Von Skógar an die Küste? (Island)

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Beaufighter
    Anfänger im Forum
    • 10.08.2011
    • 19
    • Privat

    • Meine Reisen

    Von Skógar an die Küste? (Island)

    Hallo zusammen,

    mein Freund und ich wollen Ende Juni nach Island und u.a. den Laugavegur bis zum Zeltplatz Skógar laufen. Nun meine Frage, lohnt es sich von Skógar zum Meer an die Küste zu gehen bzw. mit dem Bus fahren und dort ein oder zwei Tage zu zelten um ein wenig auszuruhen und aufs Meer zu schauen? Ist die Küste überhaupt dafür geeignet und ist es erlaubt dort zu zelten?

    Noch eine weitere Frage: kann man an der Hütte in Fimmvörduskáli zelten? ich habe gelesen, dass es nicht möglich ist dort zu zelten.

    Viele Grüße und Danke
    Zuletzt geändert von Beaufighter; 11.11.2011, 11:00.

  • Sabine38

    Lebt im Forum
    • 07.06.2010
    • 5368
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Von Skógar an die Küste? (Island)

    Nein, an der Hütte am Fimmvörduskáli kannst du nicht zelten. Jedenfalls nicht, sobald das Wetter auch nur ein bisschen schlecht ist. Da ist man den Elementen schon sehr ausgesetzt. Gerade so früh im Jahr (und das ist Juni für Island auf alle Fälle) würde ich nicht davon ausgehen, dass das Wetter mitspielt. Aber die Übernachtung in der Hütte kostet ja auch nur nen Appel und n Ei, daher wäre meine Empfehlung dort: leistet euch den "Luxus" und übernachtet in der Hütte.
    Uuuups... ;-)

    Kommentar


    • Beaufighter
      Anfänger im Forum
      • 10.08.2011
      • 19
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Von Skógar an die Küste? (Island)

      Hey, vielen Dank für deine schnelle Antwort. Ok, dann planen wir eine Übernachtung in der Hütte in Fimmvörduskáli.

      Viele Grüße

      Kommentar


      • Sabine38

        Lebt im Forum
        • 07.06.2010
        • 5368
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Von Skógar an die Küste? (Island)

        Gute Entscheidung. Als wir letztes Jahr in den letzten Augusttagen/ersten Septembertagen dort waren sah es so aus:



        Der Anstieg. Wie du siehst äußerst schön...



        ...aber irgendwann hatten wir soviel Nebel, dass wir wirklich dicht beieinander bleiben mussten um die anderen im Auge zu behalten.



        Hier siehst du die Hütte aus der Ferne (später am Tag als es zwischendurch mal aufklarte)...



        ...hier von nah.

        Das ist der Ausblick von der Hütte.



        Man ist da wirklich sehr exponiert. Wir hatten noch einen oder zwei Tage vorher jemanden getroffen der dort zelten musste weil die Hütte voll war. Da muss es richtig eisig und windig gewesen sein, das war seinen Erzählungen nach nicht lustig.

        Als wir da waren war noch alles voll mit Vulkanasche und an einigen Stellen das neue Lavafeld noch warm. Das wird wohl jetzt nicht mehr der Fall sein. Wir haben in Skogar Schluss gemacht, daher kann ich dir zu deinen anderen Fragen nichts sagen. Hoffe das hilft.
        Uuuups... ;-)

        Kommentar


        • Beaufighter
          Anfänger im Forum
          • 10.08.2011
          • 19
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Von Skógar an die Küste? (Island)

          Vielen Dank für die Bilder und die Einblicke. Wir haben vor hauptsächlich zu zelten, aber mal ein richtiges Dach überm Kopf ist bestimmt auch mal angenehm.

          Kommentar


          • Mika Hautamaeki
            Alter Hase
            • 30.05.2007
            • 4010
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Von Skógar an die Küste? (Island)

            Ich hab leider meine Karte nicht griffbereit und bekomme sie auch erst in 10 Tagen wieder in die Hände, aber wenn ich mich richtig erinnere, dann sieht es von Skogar Richtung Meer komplett nach Acker/Weideland aus.
            Die Entfernung bis zum Meer war m.E. nicht so weit, aber ob es sich wirklich lohnt, wage ich zu bezweifeln.
            Wenn ihr unbeding ans Meer wollt, könntet ihr evtl nach Vik fahren, das ist nicht so weit wech und ich meine, daß da eine Möglichkeit des zeltens war.
            So möchtig ist die krankhafte Neigung des Menschen, unbekümmert um das widersprechende Zeugnis wohlbegründeter Thatsachen oder allgemein anerkannter Naturgesetze, ungesehene Räume mit Wundergestalten zu füllen.
            A. v. Humboldt.

