Geländewagen mieten auf Island

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Enja
    Alter Hase
    • 18.08.2006
    • 4889
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Geländewagen mieten auf Island

    Es geht ohne Kabine. So "fähren" wir immer, wenn es irgend geht.

    Ich hatte im Frühjahr mal für den Sommer geguckt. Das war nicht wesentlich teurer. Die Aktion steht also auf jeden Fall noch auf der Liste der angedachten Touren. Dieser Sommer war allerdings schon verplant.

    Unser Auto ist klein....

    Kommentar


    • Der Foerster
      Alter Hase
      • 01.03.2007
      • 3702
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Geländewagen mieten auf Island

      Das Auto spielt so wie ich das gesehen keine Rolle solange es ein Standart-PKW bleibt.
      Ob Passat oder Twingo dürfte keine Rolle spielen, nur Hochdachkombis oder Busse kommen da drüber.

      Die Kabine ist halt so ne Sache, ich habe gar nicht geschaut ob man ohne fahren darf (es gibt natürlich dieses Liegeabteil), aber bei drei Tagen Fahrt ist das auch nicht mehr so toll ohne finde ich. Mit einer Fähre und der langen Strecke soll ja auch die Überfahrt schon Urlaub sein.
      Wir überlegen grade ob wir das Ganze nicht in die Nebensaison verlegen sollen (zumindest in die "Mittelsaison").
      Ich mag verdammen, was Du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass Du es sagen darfst. Voltaire.

      Kommentar


      • MikeFuchs
        Erfahren
        • 05.05.2009
        • 370
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Geländewagen mieten auf Island

        Fahrt doch im Mai/Juni. da sind zwar viele Hochlandstrassen noch nicht auf (je nach Wetterlage werden viele erst im Juni geöffnet) aber die fähre ist preiswert. Meine Perle und ich haben damals für den LandCruiser (Größe) plus zweibettkabine irgendwas um die 600 euro bezahlt. plus verpflegung auf dem schiff ist das dann ein guter preis. Das ist jedoch 2 jahre her. wie das jetzt ist weiß ich nicht mehr.

        Die Fährüberfahrt ist Urlaub pur! Vor allem für mich da auf dem offenen Meer das Schiffchen geschaukelt hat und ich mich somit an meine Segelzeiten erinnern konnte.

        Das mit dem hop on-hop off bus finde ich aber auch sehr interessant. würd ich wohl beim nächsten mal auch so machen es sei denn man will in entlegene gebiete.

        Kommentar


        • Enja
          Alter Hase
          • 18.08.2006
          • 4889
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Geländewagen mieten auf Island

          Ich müsste mir mal das Schiff genauer angucken. Meistens ist das bequemer als man denkt. Zum Beispiel, indem auch Duschen angeboten werden. Diese Schlafsessel nutzt kaum jemand. Man hat halt Schlafsack und Isomatte dabei und macht es sich bequem. Auch nicht anders als in irgendwelchen Hostel-Dorms oder Hüttenlagern.

          Wie wir bisher erlebt haben, machen das hauptsächlich Ehepaare in vorgerücktem Alter. Die also schon viel zu erzählen haben, so dass die Zeit schnell vergeht. Und hier werden auch die besten Tipps ausgetauscht. Nicht in den Touri-Sektionen.

          Kabinen hatten wir in der Zeit, in der wir mit kleinen Kindern reisten.

          Kommentar


          • Chouchen
            Freak

            Liebt das Forum
            • 07.04.2008
            • 20001
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Geländewagen mieten auf Island

            Nix für ungut, Enja, aber Du kennst das Schiff nicht, gibst aber Tipps, die hier einfach nicht weiter führen. Glaubt es mir einfach: Man MUSS auf der Norröna eine Kabine bzw. eine Liege (Couchette) mieten. Ohne geht es nicht. (Es gibt auch keine Pullmansessel etc.)
            Ich hatte mal einen Liegenplatz; dort war es aus verschiedensten Gründen nicht aushaltbar. Es war aber nicht erlaubt, sich an einen ruhigen Flecken mit Schlafsack und Isomatte hinzulegen, wie man es von vielen Mittelmeerfähren kennt.

