Tipps für Skandinavientour

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Unico
    Neu im Forum
    • 07.05.2005
    • 8

    • Meine Reisen

    Tipps für Skandinavientour

    Hallo,
    wir planen dieses Jahr von Mitte August bis Anfang September eine Tour zum Nordkapp. Sind aber noch nicht so Outdoor erfahren. wollen mit dem Auto und Zelt durch Schweden hoch und dann wieder über Norwegen zurück (Übernachtungen nicht auf Campimgplätzen o.ä.). Reise soll sehr spontan ablaufen und so wenig wie möglich kosten da bei beiden nicht viel Geld vorhanden, besitzen somit auch nicht viel Ausrüstung. Waren letztes Jahr schon auf die gleiche Weise in Norwegen sind aber aus Zeitgründen nur bis Trontheim gefahren, wo das Wetter und die Infrastruktur noch sehr gut waren. Wollt einfach mal fragen ob uns jemand gute Tipps bzw. Erfahrungen zwecks Gleidung, Kosten, Reiseplanung, Wetter, Ausrüstung...... geben kann. Vielen Dank schon mal.

  • Erny
    Gesperrt
    Alter Hase
    • 05.05.2005
    • 2763

    • Meine Reisen

    #2
    Auf jeden Fall solltet ihr einen Jugendherbergsausweis, und eine Liste mit Vandraheimen mitnehmen. Wenn ein Zelt , und andere Sachen tagsüber nass im Auto liegt usw, wird der Urlaub auch irgendwann nervig.

    Die Vandraheime sind billige Möglichkeiten zu übernachten, wenn das Wetter mieß ist.

    Man sollte vielleicht auch einen Kanister Wasser mitnehmen. In der Nähe von Straßen und Zivilisation würde ich auch nicht unbedingt das Wasser einfach vom Bach nehmen.

    Wild zelten in Norwegen dürfte schwierig werden, oft ist alles, was einigermaßen eben ist, auch irgendwie benutzt. In Schweden findet man an einem See. oder Bach eher mal einen Platz.

    Man sollte sich auch einen Plan machen, wo man vielleicht mal anhalten will. Ich bin schon lange ab davon, bin aber früher immer mit dem Wagen zu meinem Wandergebiet gefahren (Heutzutage nehme ich den Zug). Den ganzen Tag im Wagen zu sitzen, ich weiß nicht. Irgendwann werden die Straßen auch in Schweden langweilig. Immer nur 90 km/h, und von leichten Kurven abgesehen, immer gerade aus.

    Der Vorteil eines Wagens ist na klar, dass man mit der Ausrüstung ruhig großzügig sein kann.

    Nimmt einen Reservekanister für Benzin/Diesel mit. Wenn man in Norwegen sich auf die Nebenstraßen schlägt, und man nicht weiß, wann die nächste Tankstelle kommt, ist eine kleine Reserve ganz gut.

    Kommentar


    • Fjaellraev
      Freak
      Liebt das Forum
      • 21.12.2003
      • 13981
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Einfach mal als kleiner Hinweis: Das Jedermannsrecht (Wild zelten etc.) ist nicht für Autotouristen gedacht. Das heisst mit dem Auto sollte man eigentlich auf jeden Fall einen Campingplatz ansteuern.
      Nicht dass ich euch das wildzelten ausreden will, habe es schliesslich auf meiner einzigen motorisierten Skandinavientour auch einige Male gemacht, seid es euch einfach bewusst.
      Jugendherbergsausweis ist auf jeden Fall nicht verkehrt, bei nasskaltem Wetter kann ein festes Dach über dem Kopf die Stimmung recht schnell wieder heben.

      Gruss
      Henning
      Es gibt kein schlechtes Wetter,
      nur unpassende Kleidung.

      Kommentar


      • Erny
        Gesperrt
        Alter Hase
        • 05.05.2005
        • 2763

        • Meine Reisen

        #4
        In Schweden findet man eigentlich auch an jeder Ecke Hütten , die privat vermietet werden. Entsprechendes Schild findet man an der Straße. ich weiß ja nicht wie viele Leute ihr seit. Aber bei 4 Personen, ist das auch schweiniebillig. Man zahlt normalerweise per Hütte.

        Kommentar

        Lädt...
        X