Schottland

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • ALBAGUBRATH
    Neu im Forum
    • 06.09.2009
    • 8
    • Privat

    • Meine Reisen

    Schottland

    Hallo alle mitnan´d,

    ich hab da mal ne Frage!

    Von Island kenne ich die Möglichkeit in Reykjavik am BSI (Bus Terminal) den Busfahrern Pakete zu geben die sie dann an den Hütten abgeben wo man sich dann das Paket abholen kann. Ist bei Esspaketen ganz sinnvoll.

    Nun würde ich gern wissen ob es so eine Möglichkeit auch in Schottland gibt?


    Vielen Dank im voraus!

    Gruß

    Albert

  • Berserkjahraun
    Gerne im Forum
    • 31.05.2012
    • 77
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Schottland

    Hallo Albert,
    ich war sowohl in Schottland als auch Island mehrmals. In Schottland gibt es meines Wissens nicht die Möglichkeit, Pakete an Hütten vorzuschicken.
    Dies liegt schon daran, dass die Hütten in Schottland (sogenannte Bothies) fast immer unbewirtschaftet sind und weit von der nächsten Straße gelegen sind.

    Es gibt aber trotzdem Alternativen:
    • Falls es ein B&B oder Hostel längs deiner Strecke gibt, in dem Du ohnehin übernachten willst, kannst Du ganz einfach von Deutschland ein Paket dort hinschicken. (hat schon ein paar Mal gut bei mir geklappt)
    • Eventuell kann man auch an die Poststationen ein Paket schicken und dort dann abholen. Eine kleine Post gibt's auch oft in kleineren Örtchen.

    Oder mehr schleppen / weniger essen

    Was hast Du denn genau vor?

    Viel Spaß in Schottland
    Bernd
    https://trekking-berserker.de

    Kommentar


    • ALBAGUBRATH
      Neu im Forum
      • 06.09.2009
      • 8
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Schottland

      Hallo Bernd,

      meine Freundin und ich planen in 32 Tagen Schottland zu "durchqueren". Es geht von Glasgow nach Cape Wrath über den WHW und dann weiter über den Cape Wrath Trail den wir uns zamm geschustert haben. Ernähren werden wir uns fast nur von Travellunch (Island erprobt) Pulversuppe, Müsli und Getreideriegel noch weniger ist wohl kaum drin aber es spart Gewicht!

      Wo warst du den in Schottland?

      Gruß

      Albert

      Kommentar


      • Dibidil
        Gerne im Forum
        • 18.02.2013
        • 63
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Schottland

        Hallo Albert,

        Ich war auch schon paar mal in Schottland und bin Teile deiner Strecke, allerdings immer nur in Etappen von 2 bis 5 Tagen, gelaufen.

        Bernds Idee , Pakete an Hostels oder B&Bs zu schicken, klingt gut, hab ich noch nicht ausprobiert.
        Ich fand das in Schottland aber auch nie nötig, denn je nach dem wie man die Tour legt, kann man eigentlich recht regelmäßig was nachkaufen.

        Am WHW dürfte das gar kein Problem sein, denn mit ich glaube nur einer Ausnahme (bei Kingshouse Hotel) kommt man da ja jeden Tag in einem Ort vorbei. Auch in kleinen Orten gibts Shops (oft an der Tankstelle oder im Postoffice). Dort gibts zwar keine Spezialtrekkingnahrung, Nudeln oder Tütensuppe bekommt man aber eigentlich immer.

        In Fort William gibt es Trekkingnahrung dann wieder ganz bestimmt, dort gibts nähmlich ein paar große Outdoorläden und außerdem mehrere Supermärkte mit großer Auswahl an Tütensuppen und diversen schnellkochenden Fertiggerichten (bevorzuge ich, ist ja viel billiger).

