Südschweden im September

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Veitinus
    Anfänger im Forum
    • 19.01.2013
    • 47
    • Privat

    • Meine Reisen

    Südschweden im September

    Hallo!

    Meine Freundin und ich sind ab Anfang September für drei Wochen in Süd-Schweden. Wir werden mit dem Auto anreisen und wollen gerne Wildnis 'erleben', also Angeln-Zelten-Schnitzen-Lagerfeuer … ;)

    Wir werden ein Schlauchkayak dabei haben und ggf. Auf diversen Seen mobil zu sein.

    Wir möchten gerne ab und zu für ein paar Tage vom Auto aus wandern und in der Natur Zelten.

    Wir würden uns freuen wenn wir Tipps bekommen könnten, welche Region oder Ecken es (z.b. In Småland) lohnenswert sein könnten.
    Ratschläge für schöne Strecken und/oder anlaufpunkte um hochwertige Lebensmittel zu bekommen sowie Anbieter für kanutouren in der genannten zeit wären auch total toll.


    Ich habe sämtliche Reiseberichte durchforstet und das Internet bemüht. Das Problem ist das wir noch nie in Schweden waren und daher völlig erschlagen von der Informationsflut sind.

    Wir würden wie gesagt gerne auf eigene Faust mit unserem kayak Seen befahren, kurze Wanderungen mit Übernachtungen vom Auto aus und ggf. eine kanu Tour machen, bei der wir das kanu vor Ort leihen und gerne einen Rücktransport o.ä. in Anspruch nehmen würden.

    Welche Ortschaften sind lohnenswert besichtigt zu werden?
    Was mir spontan noch einfällt:

    Gibt es jemanden hier der sich mit Pilzen auskennt? Kann ein Buch zur Bestimmung empfohlen werden? Lohnt es sich zu dieser Jahreszeit in Süd-Schweden auf Pilzsuche zu gehen? Welche Ecken eignen sich besonders?


    So viele Fragen … :/

    Wir sind schon sehr gespannt auf eure Antworten!

    Vielen Dank im voraus!

    MfG

    Daniel

    P.s.: Wir sind mit einem Hund unterwegs.
    Zuletzt geändert von Veitinus; 20.07.2013, 01:00.

  • cast
    Freak
    Liebt das Forum
    • 02.09.2008
    • 19467
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Südschweden im September

    Für Übernachtungen vom Auto aus gibts Campingplätze.
    Schweden ist keine Wildnis und das Jedermannsrecht wird im Süden strenger nach den Regeln gehandhabt und überwacht als vielleicht im Norden. Lagerfeuer nur auf ausgewiesenen Plätzen.
    und fürs angeln immer schön die Angelkarte bereithalten. Es wird kontrolliert.


    Die großen Seen Asnen, Bolmen, Rottnen usw. kommen wohl am ehesten in deine Wunschrichtung.
    Also die Gegend um Växjö.

    Der September kann schon sehr frisch werden.

    Wenn du dich mit Pilzen überhaupt nicht auskennst laß es.
    "adventure is a sign of incompetence"

    Vilhjalmur Stefansson

    Kommentar


    • Schmoekokater
      Anfänger im Forum
      • 22.02.2010
      • 32
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Südschweden im September

      Umsonst angeln is da blos im Meer und an den großen Seen. Aber Angelkarten, die es für die einzelnen Gewässer gibt, selbst für eine ganze Woche, kosten nicht die Welt. Falls ihr euch einen See rausgesucht habt, aber auf Deutsch oder Englisch nix über Angelscheine für den See findet, dann schreib mir ne pn. Ich kann dann das schwedische Web für dich durchforsten. Ich nehm einfach mal an, dass du kein schwedisch kannst. Bin bis 17. August noch hier, dann fahr ich selbst hoch.

