Öresundleden/Kullaleden/Skaneleden Abschnitt 5

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Prachttaucher
    Freak

    Liebt das Forum
    • 21.01.2008
    • 11913
    • Privat

    • Meine Reisen

    Öresundleden/Kullaleden/Skaneleden Abschnitt 5

    Ist von Euch jemand dort unterwegs gewesen ?

    Ich suche einen südschwedischen Weg für eine Woche im April. Die Küstennähe würde mich reizen, andererseits bin ich etwas unsicher, ob ich dort nicht auf zuviel Zivilisation und geteerte Wege stoße. Etwas Naturfeeling, Ruhe und Einsamkeit soll schon auch dabei sein. Um mal einen Vergleich zu nennen : Letztes Jahr bin ich ein Stück vom Sörmlandsleden gegangen - da hat das soweit meist gepaßt.

    Gerne auch andere Tips, wie z.B. Blekingeleden oder andere Abschnitte vom Skaneleden. Wenn nicht Küste, komme ich gerne oft an Seen vorbei. Überwiegend durch Felder/ Weiden zu gehen mache ich auch weniger gern, dann lieber durch Wald.

    Eine Variante wäre auch : Etwas weiter oben zu starten, z.B. in Höganäs und dafür noch ein Stück vom Kust-kustleden zu gehen. Da hätte ich dann im ersten Teil die Küste und im zweiten Teil die (vermutlich einsameren/ naturnäheren) Waldabschnitte. Südlich von Höganäs sieht es auch besonders dicht besiedelt aus - eine Helsingborgbesichtigung mit Rucksack muß auch nicht sein.
    Zuletzt geändert von Prachttaucher; 20.09.2014, 11:22.

  • Polte
    Fuchs
    • 23.04.2012
    • 1538
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Öresundleden/Kullaleden/Skaneleden Abschnitt 5

    Wenn dich der Utvandrarleden interessiert, könnte ich dir das Kartenmaterial zur Verfügung stellen.
    Die Anfänge des Weges waren sehr vielversprechend. Einzig die Anreise könnte etwas kompliziert werden. Weiß nicht wie oft da ein Bus fährt (einmal oder mehrmals am Tag)

    Kommentar


    • Prachttaucher
      Freak

      Liebt das Forum
      • 21.01.2008
      • 11913
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Öresundleden/Kullaleden/Skaneleden Abschnitt 5

      Danke für das Angebot, aber wenn ich ehrlich bin reizt mich anderes mehr.

      Wo habt Ihr übrigens damals geparkt ? Ich werde diesmal wohl auch mit PKW anreisen und hatte daran gedacht, bei einem Vandrarhem zu fragen.

      Kommentar


      • Polte
        Fuchs
        • 23.04.2012
        • 1538
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Öresundleden/Kullaleden/Skaneleden Abschnitt 5

        Wir hatten direkt in Korrö geparkt.

        Kommentar


        • Prachttaucher
          Freak

          Liebt das Forum
          • 21.01.2008
          • 11913
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Öresundleden/Kullaleden/Skaneleden Abschnitt 5

          Doch sehr wenig Resonanz - keiner der mal auf dem Skaneleden unterwegs war und Abschnitte empfehlen möchte ?

          Kommentar


          • Vintervik

            Fuchs
            • 05.11.2012
            • 1929
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Öresundleden/Kullaleden/Skaneleden Abschnitt 5

            Ich bin verschiedene Teile des Österlenledens gegangen, im Rahmen von verschienenen Wochenendausflügen.
            Österlen ist sehr schön, und wenn Du dort noch nie warst, kann ich es nur empfehlen.
            Ist eine Mischung aus Wald und Feldern/Wiesen mit sehr schöner Küste, v.a. von Simrishamn nach Norden (mit Stenshuvuds Nationalpark), aber auch weiter im Süden.
            Mit der Zivilisation wirst Du dort immer mal wieder in Berührung kommen, aber die Städte/Dörfer dort sind meist nicht gross, und ausserdem sehenswert. In der Gegend stösst man auch immer wieder auf Kultur und Geschichte.
            Zuletzt geändert von Vintervik; 24.09.2014, 14:01.

