Endurowandern in Schweden 06/13 Hilfe :)

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • S1ckB0y
    Neu im Forum
    • 05.01.2013
    • 4
    • Privat

    • Meine Reisen

    Endurowandern in Schweden 06/13 Hilfe :)

    Moin Leute ,

    ehrlich gesagt habe ich keine Ahnung wie ich anfangen soll. Deswegen versuche ich erst mal
    die Grundlegenden Dinge zu erklären.

    Zu mir:
    Heiße Jan bin 25 Jahre alt und seid mittlerweile 6 Jahren begeisterter Motorradfahrer.
    Ohne Campen und Wandern in der unberührten Natur kann ich nicht leben.
    Diese beiden Dinge möchte ich nun in einem Trip nach Schweden kombinieren

    Start:
    Paderborn -> Kiel -> Göteborg (Fähre)

    Ziel:
    Ziele vor der Ankunft der Freunde am endgültigen Ziel ????

    Endgültiges Ziel
    61.178565, 12.965872

    Zeitraum:
    08.06.13 bis 16.06.13 Anreise und Endurowandern mit Zelt und im Notfall Hütte
    16.06.13 - 23.06.13 Aufenthalt mit Freunden am Zielpunkt die am 16. dort anreisen
    24-25.06.13 Rückreise auf dem schnellsten Wege.


    Ziel:
    Ziel ist es den Zeitraum bevor meine Freunde am 16. eintreffen so sinnvoll wie möglich zu nutzen.
    Ich möchte viel in der Natur unterwegs sein und evtl. Sehenswürdigkeiten mitnehmen wollen. Damit meine ich
    keine Städtereisen etc., sondern eher alte verlassene Burgen Seen, Parks, Wasserfälle etc.)
    Traumvorstellung wäre :
    Strecke mit dem Motorrad -> Lager mit Zelt in der Natur -> Wanderung an die Sehenswürdigkeit am gleichen oder nächsten Tag -> Lager abbauen und weiter gehts


    Ausrüstung / Packliste:

    Motorrad:
    Ich fahre mit einer BMW F 800 GS die sowohl straßen- als auch geländetauglich ist. Schotterpisten und leichtes Gelände sind also kein Problem.

    Ausgerüstet ist Sie mit zwei seitlichen Koffern / einem Tankrucksack und einer 60l wasserdichten Rolle.
    Platz für Gepäck ist also ausreichend vorhanden.
    Als Navigation steht ein Samsung Galaxy S2 mit Stromversorgung und Navigon mit den neusten Karten zur Verfügung.
    Zusätzlich würde ich mir noch Karten besorgen. Tipps ?

    weitere Ausrüstung:

    Coleman Cobra 3 Zelt
    Vaude Schlafsack und Luma
    Allzweckplane mit Seilen und Aluheringen

    Waschzeug / Mikrofaserhandtuch / Unterwäsche ...
    Wanderschuhe
    Wanderstöcke
    Poncho
    Trekinghose / Jacke
    Wanderrucksack 40 l

    Spirituskocher Triangle
    Feuerzeug / Feuerstein
    Töpfe Alu eloxiert 500ml / 1l
    Tasse Teller Alu
    5 l Wasserkanister faltbar
    2x 2 L Trinkflaschen
    Light My Fire - Spork
    Magnum Shadow
    1l Spiritus Behälter


    Stirnlampe LED
    Pannenspray
    Kettenspray
    Öl
    erweitertes Bordwerkzeug
    Ersatzschlüssel
    Liste mit Motorradändlern in der Nähe
    Auslandsversicherung / Schutzbrief

    Handy / Ersatzhandy

    Antibrum
    Schmerztabletten
    Fenistil
    KO Spray
    Zeckenzange

    Trockenfleisch und Fertigzeug für 2 Tage


    Nun meine Fragen:

    Gibt es jemanden der zu der Zeit auch hoch will ?
    Was könnt ihr für eine evtl. Strecke empfehlen ?
    inkl. evtl. guter Lagerplätze / Wanderungen / Sehenswürdigkeiten ...
    Wie plant ihr das Ganze ? Reiseführer ? Googlemaps und Streedview für Lagerplätze ? Oder wie macht ihr das ?
    Was sagt ihr zur Ausrüstung 7 Packliste ? Fehlt was ?
    Ist Wildcampen ein Problem ?
    Feuer machen ? Gibt es dazu viell noch Tipps ? Brauche ich eine kleine Axt oder ist das Unsinn ?
    Seht ihr große Risiken ? Elche ? Bären ? Zecken ?

