Trekkingtour in Skandinavien, wohin?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Julia
    Fuchs
    • 08.01.2004
    • 1384

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Trekkingtour in Skandinavien, wohin?

    Zitat von fcelch Beitrag anzeigen
    Hei
    Wenn dir die vidda gefallen hat kann ich dir rondane empfehlen. Als highlight sind 2000er gipfel machbar. Nur um rondvassbu kann es voller werden. Der rest ist ehr einsamer als die vidda.
    Gruss
    Fcelch
    Für zwei Wochen ist Rondane aber eigentlich zu wenig, d.h. zu klein. Da müsste man dann schon ggf. Teile des Dovrefjells mit einbeziehen. Anreisetechnisch kein Problem, da man einfach weiter nördlich wieder in die Dovrebahn einsteigt. Landschaftlich ist das Dovrefjell auch grandios, aber steinig und teils weite Etappen. Und bis westlich der Snøhetta sollte man schon kommen.

    Kommentar


    • DerSeb

      Erfahren
      • 26.08.2012
      • 363
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Trekkingtour in Skandinavien, wohin?

      Ich habe mir mal ein paar Reiseberichte zum Narvikfjell durchgelesen und Fotos angesehen, die Gegend gefällt mir sehr gut.
      Wenn ich in Katterat loslaufe, was bietet sich dann als Ausstieg an, Ritsem? Sind noch weitere Ausstiege auf der Strecke möglich? Wie viele Tage benötigt man von Katterat nach Ritsem?
      Ich weiß noch nicht wie viel Urlaub ich bekomme, momentan gehe ich von 2 Wochen inklusive An- und Abreise aus, ist das machbar?

      Gruß,
      Seb

      Kommentar


      • Prachttaucher
        Freak

        Liebt das Forum
        • 21.01.2008
        • 12180
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Trekkingtour in Skandinavien, wohin?

        Man kann viel machen.... Ich bin damals z.B. ein U gelaufen, d.h. in Katterat gestartet und über Hukejaure, Sälka, Vistas, Alesjaure zurück nach Katterjakk. Am besten vielleicht wenn Du schon mal die BD6 besorgst...

        Kommentar


        • DerSeb

          Erfahren
          • 26.08.2012
          • 363
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Trekkingtour in Skandinavien, wohin?

          Die Karten hab ich gerade bestellt. Wie lange hast du damals für die Rundtour gebraucht? Wie reist man am Besten nach Katterat an? Kann man vor Ort Gaskartuschen kaufen?
          Falls jemand noch Ideen für Alternativrouten von Katterat hat, immer her damit :-) Wie geschrieben, die reine Gehzeit sollte 10-12 Tage betragen.

          Vielen Dank für eure Hilfe!
          Seb

          Kommentar


          • Prachttaucher
            Freak

            Liebt das Forum
            • 21.01.2008
            • 12180
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Trekkingtour in Skandinavien, wohin?

            Waren 12 oder 13 Tage, davon 1 Pausentag. Katterat/ Katterjakk sind Bahnstationen auf dem Weg nach Narvik, also gut erreichbar. Optimal ist´s wenn man sich eine Route mit mehreren Ausstiegsmöglichkeiten erstellt, je nach Zeitbedarf/ Wetter. Wenn Du keinen Proviant nachkaufen brauchst hast Du schon einige Möglichkeiten.

            Gaskartuschen könnte man z.B. in Kiruna kaufen wenn man dort hinfliegt und am nächsten Morgen mit dem Zug weiterfährt oder sonst auch schon in Stockholm (wenn man mit dem Zug hochfährt).

            Kommentar


            • pekra62
              Dauerbesucher
              • 02.03.2012
              • 990
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Trekkingtour in Skandinavien, wohin?

              Hallo Seb,

              falls du noch offen für Alternativen bist: Saltfjellet / Junderdal NP (Anreise über Bodø).
              Ich war dieses Jahr in der ersten Septemberwoche dort und bin begeistert. Die Vidda kenn ich auch.
              Hier gibt's einige Berichte zu dem Gebiet. Lies mal.
              Berge, Täler, Fjäll, Gletscher ... - markierte Wege, tolle Hütten, sehr wenig Wanderer, gut zu erreichen.

              Aber auch wenn du in's Narvikfjell willst, zieh mal einen Flug nach Narvik statt nach Kiruna in Erwägung. Nach meinen Recherchen für dieses Jahr ist Norwegian Air deutlich günstiger als SAS.

              Peter

              Kommentar


              • doncampione
                Anfänger im Forum
                • 10.12.2013
                • 17
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Trekkingtour in Skandinavien, wohin?

                Ich kann nur das Gebiet Beitostölen in Norwegen rund um das Bitihorn empfehlen. Habe dort selbst schon die ein oder andere Tour gemacht und bin komplett begeistert!

                Kommentar


                • DerSeb

                  Erfahren
                  • 26.08.2012
                  • 363
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Trekkingtour in Skandinavien, wohin?

                  Zitat von pekra62 Beitrag anzeigen
                  Hallo Seb,

                  falls du noch offen für Alternativen bist: Saltfjellet / Junderdal NP (Anreise über Bodø).
                  Ich war dieses Jahr in der ersten Septemberwoche dort und bin begeistert. Die Vidda kenn ich auch.
                  Hier gibt's einige Berichte zu dem Gebiet. Lies mal.
                  Berge, Täler, Fjäll, Gletscher ... - markierte Wege, tolle Hütten, sehr wenig Wanderer, gut zu erreichen.

