Norwegen/Jotunheim Einstieg, Parken, Hüttenkoordinaten für Garmin

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • weitergehts
    Neu im Forum
    • 14.07.2012
    • 4
    • Privat

    • Meine Reisen

    Norwegen/Jotunheim Einstieg, Parken, Hüttenkoordinaten für Garmin

    Guten Abend,

    tolles Forum, konnte mich hier schon gut einlesen!

    Wir fahren am Samstag nach Norwegen und wollen ab Sonntag (5.8.) in Jotunheim wandern gehen.

    Wir haben uns die klassische rundroute vorgenommen. Gjendesheim - Glitterheim - Spiterstuhlen - Leirvassbu - Olavsbu - Gjendebu - Memurubu - Gjendesheim

    Wo steige ich am besten in die Rundtour ein, wie rum am besten laufen und wo kann ich mein Auto abstellen, am besten ohne Gebühren?

    Wir wollen den Galdhöpiggen und evtl. die Glittertind hoch, wollen meist Zelten, sind aber auch im DNT für die Hütten. Wir sind nicht ungeübt aber auch nicht die Super Wanderer, ich habe 10 Tage für den Rundlauf angesetzt, ist das machbar? Gepäck wird so bei 18 Kg sein, davon sind 8 Kg lebensmittel, meine Frau hat anteilig weniger, so um die 14 Kg.

    Und noch ne Frage, wo bekomm ich für mein Garmin Wegpunkte von den Hütten her?

    Ich bin gespannt was ihr dazu sagt...

  • pekra62
    Dauerbesucher
    • 02.03.2012
    • 990
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Norwegen/Jotunheim Einstieg, Parken, Hüttenkoordinaten für Garmin

    Wo steige ich am besten in die Rundtour ein, wie rum am besten laufen und wo kann ich mein Auto abstellen, am besten ohne Gebühren?
    Wir sind in Gjendesheim gestartet und konnten dort auch ohne Gebühren parken. War allerdings September. Im August düfte einiges mehr los sein, also die Parkplätz knapper werden. Ist aber schon einige Jahre her, also keine Garantie. Würde mal per Mail anfragen.
    Wir sind morgens mit dem Boot bis Gjendebu und dann direkt nach Leirvassbu, Spitterstulen, Tagesausflug auf Galdhopinggen, Glitterheim, Memurubu und Gjendesheim. Tour also etwas kürzer als ihr und waren von Sonntagmorgen bis Freitagabend unterwegs.
    So rum hat es den Vorteil, dass man auf dem Besseggen gegen den Strom der Tageswanderer geht.

    Peter

    Kommentar


    • oesi

      Fuchs
      • 22.06.2005
      • 1524
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Norwegen/Jotunheim Einstieg, Parken, Hüttenkoordinaten für Garmin

      Ich bin die Route auch mal 2004 gelaufen. Das war auch einer meiner ersten Touren. Wir sind in Gjendesheim gestartet und die Route im Urzeigersinn gelaufen.
      In Gjendesheim gibt es zwei Parkmöglichkeiten. Entweder direkt am See, was sehr teuer und eher für Tagesgäste gedacht ist. Ein zweiter Parkplatz ist ca. 2 km vor Gjendesheim. Hier bezahlt man deutlich weniger. Ich schätze mal um die 4-5 € pro Tag. Ansonsten gibt es glaube ich keine kostenlosen Parkmöglichkeiten. Das finde ich aber Ok, da damit ja auch der Nationalpark finanziert wird.
      Das Gewicht deiner Ausrüstung klingt ganz gut. Du kannst natürlich auch mal deine Packliste ins Forum stellen, dann können wir vielleicht noch ein paar Tipps geben.
      Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen.
      (Johann Wolfgang von Goethe)

      Kommentar


      • Fjaellraev
        Freak
        Liebt das Forum
        • 21.12.2003
        • 13981
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Norwegen/Jotunheim Einstieg, Parken, Hüttenkoordinaten für Garmin

        Zitat von weitergehts Beitrag anzeigen
        Und noch ne Frage, wo bekomm ich für mein Garmin Wegpunkte von den Hütten her?

        Ich bin gespannt was ihr dazu sagt...
        http://ut.no/hytte/
        Hütte suchen, anklicken, Koordinaten abtippen.

        Gruss
        Henning
        Es gibt kein schlechtes Wetter,
        nur unpassende Kleidung.

        Kommentar


        • weitergehts
          Neu im Forum
          • 14.07.2012
          • 4
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Norwegen/Jotunheim Einstieg, Parken, Hüttenkoordinaten für Garmin

          Zitat von Fjaellraev Beitrag anzeigen
          http://ut.no/hytte/
          Hütte suchen, anklicken, Koordinaten abtippen.

          Gruss
          Henning
          das ist ne gute Idee, werde ich mich heute Abend mal ran machen. Dachte nur das es da evtl. irgend wo was fertiges gibt was ich auf das Gerät laden kann.

          Kommentar


          • weitergehts
            Neu im Forum
            • 14.07.2012
            • 4
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Norwegen/Jotunheim Einstieg, Parken, Hüttenkoordinaten für Garmin

            Habe mal ne Mail an die Hütte gesendet, mal schauen was die zum Parken sagen.

            Die Packliste ist mir letzt leider abgeschmirt, hatte das sehr schön mit Gewicht jeden Teils. Mal sehen ob ich das noch mal mache! Aber danke für das Angebot!

            Gibt es den noch andere Idee zu Parken, nach Spinterstuhlen kann man ja auch mit dem Auto oder?

