Trekkingtour Aril/ Mai Schweden Solo

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • ranunkelruebe

    Fuchs
    • 16.09.2008
    • 2211
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Trekkingtour Aril/ Mai Schweden Solo

    Du hast (in meinen Augen) viel zu viel Feuerkram dabei.
    Zippo, und Nachfüllgedöns, und Sturmstreichhölzer, und Feuerstahl, und Anzündhilfe?!
    WAS hast du vor?
    Nimm 2 normale, handelsübliche Feuerzeuge mit. Das reicht dicke!

    Die Sigg-Flasche wäre mir persönlich auch zu schwer.

    Küchenkram ansonsten mußt du selber wissen, ich finde es für eine Person sehr schwer, aber wenn du gerne ausführlicher kochst, passt das schon.
    Andererseits willst du ja laut eigenen Angaben eigentlich nur Travellunch essen, dafür reicht ein 'Wasserkocher'.
    Multidisc braucht man dann nicht, ein Topf reicht auch aus.

    Dein Handtuch kommt mir groß vor.

    Ebook-Reader statt Buch wäre zu überlegen.
    Pocketbook-Geräte können auch mp3 abspielen, dann könntest du den Player auch zu Hause lassen.
    100 € bei Mayerscher oder Osiander

    Grüße,
    Rana

    Kommentar


    • Prachttaucher
      Freak

      Liebt das Forum
      • 21.01.2008
      • 12263
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Trekkingtour Aril/ Mai Schweden Solo

      Hast Du denn auch Pausentage eingeplant ? Mir wär´s zusammen mit den eher langen Etappen zu stressig. Alle ein bis zwei Wochen mal für einen Tag an einem schönen Ort bleiben können, oder wenigstens mal nur eine halbe Etappe könnte ich mir für mich besser vorstellen.

      1 kg Isomatte - da würde ich doch in eine NeoAir Xlite (regulär) investieren (350 g).

      Kommentar


      • Tolki
        Erfahren
        • 02.02.2014
        • 246
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Trekkingtour Aril/ Mai Schweden Solo

        Schon mal danke für die Antworten! Ich habe ein Buch rausgeschmissen (-400g) und das Zippo + Nachfüllkomponenten durch zwei einfache Feuerzeuge ersetzt (-189g). Bei der Isomatte habe ich mich vertan, sind doch 'nur' 695g (-303g). Die Angel habe ich auch gestrichen und durch ein bisschen Zubehör getauscht, sodass ich mir eine vor Ort bauen könnte (-500g).

        Ich find den Rucksack für so eine lange Tour natürlich alles in allem etwas schwer,
        aber mei...das ist halt meine Meinung und man kann ja immer erst mal loslaufen und
        dann schaun, ob man was leichteres will.
        Für einen leichteren Rucksack habe ich leider kein Geld mehr übrig, vor allem auch weil ich mit dem Tragekomfort des Deuter sehr zufrieden bin.

        Ich würd beim Zelt das Innenzelt zu Hause lassen, weil es im April auch in Südschweden
        noch keine Mücken hat. Spart ein halbes Kilo.
        Ich stelle mir das ein bisschen unangenehm vor bei nassem Untergrund ohne Innenzelt auf dem Boden/ Footprint zu schlafen. Ist die Gefahr, dass der Daunenschlafsack nass und dreckig wird bei der Jahreszelt nicht zu groß? Antimückenspray streiche ich dann auf jeden Fall von der Liste.

        1600 Gramm an Küchenzeugs ist auch heftig.
        Soll ich 1l Petroleum mitnehmen? (Dann kämen sogar noch einmal 615g dazu, Petroleum + Sicherheitsflasche dazu) Oder reichen 0,5l in der Umgebung?

        Du hast (in meinen Augen) viel zu viel Feuerkram dabei.
        Zippo, und Nachfüllgedöns, und Sturmstreichhölzer, und Feuerstahl, und Anzündhilfe?!
        WAS hast du vor?
        Nimm 2 normale, handelsübliche Feuerzeuge mit. Das reicht dicke!
        Zippo hab ich gegen zwei einfahe Feuerzeuge eingetauscht. Anzündhilfe und Feuerstahl habe ich für Lagefeuer mit, falls es nass wird.