                  Aber auch wenn du in's Narvikfjell willst, zieh mal einen Flug nach Narvik statt nach Kiruna in Erwägung. Nach meinen Recherchen für dieses Jahr ist Norwegian Air deutlich günstiger als SAS.

                  Peter
                  Hi,

                  ich habe mir gerade gestern Abend einen Bericht über das Saltfjellet durchgelesen, hat mir auch sehr gut gefallen. Daher habe ich noch keine entgültige Entscheidung für das Narvikfjell getroffen. Welche Route bist du denn im Saltfjellet gegangen?
                  Ich habe schon mal nach Flügen ins Narvikfjell gesucht, die Flüge ab Frankfurt bis Kiruna sind mit SAS doch um Einiges günstiger als mit Norwegian nach Narvik.
                  Kurze Frage noch zur Ausrüstung, in der Hardangervidda bin ich mit einem Hubba Hubba HP und mit nem Cumulus Panyam 450 unterwegs gewesen, obwohl wir morgens manchmal Eis auf dem Zelt hatten, habe ich nachts ab und zu geschwitzt.
                  Da das Narvikfjell bzw. Saltfjellet doch ein ganzes Stück nördlicher als die Vidda liegen, bin ich mir nicht sicher ob die Ausrüstung ausreicht. Wie ist eure Einschätzung für Ende August/Anfang September?

                  Gruß,
                  Seb

                  Kommentar


                  • pekra62
                    Dauerbesucher
                    • 02.03.2012
                    • 990
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Trekkingtour in Skandinavien, wohin?

                    Hallo Seb,

                    zur Anreise: Wir sind mit Norwegian von Hamburg über Oslo nach Bodø. Das lag bei 320 € (+ Zug H nach HH). Hannover - Kiruna mit SAS lag zwischen 500 und 600 €. Die Preise schwanken ja ziemlich. Mag sein, dass zu bestimmten Zeiten die Tickets bei SAS günstiger sind. Bin jetzt aber 3x nach Kiruna geflogen, hatte noch keins unter 500, aber schon für 700.

                    Zur Ausrüstung: Ich war erste Septemberwoche dort und es war deutlich wärmer als auf den Touren in der 3. Septemberwoche, die ich im Kebnekaisegebiet gelaufen bin. Auch nachts war es deutlich über 0 Grad, tags, je nach Wetter- und Höhenlage, zwischen 5 und 15 Grad. Und wir hatten wirklich wenig Regen!!! Insgesamt fand ich die Wetterbedingungen besser als bei 3 Touren in der Hardangervidda zu ähnlicher Jahreszeit - na gut, um ehrlich zu sein, 1-2 Wochen später. Aber nach einer Tour ist das natürlich nicht repräsentativ.

                    Zur Route: Hatte nur eine Woche Zeit (Ankunft in Bodø am Freitagabend und Abflug am Freitag darauf frühmorgens) - sind von Lønsdal nach Glomfjord gelaufen. War gemütlich machbar. Allein in diesem Gebiet ist mehr machbar, auch abseits der markierten Wege. Bei mehr Zeit wäre meine Idee gewesen, noch den östlich der E6 gelegenen Junderdal NP zu durchwandern. Also Glomfjord starten, nach Lønsdal und weiter nordöstlich hoch zum Sulitjelma-Gletscher. Man kann auch auf die schwedische Seite wechseln und kommt an den Rand des Padjelanta.
                    Kennst du die Online-Wanderkarte Norwegens? Da hat man eine super Übersicht über die diversen Möglichkeiten. Falls nein: http://ut.no/kart

                    Für einen Eindruck der Tour vielleicht ein Video gefällig? http://www.youtube.com/watch?v=XMcSi2vvJHE

                    Peter

                    P.s. Bin in den letzten Jahren immer im September unterwegs und immer mit der selben Ausrüstung, egal ob Lappland oder Vidda. Das nimmt sich nichts.

                    Kommentar


                    • OttoStover
                      Fuchs
                      • 18.10.2008
                      • 1076
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Trekkingtour in Skandinavien, wohin?

                      I see that you consider coming to my "backyard" Saltfjellet, and maybe I may give some infos. It is no problem to find enough space for some weeks hike in Saltfjellet, so it is big enough. It also has the advantage that you may change the route so that you maximize the chances of good weather.

                      The area is definitely not overrun, you will meet very few people, if some at all. But the grouse hunt starts 10.9, and then the mountains may have some hunters.

                      If you like fishing, the area has the advantage of one fihing license that covers all the area, except the salmon rivers Beiarelva and Saltdalselva.

                      There is also a considerable amount of free to use huts. The hut that Pekra used after Saltfjellhytta was Bukkhaugbu, and is one of these. You find them by opening the map at godtur.no and then open friluftselement and mark the box at Åpent husvære.

                      I have also helped both pekra and a lot of others with a very good map that covers the whole area. It is better overview and has all the neccessary details, costs 240 nok ca including postage.

                      Otto
                      Ich lese und spreche Deutsch ganz OK, aber schreiben wird immer Misverständnisse.
                      Man skal ikke i alle gjestebud fare, og ikke til alle skjettord svare.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X