Hei,
ich hätte eine Frage an die, die sich insbesondere mit dem Nationalpark Jostedalsbreen auskennen. Ich fahre Ende August – Anfang September in die nördliche Sognefjord Region. Meine Freundin und ich haben uns dort eine Hütte gemietet und wollen von da aus mit dem Auto als Anreisemittel Tagestouren unternehmen.
Als Nationalparks kommen da ja der Jostedalsbreen und Jotunheimen in Betracht. Und natürlich der Sognefjord an sich.
Zum Jotunheimen habe ich über euch schon von Bernhard Pollmann ‚Jotunheimen-Rondane’ gefunden, was ich auch schon eingehend studiere.
Was jedoch den Jostedalsbreen angeht so finde ich irgendwie nicht sehr viel.. auch nicht über die SuFu.. Auch auf google wird nicht soviel ausgespuckt.. Das einzige was ich bisher genau weiß ist das es da wohl ein Tal gibt das nur über Wanderwege erreichbar ist und super sein soll. Und das dort der größte Gletscher Europas ist..
Kann mir da jemand weiterhelfen? Der Schwierigkeitsgrad ist egal, heißt wir laufen alle Routen gerne.
Danke!
Der Tobi
ich hätte eine Frage an die, die sich insbesondere mit dem Nationalpark Jostedalsbreen auskennen. Ich fahre Ende August – Anfang September in die nördliche Sognefjord Region. Meine Freundin und ich haben uns dort eine Hütte gemietet und wollen von da aus mit dem Auto als Anreisemittel Tagestouren unternehmen.
Als Nationalparks kommen da ja der Jostedalsbreen und Jotunheimen in Betracht. Und natürlich der Sognefjord an sich.

Zum Jotunheimen habe ich über euch schon von Bernhard Pollmann ‚Jotunheimen-Rondane’ gefunden, was ich auch schon eingehend studiere.
Was jedoch den Jostedalsbreen angeht so finde ich irgendwie nicht sehr viel.. auch nicht über die SuFu.. Auch auf google wird nicht soviel ausgespuckt.. Das einzige was ich bisher genau weiß ist das es da wohl ein Tal gibt das nur über Wanderwege erreichbar ist und super sein soll. Und das dort der größte Gletscher Europas ist..

Kann mir da jemand weiterhelfen? Der Schwierigkeitsgrad ist egal, heißt wir laufen alle Routen gerne.

Danke!
Der Tobi
Kommentar