Finnisch Lappland im August für arme Studenten

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • rumtreiberin
    Alter Hase
    • 20.07.2007
    • 3236

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Finnisch Lappland im August für arme Studenten

    @Kleidung

    Verstehe ich das richtig, außer der BW-Hose willst du keine weitere lange Hose für eine Tour von einer Woche oder gar länger dabei haben?

    Wenn ich mehrtägige Touren plane, und nicht davon ausgehen daß es tag wie Nacht weit überwiegend Temperaturen von 15 Grad und mehr hat, habe ich grundsätzlich 2 verschiedene langbeinige Kleidungsstücke. Könnt ja sein daß ich wegen Regen oder einer unfreiwilligen Schwimmeinlage dasjenige das ich trage gerne sofort gegen ein trockenes austauschen möchte/muß und dankend darauf verzichte es beim Tragen zu trocknen weil man dadurch besonders in Verbindung mit Wind ziemlich schnell auskühlt. Und im Fall von "huh, ist frisch grad", "Brennesselwiesendurchquerung" oder "Angriff der Killermücken" macht Hose ausziehen und kurzzeitig in Unterwäsche, Shorts oder Badehose weiter auch nur begrenzt Spaß.

    Für den Oberkörper hast du mit der 3 in 1 Jacke und den Shirts genug Möglichkeiten wechselnd je nach Temperatur und Wetter zu kombinieren, für die beine scheint diese Möglichkeit zu fehlen.

    Oder soll die Fjäll Räven als zweite mit? Das würde ich für sinnvoll halten. Wenn nicht: die meru Hosen aus den globi Sortiment ansehen, die sind für ihren Preis ok, ggf drüber nachdenken ob als Zweithose wenn du schon kaufst eine abzippbare Sinn macht - ich mag die Möglichkeit eine kurze Hose zu haben ohne noch eine "komplette" Hose mitschleppen zu müssen.


    @Küche

    Wenn ihr zu zweit seid und ihr zusammen pro mahlzeit etwa eine 500g Portion Nudeln zubereiten wollt (so schließe ich zumindest aus der Angabe daß du für dich alleine von Frühstücksmüsli plus 500g Nudeln für die weiteren vermutlich zwei Mahlzeiten ausgehst), braucht ihr selbst mit Tricks wie chinesische Mie-Nudeln oder bei italienischen Teigwaren welche mit besonders kurzer Kochzeit (Spaghettini dünnste Sorte sind erfreulich platzsparend zu verpacken, müssen aber evtl durchgebrochen werden zum Kochen), wenig Wasser und gegen das Zusammenkleben Öl im Pott wenigstens einen Pott der deutlich über einen Liter faßt, damit dürfte sich das Verpacken im Ikea-Hobo erledigen.

    Ich würde in den Hobo Spiritusbrenner oder/und Spiritusflasche packen, in die (nestbaren) Töpfe Tütensoßen/-suppen, Salz, Teebeutel, sonstige Lebensmittel, besonders das "gefährliche" Plastikfläschchen mit dem abgefüllten Olivenöl im Ziplocbeutel findet im Kochgeschirr eine garantiert einquetsch- und zerstechsichere Transportmöglichkeit.

    Kommentar


    • cast
      Freak
      Liebt das Forum
      • 02.09.2008
      • 19467
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Finnisch Lappland im August für arme Studenten

      Ersatzhosen.

      Was willst du denn noch alles mitschleppen ?
      Nicht mal für ne 2 wöchige Tour würde ich eine zweite mitnehmen.

      Die Meru ist so schnell trocken, da macht die zweite kaum einen Sinn. Höchstens noch ne lange Unterhose.
      "adventure is a sign of incompetence"

      Vilhjalmur Stefansson

      Kommentar


      • rumtreiberin
        Alter Hase
        • 20.07.2007
        • 3236

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Finnisch Lappland im August für arme Studenten

        @cast

        Ich gebe ja zu, daß ich zum einen überwiegend paddele, wo das Risiko wirklich klatschnasser Kleidungsstücke deutlich höher ist als beim wandern und obendrein die Schlepperei anders zu werten ist.

        Beim radfahren hab ich grottenschlechte erfahrungen mit Regenhosen gemacht - nass bis auf die Haut wegen mangelnder Atmungsaktivität ist genauso blöd wie naß bis auf die Haut wegen Regenhose nicht vorhanden oder nur kurze Radlerhose im Regen getragen. Ponchos machen bei Touren in windigen gebieten auch nur bedingt Spaß. Auf jeden fall war für mich in solchen Fällen die Möglichkeit in Radel- oder Paddelpausen mich abzutrocknen und halbwegs warm zu bleiben indem ich wenigstens kurzzeitig die nassen Plünnen ausziehen und durch trockene ersetzen konnte wichtig.

