Machbarkeit der Tour Abisko-Suorva-Basstavagga-Ladebakkta-Partemassi-Kvikkjokk

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Rhodan76

    Alter Hase
    • 18.04.2009
    • 3045
    • Privat

    • Meine Reisen

    AW: Machbarkeit der Tour Abisko-Suorva-Basstavagga-Ladebakkta-Partemassi-Kvikkjo

    Naja, solange du keinen Stress hast, würde ich getrost auch mit dem Bus fahren. Fahren alle paar Minuten und sind günstig. Fahrzeit 40 Minuten bis Stockholm HBF. Ticketverkauf nur am Automaten an der jeweiligen Haltestelle (oder online?), nicht im Bus.

    Kommentar


    • Fliehender
      Dauerbesucher
      • 08.04.2011
      • 509
      • Privat

      • Meine Reisen

      AW: Machbarkeit der Tour Abisko-Suorva-Basstavagga-Ladebakkta-Partemassi-Kvikkjo

      Ne, ich hab weder hin noch rück Stress. Hab bloß mal gelesen, dass es mit dem Zug für Studenten günstiger wäre Danke für die Info

      Kommentar


      • Mortias
        Fuchs
        • 10.06.2004
        • 1279
        • Privat

        • Meine Reisen

        AW: Machbarkeit der Tour Abisko-Suorva-Basstavagga-Ladebakkta-Partemassi-Kvikkjo

        Zitat von Fliehender Beitrag anzeigen
        Hab bloß mal gelesen, dass es mit dem Zug für Studenten günstiger wäre
        Soweit ich weiss, stimmt das so nicht (oder wenn gilt es nur für schwedische Studenten). Wenn Du bei www.sj.se nach Tickets schaust, gibt's halt die preisliche Unterscheidung zwischen Erwachsenen und Jugendlichem von 20-25 Jahren. Ein zusätzlicher Preisnachlass für Studenten ist mir nicht bekannt.

        Kommentar


        • Fjaellraev
          Freak
          Liebt das Forum
          • 21.12.2003
          • 13981
          • Privat

          • Meine Reisen

          AW: Machbarkeit der Tour Abisko-Suorva-Basstavagga-Ladebakkta-Partemassi-Kvikkjo

          Richtig, Studentenpreise bekommt man nur wenn man auch in Schweden studiert (oder zumindest Schwede ist ), der Preis entspricht in der Regel dem Preis für Jugendliche (bis 25 Jahre).
          Für die Fahrt von Arlanda nach Stockholm ist der Bus (Flygbussarna.se) auf jeden Fall die billigere Lösung als der Zug (Arlanda Express). Das würde sich nicht mal rechnen wenn man im Zug den Studentenpreis bekäme (130 SEK) und im Bus den vollen Preis (99 SEK) bezahlen müsste.
          Am einfachsten ist es aber wenn man gleich in Arlanda in/aus dem Nachtzug steigt.

          Gruss
          Henning
          Es gibt kein schlechtes Wetter,
          nur unpassende Kleidung.

          Kommentar


          • Fliehender
            Dauerbesucher
            • 08.04.2011
            • 509
            • Privat

            • Meine Reisen

            AW: Machbarkeit der Tour Abisko-Suorva-Basstavagga-Ladebakkta-Partemassi-Kvikkjo

            Mh, dann hab ich mich wohl wirklich verlesen.
            Dann nehm ich doch den Bus, habs ja nicht eilig.

            By the way: Flug ist gebucht 4.7 bis 1.8 ; 4 Wochen sollten ausreichen

            Leider kann ich nicht in Arlanda in den Zug steigen, da ich auf dem Hinweg noch Gas und Mückenzeug holen muss und auf dem Rückweg Stockholm anschauen werde.

            Kommentar


            • Fjaellraev
              Freak
              Liebt das Forum
              • 21.12.2003
              • 13981
              • Privat

              • Meine Reisen

              AW: Machbarkeit der Tour Abisko-Suorva-Basstavagga-Ladebakkta-Partemassi-Kvikkjo

              Zitat von Fliehender Beitrag anzeigen
              Leider kann ich nicht in Arlanda in den Zug steigen, da ich auf dem Hinweg noch Gas und Mückenzeug holen muss und auf dem Rückweg Stockholm anschauen werde.
              Mag mir jetzt nicht den ganzen Thread durchlesen, aber ist die Strecke noch aktuell, sprich Abisko als Startpunkt?
              Dann würde ich Gas und Mückenzeug einfach in Abisko kaufen...