            Kommentar


            • Prachttaucher
              Freak

              Liebt das Forum
              • 21.01.2008
              • 11913
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Öresundleden/Kullaleden/Skaneleden Abschnitt 5

              Danke, sieht auch nett aus - wird auf jeden Fall genauer angesehen.

              Auch wenn es sich schwer vorhersagen läßt : Meinst Du das im März dort eher noch viel Schnee liegt ?

              Kommentar


              • Vintervik

                Fuchs
                • 05.11.2012
                • 1929
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Öresundleden/Kullaleden/Skaneleden Abschnitt 5

                Zitat von Prachttaucher Beitrag anzeigen
                Auch wenn es sich schwer vorhersagen läßt : Meinst Du das im März dort eher noch viel Schnee liegt ?
                Das ist Skåne.

                Im März kann da noch Schnee liegen, je nach dem, wie schneereich und kalt der Winter war oder event. noch mal ein kurzer Kälteeinbruch kommt, aber wenn eher in der ersten Märzhälfte. In Österlen taut der Schnee an der Küste zuerst weg.

                Kommentar


                • cast
                  Freak
                  Liebt das Forum
                  • 02.09.2008
                  • 19414
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Öresundleden/Kullaleden/Skaneleden Abschnitt 5

                  Also damit im südlichen Schonen im März noch Schnee liegt musst du schon viel Glück haben

                  Meine Eltern verbringen seit über 10 jahren auch den Winter in Smaland, und fahren Mitte März heim.

                  wirklich Schnee gabs höchstens 1-2 mal und dann waren es die bekannten Winter 2006 und 2010, da hatten sie aber auch 4 Monate Schnee vom 1.Advent bis März.

                  Also ist die Wahrscheinlichkeit extrem gering. leichter Frost und Schneeregen kann schon mal sein.
                  Nur ehrlich gesagt, warum willst du ausgerechnet in solch einer Jahreszeit da hin, wenn du Pech hast steht überall Wasser, alles ist noch lange grau und unbelaubt, also schön ist was anderes.

                  Frühlingserwachen ist meist weit im April, mit Ausnahmen in beide Richtungen.

                  Der SMHI allerdings bezeichnet mit Vårenankommst allerdings den Zeitpunkt wenn die Tagesmitteltemperatur über 0° steigt, das ist in Schonen meist so ab Anfang März.
                  "adventure is a sign of incompetence"

                  Vilhjalmur Stefansson

                  Kommentar


                  • Vintervik

                    Fuchs
                    • 05.11.2012
                    • 1929
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Öresundleden/Kullaleden/Skaneleden Abschnitt 5

                    Zitat von cast Beitrag anzeigen
                    Also damit im südlichen Schonen im März noch Schnee liegt musst du schon viel Glück haben

                    wirklich Schnee gabs höchstens 1-2 mal und dann waren es die bekannten Winter 2006 und 2010, da hatten sie aber auch 4 Monate Schnee vom 1.Advent bis März.
                    Japp, oder wie vorletzten Winter, als es Mitte März in Südschweden noch mal nen Kälteeinbruch mit Schnee gab.

                    Zitat von cast Beitrag anzeigen
                    Der SMHI allerdings bezeichnet mit Vårenankommst allerdings den Zeitpunkt wenn die Tagesmitteltemperatur über 0° steigt, das ist in Schonen meist so ab Anfang März.
                    OT: Korrekter Weise: die Definition für vårankomst bei SMHI ist, wenn die 24-stündige Mitteltemperatur über 0° liegt, und das über eine Woche. Dann wird das Datum des ersten Tages dieser 7-Tageperiode als vårankomst bezeichnet.

                    Kommentar


                    • cast
                      Freak
                      Liebt das Forum
                      • 02.09.2008
                      • 19414
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Öresundleden/Kullaleden/Skaneleden Abschnitt 5

                      Mitteltemperatur eben, also der Durchschnitt aus Tag und Nacht.
                      Das kann bedeuten es ist nachts um Minus 5 und tagsüber bei Sonne um plus 5, also höchstens das was bei uns als Spätwinter oder Vorfrühling bezeichnet wird.

