Neue Vorschriften für schwedische Nationalparks

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • derMac
    Freak
    Liebt das Forum
    • 08.12.2004
    • 11888
    • Privat

    • Meine Reisen

    Neue Vorschriften für schwedische Nationalparks

    Mein privater "Newsticker" (danke) hat heute folgendes gebracht:

    Neue Vorschriften für die Nationalparks.
    Packraften ist im Sarek jetzt verboten, Mountainbiking in den Nationlparks auch.

    Vll mag ja mal wer mit besseren Schwedischkenntnissen die wichtigsten Teile übersetzen.

    Mac

    PS an die Mods: Falls das hier nicht hinpasst, einfach verschieben

  • Buck Mod.93

    Lebt im Forum
    • 21.01.2008
    • 9011
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Neue Vorschriften für schwedische Nationalparks

    Zitat von derMac Beitrag anzeigen
    Packraften ist im Sarek jetzt verboten, Mountainbiking in den Nationlparks auch.
    Recht so.
    Les Flics Sont Sympathique

    Kommentar


    • derMac
      Freak
      Liebt das Forum
      • 08.12.2004
      • 11888
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Neue Vorschriften für schwedische Nationalparks

      Zitat von Buck Mod.93 Beitrag anzeigen
      Recht so.
      Warum?

      Mac

      Kommentar


      • Ingwer
        Alter Hase
        • 28.09.2011
        • 3237
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Neue Vorschriften für schwedische Nationalparks

        Was die Packrafter angeht, die sind selber schuld. Wenn man so einen unreflektierten Aufruf zum "Packraft im Sarek noch so lange ihr könnt bevor es verboten wird" absetzt, der dann von Dusseln&Heinis mit den Sätzen "Es ist ja nicht verboten, er hat ja nicht zu was verbotenen aufgerufen" verteidigt wird, der darf sich eben nicht wundern wenn die Vorschriften verschärft werden.

        Kommentar


        • derMac
          Freak
          Liebt das Forum
          • 08.12.2004
          • 11888
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Neue Vorschriften für schwedische Nationalparks

          Zitat von Ingwer Beitrag anzeigen
          die Packrafter
          Wer sind "die" Packrafter?

          Mac

          Kommentar


          • Fjaellraev
            Freak
            Liebt das Forum
            • 21.12.2003
            • 13981
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Neue Vorschriften für schwedische Nationalparks

            Ich hoffe wir können den Thread von der Packraft-Diskussion (Die an anderer Stelle im letzten Sommer teilweise recht gehässig geführt wurde - zB im Forum von Skarja) freihalten. Die Bestimmungen wurden ja schon vorher in die Vernehmlassung gegeben und sicher nicht nur deshalb verschärft, der Prozess ist ja schon eine ganze Weile am laufen.

            Es gibt so einige Bestimmungen die, wenn sie buchstabengetreu umgesetzt werden, Auswirkungen für die Fjällwanderer haben.
            Die Vorschriften gelten gemeinsam für Padjelanta, Stora Sjöfallet, Sarek und Muddus.
            $4 Punkt 7 Das fahren mit Motorbooten und motorbetriebenen Landfahrzeugen ist verboten
            Da bei den Ausnahmen in $7 (Allgemein) und $8 (Für die Sami) keine entsprechende Ausnahme vorgesehen ist, kann man sich wohl nicht mehr per Motorboot von Staloluokta aus über den Virihaure fahren lassen. So zumindest die Interpretation auf Utsidan.

            Punkt 8 Das führen von Wasserfahrzeugen im Sarek
            Da wurde das Gebiet und die Definition ausgeweitet, wohl schon auch im Hinblick auf Packrafter

            Der Rest bringt soweit ich das jetzt im Blick habe keine grossen Verschärfungen.

            Gruss
            Henning
            Es gibt kein schlechtes Wetter,
            nur unpassende Kleidung.

            Kommentar


            • Sarekmaniac
              Freak

              Liebt das Forum
              • 19.11.2008
              • 11003
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Neue Vorschriften für schwedische Nationalparks

              So eine sensationelle Änderung ist das ja nicht, eher die Schließung einer Regelungslücke. Bislang (seit den frühen 1990ern, meine ich) war explizit das Befahren der Rapa verboten, das war es halt, was Leute vor dem Verbot gemacht haben.

              Seit einigen Jahren werden die Packrafts populär, damit werden weitere Flüsse und Flussabschnitte potentielles Fahrwasser, die man vorher bezüglich "Bootsverkehr" überhaupt nicht auf dem Schirm hatte, Mielädno z.B. etc. pp., und es ist ein neuer Regelungsbedarf entstanden.

