AW: Schweden mit dem WoMo und zu Fuß
Es gibt am Mälaren viele Stellen, an denen man Kajaks oder Kanus ausleihen kann.
Motorbootverkehr kommt vor, v.a. in Nähe der Städte (es kann ab und an auch mal ein grösserer Pott dabei sein).
Falls Ihr eine mehrtägige Tour vorhabt, solltet Ihr Euch im voraus allerdings Gedanken dazu machen, da es am und im Mälaren viele Naturreservate und Vogelschutzgebiete gibt, wo das Zelten nur eingeschränkt oder gar nicht erlaubt ist.
Um sich etwas auf seinen Beinen zu bewegen, eignet sich der Sörmlandsleden auch ganz gut.
Um den Mälaren rum liegen auch einige kulturelle Sehenswürdigkeiten, z.B. Engelsbergs bruk (Unesco Welterbe), diverse Schlösser oder Birka (ebenfalls Welterbe), um nur ein paar Sachen zu nennen.
Was Stockholm betrifft, will ich nur eine Sache sagen: versucht ins Vasamuseum zu kommen. Das ist ziemlich einmalig.
Es gibt am Mälaren viele Stellen, an denen man Kajaks oder Kanus ausleihen kann.
Motorbootverkehr kommt vor, v.a. in Nähe der Städte (es kann ab und an auch mal ein grösserer Pott dabei sein).
Falls Ihr eine mehrtägige Tour vorhabt, solltet Ihr Euch im voraus allerdings Gedanken dazu machen, da es am und im Mälaren viele Naturreservate und Vogelschutzgebiete gibt, wo das Zelten nur eingeschränkt oder gar nicht erlaubt ist.
Um sich etwas auf seinen Beinen zu bewegen, eignet sich der Sörmlandsleden auch ganz gut.
Um den Mälaren rum liegen auch einige kulturelle Sehenswürdigkeiten, z.B. Engelsbergs bruk (Unesco Welterbe), diverse Schlösser oder Birka (ebenfalls Welterbe), um nur ein paar Sachen zu nennen.
Was Stockholm betrifft, will ich nur eine Sache sagen: versucht ins Vasamuseum zu kommen. Das ist ziemlich einmalig.
Kommentar