Erste Mal alleine Fahrradtour in Schweden

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Janson19
    Neu im Forum
    • 09.11.2012
    • 3
    • Privat

    • Meine Reisen

    Erste Mal alleine Fahrradtour in Schweden

    Moin,

    wie mein Nickname bereits vermuten lässt, heiße ich Jan. Ich bin 20 Jahre alt und komme aus dem Norden Deutschlands.

    Zu meinem Vorhaben:

    Ich möchte Schweden alleine mit dem Fahrrad bereisen in der Zeit zwischen den 22.6 und dem 14.7 diesen Jahres. Dauer des Trips habe ich noch nicht festgelegt, aber es können ruhig insgesamt mehr als 14 Tage werden. Ausgangsort ist in der Nähe von Karlshamn, da ich dort ohne Probleme mein Auto abstellen kann (Bekannte haben dort ein privates Grundstück).

    Ich bin jedoch, was solche tagelangen Fahrradtrips angeht, totaler Neueinsteiger. Aus diesem Grund auch die ganzen Fragen.

    Was ich selbst mitbringe:

    Bereist habe ich Schweden bereits 2 mal selber um dort zu angeln, ich bin selbst dort mit dem Auto hochgefahren.
    Meine Sportlichkeit sollte auf für solch eine Tour ausreichen, fahre viel Fahrrad bereits und gehe regelmäßig laufen.
    Längere Aufenthalte in der Natur ohne Dusche, Supermarkt in der Nähe usw. habe ich auch schon gemacht, z.B. tage- und nächtelang zum Angeln gefahren mit dem Zelt.

    Welche Route will ich einschlagen?:

    Ja, das kann ich selber noch nicht richtig sagen. Meine Idee wäre erstmal grob in die Richtung Vänern/Vättern.

    Gibt es Straßen, die man auf jeden Fall meiden sollte zwecks Verkehr?
    Auch wenn ich nicht so sehr darauf aus bin, gibt es irgendwelche Sehenswürdigkeiten, die man unbedingt sehen sollte in der Region?
    Oder würdet ihr für den ersten Trip eine ganz andere Route vorschlagen?



    Fahrrrad:

    Als Fahrrad habe ich mir mal ein gebrauchtes Mountainbike gekauft.
    Vor kurzem habe ich die Kette sowie die Kasette gewechselt.

    Ich kann leider gerade keine Bilder hochladen - immer Fehlermeldung! Das hole ich aber nach.

    Für mein Vorhaben sollte dieses doch erstmal reichen, oder?
    Sollte das Tretlager lieber auch noch mal gewechselt werden?



    Ausrüstung:

    Hier muss ich wohl noch einiges einkaufen.
    Beginnend bei dem Zelt:
    Ich suche als ein möglichst leichtes Einmann – Zelt.
    Außerdem sollte es möglichst unter 250 € kosten.
    Welches mir schon gefällt ist folgendes:

    Eureka Spitfire Solo: http://www.sackundpack.de/product_in...oducts_id=4275

    Das sollte für Sommertouren doch reichen,oder?
    Gibt es andere Vorschläge, die auch in meine Preisvorstellung passen?

    Das Tarptent Rainbow hatte ich mir auch schon angeschaut, ist jedoch auch ziemlich teuer.


    Des Weiteren brauch ich eine Iso – Matte. Ich denke mal, dass die Jahreszeit keine großen Ansprüche stellt, jedoch sollte man die Matte auch bei späteren Trips, zu kälteren Jahreszeiten, verwenden können.
    Welche ist zu empfehlen?


    Einen Rucksack brauch ich auch noch. Wie ich bereits recherchiert habe, sollte man hier auf kleinere Rucksäcke zurückgreifen, da es sonst schnell zur Tortour wird.
    Ich habe bereits öfter während des Fahrradfahrens meine Fotoausrüstung in einem Rucksack gebuckelt inklusive Stativ, das waren dann 8 kg. Dies würde ich auch auch als Maximalgewicht ansetzen auf längeren Fahrten, damit das ganze auch noch Spaß macht.
    Wieviel Liter sollte der Rucksack also fassen?
    Irgendetwas auf das ich dabei unbedingt achten sollte?