            Ich lese immer nur von Leuten die ohne Gepäck den Glittertind hoch sind und wieder die strecke runter. Es soll ja einen Weg dadrüber geben, eine seite hoch andere runter. Oder ist das zu hart mit Gepäck? Dabei noch ne frage, kann man sein Zelt da einfach sehen lassen und am Abend steht es da immer noch so wie verlassen?

            Danke schon mal....

            Kommentar


            • Juergen
              Fuchs
              • 17.01.2011
              • 2221
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Norwegen/Jotunheim Einstieg, Parken, Hüttenkoordinaten für Garmin

              Zitat von Fjaellraev Beitrag anzeigen
              http://ut.no/hytte/
              Hütte suchen, anklicken, Koordinaten abtippen.

              Gruss
              Henning
              Ich habe keine guten Erfahrungen mit den Koordinatenangaben von UT.no
              in Rondane gemacht. Ich würde die Koordinaten in Frikart.no nehmen
              und dort - falls gewünscht - als Karte für den Garmin die "Topo Sommer". Die
              Angaben in frikart.no waren metergenau. UT.no lag schon mal 100 m daneben.

              Kommentar


              • oesi

                Fuchs
                • 22.06.2005
                • 1524
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Norwegen/Jotunheim Einstieg, Parken, Hüttenkoordinaten für Garmin

                Zitat von weitergehts Beitrag anzeigen
                H
                Ich lese immer nur von Leuten die ohne Gepäck den Glittertind hoch sind und wieder die strecke runter. Es soll ja einen Weg dadrüber geben, eine seite hoch andere runter. Oder ist das zu hart mit Gepäck? Dabei noch ne frage, kann man sein Zelt da einfach sehen lassen und am Abend steht es da immer noch so wie verlassen?
                Beide Varianten sind machbar. Du musst natürlich selber wissen, was für dich schöner oder angenehmer ist.

                Auf all meinen Touren hatte ich noch nie Probleme das Zelt oder einen Rucksack irgendwo liegen/stehen zu lassen. Bisher hat sich noch nie jemand an meiner Ausrüstung vergriffen. Theoretisch kann natürlich immer etwas passieren, davon würde ich aber an deiner Stelle nicht ausgehen. ich würde das Zelt einfach stehen lassen.
                Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen.
                (Johann Wolfgang von Goethe)

                Kommentar


                • pekra62
                  Dauerbesucher
                  • 02.03.2012
                  • 990
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Norwegen/Jotunheim Einstieg, Parken, Hüttenkoordinaten für Garmin

                  Hallo,

                  habe gerade eine Info von Florian aus den Trekkingforum erhalten, die ich hier mal weiterleite:

                  Wir waren gerade dort. Parken direkt bei Gjendesheim 100NOK/Tag. Der Parkplatz 2km die Strasse runter (Gjendeosen) 80 NOK/Tag (dort habe ich die ersten 5 Tage unserer 2x5 Tagestour gestanden). Ich habe das Auto dann an geeigneter Stelle entlang des RV 51 kostenlos abgestellt, bewacht ist es sowieso nirgends.
                  Nächstesmal nehmen wir den Bus, billiger, bequemer, sicherer und man ist nicht zu einer Rundtour gezwungen.
                  Peter

                  Kommentar


                  • weitergehts
                    Neu im Forum
                    • 14.07.2012
                    • 4
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Norwegen/Jotunheim Einstieg, Parken, Hüttenkoordinaten für Garmin

                    Ja Super, ich hab jetzt paar Koordinaten ins Garmin eingegeben. Das mit den Glitertinten überlegen wir uns noch mal wen wir da sind. Und das Parken werde ich ganz spontan entscheiden. 100/80 Nok auf 10 Tage gesehen ist ja doch recht viel!

                    So weit so gut, vielen Dank für die Hilfe. Heute Nacht gehts los...

                    Kommentar


                    • Fjaellraev
                      Freak
                      Liebt das Forum
                      • 21.12.2003
                      • 13981
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Norwegen/Jotunheim Einstieg, Parken, Hüttenkoordinaten für Garmin

                      Zitat von Juergen Beitrag anzeigen
                      Zitat von Fjaellraev Beitrag anzeigen
                      http://ut.no/hytte/
                      Hütte suchen, anklicken, Koordinaten abtippen.

                      Gruss
                      Henning
                      Ich habe keine guten Erfahrungen mit den Koordinatenangaben von UT.no
                      in Rondane gemacht. Ich würde die Koordinaten in Frikart.no nehmen
                      und dort - falls gewünscht - als Karte für den Garmin die "Topo Sommer". Die
                      Angaben in frikart.no waren metergenau. UT.no lag schon mal 100 m daneben.
                      Wahrscheinlich sind die Angaben auf ut.no zu einem rechten Teil noch aus den Karten gemessen, da können durchaus mal solche Abweichungen vorkommen (Besonders bei 1:100'000er Karten). Deshalb steht bei den Hüttenkoordinaten ja auch
                      Koordinatene er kun veiledende. Avvik kan forekomme. Meld gjerne tilbake feil i kommentarfeltet.
                      Man ist also eingeladen die Daten zu verbessern.

                      Im Sommer finde ich solche Abweichungen im Übrigen nicht so tragisch, im Winter bei null Sicht sieht es natürlich anders aus, aber das ist ein anderes Kapitel...

                      Gruss
                      Henning
                      Es gibt kein schlechtes Wetter,
                      nur unpassende Kleidung.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X