Welche Fjällkarten für Nordschweden???

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • ggnova
    Anfänger im Forum
    • 07.06.2009
    • 33
    • Privat

    • Meine Reisen

    Welche Fjällkarten für Nordschweden???

    Hallöle,

    bald geht es für gut drei Wochen auf Solotour in den Norden von Schweden (Kiruna) und möchte von dort aus eine Tour von Abisko Richtung Süden, eventuell mit Sarekdurchquerung am Schluß, gehen.
    Sollte ich die üblichen Karten, in diesem Falle BD6, BD7, BD8, BD10 nehmen
    oder doch lieber die Calazo C01 und C03
    (http://geobuchhandlung.eshop.t-onlin.../9789186773007)

    Ich habe diesen Bericht:

    http://www.outdoorseiten.net/forum/s...karten+fj%E4ll

    hier im Forum gelesen und überlege nun welche für mich besser wären!

    Das Material soll ja deutlich besser sein aber wie sieht es mit den sonstigen Details aus?
    Der Preis ist ja vergleichbar.

    Für einen Tipp und Eure Erfahrungen wäre ich sehr dankbar!

    Gruß Georg

  • cast
    Freak
    Liebt das Forum
    • 02.09.2008
    • 19442
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Welche Fjällkarten für Nordschweden???

    hier im Forum gelesen und überlege nun welche für mich besser wären!
    Das ist ein Testbericht, wenn dir das Fazit nicht genügt kauf beide und berichte dann über deine Eindrücke.
    "adventure is a sign of incompetence"

    Vilhjalmur Stefansson

    Kommentar


    • LapplandJens
      Erfahren
      • 23.04.2007
      • 293
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Welche Fjällkarten für Nordschweden???

      Der Karteninhalt (Maßstab und auch die eingezeichneten Details wie Höhenlinien und Wege) ist exakt der gleiche. Genauer gesagt ist das Kartenbild das gleiche. Der Kartenausschnitt unterschiedlich.
      Das einzige, was die BD*-Karten mehr haben, ist der Text auf der Rückseite (Calazo bedruckt beidseitig mit Karten). Aber bis auf die allgemeinen Hinweise zur Fjällsicherheit (die sowieso jeder kennen sollte) und die Übersetzung der samischen Geländebezeichnungen ins schwedische und englische verliert man nichts.
      Kleines Manko bei den Calazo-Karten (ist jedenfalls mir immer wieder passiert): Dadurch, dass die Karten zweiseitig bedruckt sind, schaut man zuerst definitiv auf die falsche Seite!

      Kommentar


      • cabrow
        Erfahren
        • 23.02.2012
        • 203
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Welche Fjällkarten für Nordschweden???

        Also ich komme gerade vom Kungsleden zurück und habe beide Karten in der Hand gehabt. Das Kartenbild ist wirklich identisch und angeblich sind die Karten von Calazo Wasserfester. Wobei auch die Fjällkartan Wasserabweisendes Papier verwendet. Mir haben die Fjällkartan dann doch besser gefallen weil man eben nur eine Seite Karte hat sich also nicht vertut.
        Ansonsten sind die Karten aber gleich. Also guck welcher Ausschnitt dir besser gefällt und was dann leichter vom Gewicht ist.
        Grüße
        cabrow
        --
        EULENPOST mein Blog über meine Trekking-Touren

        Kommentar


        • Fjaellraev
          Freak
          Liebt das Forum
          • 21.12.2003
          • 13981
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Welche Fjällkarten für Nordschweden???

          Die doppelseitig bedruckten Karten mögen ja auf der Tour ihre Vorteile haben, mal abgesehen von dem Nachteil immer die falsche Seite zu öffnen.
          Für die Tourenplanung, wenn die Karten auf dem Wohnzimmerboden ausgebreitet nebeneinander liegen, ist das für mich ein grosser Nachteil - und da ich mir ja nicht beide Typen Karten kaufen will, bleibe ich bei denen von Lantmäteriet (Die ich vollständig habe ).

          Gruss
          Henning
          Es gibt kein schlechtes Wetter,
          nur unpassende Kleidung.

          Kommentar


          • ggnova
            Anfänger im Forum
            • 07.06.2009
            • 33
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Welche Fjällkarten für Nordschweden???

            Schonmal danke an alle für Eure Antworten!

            Einen wesentlichen Unterschied von den Karten scheint es also nicht zu geben.

            Also nur doppelseitig und etwas weniger Zusatzinfos (ob man die braucht???) bei den Calazo ( dafür vermutlich etwas leichter)

            und halt einseitig und etwas mehr Infos bei den BD* Karten. Das letztere ist bei der reinen Routenplannung sicherlich von Vorteil! Wie ist den die Haltbarkeit dieser Karten wenn man diese in ner Hülle mehrere Jahre nutzen will? Verschleißt sie schnell an den Faltkanten?