    Ich kann hier gar nicht alle Fragen stellen Gibt mir am besten so viel Input wie es geht
    Ich hoffe das man den Beitrag einigermaßen versteht
    Zuletzt geändert von S1ckB0y; 05.01.2013, 16:11.

  • bjoernsson
    Fuchs
    • 06.06.2011
    • 1863
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Endurowandern in Schweden 06/13 Hilfe

    Zu deinen Plänen:

    Wildcampen ist in Schweden zwar grundsätzlich (in der Regel für eine Nacht) gestattet, mit motorisierten Fahrzeugen wird das aber gar nicht gerne gesehen! Zur Zeit gibt es "heiße" Diskussionen in Schweden über die Zukunft des Jedermannsrechts - da ist dein Plan "Mit Motorrad irgendwohin und für ein paar Nächte das Zelt aufstellen" eher kontraproduktiv. Von daher meine Bitte: Suche einen Campingplatz auf. Die Kosten nicht die Welt (es gibt auch preiswerte Zimmer in Jugendherbergen oder B&B-Unterkünften) und mache deine Tagesausflüge von dort aus.

    Mit dem Motorrad solltest du die offiziellen Wege nicht verlassen. Auch wenn es die Schweden anders machen - diese kennen u.U. den "Dorfpolizisten"! Und zum Lagerfeuer (dazu gibt es auch eine gesonderte Diskussionsrunde hier): Grundsätzlich nur mit am Boden liegendem Holz, nicht auf Steinen/Felsen, nicht bei Waldbrandgefahr (wird im Radio bekannt gegeben - nicht verstehen ist keine Ausrede und wird u.U. teuer!).

    Kommentar


    • S1ckB0y
      Neu im Forum
      • 05.01.2013
      • 4
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Endurowandern in Schweden 06/13 Hilfe

      Also beim Zelten geht es immer nur um eine Nacht.
      Aufschlagen Zelt aufbauen evtl. 2-3h Wandern. Dann eine Nacht da pennen und nächsten Tag weiter.

      Mit dem Feuer kenn ich das auch so. Also macht eine Axt keinen Sinn. Einfach bissel was aufsammeln.
      Kein Feuer bei Brandgefahr und gut löschen.

      Wie schauts den mit den restlichen Fragen aus ?
      Wer hat noch Gute Tipps und eine evtl. Strecke oder einen guten Weg sich eine zu bauen.

      LG Jan

      Kommentar


      • Moltebaer
        Freak

        Vorstand
        Administrator
        Liebt das Forum
        • 21.06.2006
        • 13771
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Endurowandern in Schweden 06/13 Hilfe

        Zitat von S1ckB0y Beitrag anzeigen
        Also beim Zelten geht es immer nur um eine Nacht.
        Aufschlagen Zelt aufbauen evtl. 2-3h Wandern. Dann eine Nacht da pennen und nächsten Tag weiter.
        Die Anzahl der Nächte ist nicht der Knackpunkt sondern die Motorisierung.
        Mit Motor wirst Du dort nicht offroad fahren, sondern auf regulären Straßen an denen es Gasthäuser, Motels, Hotels und Campingplätze gibt, die Du benutzen solltest.
        Das Allemansrätten ist für Leute gedacht, die sich zu Fuß, per Rad, auf Ski oder Pferderücken querfeldein durch Wald, Sumpf und über Berge fortbewegen, weil man dort nicht alle paar Kilometer ein Motel neben dem nächsten Tümpel findet.
        Was Du vorhast, ist streng genommen nicht erlaubt und wird immer weniger geduldet. Wenn Du Dich dabei erwischen läßt, dann hab vorher wenigstens das Kennzeichen Deiner Mühle gegen ein holländisches oder so gewechselt
        Wandern auf Ísland?
        ICE-SAR: Ekki týnast!