      Ansonsten kann ich mich cast nur anschließen. Jedermannsrecht bedeutet nicht, dass man da oben alles darf. Wild campen zB ist für Leute zu Fuß, Fahrad, Pferd oder Kanu und so erlaubt. Aber man darf sich nicht einfach irgendwo mit dem Auto hinstellen und Zelt aufschlagen.
      Auch bitte an eingerichtete Feuerstellen halten. Wenn ihr irgendwo für ein paar Tage zum angeln bleiben wollt mit draußen schlafen, Feuer etc, dann bietet es sich an, dass ihr euch einen Angelschein für einen See holt, an dem eine Schutzhütte eines der Wanderwege da oben steht. Die sind meist schön gelegen und haben eine Feuerstelle. Auch wenn ihr wandern wollt, bietet es sich an, in den Schutzhütten zu schlafen. Plumpsklo, Feuerstelle und eine Möglichkeit, an Trinkwasser zu kommen, gibt es dort im Normalfall. Feuer in der freien Natur ist nicht nur verboten, sondern macht den Boden dort auch auf Jahre kaputt.

      Und wirkliche Wildnis kannste da genauso vergessen wie hier. Das Land wird für Forst- und Landwirtschaft genutzt. Es gibt halt weniger Menschen unnd mehr Kühe auf Weiden.
      Zuletzt geändert von Schmoekokater; 20.07.2013, 09:42.

      Kommentar


      • Veitinus
        Anfänger im Forum
        • 19.01.2013
        • 47
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Südschweden im September

        Danke schonmal für die ersten Antworten.

        Aber die Bestimmungen wie allemansrät und Angelregelungen sind uns gut bekannt. Es ist vielleicht der falsche Eindruck entstanden. Ich hätte vielleicht das Wort 'Wildnis' durch Natur ersetzen sollen.
        Wir wollten nicht marodierend in Schweden einfallen. Sondern Natur, Land und das kulinarische Angebot genießen.

        Wir wollen auch nicht mit dem Auto bis 'vor die Tür' fahren, sondern es stehen lassen und für ein paar Tage wandern. Anregung den entgegen wären toll, wo wir schöne Wege und Natur finden.

        Wo lassen sich denn zb die genannten Feuerstellen usw. genau finden?


        Gruß

        Kommentar


        • Schmoekokater
          Anfänger im Forum
          • 22.02.2010
          • 32
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Südschweden im September

          Was habt ihr so an Tagesetappen vor? Und wie lange am Stück wollt ihr unterwegs sein?

          Schutzhütten/Feuerstellen findest du eigentlich am Ende der offiziellen Etappen von den ganzen Wanderwegen da oben. In Smaland wäre der Tjustleden ein bekanntes Beispiel, zu dem man auch einiges im Web findet.

          Kommentar


          • pekra62
            Dauerbesucher
            • 02.03.2012
            • 992
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Südschweden im September

            Hallo Veitinus.
            Ist nicht Smaland, aber noch Südschweden, deshalb bringe ich es mal ein: Naturreservat Glaskogen http://glaskogen.se/tyram.htm

            Es gibt markierte Wanderwege, ausgewiesenen Stellen zum Campen mit Feuerstelle (wenn die frierenden Sommergäste noch was übrig gelassen haben auch mit Feuerholz) und ein paar Schutzhütten, die man nutzen darf, auch zum Übernachten (bei Schlechtwetter auch mal ganz nett).
            Im SOmmer ist dort einiges los, aber der September ist Nebensaison, da kann man sich wieder hintrauen.
            In der Tourist Info (z.B. Arjäng) sind die notwendigen "Besucherkarten" (Erlaubnisschein) erhältlich, und auch der Angelschein.
            Es gibt mitten im Park einen winzigen Ort, dort auch Kanuvermieter. Aber wenn ihr eigenes Kayak habt, reicht das doch.

            Nach deiner Eingangsbeschreibung dürfte der Glaskogen nahezu ideal für euch sein - zivilisationsnaher Hauch von Wildnis, gut erreichbar, campen, wandern fischen, Feuer machen möglich.

            Peter

            P.s. Plize gibt's reichlich im September. Da ich mich damit nicht auskenne, habe ich immer die Finger davon gelassen.

