Sarek 3 Wochen im August 2014

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Waldwolf
    Anfänger im Forum
    • 03.10.2010
    • 40
    • Privat

    • Meine Reisen

    Sarek 3 Wochen im August 2014

    Hallo Forengemeinde,

    im August würde ich gerne in den Sarek. Die Route steht soweit, würde aber gerne die Profis mal drüberschauen lassen.

    Der Zeitraum ist vom 08.08.2014 - 29.08.14

    Minus An- und Abreise würde ich wandern vom 11.-28.08, also 17 Tage im Sarek haben. Habe mich bei der Planung am Buch von Reise Know How entlang gehangelt.

    Start ist:

    Saltoluokta - Sitojaure ca 20km angegeben mit 8 + 25min Bootsfahrt (1 Tag)

    Sitojaure - Aktse ca 14km 4 Stunden (1 Tag)

    Aktse - Lidnokvarasj 12km 5-6 Stunden (1 Tag)

    Tour 7 (Lidnokvarasj - Renvaktarstuga) 55km (4 Tage)

    Tour 9 18km (1 Tag)

    Tour 2 25km (3 Tage)

    Tour 1 30km (3 Tage)

    Komme also laut Planung auf min 14 Tage und habe noch 3 Tage Reserve. Tour 1 werde ich evtl auf 2 Tage reduzieren (gehe davon aus, das ich evtl 2 Tage bei Tour 9 benötige bzw 1 Tag mehr auf Tour 7)

    Passt das soweit von der Planung ? Wollte wenn möglich auf den Nammasj und den Laddebakte.

    Ende wäre im schönen Kvikkjokk. Bin bisher nur auf Kungsleden und Padjelantaleden gewesen, also noch nicht richtig im Sarek drin. Bin auch für Tipps dankbar, was gute Stellen zum Furten, Schlafen etc angeht. Da ich mit GPS unterwegs bin (Garmin 62) kann ich ja auch variieren.

    Vielen Dank jedenfalls schonmal im Voraus, Daniel

    Viel zu spät begreifen viele die versäumten Lebensziele:
    Freude, Schönheit der Natur, Gesundheit, Reisen und Kultur,
    Darum, Mensch, sei zeitig weise!
    Höchste Zeit ist's! Reise, reise!

  • Prachttaucher
    Freak

    Liebt das Forum
    • 21.01.2008
    • 12046
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Sarek 3 Wochen im August 2014

    Mehr Antworten kommen bestimmt, wenn Du nicht nur Tour XY schreibst, sondern z.B. durch welches Tal. Nicht alle haben den aktuellen Grundsten, bzw. wenn dann eher zu Hause.

    Die Kilometerplanung sieht ja vernüftig aus. Nur aus Interesse : Mit welchem Anfangsgewicht rechnset Du ? Kommst Du an einer Einkaufsmöglichkeit vorbei ?

    Nachtrag : Gut, ein bißchen kann man durch die Karte schon vermuten, wo Du längs willst. Ist das einmal der Linne-Vägen ?

    Kommentar


    • hochers
      Erfahren
      • 06.03.2011
      • 142
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Sarek 3 Wochen im August 2014

      Hallo Waldwolf,
      wie ich sehe, wollt ihr euch auf der Südseite des Rapdalen durchschlagen. Bin ich selbst noch nie gelaufen, soll aber sehr fordernd und sehr schön sein! (Dort leben übrigens auch die Sarek Elche)
      Nun stellt sich mir die Frage wie ihr den Rappa überqueren wollt um auf den Laddebakte zu gelangen. Von oben sieht das ungefähr so aus:
      ziemlich breiter Fluß!
      Wir hatten sogar noch extrem wenig Wasser im August 2013, da es im juni schon sehr heiß war und viel Schnee geschmolzen ist. Wir haben auch eine Geschichte von zwei Schwerden gehört, dass einer versucht habe den Fluß zu überqueren...der Rettungshubschrauber hat uns dann Aufschluss über den Erfolg dieser Aktion gegeben. Ich persönlich würde es wahrscheinlich nicht wagen, selbst bei Niedrigwasser weiß man nie ob man auf eine Tiefstelle stößt. Ich würde defintiv nicht mit dem Laddebakte rechnen wenn ich auf der Südseite unterwegs bin. (Dann müsstet ihr schon auf die Nordseite über Skarja ins Alggevagge, dann liegt er sozusagen auf dem Weg). Das gleiche gilt denk ich auch für den Nammasj, wobei ich das nicht genau weiß, da lass ich andere Profis ran.