    Sonstige Ausrüstung, die ich mitnehmen werde:

    Mumienschlafsack (bereits vorhanden)
    Kartenmaterial (evtl. mit Campingplätzen)
    Kocher mit einer Ersatzkartusche (bereits vorhanden)
    Multitool
    Taschenlampe

    1 Duschgel
    1 Handtuch
    Zahnputzsachen

    Flickzeug
    Ersatzmantel
    Ersatzkette u. Bolzen
    Werkzeug
    Pumpe

    Erste – Hilfe – Kit
    Ersatzbrille (bin Brillenträger)


    Ich weiß noch nicht, ob ich meine DSLR (Nikon d5100 + 2 Objektive) oder eine Kompaktkamera mitnehmen sollte. Gegen die DSLR spricht natürlich das Gewicht, und auch, dass sie beim Sturz schnell kaputt sein kann, das könnte man bei einer Kompaktkamera eher mal verschmerzen.



    Bekleidung:

    Meine Idee, was ich mitnehmen bzw. trage:

    1 Paar Schuhe
    2-3 Paar Socken
    3 Boxershorts
    1 kurze Hose
    1 Softshellhose (falls es kühl wird)
    2 T-Shirts
    1 leichter Fleece- Pullover
    1 leichte Regenjacke
    1 Regenhose
    1 Mütze

    Wäre das so in Ordnung?

    Wenn ich über 14 Tage unterwegs bin, müsste ich gewisse Bekleidungsteile auch mal waschen. Das müsste ja eigentlich auf jedem Campingplätzen möglich sein.



    Verstauen der Ausrüstung am Fahrrad:

    Entscheidender Punkt, dementsprechend lange habe ich hier schon recherchiert.
    Mein Fahrrad würde ich ungefähr so bepacken (Post 246):

    http://www.google.de/imgres?um=1&hl=...60&tx=93&ty=69


    Ich würde folgendes ändern:

    -Anstatt der Vorderradtaschen würde ich Trinkflaschenhalter anbringen.

    -Zwischen das Rahmengestänge eine Tasche einbringen z.B. für Schläuche, Flickzeug usw.


    Weiterhin würde ich folgendermaßen packen:

    Zelt käme an den Lenker (das Eureka Spitfire würde nur hängend an den Lenker passen, weil es zusammengepackt genauso lang ist wie der Lenker)

    -Schlafsack u. Iso-Matte auf den Gepäckträger wie im Bild

    -Kleidung, Essen usw. in die Hinterradtaschen, „Rahmengestänge-Tasche“, sowie meinen Rucksack


    Bezüglich des Gepäckträgers und der Hinterradtaschen habe ich einig Fragen:

    Ist jeder Gepäckträger für ein MTB kompatibel mit den Hinterradtaschen?

    Oder muss ich nur darauf achten, dass der Gepäckträger möglichst stabil ist?

    Sind irgendwelche Marken bei den Gepäckträger und Hinterradtaschen (Vaude, Ortlieb) zu
    empfehlen?

    Muss ich bei den Taschen noch auf etwas ganz wichtiges achten, außer, dass sie wasserdicht sind?



    Verpflegung:

    Als Trinken kommt natürlich nur Mineralwasser in Frage.

    Ist es sinnvoll, sich noch ein wenig unabhängig zu machen von gekauften Wasser (und auch des zu tragenden Gewichtes wegen) zu machen, und einen Wasserfilter zu kaufen?


    Essen würde ich mir immer kleine Rationen, z.B. Nudeln, für ein, zwei Tage vor Ort einkaufen. Schweden ist ja nicht so weitläufig, dass Supermärkte oder kleinere Geschäfte tagelang auseinderliegen.


    Campen/Wild – Campen:


    Gebrauch vom Jedermannsrecht möchte ich auf jeden Fall nehmen, also wild campen abseits der Straßen am See, jedoch ohne offenes Feuer.
    Das sollte ja nach wie vor kein Problem darstellen.
    Ich habe aber auch vor in regelmäßigen Abständen auf einen Campingplatz zu fahren, um dort wie schon geschrieben unter anderem meine Bekleidung zu waschen.



    Ich bin schon jetzt dankbar für Eure Antworten und hoffe, ich habe Euch nicht mit der Fülle der Fragen erschlagen. Ich denke, man merkt das ich auf dem Gebiet kompletter Neueinsteiger bin und Reisen gerne im möglichst gut durchplane, um möglichst wenig (vermeidbare) Komplikation auf der eigentlichen Reise zu haben.

