Wandern und Paddeln in Schweden

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Elin
    Anfänger im Forum
    • 02.01.2013
    • 24
    • Privat

    • Meine Reisen

    Wandern und Paddeln in Schweden

    Hallo zusammen.

    Wir möchten nächsten Sommer (Juli/ August) für 2-3 Wochen nach Schweden reisen. Da mich die Auswahl in diesem riesigen Land ziemlich überfordert hoffe ich hiermit ein paar gute Tipps von euch zu erhalten.

    Wir würden gerne eine Wandertour und eine Paddeltour unternehmen. Jeweils ca. 1 Woche, wobei da durchaus 1-2 Ruhetage inbegriffen sein sollen. Die restliche Zeit verbringen wir dann wohl in Stockholm und nach Lust und Laune.

    Hier die Fakten zu uns:

    Wir sind zu zweit (m & w)
    Wir fliegen nach Stockholm und werden dann den ÖV benutzen.
    Wir haben nicht allzuviel Geld zur Verfügung
    Wir haben sowohl schon Wandertouren (viele, auch längere mit Selbstversorgung) als auch Paddeltouren (2) zusammen unternommen.
    Wir brauchen grundsätzlich wenig (Infrastruktur) um zufrieden zu sein.
    Wir schätzen die Natur sehr so wie sie ist und versuchen sie, trotzdem dass wir sie nutzen, so zu bewahren wie sie ist. (das gleiche gilt übrigens fürs Jedermannsrecht!)

    Für unsere Wandertour wünschen wir uns folgendes:

    - Erreichbarkeit mit Zug und Bus in einigermassen vernünftiger Zeit von Stockholm aus
    - abwechslungsreiche Landschaft, nicht nur flach und waldig
    - Möglichkeiten gratis im Zelt zu übernachten (wenn möglich wo man will)
    - Möglichkeiten ab und zu an geeigneten Stellen (gerne auch in schon existierenden Feuerstellen) ein Feuer zu machen
    - Selbstversorgungstour, d.h. möglichst wenige Ortschaften am Weg

    Wir haben uns schon überlegt einen Teil des südlichen Kungsleden zu machen. Er ist für mich aber an der Grenze des Erreichbaren. Was meint ihr dazu? Kennt ihr Alternativen, die näher an Stockholm gelegen sind?

    Für die Paddeltour möchten wir gerne in einen Schärengarten. Hier stellt sich die Frage ob mässige Paddelerfahrung (Kajak in ruhigen Binnengewässern) ausreicht um in den Schären bei Stockholm zu fahren. Wir können uns dabei gut vorstellen in den inneren Schären zu bleiben und auch mal 1,2 tage auf einer Insel zu bleiben wenn das Wetter nicht so will wie unsere Fähigkeiten es gerne hätten. Von der Lage her wären die Schärengärten vor Stockholm natürlich ideal. Vor Allem weil wir sowieso gerne auch ans Meer wollten. Für Empfehlungen von anderen Schärengärten (See oder Meer), die sich für uns eigenen, bin ich aber natürlich offen. Wenn das nichts wird mit den Schären ziehen wir auch eine Paddeltour auf Flüssen in Erwägung.

    Für beide Unternehmungen bevorzugen wir nicht allzu überlaufene Gebiete. Das heisst nicht, dass da keine anderen Menschen sein dürfen. Ausserdem ist uns bewusst, dass dann Hauptsaison ist und auch, dass wir vor Allem für die Paddeltour auch eine gewisse Infrastruktur brauchen (Bootsverleih, Trinkwasser,..)

    So, das reicht wohl fürs erste Mal. Vielen Dank fürs durchlesen des sehr lang gewordenen Textes und ich freue mich auf eure Tipps.

    liebe Grüsse

    Elin

  • Elin
    Anfänger im Forum
    • 02.01.2013
    • 24
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Wandern und Paddeln in Schweden

    Ups sorry ich sehe gerade, dass ich das im falschen Ordner gepostet habe. Sorry! Anfängerfehler...