      Dieser Text besitzt keine Anspruch auf die alleinige Richtigkeit, und ist nur ein Meinungsbericht.

      Viel Spaß im Sarek! Traumhaft dort!
      P.S.: die Nordseite des Rapdalen ist übrigens auch sehr sehr sehr schön
      klick die Nordseite!

      Kommentar


      • dingsbums
        Fuchs
        • 17.08.2008
        • 1503
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Sarek 3 Wochen im August 2014

        Zitat von Prachttaucher Beitrag anzeigen
        Nicht alle haben den aktuellen Grundsten, bzw. wenn dann eher zu Hause.
        Und/oder die schwedische Variante - wenn ich das richtig in Erinnerung habe, sind die Touren etwas anders nummeriert.

        Zitat von hochers Beitrag anzeigen
        Nun stellt sich mir die Frage wie ihr den Rappa überqueren wollt um auf den Laddebakte zu gelangen.
        Ich frage mich, wie ihr überhaupt erst mal auf die Südseite kommen wollt. Der Fluss wird ja weiter unten nicht schmaler ...

        Kommentar


        • Mika Hautamaeki
          Alter Hase
          • 30.05.2007
          • 4006
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Sarek 3 Wochen im August 2014

          Zitat von dingsbums Beitrag anzeigen
          Und/oder die schwedische Variante - wenn ich das richtig in Erinnerung habe, sind die Touren etwas anders nummeriert.


          Ich frage mich, wie ihr überhaupt erst mal auf die Südseite kommen wollt. Der Fluss wird ja weiter unten nicht schmaler ...
          Wenn ich das richtig gesehen habe,wollen sie direkt nach dem Alggavagge südseitig bleiben.

          Ich persönlich würde auf der anderen Seite (Nord-Seite) laufen. Wenn ich die Beschreibung der Südseite richtig erinnere, hat es da soviel Gestrüpp und Moskitos, daß es kein Spaß ist da längs zu gehen. Auf Elche würde ich bei dem zu erwartenden Lärm auch nicht hoffen. (AAABER: Ich bin auf der Seite noch nicht selbst unterwegs gewesen!)
          So möchtig ist die krankhafte Neigung des Menschen, unbekümmert um das widersprechende Zeugnis wohlbegründeter Thatsachen oder allgemein anerkannter Naturgesetze, ungesehene Räume mit Wundergestalten zu füllen.
          A. v. Humboldt.

          Kommentar


          • Prachttaucher
            Freak

            Liebt das Forum
            • 21.01.2008
            • 12046
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Sarek 3 Wochen im August 2014

            Auch ich kenne die Südseite vom Rapadalen nur vom Hörensagen her. Ist eben die Frage, ob man sich beim ersten Sarek-Besuch damit einen Gefallen tut. Neben viel Gestrüpp soll es auch schwierige (steinreiche) Furten geben, bei denen empfohlen wird die Wanderstiefel anzulassen. Mag aber sein, daß Erfahrungen aus erster Hand wieder anders sind.

            OT: Ich werd´s mir jedenfalls nicht antun.

            Kommentar


            • dingsbums
              Fuchs
              • 17.08.2008
              • 1503
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Sarek 3 Wochen im August 2014

              Zitat von Mika Hautamaeki Beitrag anzeigen
              Wenn ich das richtig gesehen habe,wollen sie direkt nach dem Alggavagge südseitig bleiben.
              Jein, sie laufen nach Beschreibung andersrum. Und sie kommen von Aktse, wollen laut Karte irgendwo bei der Litnokstugan furten. Oder was auch immer, so genau ist das auf der Karte nicht zu erkennen. Es klang und sieht aber nicht aus wie 'Mit dem Boot am südlichen Ufer absetzen lassen'. Ich war da noch nie, ich glaube aber nicht, dass das geht.

              Deswegen - egal ob man die Südseite überhaupt laufen sollte oder nicht, ich glaube nicht, dass sie es dorthin schaffen.

              Kommentar


              • hochers
                Erfahren
                • 06.03.2011
                • 142
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Sarek 3 Wochen im August 2014

                Zitat von Prachttaucher Beitrag anzeigen
                Auch ich kenne die Südseite vom Rapadalen nur vom Hörensagen her. Ist eben die Frage, ob man sich beim ersten Sarek-Besuch damit einen Gefallen tut. Neben viel Gestrüpp soll es auch schwierige (steinreiche) Furten geben, bei denen empfohlen wird die Wanderstiefel anzulassen. Mag aber sein, daß Erfahrungen aus erster Hand wieder anders sind.

