[SE] Glaskogen - Kanu - Zwerg (14 dann) und Papa - eine Woche

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Linnaeus
    Dauerbesucher
    • 21.02.2006
    • 606

    • Meine Reisen

    #21
    AW: [SE] Glaskogen - Kanu - Zwerg (14 dann) und Papa - eine Woche

    Zitat von 5-oclock-charlie Beitrag anzeigen
    Bei "Karte und Kanu" gibt es eine grobe Übersicht über die Runde
    Nicht nur eine grobe! Da sind so viele wertvolle Details, die ihr schätzen werdet, wenn ihr bspw. einen Lagerplatz sucht.

    Kann ich auch nur empfehlen! Heinz hat sich mit der Karte eine Heidenarbeit gemacht!

    Die Runde ist toll und auch (bzw. besonders) mit Schlauchbooten super machbar. Jede Menge kleiner, schnuckeliger Seen, weniger Windentfaltung, abwechslungsreich, einsam.

    Für die Portagen braucht ihr aber einen guten Kanuwagen und etwas Pioniergeist.

    Vorsicht, wenn vor Holzeinschlag gewarnt wird: dann muss man kurzfristig Alternativen wählen (wg. Holzeinschlag in dieser Ecke vielleicht vorher mal beim Campingplatz in Lennungshammar anrufen!)

    Einstiegspunkt ohne längere Portage ist vielleicht noch ein Problem (Wohin mit dem Auto?). Heinz, hast du einen Tipp?

    lg

    Kommentar


    • Sternenstaub
      Alter Hase
      • 14.03.2012
      • 3770
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: [SE] Glaskogen - Kanu - Zwerg (14 dann) und Papa - eine Woche

      ich kenne die Ecke nur durch Wanderungen bzw Radtouren , sie ist aber wunderschön und mit Sicherheit wert, dort einige Zeit zu bleiben!
      Two roads diverged in a wood, and I—
      I took the one less traveled by,
      And that has made all the difference (Robert Frost)

      Kommentar


      • 5-oclock-charlie

        Dauerbesucher
        • 23.11.2008
        • 800
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: [SE] Glaskogen - Kanu - Zwerg (14 dann) und Papa - eine Woche

        Zitat von Linnaeus Beitrag anzeigen
        Nicht nur eine grobe! Da sind so viele wertvolle Details, die ihr schätzen werdet, wenn ihr bspw. einen Lagerplatz sucht.

        Kann ich auch nur empfehlen! Heinz hat sich mit der Karte eine Heidenarbeit gemacht! ...
        Meine Aussage bezog sich auch nicht auf die gedruckte Karte, sondern auf das Bild oben links auf der Seite, das schon mal Übersicht über die Runde zeigt. Die gedruckte Karte ist sicher das detaillierteste an Information, was man bekommen kann, ohne selber da gewesen zu sein.
        Das Leben ist kein Ponyhof!

        Kommentar


        • karteundkanu
          Erfahren
          • 01.08.2011
          • 341
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: [SE] Glaskogen - Kanu - Zwerg (14 dann) und Papa - eine Woche

          Zitat von Linnaeus Beitrag anzeigen
          Nicht nur eine grobe! Da sind so viele wertvolle Details, die ihr schätzen werdet, wenn ihr bspw. einen Lagerplatz sucht.

          Kann ich auch nur empfehlen! Heinz hat sich mit der Karte eine Heidenarbeit gemacht!

          Einstiegspunkt ohne längere Portage ist vielleicht noch ein Problem (Wohin mit dem Auto?). Heinz, hast du einen Tipp?

          lg
          Hm, danke für die Blumen, ja, war viel Arbeit, wurde dann aber irgendwann beim Zeichnen zum Selbstläufer...

          Ich habe es mit dem Einstieg so gemacht, dass ich die ganze Ausrüstung samt Kanu mit dem Auto bis zum Waldweg hinunter zum Ristjärnen (alternativ zum Mjögsjön, hier könnte man auch vor der Tour übernachten, ist allerdings etwas schattig), dann das Auto zurück nach Lenungshammar und dort für die Dauer der Tour abgestellt. Kann allerdings etwas Parkplatzgebühr kosten, 2009 war es nach einer bezahlten Nacht kostenlos.

          Wer ein Kanu in Lenungshammar mietet, kann auch schon ab dort mit dem Bootswagen los, ist aber mit über zwei Kilometer und immer bergauf/bergab nicht ganz ohne. Und vor dem Abstieg zum Ristjärnen geht es ordentlich über die Straße bergauf.

          Man sollte auch noch die Glaskogen-Karte lösen, um die Lagerplätze legal benutzen zu dürfen bzw. um die Erhaltung der Plätze und die Versorgung mit Brennholz zu unterstützen. Es ist halt so, dass man einige Nächte außerhalb des Reservats verbringt und dafür eben auch zahlt (oder man weiss genau, wann man wo ist, dann kann man die Übernachtungen punktgenau bezahlen...).

          Ein guter Kanuwagen ist nicht schlecht, ich wollte es damals genau wissen und habe bewusst keinen mitgenommen und mich bei bis 27° Ende Juni mit den Duluth Packs und einem 5er CP Tentipi samt Innenzelt über die Schotterstraßen geschwitzt. Aber andererseits sind auch Portagen dabei (mind. 3x), die für den Kanuwagen wieder nicht so toll sind, wo man ev. zumindest das Gepäck eher tragen sollte...

          Viel Spass bei der Planung und wenn ihr noch Fragen habt, kein Problem...

          Lg Heinz

          Ps: wenn es abenteuerlicher sein soll, die alte Portage zwischen Ässjön und Furuvattnet wird zwar nicht mehr empfohlen und gewartet, kann aber noch immer benutzt werden...