            Übrigens sind seit heute die 2012er-Preise raus:
            HS (18.6.-26.8.) Oneway, kleiner PKW, 2 Personen 682€ + Kabine/Liege

            Ich finde den Mai und frühen Juni als Reisezeit toll, aber nicht wenn man wandern will.

            Dieses Jahr waren übrigens einige Pisten bis dicke in den Juli hinein gesperrt.
            "I pity snails and all that carry their homes on their backs." Frodo Baggins

            Kommentar


            • Chouchen
              Freak

              Liebt das Forum
              • 07.04.2008
              • 20001
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Geländewagen mieten auf Island

              So, hab' jetzt mal gerechnet: HS mit normalem PKW zum günstigst möglichen Preis (Liege, kann ich aber nicht empfehlen) retour für 2 Personen: 1556€
              Mittelsaison: 1120€.
              Dazu kommt event. noch ein Treibstoffkostenzuschlag, war auf jeden Fall die letzten Jahre so.
              + Sprit + Mampf + Wasser (Wasser ist an Bord teurer als Bier).
              Ich hatte mal eine 6-Liter-Wasserblase dabei, die hat bei weitem nicht gereicht. Lebensmittel im Liegenabteil werden regelmäßig geklaut. Während der Fahrt kommt man nicht ans Fahrzeug, um Nachschub zu holen.
              "I pity snails and all that carry their homes on their backs." Frodo Baggins

              Kommentar


              • Enja
                Alter Hase
                • 18.08.2006
                • 4889
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Geländewagen mieten auf Island

                Jetzt kommen wir der Sache schon näher. Du hast so eine Couchette-Überfahrt nach Island schon ausprobiert? Ich kenne da bisher nur diese berühmten Liege-Sessel, in denen kein Mensch schlafen kann, weswegen alle auf dem Boden dazwischen campieren. Natürlich nicht "an einem ruhigen Platz".

                Auf der Norrona ist das anders. Couchette bedeutet hier (und nach dem Preis hatte ich gegoogelt) Kabinen mit 6-9 Schlafplätzen. Doppelstockliegen. Ohne Bettzeug. Also vergleichsweise bequem. Fotos kann man sich da ansehen.

                Jetzt wüsste ich gern welche schwierigen Umstände damit verbunden sind. Geklaut wird in solchen Situationen fast immer. Damit kann ich umgehen. Ich passe auf meine Sachen schon auf. Gegen den Lärm durch andere stecke ich mir in solchen Situationen Musik in die Ohren. Was stört noch?

                Und wie sieht es mit sanitären Einrichtungen aus? Gibt es Duschen?

                Dass man nicht an die Autos kann, ist eigentlich heutzutage immer so. Das Autodeck wird abgeschottet. Das war früher, meine ich, auch nur Luschigkeit, wenn es nicht so war.

                Sie bieten 747 solche Liegen an. Ich vermute also mal, dass es Menschen gibt, die das aushalten.

                Kommentar


                • Chouchen
                  Freak

                  Liebt das Forum
                  • 07.04.2008
                  • 20001
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Geländewagen mieten auf Island

                  Zitat von Enja Beitrag anzeigen
                  Jetzt kommen wir der Sache schon näher.
                  Welcher Sache?

                  Zitat von Enja Beitrag anzeigen
                  Du hast so eine Couchette-Überfahrt nach Island schon ausprobiert?
                  Ja, mehrfach, auf der aktuellen Norröna und ihrem Vorgänger.

                  Zitat von Enja Beitrag anzeigen
                  Auf der Norrona ist das anders. Couchette bedeutet hier (und nach dem Preis hatte ich gegoogelt)
                  Ja, und Du lagst mit dem Preis runde 500€ daneben.

                  Zitat von Enja Beitrag anzeigen
                  Kabinen mit 6-9 Schlafplätzen. Doppelstockliegen. Ohne Bettzeug. Also vergleichsweise bequem. Fotos kann man sich da ansehen.
                  In der Regel sind es drei Dreifachstockbetten, kurz und schmal, in engstmöglicher U-Form gestellt.