        Nach Fort William wird das mit den Einkaufsmöglichkeiten seltener. Ich kenn eure Route nicht, aber wenn ihr über Knoydart lauft, habt ihr da sicher so um die 5 Tage keine Einkaufsmöglichkeit. Der einzige Ort, wo ihr dort vielleicht vorbeikommen könntet, ist Inverie. Dort war ich selbst schon ein paar mal und habe da noch keinen Shop gefunden. Es gibt dort aber ein Pub, wo man essen könnte (das Essen da war 2010 super, aber leider auch ziemlich teuer), und ein Hostel (2010 spontan dort übernachtet, war nett).

        Je nachdem wie ihr dann weiter geht, kommt ihr entweder am Cluani Inn vorbei (Hotel mit Pub) oder in Shiel Bridge, wo es Hostelbetten und einen kleinen Shop in der Tankstelle gibt. Ich hab dort schon eingekauft, die Basics bekommt man normalerweise.

        Nach ca. 2 Tagen kämt ihr dann wahrscheinlich nach Strathcarron oder an einen anderen Ort an der Bahnlinie Inverness-Kyle of Lochalsh. Obs da einen Shop gibt, weiß ich nicht genau, kanns mir aber gut vorstellen. Dann gehts vermutlich aber nach Kinlochewe, wo's vor ein paar Jahren einen wirklich guten Shop beim Postoffice gab ( Spezialfutter haben die vielleicht nicht, Nudeln und Tütensuppe aber bestimmt). Ich nehme mal an, der ist immer noch da.

        Die nächste Nachschubmöglichkeit wäre dann wieder in Ullapool, (ca.3-4 Tage) wo es Supermarkt und Outdoorladen gibt.

        Danach wirds dann schwieriger. In Ichnadamp gibts ein Hostel und ein Hotel mit Pub aber wenigstens 2003 gabs da keinen Shop. Okyl Bridge hat vielleicht auch keinen. In Laxford Bridge gabs 2003 einen kleinen, dort hab ich eingekauft. Bei Rhinnoch und Kinlochbrevi weiß ich das nicht mehr genau, ich glaub aber, dass es da wahrscheinlich Läden gibt.

        Am Cape Whrat selbst gibts gar keine Infrastruktur, außer im Sommer eine Minibusverbindung und Boot nach Durness. Die sollte man eventuell buchen, wenn man von da aus weg will. 2007 war der Bus ziemlich voll mit Tagesausflüglern aus Durness.

        Weiß nicht, ob dir das hilft. Ich wünsch euch jedenfalls viel Spaß in Schottland und hoffe, ihr werdet so begeistert sein, wie ich.

        Grüße,
        Diana

        Kommentar


        • Borderli
          Fuchs
          • 08.02.2009
          • 1737
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Schottland

          Um Dibidils Ausführungen zu ergänzen:
          In Inverie gibt es einen kleinen Shop mit sehr "individuellen" Öffnungszeiten. Trekkingnahrung gibt es dort nicht, Gaskartuschen auch nicht, aber es gibt solche Basics wie Nudeln und Haferflocken. Ich würde mich jedoch, alleine schon wegen der Öffnungszeiten, nicht darauf verlassen, dort Vorräte aufstocken zu können.
          Den Shop in Shiel Bridge und den in Kinlochewe gibt es nach wie vor.
          In Rhiconich gibt es, wenn ich mich richtig erinnere, außer dem Hotel nicht allzu viel. Kinlochbervie hat einen Shop.
          Rechtzeitig vor dem Cape Wrath sollte man noch Informationen über eventuelle Aktivitäten der RAF einholen. Wandern, wenn dort "Bombenwetter" herrscht, ist nicht so empfehlenswert, glaube ich.
          Auf dem WHW gibt es, außer in Kingshouse, auch in Bridge of Orchy keinen Shop. Aber auf dieser Strecke braucht man ohnehin nicht mehr als für einen oder zwei Tage Essen zu schleppen.

