Nördlicher Bohusleden - Die Suche nach dem idealen Streckenabschnitt

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Lefu
    Erfahren
    • 09.01.2011
    • 187
    • Privat

    • Meine Reisen

    Nördlicher Bohusleden - Die Suche nach dem idealen Streckenabschnitt

    Hallo zusammen

    Ich wollte mich diesen August noch mal auf machen und so 10-12 Tage durch Schweden "schlagen". Dabei wollte ich gerne den oberen, nördlichen Teil des Bohusleden begehen. Also einen Teil zwischen Metsjö und Strömstad.
    Es kommt auf 2 Tage mehr oder weniger dann an sich nicht an - im schlimmsten Fall schränkt die Buchung des Europa-Spezial Tickets ein.

    Meine kleine Logistiklücke ist nun den besten Start- und Endpunkt zu wählen.
    Das was in den meisten Reiseberichten nicht steht, bzw nur teilweise, ist das Erreichen und Verlassen des Weges zu einer Verkehrsanbindung.

    Der Knackpunkt ist, dass ich relativ simpel loslaufen möchte ohne einen halben Tag zwischen der Bushaltestelle/Bahnhof und dem Bohusleden verbringen zu müssen. Aus zweierlei Gründen:

    1. Wandern in schöner Umgebung. Am Ende meiner letzten Tour auf dem südlichen Teil, der in Udevalle endete war der letzte Tag nur ein laufen unter Strommasten und an Straßen - dann Ewigkeiten durch den Randbreich Udevallas.

    2. Zeitnahe Erreichbarkeit der Verkehrsanbindung nach Göteborg, damit man den Abend vor der Abreise noch draußen verbringen kann und dann eben früh aufbricht um die Verbindung nach Göteborg zu kriegen. Das Würde Kosten bei den Übernachtungen sparen und Stress mindern ;)

    Sprich, ich würde mich über Tipps freuen, welche Stellen sich gut eignen würden um von diesen Dingen ausgehend einen möglichst reibungslosen An- und Abreiseverlauf zu haben.
    Freue mich auch über alle anderen Anregungen, in erster Linie aber das leidige mit der Verkehrsanbindung, die ich von hier aus nicht gut überblicken kann und auf eure Erfahrung zurückgreifen möchte


    Ich plante soweit grob mit der Bahn bis Göteborg zu fahren, von dort vll bis Strömstad zu kommen und in südliche Richtung zu laufen, da es das Zeitfenster zwischen Endpunkt und Göteborg entsprechend kleiner hält bei der Abreise.


    Vielen Dank schon mal beste Grüße in die Runde
    Malte

  • pekra62
    Dauerbesucher
    • 02.03.2012
    • 992
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Nördlicher Bohusleden - Die Suche nach dem idealen Streckenabschnitt

    Dazu ein Link zur "Konkurrenz": http://www.trekkingforum.com/forum/showthread.php?t=22836
    In der dort angehängten Worddatei sind einige Infos zu öffentlichen Verkehrsmitteln, um den Bohusleden zu erreichen.
    Hoffe, es hilft witer.

    Peter

    Kommentar


    • Polte
      Fuchs
      • 23.04.2012
      • 1548
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Nördlicher Bohusleden - Die Suche nach dem idealen Streckenabschnitt

      Bin gerade zurück vom Bohusleden und ebenfalls in Strömstad gestartet.Momentan bin ich auf Arbeit,aber wenn ich später zu Hause bin
      kann ich dir was zur Anreise erzählen.Kannst auch mal mein Reisebericht scannen,eventuell hilft dir das schon weiter

      Kommentar


      • Polte
        Fuchs
        • 23.04.2012
        • 1548
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Nördlicher Bohusleden - Die Suche nach dem idealen Streckenabschnitt

        Also Malte,

        von Göteborg aus kommst du mit dem 871 Bus bis nach Strömstad. Der Bus fährt ca. 2,5h bis Strömstad. Von der Endhaltestelle bis zum Einstieg des Bohusleden läufst du max. 30min und ist auch recht easy zu finden. Du läufst einfach eine Strasse immer geradeaus, dann kommt rechts irgendwann der Einstieg.

