Padjelantaleden: Eure bevorzugte Wanderrichtung?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • palmin
    Gerne im Forum
    • 19.02.2012
    • 57
    • Privat

    • Meine Reisen

    Padjelantaleden: Eure bevorzugte Wanderrichtung?

    Hallo zusammen,

    nachdem ich schon viel hier im Forum gelesen habe wollte ich einmal eine Frage näher beleuchten die immer mal wieder anklingt, aber nicht erschöpfend beantwortet wurde (und vermutlich gibt es auch keine "richtige" Antwort):

    Was ist eure bevorzugte Richtung den Padjelantaleden zu laufen, und warum?

    Hintergrund ist: ich möchte gerne im nächsten Jahr den Padjelantaleden alleine gehen (diese Jahr ist leider schon verplant), und träume mir gerade die Route zurecht. Reisezeit soll Mitte-Ende August sein.

    Einige Argumente habe ich schon aus verschiedenen Threads zusammengetragen:

    Von Ritsem nach Kvikkjokk (Nord-Süd):
    • Pro
      • Scheint die "Standardroute" zu sein
      • Boot in Ritsem mach am Ende der Saison früher Schluss?
      • Möglichkeit über Kungsleden bis Saltoluokta zu verlängern
      • Kvikkjokk bietet zumindest ein klein wenig
    • Kontra
      • Mehr Leute in dieser Richtung unterwegs?


    Von Kvikkjokk nach Ritsem (Süd-Nord):
    • Pro
      • Landschaftlich: man "erwandert" sich das Fjäll eher
      • "Sonne von hinten": schönere Landschaftsbilder
      • Einfachere Möglichkeit eines Abstechers am Ende der Tour in den Sarek
    • Kontra
      • Ritsem ist nicht schön, dort kann man nicht bleiben.


    Nun würde ich gerne hören was ihr zu dem Thema denkt...
    Gruß,
    Bernd

  • bjoernsson
    Fuchs
    • 06.06.2011
    • 1863
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Padjelantaleden: Eure bevorzugte Wanderrichtung?

    Ich denke, hier sind die Vorlieben sehr subjektiv verteilt. Ich persönlich wander generell lieber von Süden nach Norden - mit der Sonne im Rücken. Beim Padjelantaleden kommt meiner Meinung nach als Argument für diese Route dazu, dass du
    a) dich von der Attraktivität der Landschaft her steigerst (das Tarradalen ist eher "langweilig", es folgt eine eher "langweilige" Hochebene - doch dann reihen sich die Höhepunkte wie an einer Kette aneinander: Virihaure, Vastenjaure, Vuojatädno (vor allem die Stromschnellen kurz vor Erreichen der Akkastugorna), und nicht zuletzt Ahkka);
    b) du kannst am Ende der Tour, solltest du Zeit "übrig" haben, schönere "Abstecher" einbauen: Ahkka-Aufstieg, Tagesausflug in den Sarek-Nationalpark);
    c) du hast den Hubschrauberverkehr in den ersten Tagen über dir - und ab Virihaure dann Ruhe in der Luft (abgesehen von den unzähligen Mückenangriffen).

    Was die Argumente zu der Hauptwanderrichtung betrifft, so kann man beides positiv oder negativ sehen. Wenn du jeden Tag mit den gleichen Leuten auf der Hütte nächtigst, können sich tolle Freundschaften ergeben. Wenn du im Zelt nächtigst, kann man es schaffen, gefühlt "alleine" unterwegs zu sein. Wenn du von Süden nach Norden läufst, kommen dir mehr Leute entgegen, was einen "volleren" Eindruck vermitteln kann. Wenn du in Hütten nächtigst, lernst du aber jeden Abend neue Leute kennen.

    Für mich ist das einzige Argument, den Padjelantaleden von Ritsem nach Kvikkjokk zulaufen, wenn du am Ende der Saison unterwegs bist und die Sicherheit haben willst, noch irgendwie vom Padjelantaleden runter zu kommen. Aber das ist ja in dem von die geplanten Zeitraum nicht der Fall.

    Kommentar


    • dingsbums
      Fuchs
      • 17.08.2008
      • 1503
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Padjelantaleden: Eure bevorzugte Wanderrichtung?

      Zitat von palmin Beitrag anzeigen
      Von Ritsem nach Kvikkjokk (Nord-Süd):
      • Pro
        • Scheint die "Standardroute" zu sein
        • Boot in Ritsem mach am Ende der Saison früher Schluss?
        • Möglichkeit über Kungsleden bis Saltoluokta zu verlängern
        • Kvikkjokk bietet zumindest ein klein wenig
      • Kontra
        • Mehr Leute in dieser Richtung unterwegs?
      Ehrlich, ist das die Standardroute? Ich bin immer wieder überrascht, dass Wege Hauptrichtungen haben (und manchmal auch darüber, welche dies ist). Wenn du 'nur' bis Ende August unterwegs bist, sollte das Boot an beiden Enden kein Problem sein. Die Möglichkeiten über den Kungsleden zu verlängern hast du ja eigentlich auch andersrum, denn du kannst ja problemlos mit dem Bus von Ritsem nach Saltoluokta.

