Hallo zusammen,
im kommenden Juli will ich mit zwei Freunden die "Standard-Tour" Finse-Haukeliseter laufen, wie das Büchlein aus der Outdoor-Reihe es vorschlägt.
Jetzt wüsste ich nur gern:
1. Ich lese (und sehe) in Reiseberichten und Wanderführern viel von knöcheltiefem Schlamm und kleinen bis ganz ordentlichen altschneefeldern. Unsere Ausrüstung ist zwar schon auf den worst case in form eines plötzlichen wetterumschwungs ausgelegt, allerdings weiß ich nun nicht, ob da der wortcase nicht vielleicht der standardfall ist?! Also die Frage: Brauchen wir für die Tour Gamaschen?
2. Muss man lage nach Zeltplätzen für Tunnelzelte suchen? Manche Reiseberichte vermitteln den Eindruck, als wäre die vidda eine einzige steinplatte.
3. Schließlich: Wir wollen nur mit Kompass und Karte die Tour gehen, aufs GPS bewusst verzichten. Frage: Gibt es wegabschnitte, wo die Orientierung besonders schwer fällt?
Es ist zwar noch etwas Zeit bis Juli, aber ich freue mich trotzdem über alle Antworten
Danke schon im Voraus!
im kommenden Juli will ich mit zwei Freunden die "Standard-Tour" Finse-Haukeliseter laufen, wie das Büchlein aus der Outdoor-Reihe es vorschlägt.
Jetzt wüsste ich nur gern:
1. Ich lese (und sehe) in Reiseberichten und Wanderführern viel von knöcheltiefem Schlamm und kleinen bis ganz ordentlichen altschneefeldern. Unsere Ausrüstung ist zwar schon auf den worst case in form eines plötzlichen wetterumschwungs ausgelegt, allerdings weiß ich nun nicht, ob da der wortcase nicht vielleicht der standardfall ist?! Also die Frage: Brauchen wir für die Tour Gamaschen?
2. Muss man lage nach Zeltplätzen für Tunnelzelte suchen? Manche Reiseberichte vermitteln den Eindruck, als wäre die vidda eine einzige steinplatte.
3. Schließlich: Wir wollen nur mit Kompass und Karte die Tour gehen, aufs GPS bewusst verzichten. Frage: Gibt es wegabschnitte, wo die Orientierung besonders schwer fällt?
Es ist zwar noch etwas Zeit bis Juli, aber ich freue mich trotzdem über alle Antworten

Danke schon im Voraus!
Kommentar