                  Zitat von Enja Beitrag anzeigen
                  Jetzt wüsste ich gern welche schwierigen Umstände damit verbunden sind.
                  Es ist seeeehhhr eng. s.o. (Und ich bin nicht anspruchsvoll.)
                  Auf der obersten Liege ist kein halber Meter Platz zur Zimmerdecke. In den Couchettes, in denen ich bisher war, gab es keine Leitern, man musste über die anderen Liegen nach oben turnen. (Den Spaß hatte ich mal mit einem relativ frisch operiertem Schlüsselbeinbruch. Großes Kino.)
                  Vorzugsweise sind Jugendgruppen/Vereine etc. dort untergebracht, die sich mit dem für skandinavische Verhältnisse billigem Alk voll laufen lassen. Damit verbunden gibt es dann eben häufig die üblichen Geruchs- und Lärmbelästigungen.
                  Die Liegenabteile sind nicht geschlossen, sondern haben sozusagen Saloon-Schwingtüren. Man hat also immer Licht in der "Kabine". Ausserdem haben diese Türen wegen des möglichen Seegangs kräftige Schnappscharniere. Geht jmd. hindurch und hält die Türen nicht fest (was mindestens die Hälfte nicht tun), dann macht es KAAA-WUMMMMM - wummmm - wummm-wumm-wumwumwumwum.
                  Und dieses Geräusch hörst Du aus allen Couchettes so laut, als wäre es aus Deiner eigenen.

                  Zitat von Enja Beitrag anzeigen
                  Geklaut wird in solchen Situationen fast immer. Damit kann ich umgehen. Ich passe auf meine Sachen schon auf.
                  Wenn man vorhat, Geld zu sparen, indem man eigene Verpflegung mitbringt, wird das schwierig. Dann rennt man nämlich einige Tage mit ein paar Kilo Mampf, Getränkevorrat von mehreren Litern, Kamera, Handy, Ladegeräte, Büchern, Mucke, Wechselklamotten etc. pp übers Schiff.
                  Die Alternative ist dann, auf Proviant zu verzichten und sich statt dessen an Bord zu verpflegen. Das läppert sich und das sollte man dann einkalkulieren, wenn man die verschiedenen Anreisemöglichkeiten vergleicht.

                  Zitat von Enja Beitrag anzeigen
                  Gegen den Lärm durch andere stecke ich mir in solchen Situationen Musik in die Ohren.
                  Selbst wenn Du die Musik so laut drehtest, dass Du Dir das Trommelfell raushautest, bekämst Du das liebliche, oben beschriebene Türgeräusch immer noch über die Knochenleitung mit. Es dringt über Boden und Bettgestelle durch Mark und Pfennig.
                  Gröhlende oder kotzende Teenies sind auch nicht immer einfach zu übertönen oder zu ignorieren.

                  Zitat von Enja Beitrag anzeigen
                  Was stört noch?
                  s.o.: Dreck, Gestank, Besoffene, Enge, Licht, Lärm, ständige Unruhe.
                  Und meine Erfahrungen beziehen sich bisher auf die Mittelsaison, in der die Couchettes nie alle belegt waren. Im Sommer, wenn das Schiff rappelvoll ist, dürfte es noch spaßiger werden.

                  Zitat von Enja Beitrag anzeigen
                  Und wie sieht es mit sanitären Einrichtungen aus? Gibt es Duschen?
                  Ja, die Duschen waren bisher o.k.

                  Zitat von Enja Beitrag anzeigen
                  Dass man nicht an die Autos kann, ist eigentlich heutzutage immer so. Das Autodeck wird abgeschottet. Das war früher, meine ich, auch nur Luschigkeit, wenn es nicht so war.
                  Ich erwähnte es noch einmal besonders, weil es heisst, dass man keinen Proviant nachfassen muss. Wie oben beschrieben: a.) Diebstahlgefahr beim Selbstversorgerversuch oder b.) teure Verpflegung auf dem Schiff > Sollte beim Preisvergleich einkalkuliert werden.

                  Zitat von Enja Beitrag anzeigen
                  Sie bieten 747 solche Liegen an. Ich vermute also mal, dass es Menschen gibt, die das aushalten.
                  Offensichtlich gibt es die. Das sind die echten Nordlandfahrer, die wahren Helden des Nordatlantiks. Alles andere sind nur weicheiernde Pauschaltouristen.