    Kommentar


    • pekra62
      Dauerbesucher
      • 02.03.2012
      • 935
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Wandern und Paddeln in Schweden

      Hallo,
      zum Paddeln in den Schären kann ich dir nichts sagen.
      Deine Vorstellungen zum Wandern werden in Dalarnas Grenzgebiet zu Norwegen erfüllt, also einen Teil des südlichdn Kungsleden laufen. Da wären verschiedene Startoptionen. Müsstest du mal sehen, welche am besten erreichbar ist. Grövelsjön? Mit Bus von Mora. Stockholm - Grövelsjön dauert 8 Stunden. http://www.sj.se/
      Im Grenzgebiet wird's bergig und ihr kommt über die Baumgrennze. Weiter östlich, gerade Nähe Stockholm, dürfet ihr "nur" in Waldgebieten laufen.
      Zuletzt geändert von pekra62; 16.01.2013, 08:19.

      Kommentar


      • bjoernsson
        Fuchs
        • 06.06.2011
        • 1863
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Wandern und Paddeln in Schweden

        Der Sörmlandsleden südlich von Stockholm könnte eine Option für euch sein. Es ist zwar sehr viel Wald, aber durchaus abwechslungsreich (ich habe zu einem kleinen Abschnitt einen Reisebericht für's Forum geschrieben). Es gibt auch Passagen, die durch parkartige Kulturlandschaften verlaufen oder direkt an der Schärenküste entlang. Du erreichst ihn ganz einfach ab Stockholm, die erste Etappe ist z.B. an die Stockholmer U-Bahn angeschlossen, die nächsten Etappen liegen alle noch im Nahverkehrsgebiet Stockholm. Guck dir das einfach mal unter www.sormlandsleden.se an. Und du kannst die Tour sogar so planen, dass du an einem Punkt rauskommst, von wo aus du direkt in's Boot umsteigen kannst.

        Kommentar


        • Elin
          Anfänger im Forum
          • 02.01.2013
          • 24
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Wandern und Paddeln in Schweden

          Vielen Dank schonmal für eure schnellen Antworten pekra und bjoernsson!

          Den Sörmlandsleden und auch deinen Bericht bjoernsson (sehr schön übrigens, danke!) habe ich mir mal angeschaut. Ich denke für eine längere Tour ist uns diese Gegend zu waldig. So müssen wir wohl ein wenig weiter fahren um höher hinauf zu kommen. Für die verbleibenden Tage unserer Ferien, die wir wohl in der Nähe Stockholms verbringen werden, ist mir dein Bericht aber sehr nützlich. Die Strecke die ihr gelaufen seid eignet sich wohl auch für 1 -2 Tages Touren (?). Kann jemand sonstige gut Erreichbare Abschnitte für eine kurze Tour empfehlen auf dem Sörmlandsleden, die vozugsweise nicht ganz flach sind und Ausblicke auf Seen oder Schären bieten? Ist jemand von euch schon die ersten Etappen gelaufen?

          Für unsere längere Tour habe ich jetzt den südlichen Kungsleden noch näher ins Auge gefasst. Reizt mich landschaftlich sehr. Kann jemand etwas zu der Etappe Fjällnäs - Grövelsjön sagen? Erreichbarkeit? Sind 5 Tage dafür realistisch?

          Ich hoffe noch sehr auf Infos zu den Schären

          Liebe Grüsse
          Elin

          Kommentar


          • bjoernsson
            Fuchs
            • 06.06.2011
            • 1863
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Wandern und Paddeln in Schweden

            Zitat von Elin Beitrag anzeigen
            deinen Bericht bjoernsson (sehr schön übrigens, danke!)
            Dafür erst einmal ein Danke meinerseits!

            Die Strecke die ihr gelaufen seid eignet sich wohl auch für 1 -2 Tages Touren (?).
            Ich denke, die gelaufene Strecke ist in zwei Tagen durchaus machbar. Als Tagestour wird's schon zu einem Gewaltmarsch.

            Kann jemand sonstige gut Erreichbare Abschnitte für eine kurze Tour empfehlen auf dem Sörmlandsleden, die vozugsweise nicht ganz flach sind und Ausblicke auf Seen oder Schären bieten?
            Im Grunde genommen könnt ihr in Stockholm starten. Die erste Etappe durch das Naturreservat Nackarp führt an einigen kleineren Seen vorbei. Im Nationalpark Tyresta (dieser wird im Norden vom Sörmlandsleden durchquert) gibt es auch mehrere Seen und Aussichtspunkte, die große Runde ist auch an einem Tag machbar, das Übernachte ist an ausgewiesenen Plätzen aber auch im Nationalpark erlaubt. Das könnte also durchaus auch eine Option für euch sein.