                OT: Ich werd´s mir jedenfalls nicht antun.

                Nunja ich würde es nicht kategorisch ausschließen,aber wie ich sehe wollen sie nicht mit dem Boot von Aktse fahren, sondern unterhalb des Skierfe laufen. Damit ist es m.M. nach nicht möglich auf die Südseite zu gelangen. Allerdings soll die Südseite schon ihren eigenen Reiz haben, mich würde aber dieses halbhohe Gestrüp wahnsinnig machen. Das fand ich schon auf der Nordseite beim Aufstieg sehr anstregend, wenn ich mir vorstelle das mehrere Tage zu machen...puh! Wie schaut es im oberen Rapdalen, also an der Biegung am Laddebakte aus? Kann ich mir auch schwer vorstellen sich dort bis ins Algavagge zu kämpfen! Da ist der Weg über die Hochebene und Skarja schon leichter. (Ich habe leider keine Karte da, deswegen kann ich keine genauen Ortsnamen nennen).
                An den Fragensteller: Ich würde an deiner Stelle die Routenplanung nochmal stark überdenken. Südseite ist zwar möglich, aber nicht so wie du dir das vorstellst.

                Kommentar


                • Vintervik

                  Fuchs
                  • 05.11.2012
                  • 1930
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Sarek 3 Wochen im August 2014

                  Es gibt einen Schweden namens Peter Persson, der mit einem Freund/Kollegen vor ein oder zwei Jahren Anfang September die Südseite des Rapadalen gegangen ist und einiges davon auf Video festgehalten hat. Sie haben sich mit dem Heli in der Nähe des Nammatj absetzen lassen.
                  Alles auf schwedisch, aber es ist wie ich finde interessant anzusehen, und man bekommt einen Eindruck, wie es dort aussieht.

                  Vier Teile auf YouTube

                  Bzgl. ein paar Ausrüstungstips, die im Film gemacht werden, sollte man wissen, dass beide für Naturkompaniet arbeiten.

                  Kommentar


                  • Mika Hautamaeki
                    Alter Hase
                    • 30.05.2007
                    • 4006
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Sarek 3 Wochen im August 2014

                    Zitat von dingsbums Beitrag anzeigen
                    Jein, sie laufen nach Beschreibung andersrum. Und sie kommen von Aktse, wollen laut Karte irgendwo bei der Litnokstugan furten. Oder was auch immer, so genau ist das auf der Karte nicht zu erkennen. Es klang und sieht aber nicht aus wie 'Mit dem Boot am südlichen Ufer absetzen lassen'. Ich war da noch nie, ich glaube aber nicht, dass das geht.

                    Deswegen - egal ob man die Südseite überhaupt laufen sollte oder nicht, ich glaube nicht, dass sie es dorthin schaffen.
                    Ups, wer lesen kann ist klar im Vorteil, ich hatte auf die Karte gesehen und gedacht, neee, die müssen doch vom alggavagge kommen, anders geht es doch gar nicht.
                    Also soweit an der Mündung halte ich eine Querung ohne Boot für nicht durchführbar. Ggf, sollte man sich direkt and er Südseite absetzen lassen, dann könnte das gehen, aber dann stellt sich immernoch die Frage, ob es sinnvoll ist, sich die Strecke anzutun (hab die Videos noch nciht gesehen, muss ich in Ruhe machen). Ich würde jedenfalls an der NOrdseite über den Skierfe gehen, weniger Mücken, weniger Matsch und die Bilder von der Strecke unterhalb des Skierfe, die hier irgendwer mal gepostet hat, waren auch nicht angenehm, da waren haushohe Brocken zu überklettern, macht bei Regen bestimmt keinen Spaß.

                    Edit: auf die schnelle finde ich den Bericht nicht....
                    So möchtig ist die krankhafte Neigung des Menschen, unbekümmert um das widersprechende Zeugnis wohlbegründeter Thatsachen oder allgemein anerkannter Naturgesetze, ungesehene Räume mit Wundergestalten zu füllen.
                    A. v. Humboldt.

