Moin,
Anfang September steht eine 10-tägige Tour nach Schweden an mit zwei 2er Kanus. Anlanden werden wir in Trelleborg und fahren dann mit dem Auto ein paar km weiter nach Norden, je nachdem wo die Tour beginnt. Würden uns dann aber schon gerne im südlichen Teil Schwedens aufhalten aufgrund der hohen Spritkosten zu viert mit 2 Kanus auf dem Dach.
Die Frage ist nun jedoch: Wohin genau?
Ich nehme an den Neuseeland-Luxus mit kostenlosen online vorhandenen topographischen Karten gibt es nicht. Sonst könnte ich ja einfach schauen welche Seen durch welche Flüsse miteinander verbunden sind, und dann selbst eine Route bestimmen.
Habt Ihr vielleicht einen Ansatz, wie ich das ganze ohne weiteres planen kann, oder wo ich Touren (vllt mit ein paar Bildern) finde, nach denen man sich richten kann?
Mein Fokus liegt dabei auf:
- Abgeschiedenheit mit möglichst wenig Kontakt zur Zivilisation (soweit dies im Süden halt möglich ist)
- Natur ohne vorgefertigte Zelt- und Campingplätze
Ich war bisher einmal in Schweden auf Kanutour, auch im Süden, und ein wenig mehr Abgeschiedenheit würde mir schon besser gefallen. Ich möchte an den Seen ungern Häuser stehen haben, oder Straßen sehen, Städte hören. Würde es ein grundlegender Unterschied sein, würde ich sogar auch nach Värmland fahren.
EDIT: Kommt alles drauf an wie groß der Unterschied zwischen Smaland/Värmland ist, und wie hoch der Spritverbrauch ist. Alter VW Golf Kombi, Spritverbrauch vllt normalerweise 8l/100km. Voll beladen sind ca. 5% mehr Verbrauch, mit zwei 2er Kanu auf dem Dach nochmal vllt 30% mehr Verbrauch. Würde auf knapp 11l/100km hinauslaufen wenn wir mit 100km/h durch die Lande tuckern. Kann das grob über den Daumen stimmen? Fahre selten Auto, kann mich nur nach Abschätzungen aus dem Internet richten.
EDIT2: Achja, und ich möchte wenn möglich den Scantrack-Gebieten aus dem Weg gehen. Auf vermüllte, überlaufene, unschön behandelte Naturabschnitte würde ich nämlich gern verzichten, wie ich es schon des öfteren gelesen habe!
Anfang September steht eine 10-tägige Tour nach Schweden an mit zwei 2er Kanus. Anlanden werden wir in Trelleborg und fahren dann mit dem Auto ein paar km weiter nach Norden, je nachdem wo die Tour beginnt. Würden uns dann aber schon gerne im südlichen Teil Schwedens aufhalten aufgrund der hohen Spritkosten zu viert mit 2 Kanus auf dem Dach.
Die Frage ist nun jedoch: Wohin genau?
Ich nehme an den Neuseeland-Luxus mit kostenlosen online vorhandenen topographischen Karten gibt es nicht. Sonst könnte ich ja einfach schauen welche Seen durch welche Flüsse miteinander verbunden sind, und dann selbst eine Route bestimmen.
Habt Ihr vielleicht einen Ansatz, wie ich das ganze ohne weiteres planen kann, oder wo ich Touren (vllt mit ein paar Bildern) finde, nach denen man sich richten kann?
Mein Fokus liegt dabei auf:
- Abgeschiedenheit mit möglichst wenig Kontakt zur Zivilisation (soweit dies im Süden halt möglich ist)
- Natur ohne vorgefertigte Zelt- und Campingplätze
Ich war bisher einmal in Schweden auf Kanutour, auch im Süden, und ein wenig mehr Abgeschiedenheit würde mir schon besser gefallen. Ich möchte an den Seen ungern Häuser stehen haben, oder Straßen sehen, Städte hören. Würde es ein grundlegender Unterschied sein, würde ich sogar auch nach Värmland fahren.
EDIT: Kommt alles drauf an wie groß der Unterschied zwischen Smaland/Värmland ist, und wie hoch der Spritverbrauch ist. Alter VW Golf Kombi, Spritverbrauch vllt normalerweise 8l/100km. Voll beladen sind ca. 5% mehr Verbrauch, mit zwei 2er Kanu auf dem Dach nochmal vllt 30% mehr Verbrauch. Würde auf knapp 11l/100km hinauslaufen wenn wir mit 100km/h durch die Lande tuckern. Kann das grob über den Daumen stimmen? Fahre selten Auto, kann mich nur nach Abschätzungen aus dem Internet richten.
EDIT2: Achja, und ich möchte wenn möglich den Scantrack-Gebieten aus dem Weg gehen. Auf vermüllte, überlaufene, unschön behandelte Naturabschnitte würde ich nämlich gern verzichten, wie ich es schon des öfteren gelesen habe!
Kommentar