        Daß auch eine lange Unterhose dafür herhalten kann ist durchaus richtig. Laß die 150g wiegen. Eine "richtige" Hose hat je nach Matrial und Ausstattung mit Taschen etc 300 bis 550g. Allerdings wäre bei der langen Unterhose der Mückenschutz fragwürdig, durch Kufa oder merino das an der Haut anliegt stechen die Biester durch.. Aber überhaupt kein weiteres langes Beinkleid außer dem was man anhat?! Finde ICH nicht sinnvoll. Ich schleppe lieber 300g Hose mehr und weiß daß ich eine Sicherheitsreserve gegen Unterkühlung/erkältung/ sonstigen Ärger auf Tour habe. Aber es muß ja auch nicht jeder meiner meinung sein.

        Kommentar


        • cast
          Freak
          Liebt das Forum
          • 02.09.2008
          • 19467
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Finnisch Lappland im August für arme Studenten

          Glaub mir, hier 300 gramm und dort 300 gramm und ruckzuck sind zusätzliche überflüssige Kilos zusammen.

          Eine leichte Regenhose und fertig. Ich hab eine Marmot Precip dabei. Wenn man allerdings darauf achtet eine lange Hardshell mitzunehmen, kann man sich meist die Regenhose sparen. Eine schnell trocknende Hose läuft man einfach trocken.

          Paddeln und radfahren ist was anderes. Aber hier gehts um eine Tour mit Rucksack.
          "adventure is a sign of incompetence"

          Vilhjalmur Stefansson

          Kommentar


          • Nordlandpirat
            Erfahren
            • 03.02.2013
            • 146
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Finnisch Lappland im August für arme Studenten

            Der Plan ist schon, die Fjällräven UND die BW-Hose mitzunehmen. Ich machs auf Tour normalerweise so, dass ich bei einer Hose bleibe, solange es geht, also bis sie durchnässt ist oder stinkt oder was auch immer und dann wechsle. Aber ich nehme auch auf Touren unter einer Woche grundsätzlich eine zusätzliche Hose mit. Dazu kommt, die BW-Hose ist schon recht schnell trocken ist, die Fjällräven noch schneller. Wiegen tun beide nicht übermäßig viel. Aufs letzte Gramm ausreizen ist mit begrenztem Budget sowieso nicht drin
            An den Beinen bin ich sowieso nicht übermäßig empfindlich, wenn es so warm ist, dass ich mit langer Hose schwitze, tu ich das mit kurzer in der Regel auch und um an den Beinen zu frieren braucht es bei mir erfahrungsgemäß schon zweistellige Minusgrade oder eine klatschnasse Hose, jeweils mit Wind. Am Oberkörper dagegen hab ich ganz gerne so ein Zwiebelsystem zur Hand. Aber das ist sicher auch ein gutes Stück weit meine persönliche Vorliebe.

            Bezüglich Essen und genauerer Werte muss ich gucken, ob ich die Packliste von der 2010er Val Grande-Tour nochmal irgendwo finde. Das kam damals eigentlich hervorragend hin. Meiner Erinnerung nach hatten wir damals für eine 5tägige Tour zu dritt insgesamt 3 oder 4 kg Nudeln dabei. Wobei das Val Grande zugegebenermaßen nicht ganz vergleichbar ist, da es dort auf den Hütten eigentlich immer einen Holzofen mit großen Kochtöpfen gab und wir mittags dann eher nur eine mit paar Instantnudeln getunte Tütensuppe gefuttert haben, während es dann abends den großen Pott Nudeln direkt vom Ofen gab
            Das mit dem Kocher hat sich aber jetzt erledigt, mein Bruder hat eh nen Gaskocher, somit ist der Käs' gegessen.
            Jos ei viina, terva tai sauna auttaa, tauti on kuolemaksi (Finnisches Sprichwort)

            Kommentar


            • rumtreiberin
              Alter Hase
              • 20.07.2007
              • 3236

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Finnisch Lappland im August für arme Studenten

              @cast

              Ob sich das Gewicht für sämtliche "lange Beinkleider", egal ob gerade am Körper oder im Gepäck nun aufteilt auf 1xschnelltrocknende Trekkinghose~600g+lange Unterhose~100-150g +leichte Regenhose~250g oder 2xschnelltrocknende Trekkinghose~1200g, ergibt sensationelle gut 200g Differenz .

              Und wenn jemand mit knappem Budget von 2 Hosen redet, die man als schnelltrocknende Trekkinghosen betrachten kann und bei dem Posting nicht eindeutig ist ob eine oder beide mitsollen, dann ist der Hinweis beide mitzunehmen sicher geschickter als der Hinweis daß man mit der Investition von etwa 70 bis 100 Euro für je eine preisgünstige Regenhose und lange Unterhose (wenn man günstige Preise erwischt) möglicherweise 200 bis knapp 300g einsparen kann.