              Inhaltlich finde ich das Verbot richtig. Im Muddus etwa gibt es ja zum Vogelschutz im Sommer sogar Begehungsverbote an Land (der Canyon z.B.) mit einem Packraft kommt/käme man über die Wasserläufe mitten in die Sümpfe und Vogelbrutgebiete hinein.
              Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
              (@neural_meduza)

              Kommentar


              • karabinerhaken
                Anfänger im Forum
                • 14.09.2013
                • 21
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Neue Vorschriften für schwedische Nationalparks

                ich finde die entscheidungen zum schutz der nationalparks richtig. allerdings hat die sache hier für mich zwei seiten. zum einen ist es klar den tourismus mit all seinen auswüchsen zu begrenzen.auf der andern seite ist die umweltverschmutzung durch den abbau in den gruben in Gällivare, svappa und Kiruna beispiellos. ich führe hier ein beispiel an: 2013 hatten die Boliden gruppen in Gällivare die kupfer abbauen die auflage vom staat, dass maximal 100kg kupfer in die umwelt gelangen dürfen. es waren dann statt 100kg 5 tonnen die ihren weg in die flüsse fanden. passt auf mit eurem trinkwasser, hier oben ist auch schon lange keine heile welt mehr.

                gruss jan

                Kommentar


                • karabinerhaken
                  Anfänger im Forum
                  • 14.09.2013
                  • 21
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Neue Vorschriften für schwedische Nationalparks

                  ps: muddus ist ja nicht weit entfernt von Gällivare. so was ist jetzt schlimmer? packrafts oder gift in den flüssen? mag sich jeder dazu seine eigenen gedanken machen.

                  Kommentar


                  • Ulv
                    Erfahren
                    • 07.12.2009
                    • 165
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Neue Vorschriften für schwedische Nationalparks

                    Zitat von karabinerhaken Beitrag anzeigen
                    ps: muddus ist ja nicht weit entfernt von Gällivare. so was ist jetzt schlimmer? packrafts oder gift in den flüssen? mag sich jeder dazu seine eigenen gedanken machen.
                    Na wir sollten das eine nicht gegen das andere ausspielen. Das passiert leider so oft ........."schaut mal die anderen sind viel schlimmer". Ich finde die Regelungsänderdungen o.k.

                    Kommentar


                    • Fjaellraev
                      Freak
                      Liebt das Forum
                      • 21.12.2003
                      • 13981
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Neue Vorschriften für schwedische Nationalparks

                      Zu den letzten Beiträgen: Das generelle Wasserfahrzeugverbot betrifft (bisher) nur den Sarek, in den übrigen Nationalparks sind vorläufig nur Motorboote untersagt.
                      Und nur weil ein Nationalpark direkt neben einer "Industrieregion" liegt ist das kein Grund ihn weniger zu schützen - eher im Gegenteil.

                      Ich habe mir jetzt mal die alten Vorschriften (für alle vier Parks von 1987) angeschaut, untereinander verglichen und geschaut was in den neuen Vorschriften so drin steht.
                      Die alten Vorschriften waren schon sehr einheitlich, erwähnten einfach nur spezielle Fälle (Wie Hund auf dem Kungsleden oder Betretungsverbot im Muddus) separat.
                      Mein Haupteindruck: Die Vorschriften wurden an die Erfordernisse der heutigen Zeit angepasst zB ist in den alten Vorschriften nirgends von Fahrrädern die Rede, wahrscheinlich weil damals niemand auf die Idee gekommen wäre, mit einem Fahrrad durch die Nationalparks zu fahren.
                      Das Reiten war schon bisher verboten, neu dürfen Pferde gar nicht mehr mitgeführt werden. Inwiefern Packpferde zum Problem wurden entzieht sich meiner Kenntnis, aber vielleicht wollte man es auch klar Regeln um unnötige Diskussionen zu vermeiden.
                      Manches wurde auch einfach ausführlicher beschrieben (irgendwie müssen ja aus 2 4 Seiten werden) zB
                      Inom nationalparken är det förbjudet att
                      ...
                      insamla eller fånga insekter, fiskar eller andra djur eller på annat sätt störa djurlivet
                      wurde zu
                      4 § Inom nationalparkerna är det förbjudet att
                      1. avsiktligt störa betande renar samt samling och drivning av renar,
                      2. fånga, skada, eller döda ryggradsdjur. Insamla ägg eller störa djurlivet genom att exempelvis klättra i boträd eller i branter med häckande rovfåglar eller avsiktligt uppehålla sig i närheten av djurs boplatser,
                      Wahrscheinlich eine Entwicklung unserer Zeit, dass man nicht mehr selber nachdenkt was mit einem kurzen Satz alles gemeint ist.