          Kommentar


          • Berserkjahraun
            Gerne im Forum
            • 31.05.2012
            • 77
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Schottland

            Hallo Albert,
            den Cape Wrath Trail bin ich vor 2 Jahren gegangen, dieses Jahr war ich zwischen Ullapool und Tongue (Sutherland) unterwegs.
            Zu den Einkaufsmöglichkeiten ist das Wesentliche ja schon gesagt worden. Ab Fort William wird's dünn und ab Ullapool gibt's fast gar nichts mehr. Wenn Du in Kinlochbervie bist, ist es ohnehin nur noch eine Etappe. Dann spielt's auch keine Rolle mehr, ob man dort etwas nachkaufen kann.

            Ich habe damals ein Paket zu einem Hostel/B&B in Inverlael (Nähe von Ullapool) geschickt.

            CWT ist aber eine tolle Tour, mit "Anlauf" aus Glasgow wird das schon klappen

            Viel Spaß dabei
            Bernd
            https://trekking-berserker.de

            Kommentar


            • ALBAGUBRATH
              Neu im Forum
              • 06.09.2009
              • 8
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Schottland

              So, also erstmal vielen Dank für eure Teilnahme und Anregungen sie waren uns wirklich hilfreich!

              Wir haben nun fünf Punkte an die wir unsere Rationen verschicken, zwei Post Offices und drei Hostels/B&B. Wir haben die Wirte per Mail angeschrieben und Zusagen erhalten. Ein First Class Paket kostet in der UK knapp 8 Pfund und geht bis 30kg! Damit kommen wir gut hin..

              Eine Frage hab ich grad noch: Die Verbindungen die die Homepage der Travelline Agentur anzeigt, ist darauf verlass?

              Ich habe die Verbindung Kinlochbervie - Glasgow eingegeben und eine tägliche Verbindung angezeigt bekommen?

              Kann das sein?

              Gruß

              Albert

              Kommentar


              • Pfad-Finder
                Freak

                Liebt das Forum
                • 18.04.2008
                • 12237
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Schottland

                Zitat von ALBAGUBRATH Beitrag anzeigen

                Eine Frage hab ich grad noch: Die Verbindungen die die Homepage der Travelline Agentur anzeigt, ist darauf verlass?

                Ich habe die Verbindung Kinlochbervie - Glasgow eingegeben und eine tägliche Verbindung angezeigt bekommen?

                Kann das sein?
                Ja, von ~Mai bis ~September fährt mindestens Mo-Fr der Fahrradbus Durness-Inverness. Ganzjährig fährt Mo-Fr der Bus Durness-Lairg, wo man dann in den Zug nach Inverness umsteigt.
                Alles unter Nutriscore "D" ist rausgeschmissenes Geld.

                Kommentar


                • ALBAGUBRATH
                  Neu im Forum
                  • 06.09.2009
                  • 8
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Schottland

                  Ich habe nun ein kleines Dilemma was das Zelt angeht und würde gern eure Meinung dazu wissen.

                  -Ich habe ein Geodät, absolut Sturmsicher mit guter Wassersäule, zwei großen Absiden und und und…wiegt aber 4,5kg!
                  -Ausserdem noch ein gutes Tunnelzelt dass auch eine hohe Wassersäule hat aber nicht ganz so stabil bei starkem Wind ist und auch eine große Abside hat, wiegt nur 3kg.
                  -Ein Hilleberg Nallo2 mit einer sehr kleinen Abside(nicht zum kochen geeignet)!

                  Was ist nun wichtiger, eine zum kochen geeignete Abside oder Sturmfestigkeit?

                  Kommentar


                  • LihofDirk
                    Freak

                    Liebt das Forum
                    • 15.02.2011
                    • 13727
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Schottland

                    Ich würde Sturmfest bevorzugen, mir ist guter Schlaf wichtiger als eine warme Mahlzeit. Zur Not nimm das Innenzelt raus, und pack alles außer Kocher in den Rucksack, dann hast Du Kochplatz ohne Ende.