        Die Sigg-Flasche wäre mir persönlich auch zu schwer.
        Habe alternativ an eine Hydrapak Trinkblase gedacht, aber die wäre auch nicht viel leichter und ich könnte mir morgens keinen warmen Tee für den Weg mitnehmen.

        Hast Du denn auch Pausentage eingeplant ? Mir wär´s zusammen mit den eher langen Etappen zu stressig. Alle ein bis zwei Wochen mal für einen Tag an einem schönen Ort bleiben können, oder wenigstens mal nur eine halbe Etappe könnte ich mir für mich besser vorstellen.

        1 kg Isomatte - da würde ich doch in eine NeoAir Xlite (regulär) investieren (350 g).
        Pausentage habe ich nicht geplant, aber sind spontan auf jeden Fall drin! Ich habe keinen Zeitdruck und kann auch mal ne zusätzliche Nacht an nem schönen Ort bleiben. Die Isomatte wiegt doch '695g'.

        Packliste (überarbeitet):
        Packliste Schweden 2014 Solo.pdf

        + Wie viel Petroleum?
        + Für wie viele Tage Essen mitnehmen?
        + Welches Kartenmaterial? (Z.B. mit hitta.se selber machen oder gröna kartan (1:50.000)?)
        + Habt ihr Ideen für den Übergang Coast 2 Coast – Tjustleden?
        + Habt ihr Ideen für den Übergang Tjustleden – Stockholm?
        https://rausausdemhaus.wordpress.com
        "Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen." (Johann Wolfgang von Goethe)

        Kommentar


        • ranunkelruebe

          Fuchs
          • 16.09.2008
          • 2211
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Trekkingtour Aril/ Mai Schweden Solo

          Seh ich das richtig, dass du OHNE Essen 17 kg hast?

          Taschentücher weg!
          Was verbirgt sich hinter der Kunstfaserjacke?
          Brauchts du wirklich Fllecejacke, Kunstfaserjacke und Hardshell?

          Kommentar


          • Tolki
            Erfahren
            • 02.02.2014
            • 246
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Trekkingtour Aril/ Mai Schweden Solo

            Seh ich das richtig, dass du OHNE Essen 17 kg hast?
            Ja, 17kg insgesamt. Davon befinden sich aber 3,6kg am Körper.

            Taschentücher weg!
            Was verbirgt sich hinter der Kunstfaserjacke?
            Brauchts du wirklich Fllecejacke, Kunstfaserjacke und Hardshell?
            Taschentücher weg? Kein Nase putzen?
            Also ich habe drei Lagen während dem Wandern gerechnet (-> Merinounterwäsche, Fleece, Hardshell) und für Pausen bzw. abends zusätzlich die Primaloftjacke von TNF.
            https://rausausdemhaus.wordpress.com
            "Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen." (Johann Wolfgang von Goethe)

            Kommentar


            • ranunkelruebe

              Fuchs
              • 16.09.2008
              • 2211
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Trekkingtour Aril/ Mai Schweden Solo

              Zitat von Tolki Beitrag anzeigen
              Ja, 17kg insgesamt. Davon befinden sich aber 3,6kg am Körper.



              Taschentücher weg? Kein Nase putzen?
              Du hast doch Klopapier!

              Kommentar


              • Tolki
                Erfahren
                • 02.02.2014
                • 246
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Trekkingtour Aril/ Mai Schweden Solo

                Du hast doch Klopapier!
                Recht hast du! -115g!
                https://rausausdemhaus.wordpress.com
                "Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen." (Johann Wolfgang von Goethe)

                Kommentar


                • bjoernsson
                  Fuchs
                  • 06.06.2011
                  • 1863
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Trekkingtour Aril/ Mai Schweden Solo

                  Zitat von Carsten010 Beitrag anzeigen
                  Ich würd beim Zelt das Innenzelt zu Hause lassen, weil es im April auch in Südschweden
                  noch keine Mücken hat. Spart ein halbes Kilo.
                  Bei "April" dürftest du noch Recht haben - aber im Mai würde ich auf das Innenzelt auf Dauer nicht mehr verzichten wollen. Da habe ich es in Südschweden schon sehr "mückig" erlebt.