        Kommentar


        • ronaldo
          Freak
          Moderator
          Liebt das Forum
          • 24.01.2011
          • 12883
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Endurowandern in Schweden 06/13 Hilfe

          Hi,

          zwo, drei Gedanken:
          - Juni ist prima in Schweden, allerdings ist zur Sonnwende überall der Teufel los... kann auch ganz lustig sein.
          - Wie die Vorredner sagen, nutze die vielen Campingplätze. Sind oft überraschend günstig, und bei Sauwetter kannst du auch mal auf eine "hytta" ausweichen, dein Zeug trocknen usw.
          - Die von Dauercampern dominierten Plätze, wo Durchreisende in ein unattraktives Eck verwiesen werden, würde ich prinzipiell meiden - aber du bist ja mobil und der nächste ist nicht weit.
          - Sehenswürdigkeiten? Wenn du halbwegs kulturell interessiert bist, plane einen Zwischenstopp in Tanumshede ein, geh auf den Camping und mach eine Führung zu den bronzezeitlichen Felsritzungen mit. Hochinteressant. Im Museumsladen gibts sehr nette Mitbringsel.
          - Für Skandinavien-Anfänger würde ich eine Route durch Schweden, die andere durch Norwegen empfehlen. Die (Mentalitäts-)Unterschiede sind größer als man meint.

          Gute Fahrt,
          Ronald

          Kommentar


          • S1ckB0y
            Neu im Forum
            • 05.01.2013
            • 4
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Endurowandern in Schweden 06/13 Hilfe

            Mhhh das mit dem Zelten usw. hab ich mir einfacher vorgestellt.

            z.B. so :

            https://www.youtube.com/watch?v=ySUTnDJWcSg

            Aber dann werde ich wohl auf Campingplätze umsteigen müssen

            Gibts den Tipps zu einer Strecke ? Sehenwürdigkeiten ? Oder kleinen Wanderungen ?

            Kommentar


            • Mucci
              Erfahren
              • 18.12.2012
              • 121
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Endurowandern in Schweden 06/13 Hilfe

              Viele schwedische Campingplätze haben mit dem, was man aus Deutschland oder Italien kennt, nicht viel gemeinsam.. Es gibt super ruhige, direkt am See gelegene Campingplätze, auch sog. Naturcamping mit dem Notwendigsten. Sehe das nicht unbedingt als schlechte Alternative

              Campingplätze mit Animation, Pool, Wasserrutsche und dem entsprechendem Publikum sind mir persönlich nämlich auch ein Graus..

              Kommentar


              • Fjaellraev
                Freak
                Liebt das Forum
                • 21.12.2003
                • 13981
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Endurowandern in Schweden 06/13 Hilfe

                Da ich normalerweise mit dem Zug unterwegs bin, und in deinem Zielgebiet das letzte Mal 1996 war, kann ich natürlich nicht mit konkreten Tipps dienen.
                Was ich aber vorschlagen würde, ist statt der direketen Route über Malung die zusätzliche Kurve am Siljanssee zu machen und dann über die Verbindungsstrasse Evertsberg Transtrand in Richtung Sälen weiter zu fahren. Klar ist die Siljanregion (Besonders Mora) recht touristisch, aber das nicht ohne Grund Dort würden sich dann eventuell auch ein paar Ausflüge auf den Siljansleden anbieten - da es kostenlose (vermutlich immer noch) Übernachtungshütten gibt könnte es auch ein etwas längerer Abstecher sein, ohne dass du dein (vermutlich etwas grösseres) Zelt mittragen müsstest.