              Gruss
              Henning
              Es gibt kein schlechtes Wetter,
              nur unpassende Kleidung.

              Kommentar


              • Fliehender
                Dauerbesucher
                • 08.04.2011
                • 509
                • Privat

                • Meine Reisen

                AW: Machbarkeit der Tour Abisko-Suorva-Basstavagga-Ladebakkta-Partemassi-Kvikkjo

                Ne, gedacht war eigentlich Start in Ritsem übers Fjäll nach Vietas und dann durch den Sarek nach Kvikkjokk.
                Aber da ich mehr Zeit als ursprünglich geplant habe, wäre die Alternative über Abisko auch eine Idee wert. Zumal die ersten 20km ab Ritsem an ner Straße entlang geht

                Mal durchrechnen, wie lang welche Strecke ist.

                Eine Frage noch zu dem Sortiment der Fjällstationen: Es gibt dort ja 3 verschieden starke Sortiment(e? ; 's? ). Wie ich das sehe scheint es in Stufe eins nichtmal Müsli zu geben Zwar Trockenmilch und auch Konservendosen, aber nur Haferflocken.

                Quelle:http://www.svenskaturistforeningen.s...%202012_ty.pdf

                Außerdem ist bei der Liste auf der Seite Vietas und Suovra nicht zu finden, auf der Karte sind sie nur als rote Punkte zu sehen. Was bedeuten diese roten Punkte? Eine Erklärung gibt es nur für weiße Punkte-> andere Schlafmöglichkeiten

                Kommentar


                • Sarekmaniac
                  Freak

                  Liebt das Forum
                  • 19.11.2008
                  • 11005
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  AW: Machbarkeit der Tour Abisko-Suorva-Basstavagga-Ladebakkta-Partemassi-Kvikkjo

                  Zitat von Fliehender Beitrag anzeigen
                  Außerdem ist bei der Liste auf der Seite Vietas und Suovra nicht zu finden, auf der Karte sind sie nur als rote Punkte zu sehen. Was bedeuten diese roten Punkte? Eine Erklärung gibt es nur für weiße Punkte-> andere Schlafmöglichkeiten
                  Weil Suorva und Vietas nichts mit dem STF zu tun haben. Der rote Punkt bedeutet als vermutlich einfach "Hier stehen Häuser und leben Menschen".

                  Welche Karte meinst Du übrigens?
                  Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
                  (@neural_meduza)

                  Kommentar


                  • Fjaellraev
                    Freak
                    Liebt das Forum
                    • 21.12.2003
                    • 13981
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    AW: Machbarkeit der Tour Abisko-Suorva-Basstavagga-Ladebakkta-Partemassi-Kvikkjo

                    Zitat von Fliehender Beitrag anzeigen
                    Ne, gedacht war eigentlich Start in Ritsem übers Fjäll nach Vietas und dann durch den Sarek nach Kvikkjokk.
                    Auch Ritsem ist als Einkaufsmöglichkeit für Mückenzeug und Gas eine Option
                    Zitat von Fliehender Beitrag anzeigen
                    Eine Frage noch zu dem Sortiment der Fjällstationen: Es gibt dort ja 3 verschieden starke Sortiment(e? ; 's? ). Wie ich das sehe scheint es in Stufe eins nichtmal Müsli zu geben Zwar Trockenmilch und auch Konservendosen, aber nur Haferflocken.

                    Quelle:http://www.svenskaturistforeningen.s...%202012_ty.pdf
                    Müsli wird überbewertet Haferflocken und ein paar Rosinen, Blaubeeren etc. erfüllen den Zweck genauso.
                    Zu deiner Frage; Das Basissortiment auf der Liste findest du (in der Regel) in allen Hütten mit Proviantverkauf, die Shops der Kategorie 2 haben ein etwas breiteres Angebot (Aber was das ist siehst du erst vor Ort ), Kategorie 3 sind die Shops der Fjällstationen (Die dann zB auch Kleider und Kocher verkaufen).
                    Interessant in dem Zusammenhang: Alesjaure gilt als Shop der Kategorie 1....
                    Zitat von Fliehender Beitrag anzeigen
                    Außerdem ist bei der Liste auf der Seite Vietas und Suovra nicht zu finden, auf der Karte sind sie nur als rote Punkte zu sehen. Was bedeuten diese roten Punkte? Eine Erklärung gibt es nur für weiße Punkte-> andere Schlafmöglichkeiten
                    @Sarekmaniac: Vermutlich die STF-Übersichskarte.
                    Weisser Punkt: Boende i annan regi = Übernachtungsmöglichkeit bei anderen Anbietern als dem STF
                    Roter Punkt: Andra Platser = Andere Plätze (Das kann alles von einem Bootsanleger (zB Kebnats) bis zu einem Ort (zB Abisko (Östra) sein.)