                  Ich gehöre natürlich zur ersten Gruppe, weil ich so cool, hart und unglaublich individuell bin... allerdings bisher aus reinem Geldmangel...
                  Man überlebt (fast) alles, ich liebe die Fähre trotzdem (muss eine leichte Form von Masochismus sein) und würde sie gerne öfter als den Flieger nehmen, man sollte aber realistisch die (möglichen) Probleme sehen.
                  Würde ich in Erwägung ziehen einen reichlich vierstelligen Betrag in eine Fährpassage zu investieren, würde ich vermutlich auch noch die restlichen paar Euro zusammen kratzen, um einen Kabinenplatz zu bekommen. In der HS kostet ein Kabinenbett pro Nase und retour gut 60 € mehr als eine Liege.
                  "I pity snails and all that carry their homes on their backs." Frodo Baggins

                  Kommentar


                  • Der Foerster
                    Alter Hase
                    • 01.03.2007
                    • 3702
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Geländewagen mieten auf Island

                    Ich denke für uns ist die Liege gestorben

                    Was die Alternative ist (Flieger+ Mietwagen/Flieger+einige Tage Mietwagen und vll mal ein Busticket/Kabine und eigenes Auto) muss jetzt mal überlegt werden.

                    Billiger wird die Fähre (denke ich, habe ich nicht aktuell nachgerechnet) wohl nicht, mir gefällt nur die Art zu reisen mehr. Wenn ich das also schon "aus Spaß" mache brauche ich keine Festivalstimmung ohne Musik in den Liegeabteilen

                    Ein bisschen ungünstig ist, das ich erst im Dezember einen neuen Job anfange und dann erst Geld und Überstunden sparen kann, mal schauen für was das dann im Sommer reicht
                    Ich mag verdammen, was Du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass Du es sagen darfst. Voltaire.

                    Kommentar


                    • lutz-berlin
                      Freak

                      Liebt das Forum
                      • 08.06.2006
                      • 12453
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Geländewagen mieten auf Island

                      wieso nicht Flieger mit Fahrrad,lohnt sich

                      Kommentar


                      • Enja
                        Alter Hase
                        • 18.08.2006
                        • 4889
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Geländewagen mieten auf Island

                        Ja, und Du lagst mit dem Preis runde 500€ daneben.
                        Was soll denn das für eine Aussage sein? Du weißt doch gar nicht, wo ich probegebucht habe.

                        Ob man sowas mag/durchsteht/lustig findet, ist doch immer eine persönliche Sache. Deshalb frage ich halt nach Informationen und nicht danach, ob du meinst, dass das was für mich ist. Du kennst mich doch gar nicht.

                        Zu zweit sind die Probleme mit der Diebstahlsgefährdung durchaus lösbar. Meist suchen wir uns irgendeine Ecken, wo man herumhocken kann und stapeln dort alles. Jeweils einer kann dann unbelastet unterwegs sein. Damit wechseln wir uns ab.

                        Wir haben da schon allerhand hinter uns. Da hat man wenigstens was zu erzählen. Am besten war die viertägige Überfahrt in einer Taurolle. Der Seegang war so stark und die Mitfahrenden (das Schiff war so überladen, dass es kein Eckchen mehr gab, wo keiner saß) so wenig seefest, dass Tonnen aufgestellt wurden, in denen herumschwappte, was die so von sich gegeben hatten. Das meiste ging natürlich trotzdem in die Gegend, so dass ich meist auf meinen Füßen saß, weil man die nirgendwo hinstrecken konnte.

                        Auf Kreuzfahrten bin ich nicht aus. Und das Geld würde ich lieber anders investieren als in eine Kabine. Bzw. würde ich mich für Flug und Leihwagen entscheiden, wenn das günstiger wird. Obwohl es natürlich seinen Reiz hat, das eigene Auto dabeizuhaben.

                        Aber vielen Dank für deine Auskünfte. Langsam kann ich mir ein realistisches Bild machen.