                      Ein rein statistischer Wert der nichts mit der Vegetation zu tun hat.
                      "adventure is a sign of incompetence"

                      Vilhjalmur Stefansson

                      Kommentar


                      • November
                        Freak

                        Liebt das Forum
                        • 17.11.2006
                        • 11083
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Öresundleden/Kullaleden/Skaneleden Abschnitt 5

                        Ich meine, mal gelesen zu haben, dass auf den Küstenabschnitten des Österlenleden das frei Übernachten nicht gestattet ist. Man ist also auf feste Unterkünfte oder Campingplätze angewiesen (was im März schwierig werden dürfte).
                        Oder hast du da andere Erfahrungen, Vintervik?

                        Deshalb bin ich vor einigen Jahren im Dezember auch nicht den Österlenleden, sondern die ersten Abschnitte des Blekingeleden gelaufen. Ich habe mich sogar mal aufgerafft, einen Wikiartikel darüber zu schreiben.
                        Wer sich nicht in Gefahr begibt, kommt darin um.

                        Kommentar


                        • Vintervik

                          Fuchs
                          • 05.11.2012
                          • 1929
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Öresundleden/Kullaleden/Skaneleden Abschnitt 5

                          Zitat von november Beitrag anzeigen
                          Ich meine, mal gelesen zu haben, dass auf den Küstenabschnitten des Österlenleden das frei Übernachten nicht gestattet ist. Man ist also auf feste Unterkünfte oder Campingplätze angewiesen (was im März schwierig werden dürfte).
                          Oder hast du da andere Erfahrungen, Vintervik?
                          Es gibt an der Küste von Österlen einige Naturreservate und einen Nationalpark (Stenshuvud), in denen zelten in der Tat verboten ist.
                          Eine Übersicht gibt es hier. Auf Simrishamn bzw. Ystad klicken, dann kommt man zu den Naturreservaten, bei denen auch die entsprechenden Vorschriften stehen (leider gibt es die Seite wohl nicht auf englisch).
                          Die Reservate sind vor Ort beschildert, auf den Schildern stehen die Regeln normalerweise mit drauf, teilweise haben die Schilder auch eine Karte, die den Umfang des Reservats zeigt.
                          Ausserhalb der Reservate gilt allerdings das Allemansrätt. Es wäre also ratsam, eine Karte dabei zu haben, um sicherzugehen, dass man sein Zelt nicht innerhalb eines Reservates aufstellt.

                          Kommentar


                          • Prachttaucher
                            Freak

                            Liebt das Forum
                            • 21.01.2008
                            • 11913
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Öresundleden/Kullaleden/Skaneleden Abschnitt 5

                            Oh hier hat sich ja nochmal etwas getan...

                            Zitat von november Beitrag anzeigen
                            ....Deshalb bin ich vor einigen Jahren im Dezember auch nicht den Österlenleden, sondern die ersten Abschnitte des Blekingeleden gelaufen. Ich habe mich sogar mal aufgerafft, einen Wikiartikel darüber zu schreiben.
                            Der Blekingeleden reizt mich auch - habe zu Hause so ein uralt CS-Büchlein "Skanelden/ Blekingeleden". Damals war der Skanelden wohl noch viel kürzer oder der Autor ist nur einen Teil gegangen : Überwiegend der Kust till Kustleden. Wenn ich den Autor richtig verstehe gefiel ihm der Blekingeleden am besten. Im Vergleich zum Skaneleden finde ich allerdings deutlich weniger Infos zu Weg und Karten.

                            Die Karte zum Öresundleden ist mittlerweilen gekommen. Ich bin wirklich etwas unschlüssig, ob mir die Strecke als ganzes gefallen würde. Nette (naturnahe) Teilabschnitte hätte es allerdings schon.

                            Nachtrag : Ich sehe gerade Du hattest auch das CS-Buch.

                            Kommentar


                            • Prachttaucher
                              Freak

                              Liebt das Forum
                              • 21.01.2008
                              • 11913
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Öresundleden/Kullaleden/Skaneleden Abschnitt 5

                              Viel weiter bin ich noch nicht....

                              Kann denn jemand was zum SL 3 : ås-åsleden sagen ?

                              Da ich mit dem Auto anreisen werde, gibt es auch die Idee mein Kajak mitzunehmen, nur 3-4 Tage zu laufen und den Rest der Woche auf dem Wasser zu verbringen. Die Wanderung könnte auch einer der Rundwege vom SL sein, z.B. an der Bjäre-Halbinsel.