                    Gruss
                    Henning
                    Es gibt kein schlechtes Wetter,
                    nur unpassende Kleidung.

                    Kommentar


                    • Fliehender
                      Dauerbesucher
                      • 08.04.2011
                      • 509
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      AW: Machbarkeit der Tour Abisko-Suorva-Basstavagga-Ladebakkta-Partemassi-Kvikkjo

                      Okay, das macht Sinn

                      Ich meine diese Karte hier : http://www.svenskaturistforeningen.s...scover-Sweden/

                      Kommentar


                      • Fliehender
                        Dauerbesucher
                        • 08.04.2011
                        • 509
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        AW: Machbarkeit der Tour Abisko-Suorva-Basstavagga-Ladebakkta-Partemassi-Kvikkjo

                        Danke Henning, danke Sarekmaniac.

                        War mir bewusst, dass Ritsem auch zum Nachkaufen geeignet ist. Allerdings habe ich eh ein paar Stunden Aufenthalt in Stockholm, da muss ich dann nicht den Mehrpreis bei den Hütten zahlen ( was ich gerne bei den anderen unterwegs dann mache )

                        Also kann ich nicht fest damit rechnen, an den Stellen auch genau das zubekommen, was ich mir vorher rausgesucht hatte? Gut zu wissen.

                        Alesjaure hat auch ein Restaurant dabei, laut STF. Dummerweise wäre ich da bereits am 2. Tag

                        Vielen Dank für die Erläuterungen.

                        Ich habe, für das Fjäll, jetzt 2 Möglichkeiten. Entweder ich starte in Ritsem, laufe über den Hukejaure, Kaitumjaure, Teusajaure etc pp bis nach Vietas.
                        Oder ich starte in Abisko und laufe über die Alesjaure, Vistas und Sälka ( und dann die gleiche Tour wie ab Ritsem)

                        Welche würdet ihr eher empfehlen? Gegen Ritsem spricht halt eindeutig die ersten 20km an der Straße und die längere und teuere Anfahrt. Dafür ist es aber kürzer.

                        Kommentar


                        • Fjaellraev
                          Freak
                          Liebt das Forum
                          • 21.12.2003
                          • 13981
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          AW: Machbarkeit der Tour Abisko-Suorva-Basstavagga-Ladebakkta-Partemassi-Kvikkjo

                          Zitat von Fliehender Beitrag anzeigen
                          Alesjaure hat auch ein Restaurant dabei, laut STF. Dummerweise wäre ich da bereits am 2. Tag
                          Mach dir nichts draus, das wirkt in der deutschen Übersetzung grösser als es ist. Mehr als Kaffee, Tee und Kleingebäck gibt es da nicht unbedingt.
                          Zitat von Fliehender Beitrag anzeigen
                          Ich habe, für das Fjäll, jetzt 2 Möglichkeiten. Entweder ich starte in Ritsem, laufe über den Hukejaure, Kaitumjaure, Teusajaure etc pp bis nach Vietas.
                          Oder ich starte in Abisko und laufe über die Alesjaure, Vistas und Sälka ( und dann die gleiche Tour wie ab Ritsem)

                          Welche würdet ihr eher empfehlen? Gegen Ritsem spricht halt eindeutig die ersten 20km an der Straße und die längere und teuere Anfahrt. Dafür ist es aber kürzer.
                          Gegen Abisko spricht für Viele der Start auf dem ach so überlaufenen (Achtung Ironie ) Kungsleden.
                          Persönlich würde ich wohl eher in Abisko starten, aber das hat auch mit meiner Sympathie für diesen Ort und der Hassliebe zu Ritsem zu tun.
                          Ich werfe mal noch eine dritte Möglichkeit in die Diskussion ein: Zug bis Kiruna, Bus nach Nikkaluokta. Nikkaluokta - Vistasvaggi und ab Vistas weiter wie Plan Abisko. Nicht länger als die Variante Ritsem und am Anfang weniger begangen als die Variante Abisko.