        Wir waren 10 Tage unterwegs und sind bis Hällevadsholm gekommen. Wenn du 12 Tage gehen möchtest, solltest du bis Munkedal kommen. Und das auch recht entspannt. Aus Munkedal kommst du auch ganz gut wieder nach Göteborg. Ansonsten wäre in Hällevadsholm ein Bahnhof wo du mit der Bahn nach Göteborg zurückfahren könntest.
        Aber:
        um nach Hällevadsholm zu kommen musst du frühzeitig ( vor Svarteborg von Nord nach Süd gehend) aus dem Bohusleden aussteigen.
        Dingle wäre auch noch eine Möglichkeit zum Ausstieg und Einstieg in die Bahn.

        Wie das mit den Tickets ist, weißt du?

        Hoffe die Infos helfen dir weiter.

        Grüße

        Kommentar


        • Lefu
          Erfahren
          • 09.01.2011
          • 187
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Nördlicher Bohusleden - Die Suche nach dem idealen Streckenabschnitt

          Hey, danke euch beiden für eure Antworten

          Vll wäre die Strecke Strömstad - Munkedal wirklich die beste.
          Ich frage mich bloß, wie zum Teufel ich alleine all meinen Kram schleppen soll^^
          Zu zweit oder mehr kann man Kocher Zeltbahn und anderes aufteilen. Fürchte, das können gut und gerne 35 kg oder mehr werden auf dem Tripp als Selbstversorger.

          Kommentar


          • pekra62
            Dauerbesucher
            • 02.03.2012
            • 992
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Nördlicher Bohusleden - Die Suche nach dem idealen Streckenabschnitt

            Bei 12 Tagen 35 kg????
            Schleppst du 'ne Bücherei mit?
            Ne, im Ernst - da muss einiges drin sein, was raus kann. Gibt ja Leute, die können mit dem Gewicht noch 'ne halbwegs spaßige Tour machen. Aber die sind dann länger unterwegs. Mir wär's deutlich zu viel.
            Notfalls unterwegs einmal einkaufen?

            Peter

            Kommentar


            • Lefu
              Erfahren
              • 09.01.2011
              • 187
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Nördlicher Bohusleden - Die Suche nach dem idealen Streckenabschnitt

              Das Problem sind recht schwere Ausrüstungsgegenstände ;)

              Wobei ich an sich für die Übernachtung einen Biwaksack nebst Tarp mitnehmen werde.
              Trangia mit genug Spiritus wiegt dafür recht viel und der Löwenanteil sind dann die Lebensmittel.
              Auf 12 Tage kommt da einiges zusammen. Hatte im letzten Sommer auch schon an die 32 kg dabei auf dem südlichen Teil des Bohusleden. Da waren viele Ausrüstungsstücke aber auch recht massiv. BW-Schlafsack z.B. ;)

              Kommentar


              • pekra62
                Dauerbesucher
                • 02.03.2012
                • 992
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Nördlicher Bohusleden - Die Suche nach dem idealen Streckenabschnitt

                Klar, bei 12 Tagen kommt an Lebensmiteln einiges zusammen. Aber 35 kg schleppen...
                Naja, wenn du schon mit 32 kg unterwegs warst, kennt dein Rücken das ja schon. Dann schaffst du noch die 3 kg mehr.
                Viel Spaß und wenig Regen,

                Peter

                Kommentar


                • Lefu
                  Erfahren
                  • 09.01.2011
                  • 187
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Nördlicher Bohusleden - Die Suche nach dem idealen Streckenabschnitt

                  Es ist grob überschlagen und recht großzügig, da ich nicht aufs halbe Kilo genau ausrechne, was ich alles mitschleppe ;)

                  Aber schon Brennstoff und Wasser sind bis zu 5 kg, der Rucksack selbst wiegt schon über 3 kg... Biwacksack, Trangiakocher, Tarp... Das kommt alles schnell zu großen Zahlen, wenn man kein UL-Zeug für alles verwendet ;) Vll sollte ich unterwegs Bären jagen - das würde viel einsparen ;)

                  So, was mich dann nun noch blocken kann, wäre schlechte Verfügbarkeit von günstigen Bahntickets.

                  danke fürs Daumendrücken und die guten Wünsche!