    Vielen Dank,

    Jan

  • slarti
    Erfahren
    • 08.01.2011
    • 121
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Erste Mal alleine Fahrradtour in Schweden

    Handelt es sich bei deinem MTB um ein Hardtail? Dann sollten die meisten Gepäckträger passen, vorausgesetzt, es gibt passende Gewinde und Anlötösen. Der Quasi-Monopolist für hochwertige Gepäckträger heißt Tubus (aus Münster). Ortlieb ist der klassische Hersteller wasserdichter Radtaschen, aber das können mittlerweile auch andere Firmen. Rucksack würde ich weglassen - ist unangenehm auf langen Touren.

    Insgesamt würde ich nicht so aufwändig planen - ist schließlich keine Himalayaexpedition. Taschen packen, etwas Werkzeug mitnehmen - fertig. Normale Straßenkarte von Schweden 1:300.000 oder besser besorgen. Dort sind viele kleine Nebenstraßen eingezeichnet (idR. gut fahrbarer Kies o.ä.). Wasser kann man idR. so trinken (habe es noch nie anders gemacht).

    Von Karlshamn lässt sich wunderbar das „Bilderbuch-Schweden“ in Småland erkundigen: Falun-rote Häuschen, Seen, Wälder.

    Ich selbst habe mehrere Touren in Südschweden und Norwegen gemacht, seit einigen Jahren trekke ich aber lieber. Bsp: Nordkapp-Radtour (schlechte Qualität wegen Scan).

    Kommentar


    • biketourglobal
      Erfahren
      • 07.01.2010
      • 124
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Erste Mal alleine Fahrradtour in Schweden

      Hallo Jan,

      schau auch mal HIER.

      Da findest Du eigentlich alle Infos.
      Viele Grüße
      Martin
      www.biketour-global.de

      Kommentar


      • lina
        Freak

        Vorstand
        Liebt das Forum
        • 12.07.2008
        • 44441
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Erste Mal alleine Fahrradtour in Schweden

        Hallo Jan, herzlich Willkommen!

        Deine Fragen berühren viele unterschiedliche Bereiche und deren Ergründung ergibt in einem Einzelthread ein Kuddelmuddel. Zielgerichtetere Hilfe bekommst Du, wenn Du z.B. mit der Zeltfrage nochmal einen Thread eröffnest im Zeltberatungsforum und für die Isomatte im Unterforum Schlafsäcke & Co.. Bist Du sicher, dass Dein Schlafsack für die zu erwartenden Temperaturen ausreichend ist?

        Allgemein zu Reise: Ok, Du bist gewöhnt, einen Rucksack zu tragen, mit geeigneten Packtaschen ist es jedoch viel angenehmer zu fahren, da der Schwerpunkt dann tiefer liegt. Im Bereich Packtaschen sind Ortlieb und Vaude weit verbreitet. Bei ersteren gibt es auch Angebote mit Händler-Aufdruck, die etwas preisgünstiger zu haben sind.

        Kommentar


        • Fernwanderer
          Alter Hase
          • 11.12.2003
          • 3885
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Erste Mal alleine Fahrradtour in Schweden

          Zitat von Janson19 Beitrag anzeigen
          Welche Route will ich einschlagen?:

          Ja, das kann ich selber noch nicht richtig sagen. Meine Idee wäre erstmal grob in die Richtung Vänern/Vättern.
          Schau mal hier, da findest Du ausgewiesene Radwege z. T komplett abseits der Straßen und direkt ab Karlshamn.

          Als Fahrrad habe ich mir mal ein gebrauchtes Mountainbike gekauft.
          Für mein Vorhaben sollte dieses doch erstmal reichen, oder?
          Wenns ein Hardtail ist höchstwahrscheinlich "ja", sonst wirds komplizierter.

          Beginnend bei dem Zelt:
          Ich suche als ein möglichst leichtes Einmann – Zelt.
          Außerdem sollte es möglichst unter 250 € kosten.
          Welches mir schon gefällt ist folgendes:

          Eureka Spitfire Solo: http://www.sackundpack.de/product_in...oducts_id=4275
          Für 250,- gibt es schon was, auch ein Zelt dessen Boden mehr als 3000mm Wassersäule hält. Den Wert finde ich bedenklich gering, 10000 ist mein soll. Einschränkend ist zu sagen das es Hersteller gibt, die niedriegere Werte angeben, aber diese auch als Garantiewert nach Gebrauch messen.