              @Nordlandpirat

              Klingt doch gut mit den Klamotten War allerdings anfangs nicht ganz eindeutig für mich.

              Denk mal beim essen als Alternativprogramm über Reis nach, auch den kann man mit Tütensuppen/-soßen pimpen, er läßt sich platzsparend verpacken und wenn du sowas wie Jasminreis nimmst sind auch die Garzeiten nicht allzulange (oder besser man kann 2-2,5 Teile kaltes Wasser mit kalt eingerührter Tütensuppe mit 1 teil Reis drin bis zum Kochen erhitzen und dann zugedeckt und windgeschützt ohne weitere Wärmezufuhr zum Gassparen den Reis quellen lassen und allenfalls zum Schluß nochmal nachheizen um auf Esstemperatur zu kommen) essenstipps und Packlisten gibts aber eigentlich jede Menge zum querlesen und abgleichen

              Kommentar


              • cast
                Freak
                Liebt das Forum
                • 02.09.2008
                • 19467
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Finnisch Lappland im August für arme Studenten

                oder 2xschnelltrocknende Trekkinghose~1200g, ergibt sensationelle gut 200g Differenz .
                Denkfehler.

                um die Regenhose und lange Unterhose kommst du nicht herum. Vorallem nicht in Lappland.

                Also 600 gramm Plus oder eine Tagesration Futter.

                Muß jeder selbst wissen, ich hatte in den letzten 30 Jahren noch nie eine zweite Hose dabei.
                "adventure is a sign of incompetence"

                Vilhjalmur Stefansson

                Kommentar


                • Torres
                  Freak

                  Liebt das Forum
                  • 16.08.2008
                  • 32315
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Finnisch Lappland im August für arme Studenten

                  Also in diesem Fall sehe ich das wie cast: Regenhose, warme Unterziehhose (gegen Unterkühlung, bei Erschöpfung, als Sicherheitsreserve wichtig), Überhose. Ich würde keine zweite Hose (mehr) mitnehmen. Die Regenhose wärmt (Windschutz), wenn es regnet zieht man sie direkt auf die Haut und Pausen werden dann eben reduziert. Beim Radfahren ist das etwas anders, da kühlt man schnell aus und schwitzt dann "nach". Beim Laufen kann man die Temperatur ausreichend regulieren. Lieber das Gewicht einsparen und dafür genug Futter mitnehmen.
                  Oha.
                  (Norddeutsche Panikattacke)

                  Kommentar


                  • supi
                    Gerne im Forum
                    • 13.01.2013
                    • 79
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Finnisch Lappland im August für arme Studenten

                    Wegen den Hosen....
                    Schau dir mal im Baumarkt (K-Rautia, Agrimarket oder was auch immer) die Arbeitshosen von Topman, Proman etc. an (die mit der glatten Plastikoberfläche und der fliesähnlichen Innenseite). Trocknen sehr schnell, Schmutz wischt du einfach ab, bequem und ein guter Spritzschutz (kein Regenhosenersatz). Kosten um die 20.-... Mein einsamer Favorit sind aber die Gartenhosen von LIDEL (sagt einer der beruflich jeden Tag im Dreck suhlt).
                    Ansonsten haben cast und Torres es ja schon gesagt, Hose + Regenhose und langer Unterhose genügen, auch wenn ich mich selbst nicht daran halte(bin ein Anhänger der NATO-Rolle, wenn auch leicht abgewandelt).

                    Bärenklingeln... brauchst du zwar nicht denke ich, aber die gibt es für 4-6.- bei Tokmanni etc. Ich habe schon viele Bärenspuren gesehen (incl. einen zerlegten Thermoschnellkomposter beim Schwiegervater oder einen etwas grösseren Schei...haufen in meiner Einfahrt), aber noch nie einen in 3D ausserhalb eines Geheges. Wenn du einen triffst bleib weg, sing ein Liedchen und mach langsam rückwärts gehend nen Abgang.

                    Gruss

                    Kommentar


                    • Nordlandpirat
                      Erfahren
                      • 03.02.2013
                      • 146
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Finnisch Lappland im August für arme Studenten

                      Liedchen singen? Dann nehm ich meinen Rasputin (studentisches Liederbuch) mit

                      Wie ist das bei diesen Arbeitshosen von wegen Tragekomfort und Schwitzen?
                      So an sich weiß ich dass die Hosen die ich auf der Tour mitzunehmen gedenke, auf alle Fälle bequem sind und man auch bei hoher Aktivität nicht befürchten muss, ein unfreiwilliges Bad darin nehmen zu müssen. Um die Robustheit mache ich mir da auch bei keiner von beiden wirklich Sorgen. Die haben beide schon Dornengestrüpp, Bouldern und kleinere Kletterpassagen im Gebirge schadlos überstanden. Insofern bedanke ich mich für den Tipp, aber das wird wohl erst akut werden, wenn es doch mal die BW- oder die FR-Hose irreparabel zerreißen sollte.

