herbstliche Fjälltour

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • pippilotta703
    Anfänger im Forum
    • 18.05.2013
    • 49
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: herbstliche Fjälltour

    Zitat von Fjaellraev Beitrag anzeigen
    Schöne Tour mit ein paar Pannen? So muss es sein.
    Die Brücke gibt es nach wie vor, sie ist auch auf deiner Karte eingezeichnet - behaupte ich ohne deine Karte gesehen zu haben - nur liegt sie halt nicht an der direkten Strecke, sondern etwa 6 km östlich der Hütte. (Eine andere Brücke gab es da in den letzten 30 Jahren nicht) Man muss sich also schon sehr früh für diesen Umweg entscheiden wenn er nicht in 12 Zusatzkilometern enden soll.

    Gruss
    Henning
    Ach diiieee Brücke da unten- alles klar, die ist auch in meiner Karte.
    Für diese Route müsste man sich schon oben auf dem Gipfel sehr östlich halten. Da ist kein Pfad eingezeichnet, vielleicht sieht man die Brücke jedoch von oben schon als Orientierung. Ich hab nicht drauf geachtet sondern stur nach meinen Steinmännchen Ausschau gehalten .
    Nach dem kernigen Auf- und Abstieg an der Hütte angekommen – nochmals 6 km Fluss abwärts und auf der anderen Seite wieder zurück , da musste ich passen.
    Schwierig einzuschätzen, ob man dort am südlichen Flussufer überhaupt zur Brücke laufen kann, stellenweise war es sehr sumpfig dort.
    Zitat von pekra62 Beitrag anzeigen
    Hallo Kat,

    schön, dass wir mal drüber sprechen, da die Karsavagge noch auf meiner "to do Liste" steht: Bin überrascht über die "Mega-Watstelle". Die erwähnte Brücke ist ja eingezeichnet, da sie aber recht weit abseits ist, hatte ich sie bisher auch ignoriert und angenommen, den Fluß zu queren wäre kein Problem, da von Absikojaure kommend ja ein Pfad auf der Karte zu sehen ist.
    Wie schwierig ist die Watstelle? Tief oder breit oder schnelle Strömung? Hast du ein Foto davon?

    Peter
    Zitat von Fjaellraev Beitrag anzeigen
    Kein Pfad sondern nur eine geeignete Wanderroute, da muss man mit Hindernissen rechnen. Wahrscheinlich gibt es mindestens eine halbwegs problemlose Watstelle, nur muss man die dann jeweils finden, und je nach Wasserstand sieht es schnell mal anders aus.
    Habe es selber leider auch noch nie bis hoch zur Hütte geschafft.

    Gruss
    Henning

    Zur Wanderroute muss man wissen, dass die Markierung nur aus Steinmännchen besteht.
    Es gibt 2-3 Stellen, dort muss man richtig suchen, wo es weitergeht. Von der Abiskojaure sind ca. 600 Höhenmeter zu überwinden und 500 m wieder abzusteigen. Hier sollte man auch schauen, denn der Weg abwärts zur Karsavagge führte teilweise über größere Felder von Schieferplatten. Teils nass und glitschig, durch das Rucksackgewicht hat es mich auch einmal „hingelegt“ .
    ABER ES LOHNT SICH !! Die Hütte liegt absolut traumhaft in einer wildromantischen Schlucht. Es soll die Älteste des STF sein und laut deren Aussage spukt es dort . Also Vorsicht. Ich habe allerdings super geschlafen.
    Die Watstelle: Die günstigste Stelle ist sehr breit, ( geschätzt 30-40 m ? ) da dort die wenigste Strömung herrschte. Bei mir waren es ca. 30 cm Wasserstand, der Flussgrund allerdings großes, glitschiges Geröll. Da hat es mich ein zweites mal hingelegt. Ich verwendete aber auch keine Stöcke, was nicht ganz so schlau war.
    Aber überhaupt kein Grund , dort nicht hinzugehen . Ein wunderbarer Abschluss der Tour, fand ich. Bis jetzt gibt es leider noch keine Fotos hiervon, der Grund ist auch eine der genannten Pannen, die Kamera war nass geworden und streikte vorübergehend. Vielleicht bekomme ich aber noch welche, bin dran, dann stelle ich sie gern ein.
    Einen schönen Abend wünscht Kat
    Zuletzt geändert von pippilotta703; 08.10.2013, 10:45.
    Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.
    - Antoine de Saint-Exupéry

    Kommentar


    • pekra62
      Dauerbesucher
      • 02.03.2012
      • 934
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: herbstliche Fjälltour

      Hallo Kat,
      danke für die Infos.

      Teils nass und glitschig, durch das Rucksackgewicht hat es mich auch einmal „hingelegt“ .
      Warst du barfuß?

      Zur Wanderroute muss man wissen, dass die Markierung nur aus Steinmännchen besteht.
      Damit hatte ich noch nicht mal gerechnet. Laut Karte ist es ja ein unmarkierter Weg. Bin mal als Abendspaziergang von ABiskojaure aus das erste Stück gelaufen. Ging daher davon aus, dass es nur ein Pfad ist, den man in der Vegatation sehen kann und weiter oben gar nicht mehr.
      Ich würde ihn gern mal als Startetappe nutzen. Vielleicht 2014?

      Peter

      Kommentar


      • pippilotta703
        Anfänger im Forum
        • 18.05.2013
        • 49
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: herbstliche Fjälltour

        Hallo Peter,

        die Schieferplatten waren stellenweise recht veralgt und mit Wasser bedeckt. Dieser Konstellation in Zusammenhang mit dem Gefälle hatten die Wanderschuhe nicht mehr genügend entgegensetzen und so ging es schneller abwärts wie vermutet. Als Revanche habe ich sie dann auch gleich nach der Wanderung entsorgt.
        Ein spannender Einstieg für 2014- von Abisko „over the mountains“ auf den Kungsleden rüber
        Die von mir begangene Gegenrichtung bot den Vorteil, dass ich beim Abstieg die ganze Zeit einen spektakulären Blick in den Canyon hatte. Ein Schuss Abenteuer inklusive...

        Liebe Grüße von Kat
        Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.
        - Antoine de Saint-Exupéry

        Kommentar


        • pippilotta703
          Anfänger im Forum
          • 18.05.2013
          • 49
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: herbstliche Fjälltour

          Hier noch eine kurze Rückmeldung .
          Leider konnte ich keine Fotos zur Watstelle mehr beschaffen
          Habe dafür den Link mit den Fotos vom STF gefunden , eventuell kennt ihr ihn auch bereits.

          http://www.svenskaturistforeningen.s...avagge/Bilden/

          Die günstigste Watstelle ist auf dem 2. Foto auszumachen, links von der Hütte, bevor der Fluss in den See mündet, da nur geringe Strömung herrschte.
          Auf Foto 7 sieht man die ganze Sache recht gut. Etwas schwierig war wohl nur der Untergrund, großes Geröll. Und sowieso lag es auch einfach an mir… Wenn ich mir die Fotos jetzt so anschaue - ich glaube, da gehe ich mal wieder rüber

          Viele Grüße von Kat
          Zuletzt geändert von pippilotta703; 29.10.2013, 11:44.
          Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.
          - Antoine de Saint-Exupéry

          Kommentar

          Lädt...
          X