                        Kommentar


                        • Chouchen
                          Freak

                          Liebt das Forum
                          • 07.04.2008
                          • 20001
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Geländewagen mieten auf Island

                          Zitat von Enja Beitrag anzeigen
                          Was soll denn das für eine Aussage sein? Du weißt doch gar nicht, wo ich probegebucht habe.
                          Meines Wissens gibt es die Möglichkeit über eine der Länderseiten von Smyrilline und über aferry zu buchen.
                          Wo hast Du denn Probegebucht? Eine Adresse, wo man 500€ sparen kann, würde mich auch interessieren.
                          Wie bereits weiter oben beschrieben, konnte man manchmal ein wenig sparen, wenn man in Dänischen Kronen bezahlt hat.
                          In den Anfangsjahren von aferry.de waren diese manchmal auch etwas günstiger, in den letzten Jahren machte es aber in der Regel keinen großen Unterschied mehr. (Symirilline ist nun einmal der Monopolist nach Island.)
                          Oft war es aber so, dass bei aferry viele Unterbringungsmöglichkeiten aus waren, die bei Smyrilline direkt noch buchbar waren.

                          Sollte es doch preiswertere Buchungsmöglichkeiten geben, wäre das sehr interessant und eine wichtige Info.

                          Zitat von Enja Beitrag anzeigen
                          Ob man sowas mag/durchsteht/lustig findet, ist doch immer eine persönliche Sache.
                          Habe ich was anderes geschrieben? Nein.

                          Zitat von Enja Beitrag anzeigen
                          Deshalb frage ich halt nach Informationen und nicht danach, ob du meinst, dass das was für mich ist. Du kennst mich doch gar nicht.
                          Infos hast Du bekommen. Ob das was für Dich ist, habe ich nicht beurteilt und es ist mir auch egal.

                          Ich habe hier zu verschiedenen Anreise-/Reisemöglichkeiten etwas geschrieben, da ich anscheinend momentan die einzige im Thread ist, die bisher alle Möglichkeiten mehrfach gemacht hat. (Es gibt einige Island-erfahrenere ODSler, aber die haben sich noch nicht zu Wort gemeldet.)
                          Dabei habe ich jeweils spezifische Probleme beschrieben. Was man daraus macht, ist jedem überlassen.

                          Ob Du schonmal auf einem Nagelbrett liegend bei Windstärke 10 den Pazifik überquert hast, ist für den Thread und die Ausgangsfragestellung ziemlich unwichtig.
                          "I pity snails and all that carry their homes on their backs." Frodo Baggins

                          Kommentar


                          • Der Foerster
                            Alter Hase
                            • 01.03.2007
                            • 3702
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Geländewagen mieten auf Island

                            Ich habe hier zu verschiedenen Anreise-/Reisemöglichkeiten etwas geschrieben, da ich anscheinend momentan die einzige im Thread ist, die bisher alle Möglichkeiten mehrfach gemacht hat.
                            Genau also kommt die nächste Frage

                            Wenn DU nächsten Sommer in der Hauptsaison gute zwei Wochen nach Island fahren würdest und gerne viel von der Insel sehen wolltest und kleinere Touren machen würdest, mit was würdest DU reisen?
                            Ich mag verdammen, was Du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass Du es sagen darfst. Voltaire.

                            Kommentar


                            • Chouchen
                              Freak

                              Liebt das Forum
                              • 07.04.2008
                              • 20001
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Geländewagen mieten auf Island

                              Zitat von Der Foerster Beitrag anzeigen
                              Genau also kommt die nächste Frage

                              Wenn DU nächsten Sommer in der Hauptsaison gute zwei Wochen nach Island fahren würdest und gerne viel von der Insel sehen wolltest und kleinere Touren machen würdest, mit was würdest DU reisen?
                              Gute Frage, nächste Frage...

                              Die Variablen sind hauptsächlich verfügbare Zeit und Geld.

                              Würde Geld keine Rolle spielen und könnte ich zu den zwei Wochen auf der Insel eine Woche wg. der Anreise zusätzlich Urlaub nehmen, dann würde ich auf jeden Fall die Fähre und den eigenen Wagen nehmen. Ich würde dann auch so starten, dass ich den längeren Zwischenstopp auf den Faröern machen könnte.

                              Ich mache aber auch lieber meine eigenen Sachen kaputt als geliehene...

