Knoydart und Isle of Skye

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • bluna10
    Erfahren
    • 19.04.2011
    • 110
    • Privat

    • Meine Reisen

    Knoydart und Isle of Skye

    Hallo zusammen,
    nachdem ich letztes Jahr den WHW "bezwungen" habe, hat mich das Schottlandfieber voll erwischt. Deswegen ist für heuer mit einer Freundin im Juni ein Trip in Richtung Knoydart und Isle of Skye angedacht, die genaue Route wollen wir wetterabhängig festlegen.
    Ein paar Fragen tun sich in der Reisevorbeitung jetzt schon auf.
    Wir haben relativ wenig Zeit und wollen möglichst wenig davon für An- und Abreise verschwenden. Die Idee ist ein Flug München-Glasgow und am gleichen Tag weiter mit dem Citylinkbus nach Fort William oder Portree. Ebenso auf dem Rückweg, hat letztes Jahr von Fort William super geklappt. Weiß jemand, ab wann der Sommerfahrplan von Citylink online ist? Ohne den klappt die Planung natürlich nicht.

    Falls das Wetter einigermaßen passt, wollen wir von Glenfinnan nach Inverie laufen, dann über Mallaig mit der Fähre auf die Insel. Ich habe nur keine rechte Vorstellung, wie lange wir für die Strecke bis Inverie brauchen, in Reiseberichten finden sich Angaben zwischen 2 und 4 Tagen, leider steht selten dabei, wieviele Stunden am Tag gelaufen wurde. Sind drei Tage für zwei durchschnittlich fitte Enddreissigerinnen realistisch? Ich bin auf dem WHW immer ca 25 km am Tag gelaufen, aber das waren ja auch gute Wege. Vielleicht könnt ihr mir mal eure Erfahrungen schreiben als groben Anhaltspunkt.

    Außerdem bin ich noch auf der Suche nach einer guten detaillierten Wegbeschreibung für das Stück, auf Walkinghighlands hab ich auch nicht das richtige gefunden. Welches gute Buch und welche Karten könnt ihr mir denn empfehlen?

    Danke und viele Grüße,
    Bluna

  • Borderli
    Fuchs
    • 08.02.2009
    • 1737
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Knoydart und Isle of Skye

    Als Wegbeschreibung für die Strecke Glenfinnan - Inverie empfehle ich dir die zahlreichen Reiseberichte hier im Forum. Meiner ist ein Schönwetter-Reisebericht; es gibt aber auch Reiseberichte, die von viel Regen, noch mehr Sumpf und Hochwasser berichten. Insgesamt ergibt das ein realistisches Bild.
    Aber vergiss den Vergleich mit dem WHW - das ist eine ganz andere Hausnummer!

    Zur Dauer: Ich war sehr gemütlich und mit schwerem Rucksack unterwegs. Nachmittags lief ich in Glenfinnan los, übernachtete irgendwo vor dem Bealach, zockelte am nächsten Tag gemütlich rauf und weglos wieder runter und sumpfte weiter bis zum River Pean, wo ich schon am frühen Nachmittag mein Zelt aufbaute. Klar, ich hätte noch zur ersten Bothy weitergehen können, aber wozu die Eile. Dann vom River Pean bis nach Sourlies. Am nächsten Tag von Sourlies nach Inverie. Für den Anfang dieser Etappe lohnt es sich, sich schon daheim über die Gezeiten zu informieren - mit etwas Glück könnt ihr bei Ebbe losgehen und spart euch ein wegloses Gestolpere über einen Hügel.

    Suche auch mal nach dem Fahrplan der Knoydart-Ferry. Davon gibt es zwei verschiedene, wovon man eine vorbestellen muss, glaube ich.

    Der Citylink-Sommerfahrplan müsste so ab Ende März online sein, glaube ich. Jetzt ist jedenfalls noch viel zu früh.

    Kommentar


    • Alex79
      Dauerbesucher
      • 05.06.2007
      • 740
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Knoydart und Isle of Skye

      Hallo Bluna,

      eine gut machbare Planung ist morgens von Fort William mit dem Bus (Shiel Bus) oder Zug nach Glenfinnan. Von dort am ersten Tag zur A'Chuil Bothy, zweiter Tag Sourlies Bothy und am dritten Tag nach Inverie.

