei der Hütten campen --> 16km
                          Samstag: Letzte Etappe ins Thorsmörk . --> 13km
                          Entweder im Thorsmörk campen und am Sonntag noch die Gegend erkunden und dann nachmittags/ abends nach Reykjavik zurück oder bereits am Samstag abend zurück.
                          Montag: Rückflug

                          1. Ist das so realistisch? Weitwandermäßig bisher WHW-erfahren und auf Mallorca einige längere Touren mit Rucksack gemacht.

                          2. Kleidung:
                          - 1 T-Shirt zur An- und Abreise am Körper
                          - 1 Zip-Hose für An- und Abreise sowie Wanderung am Körper
                          - 1 T-Shirt für die Zeit in Reykjavik
                          - 2 Merino-T-Shirts für die Wanderungen
                          - 1 lange Merino-Unterwäsche gegen Kälte beim Wandern (und evtl. im Zelt)
                          - 1 leichtere Ziphose, als Reserve
                          - Regenhose und Regenjacke
                          - 1 Fleece
                          - 1 leichte Daunenjacke
                          - Mütze und Handschuhe

                          Passt so? (Reisezeit ist Anfang August)


                          3. Essen mitnehmen, ist klar. Trinkwasser gibts genügend zu finden? Ich habe nen Filter dabei.

                          Kommentar


                          • attue
                            Erfahren
                            • 10.01.2010
                            • 250
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Tipps für den Laugavegur

                            trinkwasser gibts genug, filter brauchten wir keinen.

                            wenn noch zeit bleibt würde ich die 2 tage nach skogar unbedingt noch dranhängen, lohnt sich landschaftlich SEHR!!

                            lg
                            Zuletzt geändert von attue; 01.05.2016, 17:26.

                            Kommentar


                            • neumania
                              Erfahren
                              • 22.02.2015
                              • 309
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Tipps für den Laugavegur

                              Zitat von attue Beitrag anzeigen
                              trinkwasser gibts genug, filter brauchten wir keinen.

                              wenn noch zeit bleibt würde ich die 2 tage nach skogar unbedingt noch dranhängen, lohnt sich landschaftlich SEHR!!

                              lg
                              ...ja, kann ich so unterschreiben
                              Ich würde die ersten beiden Etappen von LML nach Alftavatn durchgehen und bis Skogar weiter.
                              Ich bin letzten Sommer Alftavatn-LML in 6,5 Stunden gegangen (bin allerdings auch die Höhenmeter ziemlich flott gewesen), das müsste umgekehrt auch, wenn auch in längerer Zeit, gut machbar sein. Dadurch hättest Du ein wenig Luft falls das Wetter mal extrem schlecht ist, außerdem könntest Du andernfalls nach Skogar weitergehen; gerade die Strecke von Thorsmörk raus ist landschaftlich schick und von Skogar kommst Du sehr gut mit Bus oder Trampen Rchtg. Reykjavik.

                              Bei der Kleidung ist aus meiner Sicht/Erfahrung weniger mehr, aber ich mag's auch wasserdicht, würde also auf jeden Fall Regenkleidung mitnehmen...
                              Ach ja, Mütze und Handschuhe auf jeden Fall, ich friere aber auch schnell.
                              Empfehlenswert zum Furten finde ich Crocs oder ähnliche und rate auf jeden Fall zu Treckingstöcken, extrem hilfreich bei viel Wasser/Strömung im Fluss.

                              Beste Grüße,
                              Markus

                              Kommentar


                              • Sabine38

                                Lebt im Forum
                                • 07.06.2010
                                • 5368
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Tipps für den Laugavegur

                                Zitat von willnachschweden Beitrag anzeigen

                                Meine grobe Zeitplanung:
                                Montag: Landen in Reyjkjavik
                                Dienstag: Fahrt von Reykjavik nach Landmannalaugar und erkunden der Gegend
                                Mittwoch: Start auf den Laugavegur (Übernachtung im Zelt an der Hütte Hrafntinnusker) --> 12km
                                Donnerstag: Weiter nach Alftavatn, dort an der Hütte im Zelt schlafen. --> 12km
                                Evtl. aber noch 5km weiter und dann Hvanngil als Camp ansteuern. (dann wären es 17km)
                                Freitag: Weiter nach Botnar/ Esmtrur. Dort bei der Hütten campen --> 16km
                                Samstag: Letzte Etappe ins Thorsmörk . --> 13km
                                Entweder im Thorsmörk campen und am Sonntag noch die Gegend erkunden und dann nachmittags/ abends nach Reykjavik zurück oder bereits am Samstag abend zurück.
                                Montag: Rückflug

                                1. Ist das so realistisch? Weitwandermäßig bisher WHW-erfahren und auf Mallorca einige längere Touren mit Rucksack gemacht.
                                Definitiv. Je nach Wetterlage und Fitnessgrad kann man da durchaus auch mal ne Doppeletappe gehen, z.B. von Landmannalaugar direkt bis Alftavatn. Ich würde die Hütte bei Alftavatn als Übernachtungsstelle empfehlen, sie ist meiner Meinung nach schöner gelegen als die Hvanngil. Und von Hvanngil wird die Etappe nach Botnar auch sehr kurz. Es sei denn natürlich ihr wollt direkt durchlaufen bis Thorsmörk. Das wäre dann aber mit 24 Kilometern wieder nicht ganz ohne.