          Des Weiteren brauch ich eine Iso – Matte. Ich denke mal, dass die Jahreszeit keine großen Ansprüche stellt, jedoch sollte man die Matte auch bei späteren Trips, zu kälteren Jahreszeiten, verwenden können.
          Sehr subjektiv. Eine Z-Lite hat einige Argumente auf ihrer Seite, Packmaß gehört aber nicht dazu. Kuck sie Dir an, ist sie Dir zu bollerig frag noch mal nach.


          Einen Rucksack brauch ich auch noch.
          Sicher? Wenn Du nicht auch noch kleine Wanderungen unternehmen willst, würde ich erstmal mein Zeug in die Fahrradtaschen packen und sehen ob das was übrig ist, wirklich mit muß.

          Mumienschlafsack (bereits vorhanden)
          Kartenmaterial (evtl. mit Campingplätzen)
          Kocher mit einer Ersatzkartusche (bereits vorhanden)
          Multitool
          Taschenlampe [Im Hochsommer im Norden?]

          1 Duschgel
          1 Handtuch
          Zahnputzsachen

          Flickzeug
          Ersatzmantel
          Ersatzkette u. Bolzen [Du fährst (bisher) durchs eher platte Südschweden.]
          Werkzeug
          Pumpe

          Erste – Hilfe – Kit
          Ersatzbrille (bin Brillenträger)
          Ich weiß noch nicht, ob ich meine DSLR (Nikon d5100 + 2 Objektive) oder eine Kompaktkamera mitnehmen sollte.
          Wenn Du Dich das jetzt schon fragst, würde ich sie zu Hause lassen.

          1 Paar Schuhe [+Sandalen oder Crocs]
          2-3 Paar Socken
          3 Boxershorts
          1 kurze Hose [Fahrradhose?]
          1 Softshellhose (falls es kühl wird)
          2 T-Shirts
          1 leichter Fleece- Pullover
          1 leichte Regenjacke
          1 Regenhose
          1 Mütze [Im Sommer in Südschweden? Helm?]
          Wenn ich über 14 Tage unterwegs bin, müsste ich gewisse Bekleidungsteile auch mal waschen. Das müsste ja eigentlich auf jedem Campingplätzen möglich sein.
          Das geht, da brauchst Du sogar meistens nicht mal eine eigene "Küche".


          Ich würde folgendes ändern:

          -Anstatt der Vorderradtaschen würde ich Trinkflaschenhalter anbringen.

          -Zwischen das Rahmengestänge eine Tasche einbringen z.B. für Schläuche, Flickzeug usw.


          Weiterhin würde ich folgendermaßen packen:

          Zelt käme an den Lenker (das Eureka Spitfire würde nur hängend an den Lenker passen, weil es zusammengepackt genauso lang ist wie der Lenker) [Kann man machen, ist aber m. E. nicht optimal]

          -Schlafsack u. Iso-Matte auf den Gepäckträger wie im Bild

          -Kleidung, Essen usw. in die Hinterradtaschen, „Rahmengestänge-Tasche“, sowie meinen Rucksack


          Bezüglich des Gepäckträgers und der Hinterradtaschen habe ich einig Fragen:

          Ist jeder Gepäckträger für ein MTB kompatibel mit den Hinterradtaschen? [Jein. Da da nichts genormt ist, kann das bei ein bißchen Pech in eine elende Bastelei ausarten, ausprobieren]

          Oder muss ich nur darauf achten, dass der Gepäckträger möglichst stabil ist? Jupp, schlabberträger können einem bei schneller Fahrt den Nerv rauben.]

          Sind irgendwelche Marken bei den Gepäckträger und Hinterradtaschen (Vaude, Ortlieb) zu
          empfehlen? [Zwei Taschenhersteller hast Du genannt. Für den Träger wird ziemlich einhellig Tubus empfohlen.}

          Muss ich bei den Taschen noch auf etwas ganz wichtiges achten, außer, dass sie wasserdicht sind?


          Als Trinken kommt natürlich nur Mineralwasser in Frage. Warum kein Leitungswasser?