            Gruß Georg

            Kommentar


            • Prachttaucher
              Freak

              Liebt das Forum
              • 21.01.2008
              • 12045
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Welche Fjällkarten für Nordschweden???

              Ich finde daß die Papierkarten auch ganz gut halten, wenn man sie in einer Kartentasche benutzt. Durch den Maßstab von 1:100000 ist man ja auch nicht ständig am Umfalten. Mich würde allerdings auf einer Tour wo ich 2 Karten benötige aus Gewichtsgründen schon die neue Version reizen.

              Kommentar


              • MartinHuelle
                Dauerbesucher
                • 31.01.2010
                • 940
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Welche Fjällkarten für Nordschweden???

                Ich habe mir gerade aus Schweden aus der Calazo-Serie die Sarek & Padjelanta Karte mitgebracht. Durch den Druck auf Vorder- und Rückseite komme ich da mit nur einer Karte aus, während ich ansonsten zwei der ohnehin dickeren Fjällkarten benötigen würde. Jetzt muss ich nur noch auf Tour gehen und sie testen ... (die Fjällkarten hatte ich bisher immer benutzt).
                www.martin-huelle.de

                Kommentar


                • Prachttaucher
                  Freak

                  Liebt das Forum
                  • 21.01.2008
                  • 12045
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Welche Fjällkarten für Nordschweden???

                  Hast Du vielleicht noch die beiden alten Karten, um die Gewichte zu vergleichen ? Fände ich sehr interessant.

                  Kommentar


                  • ggnova
                    Anfänger im Forum
                    • 07.06.2009
                    • 33
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Welche Fjällkarten für Nordschweden???

                    Hallöle,

                    ich habe mir heute nach telefonischer Beratung mit der Geobuchhandlung die beiden Calazokarten bestellt und werde diese also in Schweden auprobieren! Laut Aussage des Verkäufers wiegt wohl eine BD... Karte inetwa soviel wie eine Calazokarte. Nur von letzterer benötige ich nur zwei und von den anderen vier Karten!

                    Ich werde von meinen Erfahrungen nach der Tour berichten...

                    Gruß Georg

                    Kommentar


                    • MartinHuelle
                      Dauerbesucher
                      • 31.01.2010
                      • 940
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Welche Fjällkarten für Nordschweden???

                      Zitat von Prachttaucher Beitrag anzeigen
                      Hast Du vielleicht noch die beiden alten Karten, um die Gewichte zu vergleichen ? Fände ich sehr interessant.
                      Also, die neue Calazo-Karte Sarek & Padjelanta wiegt nackt (also ohne die Pappverpackung) 38 Gramm. Die beiden Fjällkarten BD10 für den Sarek (und Padjelanta) und die anschließende Karte 27G für die Sulitelma-Ecke wiegen zusammen satte 138 Gramm (ohne Kunststoffhülle). Also eine Tafel Schokolade mehr. Das ist schon Grund für die Calazo-Karte!

                      Die BD10 Karte allein wiegt 77 Gramm - für alle, die nur der Sarek oder Padjelantaleden interessiert. Aber ich benötige auch den Abschnitt nach Sulitelma und da macht sich der Unterschied dann doch deutlich bemerkbar.
                      www.martin-huelle.de

                      Kommentar


                      • Prachttaucher
                        Freak

                        Liebt das Forum
                        • 21.01.2008
                        • 12045
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Welche Fjällkarten für Nordschweden???

                        Danke, die Größenordnung hatte ich auch vermutet.

                        Kommentar


                        • Canadian
                          Fuchs
                          • 22.01.2010
                          • 1328
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Welche Fjällkarten für Nordschweden???

                          Zitat von MartinHuelle Beitrag anzeigen
                          Also, die neue Calazo-Karte Sarek & Padjelanta wiegt nackt (also ohne die Pappverpackung) 38 Gramm. Die beiden Fjällkarten BD10 für den Sarek (und Padjelanta) und die anschließende Karte 27G für die Sulitelma-Ecke wiegen zusammen satte 138 Gramm (ohne Kunststoffhülle). Also eine Tafel Schokolade mehr. Das ist schon Grund für die Calazo-Karte!

                          Die BD10 Karte allein wiegt 77 Gramm - für alle, die nur der Sarek oder Padjelantaleden interessiert. Aber ich benötige auch den Abschnitt nach Sulitelma und da macht sich der Unterschied dann doch deutlich bemerkbar.
                          Danke für die Mühe. Das war die letzte Information, die mir noch zur Entscheidung gefehlt hat.

                          Beim südlichen Kungsleden (Storlien bis Grövelsjön) ist es wohl auch so, dass 2 statt 3 Karten reichen...
                          Bilder aus dem Saltfjell.
                          flickr

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X