                                Zitat von willnachschweden Beitrag anzeigen

                                2. Kleidung:
                                - 1 T-Shirt zur An- und Abreise am Körper
                                - 1 Zip-Hose für An- und Abreise sowie Wanderung am Körper
                                - 1 T-Shirt für die Zeit in Reykjavik
                                - 2 Merino-T-Shirts für die Wanderungen
                                - 1 lange Merino-Unterwäsche gegen Kälte beim Wandern (und evtl. im Zelt)
                                - 1 leichtere Ziphose, als Reserve
                                - Regenhose und Regenjacke
                                - 1 Fleece
                                - 1 leichte Daunenjacke
                                - Mütze und Handschuhe

                                Passt so? (Reisezeit ist Anfang August)
                                Warum ein extra T-Shirt für Reykjavik? Du bist doch nur einen oder gar nur einen halben Tag dort... Da reicht doch auch das An-/Abreiseshirt. Ein Merino-T-Shirt für die Wanderung reicht, du bist schließlich nur 4 Tage unterwegs. Falls das richtig nass wird (was ja vorkommen kann) einfach dein Schlafshirt anziehen. Die lange Merinounterwäsche ist auch als "Schlafanzug" gedacht? Dann geht das in Ordnung m.E.. Eine Ersatzhose brauchst du auch nicht, hier gilt das gleiche wie beim T-Shirt: Wenn die Hose klatschnass wird Schlafhose an, Regenhose drüber, gut ist.

                                Was fehlt: Socken und Schuhe . Neben Wanderschuhen brauchst du definitiv auch Watschuhe die du dann auch abends beim Zelt benutzen kannst. Wir haben letzten Sommer zwar viele Leute barfuß waten sehen, aber das halte ich für äußerst fahrlässig. Die Watschuhe sollten gut am Fuß sitzen, die Strömung ist zum Teil nicht zu verachten, Crocks würden da unter Umständen "weggespühlt" -- mal davon abgesehen dass sie auf den glitschigen Steinen und auch dem Fuß im Schuh nur sehr wenig Halt bieten. Außerdem: Buff/Schal, "normale" Unterwäsche ?
                                Uuuups... ;-)

                                Kommentar


                                • willnachschweden
                                  Gerne im Forum
                                  • 11.04.2010
                                  • 62
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Tipps für den Laugavegur

                                  Ganz genau, lange unterwäsche = schlafklamotten. Aaaallerdings irritiert mich noch eine kleinigkeit: gesetzt den fall, es ist tagsüber kalt, dann zieh ich die unterwäsche an. Die wird nass/ durchgeschwitzt. Nachts ist es immer noch kalt- aber meine schlafklamotten sind dann immer noch nass... :-/

                                  Bisher hatte ich diese problematik noch nicht, aber in island rechne ich durchaus mit ner gringen wahrscheinlichkeit mit so einem fall...

                                  Edit: buff/mütze/ handschuhe/schuhe/socken/unterwäsche sind natürlich auch dabei

                                  Kommentar


                                  • Sabine38

                                    Lebt im Forum
                                    • 07.06.2010
                                    • 5368
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Tipps für den Laugavegur

                                    Ich glaube nicht dass es so kalt wird dass Fleece und Daunenjacke beim Laufen nicht ausreichen. Und wenn dir an den Beinen kalt wird, zieh halt die Regenhose drüber. Falls der Fall eintritt dass das wider Erwarten nicht ausreicht wird sich wohl kaum jemand daran stören, wenn du ein bisschen müffelst weil du Tags wie Nachts die gleiche lange Unterwäsche getragen hast. Und falls doch hast du immer noch das An-/Abreiseshirt (an den Beinen schwitzt man ja weniger). Dann musst du halt eines der T-Shirts vor der Rückreise waschen. Dazu sollte genügend Zeit vorhanden sein.

                                    Wir (mein Freund und ich) waren mit der genannten Kleidung (minus das zivile Shirt, das hatten wir zwischengelagert) letztes Jahr im August auf dem Laugavegur unterwegs (von Skogar bis Landmannalaugar) und später noch drei Tage im Kerlingarfjöll. War vollkommen ausreichend.
                                    Uuuups... ;-)

                                    Kommentar


                                    • ilker
                                      Erfahren
                                      • 12.11.2013
                                      • 109
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Tipps für den Laugavegur

                                      Entgegen dem Tipp da oben würde ich NICHT bei álftavatn zelten, da das total windanfällig ist. OK, sollte es wider Erwarten mal einen windstillen Tag geben geht es sicher gut. Aber der Platz paar Kilometer danach (Richtung Süden gewandert) ist auch sehr schön, fand ihn sogar noch schöner mit dem Bach, der da durch fließt und man kann abends noch in Richtung dieses Canyons laufen und einen herrlichen Sonnenuntergang mit Blick auf den eyjafjallajökull genießen

                                      Ansonsten schließe ich mich allen vorherigen Posts an. Vor allem dem mit dem Hinweis nach der Forensuche

                                      Kommentar


                                      • Chouchen
                                        Freak

                                        Liebt das Forum
                                        • 07.04.2008
                                        • 20001
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Tipps für den Laugavegur

                                        Uwe, der Autor von "Island - das südliche Hochland", hat eine neue Wanderkarte zum Laugavegur mit Nebenwanderungen heraus gebracht. klick
                                        "I pity snails and all that carry their homes on their backs." Frodo Baggins

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X