herbstliche Fjälltour

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • pippilotta703
    Anfänger im Forum
    • 18.05.2013
    • 49
    • Privat

    • Meine Reisen

    herbstliche Fjälltour

    Liebe Nordlandinfizierte,
    wir wollten auch unbedingt in den hohen Norden aber irgendwie klappte es bisher nicht.
    Die Abreise nun bereits zum 2. Mal umgebucht auf 10.9. … Mann!
    Daher nur eine kleine Runde in den Seitentälern parallel des Kungsleden .
    Abisko - Allesjaure via Unna Allekas , . evtl. Schwenk über Nallo, Vistas.
    DIE Frage: Zwischen Abiskojaure - Unna Allekas und Allesjaure sind lt. Karte mehrere Flussüberquerungen des Flusses Kamajåkka nötig. Weiß jemand etwas zu den Watstellen-Wasserstände, Schwierigkeitsgrad ?
    Nallo, Vistas , Unna Allekas haben bereits geschlossen, aber ein Schutzraum dürfte offen sein ?

    Liebe Grüße Kat
    Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.
    - Antoine de Saint-Exupéry


  • Vintervik

    Fuchs
    • 05.11.2012
    • 1930
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: herbstliche Fjälltour

    Da ich noch nie in Unna Allakas war, kann ich Dir zum ersten Teil Deiner Frage keine Auskunft geben.
    Die von Dir genannten Hütten haben ganzjährig offene Noträume.

    Kommentar


    • dingsbums
      Fuchs
      • 17.08.2008
      • 1503
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: herbstliche Fjälltour

      Zitat von pippilotta703 Beitrag anzeigen
      DIE Frage: Zwischen Abiskojaure - Unna Allekas und Allesjaure sind lt. Karte mehrere Flussüberquerungen des Flusses Kamajåkka nötig. Weiß jemand etwas zu den Watstellen-Wasserstände, Schwierigkeitsgrad ?
      Nallo, Vistas , Unna Allekas haben bereits geschlossen, aber ein Schutzraum dürfte offen sein ?
      Ich bin Abiskojaure - Unna Allakas noch nicht gegangen, aber laut meiner Karte läuft man immer nur auf einer Seite des Kamajåkka. Ich würde auf der Strecke aber mit keinen schwierigen Watstellen rechnen. Unna Allakas - Alesjaure war vor zwei Jahren im September eine unserer Etappen. Nur eine nennenswerte Watstelle, die zwischen den Seen, in Wanderschuhen zu machen. Ein Schutzraum ist immer offen, der in Unna Allakas ist aber sehr klein (klick). In Vistas gibt es 4 Betten, in Nallo ist es die halbe Hütte, also großer Raum und 10 Betten. Die kleinen Schutzräume bedeuten aber, dass es evtl. kein Platz gibt, man sollte sich also nicht darauf verlassen, dort schlafen zu können.

      Kommentar


      • Marb
        Anfänger im Forum
        • 12.05.2012
        • 10
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: herbstliche Fjälltour

        Ich bin die Strecke Abiskojaure - Unna Allakas - Alesjaure (und dann weiter über Vistas, Nallo nach Tjäkta) letztes Jahr ende Juli gegangen. Von Abiskojaure nach Unna Allakas gab es da keine nennenswerten Watstellen (und wie auch schon Dingsbums meinte kreuzt der Weg auch den Kamajåkka nicht). Kurz vor Unna Allakas gibt es ein paar kleine Bäche die unschwierig sind und ganz gut in Schuhen gingen. So wirklich gut hat mir der Weg allerdings nicht gefallen, für meinen Geschmack war doch recht viel Wald dabei. Ich bin aber auch einfach ein Fan von "offener" Landschaft.
        Zu der Watstelle zwischen den beiden Sehen auf dem Weg von Unna Allakas nach Alesjaure kann ich Dingsbums auch recht geben, das geht gut in Schuhen und ist auch die einzige Stelle.