                      Eine Regenhose werd ich mir aber nach all den Stimmen, die sie empfohlen haben, vor der Tour wohl doch mal zulegen. Kostet ja nicht die Welt, wie mein 2-minütiger "Marktcheck" ergeben hat.

                      Lange Unterhose ist notiert.
                      Jos ei viina, terva tai sauna auttaa, tauti on kuolemaksi (Finnisches Sprichwort)

                      Kommentar


                      • Finnwal
                        Erfahren
                        • 13.03.2010
                        • 278
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Finnisch Lappland im August für arme Studenten

                        Mit den Hosen scheint das ein Thema zu sein, bei dem man von 3 Leuten 6 Meinungen zu hören kriegt
                        Ich muss ganz ehrlich sagen, ich bin nie auf den Gedanken gekommen eine zweite mitzunehmen. Und in Finnland ne Regenhose... Weiß nicht. Ich würde keine mitnehmen, habe noch nie eine gebraucht. Wenn es wirklich geregnet hat hatte es eh keinen Sinn mehr weiter zu laufen, da zu viel Wind und schlechte Orientierung bzw. hat es nicht so stark geregnet, dass eine Regenhose von Nöten gewesen wäre. Aber das soll jeder halten wie er/sie mag.
                        Ansonsten find ich deine Planung gut. Nur erscheint mir (du hast es ja wie oben steht wohl auch geändert) eine Woche etwas kurz.
                        Du schriebst was von Flug nach Helsinki, hab ich das richtig rausgelesen? Ich hab mal bei airberlin ein Angebot gefunden Berlin - Helsinki - Berlin für 60€. Allerdings auch ich glaub 4 Monate im Voraus gebucht. Ob das bei den aktuellen Ölpreisen so geblieben ist kann ich dir nicht sagen. Nur als Tipp.
                        Dann wünsche ich viel Vergnügen!
                        Matze

                        Kommentar


                        • Nordlandpirat
                          Erfahren
                          • 03.02.2013
                          • 146
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Finnisch Lappland im August für arme Studenten

                          So, nach langer Pause gehts weiter mit der Planung. Auch als Erasmus hat man mitunter viel zu tun
                          Nachdem der ursprüngliche Plan erweitert wurde, ist nun auch der entsprechende Routenentwurf soweit. Aktuell ist das Plan, in Nord-Süd-Richtung den Nationalpark zu durchqueren. Als grobe Orientierung soll dabei der ursprünglich geplante Trail dienen, allerdings mit ein paar Abstechern und Umwegen. Startpunkt wird dabei Hetta, Endpunkt wohl Kittilä sein. Insgesamt kommts so auf etwa 160 km raus.

                          Nun ist noch die Überlegung, ob es in Rauhala und um die Park-Besucherzentren rum Geschäfte gibt, um die Lebensmittelvorräte nachzufüllen. Wir sind gestern zu dem Entschluss gekommen, dass wir, wenn wirs vermeiden können, ja nicht unbedingt Lebensmittel für die vollen zwei Wochen mitschleppen müssen, zumal wir beide auf Tour futtern wie die Scheunendrescher. Muss ja nix großes sein, Hauptsache man kriegt ein paar Nudeln, Tütensoßen, Müsli und idealerweise vielleicht noch Bier (wobei das schon wieder Luxus wäre). Weiß da jemand was?

                          Eine BW-Regenhose wird wohl vorher noch angeschafft, kostet nicht die Welt und scheint den Bewertungen bei ASMC nach zu urteilen ja recht brauchbar zu sein.

                          Air Berlin ist preislich meiner Erfahrung nach ja eher an der oberen Grenze, was die Preise angeht. Billigflieger war mal, insofern scheiden die aus meiner Sicht eigentlich schon aus.
                          Aktuell hab ich was Flüge angeht neben Finnair nach Kittilä oder Rovaniemi noch den günstigsten zeitlich passenden Flug Frankfurt-Helsinki kombiniert mit dem Norwegian-Flug Helsinki-Rovaniemi in der Auswahl. Oder alternativ eben der Nachtzug Helsinki-Kolari.
                          Jos ei viina, terva tai sauna auttaa, tauti on kuolemaksi (Finnisches Sprichwort)

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X