            Nördlich von Stockholm gibt es übrigens noch den Upplandsleden - allerdings kann ich euch hier nichts zum Weg an sich erzählen.

            Für unsere längere Tour habe ich jetzt den südlichen Kungsleden noch näher ins Auge gefasst. Reizt mich landschaftlich sehr. Kann jemand etwas zu der Etappe Fjällnäs - Grövelsjön sagen? Erreichbarkeit? Sind 5 Tage dafür realistisch?
            Ja, das ist eine realistische Zeitplanung (allerdings solltet ihr durchaus noch ein oder zwei Ruhe-/Ausflugstage unterwegs einplanen - das lohnt sich!). Und die Strecke ist wirklich ausgesprochen schön!

            Kommentar


            • Prachttaucher
              Freak

              Liebt das Forum
              • 21.01.2008
              • 12045
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Wandern und Paddeln in Schweden

              Zitat von Elin Beitrag anzeigen
              ...
              ...
              Für die Paddeltour möchten wir gerne in einen Schärengarten. Hier stellt sich die Frage ob mässige Paddelerfahrung (Kajak in ruhigen Binnengewässern) ausreicht um in den Schären bei Stockholm zu fahren. Wir können uns dabei gut vorstellen in den inneren Schären zu bleiben und auch mal 1,2 tage auf einer Insel zu bleiben wenn das Wetter nicht so will wie unsere Fähigkeiten es gerne hätten. Von der Lage her wären die Schärengärten vor Stockholm natürlich ideal. Vor Allem weil wir sowieso gerne auch ans Meer wollten. Für Empfehlungen von anderen Schärengärten (See oder Meer), die sich für uns eigenen, bin ich aber natürlich offen. Wenn das nichts wird mit den Schären ziehen wir auch eine Paddeltour auf Flüssen in Erwägung.

              Für beide Unternehmungen bevorzugen wir nicht allzu überlaufene Gebiete. Das heisst nicht, dass da keine anderen Menschen sein dürfen. Ausserdem ist uns bewusst, dass dann Hauptsaison ist und auch, dass wir vor Allem für die Paddeltour auch eine gewisse Infrastruktur brauchen (Bootsverleih, Trinkwasser,..)...
              Da Ihr keine absoluten Anfänger seid und einen vernünftigen Eindruck macht, würde ich sagen probiert es aus. Die Schären direkt bei Stockholm kenne ich nur von der Karte her, würde aber eher z.B. irgendwo südlich von Nyköping starten. Da gibt es einige Ecken mit relativ dichtem Schärengürtel und sicher weniger Fährverkehr. Die Zeit ist ja von der Wassertemperatur her günstig. Sicher sind dann auch mehr andere Freizeit-Boote unterwegs, was aber auch von Vorteil sein kann, wenn´s mal Probleme geben sollte. Ansonsten ist´s immer sinnvoll einen Plan B im Gepäck zu haben, wenn´s stark windet. So habe ich z.B. letztes Jahr meinen Start um zwei Tage verschieben müssen, die ich dann eben mit Wandern zubrachte.

              Kommentar


              • Elin
                Anfänger im Forum
                • 02.01.2013
                • 24
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Wandern und Paddeln in Schweden

                @ bjoernsson: Nein, ich meinte nicht die ganze Strecke die ihr gelaufen seid in einem Tag zu machen sondern einen Teil daraus. Weil laut Karte da ja Dörfer in der Nähe sind. (Es sollen schon Ferien werden und kein Marathontraining...)

                Wie ist so das Abgeschiedenheitsgefühl auf den nördlichen Abschnitten des Sörmlandsleden? Läuft man da oft nahe an Siedlungen vorbei?

                @ Prachttaucher: Schön, dass du uns als vernünftig einschätzt.