        Viel Spaß auf der Tour!

        Kommentar


        • pekra62
          Dauerbesucher
          • 02.03.2012
          • 934
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: herbstliche Fjälltour

          Hallo pippilotta,

          So wirklich gut hat mir der Weg allerdings nicht gefallen, für meinen Geschmack war doch recht viel Wald dabei. Ich bin aber auch einfach ein Fan von "offener" Landschaft.
          Wenn es dir auch so gehen sollte, wäre die Alternative nicht von Abisko, sondern von Riksgränsen (Katterjakk) zu starten. Ich finde vor allem die 1. Etappe, Abisko Fjällstation nach Abiskojaure, nicht so prickelnd. Auf der Etappe Riksgränsen nach Unna Allakas gibt es eine Watstelle, die aber im September unkritisch ist. Mit Stiefeln kommt man zwar nicht durch, ist aber nur schmal und nicht tief. Das war auf der gesamten Strecke (Riksgränsen - Nikkaluokta) das einzige Mal, dass ich die Stiefel ausziehen musste.
          Von Alesjaure kommend, fand ich die Etappe nach Vistas schöner als zum Tjäktapass. Allerdings kenne ich Tjäkta - Nallo nur vom Winter, die kann ich also für den Herbst nicht einschätzen.
          Vistas - Nikkaluokta ist wieder recht waldig und oft feuchter Untergrund. Eine sehr schöne Alternative (aber durch die Höhenmeter auch anstrengend) ist der Nebenweg von Vistas über Kaskavagge und Tarfala zur Kebnekaisestation.

          Wie schon geschrieben, alle Hütten haben geöffnete Noträume. Ich war jetzt mehrfach Mitte September in der Gegend unterwegs. Zu der Zeit sind wirklich wenige Leute unterwegs, so dass das Risiko einer vollen Hütte gering ist.

          Peter

          Kommentar


          • pippilotta703
            Anfänger im Forum
            • 18.05.2013
            • 49
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: herbstliche Fjälltour

            Vielen Dank für Eure tolle Hilfe und Anregungen.
            Die Abwesenheit nennenswerter Watstellen stimmt mich froh
            Ich weiß auch nicht, die Aussicht, hüfthoch in den Flüsschen rumzustehen, dämpfte irgendwie den Spaß ein wenig ….

            Offene Landschaft - unbedingt, daher über Katterjakk wohl eine schöne Alternative . Sehr schöne Fotos sind ja dazu von Dingsbums in der Galerie zu finden.
            Wir dachten uns nur, in Abisko aus dem Zug zu fallen und, sofern der „night sleeper“ hält, was der Name verspricht, sofort loszuwandern .
            Aber mit Linie 91 hat man auch noch gute Verbindung rüber nach Riksgränsen .

            Liebe Grüße von Kat
            Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.
            - Antoine de Saint-Exupéry

            Kommentar


            • Kuoika
              Erfahren
              • 23.08.2012
              • 471
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: herbstliche Fjälltour

              Hej,

              der Nachtzug hält doch auch in Katterjåkk. Ich bin da jedenfalls vor zwei Wochen direkt aus dem Zug gefallen und los gewandert. Zwischen Stuor-Kärpel und Unna Allakas gibt es auf jeden Fall eine nennenswerte Watstelle (oberhalb des Válffojávvrit) und wir haben uns kurz vor Stuor-Kärpel auch einmal recht schwer getan. Kann aber auch einfach an uns gelegen haben, andere hatten da wohl keine Probleme.
              Ich fand den Einstieg ueber Katterjåkk mit dem steinbruchartigem Terrain sehr schön, aber wirklich "geöffnet" hat sich die Landschaft fuer mich erst wieder nach der genannten Watstelle. Vorher hab ich wie gesagt hauptsächlich Steine gesehen.

              Hälsningar!