                              Wäre mir aber mein Fahrzeug für den erhöhten Verschleiss auf den isländ. Straßen zu lieb und teuer und hätte ich nur zwei Wochen Urlaub, würde ich fliegen und einen kleinen Mietwagen nehmen. (Bei nur zwei Wochen Zeit wäre mir ein Buspass nicht flexibel genug und ich würde für meinen Geschmack zu viel Zeit im Bus sitzend verbringen.)

                              Würde ich mich auf ein oder zwei Gebiete beschränken und wollte ich mehrtägige Wandertouren unternehmen, dann würde ich fliegen und im Land mit dem Bus fahren oder u.U. einen Inlandsflug nehmen.

                              Trampen geht in einem gewissen Rahmen auch. Ich persönlich habe es aber bisher nur bei eher kürzeren Strecken gemacht und wenn es keinen Bus gab. Ich habe nicht so den Nerv, Leuten zur Last zu fallen oder ewig lang wartend am Straßenrand zu stehen.
                              Mitgenommen habe ich aber schon öfter Leute.
                              Mit zwei wird das Trampen natürlich schwieriger. Einheimische fahren oft nur bis zum nächsten Hof, Touris haben die Autos eh schon voll geknallt. In manchen Gegenden ist die Autofrequenz sehr gering, was allerdings die Bereitschaft der einzelnen Fahrer erhöht, jmd. mitzunehmen.
                              "I pity snails and all that carry their homes on their backs." Frodo Baggins

                              Kommentar


                              • Enja
                                Alter Hase
                                • 18.08.2006
                                • 4889
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Geländewagen mieten auf Island

                                Eijeijei, was für ein Ton. Zum Stammtisch nach Mainz fahre ich dann mal lieber doch nicht.

                                Aber gut, mir ist mein Auto weder lieb noch teuer und ich fürchte auch keinen Verschleiß. Ich kann mir soviel Zeit nehmen, wie ich mag, spare aber gerne Geld. Wenn ich die Fähre nehme, würde ich einen längeren Aufenthalt dort als zwei Wochen anpeilen. Dann zieht der Vorteil gegenüber dem Leihwagen noch stärker und es lohnt sich eher.

                                Bekannte von mir haben das mit Freunden zusammen gemacht. Die einen haben das Auto hingebracht, die anderen flogen nach und haben es im Anschluss an den Urlaub heimgebracht.

                                Kommentar


                                • Der Foerster
                                  Alter Hase
                                  • 01.03.2007
                                  • 3702
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Geländewagen mieten auf Island

                                  Die Variablen sind hauptsächlich verfügbare Zeit und Geld.
                                  Zeit haben wir mindestens zwei Wochen (also mit Anreise) und max. 3.

                                  Geld ist auch ein begrenzender Faktor, aber wir sind keine Studenten mehr, so mittel halt

                                  Nun bleibt die Frage:

                                  Wenn Du noch nie auf Island gewesen wärst, würdest Du:

                                  hätte ich nur zwei Wochen Urlaub, würde ich fliegen und einen kleinen Mietwagen nehmen.
                                  Und versuchen möglichst viel von der Insel zu sehen, dann halt nicht so intensiv.

                                  Oder:


                                  Würde ich mich auf ein oder zwei Gebiete beschränken und wollte ich mehrtägige Wandertouren unternehmen, dann würde ich fliegen und im Land mit dem Bus fahren oder u.U. einen Inlandsflug nehmen.
                                  Wir sind da nicht festgelegt, wir wollen nur möglichst Island so gut es geht (ich weiß es geht nicht) in zwei Wochen+X kennen lernen und nicht die ganze Zeit eine lange Tour machen. Meine Freundin hat fast keine Tourenerfahrung und wenn es zu nass wird müssen wir auch mal schnell in ein Hostel einkehren und nur WE Touren machen.
                                  Den Tip mit der Ringstraße kam von einer Freundin die vor ein paar Jahren auf Island war, das ist wie gesagt kein muss.
                                  Ich mag verdammen, was Du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass Du es sagen darfst. Voltaire.

                                  Kommentar


                                  • Der Foerster
                                    Alter Hase
                                    • 01.03.2007
                                    • 3702
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Geländewagen mieten auf Island

                                    Vielleicht hat jemand anderes dazu (letzter post) noch einen Tip?
                                    Ich mag verdammen, was Du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass Du es sagen darfst. Voltaire.