      Die beste Wegplanung ist mit den Ordenance Survey Maps (normalerweise reicht 1:50000) vor die vielen Reiseberichte setzen und den Routenbeschreibungen auf der Karte folgen. Unter www.streetmap.co.uk kannst du dir zur Planung daheim das ganze OS Kartenmaterial auch Online ansehen.
      Suche nach Glenfinnan und gehe auf der Karte durch das Gleann Cuirnean nördlich zum Loch Arkaig. Etwas westlich von dem Loch ist die oben genannte erste Bothy.
      Am zweiten Tag weiter nach Westen durch das Glen Dessary (Achtung: Die auf der Karte eingezeichneten Wege sind oft in der Realität nicht erkennbar. Wichtig ist - wie auf der Karte eingezeichnet - im Glen Dessary auf Höhe des Mam na CloichAirde auf die Nordseite des Finiskaig River zu wechseln. Sonst findet man nicht den Weg zur Sourlies Bothy).
      Am dritten Tag weiter nach Westen über den Pass bei Carnoch (anstrengend!!!).
      Das ist wirklich gut zu machen.
      Kauf dir aber auf alle fälle die OS Karten auch noch um sie mitzunehmen.

      Gruß

      Kommentar


      • bluna10
        Erfahren
        • 19.04.2011
        • 110
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Knoydart und Isle of Skye

        Vielen Dank für die Auskünfte!
        @alex79: Ich habe mir zuerst die Etappen auch so ausgesucht und dann in den Reiseberichten gelesen, dass viele dann doch noch einen Tag mehr brauchen. Und aus den Reiseberichten kann man nicht immer so gut erkennen, ob die Verfasser nicht mehr weiterkonnten oder halt einfach gemütlich gemacht haben.

        An sich ist es ja auch egal, wie lange man braucht, aber ich hab meiner Freundin versprochen, dass sie in Inverie im B&B schlafen darf, und das wollt ich gerne vorbuchen. Oder bekommt man da im Juni wohl auch so ein Zimmer?

        Kommentar


        • Borderli
          Fuchs
          • 08.02.2009
          • 1737
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Knoydart und Isle of Skye

          Wenn ihr ein B&B in Inverie wollt, müsst ihr vorbuchen! Dort gibt es nicht besonders viele davon, und davon haben etliche schon lange voraus ausgebucht. Nehmt genug Kleingeld mit - die Unterkünfte sind teuer. Besonders schön, und mit total netten Gastgebern, einem leckeren Frühstück und so weiter: Knoydart Lodge, direkt neben dem Bunkhouse. Wir waren vor ein paar Jahren über Hogmanay dort und waren begeistert.
          Falls ihr euch für das Bunkhouse entscheiden solltet: Bucht auch vor. Besser ist das. Ansonsten zeltet einfach am Long Beach, das ist auch schön.

          Kommentar


          • Alex79
            Dauerbesucher
            • 05.06.2007
            • 740
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Knoydart und Isle of Skye

            Zitat von bluna10 Beitrag anzeigen
            Vielen Dank für die Auskünfte!
            @alex79: Ich habe mir zuerst die Etappen auch so ausgesucht und dann in den Reiseberichten gelesen, dass viele dann doch noch einen Tag mehr brauchen. Und aus den Reiseberichten kann man nicht immer so gut erkennen, ob die Verfasser nicht mehr weiterkonnten oder halt einfach gemütlich gemacht haben.
            Ich denke das hängt hauptsächlich davon ab, wann man in Glenfinnan losläuft. Wir haben in Fort William vorher übernachtet und sind um 10:00 Uhr am nächsten Tag am Glenfinnan losgelaufen. Mit vielen Pausen (Raucher...) waren wir um 18:30 an der Bothy.

            In vielen Knoydart-Berichten wird die Tour erst Mittags / Nachmittags gestartet. Dann kommt man natürlich nicht mehr bis zur A'Chuil Bothy.

            Laut der Shiel Buses Homepage fährt der Bus auch weiterhin um 08:55 Uhr in Fort William los und ist um 09:25 Uhr in Glenfinnan. Dann schafft man die erste Tagesetappe. Ich ich bin gewiss nicht überdurchschnittlich sportlich

            Ich habe über die Strecke auch einen reisebericht geschrieben. Kannst ja mal schauen.

            Kommentar


            • Borderli
              Fuchs
              • 08.02.2009
              • 1737
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Knoydart und Isle of Skye

              Ich denke, wenn man morgens in Glenfinnan losläuft, reichen drei Tage aus, um in einem einigermaßen bequemen Tempo nach Inverie zu gelangen. Man kann sich natürlich auch mehr Zeit lassen. Gründe dafür finde ich jedenfalls immer.