          Ist es sinnvoll, sich noch ein wenig unabhängig zu machen von gekauften Wasser (und auch des zu tragenden Gewichtes wegen) zu machen, und einen Wasserfilter zu kaufen? [Für die Versorgung beim Wildzelten kommen u. U. schon ein paar Volumina zusammen, das kann einen Filter lohnend machen.]
          Willkommen im Forum
          Fernwanderer
          In der Ruhe liegt die Kraft

          Kommentar


          • bjoernsson
            Fuchs
            • 06.06.2011
            • 1863
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Erste Mal alleine Fahrradtour in Schweden

            Zitat von Janson19 Beitrag anzeigen
            Zu meinem Vorhaben:

            Ich möchte Schweden alleine mit dem Fahrrad bereisen in der Zeit zwischen den 22.6 und dem 14.7 diesen Jahres. Dauer des Trips habe ich noch nicht festgelegt, aber es können ruhig insgesamt mehr als 14 Tage werden. Ausgangsort ist in der Nähe von Karlshamn, da ich dort ohne Probleme mein Auto abstellen kann (Bekannte haben dort ein privates Grundstück).
            Wenn du die Radtour nicht zwingend mit einem Besuch deiner Nachbarn verbinden möchtest, würde ich auf die Autoanreise verzichten und stattdessen auf die Bahn/Fähre zurückgreifen. Der Vorteil: Du bist deutlich unabhängiger, weil du nicht zurück nach Karlshamn musst, sondern kannst die Tour irgendwo abbrechen, wo es einen Bahnhof gibt (darauf achten, dass das dortige Zugunternehmen Fahrräder transportiert!). Denn Karlshamn ist nur ganz aus dem schwedischen Süden per Zug erreichbar. Und u.U. bist du sogar preiswerter Unterwegs als bei der Anreise mit dem Auto.

            Eine Option wäre z.B.: Mit der Fähre nach Göteborg, von dort den Göta älv hinauf zum Vänern, Querung zum Vättern, dann durch Smaland südwärts nach Karlshamn. Von dort kannst du mit dem Zug zurück nach Deutschland. Das sind dann knapp 500 Kilometer - also gut in zwei Wochen zu schaffen (du hättest sogar noch die Möglichkeit einige Abstecher einzubauen).

            Gibt es Straßen, die man auf jeden Fall meiden sollte zwecks Verkehr?
            Ja, die gibt es. Generell solltest du möglichst alle E-Straßen meiden, denn da macht das Radfahren gar keinen Spaß (ist teilweise sogar verboten). Generell habe ich bei allen meinen Radtouren auf möglichst kleine Straßen zurückgegriffen - auch wenn diese nicht immer asphaltiert sind. Auf der vorgeschlagehen Route kannst du teilweise auf den Sverigeleden zurückgreifen. Dieser Radfernweg wird überwiegend über verkehrsarme Straßen und landschaftrlich attraktiv geführt. Auf der Homepage vom Sverigeleden kannst du dir aber auch noch weitere Radfernwege in Schweden raussuchen.

            Auch wenn ich nicht so sehr darauf aus bin, gibt es irgendwelche Sehenswürdigkeiten, die man unbedingt sehen sollte in der Region?
            Was interessiert dich denn? Eher Natur oder Kultur? Allgemein ist es so, dass du an massenhaft Sehenswürdigkeiten vorbei kommen wirst, egal wo du unterwegs bist.

            Wenn ich über 14 Tage unterwegs bin, müsste ich gewisse Bekleidungsteile auch mal waschen. Das müsste ja eigentlich auf jedem Campingplätzen möglich sein.
            Ist es in der Regel. Die meisten Campingplätze haben eine Waschmaschine. Allerdings solltest du durchaus damit rechnen, dass diese durch andere Camper gebucht/belegt sind. Ich habe es schon öfters erlebt, dass man bei einem Aufenthalt von nur einer Nacht keine Waschgelegenheit bekommen hat.

            Oder muss ich nur darauf achten, dass der Gepäckträger möglichst stabil ist?
            Das hängt ein bisschen davon ab, wo du unterwegs sein willst. Wenn du nur asphaltierte Straßen fährst, ist der Punkt nicht ganz so wichtig. Aber sobald du auch mal eine "Schotterstraße" ansteuern möchtest - und das solltest du zwischendurch tun - dann sollte der Gepäckträger auf jeden Fall stabil sein!

            Verpflegung:

            Als Trinken kommt natürlich nur Mineralwasser in Frage.
            Hier würde ich Geld sparen und auf Leitungswasser zurückgreifen. Sogar das Wasser aus den meisten Seen ist trinkbar.