          Kommentar


          • Linnaeus
            Dauerbesucher
            • 21.02.2006
            • 606

            • Meine Reisen

            #25
            AW: [SE] Glaskogen - Kanu - Zwerg (14 dann) und Papa - eine Woche

            Zitat von karteundkanu Beitrag anzeigen
            Ps: wenn es abenteuerlicher sein soll, die alte Portage zwischen Ässjön und Furuvattnet wird zwar nicht mehr empfohlen und gewartet, kann aber noch immer benutzt werden...
            Da wollte ich noch mal nachfragen

            Ist auch der Bachlauf zwischen diesen beiden Seen (noch) befahrbar (den hatte ich 2012 nur vom Ässjön aus gesehen) oder verblockt vom Biber?

            Kommentar


            • karteundkanu
              Erfahren
              • 01.08.2011
              • 341
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: [SE] Glaskogen - Kanu - Zwerg (14 dann) und Papa - eine Woche

              Zitat von 5-oclock-charlie Beitrag anzeigen
              Meine Aussage bezog sich auch nicht auf die gedruckte Karte, sondern auf das Bild oben links auf der Seite, das schon mal Übersicht über die Runde zeigt. Die gedruckte Karte ist sicher das detaillierteste an Information, was man bekommen kann, ohne selber da gewesen zu sein.
              Charlie, die Übersicht ist ja auch in der Karte auf der Rückseite enthalten, nur ist dort der typische Fehlerteufel aktiv gewesen: die Karte selbst ist ja nach dem Lelången benannt, nur gerade dieser See ist in der Übersicht nicht beschriftet. Auf solche Fehler kommt man immer erst nach dem Druck drauf...

              Lg Heinz

              Kommentar


              • karteundkanu
                Erfahren
                • 01.08.2011
                • 341
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: [SE] Glaskogen - Kanu - Zwerg (14 dann) und Papa - eine Woche

                Zitat von Linnaeus Beitrag anzeigen
                Da wollte ich noch mal nachfragen

                Ist auch der Bachlauf zwischen diesen beiden Seen (noch) befahrbar (den hatte ich 2012 nur vom Ässjön aus gesehen) oder verblockt vom Biber?
                Ab dem Ässjön habe ich auch nur mal so reingesehen und verblockte Stellen gesehen. Es gibt aber einen Bericht, der eine Befahrung beschreibt, wobei Befahrung für den oberen Teil bis zur seeähnlichen Verbreiterung etwas übertrieben ist. Dort wird mehr gehoben, geschoben, getragen, gewatet etc. Ich muss mal schauen, vielleicht finde ich da noch Bilder davon oder einen Link...

                Lg Heinz

                Ergänzung: Bene war 2010 auf der Runde unterwegs und hat hier einen Bericht veröffentlicht, leider sind die Bilder nicht mehr aktiv...

                http://www.canadierforum.de/t4074f19...tml#msg9959612

                In diesem Thread ist auch ein Bild von der Übersichtskarte mit Route, zum Runterladen...
                Zuletzt geändert von karteundkanu; 22.11.2014, 14:18. Grund: Ergänzungen

                Kommentar


                • ich
                  Alter Hase
                  • 08.10.2003
                  • 3566
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  [SE] Glaskogen - Kanu - Zwerg (14 dann) und Papa - eine Woche

                  Wat? Wieso sind meine Bilder nicht mehr da???
                  Das muss ich mal in Ruhe kontrollieren!
                  Ich war sowohl einmal auf der Runde wie auch einmal ein paar Tage auf Övre und Stora Gla. Den Övre fand ich nicht so spannend, dafür den Stora um so mehr. Wir hatten aber auch super Wetter auf dem Stora!
                  Die Runde hat mir sehr gut gefallen und die Portagen fand ich auch ziemlich easy. Wir hatten aber auch entsprechend geplant mit nem Ally und wenig Gepäck. Angeln lohnt sich auch, gab einige Hechte und n paar Barsche!
                  Nicht nur Fuchs sein, auch n puschigen Schwanz haben!

                  Spaß im Winter und Wandern mit Kindern

                  Kommentar


                  • Linnaeus
                    Dauerbesucher
                    • 21.02.2006
                    • 606

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: [SE] Glaskogen - Kanu - Zwerg (14 dann) und Papa - eine Woche

                    Bene, bist du den Bachlauf vom Furuvattnet zum Ässjön gefahren?

                    Und ja, deine Bilder würden mich auch interessieren

                    Kommentar


                    • ich
                      Alter Hase
                      • 08.10.2003
                      • 3566
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: [SE] Glaskogen - Kanu - Zwerg (14 dann) und Papa - eine Woche

                      Zitat von Linnaeus Beitrag anzeigen
                      Bene, bist du den Bachlauf vom Furuvattnet zum Ässjön gefahren?
                      Fahren konnte man das nicht wirklich nennen, aber wir hatten ne Menge Spaß auf dem Abschnitt ;)
                      Wenig Wasser, improvisierte Brücke der Forstarbeiter und ne Menge quer liegendes Holz.


                      Zitat von Linnaeus Beitrag anzeigen
                      Und ja, deine Bilder würden mich auch interessieren
                      Tja, anscheinend hat Arcor meinen Account gelöscht oder jemand hat ihn erfolgreich gehackt...

                      Ich schaue mal, ob ich hier noch n paar sehenswerte rein packe.
                      Nicht nur Fuchs sein, auch n puschigen Schwanz haben!

                      Spaß im Winter und Wandern mit Kindern

                      Kommentar


                      • Linnaeus
                        Dauerbesucher
                        • 21.02.2006
                        • 606

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: [SE] Glaskogen - Kanu - Zwerg (14 dann) und Papa - eine Woche

                        Wäre nett. Danke!

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X