              Kommentar


              • 4ndy
                Anfänger im Forum
                • 07.03.2013
                • 49
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Knoydart und Isle of Skye

                Meine Erfahrung:
                Ich bin relativ spät in Glasgow gelandet und über Nacht geblieben. Dann morgens direkt den ersten Bus und hatte trotzdem die Fähre verpasst...am Busfahrer hat es aber nicht gelegen...der hatte sich bei all der Eile den Spiegel kaputt gefahren (und hat da nichtmal angehalten!). Und weil ich die Fähre verpasst hatte und der Zug erst später am Nachmittag fuhr, bin ich natürlich am ersten Tag nicht weit gekommen.
                Am nächsten Tag hat es dann ...naja...sagen wir es mal so: "fine weather for a walk"...geregnet und gestürmt, was zu einigen Umwegen und einem ungemütlichen Camp mitten im nirgendwo (heute fände ich das nicht mehr so schlimm wie damals) geführt hat. Erschöpfung und Wetter und Unerfahrenheit hatten dann zur Folge, dass ich recht erschöpft nach 2,5 Wandertagen in Sourlies ankam

                Die Einschätzung von Borderli und Alex kann ich also teilen! Ihr werdet wohl 3 oder 4 Tage einplanen müssen, je nach Startzeit. Knoydart ist zum Wandern wunderschön und nichts da muss einem wirklich Angst machen...aber man kommt einfach nicht so richtig vorran (zumindest, wenn man dafür die normalen Maßstäbe benutzt).

                Und neben dem Tipp mit der Gezeitentabelle noch ein Tipp von mir:
                In Sourlies ist es wirklich nett. Der Ort dort liegt echt schön am Meer und eigtl auch jeder Schotte kennt die Bothy! Nach 2 oder 2,5 Tage wandern, ist ein Tag Ruhe vlt genau das richtige für euch! Ich handhabe es auf meinen Mehrtageswanderungen auf jeden Fall so, dass ich es am 3 Tag eher ruhig - bis gar nicht - angehen lasse^^. Der Körper muss sich schließlich an die Belastung gewöhnen. Und man ist ja auch im Urlaub.

                Von Sourlies aus geht es dann recht schnell (ich glaube) 600hm am Stück hoch und von dort ist es gemütlich bergab laufen mit Blick auf Inverie Bay. Das ist auch bei schlechtem Wetter (der bis dahin vlt auch seinen Tribut von euch gezollt haben könnte) gut und gemütlich machbar!

                Ich persönlich würde in Inverie kein Zimmer buchen, um zeitlich flexibel zu bleiben. Die Duschen könnt ihr bei Benutzung der Campside und gegen Gebühr auf jeden Fall benutzen (zumindest als ich vor 1,5 Jahren da war) und sicherlich gäbe es auch ein Frühstück, sollte wirklich kein Zimmer mehr frei sein.

                Wenn das "Bett" bei eurer Wanderung eine größere Rolle spielt und ihr nicht immer Zelten wollt, unter http://www.mountainbothies.org.uk/ findet ihr vlt für alle paar Tage eine Alternative zum Zelt ;)

                Kommentar


                • bluna10
                  Erfahren
                  • 19.04.2011
                  • 110
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Knoydart und Isle of Skye

                  @Borderli: Danke für den B&B Tipp, ich hab es mir gleich angeschaut, sieht fein aus.
                  @4ndy: für mich würde das Bett keine so große Rolle spielen, ich find es in meinem kleinen Zelt einfach herrlich. Meine Freundin war aber bisher der Meinung, dass Urlaub ohne Hotelzimmer kein Urlaub ist, und hat sich nur durch meine begeisterten Erzählungen für einen Wanderurlaub gewinnen lassen. Insofern würde ich ihr nach drei Tagen "Wildnis" gern ein wenig Komfort gönnen.
                  Ein bißchen mulmig wird mir ja schon immer, wenn auf den offiziellen Seiten darauf hingewiesen wird, dass der Weg von Glenfinnan nach Inverie ja so besonders schwierig sei und man besser von Kinlochhourn aus laufen solle. Ich kann Karte und Kompass bedienen und hab auch kein Problem mit Dreck und Nässe. Bei richtig schlechter Wetterlage würden wir eh umplanen, aber bei moderat gutem schottischen Wanderwetter kann ich mir nicht vorstellen, dass es wirklich gefährlich werden kann. Oder ?