                Gruss
                Henning
                Es gibt kein schlechtes Wetter,
                nur unpassende Kleidung.

                Kommentar


                • bjoernsson
                  Fuchs
                  • 06.06.2011
                  • 1863
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Endurowandern in Schweden 06/13 Hilfe

                  Zu den "Geheimtipps": Die wirklichen Geheimtipps werden in der Regel geheim bleiben. Es gibt aber in Schweden sehr viel "am Straßenrand" zu entdecken. Du wirst überall Ausschilderungen zu Sehenswürdigkeiten finden - und da kannst du dir dann die, die dich interessieren, herauspicken. Ich habe in Schweden noch keinen "Straßenurlaub" verbracht - egal ob mit dem Fahrrad oder als Rundreise im Auto - bei dem ich so gefahren bin wie geplant. Selbst Autoanreisen fallen in der Regel nie so aus, wie ich mir das ursprünglich gedacht habe. Also plane ich mittlerweile gar nicht mehr, sondern entscheide ganz spontan vor Ort. Deshalb mein Tipp: Lasse dich einfach vom Land und deiner Stimmung leiten! Schweden ist viel zu schön und strahlt viel zu viel Ruhe aus, als dass man sich streng an einen "Fahrplan" halten sollte. Und die ganz privaten Lieblingsplätze entdeckt man sowie nicht nach Geheimtipp oder Ausschilderung, sondern durch Zufall vor Ort.

                  Kommentar


                  • cast
                    Freak
                    Liebt das Forum
                    • 02.09.2008
                    • 19442
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Endurowandern in Schweden 06/13 Hilfe

                    sog. Naturcamping
                    Vorsicht!!

                    Das Schild "Naturcamping" weist NICHT auf einen einfach ausgestatteten Campingplatz hin!!
                    In Schweden versteht man unter Naturcamping ein Naturisten Camp, also einen FKK Platz.
                    "adventure is a sign of incompetence"

                    Vilhjalmur Stefansson

                    Kommentar


                    • pekra62
                      Dauerbesucher
                      • 02.03.2012
                      • 934
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Endurowandern in Schweden 06/13 Hilfe

                      Hallo Jan,

                      schönes Unterfangen, was du da vorhast. Ich hab es immer genossen, mit meiner Maschine morgens in Göteborg von der Fähre zu fahren (irgendwann mache ich das auch nochmal wieder, hoffentlich vor meiner Rente).

                      Als Tipp für den Anfang deiner Tour: Am ersten Tag eine kurze Tagesetappe zum Glaskogen. Du bist mittags in Arjäng, kannst dort eine leckere Pizza essen, und fährst weiter Richtung Arvika. Ca. 10km hinter Arjäng geht rechts eine Schotterpiste in den Naturpark (vorher in der Touristinformation eine "Besucherkarte" kaufen, 40 SEK/Tag).
                      Das ist dort kein Geheimtipp, aber für die ersten Tage eines Schwedenneulings lohnt es sich trotzdem.
                      http://www.glaskogen.se/tyram.htm
                      Du darfst dort "wild" zelten, kannst bei dem Campingplatz im Ort Lennungshammar (80 Einwohner) duschen, deine Kiste abstellen und Tagestouren zu Fuß machen. Feuer machen darfst du an den offiziellen "Rastplätzen" (Holzboden mit drei Wänden und Schrägdach, Feuerstelle und Plumpsklo) und Schutzhütten (die du auch benutzen darfst, aber nur zu Fuß zu erreichen sind).
                      Die "Rastplätze" bieten sich auch fürs Zelten an, könnten aber im Sommer oft belegt sein. Aber wenn es dich nicht stört, baust du dein Zelt einfach ein paar Meter weiter auf. Dort hat niemand ein Alleinbelegungsrecht.