            Kommentar


            • hyrek
              Fuchs
              • 02.09.2008
              • 1348
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Von Skógar an die Küste? (Island)

              wir sind damals von porsmork mit dem bus an die ringstrasse gefahren und dann zum flugplatz gelaufen, der zu den westmaennern fliegt. somit waren wir in einem tag am meer. war zwar anstrengend, aber die westmaenner sind schoen. da hat man auch viel wasser, wenn man will (aber auch sehr viel wind).
              ------------------------------------
              the spirit makes you move

              Kommentar


              • Beaufighter
                Anfänger im Forum
                • 10.08.2011
                • 19
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Von Skógar an die Küste? (Island)

                Ich glaube nach Vik kommt man auch von Skógar aus mit dem Bus gut hin. War da schon jemand mal da? Ist in Skógar eigentlich sehr viel los? Lädt der Zeltplatz dort noch zum verweilen und ausruhen ein? Wir wollen ja eigentlich noch eine von den drei Routen Kjalvegur, Jökulsárgljúfur oder Öskjuvegur im Anschluss laufen. Entschieden haben wir uns noch nicht. Vielleicht habt ihr ja noch ein Tipp welcher Tour sich im Anschluss am ehesten lohnt. Ich habe gedacht ein oder zwei Tage aufs Meer schauen und ein wenig ausruhen, wenn man schon so nah an der Küste ist lohnt sich. Das da eher ein rauher Wind einem um die Ohren weht, damit habe ich ja gerechnet.

                Kommentar


                • Beaufighter
                  Anfänger im Forum
                  • 10.08.2011
                  • 19
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Von Skógar an die Küste? (Island)

                  Hmm, ich hätte auch schnell mal im Netz schauen können.

                  http://de.wikipedia.org/wiki/V%C3%ADk_%C3%AD_M%C3%BDrdal

                  Also Vik scheint ja sehr nett zu sein. Dann heißt es also von Skógar nach Vik, Kräfte sammeln und danach ne weitere Route in Angriff nehmen!

                  Hier der Campingplatz in Vik http://en.south.is/SearchResults/Tra...camping-ground
                  Zuletzt geändert von Beaufighter; 11.11.2011, 23:21.

                  Kommentar


                  • Gast-Avatar

                    #10
                    AW: Von Skógar an die Küste? (Island)

                    Der Südküstenstrand um Vík ist absolut bombastisch! Riesenbrandung, Trollfelsen im Wasser, weiter Strand, schimpfende Küstenseeschwalben, die Scheinangriffe fliegen. Es gibt aber Leute, die sagen: igitt, schwarzer Strand.

                    Außerdem gibt es da in der Nähe vermutlich Papageitaucher um eure Reisezeit, da müsste die Brutzeit zu Ende gehen (da ist der Zugang gesperrt, allerdings waren zuletzt wohl wenig oder so gut wie keine mehr da). Muss man auch ne Weile hinlaufen, man kann da gut zwei Tage verbringen - ich würde es nicht auslassen.

                    Achja, es gibt auch noch ein Tipi-Hüttchen kurz vor dem Zusammenbruch nach der Hütte da oben am xxxhals, nur wenig weiter, Baldvinsskali

                    Kommentar


                    • Mika Hautamaeki
                      Alter Hase
                      • 30.05.2007
                      • 4010
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Von Skógar an die Küste? (Island)

                      Ich rate euch dringendst 3 h für das Skogarmuseum einzuplanen. Uns wurde es von einer Nichte des Gründers empfohlen, und wir sind da hin, obwohl ich eigentlich nicht so der Museums typ bin. Aber, die Sammlung ist gigantisch. Das ganze Museum ist voll mit den unterschiedlichsten Kram, pädagogisch unwertvoll ordentlich gemischt, aber dabei auch geordnet. Dazu die Nachbauten bzw restaurierten Häuser von früher, wenn man da z.T. ne Truhe aufmacht, findet man noch alte Zeitungen aus den 50er Jahren usw. NAja und den Wasserfall würde ich mir am Abend geben, wenn die ganzen Tages-Bus-Touris weg sind.
                      Gleiches gilt übrigens auch für den Geysirbereich
                      So möchtig ist die krankhafte Neigung des Menschen, unbekümmert um das widersprechende Zeugnis wohlbegründeter Thatsachen oder allgemein anerkannter Naturgesetze, ungesehene Räume mit Wundergestalten zu füllen.
                      A. v. Humboldt.

                      Kommentar


                      • Beaufighter
                        Anfänger im Forum
                        • 10.08.2011
                        • 19
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Von Skógar an die Küste? (Island)

                        Hey winnetoux und Hautamaeki, vielen Dank für den Tipp! Ok, 2 Tage Vík sind eingeplant! Vom Heimatmuseum in Skógar habe ich schon gehört und dass es ganz witzig sein soll. Ich denke wir zelten in Skógar eine Nacht, schauen uns gemütlich den Wasserfall und die Umgebung an und fahren dann mit dem Bus nach Vík und danach weiter nach Kjölur, Ásbyrgi oder Porsteinsskáli. Der Zeltplatz in Skógar soll ja ganz schön gelegen sein.