                  Schön, dass man hier so nette Ratschläge von erfahrenen Leuten bekommt, danke !

                  Kommentar


                  • Borderli
                    Fuchs
                    • 08.02.2009
                    • 1737
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Knoydart und Isle of Skye

                    Naja, ich stand im Glen Nevis mal mit einem Bein bis Mitte Oberschenkel im flüssigen Sumpf, und weit und breit war keiner unterwegs außer mir. Da wurde mir schon etwas mulmig - wenn auch erst hinterher, als ich wieder halbwegs festen Boden unter mir hatte. Passieren kann immer was. Wenn man das nicht will, darf man nicht das Sofa verlassen. Passt einfach auf, wohin ihr eure Füße setzt, und testet die Bogholes auf ihre Konsistenz, bevor ihr reintretet... Die Strecke haben schon so viele vor euch geschafft, warum sollte euch das nicht auch gelingen? Und glaube mir, es lohnt sich.

                    Kommentar


                    • Hunter9000
                      Dauerbesucher
                      • 02.06.2012
                      • 679
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Knoydart und Isle of Skye

                      Wie Borderli geschrieben hat: Gefährlich kann es überall werden.

                      Das gefährlichste ist in der Tat, dass man irgendwo umknöchelt oder sich was bricht. Das kann einem natürlich auch vor der Haustür passieren, aber Knoydart ist eben etwas abgelegener und hier kann man nicht mal eben schnell mit dem Handy die Rettung rufen. Und natürlich sind da draußen auch schon Leute verloren gegangen (wie auch immer die das geschafft haben)

                      Ihr seid aber ohnehin zu zweit unterwegs und könnt euch im schlimmsten Fall ja unterstützen: Einer tut sich weh, der andere holt Hilfe

                      Kommentar


                      • bluna10
                        Erfahren
                        • 19.04.2011
                        • 110
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Knoydart und Isle of Skye

                        Zitat von Borderli Beitrag anzeigen
                        Naja, ich stand im Glen Nevis mal mit einem Bein bis Mitte Oberschenkel im flüssigen Sumpf, und weit und breit war keiner unterwegs außer mir. Da wurde mir schon etwas mulmig - wenn auch erst hinterher, als ich wieder halbwegs festen Boden unter mir hatte.
                        Ich hab das glaube ich in einem Reisebericht von Dir auch schon einmal gelesen und danach beschlossen, dass ich mich nicht traue, allein auf Tour zu gehen

                        Kommentar


                        • bluna10
                          Erfahren
                          • 19.04.2011
                          • 110
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Knoydart und Isle of Skye

                          Zitat von Hunter9000 Beitrag anzeigen
                          Wie Borderli geschrieben hat: Gefährlich kann es überall werden.

                          Das gefährlichste ist in der Tat, dass man irgendwo umknöchelt oder sich was bricht. Das kann einem natürlich auch vor der Haustür passieren, aber Knoydart ist eben etwas abgelegener und hier kann man nicht mal eben schnell mit dem Handy die Rettung rufen. Und natürlich sind da draußen auch schon Leute verloren gegangen (wie auch immer die das geschafft haben)

                          Ihr seid aber ohnehin zu zweit unterwegs und könnt euch im schlimmsten Fall ja unterstützen: Einer tut sich weh, der andere holt Hilfe
                          Die Arbeitsteilung müssen wir dann vorher noch genauer absprechen, ich übernehm im Zweifel den Part mit dem Hilfe holen...

                          Vermutlich gibt es unterwegs keine Stellen mit Handyempfang, oder?
                          Wenn ihr da alleine unterwegs seid, habt ihr eigentlich irgendein Notfalltool dabei, Spot oder so? Nur aus Neugierde oder falls die Freundin doch noch abspringt.

                          Kommentar


                          • Dibidil
                            Gerne im Forum
                            • 18.02.2013
                            • 63
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Knoydart und Isle of Skye

                            Also, ich bin die Strecke in zwei verschiedenen Urlauben gelaufen und sie ist wunderschön.






                            Natürlich hat sie deutlich mehr Anspruch als der WHW aber das ist schließlich mit fast allen Strecken in Schottland so, die ich kenne. Ähnlich leicht wie der WHW dürften wohl nur markierte Touren wie der Great Glen Way oder so was sein, den bin ich aber noch nie gelaufen.