                  Kommentar


                  • bjoernsson
                    Fuchs
                    • 06.06.2011
                    • 1863
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Trekkingtour Aril/ Mai Schweden Solo

                    Zitat von Tolki Beitrag anzeigen
                    + Für wie viele Tage Essen mitnehmen?
                    Tage bis zum nächsten Einkaufen plus ein oder zwei Tage Reserve.

                    + Welches Kartenmaterial? (Z.B. mit hitta.se selber machen oder gröna kartan (1:50.000)?)
                    Da ich Landkarten liebe führt für mich kein Weg an der Terrängkartan (ehemals Gröna kartan) vorbei. Diese enthält auch alle Informationen, die du brauchst, um folgende Fragen zu beantworten:

                    + Habt ihr Ideen für den Übergang Coast 2 Coast – Tjustleden?
                    + Habt ihr Ideen für den Übergang Tjustleden – Stockholm?
                    (Vorausgesetzt du willst das zu Fuß gehen)

                    Kommentar


                    • Polte
                      Fuchs
                      • 23.04.2012
                      • 1548
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Trekkingtour Aril/ Mai Schweden Solo

                      Also, ich selber war noch nicht in dem Gebiet in welches du gehen willst unterwegs. Aber dennoch möchte ich einige Anmerkungen zu deiner Packliste geben. Diese Hinweise sind aber selbverständlich auf mich bezogen, wie ich es machen würde.

                      Was kann zu Hause bleiben:
                      - 1 Unterziehhose (entweder die Dicke mitnehmen ODER die Dünne)
                      - Fleecejacke tauschen gegen Fleecepullover
                      - Gamaschen (Regenhose würde mir reichen)
                      - Wecker (habe ich noch nie gebraucht und hast einen im Handy)
                      - Anzündhilfe (unterwegs suchen oder kleinen Schluck Spiritus mit einem Blatt Klopapier)

                      Das wären so meine Ausschlusskandidaten

                      Kommentar


                      • cane

                        Alter Hase
                        • 21.10.2011
                        • 4401
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Trekkingtour Aril/ Mai Schweden Solo

                        Den Bohusleden kann ich empfehlen, da war ich letztes Jahr unterwegs.

                        Impressionen:


                        P1040424


                        P1040513


                        P1040635

                        Zurück bin ich dann via Fähre und Bahn über Göteborg, Kiel, Büsum, Helgoland und Hamburg geschwenkt.


                        mfg
                        cane

                        Kommentar


                        • cane

                          Alter Hase
                          • 21.10.2011
                          • 4401
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Trekkingtour Aril/ Mai Schweden Solo

                          Nahtdichter
                          Reparaturset Zelt Isomatte
                          Würd ich beides zu Hause lassen.

                          2 x lange Unterhose
                          Woolpower Long John 400 g/ m²
                          Thermowave 200 g/ m²
                          Eine lange Unterhose reicht.

                          Fleecejacke TNF
                          The North Face - Zephyrus Optimus Hoodie - Kunstfaserjacke
                          Du hast schon eine Hardshell im Gepäck, würde ich beide zu Hause lassen und statt dessen einen Fleece Pullover einpacken.

                          Multi Top Klättermusen
                          Interessantes Ding, kannte ich noch gar nicht


                          Trangia Sicherheitsflasche 0,5 l + Brennspiritus
                          Wäre mir zu schwer, würde ne normale PET nehmen, spart 100 g.

                          Trinkflasche Sigg
                          Auch eine normale PET nehmen, das Sigg Zeug ist sauschwer. Spart bestimmt mehrere hundert Gramm.

                          Trockentuch
                          Trekking Handtuch
                          Mir reicht eins, oder maximal eins und ein kleiner Lappen für dreckige Sachen.

                          Lippenpflegestift
                          Sonnencreme
                          Shampoo/Seife(biologisch abbaubar)
                          Antimückenspray
                          Nur jewiels einige Mililiter in kleine Fläschchen abfüllen, spart massiv Gewicht.