            Ist es sinnvoll, sich noch ein wenig unabhängig zu machen von gekauften Wasser (und auch des zu tragenden Gewichtes wegen) zu machen, und einen Wasserfilter zu kaufen?
            Im zweifelsfall: Ja. Ich habe zwar selbst im Süden von Schweden schon aus Seen und Flüssen getrunken - in größeren Mengen wäre ich dann da aber doch skeptisch.

            Essen würde ich mir immer kleine Rationen, z.B. Nudeln, für ein, zwei Tage vor Ort einkaufen. Schweden ist ja nicht so weitläufig, dass Supermärkte oder kleinere Geschäfte tagelang auseinderliegen.
            Vertue dich da mal nicht ... Je nachdem wie du fährst, kann es schon ein paar Tage dauern, bis du wieder an einem Supermarkt vorbei kommst. Ich habe oft einen größeren Vorrat in den Packtaschen, den ich bei Gelegenheit aufstocke. Es sei denn ich weiß, dass ich bald eine größere Stadt anfahre.


            Campen/Wild – Campen:


            Gebrauch vom Jedermannsrecht möchte ich auf jeden Fall nehmen, also wild campen abseits der Straßen am See, jedoch ohne offenes Feuer.
            Das sollte ja nach wie vor kein Problem darstellen.
            Klingt einfacher, als es manchmal ist. Nur wenige geeignete "Wildcampingplätze" siehst du vom Fahrrad aus. Manchmal musst du also etwas mehr Zeit für die Suche einplanen. Und leider darfst du auch nicht mehr an jedem See so einfach das Zelt aufstellen (Naturschutzgebiete, an vielen Badestellen ist das Übernachten verboten, ...). Aber möglich ist es in weiten Teilen von Schweden schon!

            Kommentar


            • Kajakte
              Erfahren
              • 30.07.2011
              • 334
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Erste Mal alleine Fahrradtour in Schweden

              Auf einer Radtour in Südschweden einen Wasserfilter dabei zu haben ist in meinen Augen völlig unnötig. Du wirst wahrscheinlich jeden Tag an Wohnhäusern, Tankstellen, Geschäften usw. vorbei kommen. Dort stoppst Du, lächelst die Leute freundlich an, hebst Deine leere Wasserflasche in die Luft und fragst: "Kan jag få lite vatten?" (Kann ich etwas Wasser bekommen?) Es ist mir nie passiert, dass ich kein Wasser bekommen habe. Im Gegenteil, des öfteren ergaben sich daraus Erlebnisse, die eine Tour bereichern. Ich wurde schon eingeladen zu Kaffee und Kuchen, zum Whisky-Abend, zum Lunch, zum Übernachten teilweise mit voller Verpflegung abends und morgens samt Dusche, Spieleabend, Internet- und Waschmaschinennutzung.

              Um Wäsche und mich selbst zu waschen habe ich eine Faltschüssel von Ortlieb dabei.

              Je nach Gegend und eigenen Ansprüchen kann es mitunter schwer sein und etwas dauern, einen geeigneten Platz zum wilden Übernachten zu finden. Darum fange ich teilweise schon nachmittags an, Ausschau zu halten und nehme doch meist erst die dritte, vierte oder fünfte inspizierte Stelle.

              Bitte halte Dich an die Regeln des Jedermannsrechts!

              Kommentar


              • Stein
                Erfahren
                • 16.02.2012
                • 139
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Erste Mal alleine Fahrradtour in Schweden

                Ich habe mit Freunden eine sehr ähnliche Route gefahren. Was ich empfehlen kann: Die E4N ist eine wundervolle gerade und geteerte Straße, aber fast völlig unbefahren, da die E4 inzwischen paralell fährt. Dort lässt sich wirklich gut Radfahren und ich konnte dort sogar einen Elch sichten.

                Wir haben uns mit dem Wasser auch immer durchgeschnorrt. Die Schweden sind alle sehr nett. Auch ältere Damen die kein Wort verstanden haben, haben uns Wasser gegeben.