                  Malte

                  Kommentar


                  • Polte
                    Fuchs
                    • 23.04.2012
                    • 1548
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Nördlicher Bohusleden - Die Suche nach dem idealen Streckenabschnitt

                    Also 35 kg ist echt schon Hammer. Auch ohne UL Ausrüstung sollte man doch da drunter bleiben?!
                    Biwaksack weiß ich nicht ob man den wirklich benötigt. Du hast eigentlich immer die Möglichkeit der Hüttenübernachtung in den Windschutzhütten. Auf der ersten Etappe könntest du Boofen, weil dort keine Hütte existiert. Bei der zweiten müsste man gucken wann die nächste kommt.
                    Wasser hatte ich immer 3 Liter am Mann. Zwei in der Trinkblase zum trinken, 1l in der Flasche zum kochen. Spiritus sollte 1l auch reichen. Wir haben zu dritt eine 100g Gaskartusche und 1l Spiritus beigehabt. Am letzten Tag hatten wir noch etwa 400ml Spiritus über. Und es gab Morgens, Mittags und Abens was zu erwärmen. Notfalls hast du abends an den Hütten die Möglichkeit am Feuer zu kochen.
                    Eventuell hilft es dir ja die Packliste mal zu posten.

                    Zu den Tickets:
                    Ganz ehrlich würde ich nach Flugtickets gucken. Ist entspannter und vor allem schneller. So hast du mehr vom Anreise/Abreisetag. Und wir sind pro Person für 130,- Hin und Zurück geflogen.

                    Grüße

                    Kommentar


                    • Lefu
                      Erfahren
                      • 09.01.2011
                      • 187
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Nördlicher Bohusleden - Die Suche nach dem idealen Streckenabschnitt

                      So, die Bahntickets sind da und ich mittlerweile lokal schon näher am Ausgangspunkt der Reise nahe bei Fehmarn.
                      An sich fahre ich ganz gerne Bahn und habe so auch mal wieder die Möglichkeit auf eine Fähre zu kommen, was die Reise nett auflockert ;)

                      Am 8. gehts los, am 22. zurück - also 12 Tage herumlaufen + 1 Tag Pause, Überbrückung, Reserve, was auch immer.
                      Dürfte für die Strecke gut passen und wenn nötig kann man ein wenig variieren.
                      Hoffe lediglich mir fällt nicht der Himmel auf den Kopf, wenn ich fast 2 Wochen an sich alleine durch die Gegend laufe ;)

                      Wasser werde ich wohl auch etwa 3 Liter anpeilen. Wobei ich meine 3 Litertrinkblase teilbefülle und eine gewöhnliche 1,5L PET. Dazu aber noch eine 2. in Reserve und sei es nur, dass in denen das Entkeimungsmittel wirken kann bevor die Brühe in den Trinksack kommt ;) Naja ab ein paar Metern von Strömstad weg wird das wohl an sich weniger das Problem sein ;)

                      Bin noch am hin und her überlegen, ob ich es bei einem Liter Spiritus belassen kann für 13 Tage mit dem Trangiakocher und einer Person. Habe den nun das erste mal dabei, weil ich einfach endlich mal nen Kocher haben wollte, der absolut standsicher ist und der nen genialen Windschutz hat ;) Davon abgesehen, dass das einfach ein gerät mit Kultstatus ist und ich die Dinger sehr toll finde - auch wenn es ne Menge Holz ist um es alleine zu schleppen.

                      Da die Bohusledenhütten auch gerne mal überfüllt sind, erscheint mir Biwaksack gegen Nässe von unten und ein Tarp, für die Nässe von oben und damit auch die Option eines Moskitonetzes inbegriffen zu haben ganz gut

                      Den Rest der Packliste weiß ich dann, wenn ich quasi angefangen habe zu packen ;)

                      Kommentar


                      • Nando
                        Erfahren
                        • 25.08.2010
                        • 344
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Nördlicher Bohusleden - Die Suche nach dem idealen Streckenabschnitt

                        Packliste, hophop!

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X