                                    Kommentar


                                    • Enja
                                      Alter Hase
                                      • 18.08.2006
                                      • 4889
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: Geländewagen mieten auf Island

                                      Ich finde, das sieht nach Flug und Leihwagen aus. Unser Hauptgrund für die Fähr-Überlegungen ist der Wunsch, Strecken zu fahren, die für Leihautos verboten sind. Und die Reise kostengünstig zu verlängern. Dafür würden wir einige Unbequemlichkeiten auf uns nehmen. Da sind wir nicht verwöhnt.

                                      Kommentar


                                      • Trolli
                                        Erfahren
                                        • 15.06.2010
                                        • 188
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: Geländewagen mieten auf Island

                                        Wir sind da nicht festgelegt, wir wollen nur möglichst Island so gut es geht (ich weiß es geht nicht) in zwei Wochen+X kennen lernen und nicht die ganze Zeit eine lange Tour machen. Meine Freundin hat fast keine Tourenerfahrung und wenn es zu nass wird müssen wir auch mal schnell in ein Hostel einkehren und nur WE Touren machen.
                                        Den Tip mit der Ringstraße kam von einer Freundin die vor ein paar Jahren auf Island war, das ist wie gesagt kein muss.
                                        [/QUOTE]

                                        Hi Förster,
                                        wie du schon schreibst ist es natürlich schwierig in dieser kurzen Zeit Island wirklich kennen zu lernen. Ich persönlich war ja auch nur kurz schnuppern und habe ein paar Touren mit dem Auto gemacht. Reisebericht hierzu geht denke ich mal bis Anfang Oktober online. Vielleicht ist da ja noch die ein oder andere Anregung.
                                        Würde bei zwei Wochen Reykjanes Halbinsel, Westfjorde, Golden Circle (Pingvellir, Gullfos, Geysir) machen und zwischendurch Tageswanderungen. Dazu gibt es ja diverse Wanderführer. Bei dem Zeitrahmen wird es für eine längere Wandertour ja etwas eng und wenn deine Freundin nur wenig Tourenerfahrung hat ist das wohl die beste Alternative.
                                        Oder ihr macht nur zwei bis Ausflüge mit einem Tagestourenveranstalter vor Ort, falls Auto und Busticket uninterressant sind. Da habe ich noch Adressen zu Hause falls interessant.
                                        LG, Trolli
                                        Travel the world and enjoy every day of your life.

                                        Kommentar


                                        • Chouchen
                                          Freak

                                          Liebt das Forum
                                          • 07.04.2008
                                          • 20001
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          AW: Geländewagen mieten auf Island

                                          Zitat von Der Foerster Beitrag anzeigen
                                          Wenn Du noch nie auf Island gewesen wärst, würdest Du:



                                          Und versuchen möglichst viel von der Insel zu sehen, dann halt nicht so intensiv.

                                          Oder:
                                          Ganz ehrlich, wie ich oder sonst jmd. es machen würde, ist doch unerheblich: IHR müsst wissen, ob ihr viel wandern möchtet und euch eher auf ein kleineres Gebiet beschränken möchtet oder ob ihr im Wagen die Insel abklappern und möglichst viel aber dafür weniger intensiv sehen möchtet.
                                          Bei mir persönlich hat sich die Frage bei meiner ersten Reise nicht gestellt, da ich in der Nebensaison mit dem Mopped da war und damals ohnehin nicht gewandert bin. Wie ich es heute unter anderen Rahmenbedingungen machen würde, weiss ich nicht, eben weil ich inzwischen einen ganz anderen Background habe. Und wie gesagt ist es für eure Reise ja auch unerheblich.

                                          Zitat von Enja Beitrag anzeigen
                                          Eijeijei, was für ein Ton. Zum Stammtisch nach Mainz fahre ich dann mal lieber doch nicht.
                                          OT: Tja, das mit dem Ton dachte ich bei vorhergehenden Beiträgen von Dir auch. Deswegen meine Reaktion so wie sie war.

                                          Ich bin übrigens nicht der Mainzer Stammtisch. Der Rest ist nett. Meistens.

                                          "I pity snails and all that carry their homes on their backs." Frodo Baggins

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X