                Ich dachte auch, dass es für uns sicher nicht nur ein Nachteil ist, dass dann Hauptsaison ist. Aber ist es eher so, dass man jeden Tag ein paar Leute (Boote) von nahem sieht oder muss man schon nach unbesetzten, schönen Übernachtungsplätzen suchen? Und gibt es noch andere geeignete Startplätze als Nyköping?

                Und noch eine letzte Frage für heute: Wir würden gerne mit einem 2er Kajak fahren. Seht ihr das als problematisch an falls wir kentern? Und mit wieviel müssen wir etwa rechnen um eine Woche ein 2 er Kajak zu mieten (mit Paddel, Schwimmweste etc.)? Habe im Internet für ca 1500 - 2000 SEK gefunden. Ist das normal oder gibt es günstigere Anbieter?

                (Ups das waren doch noch 2 Fragen...)

                Kommentar


                • Prachttaucher
                  Freak

                  Liebt das Forum
                  • 21.01.2008
                  • 12045
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Wandern und Paddeln in Schweden

                  Zwischen Oskarshamn und Nyköping liegen etliche Gebiete. Bei konkretem Interesse würde ich mir z.B. hier die Karten besorgen. Nördlich von Stockholm (Roslagen) stelle ich mir auch gut vor, kenne aber nur den Führer.

                  Zu Juli/ August kann ich leider nichts sagen, da es bei mir immer im Juni stattfindet. An Wochenenden / Nationalfeiertag sind auch da die schönsten Rastplätze gerne besetzt. Ich würde mir aber keine Sorgen machen, da wird sich trotzdem etwas finden.

                  2er ist doch gut, das liegt in der Regel ruhiger im Wasser.

                  Eine gute Adresse für Fragen ist ansonsten hier. Wenn´s konkret wird, kann ich aber gerne auch per PN noch Tips geben.

                  Kommentar


                  • bjoernsson
                    Fuchs
                    • 06.06.2011
                    • 1863
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Wandern und Paddeln in Schweden

                    Zitat von Elin Beitrag anzeigen
                    @ bjoernsson: Nein, ich meinte nicht die ganze Strecke die ihr gelaufen seid in einem Tag zu machen sondern einen Teil daraus. Weil laut Karte da ja Dörfer in der Nähe sind. (Es sollen schon Ferien werden und kein Marathontraining...)
                    Gut - dann habe ich dich schon richtig verstanden - ich war mir nur nicht ganz sicher.

                    Wie ist so das Abgeschiedenheitsgefühl auf den nördlichen Abschnitten des Sörmlandsleden? Läuft man da oft nahe an Siedlungen vorbei?
                    Auf dem Teil den wir gelaufen sind kam sich fast wie "in der tiefsten Wildnis" vor. Du bist zwar nie weirklich weit weg von der Zivilisation, nimmst diese aber kaum wahr. Hier mal ein Häuschen, da mal eine Straße - das ist es dann überwiegend. Als Tagestour ist da bestimmt etwas möglich - aber ihr solltet vorher genau die Bus- und Zuganbindungen studieren. Denn nicht jede Siedlung verfügt über eine Bushaltestelle (dafür kann es sein, dass du "mitten in der Wildnis" an einer vorbei kommst), mancher Ort wird nur ein oder zweiu mal am Tag angefahren - für die Pendler.

                    Kommentar


                    • Prachttaucher
                      Freak

                      Liebt das Forum
                      • 21.01.2008
                      • 12045
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Wandern und Paddeln in Schweden

                      Zitat von bjoernsson Beitrag anzeigen
                      ...Als Tagestour ist da bestimmt etwas möglich - aber ihr solltet vorher genau die Bus- und Zuganbindungen studieren.....
                      und bei den Bussen darauf achten, ob´s nicht vielleicht ein "Anruf-Sammel-Taxi" ist.

                      Kommentar


                      • Elin
                        Anfänger im Forum
                        • 02.01.2013
                        • 24
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Wandern und Paddeln in Schweden

                        Vielen Dank euch allen vorerst schon mal für eure Antworten, Tipps und Ratschläge! Werde sobald ich mal wieder etwas Zeit habe all eure Vorschläge noch genauer anschauen.

                        Liebe Grüsse
                        Elin

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X