                      Betreffend der Motorboote im Padjelanta, wo auf Utsidan die Bedenken aufkamen: Da hat sich an den Regeln nichts geändert, entweder gibt es eine entsprechende Ausnahmeregelung, wie zB auch für den Flugverkehr nach Staloluokta erforderlich und vorhanden, oder es wurde (und wird wohl auch weiterhin) geduldet. Für den Fischfang und andere Arbeiten dürfen die Sami das Motorboot benutzen, und dann geschieht es eben in Kombination (Was wohl meistens auch der Fall ist).

                      Was weggefallen ist, ist das Verbot kommerzieller Tätigkeiten (Bisher gab es da explizite Ausnahmen wie hier für den Padjelanta
                      Utan hinder av ovanstående förbud är det tillåtet att
                      medlem i Sirkas, Jåkkåkaska och Tuorpon samebyar jagar älg samt säljer glödkakor, fisk o dyl
                      Sowie Regelungen die als Ausnahme nicht direkt in den Vorschriften zu finden waren.
                      Hier ist die Ursache teilweise sicher auch bei Reiseveranstaltern (wohl recht verbreitet bei Schlittenhundetouren) zu finden, die ihre Angebote unter dem Deckmantel man sei eine Gruppe Freunde, durchführten.
                      Neu sind zB Schlittenhundetouren in den Nationalparks generell bewiligungspflichtig.
                      5 § Det är utan Länsstyrelsens tillstånd förbjudet att
                      1. flyga under 2000 fot över marken i Padjelanta/Badjelánnda, Sarek och Stora Sjöfallet/Stuor Muorkke,
                      2. starta och landa med luftfarkost,
                      3. framföra hundspann,
                      4. genomföra vetenskapliga undersökningar och att
                      5. genomföra tävlingar, lägerverksamhet, återkommande organiserade turer eller andra organiserade större arrangemang.
                      Neben dem Wasserfahrzeugverbot im Sarek ist sicher die angepasste Regelung für Schlittenhundetouren der für den "normalen" Fjällwanderer wichtigste neue Punkt.

                      Gruss
                      Henning
                      Es gibt kein schlechtes Wetter,
                      nur unpassende Kleidung.

                      Kommentar


                      • OttoStover
                        Fuchs
                        • 18.10.2008
                        • 1076
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Neue Vorschriften für schwedische Nationalparks

                        Can you check for me Henning the rules about sledgedogs? Hundspann in swedish. Is it now forbidden even to have dogs that pulls a pulka? What about one dog pulling a pulka? This is not imho what the swedes call a "hundspann", that word is used when one has several dogs.
                        Otto
                        Ich lese und spreche Deutsch ganz OK, aber schreiben wird immer Misverständnisse.
                        Man skal ikke i alle gjestebud fare, og ikke til alle skjettord svare.

                        Kommentar


                        • Vintervik

                          Fuchs
                          • 05.11.2012
                          • 1930
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Neue Vorschriften für schwedische Nationalparks

                          Zitat von OttoStover Beitrag anzeigen
                          Can you check for me Henning the rules about sledgedogs? Hundspann in swedish. Is it now forbidden even to have dogs that pulls a pulka? What about one dog pulling a pulka? This is not imho what the swedes call a "hundspann", that word is used when one has several dogs.
                          Otto
                          Otto, det är tillåtet att medföra kopplad hund under tiden 1 januari–30 april.

                          Es ist erlaubt, einen angeleinten Hund in der Zeit vom 1. Januar - 30. April mitzuführen.

                          Kommentar


                          • OttoStover
                            Fuchs
                            • 18.10.2008
                            • 1076
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Neue Vorschriften für schwedische Nationalparks

                            Yes I saw that the period from 1/1 to 31/4 that dogs in a leash are allowed. But several people have two dogs, and they pull one pulka with all the stuff for the tour. Are these two-dog or three-dog transport pulkas allowed? I myself have a two dog pulka, and this has in fact been used on one trip from Katterat to Sulitjelma. The pulk rods are also possible to make longer and then have three dogs pulling.
                            Otto
                            Ich lese und spreche Deutsch ganz OK, aber schreiben wird immer Misverständnisse.
                            Man skal ikke i alle gjestebud fare, og ikke til alle skjettord svare.

                            Kommentar


                            • Vintervik

                              Fuchs
                              • 05.11.2012
                              • 1930
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Neue Vorschriften für schwedische Nationalparks

                              Ob zwei oder drei Hunde, die eine Pulka ziehen, als "hundspann" definiert wird, lässt sich aus den Vorschriften nicht erkennen.
                              Meine persönliche Meinung ist auch, dass "hundspann" etwas anderes ist (richtiger Hundeschlitten).
                              Vielleicht mal Naturvårdsverket kontaktieren, die müssten ja Auskunft geben können.