              Kommentar


              • pippilotta703
                Anfänger im Forum
                • 18.05.2013
                • 49
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: herbstliche Fjälltour

                Zitat von Kuoika Beitrag anzeigen
                Hej,

                der Nachtzug hält doch auch in Katterjåkk. Ich bin da jedenfalls vor zwei Wochen direkt aus dem Zug gefallen und los gewandert. Zwischen Stuor-Kärpel und Unna Allakas gibt es auf jeden Fall eine nennenswerte Watstelle (oberhalb des Válffojávvrit) und wir haben uns kurz vor Stuor-Kärpel auch einmal recht schwer getan. Kann aber auch einfach an uns gelegen haben, andere hatten da wohl keine Probleme.
                Ich fand den Einstieg ueber Katterjåkk mit dem steinbruchartigem Terrain sehr schön, aber wirklich "geöffnet" hat sich die Landschaft fuer mich erst wieder nach der genannten Watstelle. Vorher hab ich wie gesagt hauptsächlich Steine gesehen.

                Hälsningar!
                Haltestelle Katterjåkk - gut, dass wir mal darüber gesprochen haben. Ist wohl der klassische Tunnelblick - weiter als bis Abisko hab ich noch nie geschaut .
                Ich sehe, man macht es uns leicht.
                Die Watstelle scheint die von Peter beschriebene zu sein, welche im September unkritisch ist.
                Dann bin ich jetzt einfach mal optimistisch, was bleibt denn auch anderes übrig.
                Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.
                - Antoine de Saint-Exupéry

                Kommentar


                • pekra62
                  Dauerbesucher
                  • 02.03.2012
                  • 934
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: herbstliche Fjälltour

                  Die Furt vor Valfojakka

                  " border="0" />

                  Kommentar


                  • dingsbums
                    Fuchs
                    • 17.08.2008
                    • 1503
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: herbstliche Fjälltour

                    Zitat von pekra62 Beitrag anzeigen
                    Die Furt vor Valfojakka
                    Wir hatten uns damals für die mittlere entschieden, wie auch woelfchen letztes Jahr, wie man hier in ihrem Reisebericht sehen kann. Habe von damals leider (noch) keinen eigenen Reisebericht zu liefern. Dieser hier dürfte aber sowieso ganz gut für deine Tourvorbereitung passen.

                    Kommentar


                    • Kuoika
                      Erfahren
                      • 23.08.2012
                      • 471
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: herbstliche Fjälltour

                      Zitat von pekra62 Beitrag anzeigen
                      Die Furt vor Valfojakka

                      " border="0" />
                      Bin auch hier rueber, nachdem wir die Sommermarkierung irgendwie verloren haben...

                      Kommentar


                      • March1984
                        Erfahren
                        • 19.04.2013
                        • 136
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: herbstliche Fjälltour

                        Ich kann auch betonen, dass die Strecke Abiskojaure - Unna Allakas relativ waldig ist und sich meiner Meinung nach sehr zieht und wenig spektakulär ist. Die Watstellen sind harmlos. Wir waren mitte Juli diesen Jahres unterwegs.

                        Von Unna Allakas nach Allesjaure gibt es nur die eine Watstelle zwischen den beiden Seen. Diese ist markiert durch Steinmännchen. Sie ist nicht sehr tief, dafür aber sehr breit. Problem einmal von einem Stein abrutschen und man ist über die Schuhe hinweg im Wasser. Wir haben erst nach der Überquerung gemerkt das der Fluss auf höhe des linken Sees bzw. kurz dahinter viel leichter und schneller zu überqueren ist.

                        Kommentar


                        • Rhodan76

                          Alter Hase
                          • 18.04.2009
                          • 3037
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: herbstliche Fjälltour

                          Ging mir vor 2 Jahren auch so. Der Weg zwischen Unna Allakas und Alesjaure (recht breit ausgetreten)führt auf direktem Weg eher zu einer "tieferen" Furt. Viele Steine, die aber größtenteils unter Wasser liegen. War gerade noch Lundhagstauglich. Der Weg geht zwar auf der anderen Seite direkt weiter...aber besser ist es trotzdem schon "eher" (weiter links) zu furten.