                              Kommentar


                              • bjoernsson
                                Fuchs
                                • 06.06.2011
                                • 1863
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Öresundleden/Kullaleden/Skaneleden Abschnitt 5

                                Nach langer Abwesenheit klinke ich mich hier mal wieder ein ...:

                                Zum Öresundsleden: Ich kenne zwar nur kurze Abschnitte, aber der Teil im Bereich von Kullen ist überwiegend naturnah. Ansonsten bist du auf diesem Weg immer wieder sehr zivilisationsnah unterwegs, teilweise führt der Weg auch direkt durch die Städte am Öresund.

                                Zum Österlenleden: Deutlich naturnäher als der Öresundsleden, aber auch nicht komplett zivilisationsfern.

                                As till asleden: Dieser hat mir sehr gut gefallen. Allerdings bist du auch oft auf wenig befahrenen Landstraßen oder Wald-/Feldwegen unterwegs. Trotzdem: Sehr abwechslungsreich. (Obwohl es hier im Forum - zum Glück - nicht gerne gesehen wird, Werbung zu machen, aber da es für mich vor allem Hobby ist und es dir hier vielleicht weiterhilft: Ich habe ein Buch zum As till asleden geschrieben. Das kannst du u.a. hier bestellen: http://www.bod.de/buch/bjoern-langer/skaneleden-3--as-till-asleden/9783735760111.html. Sollte der Hinweis unerwünscht sein, bitte einfach löschen!)

                                Kommentar


                                • Prachttaucher
                                  Freak

                                  Liebt das Forum
                                  • 21.01.2008
                                  • 11913
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Öresundleden/Kullaleden/Skaneleden Abschnitt 5

                                  Schön von Dir zu hören ! Auf das Buch war ich kürzlich im Rahmen der As till As - Suche gestoßen und hatte mir einen solchen Zusammenhang auch irgendwie gedacht.

                                  Zur Zeit ist der Weg - bzw. der nördliche Abschnitt davon - mein Favorit, zumindest für die ersten 4 Tage. Ggf. dann noch als Kontrast 3 Tage an der Küste (Bjäre) oder paddeln, wenn ich mir die Mitnahme vom Kajak antue. Das müßte ich ja dann irgendwo unterbringen solange ich wandere.

                                  Letztendlich kann ich das diesmal dank flexibler Anreise schön spontan entscheiden.

                                  OT: Ein Faltboot müßte man haben...

                                  Kommentar


                                  • bjoernsson
                                    Fuchs
                                    • 06.06.2011
                                    • 1863
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Öresundleden/Kullaleden/Skaneleden Abschnitt 5

                                    Der Abschnitt zwischen Astorp und Röstanga ist auf jeden Fall der schönste am As till asleden. Im April lohnt allerdings auch der Abschnitt am Fjällmossen (balzende Birkhühner). Das könnte man dann auch mit dem Österlenleden in Verbindung bringen.

                                    Ansonsten würde ich den Kullaleden der Bjärehalvön vorziehen - die Lanschaft ist spektakulärer, zudem verläuft der Kust till kustleden im Bereich der Bjärehalvön teilweise über Fahrradwege.

                                    Kommentar


                                    • Prachttaucher
                                      Freak

                                      Liebt das Forum
                                      • 21.01.2008
                                      • 11913
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Öresundleden/Kullaleden/Skaneleden Abschnitt 5

                                      Was mich am Kullaleden doch etwas abschreckt ist, daß man durch viele Orte/ Städte laufen muß. Ich würde da auch viel Asphalt erwarten.

                                      Vielleicht fahre ich auch zum Schluß noch für eine Tageswanderung direkt in das Gebiet am Kullaberg.

                                      Der andere Vorschlag klingt auch sehr interessant.

                                      Kommentar


                                      • bjoernsson
                                        Fuchs
                                        • 06.06.2011
                                        • 1863
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Öresundleden/Kullaleden/Skaneleden Abschnitt 5

                                        Konzentriere dich beim Kullaleden auf den Teil der eigentlichen Halbinsel, zwischen Arild und Mölle. Das sind dann zwar nur zwei Tage - aber die lohnen sich!

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X