AW: Finnisch Lappland im August für arme Studenten
@Kleidung
Verstehe ich das richtig, außer der BW-Hose willst du keine weitere lange Hose für eine Tour von einer Woche oder gar länger dabei haben?
Wenn ich mehrtägige Touren plane, und nicht davon ausgehen daß es tag wie Nacht weit überwiegend Temperaturen von 15 Grad und mehr hat, habe ich grundsätzlich 2 verschiedene langbeinige Kleidungsstücke. Könnt ja sein daß ich wegen Regen oder einer unfreiwilligen Schwimmeinlage dasjenige das ich trage gerne sofort gegen ein trockenes austauschen möchte/muß und dankend darauf verzichte es beim Tragen zu trocknen weil man dadurch besonders in Verbindung mit Wind ziemlich schnell auskühlt. Und im Fall von "huh, ist frisch grad", "Brennesselwiesendurchquerung" oder "Angriff der Killermücken" macht Hose ausziehen und kurzzeitig in Unterwäsche, Shorts oder Badehose weiter auch nur begrenzt Spaß.
Für den Oberkörper hast du mit der 3 in 1 Jacke und den Shirts genug Möglichkeiten wechselnd je nach Temperatur und Wetter zu kombinieren, für die beine scheint diese Möglichkeit zu fehlen.
Oder soll die Fjäll Räven als zweite mit? Das würde ich für sinnvoll halten. Wenn nicht: die meru Hosen aus den globi Sortiment ansehen, die sind für ihren Preis ok, ggf drüber nachdenken ob als Zweithose wenn du schon kaufst eine abzippbare Sinn macht - ich mag die Möglichkeit eine kurze Hose zu haben ohne noch eine "komplette" Hose mitschleppen zu müssen.
@Küche
Wenn ihr zu zweit seid und ihr zusammen pro mahlzeit etwa eine 500g Portion Nudeln zubereiten wollt (so schließe ich zumindest aus der Angabe daß du für dich alleine von Frühstücksmüsli plus 500g Nudeln für die weiteren vermutlich zwei Mahlzeiten ausgehst), braucht ihr selbst mit Tricks wie chinesische Mie-Nudeln oder bei italienischen Teigwaren welche mit besonders kurzer Kochzeit (Spaghettini dünnste Sorte sind erfreulich platzsparend zu verpacken, müssen aber evtl durchgebrochen werden zum Kochen), wenig Wasser und gegen das Zusammenkleben Öl im Pott wenigstens einen Pott der deutlich über einen Liter faßt, damit dürfte sich das Verpacken im Ikea-Hobo erledigen.
Ich würde in den Hobo Spiritusbrenner oder/und Spiritusflasche packen, in die (nestbaren) Töpfe Tütensoßen/-suppen, Salz, Teebeutel, sonstige Lebensmittel, besonders das "gefährliche" Plastikfläschchen mit dem abgefüllten Olivenöl im Ziplocbeutel findet im Kochgeschirr eine garantiert einquetsch- und zerstechsichere Transportmöglichkeit.
@Kleidung
Verstehe ich das richtig, außer der BW-Hose willst du keine weitere lange Hose für eine Tour von einer Woche oder gar länger dabei haben?
Wenn ich mehrtägige Touren plane, und nicht davon ausgehen daß es tag wie Nacht weit überwiegend Temperaturen von 15 Grad und mehr hat, habe ich grundsätzlich 2 verschiedene langbeinige Kleidungsstücke. Könnt ja sein daß ich wegen Regen oder einer unfreiwilligen Schwimmeinlage dasjenige das ich trage gerne sofort gegen ein trockenes austauschen möchte/muß und dankend darauf verzichte es beim Tragen zu trocknen weil man dadurch besonders in Verbindung mit Wind ziemlich schnell auskühlt. Und im Fall von "huh, ist frisch grad", "Brennesselwiesendurchquerung" oder "Angriff der Killermücken" macht Hose ausziehen und kurzzeitig in Unterwäsche, Shorts oder Badehose weiter auch nur begrenzt Spaß.
Für den Oberkörper hast du mit der 3 in 1 Jacke und den Shirts genug Möglichkeiten wechselnd je nach Temperatur und Wetter zu kombinieren, für die beine scheint diese Möglichkeit zu fehlen.
Oder soll die Fjäll Räven als zweite mit? Das würde ich für sinnvoll halten. Wenn nicht: die meru Hosen aus den globi Sortiment ansehen, die sind für ihren Preis ok, ggf drüber nachdenken ob als Zweithose wenn du schon kaufst eine abzippbare Sinn macht - ich mag die Möglichkeit eine kurze Hose zu haben ohne noch eine "komplette" Hose mitschleppen zu müssen.
@Küche
Wenn ihr zu zweit seid und ihr zusammen pro mahlzeit etwa eine 500g Portion Nudeln zubereiten wollt (so schließe ich zumindest aus der Angabe daß du für dich alleine von Frühstücksmüsli plus 500g Nudeln für die weiteren vermutlich zwei Mahlzeiten ausgehst), braucht ihr selbst mit Tricks wie chinesische Mie-Nudeln oder bei italienischen Teigwaren welche mit besonders kurzer Kochzeit (Spaghettini dünnste Sorte sind erfreulich platzsparend zu verpacken, müssen aber evtl durchgebrochen werden zum Kochen), wenig Wasser und gegen das Zusammenkleben Öl im Pott wenigstens einen Pott der deutlich über einen Liter faßt, damit dürfte sich das Verpacken im Ikea-Hobo erledigen.
Ich würde in den Hobo Spiritusbrenner oder/und Spiritusflasche packen, in die (nestbaren) Töpfe Tütensoßen/-suppen, Salz, Teebeutel, sonstige Lebensmittel, besonders das "gefährliche" Plastikfläschchen mit dem abgefüllten Olivenöl im Ziplocbeutel findet im Kochgeschirr eine garantiert einquetsch- und zerstechsichere Transportmöglichkeit.


Kommentar