                          Kommentar


                          • pippilotta703
                            Anfänger im Forum
                            • 18.05.2013
                            • 49
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: herbstliche Fjälltour

                            Erwähnte ich schon, dass ich den Service hier toll finde?
                            Waten scheint machbar, die Landschaft entschädigt dafür grandios !
                            Dann gibt’s eben danach Wellnesstag mit Sauna in Alesjaure, falls ich da richtig informiert bin

                            Start Katterjakk ist somit eine einstimmig beschlossene Angelegenheit.

                            Liebe Grüße von Kat
                            Zuletzt geändert von pippilotta703; 27.08.2013, 14:53.
                            Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.
                            - Antoine de Saint-Exupéry

                            Kommentar


                            • Fjaellraev
                              Freak
                              Liebt das Forum
                              • 21.12.2003
                              • 13981
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: herbstliche Fjälltour

                              Zitat von March1984 Beitrag anzeigen
                              Von Unna Allakas nach Allesjaure gibt es nur die eine Watstelle zwischen den beiden Seen. Diese ist markiert durch Steinmännchen. Sie ist nicht sehr tief, dafür aber sehr breit. Problem einmal von einem Stein abrutschen und man ist über die Schuhe hinweg im Wasser. Wir haben erst nach der Überquerung gemerkt das der Fluss auf höhe des linken Sees bzw. kurz dahinter viel leichter und schneller zu überqueren ist.
                              Zitat von Rhodan76 Beitrag anzeigen
                              Ging mir vor 2 Jahren auch so. Der Weg zwischen Unna Allakas und Alesjaure (recht breit ausgetreten)führt auf direktem Weg eher zu einer "tieferen" Furt. Viele Steine, die aber größtenteils unter Wasser liegen. War gerade noch Lundhagstauglich. Der Weg geht zwar auf der anderen Seite direkt weiter...aber besser ist es trotzdem schon "eher" (weiter links) zu furten.
                              Wie sehr sich doch die Wahrnehmungen unterscheiden. Ich hätte jetzt glatt gesagt, da gibt es keine nennenswerte Watstelle. Aber das liegt wahrscheinlich auch daran, dass ich die Strecke bisher immer von Alesjaure her gelaufen bin und aus der Höhe unbewusst schon die optimale Watstelle gesichtet habe und mich nicht weiters um Markierungen und Wegspuren gekümmert habe, sondern die erst nachher wieder "gesucht" habe.
                              Die Region um Unna Allakas im Herbst ist einfach ein Traum.

                              Gruss
                              Henning
                              Es gibt kein schlechtes Wetter,
                              nur unpassende Kleidung.

                              Kommentar


                              • pippilotta703
                                Anfänger im Forum
                                • 18.05.2013
                                • 49
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: herbstliche Fjälltour

                                Zitat von Fjaellraev Beitrag anzeigen
                                Wie sehr sich doch die Wahrnehmungen unterscheiden. Ich hätte jetzt glatt gesagt, da gibt es keine nennenswerte Watstelle. Aber das liegt wahrscheinlich auch daran, dass ich die Strecke bisher immer von Alesjaure her gelaufen bin und aus der Höhe unbewusst schon die optimale Watstelle gesichtet habe und mich nicht weiters um Markierungen und Wegspuren gekümmert habe, sondern die erst nachher wieder "gesucht" habe.
                                Die Region um Unna Allakas im Herbst ist einfach ein Traum.