                    Kommentar


                    • Mika Hautamaeki
                      Alter Hase
                      • 30.05.2007
                      • 4006
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Sarek 3 Wochen im August 2014

                      So, hier ist er:

                      https://www.outdoorseiten.net/forum/...m-Herbst/page2

                      aber leider sind die Fotos für mich nicht sichtbar...
                      So möchtig ist die krankhafte Neigung des Menschen, unbekümmert um das widersprechende Zeugnis wohlbegründeter Thatsachen oder allgemein anerkannter Naturgesetze, ungesehene Räume mit Wundergestalten zu füllen.
                      A. v. Humboldt.

                      Kommentar


                      • Vintervik

                        Fuchs
                        • 05.11.2012
                        • 1930
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Sarek 3 Wochen im August 2014

                        Zitat von Mika Hautamaeki Beitrag anzeigen
                        So, hier ist er:

                        https://www.outdoorseiten.net/forum/...m-Herbst/page2

                        aber leider sind die Fotos für mich nicht sichtbar...
                        Die Fotos gibt es auch hier (ich seh sie auch nicht hier im Bericht).

                        Kommentar


                        • Waldwolf
                          Anfänger im Forum
                          • 03.10.2010
                          • 40
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Sarek 3 Wochen im August 2014

                          Nabend und vielen Dank für die ersten Antworten. Geplant war tatsächlich unterhalb des Skierfe entlang zu laufen und am Nammasj vorbei das Delta zu queren. Nach einigen Ratschlägen wird die Route jetzt geändert auf: boot von Aktse aus zum Ufer am Nammasj und dann nördlich am Rapadalen entlang zur Skarki Hütte. Von dort aus rechts am Laddebakte entlang zur Skarja.
                          Rückweg wie ursprünglich geplant ? Denke das ist eine gute Option. Der Süden soll möglich sein... Aber ist ja immer noch Urlaub

                          Was die Verpflegung angeht. Ja, wird für die 17 Tage komplett mitgenommen.
                          Viel zu spät begreifen viele die versäumten Lebensziele:
                          Freude, Schönheit der Natur, Gesundheit, Reisen und Kultur,
                          Darum, Mensch, sei zeitig weise!
                          Höchste Zeit ist's! Reise, reise!

                          Kommentar


                          • hochers
                            Erfahren
                            • 06.03.2011
                            • 142
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Sarek 3 Wochen im August 2014

                            Sicher keine falsche Entscheidung.
                            Ich würde allerdings über den Skierfe laufen und dann erst weiter östlich ins Rapdalen absteigen. So nimmst du den Skierfe praktisch auf dem Weg mit, und hast von oben eine wunderschöne Aussicht mit bombastischen Zeltplätzen. Den Wald im Rapdalen bekommst du dann am zweiten Tag mit .
                            Mein Kumpel der beide Wege schon gelaufen ist hat auch gemeint der Weg oberhalb war sehr viel schöner! Außerdem sparst du dir ein Haufen Geld für das Boot von Aktse, das ist nämlich ganz schön teuer! (300 oder 400 SEK oder?)


                            Grüße

                            Kommentar


                            • Mika Hautamaeki
                              Alter Hase
                              • 30.05.2007
                              • 4006
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Sarek 3 Wochen im August 2014

                              Zitat von hochers Beitrag anzeigen
                              Sicher keine falsche Entscheidung.
                              Ich würde allerdings über den Skierfe laufen und dann erst weiter östlich ins Rapdalen absteigen. So nimmst du den Skierfe praktisch auf dem Weg mit, und hast von oben eine wunderschöne Aussicht mit bombastischen Zeltplätzen. Den Wald im Rapdalen bekommst du dann am zweiten Tag mit .
                              Mein Kumpel der beide Wege schon gelaufen ist hat auch gemeint der Weg oberhalb war sehr viel schöner! Außerdem sparst du dir ein Haufen Geld für das Boot von Aktse, das ist nämlich ganz schön teuer! (300 oder 400 SEK oder?)


                              Grüße
                              Wäre auch mein Vorschlag gewesen, Im Wald laufen kann man auch anderswo, Moskitostiche sammeln sowieso überall. Mittlerweile ist die Route oben lang, den Reiseberichten folgend, auch häufig begangen (war das früher anders?) Streckenfindung wird wohl unproblematisch sein
                              So möchtig ist die krankhafte Neigung des Menschen, unbekümmert um das widersprechende Zeugnis wohlbegründeter Thatsachen oder allgemein anerkannter Naturgesetze, ungesehene Räume mit Wundergestalten zu füllen.
                              A. v. Humboldt.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X