                          Gruss
                          Henning
                          Es gibt kein schlechtes Wetter,
                          nur unpassende Kleidung.

                          Kommentar


                          • Mortias
                            Fuchs
                            • 10.06.2004
                            • 1279
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            AW: Machbarkeit der Tour Abisko-Suorva-Basstavagga-Ladebakkta-Partemassi-Kvikkjo

                            Zitat von Fliehender Beitrag anzeigen
                            Welche würdet ihr eher empfehlen? Gegen Ritsem spricht halt eindeutig die ersten 20km an der Straße und die längere und teuere Anfahrt. Dafür ist es aber kürzer.
                            Die 20 km Straße sind in der Tat ziemlich monoton und gerade für den Start einer Tour eher deprimierend (aus eigener Erfahrung kann ich es immer kaum erwarten, endlich richtig in der Wildnis zu sein). Allerdings könntest Du auch (wie in meinem ersten Reisebericht beschrieben) von Ritsem mpelfad stoßen und dann querfeldein übern Stuor und Unna Sievgok laufen. Meist gut begehbares Terrain und eine super fantastische Aussicht würden Dich da erwarten. Zeit genug solltest Du für diesen Schlenker locker haben. Nachteil wäre lediglich, dass es natürlich etwas anstrengender wäre (gerade weil zu Begionn der Tour der Rucksack am schwersten ist) als nur gemütlich einem Weg zu folgen.
                            Abisko als Startort bietet natürlich den Vorteil, dass Du dort noch mehr einkaufen kannst. Route ist auch sehr schön, gerade der Abschnitt Vistasvaggi bis Sälka führt durch eine schöne Hochgebirgslandschaft. Einsamkeit hättest Du bei der Route dennoch weniger. Der Kungsleden Abschnitt Abisko bis Nikkaluokta zählt zu den meist frequentiertesten Wanderwegen Schwedens.

                            Kommentar


                            • Fliehender
                              Dauerbesucher
                              • 08.04.2011
                              • 509
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              AW: Machbarkeit der Tour Abisko-Suorva-Basstavagga-Ladebakkta-Partemassi-Kvikkjo

                              Zitat von Mortias Beitrag anzeigen
                              Allerdings könntest Du auch (wie in meinem ersten Reisebericht beschrieben) von Ritsem mpelfad stoßen und dann querfeldein übern Stuor und Unna Sievgok laufen. Meist gut begehbares Terrain und eine super fantastische Aussicht würden Dich da erwarten. Zeit genug solltest Du für diesen Schlenker locker haben.
                              Danke für den Vorschlag, aber ich denke dass ich solche Ausflüge vllt eher später machen sollte, wenn ich weiß, dass ich a) mit dem Rucksack da auch hochkomme b) on time bin und c) mit dem Umgang mit Karte und Kompass wieder fit bin.

                              Daher auch die Überlegung, am Anfang erstmal 20,30km dem Kungsleden zu folgen. Einfach akklimatisieren und wieder auf Trab kommen. Da würde mir dann auch die anderen Wanderer weniger stören als später.

                              Zitat von Fjaellraev
                              Gegen Abisko spricht für Viele der Start auf dem ach so überlaufenen (Achtung Ironie ) Kungsleden.
                              Persönlich würde ich wohl eher in Abisko starten, aber das hat auch mit meiner Sympathie für diesen Ort und der Hassliebe zu Ritsem zu tun.
                              Ich werfe mal noch eine dritte Möglichkeit in die Diskussion ein: Zug bis Kiruna, Bus nach Nikkaluokta. Nikkaluokta - Vistasvaggi und ab Vistas weiter wie Plan Abisko. Nicht länger als die Variante Ritsem und am Anfang weniger begangen als die Variante Abisko.
                              DAS ist allerdings auch ne Idee wert. Zumal ich gelesen habe, dass das Tal da sehr sehenswert sein soll.

                              Macht es btw eigentlich Sinn auf sj.se gleich bis zu dem Zielort zu buchen ( bei Ritsem und Nikkalouokta z.B. ) oder wäre es günstiger die Bustickets dann vor Ort zu erstehen? Bis nach Ritsem würde ich mit dem Nachtzug jetzt ~ 700 SEK zahlen. Geht das günstiger?