                      Wenn du dann bei deinen Freunden schon in der Nähe des Fulufjället bist, mach eine kurze Wanderung vom Ende der Straße zum höchsten Wasserfall Schwedens. Nicht so spektakulär wie in Norwegen, lohnt aber trotzdem. Aber mach dich drauf gefasst, dass du da im Sommer nicht allein unterwegs bist.

                      Für den Rückweg könntest du über Norwegen fahren. Für Motorradfahrer potentiell interessanter als Schweden, da bergiger und kurviger.

                      Ich hoffe, ich werd jetzt nicht verhauen, wenn ich mich oute: Als ich mit dem Motorrad da oben unterwegs war, hat mich manchmal die Dunkelheit so plötzlich überrascht, dass ich keinen Campingplatz mehr suchen konnte. Dann habe ich mein Zelt an einem der zahllosen Seeen aufgebaut, die nur einen Steinwurf von der Straße entfernt (und trotzdem sehr idyllisch) waren. Gutes Benehmen (=verlassen wie vorgefunden) natürlich vorausgesetzt.

                      Peter

                      Kommentar


                      • bjoernsson
                        Fuchs
                        • 06.06.2011
                        • 1863
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Endurowandern in Schweden 06/13 Hilfe

                        Zitat von cast Beitrag anzeigen
                        Vorsicht!!

                        Das Schild "Naturcamping" weist NICHT auf einen einfach ausgestatteten Campingplatz hin!!
                        In Schweden versteht man unter Naturcamping ein Naturisten Camp, also einen FKK Platz.
                        "Naturistcamping" ist FKK-Camping, nicht Naturcamping!

                        Kommentar


                        • cast
                          Freak
                          Liebt das Forum
                          • 02.09.2008
                          • 19442
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Endurowandern in Schweden 06/13 Hilfe

                          Sorry, habe ich zweimal anders erlebt.
                          "adventure is a sign of incompetence"

                          Vilhjalmur Stefansson

                          Kommentar


                          • bjoernsson
                            Fuchs
                            • 06.06.2011
                            • 1863
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Endurowandern in Schweden 06/13 Hilfe

                            Zitat von cast Beitrag anzeigen
                            Sorry, habe ich zweimal anders erlebt.
                            Oder hast du dich zweimal verlesen?

                            Aber Scherz beiseite: Offiziell steht "Naturcamping" bei Sveriges Camping- och Stugföretagares Riksorganisation (SCR), dem schwedischen Campingverband, für einfache Campingplätze. Ein FKK'ler ist ein "Naturist". Ich möchte nicht ausschließen, dass es FKK-PLätze gibt, die sich "Naturcamping" nennen - aber bislang habe ich dies noch in keinem Fall erlebt.

                            Kommentar


                            • cast
                              Freak
                              Liebt das Forum
                              • 02.09.2008
                              • 19442
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Endurowandern in Schweden 06/13 Hilfe

                              Oder hast du dich zweimal verlesen?
                              Ich hab mich nicht verlesen, ich bin zweimal einen Kilometer durch den Wald gefahren um in einem Naturistencamp zu landen.
                              Einmal am Vättern und einmal südlich von Vimmerby.....
                              "adventure is a sign of incompetence"

                              Vilhjalmur Stefansson

                              Kommentar


                              • S1ckB0y
                                Neu im Forum
                                • 05.01.2013
                                • 4
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Endurowandern in Schweden 06/13 Hilfe

                                Hey vielen Dank für die Tipps. Den ersten Tag werde ich dann wohl erst mal so wie beschrieben verbringen.
                                Hört sich sehr Gut an.

                                Falls es weitere gibt immer her damit

                                Ich werde die Tage versuchen eine ca. Route zu posten, dann könnt ihr mir ja viell. noch ein paar Sachen empfehlen.

                                Der höchste Wasserfall steht schon mit den Freunden auf dem Plan. Die Kollegen waren schon ein paar mal dort.
                                Am Zielort besitzt ein Kumpel eine Hütte die wir kostenlos nutzen können ^^

                                Und wenn ich im FKK Camp lande werde ich das auch überleben ^^

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X