                              Kommentar


                              • Fjaellraev
                                Freak
                                Liebt das Forum
                                • 21.12.2003
                                • 13981
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Neue Vorschriften für schwedische Nationalparks

                                Ich fasse es auch so auf wie Vintervik, dass damit nicht Pulken mit Hunden als Zugtieren sondern die Schlittenhundegespanne mit Passagieren gemeint sind. Aber am sichersten ist es wohl beim Länsstyrelsen nachzufragen, die im Falle eines Falles sicher auch problemlos eine Bewilligung erteilen.
                                Ich denke hier geht es ja auch bei den "Passagierfahrten" nicht um ein generelles Verbot, sondern darum diese in einen geordneten Rahmen zu bekommen (Allenfalls mengenmässige Beschränkungen und dass man bei Problemen weiss wer zu der Zeit in der Region unterwegs war).

                                Durch den Wegfall des expiziten Verbots kommerzieller Tätigkeiten, aus der Einsicht dass es für die Auswirkungen egal ist ob eine Tätigkeit gegen Entgelt oder kostenlos durchgeführt wird, wurde die Formulierung dieser Einschränkungen in einer allgemeineren Gültigkeit (Mit der ausdrücklichen Möglichkeit von Ausnahmen) nötig.

                                Gruss
                                Henning
                                Es gibt kein schlechtes Wetter,
                                nur unpassende Kleidung.

                                Kommentar


                                • Vintervik

                                  Fuchs
                                  • 05.11.2012
                                  • 1930
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Neue Vorschriften für schwedische Nationalparks

                                  Zitat von Fjaellraev Beitrag anzeigen
                                  Aber am sichersten ist es wohl beim Länsstyrelsen nachzufragen, die im Falle eines Falles sicher auch problemlos eine Bewilligung erteilen.
                                  Absolut, Länsstyrelsen ist als Kontrollbehörde auf jeden Fall die bessere Alternative als mein Vorschlag Naturvårdsverket.
                                  Vielleicht kann auch die Laponia-Verwaltung Auskunft geben.

                                  Kommentar


                                  • Fjaellraev
                                    Freak
                                    Liebt das Forum
                                    • 21.12.2003
                                    • 13981
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Neue Vorschriften für schwedische Nationalparks

                                    Ich könnte mir auch vorstellen, dass Länsstyrelsen an die Laponia-Verwaltung verweist, aber da in den Vorschriften eben Länsstyrelsen als zuständige Stelle für allfällige Ausnahmebewilligungen genannt wird, ist es sicher nicht verkehrt dort anzufragen.

                                    Gruss
                                    Henning
                                    Es gibt kein schlechtes Wetter,
                                    nur unpassende Kleidung.

                                    Kommentar


                                    • bjoernsson
                                      Fuchs
                                      • 06.06.2011
                                      • 1863
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Neue Vorschriften für schwedische Nationalparks

                                      Bis auf die "Hundefrage" kann auch ich keine großen Probleme in den neuen Vorschriften erkennen, sondern teile ganz einfach die Meinung, dass man diese einfach an die Anforderungen unserer Zeit angepasst bzw. konkretisiert hat. Also alles vollkommen okay.

                                      Erläuterungsbedürftig halte ich noch einen Punkt, und zwar den zum Fahrradfahren. Generell sollten wir uns klar machen, dass das Fahren auf Pfaden oder abseits von Wegen sowieso nicht durch das Jedermannsrecht abgedeckt wird (wenn auch nicht explizit verboten) und daher auch an jeder anderen Stelle in Schweden vom Grundeigentümer verboten werden kann. Dies wird auch bereits in einigen Wanderregionen oder entlang von Wanderwegen so gehandhabt, auch bei aktuellen Neuausweisungen von Naturreservaten wird i.d.R. ein entsprechender Passus mit in die Vorschfriften eingearbeitet. Und generell kann ich dies auch nur ausdrücklich begrüßen: Sowohl die Störungen für die Tierwelt wie auch Erosions- und Vegetationsschäden sind durch das Radfahren deutlich höher als durch das Wandern. Gerade in Hinblick auf ein sehr empfindliches Ökosystem wie die schwedischen Fjällregionen halte ich es daher für angebracht, diesen Aspekt in den neuen Vorschriften noch einmal gesondert hervorzuheben.

                                      Kommentar


                                      • derMac
                                        Freak
                                        Liebt das Forum
                                        • 08.12.2004
                                        • 11888
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Neue Vorschriften für schwedische Nationalparks

                                        Zitat von bjoernsson Beitrag anzeigen
                                        Sowohl die Störungen für die Tierwelt wie auch Erosions- und Vegetationsschäden sind durch das Radfahren deutlich höher als durch das Wandern.
                                        Das kanns du sicher irgendwie belegen?

                                        Mac

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X