      Ich muss aber bjoernsson zustimmen, dass 'Mehr Leute in dieser Richtung unterwegs' eigentlich ein Pro ist, wenn man wenig Leute treffen will. Denn die siehst du eher nicht (okay, falls doch, dann vielleicht regelmäßig), anders kommen sie dir alle entgegen und du siehst sie alle.

      Zitat von palmin Beitrag anzeigen
      Von Kvikkjokk nach Ritsem (Süd-Nord):
      • Pro
        • Landschaftlich: man "erwandert" sich das Fjäll eher
        • "Sonne von hinten": schönere Landschaftsbilder
        • Einfachere Möglichkeit eines Abstechers am Ende der Tour in den Sarek
      • Kontra
        • Ritsem ist nicht schön, dort kann man nicht bleiben.
      Muss hier nochmal sagen, man kann ja einfach mit dem Bus von Ritsem nach Saltoluokta und Saltoluokta ist wunderschön.

      Zitat von bjoernsson Beitrag anzeigen
      ...
      a) dich von der Attraktivität der Landschaft her steigerst (das Tarradalen ist eher "langweilig", es folgt eine eher "langweilige" Hochebene - doch dann reihen sich die Höhepunkte wie an einer Kette aneinander: Virihaure, Vastenjaure, Vuojatädno (vor allem die Stromschnellen kurz vor Erreichen der Akkastugorna), und nicht zuletzt Ahkka);
      ...
      c) du hast den Hubschrauberverkehr in den ersten Tagen über dir - und ab Virihaure dann Ruhe in der Luft (abgesehen von den unzähligen Mückenangriffen).
      Attraktivität der Landschaft und natürlich auch relativ. Ich finde das obere Tarradalen einfach toll (besonders wenn man von Norden kommt und runterguckt) und Tuottar ist meiner Meinung nach die schönste Hütte auf dem ganzen Padjelantaleden.

      Ende August würde ich mit nur noch einem Hubschrauber pro Tag rechnen, das finde ich nicht störend. Wir freuen uns fast, wenn mal wieder ein Hubschrauber vorbeikommt, ein klein wenig 'Action' in der Einsamkeit. Horchen, gucken, überlegen, wo er wohl hinfliegt, ... Okay, vielleicht denkt man so auch nur, wenn man wirklich selten Hubschrauber sieht.

      Ende August sollte die Anzahl der Mücken zu deinem Glück auch schon gering sein.

      So, jetzt habe ich zwar einiges kommentiert, aber die Frage selbst noch nicht beantwortet. Welche Richtung würde ich laufen? Nach einigem Hin und Her habe ich mich für Süd nach Nord entschieden, allerdings wird mein Hauptgrund dafür dir nicht helfen. Nord-Süd bin ich schon 1,3mal gelaufen, Süd-Nord erst 0,3mal. Die komischen Zahlen kommen daher, dass in der ein oder anderen Wanderung halt einige Etappen des Padjelantaleden enthalten waren.
      Du kannst daraus auch schließen, dass ich das erste Mal Nord-Süd unterwegs war, nach einigem Überlegen fiel mir auch wieder ein, warum. Für meinen Mann war das schon die zweite Wanderung auf dem Padjelantaleden und seine erste Richtung war Süd-Nord.

      Eins ist klar: Egal in welche Richtung du läufst, es wird toll sein. Und falls du dich gar nicht entscheiden kannst, dann würfele halt.

      Kommentar


      • palmin
        Gerne im Forum
        • 19.02.2012
        • 57
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Padjelantaleden: Eure bevorzugte Wanderrichtung?

        Hallo zusammen,

        ich wollte mich mal wieder melden, ist eine Weile her dass ich angefangen habe mich mit dem Thema zu beschäftigen, aber so wie es aussieht wird es dieses Jahr dann Realität: Der Flieger ist gebucht, Reisezeit ist 24.8.-11.9.

        Nun habe ich mich intensiver mit meiner ursprünglichen Frage "Padjelantaleden, in welcher Richtung?" beschäftigt und tendiere sehr dazu von Kvikkjokk nach Norden zu wandern. Geplant ist eine kombinierte Zelt-/Hüttentour (solo), mit reichlich Zeit auch noch rechts und links des Weges zu schauen.

        Nun habe ich schon wieder eine Frage an euch: die STF-Seite zeigt bei den Hütten auf dem Weg Öffnungszeiten bis zum 7.9. an. Meine aktuelle Grobplanung ist zwar so dass ich eigentlich am 5.9. in Ritsem sein müsste, und um die Hütten mache ich mir auch keine Sorgen, ich wollte aber mal herausfinden wie lange das Boot von Änonjálme über den Akkajaure noch fährt?

        Die entsprechende STF-Seite http://www.svenskaturistforeningen.s...-och-Battider/ verlinkt auf http://www.svenskaturistforeningen.s...angs-lederna1/, und die Seite existiert leider nicht mehr.

        Über sachdienliche Hinweise wäre ich dankbar!