                Grüße

                Stein
                "Der Gelehrte studiert die Natur nicht, weil das etwas Nützliches ist. Er studiert sie, weil er daran Freude hat, und er hat Freude daran, weil sie so schön ist. Wenn die Natur nicht so schön wäre, so wäre es nicht der Mühe wert, sie kennen zu lernen, und das Leben wäre nicht wert, gelebt zu werden." Henri Poincaré (1854-1912)

                Kommentar


                • Janson19
                  Neu im Forum
                  • 09.11.2012
                  • 3
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Erste Mal alleine Fahrradtour in Schweden

                  Nabend,

                  ersteinmal vielen, vielen Dank für die zahlreichen Antworten, die hier bereits gekommen sind.
                  Da sind wirklich super Tipps dabei, die Gold wert sind!

                  Zu der Problematik mit der Kompatibilität von Gepäckträgern und Hinterradtaschen habe ich etwas sehr interessantes gefunden, hier lässt sich anzeigen, ob beide Komponente kompatibel sind:

                  http://www.ortlieb.de/was-passt-rack.php?lang=de


                  In die ganz enge Auswahl sind bei mir bereits die beiden Produkte gekommen:

                  Tubus Vega

                  Ortlieb Bike-Packer Classic


                  Irgendwelche vehementen Gegenstimmen?


                  Meine nächste Sorge ist es nun ein leichtes, regendichtes und möglichst unter 250€ Zelt zu finden, interessant finde ich dies hier (mit entsprechenden Zeltstangen):

                  http://www.sackundpack.de/product_in...oducts_id=2709

                  Weiß jemand, ob es wirklich regendicht ist?
                  Ist es für Schweden zu empfehlen?


                  Ja, das Mtb ist ein Hardtail, gerne würde ich euch Fotos zeigen, aber ich bekomme beim upload folgende Fehlermeldung: Ungültige Datei



                  Gruß
                  Jan
                  Zuletzt geändert von Janson19; 11.03.2013, 23:17.

                  Kommentar


                  • Fernwanderer
                    Alter Hase
                    • 11.12.2003
                    • 3885
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Erste Mal alleine Fahrradtour in Schweden

                    Der Tubus kann u. U. für MTB-Reifen+Schutzblech zu schmal sein. (Falls das überhaupt für Dich relevant ist.)

                    Zu dem Tarptent kann ich Dir aus eigener Erfahrung nix sagen.
                    Vielleicht ist aber dieses Auslaufmodell für Dich was.
                    In der Ruhe liegt die Kraft

                    Kommentar


                    • Zeppenvolk

                      Anfänger im Forum
                      • 04.12.2006
                      • 38
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Erste Mal alleine Fahrradtour in Schweden

                      Hallo,

                      ich habe im Sommer 2000 mit meinem damals 18jährigen Sohn eine "reine Fahrradtour" - nur von zu Hause aus (ohne Fachberatung, Forum usw) organisiert nach Schweden unternommen. Mein Sohn mit Pegasus-MTB, ich mit billigem, bereits damals 6 Jahre alten MTB, beide 21 Gänge, Ersatzteile: Schläuche und Kette (kann alles in Schweden gekauft werden),
                      50 Marks Dreimannzelt aus dem Kaufhaus, mit dem Zug von Neunkirchen, Krs. Siegen nach Frederikshaven (Den), mit der Fähre nach Göteborg. Probleme in Deutschland mit Bahn, da teilweise die Türen zur Radabteil und auf den Bahnhöfen Aufzüge defekt waren.
                      Beginn Radtour entlang Götakanal bis Vänersborg rund um den Vänern. Übernachtungen auf Campingplätzen z. B. Ursand, Duseudde u. a. und Jugendhebergen z. B. Mellerud, Mariestad (wegen der Urigkeit sehr zu empfehlen).
                      Kartenmaterial besorgte ich mir damals immer vor Ort in Touristbüros. Die Tour war recht abenteuerlich, weil wir auch teilweise die "Leden" befuhren, die schlecht markiert waren und wir dann ab und an auf der Autobahn landeten.
                      In Christinehamn kamen wir spätabends vom Regen durchnäßt an ein geschlossenes Gästehaus. Nach dem wir dort einen Nachbarn nach einer anderen Unterkunft in der Nähe fragten, telefonierte dieser und 15 Minuten später kam eine junge Frau,
                      öffnete uns die Herberge und wir übernachteten dort alleine und hatten frei Bewegung in dem gesamten Haus nebst Restaurant.
                      Am nächsten Morgen kam diese Frau wieder, bereitet uns das Frühstück und wir radelten weiter. Wo gibt es so etwas sonst?