            Kommentar


            • Veitinus
              Anfänger im Forum
              • 19.01.2013
              • 47
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Südschweden im September

              Das klingt doch schon mal sehr gut.

              Dann werde ich das Internet nochmal in der Richtung bemühen.


              Wir wollen zwischen drei und fünf Tagen gerne unterwegs sein.

              Könnt ihr etwas zum kanu Verleih Angebot im September sagen? Könnte mir vorstellen dass in dieser zeit viele schön geschlossen haben.
              Gibt es zudem Tipps was wir mit unserem Boot machen können? Weil einfach nen Fluss zu befahren wäre ja Unsinn, da wir von der Ausstiegstelle ja nicht ohne Hilfe zum Auto zürück kommen.
              Wir hatten überlegt ggf einen größeren See zu umfahren. Ist das empfehlenswert?


              Lieben Gruß

              Kommentar


              • PharmazieFlip
                Erfahren
                • 22.09.2007
                • 371
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Südschweden im September

                Das Gebiet rund um Göteborg/Bohusleden könnte auch gut für euch passen. gut zu erreichen, schöne Wanderwege & viele Seen
                mein Reiseblog, doch nicht auf dem AT, aber in Irland, Nepal & in Tschernobyl

                Kommentar


                • pekra62
                  Dauerbesucher
                  • 02.03.2012
                  • 992
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Südschweden im September

                  Hallo Veitinus.
                  So ganz kapiert hab ich noch nicht, warum du ein Boot mieten willst, wenn du eins dabei hast. Aber egal. Im Glaskogen gibt es 2 größere Seen, direkt mitteinander verbunden. Die passen für 3-5 Tage von der Größe gut.
                  Ja, die Bootsverleiher machen irgendwann Winterpause. Aber im September hab ich bisher noch immer ein Boot bekommen. Hab mich aber vorher angekündigt.
                  Kanurevier in der Gegend nördlich Göteborg ist auch Seensystem Foxen / Lelangen, auch mit "Infrastruktur" = Feuerstellen und Windschutzhütten / erlaubten Zeltmöglichkeiten. Weiß aber nicht, ob es dort auch markierte Wanderwege gibt.
                  Weiter südlich, also Smaland, ist der Bolmen für's Kanu wohl interessant. Ist eine nette Ecke (kenne ich nur durch Familien-Campingurlaub). Wie dort die Wandermöglichkeiten sind, weiß ich nicht.
                  Die ganz großen Seen (Vänern + Vättern) würd ich eher meiden.

                  Peter

                  Kommentar


                  • Schmoekokater
                    Anfänger im Forum
                    • 22.02.2010
                    • 32
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Südschweden im September

                    Mit dem Auto ist man vom Bolmen aus schnell beim Hallandsleden.

                    Kommentar


                    • Veitinus
                      Anfänger im Forum
                      • 19.01.2013
                      • 47
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Südschweden im September

                      Zitat von pekra62 Beitrag anzeigen
                      Hallo Veitinus.
                      So ganz kapiert hab ich noch nicht, warum du ein Boot mieten willst, wenn du eins dabei hast. Aber egal. Im Glaskogen gibt es 2 größere Seen, direkt mitteinander verbunden. Die passen für 3-5 Tage von der Größe gut.
                      Ja, die Bootsverleiher machen irgendwann Winterpause. Aber im September hab ich bisher noch immer ein Boot bekommen. Hab mich aber vorher angekündigt.
                      Kanurevier in der Gegend nördlich Göteborg ist auch Seensystem Foxen / Lelangen, auch mit "Infrastruktur" = Feuerstellen und Windschutzhütten / erlaubten Zeltmöglichkeiten. Weiß aber nicht, ob es dort auch markierte Wanderwege gibt.
                      Weiter südlich, also Smaland, ist der Bolmen für's Kanu wohl interessant. Ist eine nette Ecke (kenne ich nur durch Familien-Campingurlaub). Wie dort die Wandermöglichkeiten sind, weiß ich nicht.
                      Die ganz großen Seen (Vänern + Vättern) würd ich eher meiden.