                    Kommentar


                    • Rahvin
                      Erfahren
                      • 13.06.2010
                      • 115
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Schottland

                      Hi,

                      war vor 2 Jahren am CWT unterwegs. Eine Nacht/Morgen hatten wir schon einen recht ordentlichen Sturm in dem man nur noch mit Mühe stehen/sich bewegen konnte. Aber unser Tunnel (Nallo 3 GT) hats eigentlich ganz gut weg gesteckt. Eine Stange war danach verbogen. Über Nacht hats ausserdem mehrmals Heringe rausgearbeitet - das ist halt bei ner nicht freistehenden Konstruktion vielleicht ein weiterer Nachteil. Einmal aus dem Schlafsack, ums Zelt, Hering rein und wieder zurück - man glaubt kaum wie schnell man auskühlt :-). Ach ja.. und man hatte das Zelt halt oft im Gesicht hängen..
                      Als es morgends nicht aufhören wollte haben wir dann im Wind abgebaut, das war schon etwas Grenzwertig, aber wir wollten unter den Bedingungen auch nicht mit open-End das Wetter aussitzen.

                      Was ist nun wichtiger, eine zum kochen geeignete Abside oder Sturmfestigkeit
                      Wenn es dir nur darum geht, dann hast du doch in dem Geodät beides?

                      Also *ich persönlich* würde ein leichteres Zelt der 100%-Sturmfestigkeit trotz meiner Erlebnisse wieder vorziehen. Aber ganz klar hast du dann eben auch mal ne ruppigere Nacht wenns Wetter schlecht kommt.

                      Gruß,
                      Rahvin

                      Kommentar


                      • ALBAGUBRATH
                        Neu im Forum
                        • 06.09.2009
                        • 8
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Schottland

                        Hallo noch mal,

                        danke für eure Vorschläge! Wir nehmen das leichte Hilleberg mit, nach ein paar Youtube Videos die zeigen wie Hilleberg Zelte bei 80km/h noch gut da stehen, war die Entscheidung ganz leicht…

                        Es gibt noch ein oder zwei Fragen meinerseits…wenn wir in EDI ankommen und in die City wollen, gibts bestimmt Busse dafür. Sollten wir da auf was achten(Busunternehmen etc.) oder ist es egal mit welchem man fährt?
                        In Edinburgh wollen wir die erste Nacht verbringen, gibt es da ein besonders gut geeignetes Hostel für Rucksackturis?
                        Wie erfahren wir ob es am Cape Wrath grad "Bombenwetter" gibt oder nicht?

                        Hierzu noch ein Link zu einer iPetition gegen den Kauf von Land am Cape Wrath durch das Verteidigungsministerium(MoD) um die Gegend für die Öffentlichkeit zu sperren und es zum Übungsgebiet für die Royal Air Force zu machen

                        http://www.ipetitions.com/petition/s...%2Bto%2BFriend

                        Das muss man sich mal vorstellen, so ein wunderschönes Gebiet sperren um Waffen zu testen

                        Danke Euch

                        Gruß

                        Albert

                        Kommentar


                        • codenascher

                          Lebt im Forum
                          • 30.06.2009
                          • 5217
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Schottland

                          Vom Flughafen Edi fährt der Airlink Bus für 3,50 Pfund direkt bis ins Zentrum, WIFI inklusive. Waverly Bridge, hier gibt es auch gleich ein Hostel welches ich immer beziehe: St. Christophers Inn, nebst Belushis Bar.

                          Bin im Wald, kann sein das ich mich verspäte

                          meine Weltkarte

                          Kommentar


                          • Rahvin
                            Erfahren
                            • 13.06.2010
                            • 115
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Schottland

                            Hier: https://www.gov.uk/defence-infrastru...firing-notices
                            ist ne Telefonnummer angegeben wo man fragen kann wann Übungen sind.

                            In nem Hotel in Kinlochbervie (weiß Namen nicht mehr, aber gibt vielleicht eh nur das eine) war auch nen Aushang dazu.

                            Ausserdem gibt es Signalflaggen vorort die bei Manövern oben sind. Leider sind sie auch (wie wir selbst feststellen konnten) mal ne Weile länger als nötig oben..

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X