        Viele Grüße,
        Bernd

        Kommentar


        • dingsbums
          Fuchs
          • 17.08.2008
          • 1503
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Padjelantaleden: Eure bevorzugte Wanderrichtung?

          Ich kann im Moment auch keine Info dazu auf den Seiten des STF finden, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass normalerweise montags nach Schließung der Hütten das letzte Boot fährt. Das wäre dann der 08.09. Ich gehe davon aus, dass die Info aber früher oder später wieder auf den STF-Seiten auftaucht. Falls du es früher willst - denen Bescheid geben und nachfragen.

          Kommentar


          • palmin
            Gerne im Forum
            • 19.02.2012
            • 57
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Padjelantaleden: Eure bevorzugte Wanderrichtung?

            OK, danke schonmal... Hab es auch noch einmal durchgerechnet, selbst bei der langsamsten Variante wäre ich am 7.9. in Änonjálme. Sollte also eigentlich klappen.

            Danke & Gruß,
            Bernd

            Kommentar


            • palmin
              Gerne im Forum
              • 19.02.2012
              • 57
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              [SE] Ahkka-Aufstieg?

              Hallo zusammen,

              ich habe hierzu noch ein paar Fragen:

              Zitat von bjoernsson Beitrag anzeigen
              b) du kannst am Ende der Tour, solltest du Zeit "übrig" haben, schönere "Abstecher" einbauen: Ahkka-Aufstieg, Tagesausflug in den Sarek-Nationalpark);
              • Wie "schwierig" ist der Ahkka-Aufstieg? Ist er auch für Leute mit "normaler" Trekking-Erfahrung (also ohne Klettern) machbar?
              • Was ist die beste Route auf den Gipfel?
              • (damit zusammenhängend) Von wo aus startet man am Besten und wieviel Zeit sollte man einrechnen?


              Ich will nur mal abklopfen ob das für mich überhaupt eine Option wäre...

              Vielen Dank für eure Hilfe!

              Gruß,
              Bernd

              Kommentar


              • bjoernsson
                Fuchs
                • 06.06.2011
                • 1863
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: [SE] Ahkka-Aufstieg?

                Zitat von palmin Beitrag anzeigen
                • Wie "schwierig" ist der Ahkka-Aufstieg? Ist er auch für Leute mit "normaler" Trekking-Erfahrung (also ohne Klettern) machbar?
                • Was ist die beste Route auf den Gipfel?
                • (damit zusammenhängend) Von wo aus startet man am Besten und wieviel Zeit sollte man einrechnen?
                Ich habe selber noch einmal in der Literatur nachschlagen müssen ...

                Der Aufstieg gilt zumindest nicht als "unschwierig", je nach Route gehören Gletscherpassagen oder leichtere Kletterei dazu. Es sollte mindestens ein ganzer Tag für den Auf- und Abstieg eingeplant werden.

                Kommentar


                • palmin
                  Gerne im Forum
                  • 19.02.2012
                  • 57
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: [SE] Ahkka-Aufstieg?

                  Zitat von bjoernsson Beitrag anzeigen
                  Der Aufstieg gilt zumindest nicht als "unschwierig", je nach Route gehören Gletscherpassagen oder leichtere Kletterei dazu. Es sollte mindestens ein ganzer Tag für den Auf- und Abstieg eingeplant werden.
                  Danke! Ich habe auch noch mal im Outdoor-Handbuch Sarek nachgeschaut, und da sind nur Apriltoppen und Maitoppen als Aufstiege beschrieben, die scheinen machbar zu sein.

                  Gruß,
                  Bernd

                  Kommentar


                  • Fjaellraev
                    Freak
                    Liebt das Forum
                    • 21.12.2003
                    • 13981
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: [SE] Ahkka-Aufstieg?

                    Zitat von palmin Beitrag anzeigen
                    Danke! Ich habe auch noch mal im Outdoor-Handbuch Sarek nachgeschaut, und da sind nur Apriltoppen und Maitoppen als Aufstiege beschrieben, die scheinen machbar zu sein.
                    In dem aus dem Stein Verlag?
                    Dann schau mal nach Möglichkeit in das Buch aus dem Reise Know-how Verlag rein. Da findet sich, zumindest in der alten schwedischen Ausgabe, eine ganz gute Beschreibung des Aufstiegs. (Den ich auch noch auf meiner Planungsliste habe)

                    Gruss
                    Henning
                    Es gibt kein schlechtes Wetter,
                    nur unpassende Kleidung.

                    Kommentar


                    • bjoernsson
                      Fuchs
                      • 06.06.2011
                      • 1863
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Padjelantaleden: Eure bevorzugte Wanderrichtung?

                      Ich habe gestern Abend noch mal einen Blick in das Buch von Claes Grundsten geworfen. Der empfiehlt den Aufstieg entweder von Norden oder aus dem Südwesten. Beide Male muss geklettert werden. Und beide mal hast du einen Anweg vom Padjelantaleden zum Basislager von einem Tag (plus ein Tag Rückweg). Der Hauptgipfel würde damit also vermutlich eher ausfallen, aber die Nebengipfel im Westen sind auf jeden Fall machbar.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X