                          Toilettenpapier(biologisch abbaubar)
                          Taschentücher
                          Doppelt gemoppelt.

                          Sea to Summit Pocket Shower
                          Würde ich weglassen, man findet immer eine Stelle zum Reingehen.


                          Fiskars Campingaxt
                          Würde ich weglassen, man findet immer genügend Holz das klein genug ist.

                          Zippo + Nachfüll-Komponenten
                          2x Bic Mini, spart massiv Gewicht und ist redundant falls ein Feuerstein kaputt geht.

                          Panzertape
                          Nur 1-3 m abschneiden und aufrollen, spart eine menge Gewicht.

                          Angelschnur + Haken
                          evtl. Angel
                          Entweder eine kleine Angel die wenige hundert Gramm wiegt oder gar nichts, so ist das grobe Tierquälerei.

                          Reisepass
                          Ausweis reicht.

                          Schweden Handbuch
                          Würde ich daheim lassen.

                          mfg
                          cane

                          Kommentar


                          • Carsten010

                            Fuchs
                            • 24.06.2003
                            • 2074
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Trekkingtour Aril/ Mai Schweden Solo

                            Bei "April" dürftest du noch Recht haben - aber im Mai würde ich auf das Innenzelt auf Dauer nicht mehr verzichten wollen. Da habe ich es in Südschweden schon sehr "mückig" erlebt.
                            Letztes Jahr beim C2C (endete MItte Mai) war´s kein Problem. Dieses Jahr ist es ein bisschen später und ich nehm
                            wieder kein Innenzelt mit (aber ein UL-Minimoskitonetz).

                            CU

                            Carsten
                            Eine komplette UL-Ausrüstung in einem Shop gekauft

                            Kommentar


                            • Tolki
                              Erfahren
                              • 02.02.2014
                              • 246
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Trekkingtour Aril/ Mai Schweden Solo

                              Da ich Landkarten liebe führt für mich kein Weg an der Terrängkartan (ehemals Gröna kartan) vorbei. Diese enthält auch alle Informationen, die du brauchst, um folgende Fragen zu beantworten:
                              Für meine Route müsste ich dann ja elendig viele Karten mitschleppen. Ich denke ich werde mir eine Karte über http://kso.lantmateriet.se/ zusammen basteln (Maßstab 1:100000). Was meint ihr?

                              Anzündhilfe (unterwegs suchen oder kleinen Schluck Spiritus mit einem Blatt Klopapier)
                              Anzündhilfe gestrichen (-222g).

                              Den Bohusleden kann ich empfehlen, da war ich letztes Jahr unterwegs.

                              Impressionen:
                              Schöne Bilder! Danke! Ich habe gelesen, dass der Tjustleden von der Landschaft dem Bohusleden sehr ähnlich sein soll, mit dem Unterschied, dass dort weniger Leute unterwegs sind. Deswegen habe ich mich für den Weg entschieden...

                              Zu den Punkten, die du angemerkt hast: Du hast dir glaube ich noch die erste Version meiner Packliste angeschaut. Da hat sich viel verändert. Aber dennoch einige hilfreiche Tipps dabei! Danke! Schau dir vielleicht noch einmal die neuste Version meiner Liste an.

                              Du hast schon eine Hardshell im Gepäck, würde ich beide zu Hause lassen und statt dessen einen Fleece Pullover einpacken.
                              Fleece Pullover müsste ich noch zu kaufen. Deswegen bleibts bei der Jacke. Die Primaloft für Pausen und abends möchte ich auch gerne mitnehmen...

                              Trangia Sicherheitsflasche 0,5 l + Brennspiritus -
                              Wäre mir zu schwer, würde ne normale PET nehmen, spart 100 g.
                              Und wenn mir die Flasche im Rucksack kaputt geht und ausläuft gibts ne riesen Schweinerei...Dann nicht lieber die 100g in Kauf nehmen!?

                              Auch eine normale PET nehmen, das Sigg Zeug ist sauschwer. Spart bestimmt mehrere hundert Gramm.
                              Werde mir statt der Sigg Flasche wohl ne 0,5l PET einpacken.