                                Gruss
                                Henning
                                Mit dem Waten haben wir uns jetzt angefreundet und sind guter Dinge. Ja, fast freuen wir uns schon darauf
                                Wow, diese Fotos …
                                Herbstliche Impressionen und Sonne - perfekt. Hoffe ebenfalls, ein bisschen was Schönes mit der Kamera einzufangen.
                                Mal sehen, ob das Wetter hier mitspielt.
                                Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.
                                - Antoine de Saint-Exupéry

                                Kommentar


                                • pippilotta703
                                  Anfänger im Forum
                                  • 18.05.2013
                                  • 49
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: herbstliche Fjälltour

                                  Hej,
                                  zurück von einer schönen Tour mit einigen Pannen , dafür aber wundervollem Wetter, hier noch eine kurze Frage .
                                  Angeregt durch den Bericht von 2 Leuten in der Abiskojaure beschloss ich spontan, von dort über die Berge zur Hütte Karsavagge zu laufen.
                                  Die Mega Watstelle vor dem Ziel , die Hütte Karsavagge, hatte ich dabei auf der Karte glatt übersehen. Irgendwie und irgendwann kam ich dann aber auch dort hinüber ans rettende Ufer.… Die Augenzeugen, Hüttenwirtin und ein Gast, bewahrten ein dezentes Schweigen zu meinem Übersetzmanöver
                                  In älteren Reiseberichten, z.B. von Stepe, lese ich in diesem Zusammenhang jedoch von einer Brücke über den Karsajohka, gibt auch Bilder. Wo soll denn diese Brücke sein, gibt es die nicht mehr? In meiner Karte ist da nichts .
                                  Weiß evtl. jemand etwas ?

                                  Viele Grüße von Kat
                                  Zuletzt geändert von pippilotta703; 06.10.2013, 12:40.
                                  Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.
                                  - Antoine de Saint-Exupéry

                                  Kommentar


                                  • Fjaellraev
                                    Freak
                                    Liebt das Forum
                                    • 21.12.2003
                                    • 13981
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: herbstliche Fjälltour

                                    Schöne Tour mit ein paar Pannen? So muss es sein.
                                    Die Brücke gibt es nach wie vor, sie ist auch auf deiner Karte eingezeichnet - behaupte ich ohne deine Karte gesehen zu haben - nur liegt sie halt nicht an der direkten Strecke, sondern etwa 6 km östlich der Hütte. (Eine andere Brücke gab es da in den letzten 30 Jahren nicht) Man muss sich also schon sehr früh für diesen Umweg entscheiden wenn er nicht in 12 Zusatzkilometern enden soll.

                                    Gruss
                                    Henning
                                    Es gibt kein schlechtes Wetter,
                                    nur unpassende Kleidung.

                                    Kommentar


                                    • pekra62
                                      Dauerbesucher
                                      • 02.03.2012
                                      • 934
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: herbstliche Fjälltour

                                      Hallo Kat,

                                      schön, dass wir mal drüber sprechen, da die Karsavagge noch auf meiner "to do Liste" steht: Bin überrascht über die "Mega-Watstelle". Die erwähnte Brücke ist ja eingezeichnet, da sie aber recht weit abseits ist, hatte ich sie bisher auch ignoriert und angenommen, den Fluß zu queren wäre kein Problem, da von Absikojaure kommend ja ein Pfad auf der Karte zu sehen ist.
                                      Wie schwierig ist die Watstelle? Tief oder breit oder schnelle Strömung? Hast du ein Foto davon?

                                      Peter

                                      Kommentar


                                      • Fjaellraev
                                        Freak
                                        Liebt das Forum
                                        • 21.12.2003
                                        • 13981
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: herbstliche Fjälltour

                                        Zitat von pekra62 Beitrag anzeigen
                                        ...da von Absikojaure kommend ja ein Pfad auf der Karte zu sehen ist.
                                        Kein Pfad sondern nur eine geeignete Wanderroute, da muss man mit Hindernissen rechnen. Wahrscheinlich gibt es mindestens eine halbwegs problemlose Watstelle, nur muss man die dann jeweils finden, und je nach Wasserstand sieht es schnell mal anders aus.
                                        Habe es selber leider auch noch nie bis hoch zur Hütte geschafft.

                                        Gruss
                                        Henning
                                        Es gibt kein schlechtes Wetter,
                                        nur unpassende Kleidung.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X