                            Die Strecke von Glenfinnan nach Inverie ist recht abgelegen, das heißt, im Unterschied zum WHW kann man sie nicht einfach abbrechen. Es gibt auch unterwegs keine Unterkünfte mit Betten. Die Bothies in A Chuil und Sourlis gefallen mir zwar gut, sind aber sehr einfach. Von einem richtigen Bett kann man also eher nicht sprechen, eher von einem Dach über dem Kopf. Das kann allerdings bei schlechtem Wetter schon recht praktisch sein.


                            A Chuil von außen...


                            ... und von innen.




                            Sourlis von außen. Von innen war die Bothy wesentlich einfacher als A Chuil. Man musste das Essen aufhängen, damit die Mäuse nicht ranngehen.


                            Wie die meisten Routen in Schottland ist die Strecke spärlich bis gar nicht markiert. Der Weg verläuft auf Trampelpfaden, die stellenweise schlecht zu sehen sind und auch sumpfig oder felsig sein können. Der Zustand hängt vom Wetter ab. Im Juni 2010 war der Weg meiner Erinnerung nach gut. Drei Jahre zuvor hatten wir relativ viel Regen. Deshalb gab es mehr matschige Stellen und wir mussten zwei Mal waten: Einmal durch einen angeschwollenen Bach, irgendwo im oberen Glenn Dessarry, und einmal durch den River Pean, wo die Brücke kaputt war. Dass so etwas passiert, kann man nie ausschließen.



                            Auf dem Weg zwischen A Chuil und Sourlis


                            Die Brücke über den River Carnach war schon 2007 in schlechtem Zustand. 2010 konnte man sie noch begehen. Ob sie inzwischen erneuert wurde, weiß ich nicht.
                            Von der kaputten Brücke am River Pean 2007 habe ich leider kein Bild.

                            Ich bin eher nicht super fit und finde die Strecke ganz gut in 3 Tagen machbar. 2010 sind wir gleich am ersten Tag von Glenfinnan nach A Chuill gelaufen, obwohl wir erst mit dem Mittagszug in Glenfinnan angekommen waren. Das war dann allerdings schon recht anstrengend. Ich erinnere mich, dass ich am Abend sehr erschöpft war. Dafür hatten wir am zweiten Tag eher eine kürzere Etappe bis Sourlis. Der dritte Tag nach Inverie verlief großteils auf guten Wegen und war trotz des steilen Anstiegs zur Mam Meadail ganz gut zu schaffen.

                            Den Weg von Inverie nach Kinloch Hourn bin ich auch schon mal gelaufen. Meiner Erinnerung nach ist der Weg da relativ gut ausgebaut und es gibt weniger Steigung. Er dürfte also tatsächlich etwas einfacher sein als der von Glenfinnan nach Inverie. Ich habe damals 2 Tage dafür gebraucht und bin dann weiter über die Berge zur A 87 und dann nach Shiel Bridge gelaufen. Da ich nicht über Suardalan sondern direkt über die Berge gelaufen bin, fand ich diese Etappe aber schwieriger als irgend ein Teilstück auf der Route von Glenfinnan nach Inverie.
                            Wenn man die Tour nur von oder bis Kinloch Hourn gehen will, muss man sich zunächst mal Gedanken über den Transport machen. So weit ich weiß gibt es nach wie vor keinen öffentlichen Verkehrsanschluss dort. Die Straße nach Kinloch Hourn ist wie die in Strathan eine Sackgasse, wird aber mehr genutzt. Mit etwas Glück kann man eine Mitfahrgelegenheit finden. Aber verlassen würde ich mich darauf lieber nicht.

                            Egal welchen Weg ihr wählt, die Tour wird euch gefallen, wenn ihr auf ein bisschen Wildnis und Abendteuer steht und euch von unvorhergesehen Schwierigkeiten nicht gleich erschrecken lasst. Eine perfekt organisierte Wanderroute mit ordentlichen Hütten und regelmäßig gewarteten Wegen und Brücken dürft ihr nicht erwarten. Was den Handyemfang betrifft so war er auf unserer Wanderung 2007 in der Tat sehr schlecht. Nur an ganz wenigen Stellen auf der Höhe konnte man ihn überhaupt wahrnehmen.
                            Ob man deshalb ein Notfalltool braucht, weiß ich nicht. Die Gegend ist zwar abgelegen, aber es sind trotzdem einige Wanderer unterwegs.
                            Normale 1. Hilfe Ausrüstung sollte man natürlich auf jeden Fall mitnehmen.

                            Ich hoffe, die Infos waren nützlich.

