[SE] Vorbereitung Padjelantaleden: Regenüberhose oder Beinlinge?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Holzfuss
    Gerne im Forum
    • 09.04.2013
    • 57
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: [SE] Vorbereitung Padjelantaleden: Regenüberhose oder Beinlinge?

    Zitat von aivery Beitrag anzeigen
    Habt ihr so ne Regenhose immer als ein Muss auf der Tour gesehen?
    Nicht wenns nicht geregnet hat

    Spaß beiseite. Ich kann auf Tour auf vieles verzichten und nehme auch viele "Unannehmlichkeiten" gerne in Kauf. Aber wenn es draussen kalt ist und ich abends in ner nassen Unterbuchse im Zelt sitze dann krieg ich richtig schlechte Laune. Eine Regenhose ist daher in entsprechenden Regionen immer dabei.

    Zum Thema: Kann mich den Vorrednern nur anschließen. Würde auch die Marmot PreCip Full Zip empfehlen.

    Kommentar


    • dingsbums
      Fuchs
      • 17.08.2008
      • 1503
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: [SE] Vorbereitung Padjelantaleden: Regenüberhose oder Beinlinge?

      Auch für mich - nur mit Regenhose. Wenn es nass und kalt ist und windet, dann ist es ein großer Unterschied, ob ich mit Regenhose oder ohne laufe. Und selbst wenn sich alles trotz Regenhose nass anfühlt - es ist nicht so nass wie ohne. Ich bin schon das ein oder andere Mal weitergelaufen, weil ich nicht extra die Regenhose auspacken/anziehen wollte. Habe ich eigentlich immer bereut und zum Glück nur gemacht, wo eine Hütte auf mich gewartet hat. Im Zelt macht das keinen Spaß.

      Kommentar


      • Kaesehobler
        Fuchs
        • 16.02.2013
        • 1203
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: [SE] Vorbereitung Padjelantaleden: Regenüberhose oder Beinlinge?

        Zitat von aivery Beitrag anzeigen
        Warum passt man sich nicht nach seinen Möglichkeiten der Umgebung an, statt sie mit großem Aufwand von sich fernzuhalten?
        Den Gedanken finde ich wirklich interessant. Anders gefragt: Können wir die Natur mit ihren Elementen wirklich in der ganzen Reinheit überhaupt noch erfahren, wenn wir uns in hochtechnologischer Bekleidung "verstecken"?

        Andererseits muss man sagen, dass keinem Menschen hilft, wenn er mit Blasenentzündung und Erkältung im Nirgendwo leidet. Eine Regenhose erscheint mir also als durchaus sinnvoll. Gerade weil ich vor zwei Wochen im Regen gezeltet habe und mir nicht vorstellen will, wie es ist, dreimal hintereinander in die nasse Hose zu schlüpfen

        Kommentar


        • sjusovaren
          Lebt im Forum
          • 06.07.2006
          • 6161

          • Meine Reisen

          #24
          AW: [SE] Vorbereitung Padjelantaleden: Regenüberhose oder Beinlinge?

          OT:
          Zitat von Yvon Chouinard
          Warum passt man sich nicht nach seinen Möglichkeiten der Umgebung an, statt sie mit großem Aufwand von sich fernzuhalten?
          Den Gedanken finde ich wirklich interessant. Anders gefragt: Können wir die Natur mit ihren Elementen wirklich in der ganzen Reinheit überhaupt noch erfahren, wenn wir uns in hochtechnologischer Bekleidung "verstecken"?
          Wenn man das so zu Ende denkt, müßte man nackt durch die Landschaft hüpfen.
          Ernsthaft. Es ist für uns Menschen doch völlig natürlich, Kleidung zu nutzen. Das ist sozusagen Teil unserer Biologie.
          Warum sollte man bewußt drauf verzichten? DAS wäre unnatürlich!

          Zitat von alvery
          Zitat von Yvon Chouinard
          Vieles ist unnötig. Aber der moderne Mensch aus dem Westen mag das so. Er möchte lieber Geld ausgeben als Erfahrung sammeln.
          Ich werde im September wieder nach Lapland fliegen und hab für mich überlegt: Brauche ich eine Regenhose oder nicht? Bei der letzten Tour hat es fast durchgehend geregnet und ja, wir waren die ganze Zeit nass. ;) Mussten dementsprechend auch morgens in nasse Sachen schlüpfen. Stimmung und Gesundheit hat darunter nicht gelitten.

          Die Regenklamotten bewußt daheim lassen, um mal wieder richtig schön naß zu werden?!
          Sorry, aber wer meint das nötig zu haben, der ist nicht naturverbunden, sondern eher zivilisationsgeschädigt.
          Zuletzt geändert von sjusovaren; 13.05.2013, 21:09.
          Heilig ist die Unterhose, wenn sie sich in Sonn' und Wind,
          frei von ihrem Alltagslose, auf ihr wahres Selbst besinnt.


          Christian Morgenstern

          Kommentar


          • Daddyoffive
            Fuchs
            • 24.08.2011
            • 2437
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: [SE] Vorbereitung Padjelantaleden: Regenüberhose oder Beinlinge?

            Zitat von sjusovaren Beitrag anzeigen
            OT:
            Wenn man das so zu Ende denkt, müßte man nackt durch die Landschaft hüpfen.
            Ernsthaft. Es ist für uns Menschen doch völlig natürlich, Kleidung zu nutzen. Das ist sozusagen Teil unserer Biologie.
            Warum sollte man bewußt drauf verzichten? DAS wäre unnatürlich!



            Die Regenklamotten bewußt daheim lassen, um mal wieder richtig schön naß zu werden?!
            Sorry, aber wer meint das nötig zu haben, der ist nicht naturverbunden, sondern eher zivilisationsgeschädigt.
            Stimmt. Und schließlich vertreibt Patagonia (Yvon Chouinard ) auch Regenhosen.
            Das Leben ist kein Problem, das gelöst werden müsste, sondern ein Abenteuer, das gelebt werden will.
            John Eldredge
            ><>

            Kommentar


            • efbomber
              Erfahren
              • 23.08.2010
              • 228
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: [SE] Vorbereitung Padjelantaleden: Regenüberhose oder Beinlinge?

              Definitiv Regenhose!
              Bei meiner Ersttour hatte ich nur den Poncho... das war klasse! Bei einem Schauer kein Thema, bei mehreren Stunden Regen tropft es schön vom Poncho auf die Hose. Diese wird nicht nur klamm sondern irgendwann auch richtig nass. Bei Regen in kombination mit starkem Wind geschieht dies wesentlich schneller. Die Erdanziehungskraft ist dann auch nicht dein Freund, denn die Nässe fließt nach unten ab, was sogar zur Folge haben kann, dass deine Stiefel/Schuhe irgendwann Wasser aufnehmen. Dann wird es richtig unangenehm.

              Und ja, jeden morgen in die nasskalten Klamotten steigen ist nicht sonderlich toll. Aber man gewöhnt sich dran, wenn es keine andere Möglichkeit gibt. Im Prinzip ist das nur ein Verlust an Komfort, aber eben ein unnötiger Verlust.

              Pro Regenhose!

              Gruß
              David

              Kommentar

              Lädt...
              X