                              + Wie viel Brennstoff würdet ihr mitnehmen? Dachte jetzt an 500ml Petroleum und 500ml Spiritus.
                              + Würdet ihr das Trinkwasser abkochen bzw. filtern? Oder einfach ungefiltert/ unabgekocht trinken?
                              + Kartenmaterial über kso.lantmateriet.se/ (1:100000)? Wie findet man am besten heraus an welchen Orten man Essen nachkaufen kann?
                              https://rausausdemhaus.wordpress.com
                              "Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen." (Johann Wolfgang von Goethe)

                              Kommentar


                              • bjoernsson
                                Fuchs
                                • 06.06.2011
                                • 1863
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Trekkingtour Aril/ Mai Schweden Solo

                                Zitat von Tolki Beitrag anzeigen
                                + Wie viel Brennstoff würdet ihr mitnehmen? Dachte jetzt an 500ml Petroleum und 500ml Spiritus.
                                Auch das ist total abhängig vom Abstand zwischen den Zukaufmöglichkeiten und wie viel du kochen willst. Nur Abendessen, oder auch Tee zum Frühstück, bei der Mittagspause? Musst du Wasser ggf. abkochen? Spiritus ("rödsprit") findest du in jedem Supermarkt (in der Regel reicht die Sicherheitsflasche zum Transport), wie es mit Petroleum aussieht habe ich keine Ahnung. Zum "rödsprit" ist anzumerken, dass dieser enorm rußt.

                                + Würdet ihr das Trinkwasser abkochen bzw. filtern? Oder einfach ungefiltert/ unabgekocht trinken?
                                Du bist im Süden unterwegs. In den Waldgebieten kannst du das Wasser i.d.R. trinken (ist allerdings oft relativ dunkel gefärbt), im Zweifel würde ich es abkochen. Allerdings wirst du auch landwirtschaftlich genutzte Gebiete queren und dich nah an der Zivilisation aufhalten - da ist ein Wasserfilter eigentlich Pflicht. Es ist aber auch kein Problem am Wegesrand nach Wasser zu fragen - meistens dürfte dir weitergeholfen werden.

                                Wie findet man am besten heraus an welchen Orten man Essen nachkaufen kann?
                                Vor Ort nachfragen. Und ggf. auch mal bereit sein, von der geplanten Route abzuweichen.

                                Kommentar


                                • Tolki
                                  Erfahren
                                  • 02.02.2014
                                  • 246
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Trekkingtour Aril/ Mai Schweden Solo

                                  + Für wie viele Tage Essen mitnehmen?
                                  Tage bis zum nächsten Einkaufen plus ein oder zwei Tage Reserve.
                                  Wie findet man am besten heraus an welchen Orten man Essen nachkaufen kann?
                                  Vor Ort nachfragen. Und ggf. auch mal bereit sein, von der geplanten Route abzuweichen.
                                  Wie passt das zusammen? Ich möchte eigentlich Einkaufmöglichkeiten im Vorhinein auf meiner Karte markieren, um zu wissen wie viel Essen ich mitnehmen muss...

                                  Zum Kochen: Morgens ~1l Wasser erhitzen für Tee/ Kaffee. Mittags koche ich nicht (Kekse, Nüsse, Trockenobst, Riegel). Abends Travellunch oder Nudeln kochen + Wasser für Tee. Wenn ich mir ein Feuer mache, kann ich das Wasser auch darauf erhitzen. Was meint ihr: Wie viel Brennstoff mitnehmen?