                            Einen Fahrplan für die Fähre Mallaig Inverie findest du übrigens auch hier: http://www.calmac.co.uk/timetables/s...aig-tarbet.png. Sieht so aus, als ob das Boot deutlich häufiger fahren würde als früher.

                            Viel Spaß beim Planen,

                            Diana
                            Zuletzt geändert von Dibidil; 08.02.2014, 00:23.

                            Kommentar


                            • Hunter9000
                              Dauerbesucher
                              • 02.06.2012
                              • 679
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Knoydart und Isle of Skye

                              Vermutlich gibt es unterwegs keine Stellen mit Handyempfang, oder?
                              Durchgehend kein Empfang, auch nicht in Inverie - Handy kann also getrost aus bleiben.

                              Wenn ihr da alleine unterwegs seid, habt ihr eigentlich irgendein Notfalltool dabei, Spot oder so? Nur aus Neugierde oder falls die Freundin doch noch abspringt.
                              In Knoydart war ich mit Satellitentelefon unterwegs - hat nur sehr bedingt funktioniert. Diesen Herbst habe ich mir für meine Tour einen SPOT gekauft, das hat sehr gut geklappt. Spot kann man mittlerweile auch mieten, was sehr praktisch ist.

                              Kommentar


                              • Glenfiddich
                                Erfahren
                                • 19.02.2012
                                • 284
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Knoydart und Isle of Skye

                                Von Glenfinnan nach Inverie in 3 Tagen würde ich schon als recht sportlich bezeichnen. Insbesonders wenn das Wetter sich sehr schottisch zeigt. Sicher ist das alles sehr subjektiv, Alter, Kondition, Wetter, Gewicht des Rucksack ( und das eigene ). Aber ich würde allein wegen der Landschaft und des wahrnehmens der Gleichen immer wieder 4 Tage einplanen. Es ist einfach zu schön um da durch zu huschen.

                                Noch ein Tipp: Füllt eure Wasservorräte vor der Sourlies Bothy auf max, weil da an der Bothy nur ein kleines Bächlein ist was nicht zum trinken einläd.
                                Ich habe Talente, Rechtschreibung gehört nicht dazu.

                                Kommentar


                                • Borderli
                                  Fuchs
                                  • 08.02.2009
                                  • 1737
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Knoydart und Isle of Skye

                                  Drei Tage sind schon realistisch, wenn man morgens in Glenfinnan startet. Es sei denn, man verläuft sich. Oder das Wetter ist grottenschlecht. Oder man ver-fotografiert sich.
                                  Es spricht aber auch nichts gegen den einen oder anderen ruhigen Tag, in Sourlies oder am Lochan a' Mhàim oder so.

                                  Kommentar


                                  • codenascher

                                    Lebt im Forum
                                    • 30.06.2009
                                    • 5137
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Knoydart und Isle of Skye

                                    Ich bin damals auf dem Mittag in FW gestartet, am Weg auf höhe a'Chuil gepennt und dann am nächsten Abend an der Sourlies Bothy angekommen. Ich brauchte also zwei Tage. Würd ich auch wieder so machen. Und dann gerne auch ne Nacht länger an der Sourlies Bothy bleiben eh es weiter nach Inverie geht. Ein traumhaft schöner Ort!!!!!

                                    Kacke 2014 ist schon verplant.... - ohne weiteren Schottland

                                    Bin im Wald, kann sein das ich mich verspäte

                                    meine Weltkarte

                                    Kommentar


                                    • Hunter9000
                                      Dauerbesucher
                                      • 02.06.2012
                                      • 679
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Knoydart und Isle of Skye

                                      Ich denke auch, dass 3 Tage bis Inverie gut drinnen sind für jemanden der halbwegs trainiert ist und nicht 30kg am Rücken trägt - auch bei schlechterem Wetter.

                                      Kommentar


                                      • bluna10
                                        Erfahren
                                        • 19.04.2011
                                        • 110
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Knoydart und Isle of Skye

                                        Wenn das Wetter ganz schlecht ist suchen wir uns eine andere Alternative. Ich bin zu weich um bei Sturm und Dauerregen drei Tage durch die Wildnis zu sumpfen. Ansonsten sind wir einigermaßen normalgewichtig und durchschnittlich fit. Am Rucksackgewicht arbeite ich noch, UL wird es sicher nicht werden, aber ich möchte mit Futter und Wasser schon noch deutlich unter 20 Kilo bleiben und das kann ich aus Erfahrung gut tragen.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X