                              Kommentar


                              • Gast-Avatar

                                AW: Machbarkeit der Tour Abisko-Suorva-Basstavagga-Ladebakkta-Partemassi-Kvikkjo

                                Jetzt habe ich mir den Spaß erlaubt, mal Weiden/Oberpfalz (schon hart) - Stockholm central einzugeben.
                                Dauer: 17.34 min
                                Kosten: 49 Euro
                                Ankunft leider gegen 00 Uhr
                                3x Umsteigen, in Hamburg kann man sich die Beine vertreten.

                                Kommentar


                                • Fliehender
                                  Dauerbesucher
                                  • 08.04.2011
                                  • 509
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  AW: Machbarkeit der Tour Abisko-Suorva-Basstavagga-Ladebakkta-Partemassi-Kvikkjo

                                  Ich habe vor nichtmal 12h gebucht....hättest du damit nicht noch 2 Tage warten können? Bzw vorher erwähnen?

                                  Es hatte irgendeinen Grund warum ich nicht mit dem Zug gefahren bin...Achja, der Tag in stockholm...aber warte: ich wollte mir die Stadt eh ansehen ...mal sehen, vllt kann ich das noch stornieren

                                  Woher weißt du das eigentlich mit Weiden???

                                  Kommentar


                                  • Fliehender
                                    Dauerbesucher
                                    • 08.04.2011
                                    • 509
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    AW: Machbarkeit der Tour Abisko-Suorva-Basstavagga-Ladebakkta-Partemassi-Kvikkjo

                                    Storno innerhalb von 24h mit Rückerstattung möglich. Selbst mit hotel in stockholm sollte ich da unter den 100€ flugkosten bleiben....

                                    Kommentar


                                    • Gast-Avatar

                                      AW: Machbarkeit der Tour Abisko-Suorva-Basstavagga-Ladebakkta-Partemassi-Kvikkjo

                                      Also, 12 Std. nach Westdeutschland gondeln, um in einen Flieger zu steigen, ist eben irgendwie ... es schauert gerade draußen ... Weiden ist die erste oder einzige Stadt, die mir in der Oberpfalz einfällt.
                                      Aber kuck erstmal, ob es auch eine Rückfahrt gäbe oder so ...

                                      Kommentar


                                      • Fjaellraev
                                        Freak
                                        Liebt das Forum
                                        • 21.12.2003
                                        • 13981
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        AW: Machbarkeit der Tour Abisko-Suorva-Basstavagga-Ladebakkta-Partemassi-Kvikkjo

                                        Zitat von Fliehender Beitrag anzeigen
                                        Macht es btw eigentlich Sinn auf sj.se gleich bis zu dem Zielort zu buchen ( bei Ritsem und Nikkalouokta z.B. ) oder wäre es günstiger die Bustickets dann vor Ort zu erstehen? Bis nach Ritsem würde ich mit dem Nachtzug jetzt ~ 700 SEK zahlen. Geht das günstiger?
                                        Ja es macht Sinn gleich durchgehend zu buchen und zwar für den Fall von Zugsverspätungen, dann wird nämlich geschaut dass du dein Ziel innert nützlicher Frist erreichst (Und wenn das heisst dass du ein Taxi von Gällivare nach Ritsem bekommst (Zu deiner Reisezeit ist das aber vermutlich eher ein Extrabus)). Preislich macht es keinen Unterschied.
                                        Zu den rund 700 SEK: Vermutlich geht es nicht billiger. Fast 300 SEK kostet schon der Bus nach Ritsem, so dass etwa 400 SEK für den Zug übrig bleiben - da wirst du nicht billiger weg kommen (Falls du unter 26 bist, kannst du noch Jugendlicher wählen, aber das ist dann schon alles).

                                        Gruss
                                        Henning
                                        Es gibt kein schlechtes Wetter,
                                        nur unpassende Kleidung.

                                        Kommentar


                                        • Fliehender
                                          Dauerbesucher
                                          • 08.04.2011
                                          • 509
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          AW: Machbarkeit der Tour Abisko-Suorva-Basstavagga-Ladebakkta-Partemassi-Kvikkjo

                                          OT: alles klar. ich bin u26, vllt lässt sich da noch was rausholen und außerdem finde ich ja der Startpunkt abisko eh viel schöner OT: günstiger

                                          @ winnetoux. mh ich hab noch 6 stunden mir das zu überlegen. aber ja, das macht schon echt sinn. ich dachte halt ich spar extrem viel zeit mit dem flugzeug, aber das ist fast marginal. und 130e sind auch geld.

                                          hab den flug mal storniert und buch nun die züge.

                                          ich glaube ein danke ist angebracht!

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X