                      Peter
                      Danke für den Tipp! Das Boot soll gemietet werden, da wir ja sonst mit dem Schlauchkayak nicht mehr vom Ausstieg zurück zum Auto kommen, ohne Transport Service ...

                      Gruß!

                      Kommentar


                      • pekra62
                        Dauerbesucher
                        • 02.03.2012
                        • 992
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Südschweden im September

                        Das Boot soll gemietet werden, da wir ja sonst mit dem Schlauchkayak nicht mehr vom Ausstieg zurück zum Auto kommen, ohne Transport Service ...
                        Das wäre dann ja nur bei einer Flußtour der Fall. Interessante Flußtouren kenne ich nur weiter nördlich. In Südschweden sind glaub ich eher die Seetouren angesagt. Beim Bolmen, Foxen und im Glaskogen könnt ihr problemlos eine Rundtour wieder zum
                        Einstiegspunkt zurück machen.

                        Peter

                        Kommentar


                        • Veitinus
                          Anfänger im Forum
                          • 19.01.2013
                          • 47
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Südschweden im September

                          Klingt alles sehr gut. Nach solchen Infos habe ich gesucht! Vielen Dank dafür!

                          Ich bin bald im Besitz eines Oregon 600. Kann mir jemand sagen wo ich Tracks für Touren die ich suche (mehrtägige Kanu- und Wandertouren (zb. Tjustleden o.ä.)) finde?



                          Lieben Gruß

                          Kommentar


                          • pekra62
                            Dauerbesucher
                            • 02.03.2012
                            • 992
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Südschweden im September

                            Versuch's doch mal hier http://de.wikiloc.com/wikiloc/home.do

                            Kommentar


                            • Kajakte
                              Erfahren
                              • 30.07.2011
                              • 334
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Südschweden im September

                              Zitat von pekra62 Beitrag anzeigen
                              Hallo Veitinus.
                              Ist nicht Smaland, aber noch Südschweden, deshalb bringe ich es mal ein: Naturreservat Glaskogen http://glaskogen.se/tyram.htm
                              Nur um dies nicht so falsch stehen zu lassen: Das Glaskogen Naturreservat liegt in Mittelschweden.

                              Kommentar


                              • pekra62
                                Dauerbesucher
                                • 02.03.2012
                                • 992
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Südschweden im September

                                Das gehört schon zu Mittelschweden?? Okay, wenn du das sagst. Hatte nur mal die Karte Schwedens im Kopf grob gedrittelt.

                                Kommentar


                                • Vintervik

                                  Fuchs
                                  • 05.11.2012
                                  • 1930
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Südschweden im September

                                  OT: Japp, allerdings folgt der Begriff nicht unbedingt der geographischen Lage bezogen auf das gesamte Land.
                                  Es gibt eine Einteilung in "Reichsgebiete" (schwedisch riksområden) für statistische Zwecke, wo Värmlands län (in dem Glaskogen liegt), Dalarnas län, Gävleborgs län, Uppsala län, Södermanlands län, Västmanlands län, Östergötlands län und Örebro län als Mittelschweden bezeichnet werden.
                                  Jämtlands län z.B., das ja geographisch "in der Mitte" Schwedens liegt, ist schon Norrland.
                                  Es gibt auch den Ansatz, dass man einen Gürtel in Ost-West-Richtung mit allem, was in etwa auf der Höhe von Stockholm und um die grossen Seen liegt, als Mittelschweden bezeichnet. Letzteres wird z.B. bei Zuständigkeitsbereichnen innerhalb von Verbänden, Gewerkschaften o.ä. verwendet, wobei da auch jeweils kleine Unterschiede untereinander auftreten können, was alles noch zu Mittelschweden gerechnet wird und was nicht.
                                  Zuletzt geändert von Vintervik; 25.07.2013, 23:56.

                                  Kommentar

                                  Lädt...
                                  X