                      Sagen will ich eigentlich nur, dass man auch mit ganz einfachen Mitteln - ohne professionelle Vorbereitungen - nach und in Schweden radeln kann. Wir haben weder einmal platt gefahren noch eine Ersatzkette bei ca. 1400 zurückgelegten KM damals
                      benötigt. Wir hatten sogar einemal einen "Fast-Zusammenstoss" mit einem Elchl der ca. 20 m vor uns den Weg kreuzte und als er uns sah, stehen blieb und uns begutachtete.
                      Übrigens mein altes nameless Kaufhausrad habe ich erst im vorigen Jahr verschrottet bei bestimmt mind. 20000 (davon bwestimmt die Hälfte auf Schwedens Schotterpisten bei anderen Schwedenurlauben) gefahrenen KM ohne Rahmen und Rohrbruch.

                      Es grüßt aus dem kalten Süd-Siegerland

                      Rudolf
                      Der Weg ist das Ziel

                      Kommentar


                      • Fernwanderer
                        Alter Hase
                        • 11.12.2003
                        • 3885
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Erste Mal alleine Fahrradtour in Schweden

                        Zitat von Zeppenvolk Beitrag anzeigen
                        Sagen will ich eigentlich nur, dass man auch mit ganz einfachen Mitteln - ohne professionelle Vorbereitungen - nach und in Schweden radeln kann.
                        Ein wahres Wort!
                        In der Ruhe liegt die Kraft

                        Kommentar


                        • Janson19
                          Neu im Forum
                          • 09.11.2012
                          • 3
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Erste Mal alleine Fahrradtour in Schweden

                          Moin,

                          nach langer Zeit des planen, organisieren und einkaufens melde ich mich nun wieder in diesem Thema.

                          Da das Anhängen eines Bildes nach wie vor nicht klappt, verlinke ich hier ein Bild des Fahrrades:

                          http://www.fotocommunity.de/pc/pc/display/31243951


                          Viele Sachen habe ich noch eingekauft, darunter folgende:

                          Zelt (Vaude Ultralight Hogan)

                          Schlafsack (Mammut Kompakt Spring)

                          Isomatte (Vaude Sove)

                          Packtaschen (Ortlieb Bike Packer Classic)

                          Gepäckträger von Tubus

                          Lenkertasche Vaude

                          Fahrradmantel Schwalbe Marathon Plus

                          Geschirr, Kochtopf, Fahrradhosen usw., um das grobe zu nennen.

                          Eine kleine Planänderung gibt es auch. Ich werde nächsten Samstag an der Fähre Helsingör-Helsingborg abgesetzt von meinen Eltern, fahre rüber nach Schweden. Von da aus geht es dann Richtung Jönköping, dann nach Karlshamn und über Dänemark zurück nach Hamburg.

                          Eine Wochenendtour über 206 km (3 Tage) habe ich auch vorletztes WE gemacht, alles bestens gelaufen.

                          Vielen, vielen Dank noch mal an die Leute, die mir hier so super geholfen haben!
                          Ich bin gespannt, was mich alles auf der Tour erwartet.

                          Kommentar


                          • cast
                            Freak
                            Liebt das Forum
                            • 02.09.2008
                            • 19442
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Erste Mal alleine Fahrradtour in Schweden

                            Mir würde auf langen Strecken Lenkerhörnchen fehlen.
                            "adventure is a sign of incompetence"

                            Vilhjalmur Stefansson

                            Kommentar


                            • Torres
                              Freak

                              Liebt das Forum
                              • 16.08.2008
                              • 32299
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Erste Mal alleine Fahrradtour in Schweden

                              Schmeiß noch ein paar Klamotten raus. Es ist Sommer und auf Tour ist eh alles anders. Und Sonnencreme nicht vergessen!
                              Oha.
                              (Norddeutsche Panikattacke)

                              Kommentar


                              • Tuomas
                                Anfänger im Forum
                                • 19.06.2013
                                • 17
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Erste Mal alleine Fahrradtour in Schweden

                                Moin moin

                                nimm mal noch große müllbeutel mit um die isomatte und den Schalfsack trocken zu halten. Versuch mal, wenn möglich, noch ne Kartentasche für die Fronttasche zu bekommen da muss man nicht immer anhalten und die karte rauskramen.

                                Mir würden Klickpedalen fehlen.

                                Gruß

                                TUOMAS

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X