                                  Wasserfilter muss ich mich noch ein bisschen schlau machen (Steripen, Kaffeefilter, etc.)...Hatte bisher an aus dem See trinken gedacht!
                                  https://rausausdemhaus.wordpress.com
                                  "Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen." (Johann Wolfgang von Goethe)

                                  Kommentar


                                  • bjoernsson
                                    Fuchs
                                    • 06.06.2011
                                    • 1863
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Trekkingtour Aril/ Mai Schweden Solo

                                    Zitat von Tolki Beitrag anzeigen
                                    Wie passt das zusammen? Ich möchte eigentlich Einkaufmöglichkeiten im Vorhinein auf meiner Karte markieren, um zu wissen wie viel Essen ich mitnehmen muss...
                                    Ich habe mir angewohnt bei Touren im südschwedischen "glesbyggd" - also den wenig dicht besiedelten Gebieten - im Zweifelsfall in dem Laden, in dem ich einkaufe nachzufragen, wo sich die nächste Einkaufsmöglichkeit entlang meiner geplanten Strecke befindet. Oft können dir die Angestellten (oder Kunden) dort die entsprechende Auskunft geben. Es gibt keine Faustregel, dass ein Ort so oder so groß oder so und so viele Einwohner haben muss, damit es dort einen Lebensmittelladen gibt. Ich war schon in Klerinstädten und habe dort aus dem beschränkten Angebot auf dem Campingplatz eingekauft, aber ich habe auch schon in Dörfern, wo ich nicht damit gerechnet hätte, den sehr gut sortierten "lanthandel" entdeckt.

                                    Auf dem Land ist ICA die am häufigsten vertretene Handelskette. Hier findest du ein Verzeichnis - aber es gibt auch noch andere Ketten und unabhängige Geschäfte - von daher ist dies tatsächlich nur eine grobe Planungsgrundlage.

                                    Kommentar


                                    • Kaesehobler
                                      Fuchs
                                      • 16.02.2013
                                      • 1203
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: Trekkingtour Aril/ Mai Schweden Solo

                                      Aus dem See trinken würde ich definitiv nicht. Frische, kleine Bergbäche sind die einzigen, bei denen das sicher geht
                                      Habe das selber nicht glauben können, trank dann aus einem etwas größeren schwedischen Fließgewässer und war drei Tage mit Fieber und flottem Otto außer Gefecht. Mein Zeltkollege auch. Ehrlich gesagt bin ich mir aber nicht sicher, ob ich direkt daraus getrunken habe oder wir zuerst mit dem Sawyer gefiltert haben. Ehrlich gesagt traue ich dem nicht ganz über den Weg.

                                      Kommentar


                                      • Zz
                                        Fuchs
                                        • 14.01.2010
                                        • 1774
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: Trekkingtour Aril/ Mai Schweden Solo

                                        Hallo,
                                        Betreff der Ausrüstung hast Du ja schon etliche gute Tipps zum Abspecken erhalten. Mir ist nur noch Teller bzw. Tuppa aufgefallen, ich esse immer direkt aus dem Topf.
                                        Trampen in Südschweden habe ich als sehr mühsam, das ist sehr milde ausgedrückt, eigentlich als unmögliche Qual in meiner Erinnerung abgespeichert. Vielleicht haben sich die Zeiten geändert oder ich hatte einfach nur riesen Pech? Keine Ahnung, aber auf jeden Fall gibt es ein Schweden-Spezial Ticket, damit kommt man recht günstig bis Stockholm und auch wieder zurück. Dann noch ein Stück mit der Bahn bis Uppsala und ab dort funktionierte es plötzlich auch mit dem Trampen. Z
                                        Zuletzt geändert von Zz; 23.03.2014, 12:27.
                                        "The Best Laks, Is Relax."
                                        Atli K. (Lakselv)

                                        Kommentar


                                        • Polte
                                          Fuchs
                                          • 23.04.2012
                                          • 1548
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          AW: Trekkingtour Aril/ Mai Schweden Solo

                                          Kurz zum Spiritus eine Erfahrung von mir.
                                          Ich hatte in Frankreich den Spiritus in der normalen Flasche gelassen. Über Nacht (es war ziemlich kühl und feucht) muss aber ordentlich was abhanden gekommen sein. Der Deckel war morgens recht locker und die Flasche um gut ein Drittel leerer. Ich weiß nicht ob die Flasche sich bei den Temperaturen so verändert hat das sich der Deckel lockern konnte. Seitdem kippe ich immer um in eine Sicherheitsflasche bzw. bei mir ist es eine SIGG mit Trangia Sicherheitsverschluss.

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X