                        Vielen Dank für eure Hilfe

                        Kommentar


                        • entenpower
                          Dauerbesucher
                          • 24.07.2009
                          • 519
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Von Skógar an die Küste? (Island)

                          So sah es auf dem Fimmvördupass am 9.Juni 2011 aus. Das hat kein Spaß gemacht ;) Alles Schnee ist vereist und mit Asche vom Grimsvötn bedeckt. Die Hütte ist übrigens der kleine Fleck rechts oben

                          Zuletzt geändert von entenpower; 12.11.2011, 18:20.
                          www.philipp-ennen.de

                          Kommentar


                          • Christoph_
                            Gerne im Forum
                            • 02.12.2008
                            • 60
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Von Skógar an die Küste? (Island)

                            Wie winnetoux schon erwähnt hat, es gibt noch eine zweite Hütte. Die würde ich an eurer Stelle aber nicht anpeilen. Sah nicht wirklich angenehm aus dort, also wir hätten jedenfalls lieber gezeltet.

                            Um Sabines Bilder mal zu erweitern mit Bildern vom Oktober 2011:


                            Leider nicht genau das gleiche Schild. Ich weiß aber auch nicht was auf diesen Stand...



                            Entgegen Sabines Vermutung sind die neuen Lavafelder auch nach 1,5 Jahren noch ordentlich warm. Gibt die Tage auch einen vollständigen Reisebericht von mir, da kann man das gut sehen.
                            www.christophhaskamp.de

                            Kommentar


                            • Beaufighter
                              Anfänger im Forum
                              • 10.08.2011
                              • 19
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Von Skógar an die Küste? (Island)

                              Hey, danke für die Infos. Ich habe eure Reiseberichte gelesen und bin schon sehr gespannt auf die Fortsetzung. Ich hoffe dass wir es ein wenig wärmer haben werden. Die Tour ist ja nun auf Ende Juni gesetzt.

                              Noch eine Frage, ich suche noch folgende gebrauchte Wanderkarte: Sérkort 4: Landmannalaugar - Pórsmörk - Fjallabak (New revised edition).

                              Wenn jemand sie mir verkaufen will schreibt mir einfach eine PN

                              Lieben Gruß

                              Kommentar


                              • Beaufighter
                                Anfänger im Forum
                                • 10.08.2011
                                • 19
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Von Skógar an die Küste? (Island)

                                Hallöchen, ich nochmal,

                                hier tummeln sich ja auch paar Laugavegur Erfahrene und bevor ich ein neues Thema aufmache finde ich ja hier eine Antwort. Meine Frage lautet. Wieviel Gas brauch ich für den Laugavegur bis nach Skógar? Geplant ist für 2 Personen morgens Wasser heiß machen für ein Kaffee oder Tee und Abends halt was warmes zu Essen und mal ein warmen Nachtisch Süßer Moment. Mit dabei haben wir einen Primus ETA Power Trail.

                                Viele Grüße und Danke

                                Kommentar


                                • Rhodan76

                                  Alter Hase
                                  • 18.04.2009
                                  • 3045
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Von Skógar an die Küste? (Island)

                                  ...und Abends halt was warmes zu Essen...
                                  das kann vieles heißen: schnell zuzubereitende Trekkingmahlzeiten oder doch langwierig Nudeln kochen? Im einfachsten Fall (Trekkingmahlzeiten) könnte man bei den 6 Tagesetappen (laut Wiki!, war selbst noch nicht dort) mit einer 240g Kartusche hinkommen. Aber wenn ihr Gourmets seid...

                                  Kommentar


                                  • Beaufighter
                                    Anfänger im Forum
                                    • 10.08.2011
                                    • 19
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Von Skógar an die Küste? (Island)

                                    Nee, es soll schnell gehen. Eher mal Kartoffelpüree, Tütensuppe, Trekkingmahlzeit, 3 Minuten Nudeln...

                                    Kommentar


                                    • bjoernsson
                                      Fuchs
                                      • 06.06.2011
                                      • 1863
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Von Skógar an die Küste? (Island)

                                      Zitat von Beaufighter Beitrag anzeigen
                                      hier tummeln sich ja auch paar Laugavegur Erfahrene und bevor ich ein neues Thema aufmache finde ich ja hier eine Antwort. Meine Frage lautet. Wieviel Gas brauch ich für den Laugavegur bis nach Skógar?
                                      Die Frage solltest du vielleicht nicht an Laugavegur-Erfahrener, sondern an Gaskocher-Erfahrene stellen... Letztendlich ist es doch einfach: 6 x morgens und abends ein bisschen Köcheln - da sollte, wie Rhodan76 schon schreibt, eine 240 g-Kartusche ausreichen.

                                      Kommentar


                                      • Thorsteen
                                        Fuchs
                                        • 25.05.2007
                                        • 1557
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Von Skógar an die Küste? (Island)

                                        Hallo!

                                        @Beaufighter

                                        Selbst wenn es eng wird habt ihr die Möglichkeit in der Thorsmörk eine neue zu kaufen. Am Alftavatn gab es früher auch die Möglichkeit eine Kartusche nachzukaufen (ist aber schon paar Jahre her), aber mit der 225er solltet ihr schon über den Laugavegur kommen. Wenn es euch nicht stört dann könnt ihr ja noch eine 110er zur Sicherit mitnehmen aber wirklich nötig sollte das nicht sein.

                                        Torsten
                                        Geprüfter Tungnaá-Bademeister

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X