Hallo zusammen,
Ich bin im Juli in Schweden und Norwegen unterwegs und kann mich gerade nicht für die richtige Wanderkarte entscheiden.
Es geht um das Gebiet Femundsmarka und Umgebung. Da ich diese Gegend noch gar nicht kenne, würde ich gerne von Euch wissen, ob man mit einer 100.000er Karte und Kompass den Wanderwegen gut folgen kann oder ob Ihr mir zu 50.000ern raten würdet.
Wandern wollen wir von Grövelsjön nach Røros, die Route steht aber noch nicht fest und je nach Wetter würden wir sie spontan ausdehnen oder abkürzen.
Verlockend ist die Turkart 559 (1:100000), da wir dann gewichts- und geldsparend mit einer Karte das komplette Gebiet von Grövelsjön bis Røros dabei hätten. Bei den 50.000er Karten bräuchte ich locker drei bis vier Karten (Übersicht) und wäre dann immer noch nicht wirklich flexibel was den Routenverlauf angeht.
Ich weiss, sowas ist immer sehr subjektiv, aber zum Vergleich: Auf dem nördlichen Kungsleden z.B. würde sich die Frage für mich gar nicht stellen: gut markierter Weg in offensichtlichem Gelände. Daher geht meine Frage an die Ortskundigeren, was die Geländebeschaffenheit und Markierungen in der Gegend betrifft.
Ich bin im Juli in Schweden und Norwegen unterwegs und kann mich gerade nicht für die richtige Wanderkarte entscheiden.
Es geht um das Gebiet Femundsmarka und Umgebung. Da ich diese Gegend noch gar nicht kenne, würde ich gerne von Euch wissen, ob man mit einer 100.000er Karte und Kompass den Wanderwegen gut folgen kann oder ob Ihr mir zu 50.000ern raten würdet.
Wandern wollen wir von Grövelsjön nach Røros, die Route steht aber noch nicht fest und je nach Wetter würden wir sie spontan ausdehnen oder abkürzen.
Verlockend ist die Turkart 559 (1:100000), da wir dann gewichts- und geldsparend mit einer Karte das komplette Gebiet von Grövelsjön bis Røros dabei hätten. Bei den 50.000er Karten bräuchte ich locker drei bis vier Karten (Übersicht) und wäre dann immer noch nicht wirklich flexibel was den Routenverlauf angeht.
Ich weiss, sowas ist immer sehr subjektiv, aber zum Vergleich: Auf dem nördlichen Kungsleden z.B. würde sich die Frage für mich gar nicht stellen: gut markierter Weg in offensichtlichem Gelände. Daher geht meine Frage an die Ortskundigeren, was die Geländebeschaffenheit und Markierungen in der Gegend betrifft.
Kommentar